DIY Wasserflaschen im Backofen sublimieren - WIE GEHT DAS? Tips, Tricks, Motive, Einstellungen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 37

  • @amhl9538
    @amhl9538 2 ปีที่แล้ว +1

    Es wäre cool wenn du mehr von den Subli Videos machst, dieses ist echt toll 😊

  • @manuich8674
    @manuich8674 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant und toll erklärt. Ist das normale Schrumpffolie? Ich kenne sie nur in transparent.

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Das ist Schrumpffolie fuer Sublimation, die gibt es in verschiedenen Groessen, ich kenn die ehrlich gesagt nur so wie hier in weiss. Aber das muss nichts heissen, ich denke, dass wir hier in Australien nicht unbedingt die volle Vielfalt zu kaufen bekommen, wie z.b. in Deutschland. ;-)

  • @julchenlang8872
    @julchenlang8872 3 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt das Video. Darf ich mal fragen woher sie die schnabeltasse haben? Suche auch so welche.

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Danke schoen :-) Die Tassen habe ich bei meinem Lieferanten fuer Sublimationsprodukte hier in Australien gekauft.

  • @kw121686
    @kw121686 3 ปีที่แล้ว +1

    Would you do a English subtitle on these videos? Love your content.

  • @jabee_diy9984
    @jabee_diy9984 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallöchen wo hast du die süßen tribktassen für babys bestellt wenn ich fragen darf ? Lg

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, die habe ich hier in Australien bei meinem Lieferanten fuer Sublimationsprodukte gekauft :-)

  • @topfermausreh8383
    @topfermausreh8383 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Sache, wo kaufst Du die Bayby Trinkbecher, oder kann ich Sie bei Dir bestellen?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, ich habe sie hier in Australien bei meinem Grosshandel fuer Sublimationsprodukte gekauft. Verkaufen tue ich diese Sachen nicht.

  • @wenckevallo9548
    @wenckevallo9548 ปีที่แล้ว +1

    Ich möchte gerne in meinen Mini backofen sublimieren auf was muss ich den Ofen stellen habe ober und unter hitze unter hitze und ober hitze.anfängerin

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  ปีที่แล้ว

      Da wirklich jeder Ofen unterschiedlich ist, wuerde ich mich da ran tasten. Die Hitze sollte auf jeden Fall gleichmaessig sein. Du wirst mit deinem Ofen vermutlich mehrere Testversuche machen, um ein Produkt erfolgreich zu sublimieren. Mein Tip ist, Notizen mit den Einstellungen zu Hitze und Dauer fuer jedes neue Produkt (also z.b. Tassen, Flaschen, unterschiedliche Materialien) zu machen, und die Erfolgsergebnisse dazu zu schreiben.
      Viele Hersteller von Sublimationsprodukten geben auch Richtwerte an, nach denen man sich richten kann. Mit diesen Werten wuerde ich anfangen und dann, je nach dem, wie gut das Ergebnis geworden ist, notfalls weiter experimentieren.

  • @sabi_22
    @sabi_22 3 ปีที่แล้ว +1

    Muss ich bei dem Kauf eines Tischbackofen etwas beachten?
    geht die Suplimation bei Ober-Unterhitze oder benötige ich Umluft? Bin totaler Neuling und wollte nicht sofort für über 200€ eine Tassenpresse kaufen, sondern es so probieren🙈

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Umluft sollte er haben, damit die Hitze gleichmaessig verteilt wird. Ansonsten kann es passieren, dass der Druck ungleichmaessig wird. Auf jeden Fall auch drauf achten, dass du den Ofen nie wieder zum backen/kochen von Speisen verwendest, wenn du ihn fuer Sublimation verwendest. Das sollten immer getrennte Oefen sein. Es gibt Leute, die machen sublimieren in ihrem Kuechenofen, in dem sie Essen kochen. Das halte ich fuer bedenklich, auf Grund der Gase, die beim Sublimieren freigesetzt werden. Ich persoenlich habe den Ofen auch nicht in der Kueche, sondern im gut geluefteten Arbeitsraum.

    • @sabi_22
      @sabi_22 3 ปีที่แล้ว

      @@SmartDsignEmbroidery
      Vielen Dank. Woran erkenne ich das? In deinem Video sah ich jetzt auch kein Umluftsymbol? Oder ich bin blind?
      Ja genau, aus diesem Grund suche ich einen kleinen Tischbackofen; habe nämlich bzgl. der Dämpfe schon gelesen, dass man darin dann kein Essen mehr zubereiten sollte. Bei mir würde er ebenfalls in einem extra Zimmer untergebracht

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Naja, das sollte dann auch auf der Packung stehen, ob der Ofen Umluft hat oder nicht. Wenn dieses Ventilatorsymbol drauf ist, dann hat er Umluft. Bei meinem kann ich das an- und ausschalten. ich hab beide Versionen probiert, und wenn ich die Umluft ausschalte, verbrennen mir die Schrumpffolie und das Papier, das ist einfach zu heiss.

  • @bambi3340
    @bambi3340 4 หลายเดือนก่อน

    Geht die Schrift in der Spülmaschine ab?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  4 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn Du Produkte (also in dem Fall Flaschen) verwendest, die fuer das Sublimieren expliziet vorbereitet wurden, in dem sie eine spezielle Beschichtung erhalten haben, dann sind sie Spuelmaschinen-fest. Es kommt aber auch immer auf die Qualitaet der Produkte an. Auch hier kann man mit Billigware erheblich Pech haben, und sich lieber an reputable Shops halten, die fuer ihre gute Qualitaet bekannt sind.

  • @juanalatussek3294
    @juanalatussek3294 ปีที่แล้ว

    Ich hab gestern versucht einen 16OZ im heißluftofen zu suplimieren. Leider ist das Motiv sehr unscharf. War bei 200Grad 8 min drin. Mit schrumpfbeutel. Was mache ich falsch?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  ปีที่แล้ว

      Hallo Juana,
      da kann es mehrere Ursachen haben, die letzte ist die, die am haeufigsten passiert:
      1. Der Schrumpfbeutel sass nicht fest genug und hat daher nicht genug Druck auf das Papier ausgeuebt.
      2. Das Motiv ist pixelig und nicht scharf genug. Das haettest Du aber beim Ausdrucken schon gesehen, daher vermute ich, dass das nicht der Fall war.
      3. Du hast das Papier zu frueh entfernt. Wenn die Motive unscharf wirken, dann versuche mal, mit dem Entfernen des Papieres (und der Schrumpffolie) zu warten, bis die Tasse oder der Gegenstand soweit abgekuehlt ist, dass Du ihn mit der blossen Hand anfassen kannst. Dann ist die Tassenbeschichtung soweit herunter gekuehlt, dass sie keine Farbe vom Druckerpapier mehr aufnimmt. Wenn die Tasse beim Entfernen des Papieres noch zu heiss ist und Du nicht schnell genug das Papier abziehen kannst, dann kann es zum sogenannten 'ghosting' kommen, also zu diesen Geisterschatten, die die Motive unscharf erscheinen lassen, oder wie doppelt gedruckt bzw. etwas verschoben wirken.
      Viel Erfolg beim Testen. Es dauert etwas, bis man fuer jedes Produkt die richtigen Einstellungen gefunden hat, jeder Ofen ist anders (sollte nicht so sein, ist aber leider so, selbst Oefen von ein und demselben Hersteller koennen Temperaturschwankungen haben).

    • @juanalatussek3294
      @juanalatussek3294 ปีที่แล้ว +1

      @@SmartDsignEmbroidery vielen lieben Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Hab jetzt mal mit deinen Einstellungen getestet und das den Durchbruch gebracht....
      Hab die Druckereinstellungen auch angepasst, wie man es ja machen soll, allerdings wirken die Farben nun eher Blaustichig...
      Ist allerdings aus dem silhouette studio heraus gedruckt. Könntest du eventuell ein gutes Grafikprogramm für Apple?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  ปีที่แล้ว

      Das hoer ich gern, dass es geholfen hat.
      Mit den Farbeinstellungen musst du ein bisschen herum spielen, jeder Bildschirm gibt das ja auch anders aus.
      Ich kann dir mit APPLE absolut nicht weiterhelfen, leider. Ich arbeite nur mit dem PC.
      Als Software zum Vorbereiten und Ausdrucken ist die SAWGRASS Software, die zum Drucker gehoert, super empfehlenswert. Damit passen die Farben eigentlich. Fuer die Bildvorbereitung laeuft bei mir Corel und auch Silhouette (das aber selten, aber ich hab da keine Probleme mit 'falschen' Farben).

    • @juanalatussek3294
      @juanalatussek3294 ปีที่แล้ว

      @@SmartDsignEmbroidery danke dir, das du dir am Sonntag Zeit genommen hast. Ich versuch es einfach weiter.

  • @melissanagel2499
    @melissanagel2499 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann man da eine Tintenstrahldrucker verwenden??

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  2 ปีที่แล้ว

      Man braucht einen Drucker mit speziellen Tintenpatronen. Herkömmliche Tintenpatronenfarbe und Drucker kann man nicht dafür verwenden. Es gibt von Epson solche Drucker, die man mit dieser speziellen Tinte betreiben kann, aber dann kann man damit keine 'normale' Tinte mehr verwenden. Deshalb ist es ratsam, sich direkt einen Drucker für Sublimationsdruck zuzulegen, die mit dieser Spezialtinte drucken. Ebenso braucht man spezielles Papier für dieses Verfahren.

  • @arianeelsner6689
    @arianeelsner6689 ปีที่แล้ว

    Wo hast du die Flaschen her?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  ปีที่แล้ว

      Von einem Großhändler für Sublimationsartikel, hier in Australien.

  • @boxerbiene8361
    @boxerbiene8361 5 หลายเดือนก่อน

    Wieviel grad? Stellst du den ein

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  5 หลายเดือนก่อน

      Die Gradzahlen sind eigentlich immer beim Lieferanten zu bekommen, wo Du Deine Rohlinge kaufst. Und dann musst Du mit Deinem Ofen experimentieren. Jeder Ofen ist (leider) anders, vor allem bei diesen mobilen Geraeten. Da kann es selbst bei Modellen desselben Herstellers Unterschiede geben. Deshalb kann man dort keine genauen Angaben machen, die fuer jeden gelten.
      Am besten richtest Du Dich wie gesagt nach den Herstellerangaben, und siehst dann, was dabei herauskommt. Empfehlenswert ist, bei jedem Probedruck die Einstellungen des Geraetes, Zeiten und so weiter genau aufzuschreiben ... so hast Du immer eine Referrenz fuer die naechsten Drucke.

  • @danbarb9728
    @danbarb9728 3 ปีที่แล้ว

    Ich will sowas meinem Neffen zur Einschulung schenken und ich sublimiere schon lange Tassen, Stoff usw.. allerdings mit einer Tassenpresse oder einem Halogenofen und diverse Transferpressen. So eine Thermosflaasche habe ich nie sublimiert, die Frage ist ob sowas in eine Tassenpresse passt vom Umfang her, habe auch so Manschetten aber da weiss ich auch nicht ob der Umfang passen würde, zur Not muss man wirklich solche Schrumpffolien kaufen, habe mit denen keine Erfahrungen. Wüsste jetzt auch nicht welche Werte man bei der Tassenpresse einstellt, da Tassen ja viel länger drin bleiben müssen denke ich mal als das dünne Edelstahl. Vielleicht 180 Grad 60 Sekunden ? Bei Tassen nehme ich immer 180 Grad 180 Sekunden bzw. im Halogenofen 190 Grad 15 Minuten.

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Die Flaschen haben weniger Umfang als normale Tassen. Wobei es immer drauf ankommt, was fuer Flaschen du hast, es gibt ja verschiedene. Ich weiss nicht, was fuer eine Tassenpresse du hast, aber wenn du da die Maentel austauschen kannst (heissen die in deutsch 'Maentel'? ;-) ), dann kannst du auch gucken, ob du einen fuer Flaschen bekommst. Das habe ich gemacht und diese funktionieren auch fuer die Thermotrinkbehaelter.

    • @danbarb9728
      @danbarb9728 3 ปีที่แล้ว

      @@SmartDsignEmbroidery Ich habe mir Schrumpfolien gekauft aber irgendwie wird das nicht so wie im Video, da die Teile größer sind, der Laden hat mir aber diese empfohlen für die Trinkflaschen, es ist die GRöße 15x25 wobei die Öffnung an der 25cm Seite ist. Schrumpft man die Folien jetzt ein bleint auf einer Seite immer ein Wulst mit Falten weil das einfach zu weit ist, wie eine Hose die zu weit ist. Der Laden meinte es wäre ok mit dem Wulst. Welche Größe verwendest du denn für die Trinkflaschen?

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  3 ปีที่แล้ว

      Bei mir sind die Oeffnungen meiner Folien, die ich hier verwende, an den kurzen Seiten, also in deinem Fall waere dann die Oeffnung an der 15 cm Seite.
      Ein Wulst sollte da nicht sein, das soll schon richtig fest anliegen rundherum, da natuerlich nur dort, wo die Folie straff anliegt, auch der notwendige Druck aufgebaut wird. Dort, wo sie nicht anliegt - naemlich in einem Wulst, wo sich dann auch Luftraeume bilden koennen - ist dann nicht genug Druck auf dem Papier und die Farbe wird an den Stellen nicht wie gewuenscht ausfallen.
      Du solltest immer die kleinste gerade so passende Foliengroesse fuer deine Rohlinge verwenden.

    • @felonb.4725
      @felonb.4725 2 ปีที่แล้ว

      Huhu, was für einem halogenofen hast du? Ist es sinnvoll im offen die Artikel hinzulegen,weil oben mehr Hitze ist. Oder im Liegen das Produkt zu wenden? Wäre dir dankbar für jede Hilfe.

    • @felonb.4725
      @felonb.4725 2 ปีที่แล้ว

      @@danbarb9728 meine Nachricht ging an dich bezüglich halogenofen.

  • @biancamatzke8529
    @biancamatzke8529 2 ปีที่แล้ว

    Magst du dein Ofen vielleicht mal verlinken lieb frag

    • @SmartDsignEmbroidery
      @SmartDsignEmbroidery  2 ปีที่แล้ว

      Ich wohne in Australien und hab ihn hier in einem Haushaltsgeschaeft gekauft. Ich denke, diese Marke gibt es in D nicht zu kaufen.