Ich habe eine Frage allgemein zu fiktionalen Texten/Romanen und zwar ob es möglich ist grammatikalische Regeln bewusst zu ignorieren/brechen, um eine andere Wirkung zu erziehlen. Also im Englischen scheint das nicht unüblich zu sein (daher auch in übersetzten Werken), aber wie ist es im Deutschen? Ich meine damit beispielsweise den Einsatz von bestimmten und unbestimmten Artikeln, von Kommas, die Veränderung von Satzstrukturen, etc. Und ist das auch abseits von wortlicher Rede möglich? Beispiel für Romanbeginn: Der Tag war extrem heiß, heißer als vorhergesagt, mal wieder. Heimlich versuchte der Polizist die Klimaanlage des Streifenwagens anzuschalten, als seine erkältete Kollegin eingeschlafen war. Also wäre es möglich direkt mit "der" Polizist anzufangen, obwohl man ihn vorher nicht vorgestellt hat? Damit soll mehr Spannung erzeugt und das Interesse vergrößert werden an diesem bestimmten Polizisten.
@@nierautomata4413 ja, natürlich. Das ist eine gängige Methode. Solange der Satz weiter grammatikalisch korrekt ist, ist das kein Problem. Der Leser darf nur nicht über die Struktur stolpern und so aus dem Lesefluss gerissen werden
Ich möchte es auch gerne lesen , werde aber warten bis die Reihe vollständig ist 😊
Danke 😊
Hab auch schon überlegt ob ich es kaufe aber vielleicht warte ich lieber auf Band 2.😂
Ich habe eine Frage allgemein zu fiktionalen Texten/Romanen und zwar ob es möglich ist grammatikalische Regeln bewusst zu ignorieren/brechen, um eine andere Wirkung zu erziehlen. Also im Englischen scheint das nicht unüblich zu sein (daher auch in übersetzten Werken), aber wie ist es im Deutschen?
Ich meine damit beispielsweise den Einsatz von bestimmten und unbestimmten Artikeln, von Kommas, die Veränderung von Satzstrukturen, etc. Und ist das auch abseits von wortlicher Rede möglich?
Beispiel für Romanbeginn:
Der Tag war extrem heiß, heißer als vorhergesagt, mal wieder. Heimlich versuchte der Polizist die Klimaanlage des Streifenwagens anzuschalten, als seine erkältete Kollegin eingeschlafen war.
Also wäre es möglich direkt mit "der" Polizist anzufangen, obwohl man ihn vorher nicht vorgestellt hat?
Damit soll mehr Spannung erzeugt und das Interesse vergrößert werden an diesem bestimmten Polizisten.
@@nierautomata4413 ja, natürlich. Das ist eine gängige Methode. Solange der Satz weiter grammatikalisch korrekt ist, ist das kein Problem. Der Leser darf nur nicht über die Struktur stolpern und so aus dem Lesefluss gerissen werden