Gut zusammengefasst, kurz, knackig, gut. Ich habe den Pro 200 nun seit ein paar Wochen hier stehen, wühle mich gerade durch Aufnahmen, die ich vor über 10 Jahren mit meiner alten 550 D in Fernost gemacht habe und bin begeistert von den Prints. Es ist als sähe ich die Fotos nun zum ersten Mal. Schwierigkeiten hatte ich mit dem Drucker bis jetzt nur bei der WLAN-Einrichtung, aber seitdem hatte ich keinerlei Schwierigkeiten damit, obwohl Rechner und Drucker nicht im gleichen Raum stehen. Bis jetzt bin ich wirklich begeistert.
Hi Harry, freut mich sehr, dass du meine Erfahrungen teilen kannst. Und ja, ich versteh dich absolut! Ein Foto "lebt" erst so richtig wenn es gedruckt wurde :) Lg Martin
Hallo Martin, frohes neues Jahr und bleibt gesund 😄. Ich kann alle deine Erfahrungen bestätigen, bei mir läuft er nur noch über Lan und die Patronen wechsele ich erst, wenn er wirklich nicht mehr mag. Aber die Drucke 🥰: aus unserer Fotogruppe hat mir einer den Auftrag für 4 x A3+ SW-Drucke gegeben, wir haben zusammen über die Canon-Software PPL das jeweilige Bild feingetunt und dann gedruckt, er ist sehr happy mit den Drucken und lässt sonst bei nur professionellen Diensten drucken. Liebe Grüße von Thomas
Servus und Danke für das Feed Back. Habe gestern den "großen Bruder" aus Deutschland geholt und heute einmal alles installiert, von einer Langzeiterfahrung bin ich also noch ein "Frauenhaar" entfernt 😉. Ich werd jetzt in den nächsten Wochen einmal versuchen, einen stabilen Workflow zu finden und ....jede Menge Lehrgeld zahlen. Hurra, a neue Baustselle . . . . . lg. Klaus
Hallo - auch wenn das Video schon etwas älter ist, ich bin gerade darüber gestolpert und als Fotograf gebe ich auch gerne mal meine Erfahrung wieder: Ich habe vor einigen Jahren mal in einem Fotostudio gearbeitet, wo nur mit Pigmenttinte gedruckt worden ist, das war teuer, die Farbe war schnell eingetrocknet, wenn der Drucker mal 2 Wochen nicht benutzt worden ist, und die Tinte war / ist teuer. Diese Geräte lohen sich eigentlich nur, wenn man gleich das größte Gerät nimmt (da hier die Patronen im Verhältnis am günstigsten sind) und sehr viel druckt und diese Drucke dann auch noch entsprechend teuer verkauft. Ich arbeite mittlerweile neben meiner Anstellung in einer Werbeagentur als Freiberufler und drucke ab und an auch die Bilder für meine Kunden - das mache ich auf 2 Epson-Druckern, einem ET-8550 und einem HD 15000 - die Druckqualität steht den Pigment-Druckern meines früheren Arbeitgebers kaum nach, obwohl deutlich weniger Tinten genutzt werden (Statt 10-12 nur 6), die Druckkosten sind bei dem ET-8550 viel geringer - hier habe ich Tintenkosten von 15 Cent bei einem A3+ Print - das Papier ist da ein vielfaches teurer. Ich hab mittlerweile viele gerahmte Bilder bei uns im Haus - gerade im Treppenhaus scheint dort das ganze Jahr die Sonne drauf, einige Bilder hängen dort seit 4 Jahren hinter Glas - und sind bisher, trotz der "minderwertigeren" Dye-Tinten kein Deut verblasst. Wenn man richtig mit den Dye-Prints umgeht, also diese hinter Glas oder im Album aufbewahrt, hat man davon auch ein Leben lang gut - das bestätigt auch Wilhelm Imaging Research in Langzeitests der gängigen Dyte-Tinten - seit dem letzten Test dort sind auch einige Jahre vergangen, ich gehe davon aus, dass die Hersteller die Tinten seit dem noch weiter verbessert haben. Es muss also selbst für den (semi) Profi keine teure Pigmenttinte / teurer Pigmenttintendrucker mehr sein wenn man nicht gerade A2+ drucken möchte. Ein Gros der Kunden werden den Unterschied nicht bemerken oder die Dye-Ausdrucke sogar besser finden, weil Dye Tinten in der Regel "farbintensiver" sind.
Hallo Sebastion :) Vielen Dank für dein Kommentar. Und ich kan das absolutb estötigen. Sehe ich genauso. Seh ich sehr gerne, dass meine Erfahrungen auch von anderen bestätigt wird. Ich denke manchmal ist es einfach das typische "profi"- problem: nein, es muss eine vollformat kamera sein, nein es muss pigment tinte sein, etc :D :D Wobei die technik mittlerweile so weit ist, dass ich behaupten würde, dass meist das menschliche können mehr schuld ist als die Technik die genutzt wird. Wie du schon sagst, hochwertige prints wollen auch richtig behandelt werden. Dann halten auch dye-prints sehr sehr lange und bleiben sehr schön. Liebe Grüße Martin
@@Justsmilelifeistoshort hallo, ich sehe keinen Grund, der dagegen spricht. Wenn man nur Grußkarte drucken möchte könnte man natürlich allgemein über einen kleineren Drucker nachdenken. Aber wenn der Platz egal ist, ist das natürlich kein Faktor. Lg
Hi, ja ist alles noch stabil :) natürlich hängen die Prints aber auch nicht ungeschützt in der Sonne ^^ hab meine bilder immer in rahmen oder in mappen zur Aufbewahrung. Lg
Hi Martin ich habe eine Frage zu dem Drucker da ich selbst mit dem Gedanken einer Anschaffung spiele. Behältst du dein Fazit bei? Keinerlei Macken wie eintrocknen ? Grüße
Hi, ja ich bin immer noch sehr zufrieden. Klar wird er mittlerweile etwas weniger verwendet (der Platz in der Wohnung geht aus für neue Bilder :D ) aber ich freu mich immer noch über jeden neuen print. Gab immer noch keinerlei Macken :)
Gutes nett gemachtes Review - aber ein Fehler ist drin: Wenn der Drucker (weit nach der ersten Warnung) sagt: Tinte leer, dann IST DIE PATRONE LEER. Der Pro - 1000 verfügt über Zwiwchentanks, klar kann man noch soweit drucken, bis die Tanks leer sind, aber was bringt das? Wirklich, wenn man die Patrone entnimmt und aufmacht, dann ist da KEINE Farbe mehr drin!
das ist falsch. Zumindest beim Pro 200. Der Drucker schreit "patrone leer" aber sie ist es noch nicht. Man sollte natürlich nicht ewig weiterdrucken, da man sich damit die hardware beschädigen kann. Wer aber sofort wenn der Drucker schreit: "Patrone leer" eine neue einlegt verschenkt Geld. Ob das Geldgier der Hersteller oder ande Gründe hat weiß ich nicht, kann nur von meinen tatsächlichen Erfahrungen sprechen.
@@martinschoenbauer @Martin: der Pro 200 ist ein komplett anderer Drucker, um den es hier nicht geht. Ich kann zum Pro 200 nichts sagen und glaube Dir gern was Du geschrieben hast. Das macht meine Aussage aber nicht falsch, weil sie sich ausdrücklich auf den Pro 1000 bezieht. Ich verwende das Gerät seit 3 Jahren, ich hatte noch nie (!) Resttinte in der Patrone. Es ist genau wie ich sage: Es gibt zwei Warnstufen: Stufe 1 ist ein Dreieck mit Ausrufezeichen (Achtung Tintenstand niedrig), wer jetzt wechselt wird in der Tat noch eine Menge Resttinte vorfinden. Stufe 2 ist ein x und in Rot: Tinte in Patrone leer. Wenn diese Meldung kommt, ist noch immer genügend Tinte im Zwischenpuffer, um ein oder zwei Ausdrucke machen zu können, aber die Patrone ist zu diesem Zeitpunkt schlicht leer. Ich verweise gern auf das Review bei Northlight Imaging, Keith Cooper hat die Patrone geöffnet (ich übrigens auch, aber nicht dokumentiert). Wie sich das mit Fremdtinten, deren Patronen nicht einmal gut in den Drucker passen, verhält, weiß ich nicht und will ich nicht wissen: Hier ist alles denkbar.
@@martinschoenbauer Oh, Martin - ich bin echt ein Depp! Es tut mir leid, ich hab irgendwie gedacht es gehe um die Pro 1000 - bitte, es tt mir sehr leid!!!
@@AndreasMarx-s6o Alles gut :) danke dir für deine Kommentare. Es wäre durchaus auch interessant mal eine Patrone beim pro 200 zu öffnen. Vielleicht sind es wirklich die "Farbreste" in den Leitungen. Ich konnte aber durchaus noch einige Prints machen. Ist wie gesagt ein spannender Punkt den ich mir mal ansehen werde. Und ich bin dankbar über jegliche Diskussionen. Ps. der pro 1000 ist schon ein echt geiler Drucker :)
@@martinschoenbauer Schön, dass DU es so nimmst, Danke dafür :-) Der alte Spruch "wer lesen kann ist klar im Vorteil" hat sich wieder bewahrheitet. In der Tat, der Pro 1000 ist ein super geiler Drucker. Hatte vorher Epson (R3000) und sehr viel Ärger, einiges davon sicherlich auch Pech, anderes, insbesondere das Papierhandling, einfach schlechtes Produktdesign. - Der Pro 1000 spielt einfach in einer anderen Liga. Und ist dazu recht preiswert: wenn man bedenkt, dass man für 1000 Euro 12 x 80 ml Tinte dazu bekommt, ist er preiswerter als ein beliebiger A3 Drucker mit seinen 28 ml Tinte....
Hi, das ist Pauschal leider nicht zu beantworten da jede Fineart-Papiersorte eine leicht unterschiedliche Menge an Tinte benötigt und natürlich ist jedes Bild eine individuelle Mischung an den unterschiedlichen Patronenfarben. Lg
@martinschoenbauer okay gut. Bin auf der Suche nach drucker Foto und sticker. Im test sehe ich ständig andere Meinung. Immer hp epson oder brother sehr gut. Mir kommt so vor sind bezahlt
Ja wegen der Patronen, das finde ich einfach mies, deswegen habe ich mir den Epson ET 8850 geholt, super zufrieden und die Tinten kannst du einzeln nachfüllen und einzeln oder asl Bundle kaufen, da bleibt nichts über
@@martinschoenbauer du kannst jedoch beim ET die vorhanden Tinte durch neue auffüllen bevor es knapp wird :D Dieser USP von Epson war für mich ausschlaggebend, sonst wäre ich auch bei dem Canon gelandet. Will hie rniemandem was madig reden
Du hattest ja den Canon Pro 1000, wie ist der bei reinen Schwarz weiß Drucken? Man liest immer wieder von Bonzing wie schlimm ist das ? und was ist das?
Ja, hatten wir damals im Studio viel im Einsatz. Ich hatte nie Probleme damit, tritt aber wenn dann eher bei glänzenden Papieren auf und ich drucke so gut wie nie auf hochglanz Papieren. Wüsste aber auch nicht, dass es einem Kollegen jemals negativ aufgefallen wäre. Broncing ist, wenn vereinfacht gesprochen an einer stelle optisch mehr tinte aufgetragen wird als es sollte bzw die tinte nicht "richtig" ins papier einsinkt, dann entsteht ein schimmernder und inhomogener effekt. Tritt primär bei schwarzer tinte und starkem glanzpapier auf. Würde ich mir aber beim pro 1000 keine wirklichen Sorgen machen. Lg
Hallo, ich habe mir den Drucker vor 4 Wochen gekauft, bin sehr zufrieden, drucke aber auch nicht nur Foto´s. Klar sind, beste Ergebnisse auf entsprechendem Papier für Foto´s,wofür auch gedacht. Aber, kann man den Drucker auch für die Sublimentierung benutzen? Habe unterschiedliche Aussagen dazu gefunden, teils ja, teils nein, wegen Druckkopf und bei Canon selbst findet man auch keine klare Aussage. Daher meine Frage, kann ich ihn benutzen um zb Drucke zuerstellen für die Nutzung auf Sub-Gegenständen? Zb Fotos etc Vielen dank :)
Hallo und danke für dein Kommentar :) Ich habe hier leider keinerlei Erfahrungen dazu und kann das daher leider auch nicht beantworten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht funktioniert, da Sublimationsdruck ja ein anderes Druckverfahren ist und mit sehr hohen Temperaturen arbeitet. Ob es hier Methoden gibt, die dem Sublimationsdruck ähneln und mit dem pro 200 möglich sind, weiß ich nicht. Liebe Grüße Martin
Hallo, das hatte bei mir diverse Gründe: der pro 1000 ist deutlich teurer (zumindest damals gewesen) und vor allem kostete eine volle Füllung an Patronen rund 700€. Er hat allgemein mehr Tinteninhalt was bei meiner Druckmenge von Nachteil wäre, da ich dafür nicht genug drucke. Dazu kommt, dass er einfach auch größer ist und ich dafür den Platz nicht habe. (Benötige die größeren prints nicht, da ich sie zu selten nutze und wenn, dann lass ich solche großen prints extern drucken). Also für mich wären die Vorteile (Pigment Tinte und größere Druckmöglichkeit) geringer wie die Nachteile. Vor allem da ich persönlich keinen Nachteil an Farbstoff basierter Tinte sehe :) Aber nicht falsch verstehen, der pro 1000 ist ein genialer Drucker! Wir hatten ihn im Studio und ich war sehr happy damit :) Lg Martin
Hallo Heiko. Danke für dein Kommentar. Ich weiß, dass ich gerne etwas schnell spreche. Ist aber gewissermaßen auch meine Art. Persönlich mag ich keine Videos wo zu langsam gesprochen wird. Ich versuch dennoch immer mich etwas zu bremsen :D Lg Martin
@@martinschoenbauer verstehe ich das es deine Art ist schnell zu sprechen. Doch wenn du möchtest das man dir zuhört und auch willst das dein Kanal wächst, sollte du darüber nachdenken. Du spricht kein klares Hochdeutsch, somit ist es per se schon schwierig dir zu folgen. Und deine Argument verstehe ich überhaupt nicht, dann zu sagen du magst keine langsam sprechenden, ist schon dreist. Wenn du konstruktiv als Angriff siehst, wäre es schade. TH-cam ist voll mit anderen guten Content Creatoren, die sauberes deutsch reden und auch etwas langsamer Themen weiter geben. Es liegt an dir ob du wachsen möchtest oder stur bleiben willst. LG
@@trailfenix Hi und danke dir für dein Kommentar. Ich nehme jegliche Kritik sehr gerne an. Und letztlich entscheide ich welche Kritik ich dann umsetzen möchte und welche nicht. Es gibt keinen Content Creator für alle Zielgruppen. Und das ist auch gut so. Ich produzieren meinen Content in der Art wie ich Content selber gerne konsumiere. Es wird immer Leute geben, denen das nicht so gefällt und das ist auch völlig in Ordnung. Du kannst sehr gerne den Content der anderen ansehen. Das ist ja auch das schöne an youtube. Ich hab mich für diesen Stil entschieden aus meinen persönlichen Gründen. Ist meine Rhetorik perfekt. Natürlich nicht. Wie auch. Du siehst das als stur, ist dein gutes Recht. Aber es gibt auch andere denen zu langsames sprechen wie schule vorkommt (same as me). Nochmal, es gibt ja den passenden content für jeden :) Ich will natürlich bleiben, und ich bin wie ich bin. Werd ich manchmal zu schnell. Ja, definitiv. Happens. Aber wenn ich zu sehr versuche ja langsam zu sprechen wirkt es nichtmehr authentisch. Aber ich muss mich ja auch nicht rechtfertigen :) Liebe Grüße Martin
@@martinschoenbauer , schade das du es so siehst. Du rechtfertigst dich um dir selber eine schlinge um den Hals zu legen. Zumal wenn du dich selber zitierst: Ist meine Rhetorik perfekt. Natürlich nicht. Wie auch. Oder, ...andere denen zu langsames sprechen wie schule vorkommt. Lese nochmal meinen Text und dann deine Antwort darauf. Unverhältnismässig. Am eigentlichen Thema vorbei. Ja das stimmt, wir sind nicht in der Schule und es war eine Konstruktive, entweder etwas langsamer zu reden oder, schnell und ein wenig klarer sprechen, damit man dich vlt. etwas besser versteht. Was hat das mit authentisch zu tun? Gut gemeint , ist halt nicht gut annehmen, schade. Noch nicht mal warm geworden auf deinen Kanal schon wieder rausgeboxt von dir. Aber danke für dein Output. Liebe Grüße
Hallo Martin! Du bist schuld - wegen dir habe ich mir auch diesen Drucker gekauft. Danke dafür!! Habe ihn erst ein Monat. Kann aber auch sagen: saubere Drucke, alles funktioniert ohne Probleme. Das mit der Tintenanzeige kann ich auch bestätigen. Die Frage beim weiter drucken ist aber ob dann die Düsen im Druckkopf verstopfen, dann wird es teuer.
Hi Erich. Tut mir leid 😂 freut mich sehr, dass du meine Erfahrungen bestätigen kannst. Und das mit den Düsen muss ich auch nochmal recherchieren, das wäre natürlich ein Problem.
@@martinschoenbauer Angeblich sind die Spitzen der Düsen heiß. Die Tinte aber kühlt diesen Teil wieder. Keine Tinte keine Kühlung! Damit sollen sich Tintenreste einbrennen. Das ergibt dann einen kaputten Druckkopf! Noch schlimmer wird es nach 2-3 Versuche mit der Druckerreinigung. Jetzt hilft dann nur noch Reinigungsflüssigkeit. Ist aber alles nur TH-cam Wissen.
@@oldsplendor danke dir für die Info. ich kann natürlich aktuell nur von meiner Erfahrung reden und da hatte ich noch keine Probleme. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht trotzdem mal passieren kann. Aber nachdem die prints noch einwandfrei aussahen war ja augenscheinlich auch immer genug Tinte am Druckkopf. Ich würde das jetzt auch nicht immer aufs letzte Ausreizen, das ist klar :)
Habe den Drucker nun ebenfalls längere Zeit auch aufgrund des Review hier. Ebenfalls absolut davon überzeugt. Lediglich das WLAN nervt mich n bissler, bin von 2,4GHz auf 5,8 gegangen - kein WLAN mehr möglich. Schade. Ansonsten alles top.
@@martinschoenbauer Ja das tut er seit Anbeginn, hat immer perfekt funktioniert. Nur der Frequenzwechsel will nicht so. Habe aber auch leider darüber nichts gefunden.
@@sebastianb3345 ist interessant wenn es früher funktioniert hat :/ was mir einfällt ist, du könntest ein WLAN mesh verwenden. Also ein WLAN verstärker sozusagen der zwischen deinem Router und deinem Drucker in eine Steckdose gesteckt wird um das WLAN Netz bzw die Reichweite zu erhöhen. Ob dies dann aber gut mit dem Drucker funktioniert weiß ich leider auch nicht. Lg
Gut zusammengefasst, kurz, knackig, gut. Ich habe den Pro 200 nun seit ein paar Wochen hier stehen, wühle mich gerade durch Aufnahmen, die ich vor über 10 Jahren mit meiner alten 550 D in Fernost gemacht habe und bin begeistert von den Prints. Es ist als sähe ich die Fotos nun zum ersten Mal.
Schwierigkeiten hatte ich mit dem Drucker bis jetzt nur bei der WLAN-Einrichtung, aber seitdem hatte ich keinerlei Schwierigkeiten damit, obwohl Rechner und Drucker nicht im gleichen Raum stehen. Bis jetzt bin ich wirklich begeistert.
Hi Harry, freut mich sehr, dass du meine Erfahrungen teilen kannst. Und ja, ich versteh dich absolut! Ein Foto "lebt" erst so richtig wenn es gedruckt wurde :) Lg Martin
Ich hatte mir das erste Video zum Drucker angesehen, danke für die Anschaffung der Funkstrecke, es ist sehr viel angenehmer.
hey Uwe, danke dir für dein feedback! und sehr gerne :)
Hallo Martin, frohes neues Jahr und bleibt gesund 😄. Ich kann alle deine Erfahrungen bestätigen, bei mir läuft er nur noch über Lan und die Patronen wechsele ich erst, wenn er wirklich nicht mehr mag. Aber die Drucke 🥰: aus unserer Fotogruppe hat mir einer den Auftrag für 4 x A3+ SW-Drucke gegeben, wir haben zusammen über die Canon-Software PPL das jeweilige Bild feingetunt und dann gedruckt, er ist sehr happy mit den Drucken und lässt sonst bei nur professionellen Diensten drucken. Liebe Grüße von Thomas
Hi Thomas! Danke dir für dein Feedback. Freu mich wenn meine Erfahrungen bestätigt werden können. Und das Team Pixma Pro 200 wird größer 😎
Servus und Danke für das Feed Back. Habe gestern den "großen Bruder" aus Deutschland geholt und heute einmal alles installiert, von einer Langzeiterfahrung bin ich also noch ein "Frauenhaar" entfernt 😉. Ich werd jetzt in den nächsten Wochen einmal versuchen, einen stabilen Workflow zu finden und ....jede Menge Lehrgeld zahlen. Hurra, a neue Baustselle . . . . . lg. Klaus
Ich wünsch dir ganz viel Spaß damit :)
Hallo - auch wenn das Video schon etwas älter ist, ich bin gerade darüber gestolpert und als Fotograf gebe ich auch gerne mal meine Erfahrung wieder: Ich habe vor einigen Jahren mal in einem Fotostudio gearbeitet, wo nur mit Pigmenttinte gedruckt worden ist, das war teuer, die Farbe war schnell eingetrocknet, wenn der Drucker mal 2 Wochen nicht benutzt worden ist, und die Tinte war / ist teuer. Diese Geräte lohen sich eigentlich nur, wenn man gleich das größte Gerät nimmt (da hier die Patronen im Verhältnis am günstigsten sind) und sehr viel druckt und diese Drucke dann auch noch entsprechend teuer verkauft.
Ich arbeite mittlerweile neben meiner Anstellung in einer Werbeagentur als Freiberufler und drucke ab und an auch die Bilder für meine Kunden - das mache ich auf 2 Epson-Druckern, einem ET-8550 und einem HD 15000 - die Druckqualität steht den Pigment-Druckern meines früheren Arbeitgebers kaum nach, obwohl deutlich weniger Tinten genutzt werden (Statt 10-12 nur 6), die Druckkosten sind bei dem ET-8550 viel geringer - hier habe ich Tintenkosten von 15 Cent bei einem A3+ Print - das Papier ist da ein vielfaches teurer. Ich hab mittlerweile viele gerahmte Bilder bei uns im Haus - gerade im Treppenhaus scheint dort das ganze Jahr die Sonne drauf, einige Bilder hängen dort seit 4 Jahren hinter Glas - und sind bisher, trotz der "minderwertigeren" Dye-Tinten kein Deut verblasst. Wenn man richtig mit den Dye-Prints umgeht, also diese hinter Glas oder im Album aufbewahrt, hat man davon auch ein Leben lang gut - das bestätigt auch Wilhelm Imaging Research in Langzeitests der gängigen Dyte-Tinten - seit dem letzten Test dort sind auch einige Jahre vergangen, ich gehe davon aus, dass die Hersteller die Tinten seit dem noch weiter verbessert haben.
Es muss also selbst für den (semi) Profi keine teure Pigmenttinte / teurer Pigmenttintendrucker mehr sein wenn man nicht gerade A2+ drucken möchte. Ein Gros der Kunden werden den Unterschied nicht bemerken oder die Dye-Ausdrucke sogar besser finden, weil Dye Tinten in der Regel "farbintensiver" sind.
Hallo Sebastion :) Vielen Dank für dein Kommentar. Und ich kan das absolutb estötigen. Sehe ich genauso. Seh ich sehr gerne, dass meine Erfahrungen auch von anderen bestätigt wird. Ich denke manchmal ist es einfach das typische "profi"- problem: nein, es muss eine vollformat kamera sein, nein es muss pigment tinte sein, etc :D :D Wobei die technik mittlerweile so weit ist, dass ich behaupten würde, dass meist das menschliche können mehr schuld ist als die Technik die genutzt wird. Wie du schon sagst, hochwertige prints wollen auch richtig behandelt werden. Dann halten auch dye-prints sehr sehr lange und bleiben sehr schön.
Liebe Grüße
Martin
Ich möchte damit auf qualitativen dickeren Papiere Grußkarten erstellen und drucken. Wäre der Canon Pixma Pro 200 ideal dafür?
@@Justsmilelifeistoshort hallo, ich sehe keinen Grund, der dagegen spricht. Wenn man nur Grußkarte drucken möchte könnte man natürlich allgemein über einen kleineren Drucker nachdenken. Aber wenn der Platz egal ist, ist das natürlich kein Faktor. Lg
Danke für den Erfahrungsbericht. Wie geht es denn den ersten Drucken? Alles noch farbstabil 😉?
Hi, ja ist alles noch stabil :) natürlich hängen die Prints aber auch nicht ungeschützt in der Sonne ^^ hab meine bilder immer in rahmen oder in mappen zur Aufbewahrung. Lg
Hi Martin ich habe eine Frage zu dem Drucker da ich selbst mit dem Gedanken einer Anschaffung spiele. Behältst du dein Fazit bei? Keinerlei Macken wie eintrocknen ?
Grüße
Hi, ja ich bin immer noch sehr zufrieden. Klar wird er mittlerweile etwas weniger verwendet (der Platz in der Wohnung geht aus für neue Bilder :D ) aber ich freu mich immer noch über jeden neuen print. Gab immer noch keinerlei Macken :)
Danke für die rasche Antwort. Dann wird es wohl ein Pro 200 bei mir werden. Ich vertraue deinem leidenschaftlichen Urteil.
🙂👍
@@KernCraft ich hoffe du bist damit genauso happy wie ich 😊
Gutes nett gemachtes Review - aber ein Fehler ist drin:
Wenn der Drucker (weit nach der ersten Warnung) sagt: Tinte leer, dann IST DIE PATRONE LEER. Der Pro - 1000 verfügt über Zwiwchentanks, klar kann man noch soweit drucken, bis die Tanks leer sind, aber was bringt das?
Wirklich, wenn man die Patrone entnimmt und aufmacht, dann ist da KEINE Farbe mehr drin!
das ist falsch. Zumindest beim Pro 200. Der Drucker schreit "patrone leer" aber sie ist es noch nicht. Man sollte natürlich nicht ewig weiterdrucken, da man sich damit die hardware beschädigen kann. Wer aber sofort wenn der Drucker schreit: "Patrone leer" eine neue einlegt verschenkt Geld. Ob das Geldgier der Hersteller oder ande Gründe hat weiß ich nicht, kann nur von meinen tatsächlichen Erfahrungen sprechen.
@@martinschoenbauer @Martin: der Pro 200 ist ein komplett anderer Drucker, um den es hier nicht geht. Ich kann zum Pro 200 nichts sagen und glaube Dir gern was Du geschrieben hast.
Das macht meine Aussage aber nicht falsch, weil sie sich ausdrücklich auf den Pro 1000 bezieht.
Ich verwende das Gerät seit 3 Jahren, ich hatte noch nie (!) Resttinte in der Patrone. Es ist genau wie ich sage: Es gibt zwei Warnstufen: Stufe 1 ist ein Dreieck mit Ausrufezeichen (Achtung Tintenstand niedrig), wer jetzt wechselt wird in der Tat noch eine Menge Resttinte vorfinden. Stufe 2 ist ein x und in Rot: Tinte in Patrone leer. Wenn diese Meldung kommt, ist noch immer genügend Tinte im Zwischenpuffer, um ein oder zwei Ausdrucke machen zu können, aber die Patrone ist zu diesem Zeitpunkt schlicht leer.
Ich verweise gern auf das Review bei Northlight Imaging, Keith Cooper hat die Patrone geöffnet (ich übrigens auch, aber nicht dokumentiert).
Wie sich das mit Fremdtinten, deren Patronen nicht einmal gut in den Drucker passen, verhält, weiß ich nicht und will ich nicht wissen: Hier ist alles denkbar.
@@martinschoenbauer Oh, Martin - ich bin echt ein Depp! Es tut mir leid, ich hab irgendwie gedacht es gehe um die Pro 1000 - bitte, es tt mir sehr leid!!!
@@AndreasMarx-s6o Alles gut :) danke dir für deine Kommentare. Es wäre durchaus auch interessant mal eine Patrone beim pro 200 zu öffnen. Vielleicht sind es wirklich die "Farbreste" in den Leitungen. Ich konnte aber durchaus noch einige Prints machen. Ist wie gesagt ein spannender Punkt den ich mir mal ansehen werde. Und ich bin dankbar über jegliche Diskussionen. Ps. der pro 1000 ist schon ein echt geiler Drucker :)
@@martinschoenbauer Schön, dass DU es so nimmst, Danke dafür :-) Der alte Spruch "wer lesen kann ist klar im Vorteil" hat sich wieder bewahrheitet.
In der Tat, der Pro 1000 ist ein super geiler Drucker. Hatte vorher Epson (R3000) und sehr viel Ärger, einiges davon sicherlich auch Pech, anderes, insbesondere das Papierhandling, einfach schlechtes Produktdesign. - Der Pro 1000 spielt einfach in einer anderen Liga.
Und ist dazu recht preiswert: wenn man bedenkt, dass man für 1000 Euro 12 x 80 ml Tinte dazu bekommt, ist er preiswerter als ein beliebiger A3 Drucker mit seinen 28 ml Tinte....
Sehr interessant. Wieviel Blatt Papier schaft eine Patrone?
Hi, das ist Pauschal leider nicht zu beantworten da jede Fineart-Papiersorte eine leicht unterschiedliche Menge an Tinte benötigt und natürlich ist jedes Bild eine individuelle Mischung an den unterschiedlichen Patronenfarben. Lg
@martinschoenbauer okay gut. Bin auf der Suche nach drucker Foto und sticker. Im test sehe ich ständig andere Meinung. Immer hp epson oder brother sehr gut. Mir kommt so vor sind bezahlt
@@vdangr Ich persönlich kann nur von dem Canon sprechen und bin damit sehr zufrieden. Wobei sticker habe ich noch nicht damit gedruckt
@@martinschoenbauer bin dann am überlegen die 200er . Danke nochmals.
@@vdangr sehr gerne. Wenn du noch fragen zu diesem Drucker hast, jederzeit :)
Ja wegen der Patronen, das finde ich einfach mies, deswegen habe ich mir den Epson ET 8850 geholt, super zufrieden und die Tinten kannst du einzeln nachfüllen und einzeln oder asl Bundle kaufen, da bleibt nichts über
Hi, du kannst die Patronen beim Canon Pro 200 natürlich auch einzeln kaufen :)
@@martinschoenbauer du kannst jedoch beim ET die vorhanden Tinte durch neue auffüllen bevor es knapp wird :D Dieser USP von Epson war für mich ausschlaggebend, sonst wäre ich auch bei dem Canon gelandet. Will hie rniemandem was madig reden
@@zonk2k4 das ist echt super 😊
Du hattest ja den Canon Pro 1000, wie ist der bei reinen Schwarz weiß Drucken? Man liest immer wieder von Bonzing wie schlimm ist das ? und was ist das?
Ja, hatten wir damals im Studio viel im Einsatz. Ich hatte nie Probleme damit, tritt aber wenn dann eher bei glänzenden Papieren auf und ich drucke so gut wie nie auf hochglanz Papieren. Wüsste aber auch nicht, dass es einem Kollegen jemals negativ aufgefallen wäre. Broncing ist, wenn vereinfacht gesprochen an einer stelle optisch mehr tinte aufgetragen wird als es sollte bzw die tinte nicht "richtig" ins papier einsinkt, dann entsteht ein schimmernder und inhomogener effekt. Tritt primär bei schwarzer tinte und starkem glanzpapier auf. Würde ich mir aber beim pro 1000 keine wirklichen Sorgen machen. Lg
Hallo, ich habe mir den Drucker vor 4 Wochen gekauft, bin sehr zufrieden, drucke aber auch nicht nur Foto´s. Klar sind, beste Ergebnisse auf entsprechendem Papier für Foto´s,wofür auch gedacht. Aber, kann man den Drucker auch für die Sublimentierung benutzen? Habe unterschiedliche Aussagen dazu gefunden, teils ja, teils nein, wegen Druckkopf und bei Canon selbst findet man auch keine klare Aussage.
Daher meine Frage, kann ich ihn benutzen um zb Drucke zuerstellen für die Nutzung auf Sub-Gegenständen? Zb Fotos etc
Vielen dank :)
Hallo und danke für dein Kommentar :) Ich habe hier leider keinerlei Erfahrungen dazu und kann das daher leider auch nicht beantworten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht funktioniert, da Sublimationsdruck ja ein anderes Druckverfahren ist und mit sehr hohen Temperaturen arbeitet. Ob es hier Methoden gibt, die dem Sublimationsdruck ähneln und mit dem pro 200 möglich sind, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Martin
Warum nicht der ProGraf PRO-1000?
Hallo, das hatte bei mir diverse Gründe: der pro 1000 ist deutlich teurer (zumindest damals gewesen) und vor allem kostete eine volle Füllung an Patronen rund 700€. Er hat allgemein mehr Tinteninhalt was bei meiner Druckmenge von Nachteil wäre, da ich dafür nicht genug drucke. Dazu kommt, dass er einfach auch größer ist und ich dafür den Platz nicht habe. (Benötige die größeren prints nicht, da ich sie zu selten nutze und wenn, dann lass ich solche großen prints extern drucken). Also für mich wären die Vorteile (Pigment Tinte und größere Druckmöglichkeit) geringer wie die Nachteile. Vor allem da ich persönlich keinen Nachteil an Farbstoff basierter Tinte sehe :)
Aber nicht falsch verstehen, der pro 1000 ist ein genialer Drucker! Wir hatten ihn im Studio und ich war sehr happy damit :)
Lg Martin
Guten Abend
Ich wollet Weinachts Karten Drucke weiss jemand zufälligerweise gerade wo man die am besten gestaltet?
ich denke das kann so gut wie jedes Grafikprogramm und ich vermutlich auch microsoft powerpoint oder ähnliches :)
@@martinschoenbauer Vielen Dank
Informativ, aber: langsameres Sprechen hilft enorm der Verständlichkeit
Hallo Heiko. Danke für dein Kommentar. Ich weiß, dass ich gerne etwas schnell spreche. Ist aber gewissermaßen auch meine Art. Persönlich mag ich keine Videos wo zu langsam gesprochen wird. Ich versuch dennoch immer mich etwas zu bremsen :D
Lg Martin
@@martinschoenbauer verstehe ich das es deine Art ist schnell zu sprechen. Doch wenn du möchtest das man dir zuhört und auch willst das dein Kanal wächst, sollte du darüber nachdenken. Du spricht kein klares Hochdeutsch, somit ist es per se schon schwierig dir zu folgen. Und deine Argument verstehe ich überhaupt nicht, dann zu sagen du magst keine langsam sprechenden, ist schon dreist. Wenn du konstruktiv als Angriff siehst, wäre es schade. TH-cam ist voll mit anderen guten Content Creatoren, die sauberes deutsch reden und auch etwas langsamer Themen weiter geben. Es liegt an dir ob du wachsen möchtest oder stur bleiben willst. LG
@@trailfenix Hi und danke dir für dein Kommentar. Ich nehme jegliche Kritik sehr gerne an. Und letztlich entscheide ich welche Kritik ich dann umsetzen möchte und welche nicht. Es gibt keinen Content Creator für alle Zielgruppen. Und das ist auch gut so. Ich produzieren meinen Content in der Art wie ich Content selber gerne konsumiere. Es wird immer Leute geben, denen das nicht so gefällt und das ist auch völlig in Ordnung. Du kannst sehr gerne den Content der anderen ansehen. Das ist ja auch das schöne an youtube. Ich hab mich für diesen Stil entschieden aus meinen persönlichen Gründen. Ist meine Rhetorik perfekt. Natürlich nicht. Wie auch. Du siehst das als stur, ist dein gutes Recht. Aber es gibt auch andere denen zu langsames sprechen wie schule vorkommt (same as me). Nochmal, es gibt ja den passenden content für jeden :) Ich will natürlich bleiben, und ich bin wie ich bin. Werd ich manchmal zu schnell. Ja, definitiv. Happens. Aber wenn ich zu sehr versuche ja langsam zu sprechen wirkt es nichtmehr authentisch. Aber ich muss mich ja auch nicht rechtfertigen :)
Liebe Grüße
Martin
@@martinschoenbauer , schade das du es so siehst. Du rechtfertigst dich um dir selber eine schlinge um den Hals zu legen. Zumal wenn du dich selber zitierst: Ist meine Rhetorik perfekt. Natürlich nicht. Wie auch. Oder, ...andere denen zu langsames sprechen wie schule vorkommt.
Lese nochmal meinen Text und dann deine Antwort darauf. Unverhältnismässig. Am eigentlichen Thema vorbei. Ja das stimmt, wir sind nicht in der Schule und es war eine Konstruktive, entweder etwas langsamer zu reden oder, schnell und ein wenig klarer sprechen, damit man dich vlt. etwas besser versteht. Was hat das mit authentisch zu tun? Gut gemeint , ist halt nicht gut annehmen, schade. Noch nicht mal warm geworden auf deinen Kanal schon wieder rausgeboxt von dir. Aber danke für dein Output. Liebe Grüße
Hallo Martin! Du bist schuld - wegen dir habe ich mir auch diesen Drucker gekauft. Danke dafür!! Habe ihn erst ein Monat. Kann aber auch sagen: saubere Drucke, alles funktioniert ohne Probleme. Das mit der Tintenanzeige kann ich auch bestätigen. Die Frage beim weiter drucken ist aber ob dann die Düsen im Druckkopf verstopfen, dann wird es teuer.
Hi Erich. Tut mir leid 😂 freut mich sehr, dass du meine Erfahrungen bestätigen kannst. Und das mit den Düsen muss ich auch nochmal recherchieren, das wäre natürlich ein Problem.
@@martinschoenbauer Angeblich sind die Spitzen der Düsen heiß. Die Tinte aber kühlt diesen Teil wieder. Keine Tinte keine Kühlung! Damit sollen sich Tintenreste einbrennen. Das ergibt dann einen kaputten Druckkopf! Noch schlimmer wird es nach 2-3 Versuche mit der Druckerreinigung. Jetzt hilft dann nur noch Reinigungsflüssigkeit. Ist aber alles nur TH-cam Wissen.
@@oldsplendor danke dir für die Info. ich kann natürlich aktuell nur von meiner Erfahrung reden und da hatte ich noch keine Probleme. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht trotzdem mal passieren kann. Aber nachdem die prints noch einwandfrei aussahen war ja augenscheinlich auch immer genug Tinte am Druckkopf. Ich würde das jetzt auch nicht immer aufs letzte Ausreizen, das ist klar :)
Habe den Drucker nun ebenfalls längere Zeit auch aufgrund des Review hier. Ebenfalls absolut davon überzeugt. Lediglich das WLAN nervt mich n bissler, bin von 2,4GHz auf 5,8 gegangen - kein WLAN mehr möglich. Schade. Ansonsten alles top.
Hey Sebastian. Freut mich zu lesen :) steht der Drucker bei dir in einem anderen Raum wie der Router nehme ich an? Lg Martin
@@martinschoenbauer Ja das tut er seit Anbeginn, hat immer perfekt funktioniert. Nur der Frequenzwechsel will nicht so. Habe aber auch leider darüber nichts gefunden.
@@sebastianb3345 ist interessant wenn es früher funktioniert hat :/ was mir einfällt ist, du könntest ein WLAN mesh verwenden. Also ein WLAN verstärker sozusagen der zwischen deinem Router und deinem Drucker in eine Steckdose gesteckt wird um das WLAN Netz bzw die Reichweite zu erhöhen. Ob dies dann aber gut mit dem Drucker funktioniert weiß ich leider auch nicht. Lg
den hatte ich auch auf dem radar. fiel aber sofort raus, weil er keine tanks hat, und immer noch mit patronen arbeitet.
Es gibt leere Nachfüllpatronen für 30€. Chip ist von Original zu verwenden. Eine Option im Drucker deaktivieren und los geht es.