#Victron

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 44

  • @videoflieger1239
    @videoflieger1239 ปีที่แล้ว +3

    Danke Jens, dass du dir die Zeit nimmst die "historischen Lücken" zu füllen. Die Themen waren & sind jederzeit akuell!
    Deine Videos finde ich immer informativ, hilfreich und einfach klasse 👏👍

  • @klassichd10
    @klassichd10 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank fürs Aufnehmen, Schneiden und Teilen! Noch was au dem Backlog. Klingt schon irgendwie wie einem Maschinenraum (duck und weg)

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      Ist leider so. Ich kann aber unmöglich die 10000er MP2 zeigen bevor ich diese Historie aufgearbeitet habe :) und mit denen wir es im Maschinenraum nicht leiser :)

  • @BreakymanRec
    @BreakymanRec ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein super Video von Dir Jens. Solltest vielleicht noch darauf eingehen wie der RS 450/100 zu Konfigurieren ist, damit hier nicht der Eindruck entsteht einfach aus dem Karton holen - anschrauben - anklemmen und fertig zum Anschalten...

    • @Snooooozel
      @Snooooozel ปีที่แล้ว

      Da ist nichts zu konfigurieren wenn die Akku Daten vom GX/BMS kommen. Der MPPT Rs geht auf "External Control" und fertig.

  • @martinp.1076
    @martinp.1076 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jens, ich freue mich immer wieder auf neue Videos von Dir. Ich habe mir vor einem Jahr eine Victron Anlage zugelegt bestehen aus 3 Multiplus 5000 und 2 MPPT RS450/200 und somit 8 Strings mit total 29,5 KWp und 45 KWH Lifepo4 Batterien in 3 Batt.blocks mit JK BMS. Wobei ich noch mit dem erkennen des rigtigen SOC der JK BMS sehr unzufrieden bin, läuft alles soweit sehr gut. 9 Monate als Offgrid und jetzt ab Dezember als ESS Nulleinspeisung da die Batterien jetzt öfter an die 20 % Entladegrenze kommen. Aber meine Frage an die community oder an Dich... Nach einem Update bzw. einigen Einstellungen schaltet sich der 2 MPPT Laderegler ab wenn der SOC über 90 % ist. Das ist ja eine Tolle Erfindung aber ich hätte lieber das beide Laderegler bis zum Schluss volle Ladung in die Batterien laden und nicht einer schon früher aufhört. In der Kürze der Sonnenstunden im Winter schon besser. Hast Du da mal eine Tipp wo ich das wieder ändern kann. Es hat vorher immer so funktioniert. Ich weiß Deine Zeit ist kostbar aber ich finde gerade keine Lösung für diese Problem.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      Hmmm .... das hört sich merkwürdig an. Die MPPT sollten ja eigentlich BMS geführt sein. Der Soc ist allerdings ein berechneter Wert. Darum würde ich eher nach der Spannung schauen. Je nach JK BMS kann das auch ein beliebiger Spaß sein, die SOC sauber hinzubekommen. Ich habe bei einem kleinen Akku mit nur 8 Zellen fast 6 Monate gebraucht, bis dieser ohne von Hand einzugreifen saubere Werte geliefert hat. Insbesondere wenn das serialbattery mit mehreren Packs gebraucht wird. Das ist alles andere als "fällt aus der Tüte".

  • @fun-fire8042
    @fun-fire8042 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ich bin mit dem Teil auch gerade am basteln.
    Und möchte 2x8 Module a 250W auf einen Eingang anschließen. Laut Victron Tabelle sollte das möglich sein. Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Danke

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      8 Module sollte gehen. Es kommt natürlich auf die Spannung an. Wenn der Victron Kalkulator grünes Licht gibt passt das aber.

  • @Ellute1000
    @Ellute1000 ปีที่แล้ว +3

    Danke Jens, Du bist ein Macher👍
    Hat der neue Lade Regler jetzt die Lade Parameter vom GX Übernommen ?

  • @ReisenimKopf
    @ReisenimKopf ปีที่แล้ว +1

    Moin moin, danke erstmal für das tolle video. Hast du jetzt 2 strings auf dem Süddach am rs450 angeschlossen ? Oder jeweils string 1 nord string 2 süd? Mfg Ludwig

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      Moin ! Damals war es noch jeweils Nord und Süd getrennt. Mittlerweile habe ich aber jeweils 1 x Nord und 1 x Süd auf jedem RS450/100.

  • @fldutch
    @fldutch 9 หลายเดือนก่อน

    Ist nu schon ein wenig her das Video, aber nu. Hab grad ne ähnliche Kombi gebaut, daher spick ich nochmal kurz bei dir. Mir fällt bei dir ggf. auf: die "Schalter" bzw. DC-LS haben durchaus eine Richtung (ich meine einen Pfeil erkennen zu können) - die "Einspeisung" muss afair PV-seitig von oben erfolgen, da sonst die Löschfunktion für den Lichtbogen nicht funktioniert. Dh wenn du es so wie angeschlossen unter Vollast schaltest besteht unter Umständen die Gefahr eines Brandes.
    Vielleicht lieg ich da aber auch falsch und alles ist gut.
    PS: Reihenklemmen regeln! Gute Entscheidung, die nachzurüsten. Nutze solche Klemmen (in wesentlich kleiner) seit Jahren für die Modelleisenbahn :). Hatte auch erst überlegt, die GAK ohne zu bauen, aber mit ist doch schicker.

  • @jorgheine9696
    @jorgheine9696 ปีที่แล้ว +1

    Mein cerbo 48v ist leider jetzt schon eine 1 woche bei victron.
    Da haben sich sicher die Dioden verabschiedet 😢

  • @mariof.4851
    @mariof.4851 ปีที่แล้ว +1

    Habe mal zu deinem MP2 einen Frage den du zum Laden des Akku für den Winter verwendest der am Netz hängt, dass wäre mal interessant wie du das machst. Wie ist bei dem die Config wie ist der angeschlossen welcher MP2 ist das?. Vllt kannst du da auch mal ein Video dazu machen? Sonst immer wieder interessant deinen Baufortschritte.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      Da kann ich gerne mal drauf eingehen. Grundsätzlich wäre das aber auch mit entsprechenden Netzteilen (z.b. Meanwell) und einem Sonoff möglich. Das Netzteil wird einfach auf sagen wir mal 54 Volt gestellt und der Sonoff entsprechend per Node-Red/MQTT gesteuert.

  • @Hotcar91
    @Hotcar91 9 หลายเดือนก่อน

    Welchen Laderegler kann ich für 100w solar und 100Ah lifepo4 zelle?
    Will erstmal ganz klein anfangen und mich langsam rein tasten um in die Materie rein kommen 😬

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 หลายเดือนก่อน

      Das kann ich die so pauschal nicht beantworten. Das kommt eher auf die Spannung der Batterie und der Solarzellen an.

    • @Hotcar91
      @Hotcar91 9 หลายเดือนก่อน

      @@MeineEnergiewende ich hab eine LiFePO4 zelle 3.2V 100Ah und 100w solarpanel 😅

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 หลายเดือนก่อน

      @@Hotcar91 eine einzige Zell ? dann wirst Du das nur mit einem DC-DC Wandler hinbekommen. Laderegler, die 3,2 Volt liefern können, gibt es glaube ich nicht.

  • @Tankwart696
    @Tankwart696 ปีที่แล้ว +1

    Geil geil 😂 Ich kann deine Freude mitfühlen. Letzte Woche habe ich meinen ersten RS450/100 in Betrieb genommen 😍
    Folgendes ist mir bei dir aufgefallen und eine Frage habe ich.
    Frage: Mir wurde gesagt, wenn ich den RS in Betrieb nehme…muss ich die komplette Victronanlage ausschalten…RS anschließen und dann alles wieder aktivieren. Ganz schön viel Arbeit bei mir mit 16 Pylontechs 😂😂😂 …und DU machst das mal eben während alles läuft?! Naja hat ja geklappt 😅
    Aufgefallen ist: Deine Cerbo WLAN Lampe Blink ebenfalls Rot 🤔
    Meine blinkte vor der RS Hochzeit immer Grün 🤔 (Internet bei mir über LAN) auf jeden Fall blinkt meine jetzt auch rot…triggert mich irgendwie 😂
    Uuuund du hast auch ein LAN Kabel am Port 🤔 uuuund als du in der Remote Konsole warst, war dort das WLAN Symbol zu sehen 🤔
    Hätte jetzt voll Bock mit dir zu telefonieren 😂😂😂

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว +1

      Hmmmm .... wieso sollte man die komplette Anlage abgeschalten müssen ? Ist doch Unsinn. Die Begründung dafür würde ich gerne mal hören. WLAN ist bei mir nur als Fallback konfiguriert. Der Cerbo nimmt LAN (ist bei mir auch eingesteckt) und wenn es dort ein Problem gibt macht er ein Fallback auf WLAN. Grün blinkt er, wenn der Accesspoint im Cerbo aktiv ist. Rot wenn du ihn abschaltest.
      16 Pylontechs ? Hammer !

    • @Tankwart696
      @Tankwart696 ปีที่แล้ว

      @@MeineEnergiewende ja ja ja bin ein Victron und Pylontech Suchti geworden. Da geht noch was. Danke für deine Antworten.

    • @Tankwart696
      @Tankwart696 ปีที่แล้ว

      @@MeineEnergiewende aber nochmal zu der WLAN Lampe…ich hab da nix geändert…nach dem Neustart blinkte es auf einmal rot. Naja ok.
      Zum abschalten wurde es mir so begründet…damit der neue Laderegler und alles was neu hinzukommt, korrekt erkannt wird und korrekt arbeitet 💁🏻‍♂️

  • @frankoptis
    @frankoptis ปีที่แล้ว

    Musstest du gar nicht in die Einstellungen gehen für 48V Batterie und andere Einstellungen bevor du die Batterie und PV an den RS anschließt?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว

      Nein. Die rs450 können nur 48 Volt und den Rest bekommt er per DVCC.

  • @hali1337
    @hali1337 9 หลายเดือนก่อน

    Werden die Strings intern verschaltet oder sind diese getrennt?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 หลายเดือนก่อน

      Jeder MPPT ist für einen eigenen String verantwortlich.

  • @richardkick2498
    @richardkick2498 3 หลายเดือนก่อน

    Ist der laderegler genauso laut wie der multiplus?

  • @rendark419
    @rendark419 ปีที่แล้ว

    👍. Zu deiner Montage! Gibt es da keine Wärmeprobleme wenn du dir deine Viktrons, ob Laderegler oder WR, übereinander hängst?
    Ist aber mal wieder ein sehenswertes Video.

  • @beelzeboss4901
    @beelzeboss4901 ปีที่แล้ว +1

    Der einzige Nachteil den ich bis jetzt beim RS450 sehe ist, dass die elektrischen Werte nicht mehr mit den aktuellen Modulen zusammenpassen. Für 2 Strings parallel ist der Eingangstrom mittlerweile zu gering bemessen und für die Leerlaufspannung muss man bei den aktuellen Modulen um ein Modul reduzieren um die Eingangswerte einhalten zu können. Ansonsten liefert Victron nach wie vor Top-Produkte!

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt leider. Ich habe dazu mit Victron auf der Messe gesprochen. Es wird wohl ( ohne Zeitangabe ) den MPPT aus dem HV Wechselrichter auch einzeln und für 48 Volt geben. Dann könnte man die Strings deutlich länger machen.

  • @Snooooozel
    @Snooooozel ปีที่แล้ว +1

    Ich war bei mir auch erstaunt wie einfach die Inbetriebnahme des RS war, lief auf Anhieb - ohne was einzustellen, Batteriesettings kommen vom GX/BMS. Ich ❤ Victron. Firmwareupdate kannst noch machen, geht auch simpel, z.B. vom Smartphone mit Victron Connect per Bluetooth.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว +1

      Jep .... ich finde Victron auch super. Die Chinesen holen aber massiv auf.

    • @Snooooozel
      @Snooooozel ปีที่แล้ว

      @@MeineEnergiewende dann hoffen wir mal dass der Druck der Chinesen die Preise drückt. 😉

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 ปีที่แล้ว +1

    Moin 👍👍👌

  • @OutdoorDrache
    @OutdoorDrache ปีที่แล้ว +4

    Der GAK so wie er dort gezeigt wird ist nicht erlaubt, zwischen PV-Modulen und Überspannungsableiter dürfen keine Leistungsschalter sein!!!

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  ปีที่แล้ว +2

      Jep. Da hast du Recht. Im Video hatte ich erwähnt, dass mir die Phoenix Klemmen noch gefehlt haben. Diese sind nachträglich eingebaut worden und das ÜSS Element sitzt vor dem LSS ( im Video zum GAK dann zu sehen ).

    • @dermarshal
      @dermarshal ปีที่แล้ว

      Gilt das auch für Strangsicherungen? String -> Sicherung -> parallel schalten mit weiteren Strings -> Abgang zu ÜSS und MPPT

    • @OutdoorDrache
      @OutdoorDrache ปีที่แล้ว +2

      @@dermarshal Suche mal nach: ikz Blitz- und Überspannungsschutz
      Da stehen sehr gute Infos für Deutschland, in Bayern gibt paar Kleinigkeiten anders da dort TT Netz ist.

    • @OutdoorDrache
      @OutdoorDrache ปีที่แล้ว +2

      @@dermarshal String (+ parallel Sting(selbe dimensionieren) ) -> GAK -> Sicherung/LS -> MPPT