Klasse! Nun weiß ich endlich, dass nicht ICH es bin, die „zu doof“ zum Embossen ist, sondern der Heißluftföhn aus der Werkstatt mir den Spaß an der Sache vermiest hat🙈 DANK(E)🙏 DIR🤗
Liebe Cat, das war wieder mal ein ganz tolles Video! Ich habe bisher noch keine Embossing Erfahrung, möchte aber jetzt damit starten. Gut, dass ich mir vorher schon dein Video angeschaut hab, um die typischen Anfängerfehler zu vermeiden 😊
Bin schon ein bisschen dabei und habe am Anfang versucht, meinen Haarfön zu benutzen - ging gar nicht, ein Fön soll die Haare ja eben nicht stark erhitzen...Habe jetzt eine billig Heatgun, die einen ordentlichen Job macht und habe überlegt, ob ich mit Ranger aufrüste. Mir war nicht klar, dass das genau genommen ein ganz anderes Gerät ist 😅. Vielen Dank für den super Darstellung, so erfährst du das halt nirgends - absolut einleuchtend! Ist echt hilfreich 👍
Toll erklärt habe leider kein Embossing Pulver und Fön daher mach ich es nicht .Aber wenn das Glück zu mir kommt probier ich es gleich aus. Übrigens mit dem Toaster tolle Idee. LG Uta
Vielen lieben Danke für die ausführliche Erklärung. Bis jetzt konnte ich mich auch noch nicht entschließen mir ein Embossingföhn zuzulegen und habe bis dato auch meine wenigen Embossingversuche getoastet - funktioniert :-) Liebe Grüße ❤👍
Prima, dass du diverse Tools erklärst. Bislang habe ich erst einmal mit einem Erhitzungstool gearbeitet. Das hatte ich mir extra ausgeliehen. Das Embossing-Pulver ist zwar geschmolzen aber zusätzlich ist gleich mal ein brauner Fleck auf meiner Karte entstanden. Danach habe ich erst mal davon abgesehen mir selbst ein heatingtool zu kaufen. Aber vielleicht macht auch beim Embossen Übung den Meister. 🙋🏻♀️💚🤗
Habe noch nichts embossed und grade erst mit der Kartenherstellung angefangen. Hab auf jeden Fall vor, auch mit dem embossen durchzustarten. Tolles, informatives Video (:
Liebe Catzi, Dankeschön für das ausführliche Vidio. Habe noch nie embossed werde ich auch irgendwann ausprobieren . Bastel gerne Karten .Dein Tipp mit den Toaster ist genial. Liebe Grüße Marion. Bleib gesund 😊
Hallo guten Tag , ja hab am Anfang auch Werkzeuge aus der Garage genutzt und das Papier und die Finger angeschmort - danach wurde der alte Toaster getestet dann einen Heissluftfön. Danke für deine tollen Videos - hab das schöne Regal nachbebaut und werde immer wieder dafür bewundert - vielen dank für dir tollen Videos - gibt immer noch viel zu lernen
Habe 3 Jahre gebraucht um mir die BiGShot Plus zu bestellen. Dann ging alles sehr schnell, war schon immer kreativ. Verschiedene Demonstrator en kamen in Betracht. Habe Sie abonniert und ja ich habe mit dem Toaster begonnen. Male mit Aquarell und der Ränder gewann.
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Ich embosse nur gaaaanz selten und für diese Zwecke muss das Gerät aus der Werkstatt reichen. Aber vielleicht brauch ich auch einfach ein geeigneteres Gerät und embosse dann auch öfter :D
Finde deine Reihe Cats Tool Tipps total genial ☺️ ich habe das tatsächlich auch mit dem Toaster gemacht, bevor ich mir einen richtigen Embossing Fön geholt habe 🤭
Liebe Catzi, vielen Dank für die tollen Erklärungen! Ich habe noch einiges dazu gelernt. Ich habe das Embossen mit dem Heißluftfön aus der Werkstatt meines Mannes begonnen und war immer unzufrieden, dass es mir das Pulver weggepustet hat. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann das Papier von unten, also von der Rückseite her erwärmt. Die Idee mit dem Toaster finde ich cool. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Cat, danke für das geniale Video. Ich habe jahrelang mit Toaster Embossing gemacht mit Höhen und Tiefen. Zum Beispiel ist mir mal das Papier reingefallen und es hat einen - zum Glück nur kleinen - Brand gegeben! Ich möchte mir endlich ein vernünftiges Tool anschaffen, danke für die guten Tipps.
Tolles informatives Video. Ich hatte meine ersten Embossingversuche mit dem Haarfön gemacht, was natürlich nicht richtig funktioniert hat. Dann bin ich auf einen Embossingfön umgestiegen, der leistet mit bisher gute Dienste. LG Mona
Ich habe leider noch nie embosst. Aber durch solche tollen Videos wie deins fasziniert es mich immer mehr. Daher würde ich sehr, sehr gerne gewinnen, um endlich damit beginnen zu können. Liebe Grüße und bitte noch viel mehr solche tollen Inspirationen. Marion
Liebe Cat, als ich meine Kartenbastelei letztes Jahr gestartet habe hat mir dein Video mit den wichtigsten Basteltools unglaublich geholfen. Nun will ich wieder was Neues ausprobieren und liebäugel schon länger mit dem Embossing, weshalb sein Video unglaublich hilfreich war. Noch habe ich kein Equipment dazu und würde mich daher sehr über den Gewinn freuen. Liebe Grüße, Irina
Ich habe zuerst viele Videos angeschaut und dachte mir das brauche ich auch ein embossig Fön. Anfang habe es mir viel verbrannt, abeit der Zeit Mann passt mehr auf 😂😂😂😍🙈🙈
Ich habe vor über 20 Jahren auch mal mit dem Toaster angefangen. Aber mir nach kurzer Zeit einen Embossingföhn gekauft. Der Heat it beeindruckt mich schon mit seiner geringen Lautstärke. Vielleicht sollte ich mir den doch mal zulegen.
Huhu, tolles und informatives Video. Ihr habe noch nie embosst, da ich noch ei absoluter Neuling im basteln bin. Würde es aber gerne ausprobieren. Da würde so ein Set genau das richtige sein. Daher würde ich es gerne gewinnen. Freue mich schon auf weitere so tolle Videos. Lg
Hallo du Liebe, du hast das Embossing Set gewonnen. 😊 Bitte antworte auf diesen Kommentar, damit ich weiß, dass du es auch bist und schreibe mir eine Mail mit deiner Adresse an creativecat@koralis.de Herzlichen Glückwunsch!!!!! 🎉🤩🎉🤩
Hallo, ich habe am Anfang auch mit einem Toaster embossed. Nun besitze ich den Heat It Embossing-Fön. Auch ich habe mich für dieses Modell entschieden weil er sehr leise ist und ich auch mal etwas trocknen wollte. LG Ute
Hallo liebe Catzi, Du wirst es nicht glauben, aber ich habe über 30 Einladung zur Erstkommunion für meinen Sohn auf dem Toaster embosst, weil ich zu geizig war, mir so ein Heattool anzuschaffen......jetzt hab ich natürlich eines, das mir treue Dienste leistet! 😉😘🍀😘
Hallo liebe Cat 😊 Ich möchte nicht an der Verlosung teilnehmen aber trotzdem meine Erfahrungen kommentieren. Tatsächlich nutze ich genau diesen Heissluftföhn. Mit Toastern im Allgemeinen habe ich eine schlechte Erfahrung gemacht in meinem Leben. Mit dem Heissluftföhn geht es halbwegs, natürlich wird der schnell zu heiss. Da muss man dann ggf. etwas warten. Was mir aber schon oft passiert ist ist zum Beispiel bei der Cracked Glass Technik, dass das (geschmolzene) Embossingpulver irgendwie so klebrig wird. Dabei verwende ich das von WOW... Also am Produkt selbst kann es nicht liegen. Und je nach Papier funktioniert das embossen gar nicht... Da zieht das Pulver quasi in das Papier ein.. Hast du so etwas auch schon mal erlebt?
Hallo :) Klebrig wird das Pulver wenn es überhitzt wird. Das passiert mit einem zu heißen Föhn recht schnell. Einen ähnlichen Effekt hat zu heiß werden auch auf das Papier. Dann wird das Pulver zu heiß bzw. zu flüssig und zieht ins Papier ein. Je poröser das Papier ist, desto schneller passiert das natürlich. Daher den Föhn immer erst heiß werden lassen und die Zeit des Erhitzens des Pulvers so kurz wie möglich halten. Liebe Grüße 😊😊
Ich hatte zwar von Anfang an das richtige Equipment, aber ich wusste z. B. nicht, dass man überschüssiges Embossingpulver vor dem Erhitzen mit einem Pinsel entfernen muss - entsprechend "fleckig" waren meine ersten Ergebnisse...
Halo creativ cat ich habe es schon paar mal probiert zu m Bossen es ist mir nie so gut gelungen habe allerdings auch nicht so einen embossingfön nun wollte ich dir in den mir mal zulegen aber hatte leider kein Glück die waren ausverkauft jetzt habe ich mich eben da nicht noch mal ran gewagt weil ich dadurch dass ich nicht so gut sehen kann ja mal die Finger und Nase verbrannt liebe Grüße Simone
Klasse! Nun weiß ich endlich, dass nicht ICH es bin, die „zu doof“ zum Embossen ist, sondern der Heißluftföhn aus der Werkstatt mir den Spaß an der Sache vermiest hat🙈 DANK(E)🙏 DIR🤗
Liebe Cat, das war wieder mal ein ganz tolles Video! Ich habe bisher noch keine Embossing Erfahrung, möchte aber jetzt damit starten. Gut, dass ich mir vorher schon dein Video angeschaut hab, um die typischen Anfängerfehler zu vermeiden 😊
Super erklär und vorgeführt.
Bin schon ein bisschen dabei und habe am Anfang versucht, meinen Haarfön zu benutzen - ging gar nicht, ein Fön soll die Haare ja eben nicht stark erhitzen...Habe jetzt eine billig Heatgun, die einen ordentlichen Job macht und habe überlegt, ob ich mit Ranger aufrüste. Mir war nicht klar, dass das genau genommen ein ganz anderes Gerät ist 😅. Vielen Dank für den super Darstellung, so erfährst du das halt nirgends - absolut einleuchtend! Ist echt hilfreich 👍
Toll erklärt habe leider kein Embossing Pulver und Fön daher mach ich es nicht .Aber wenn das Glück zu mir kommt probier ich es gleich aus. Übrigens mit dem Toaster tolle Idee. LG Uta
Vielen lieben Danke für die ausführliche Erklärung. Bis jetzt konnte ich mich auch noch nicht entschließen mir ein Embossingföhn zuzulegen und habe bis dato auch meine wenigen Embossingversuche getoastet - funktioniert :-) Liebe Grüße ❤👍
Prima, dass du diverse Tools erklärst. Bislang habe ich erst einmal mit einem Erhitzungstool gearbeitet. Das hatte ich mir extra ausgeliehen. Das Embossing-Pulver ist zwar geschmolzen aber zusätzlich ist gleich mal ein brauner Fleck auf meiner Karte entstanden. Danach habe ich erst mal davon abgesehen mir selbst ein heatingtool zu kaufen. Aber vielleicht macht auch beim Embossen Übung den Meister. 🙋🏻♀️💚🤗
Habe noch nichts embossed und grade erst mit der Kartenherstellung angefangen. Hab auf jeden Fall vor, auch mit dem embossen durchzustarten. Tolles, informatives Video (:
Liebe Catzi,
Dankeschön für das ausführliche Vidio.
Habe noch nie embossed werde ich auch irgendwann ausprobieren . Bastel gerne Karten .Dein Tipp mit den Toaster ist genial.
Liebe Grüße Marion.
Bleib gesund 😊
Danke für das Video :-) Ich bekenne mich auch zum Werkstatt Fön :-D
Hallo liebe Catzi,wieder ein sehr schönes Video. Auch ich habe mit dem Toaster begonnen 🤣Liebe Grüße 😘❤
Hallo guten Tag , ja hab am Anfang auch Werkzeuge aus der Garage genutzt und das Papier und die Finger angeschmort - danach wurde der alte Toaster getestet dann einen Heissluftfön. Danke für deine tollen Videos - hab das schöne Regal nachbebaut und werde immer wieder dafür bewundert - vielen dank für dir tollen Videos - gibt immer noch viel zu lernen
Ich habe auch mit dem toaster angefangen hi
Danke für die coole Erzählung 🤗
Habe 3 Jahre gebraucht um mir die BiGShot Plus zu bestellen. Dann ging alles sehr schnell, war schon immer kreativ. Verschiedene Demonstrator en kamen in Betracht. Habe Sie abonniert und ja ich habe mit dem Toaster begonnen. Male mit Aquarell und der Ränder gewann.
Ich hab von WOW das Embossing Tool. Das hat zwei Stufen, eine zum embossen und eine zum trocknen. absolut geniales Teil.
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!
Ich embosse nur gaaaanz selten und für diese Zwecke muss das Gerät aus der Werkstatt reichen. Aber vielleicht brauch ich auch einfach ein geeigneteres Gerät und embosse dann auch öfter :D
Danke! Sehr informatives Video. Ich habe noch nie embosst und finde es sehr spannend.
Hallo und danke für dein Video! Ich embosse mit einem Embossingfön. Resultate werden immer toll mit dem! 👍🏻😁🐞🍀
Finde deine Reihe Cats Tool Tipps total genial ☺️ ich habe das tatsächlich auch mit dem Toaster gemacht, bevor ich mir einen richtigen Embossing Fön geholt habe 🤭
Liebe Catzi,
vielen Dank für die tollen Erklärungen! Ich habe noch einiges dazu gelernt.
Ich habe das Embossen mit dem Heißluftfön aus der Werkstatt meines Mannes begonnen und war immer unzufrieden, dass es mir das Pulver weggepustet hat. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann das Papier von unten, also von der Rückseite her erwärmt.
Die Idee mit dem Toaster finde ich cool.
Liebe Grüße, Sabine
Danke für das Video! Ich habe von Anfang meiner Bastelgeschichte ein Ceranfeld für Embossing benutzt, hat auch geklappt!😅
Hallo Cat, danke für das geniale Video.
Ich habe jahrelang mit Toaster Embossing gemacht mit Höhen und Tiefen. Zum Beispiel ist mir mal das Papier reingefallen und es hat einen - zum Glück nur kleinen - Brand gegeben! Ich möchte mir endlich ein vernünftiges Tool anschaffen, danke für die guten Tipps.
Vielen Dank für die tolle Illustration. LG 💜
Tolles informatives Video. Ich hatte meine ersten Embossingversuche mit dem Haarfön gemacht, was natürlich nicht richtig funktioniert hat. Dann bin ich auf einen Embossingfön umgestiegen, der leistet mit bisher gute Dienste. LG Mona
Ich habe leider noch nie embosst. Aber durch solche tollen Videos wie deins fasziniert es mich immer mehr. Daher würde ich sehr, sehr gerne gewinnen, um endlich damit beginnen zu können. Liebe Grüße und bitte noch viel mehr solche tollen Inspirationen. Marion
Danke für die nette Erklärung! Bin noch ein ,,Neuling"!! Würde es natürlich gerne ausprobieren😁 lieben Gruß
Liebe Cat, als ich meine Kartenbastelei letztes Jahr gestartet habe hat mir dein Video mit den wichtigsten Basteltools unglaublich geholfen.
Nun will ich wieder was Neues ausprobieren und liebäugel schon länger mit dem Embossing, weshalb sein Video unglaublich hilfreich war. Noch habe ich kein Equipment dazu und würde mich daher sehr über den Gewinn freuen.
Liebe Grüße, Irina
Ich habe zuerst viele Videos angeschaut und dachte mir das brauche ich auch ein embossig Fön. Anfang habe es mir viel verbrannt, abeit der Zeit Mann passt mehr auf 😂😂😂😍🙈🙈
Ich habe vor über 20 Jahren auch mal mit dem Toaster angefangen. Aber mir nach kurzer Zeit einen Embossingföhn gekauft. Der Heat it beeindruckt mich schon mit seiner geringen Lautstärke. Vielleicht sollte ich mir den doch mal zulegen.
Huhu, tolles und informatives Video. Ihr habe noch nie embosst, da ich noch ei absoluter Neuling im basteln bin. Würde es aber gerne ausprobieren. Da würde so ein Set genau das richtige sein. Daher würde ich es gerne gewinnen.
Freue mich schon auf weitere so tolle Videos. Lg
Hallo du Liebe,
du hast das Embossing Set gewonnen. 😊
Bitte antworte auf diesen Kommentar, damit ich weiß, dass du es auch bist und schreibe mir eine Mail mit deiner Adresse an creativecat@koralis.de
Herzlichen Glückwunsch!!!!! 🎉🤩🎉🤩
@@CreativeCat1 Oh wie toll. Da freu ich mich aber tierisch. Hab noch nie was gewonnen. E-Mail geht gleich raus.
Danke danke danke
Hallo, ich habe am Anfang auch mit einem Toaster embossed. Nun besitze ich den Heat It Embossing-Fön. Auch ich habe mich für dieses Modell entschieden weil er sehr leise ist und ich auch mal etwas trocknen wollte. LG Ute
Hallo liebe Catzi, Du wirst es nicht glauben, aber ich habe über 30 Einladung zur Erstkommunion für meinen Sohn auf dem Toaster embosst, weil ich zu geizig war, mir so ein Heattool anzuschaffen......jetzt hab ich natürlich eines, das mir treue Dienste leistet! 😉😘🍀😘
🤣🤣🤣 Super
Hallo liebe Cat 😊 Ich möchte nicht an der Verlosung teilnehmen aber trotzdem meine Erfahrungen kommentieren. Tatsächlich nutze ich genau diesen Heissluftföhn. Mit Toastern im Allgemeinen habe ich eine schlechte Erfahrung gemacht in meinem Leben. Mit dem Heissluftföhn geht es halbwegs, natürlich wird der schnell zu heiss. Da muss man dann ggf. etwas warten. Was mir aber schon oft passiert ist ist zum Beispiel bei der Cracked Glass Technik, dass das (geschmolzene) Embossingpulver irgendwie so klebrig wird. Dabei verwende ich das von WOW... Also am Produkt selbst kann es nicht liegen. Und je nach Papier funktioniert das embossen gar nicht... Da zieht das Pulver quasi in das Papier ein.. Hast du so etwas auch schon mal erlebt?
Hallo :) Klebrig wird das Pulver wenn es überhitzt wird. Das passiert mit einem zu heißen Föhn recht schnell. Einen ähnlichen Effekt hat zu heiß werden auch auf das Papier. Dann wird das Pulver zu heiß bzw. zu flüssig und zieht ins Papier ein. Je poröser das Papier ist, desto schneller passiert das natürlich. Daher den Föhn immer erst heiß werden lassen und die Zeit des Erhitzens des Pulvers so kurz wie möglich halten. Liebe Grüße 😊😊
Ich verwende immer den Werkstattföhn. Bei unserem.lässt sich die Temperatur regulieren.😊
Wie viel Watt der embossing Föhn?
Ich hatte zwar von Anfang an das richtige Equipment, aber ich wusste z. B. nicht, dass man überschüssiges Embossingpulver vor dem Erhitzen mit einem Pinsel entfernen muss - entsprechend "fleckig" waren meine ersten Ergebnisse...
Halo creativ cat ich habe es schon paar mal probiert zu m Bossen es ist mir nie so gut gelungen habe allerdings auch nicht so einen embossingfön nun wollte ich dir in den mir mal zulegen aber hatte leider kein Glück die waren ausverkauft jetzt habe ich mich eben da nicht noch mal ran gewagt weil ich dadurch dass ich nicht so gut sehen kann ja mal die Finger und Nase verbrannt liebe Grüße Simone