Im Grunde gibt es keine Regel. Es ist eher nach Gefühl. Wenn du merkst dass die Ecke rund wird, dann umwickel sie (dann aber auch die anderen). Denn wenn man den Boden ohne zu Wickeln weiter flechten würde, wird es irgendwann oval. Wenn man aber bei jeder Runde eine Umwicklung macht, zieht man die Ecken unnötig raus und es wird kein rechter Winkel mehr. Könnte aber eine gewollt abstrakte Form werden 🙂
Hallo Sigrid, das sind alte Zeitungen, die zu Röllchen verdreht wurden. Stöbere doch mal auf unserem Kanal, da findest du Videos wie man es herstellt und wie man sie anfärben kann, außerdem was man sonst noch damit anstellen kann. Es lohnt sich, dann kann man den einen oder anderen Euro sparen. 😉
Vielen Dank, dass ihr euer Wissen teilt. Eure Videos finde ich super 👍
schade, das die videos so mit werbung voll sind, weniger ist mehr, weils mehr spaß macht, das video anzuschauen, ansonsten daumen hoch
Wie entscheidet ihr wenn die Ecken umwickelt werden? Gibt es da eine Regel oder Empfehlung? Ganz liebe Grüße und ihr seid der Hammer. Macht weiter so
Im Grunde gibt es keine Regel. Es ist eher nach Gefühl. Wenn du merkst dass die Ecke rund wird, dann umwickel sie (dann aber auch die anderen). Denn wenn man den Boden ohne zu Wickeln weiter flechten würde, wird es irgendwann oval. Wenn man aber bei jeder Runde eine Umwicklung macht, zieht man die Ecken unnötig raus und es wird kein rechter Winkel mehr. Könnte aber eine gewollt abstrakte Form werden 🙂
Was ist das für ein Material?
Hallo Sigrid, das sind alte Zeitungen, die zu Röllchen verdreht wurden. Stöbere doch mal auf unserem Kanal, da findest du Videos wie man es herstellt und wie man sie anfärben kann, außerdem was man sonst noch damit anstellen kann. Es lohnt sich, dann kann man den einen oder anderen Euro sparen. 😉
@@UpcyclingderbesonderenArt Vielen Dank