Rechteckiger Boden, ganz einfach aus HDF
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Wer für sein Kallax Regal aus Ikea ein Einsatz flechten möchte, der ist in diesem Video genau richtig.
Selbstverständlich eignet sich diese Technik für alle Varianten des rechteckigen Bodens. Wer glaubt sich damit die Zeit für die „Dreherei“ und das „Bodenflechten“ zu sparen, der sei an dieser Stelle gewarnt . HDF-Platten lassen sich zwar gut bearbeiten, nehmen aber, auf eine andere Art und Weise auch Zeit in Anspruch.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
-- Unser Shop auf Etsy --------------------------------------
Da gibt es fertige Röllchen sowie unsere wunderschöne Unikate zu kaufen (wenn sie den nicht schon wieder ausverkauft sind 😊):
www.etsy.com/d...
-- Wird immer gebraucht -----------------------------------
Schere und die andere Schere gab`s beim Aldi „Senioren-Schere“: amzn.to/3fS7O4t
NICHT!!! empfehlenswerte Schere: amzn.to/3HJRcHT
Bastelkleber: bis jetzt aus dem 1-Euro-Laden
Tapetenkleber: amzn.to/34VSu4h
Acryllack, wobei wir noch am Experimentieren sind: amzn.to/3fQo1ai
Gummies um die Röllchen in Schach zu halten: amzn.to/3Il3cQt
Strohhalme aus Plastik (mittlerweile eine Mangelware): amzn.to/3nC6sz3
Grundierung/Tiefengrund: amzn.to/3Is8kCq
-- Wird häufig gebraucht ------------------------------------
Weichmacher: amzn.to/3fMU6zs
Schaschlikspieße: amzn.to/33OMidN
Farben:
normale Acrylfarben wie z.B.: amzn.to/3KLuTEb
Ostereierfarben: amzn.to/3rJw51U
Kaliumpermanganat-Pulver: auf kadotec.de
Ansonsten benutzen wir gerne natürliche Farben, am besten schaut ihr es euch selbst an:
Teil 1/3: • Zeitungsröhrchen färbe...
Teil 2/3: • Zeitungsröhrchen färbe...
Teil 3/3: • Zeitungsröhrchen färbe...
-- Gut zu haben ---------------------------------------------------
Kabelbinder: amzn.to/3qGDcJo
Stecknadeln: amzn.to/3tQuR7C
Steckdraht: amzn.to/3nB2vdC
Bindedraht 1mm: amzn.to/3tM20kO
Bindedraht 1,25 mm amzn.to/3AeZsgC
Metall-Schnellnagler: amzn.to/3tA1BC9
Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die uns helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten. Wir empfehlen nur Produkte von denen wir selbst überzeugt sind, und die wir selbst nutzen.
Wow..🤩😍 mega .. schock verliebt 😍 die Farben wow
Ihr seit spitze ..
Dickes fettes Lob an euch 😊😊
Dankeschön
ihr seid super!!!!!!
Super Idee, gefällt mir mega, werde ich gleich nachmachen. Habe es mit Pappe probiert, aber damit besser. 👍😀
Hallo Beate, ja, damit geht's auf jedenfall besser👍
Liebe Grüße
Hallo, welchen Abstand habt ihr zum Rand genommenen? 1 cm zur Bohrung mitte?
@@beateschmid6835 Ja, genau. Es ist ca. 1 cm vom Rand bis zur Lochmitte. Mit Schleifpapier kann man nachträglich noch ein paar Millimeter vom Rand mühelos abnehmen, falls es doch noch zu breit sein sollte.
👍👍👍
Hallo sehe hier nur den Anfang meine Frage ist wie geht es danach weiter wenn man den Boden gemacht hat🙈. Also ich meine wie geht es weiter🤔
Hallo Maria, als nächstes empfehle ich dir das Video "Drei häufigsten Methoden um Stacken aufzustellen." Und dann je nachdem was für ein Muster du flechten möchtest.
LG und gutes Gelingen
Warum wird der Übergang so versetzt, wenn ich mit dem weben weiter arbeite ist die Bodenplatten Umrandung viel weiter außen, wie kann ich das verhindern? 😥
Hallo Beate, die Antwort darauf ist etwas umfangreich. Sobald ich etwas mehr Zeit habe, bekommst du ein paar Vorschläge.
LG
Liebe Beate, wir hätten mehrere Vorschläge für dich. Vorneweg gesagt, es ist gewollt, dass die Umrandung etwas absteht, aber nicht zu arg.
1. Die Bohrlöcher sind zu weit vom Rand entfernt.
2. Die ersten 2-3 Runden flechte eine Schnur aus 3 Arbeitsröllchen, 4 wären noch besser, aber da sollten die Abstände zwischen den Staken 1,5 cm betragen. Erst dann kannst du weben, der Übergang zum Gewebten würde fließender ausschauen.
3. Nachdem du deinen fertigen Korb mit dem Kleber eingepinselt hast und alles schön weich und biegsam geworden ist, dann kannst du diesen "wulstigen" Rand mit dem Daumen in Flechtrichtung andrücken.
Wir hoffen es war hilfreich. Liebe Grüße.