Die 10 coolsten Magier der Fantasyliteratur
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Hallo & Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge mythcritic!
Heute geht es um die 10 coolsten Magier in der Fantasyliteratur!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei meiner Liste!
Wenn euch das Video gefallen hat, lasst natürlich gerne einen Daumen nach oben da und abonniert gerne den Kanal!
Hier könnt ihr mich auch noch auf TikTok finden.
Checkt es aus und lasst mir gerne einen Follow da, wenn ihr noch mehr von mir sehen wollt!
/ mythcritic
JEDEN FREITAG EIN NEUES VIDEO!
#BookTube #FantasyLiteratur #Magier
Für mich gehört auf jeden Fall Dazen Guile aus der Lightbringer Saga dazu. Ein toll geschriebener, mächtiger Charakter, der eine große Entwicklung in den Roman durchlebt.
Sehr gute Liste🥰würde ich genauso unterschreiben. Besonders Platz 1🙃dachte schon fast er kommt nicht mehr😂
no worries, die Sachen von Tolkien rangieren bei mir meistens auf den obersten Plätzen ;)
Cooler Opener und cooles Video. Für nächstes mal fände ich eine Art visualisiertes Fazit, quasi ähnlich einem Character Sheet mit Power Level, Charisma o.ä. noch unterhaltsam als Ergänzung.
Haha, geile Idee!
Und wieder eine meiner Meinung nach sehr gute Liste, aber auch hier fehlt mir etwas, in diesem Fall Angela aus den Eragonbüchern, vielleicht auch aus persönlichen nostalgischen Gründen, aber die fand ich super.
Ich würde noch die Bene Gesserit aus Dune als coole Magierinnen bezeichnen. Prana-Bindu, Tantra, kollektives Gedächtnis und "die Stimme" sind schon magische Fähigkeiten. Die Mentaten, vor allem die Kämpfer-Mentaten aus den späteren Bänden, mit ihren super Reflexen, gehen auch schon ins magische. Außerdem noch die 40K-Psioniker, wie Ravenor, und seine mentalen Kämpfe in der Körperlosigkeit sind Zukunftsmagie.
Platz 8, yeah! Allerdings eher das "Original" des Altmeisters :D Gerade dass man fast nichts über diese Person weiß, sie aber dennoch ständig erwähnt wird, macht sie so interessant. Platz 1 war keine wirkliche Überraschung.
Btw. du hast mal angedeutet, dass du selbst auch schreibst? Kommt dazu mal etwas? Das fände ich interessant.
Abdul Alhazred aus Sana'a.
Yep. Der hat was...
Tolle Erwähnung.
Was ist mit Jaenelle aus "Die Schwarzen Juwelen" von Anne bishop? Oder not Skullduggery Pleasent? (Harry Dresden finde ich übrigens wesentlich cooler als den ganzen Rest... Ich warte immer noch auf die restliche deutsche Übersetzung)
Die schwarzen Juwelen kenne ich nicht, warum skulduggery nicht auftaucht kannst du gerne meiner Rezension dazu entnehmen, findest du auch hier im Kanal 👍
@@mythcritic Dringend lesen. Ein auf und ab der Gefühle sondergleichen. Hör aber nach der Trilogie auf. ^^
Sonea, die Bücher von Trudi Canavan finde ich auch mega schön.
Spannend, was mochtest du daran? Ich muss gestehen, dass mich das Buch damals derartig kalt gelassen hat, dass ich es nicht Mal fertig gelesen habe
@@mythcritic Moin,ich mochte den Schreibstil und wie sich der Charakter in den Büchern entwickelt hat.Von unwissend zu einer mächtigen Zauberin.Mir haben die ganzen Bücher sehr gefallen.
@@Oldtimerhh also dein "midkemia"?😉
@@mythcritic Es war halt für mich spannend mitzuerleben wie sich dieses junge Mädchen zu einer talentierten Magierein entwickelt hat.Mit all den Verstrickungen die es in allen Büchern gab.Der Charakter von Sonea hat mir mehr gefallen als zb Gandalf. Gandalf war da und über seine Entwicklung wurde nur im geringen berichtet.HDR ist eine schöne Geschichte.Die Filme kommen auch nur bedingt an die eigene Phantasie ran.Wenn man die Bücher zu erst gelesen hatte.Zb.Silmarillion fand ich furchtbar zu lesen.Bei dem Buch ging es mir wie dir bei Sonea.🤷♂️Daher ist es doch schön das es für jeden Geschmack das richtige Buch gibt.
Erwähnenswert wäre m.M.n. auch der junge reisende Magier Skeeve von Robert Asprin, mit seinem Dämon Aahz aus der Myth Reihe.
Die kenn ich leider nicht
Das ist aber eine echte Wissenslücke.
Die Reihe nimmt sich aber nicht wirklich ernst. Geht etwas in die Richtung Scheibenwelt.
Lesenswert und sehr unterhaltsam ist auch seine Diebeswelt-Reihe mit 12 Romanen mit Kurzgeschichten.
@@heinzlichtenberg6606 das klingt verlockend
Oh. Fast hätte ichs vergessen.
Was ist mit den Harry Potter Romanen?
Die sollten, schon wegen ihrer Popularität, nicht unerwähnt bleiben. Aber vielleicht würde dann die Magier Inflation galoppieren...
Ich finde das Magiesystem bei HP derartig schlecht, dass ich lieber den Mantel gnädigen Schweigens darüber breite
Guter Punkt. Akzeptiert.
@@mythcritic
Aber du bewertest in diesem Video ja nicht das Magiesystem der jeweiligen Geschichten, sondern die begabtesten Zauberer. Und ich finde, da hätte Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore durchaus dazugehört 😅
@@gandalfdegrey5153 es gibt leider wirklich gar nichts, was ich an den HP Büchern mag, daher fehlt der Herr hier 🤷
@@mythcritic deine Meinung akzeptiere ich natürlich😊 hast du schon ein Video gemacht, wo du darüber sprichst, warum du die Harry Potter Bücher so schlecht findest?
Der beste Magier, auch wenn er nicht in der Fantasyliteratur vorkommt und gegen den Gandalf und Co alles Waschlappen sind, ist und bleibt der Zauberpeter.
woher ist der?
@@mythcritic Das war ein DDR Zauberkünstler, der leider am 31.10. 2023 verstorben ist. Mit ihm gab es die Fernsehsendung Zauber auf Schloss Kuckucksstein.
@@thüringer1976 OK, der hat sich bei mir noch nicht vorgestellt 😅
Drachenlanze und Feist, das waren auch meine Anfänge bei der Fantasy, ich glaube ich würde das heute nicht mehr empfehlen außer eben für Teenager die wenig Fantasy gelesen haben.
Anomander Racke! Wäre meine erste Wahl bei den Magiern bei Malazan.
Welche Alternativen für Jugendliche hättest du zu Dragonlance und midkemia?
Rake: hmm, nein, da bleib ich bei quick Ben, rake macht ja doch eigentlich fast alles mit dem Schwert oder durch shape shifting
@@mythcritic Half a King, das ist diese Jugendbuchtrilogie von Abercrombie.
Die ersten bei mir waren halt die DSA-Romane wo die meisten davon sind so im Rückblick nicht besonders gut, aber ich erinnere mich heute noch gerne an Jahr des Greifen.
Und mein Cousin hat mich vor vielen Jahren einmal gefragt was er lesen könnte denn habe ich Druss die Legende gegeben von David Gemmell und von da war er Gemmell süchtig. Ich denke mit dem kann man auf jedenfall anfangen. Leicht zu lesen und meiner Meinung jedes Buch von Ihm ist ist mindestens in Ordnung.
@@Gungu1 ich kenne von Abercrombie nur die Sachen, die in der Welt von First law spielen, aber da gibt es ja kaum Magie.
Druss war eine super Figur, aber das ist 25 Jahre her, da weiß ich nicht mehr viel.
DSA: ja, da hab ich auch so einiges gelesen, Jahr des Greifen fand ich auch mit Abstand das beste, hab vor paar Jahren Mal versucht es nochmal zu lesen, aber ist extrem schlecht gealtert, finde ich, hab ich aufgegeben
@@mythcritic Das war auch mehr bezogen was man Anfängern empfehlen kann und nicht die epischen Magier.
Da gibts tatsächlich eher weniger Magie bei Ambercrombies Jugendbuchserie und bei Gemmells Büchern eben so wenig.
Ich persönlich liebe ja die Draneisage heute noch, wobei das Beste von Ihm meiner Meinung der Löwe von Macedonien ist, auch gefühlte 25 Jahre alt aber ich behaupte in meiner Erinnerung es ist heute noch ein tolles Buch.
@@Gungu1 cool, schau ich mir Mal an
Super Interessantes Video.
Ich warte schon lange auf deine Video reihe zu the Malazan. 🥲
Dann Dreh ich demnächst Mal das erste, das wird eh mehr