Forstwirtschaft früher: Der Waldpark Huisheim zeigt historische Waldnutzung | Unser Land | BR
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- Wie sah die Forstwirtschaft früher aus? Wie die historische Waldnutzung vor Jahrhunderten ausgesehen hat, sieht man im Waldpark Huisheim. Zum Beispiel gibt es dort einen Niederwald. Werden die Laubbäume zu groß, werden sie mit rund 20 Jahren gefällt. Die Baumstümpfe treiben von selbst wieder aus, somit wird eine Aufforstung überflüssig. Und die Brennholzernte bei Eichen, Hainbuchen oder Weiden ist so per Hand relativ einfach, weil die schwachen Baumstämme leicht gefällt und transportiert werden können. Wir haben uns dort umgeschaut und mit dem Bürgermeister und einem Förster gesprochen.
Aus der Sendung vom 25.02.2022
Unser Land im Internet: www.br.de/unser...
Folgen Sie uns auch bei Facebook: / unser.land
#wald #forst #unserland
Gute Aktion👍
Gibts bei uns im Dorf auch seit 250Jahre alle 30Jahre auf der selben Stelle
Die Kurzumtriebsplantagen funktionieren ja nach dem gleichen Prinzip. Nur sind hier die Erntezyklen kürzer getaktet.
als Ergänzung, in Niederösterreich zum Beispiel: Die Kahlen Flächen wurden zwischenzeitlich als Acker genutzt, wenn die Bäume wieder höher waren als Weide und anschließen als Wald. Eine äußerst mühsame und arbeitsintensive Bewirtschaftungsform. Der Wald wurde dabei jedes mal komplett umgebaut und durchgeputzt.
Standard in der USA. Kompletter Kahlschlag. Viel besser für Waldstadion die nur bei karlschlag oder nach einem Waldbrand keimen.
Wenn der Waldboden nicht durch diese riesigen Maschinen wie in den USA üblich verdichtet werden würde gebe ich Ihnen Recht
Und welche Bäume schlagen besonders gut aus?
Eiche , Edelkastanie, Hainbuche , Linde , Robinie
Ökonomischer Sinn ist DAUERWALD von Hr. Bode Dauererwald -Kanal auf TH-cam
Wie Nadelbäume funktioniert nicht ! Doch die Sicheltanne (Japanische Zeder) wird das sogar für Bauholz genutzt. Die machen Die Niederwaldbewirtschaftung aber professionell und nicht so rudimentär wie in Deutschland, sieht ja schlimm aus.