Elektrolok Re 460 mit mSD3 und Motor digitalisieren - Mit Schweizer Lichtwechsel / Märklin Anleitung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ก.ค. 2021
  • In diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie sie die Märklin H0 Elektrolokomotive RE 460 mit einen mSD3 Nachrüstdecoder 60977 und einen Hochleistungsmotor-Satz 60941 nachträglich digitalisieren können. Das Besondere bei diesem Umbau ist, dass die Lokomotive einen Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild hat.
    ➜ Weitere hilfreiche Videos
    www.maerklin.de/erklaervideos
    ➜ mSD3 Decoder Elektrolok-Geräusch (Art. Nr. 60977)
    www.maerklin.de/produkte/60977
    ➜ Hochleistungsmotor Nachrüst-Set (Art.Nr. 60941)
    www.maerklin.de/produkte/60941
    _______________
    Social Media
    / maerklin
    / maerklin
    Märklin Newsletter
    www.maerklin.de/newsletter
    Märklin Magazin
    www.maerklin.de/magazin
    Märklin Club
    www.maerklin.de/club
    Markenwelt
    www.maerklin.de
    www.trix.de
    www.lgb.de
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 24

  • @uli5811
    @uli5811 2 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schön, danke für die Ausführliche Informationen ! Märklin ist die Weltmarke der Zukunft !

  • @GSC20
    @GSC20 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön mit dem roten "Hintergrund" statt wie vorher der schwarzen Jacke, auch die Standbilder sind sehr hilfreich.

  • @medwaymodelrailway7129
    @medwaymodelrailway7129 2 ปีที่แล้ว +1

    Nice video like it very much

  • @runeljungstrommer331
    @runeljungstrommer331 2 ปีที่แล้ว

    Danke sehr!

  • @rapis-Moba1979
    @rapis-Moba1979 2 ปีที่แล้ว

    Dankeschön 👍👍👍👍

  • @klemmerle
    @klemmerle 2 ปีที่แล้ว

    Moinsen. Danke für das gute Erklärvideo. Aber hätte man für die Beleuchtungs-Rückleiter (Decoder+-Orange) nicht den oberen freien Lötpunkt der Beleuchtungsplatine aus Bild bei 08:41 verwenden können? Oder ist diese mit Masse verbunden? Weil sonst gäbe es mit 4 Rückleitern einen ziemlichen Kabelsalat oder wie habt Ihr das gelöst? Die freien Litze der AUX-Ausgänge dafür verwendet? Denn aus dem Video geht das leider nicht hervor.

  • @stephanedelaval6525
    @stephanedelaval6525 2 ปีที่แล้ว +2

    a pdf with all the cable and soldering would be much appreciated, in english !

  • @Volvotrucker112
    @Volvotrucker112 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch die RE460 allerdings schon mit Led Lampen wo vier Kabel dran gehen, wie gehe ich da vor?

  • @guenter230850
    @guenter230850 2 ปีที่แล้ว

    das Video ist ganz gut gemacht, ich vermisse jedoch einen Schaltplan, welcher das Ganze noch besser veranschaulicht.
    Wo zum Beiispiel werden die Licht-Rückleiter angeschlosen, das wird nicht gezeigt, drum traue ich mich nicht , den Rückleiter anzuschliessen, (bevor der Decoder in Qualm aufgeht) vielleicht kann mir das jemand erklären. Meine Lok lässt sich programmieren, zuckelt dann ein bischen, aber fährt nicht und Licht geht auch nicht !

  • @sutsujm
    @sutsujm 2 ปีที่แล้ว

    hallo ich hätte da eine frage bezüglich des schienenbuses 4016 ich möchte ihn digitaliesiren habe aber noch nicht denn richtigen Hochleistungsmotor gefunden ich hoffe sie können mir dort helfen danke

  • @schlauerzug6511
    @schlauerzug6511 2 ปีที่แล้ว

    Macht es etwas wen man diese lötbrücke nicht ändert sondern rausnimmt ?

    • @schlauerzug6511
      @schlauerzug6511 2 ปีที่แล้ว

      Können sie noch zeigen wie mal eine ganz alte Ae 6/6 digitalisiert also die mit der 4 steligen nummer

    • @TeppichbahningH0
      @TeppichbahningH0 2 ปีที่แล้ว

      @@schlauerzug6511 Salü. Schau mal im Kanal von Ollies Modellbahnkeller vorbei, er baut dort diese Lok um

  • @meadow78
    @meadow78 2 ปีที่แล้ว +4

    Für mich ein bisschen unverständlich das wenn man die Lok mit einem Decoder „modernisiert“ nicht gleich auch die Lichtsteuerung modernisiert, und das weiße Schlusslicht abschaltbar macht.

    • @TeppichbahningH0
      @TeppichbahningH0 2 ปีที่แล้ว +3

      darum nehme ich Led Platinen von einem Hobbyhersteller und passe dann das Mapping an...

    • @meadow78
      @meadow78 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TeppichbahningH0 Möglichkeiten gibt es viele, ich kann aber verstehen wenn Märklin nicht unbedingt Werbung für einen andere "Firma" machen möchte, und lieber die eigenen Produkte bewirbt.

    • @TeppichbahningH0
      @TeppichbahningH0 2 ปีที่แล้ว +2

      @@meadow78 das ist mir schon klar, dass Märklin keine Werbung für Fremdhersteller machen wird. Zum Teil kann man auch mit den Ersatzteilen von Märklin direkt die Loks aufwerten. Habe ich auch gemacht mit einer Re 4/4", von gelben Led's auf weisse

    • @lutzH
      @lutzH 2 ปีที่แล้ว +1

      @@meadow78 Die Bewerbung von Fremprodukten ist hier nicht das Problem, sondern dass man bei einem Umbau einer Re460 mit Glühlampen auf LED Beleuchtung je nach Vorstellung weitere Anforderungen hat und dafür auch die nötigen Kenntnisse und Mittel wie z.B. fürs Mapping braucht Selbstredend ist eine LED Lösung wie mit der Lüssi 8086 oder der 8087 für neuere Loks zeitgemäßer. Inzwischen ist dievorbildgerechte Umsetzung sowie Vielfalt der Beleuchtung bei aktuellen Re460 Modellem von Märklin allerdings noch weiter fortgeschritten.

    • @meadow78
      @meadow78 2 ปีที่แล้ว

      @@lutzH Um einen LED-Umbau ging es in meinem Eingangsposting gar nicht.
      Im Video selbst wird es ja auch gesagt, man könnte das weiße Schlusslicht über AUX-1 und AUX-2 schaltbar machen. LEDs sind dafür nicht erforderlich die 21MTC Platine des Decodersets bietet diese Möglichkeit problemlos. Der Aufwand sind zwei zusätzliche Kabel die angelötet werden müssen und (je nach Geschmack) etwas Decodermapping.

  • @schlauerzug6511
    @schlauerzug6511 2 ปีที่แล้ว +2

    Nur noch so nebenbei die Re 460 schreibt man mit kleinem e den die steht für elektrischer Antrieb .