⚡Ich bin mir nicht sicher ob das so richtig ist 😬 ELEKTRIK im 25 Jahre altem WOHNMOBIL sanieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 257

  • @renekreher
    @renekreher  ปีที่แล้ว +18

    Hallo Freunde. Noch 4 Wochen dann soll es los gehen mit Helge. Die Liste ist noch lang hänge gerade an den Radlagern fest und die Sache mit dem Getriebe ist auch noch nicht so richtig klar. Last es euch gut gehen.
    Weiter Helge Videos sind schon vorab vefügbar.
    🔥VIDEOLISTE VORABZUGRIFF: th-cam.com/play/PLsiRYfPtL8E9A4pULj7E2cBf13otnPpXF.html
    👨‍👩‍👧‍👦Kreher Live Kanal: th-cam.com/channels/V6Dhq_uN0L6TskxofYbonA.htmlfeatured
    👨‍👩‍👧‍👦MITGLIED WERDEN: th-cam.com/channels/SyXFp40Wboqe6HpuqkGQ1g.htmljoin
    🔥Beratungsservice Camper: rene-kreher.de/beratung/
    🎥Helge (Sprinter) : bit.ly/3FsoWus
    🎥5 JAHRE DACIA REISEN PLAYLIST: bit.ly/3g0KhhS
    🎥TinyHouse bauen: bit.ly/2Yq1Xvn
    🎥ULTRALIGHT FaWoWa bauen: bit.ly/2WzMzuF
    🎥ALLE REISEN mit dem FaWoWa: bit.ly/2V3WWq9
    ✅Meine Musik: open.spotify.com/playlist/1384kd6B8YASVjW2xui9fY?si=2f95a8dde5714bb5
    ✅Discord Server: discord.gg/frqDj47bGh
    ✅Instagram: instagram.com/rene_kreher/
    ✅Merch: amzn.to/2DxNKEI
    ℹHäufige Fragen: rene-kreher.de/2019/08/26/faq

  • @EMSdig
    @EMSdig ปีที่แล้ว +19

    René, bau nur für deine Kinder einen Fi ein. Bei vitronwechselrichter wird es auch schön erklärt. Wenn du einen wechselrichter hast im IT netz, machste vor dem fi eine PEN Brücke zwischen pe und aktivenleiter und die Abschaltzeiten reduzierst du vom it netz 1 Sekunde dann auf ca. 19ms und reduzierst auch den berührungsstrom, das deinen Kindern nix passiert. Dann hast du dein mobiles tn-c-s netz. Danke für deine schönen Videos. Mach weiter so.

    • @philhei2031
      @philhei2031 ปีที่แล้ว +2

      Volle Zustimmung. Du hast nen aufgescheuertes oder loses Kabel mit 220V irgendwo (vom Pfusch der vor Eigentümer), dann schepperts ganz schön. Mit FI nicht. Und bei 12V brauchst du das nicht, da schutzkleinspannung, nicht gefährlich für den Menschen.

    • @nupluvan5479
      @nupluvan5479 ปีที่แล้ว +1

      👍

    • @TheTridjo
      @TheTridjo ปีที่แล้ว +1

      Es gibt doch fertige FI Schutzschalter für Offgrid Wechselrichter.Einfach in die Steckdose vom WR stecken, gehen Top, nutz ich seit Jahren und funktionieren auch 1a

  • @Montalbano01
    @Montalbano01 ปีที่แล้ว +8

    Eine freude Dir Zuzuschauen . Du bist so Herrlich positiv Durchgeknallt und deine fortschritte mit Helge geben Dir recht, immer weiter so.😉

  • @helmut8584
    @helmut8584 ปีที่แล้ว +7

    Hallo, ich bin zwar auch keine Elektrofachkraft, aber betreffend Wechselrichter und FI (RCD) gibts genügend Meister wie Freunde des Stroms, Proofwood usw, da wird immer gesagt sobald du nur 1Gerät anschließt bzw. 1 Steckdose hast ist Wechselrichter mit IT Netz sicher, sobald du mehr Steckdosen verwendest ist RCD im Wohnmobil vorgeschrieben (Schutzerde WR muss an Fzg Masse angeschlossen werden bzw. muss dann auch eine Phase des WR mit PE verbunden werden um ein "TN ähnliches Netz "zu erzeugen, so habe ich es zumindest verstanden und auch so bei mir gemacht.

  • @elkehontschel6868
    @elkehontschel6868 ปีที่แล้ว +3

    Du brauchst keinen Fernseher, wenn Du Handy- und Displayanzeigen hast:
    Prozente, Ampere, Watt, Volt, Alter, Gewicht, gute Laune ....
    Du bist Fachmann auf allen Gebieten, totalen Respekt. Bleibt gesund und liebe Grüße nach Berlin.

  • @gennarocamper
    @gennarocamper ปีที่แล้ว

    Bester Mann am Fahrzeug 👍
    es ist einfach eine Freude dir beim Arbeiten zuzuschauen und zuzuhören.. dein Fachwissen sprudelt nur so aus Dir heraus.

  • @ABO-rr1pl
    @ABO-rr1pl ปีที่แล้ว +4

    Rene durch dich habe ich so viel gelernt

  • @WirsindCamper
    @WirsindCamper ปีที่แล้ว +2

    Hallo Rene,
    habe mir gerade dein Video angesehen und wollte dir nur den Tipp geben, das du die Batterien nicht ganz richtig angeschlossen hast.
    Du musst bei einer Parallelschaltung die Verbraucher wie folgt anschließen. Von der einen Batterie nimmt man Plus und von der anderen Batterie Minus, sonst ist die hintere Batterie nur eine Opfer Batterie, außerdem lädt sie so nicht richtig, da der Strom so immer erst durch die erste Batterie muss.
    Wie gesagt, soll nur ein Tipp sein und keine Kritik.
    Besten Gruß Sascha

  • @marius1773
    @marius1773 ปีที่แล้ว +23

    Kanns kaum erwarten wie es weiter geht. 😄

  • @fabianvansteph5054
    @fabianvansteph5054 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin wiedereinmal begeistert von dir und dem technischen Verständnis für Elektrik lieber Rene ! Ganz ganz starkes Video wieder, klasse Leistung und die Vorfreude auf die große Reise steigt und steigt :)

  • @dorisglo6247
    @dorisglo6247 ปีที่แล้ว

    😊 du bist ein "Spielkind", soviel Freude am eigenen Tun

  • @Lucie_007
    @Lucie_007 ปีที่แล้ว +1

    Relais-Verkabelung oder Rene-Verkabelung 😉 Bin immer wieder beeindruckt 👍

  • @PD_89
    @PD_89 ปีที่แล้ว +3

    Ich wünsche euch, dass Helge eine gute und zuverlässige Basis für die Weltreise sein wird.

  • @holybananagames733
    @holybananagames733 ปีที่แล้ว +3

    Dafür, dass du mal so krass im Suff gelandet bist, hast du Menge auf die Beine gestellt. Ich seh dir gern zu. Weiter machen! ❤

    • @davidb.ausl.374
      @davidb.ausl.374 ปีที่แล้ว

      So krass im Suff gelandet?😂😂😂😂

    • @holybananagames733
      @holybananagames733 ปีที่แล้ว

      @@davidb.ausl.374 Er hat doch selbst von seinem damaligen Absturz erzählt, wo er ohne Ende gebechert hat. 😁

    • @davidb.ausl.374
      @davidb.ausl.374 ปีที่แล้ว +1

      @@holybananagames733
      Ja,dass hat er.👍
      Aber krass im Suff landen,bedeutet für mich:total Absturz.
      Und nicht paar Abende mal Vollgas geben.🤷‍♂️

    • @holybananagames733
      @holybananagames733 ปีที่แล้ว

      @@davidb.ausl.374 Für mich klang es mehr als ein paar Abende.

  • @torstenfritsche1811
    @torstenfritsche1811 ปีที่แล้ว +7

    Beim Aussenanschluss muss der blaue CEE Deckel im 90 Grad Winkel mit in die schwarze Dose rein. Dann geht der Klappdeckel auch schön drüber und schützt vor Regen.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      danke Torsten werde dass das nächste mal im hellen testen.

  • @vegetasl7112
    @vegetasl7112 ปีที่แล้ว +7

    Eigentlich fehlte nur noch ein Rene mit Wärmebildkamera der alle Kabel Anschlüße und Gerätschaften auf Temperatur kontrolliert.

  • @ronnythober1025
    @ronnythober1025 ปีที่แล้ว +4

    Moin René , mach den + nochmal ab und setzt den hoch. So ist das dann perfekt. Jetzt hast Du 150 Dauerentnahme und wenn Du das Kabel richtig setzt dann sind das 300Ah. So wäre im Notfall auch Induktion möglich LG Ronny

  • @DerPhilip
    @DerPhilip ปีที่แล้ว +1

    Ich weiß nicht warum - aber deine Videos feiere ich immer 😅
    Den Deckel vom Schuko kommt mit in die Wohnmobildose rein.
    Gruß vom Wohnwagen Fahrer 😮

  • @Kastenwagen-on-Tour-1974
    @Kastenwagen-on-Tour-1974 ปีที่แล้ว +3

    Geil, bin selbst gerade mit dem Van unterwegs. Nun hab ich was, worauf ich mich freue ❤

  • @charly1729
    @charly1729 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein spannendes und informatives Video ! 👍🏼

  • @odukar2315
    @odukar2315 ปีที่แล้ว +1

    Der CERBO Nerd! Ich kanns nachvollziehen. Ist eben toll, wenn alles so funktioniert wie es soll!

  • @danonekanone
    @danonekanone ปีที่แล้ว +2

    War wieder mal schön dir zuzuschauen :)

  • @walterwolff5160
    @walterwolff5160 ปีที่แล้ว +4

    Ein Fi ist immer dann notwendig, wenn Du mehr als eine Steckdose an den Wechselrichter anschließt, also zwei oder mehr Geräte gleichzeitig anhast.

    • @cornelius2993
      @cornelius2993 ปีที่แล้ว

      Warum?
      (Interessiert mich sehr)

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 ปีที่แล้ว +1

      @@cornelius2993 Weil, wenn ein Gerät einen Fehler aufweist, es möglich ist über das zweite Gerät einen Stromkreis über Deinen Körper zu schließen. Ein zugestanden sehr seltenes Ereignis. Die VDE-Vorschrift aber geht auf größtmögliche Sicherheit.

  • @Imperio112
    @Imperio112 ปีที่แล้ว +1

    Du lieber Mensch, freue mich auf alles was da kommt, danke ;););)
    Wünsche euch allen etwas sehr.......sehr , sehr schönes ;)
    LG aus Rheinbach

  • @jaden_scl4166
    @jaden_scl4166 ปีที่แล้ว +2

    Direkt noch ein Video! Danke dir

  • @funkenwerner
    @funkenwerner ปีที่แล้ว +5

    alles gut soweit ;) nur in der Dose eine Zugentlastung per Kabelbinder am Kabel wäre fein ;)

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      du meinst in der Dose mit den Wagos?

    • @funkenwerner
      @funkenwerner ปีที่แล้ว

      @@renekreher ja genau, einfach einen Kabelbinder um den Kabelmantel, dann kann nix raus rutschen

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      gute Idee

    • @stieglair
      @stieglair ปีที่แล้ว

      Mein Vater hat immer einen knoten in die flexible mantelleitung gemacht, geht auch 😆

    • @funkenwerner
      @funkenwerner ปีที่แล้ว

      @@stieglair bitte nicht kann Böse Abfackeln wenn da 1KW oder mehr drüber geht

  • @mirkowunsch7528
    @mirkowunsch7528 ปีที่แล้ว

    3:52 Hallo Rene, mit dem Lüfter Habe ich Bei mir letztes Jahr auch so gemacht, aber er läuft nicht dauerhaft mit, sondern wird Via Temperatur Relai ein und ausgeschaltet. Funktioniert top. Da ich im Minicamper wenig baulichen Platz hatte und eine Belüftung dringend erforderlich war..😊

  • @inesbeyer2617
    @inesbeyer2617 ปีที่แล้ว +1

    Hallöchen Rene, Wenn dann die Solarpanele drauf sind kann es ja bald los gehen. Sehr gut gemacht.

  • @liamneo03
    @liamneo03 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein sehr schönes Video 👍👍.
    Freue mich auf das nächste 🙃.

  • @Dominik-tj7tb
    @Dominik-tj7tb ปีที่แล้ว +2

    Bester youtuber, mehr kann man dazu nicht sagen

  • @lukasbohm2600
    @lukasbohm2600 ปีที่แล้ว

    Kann man nicht den Lüfter des Wechselrichter mit einem Silentlüfter aus dem PC Bau leiser machen???

  • @michaelbeyer7613
    @michaelbeyer7613 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Rene. Der blaue Klappdeckel sollte mit in die Landsteckdose passen. Oberhalb des Plugs sollte noch genug Platz sein, damit die Abdeckung Deiner Landsteckdose nicht so aufsteht wie im Video zu sehen. Ist ein wenig fummelig, geht aber. Probier es doch mal aus. Gruß, Michael

  • @stevengerdinand6232
    @stevengerdinand6232 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein tolles Video bin echt mal gespannt wie es weiter geht.

  • @susanned.1396
    @susanned.1396 ปีที่แล้ว +1

    mega freu mich schon riesig auf das nächste Video 👍🏻

  • @weisstdudochnicht
    @weisstdudochnicht ปีที่แล้ว +5

    Der blaue Deckel des CEE Adapterkabels passt genau in deine Außenanschlussdose, wenn dieses angeschlossen ist. In der Anschlussdose ist im oberen Bereich extra Freiraum für den Deckel des Adapterkabels vorhanden. 😉

    • @tw7594
      @tw7594 ปีที่แล้ว

      😀 Anfängerfehler

  • @MegaMopedman
    @MegaMopedman ปีที่แล้ว +3

    Hallo Rene, Veda Phönix hat das richtig beschrieben.
    Ich bin Elektromeister und wenn man mehr als eine Steckdose an einem Wechselrichter betreibt ist ein Fi pflicht.
    Im Womo gehört auch eine 230 Volt Unterverteilung und eine Umschaltdose.
    Das bekommst Du doch von Wattstunde gesponsert.
    Mach das bitte richtig.
    Wir können auch gerne telefonieren dann erkläre ich dir das in Ruhe und beantworte all deine Fragen.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      Genau darauf ist Sven Mamach in seinem Video eingegangen. Mich würde deine Meinung dazu interessieren. Das Problem ist das bei den Wechselrichtern es keinen Nulleiter gibt wie am Feststrom wenn ich das richtig verstanden habe hier das verlinkte Video. Ein Schutz würde ich schon installieren aber er muss auch funktionieren. th-cam.com/video/yjDA3jP_vc8/w-d-xo.html

    • @MegaMopedman
      @MegaMopedman ปีที่แล้ว +1

      @@renekreher ich halte das nicht für Ziel führend. Man muss auch die VDE Vorschriften beachten.
      So wie Du das jetzt installiert hast gibt es jetzt mehrere Nachteile.
      Um das hier zu erklären müsste ich mir die Finger wund schreiben.
      Am Telefon kann ich dir es genau erklären und einen passenden Schaltplan gibt es gratis dazu.
      Ich empfehle dir dringend das umzuändern.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      die VDE Vorschrift ist nicht für solche Netze gespeist von einem Wechselrichter ohne 0 Leiter gemacht

    • @MegaMopedman
      @MegaMopedman ปีที่แล้ว +3

      @@renekreher bei einer Steckdose ist das klar aber ab 2 Steckdosen muss man zwingend ein Fi einbauen und dadurch das man den Wechselrichter dann erdet ändert sich auch die Netzform.
      Mach es dir doch nicht so schwer. Ich versteh dein Problem nicht.
      Mach ne Vernüftige Verteilung rein wo man alles reinsetzen kann und verwende eine Umschaltstation.
      Dann lädt am Landstrom der Akku schneller und die Steckdosen werden dann bei Landstrom vom Wechselrichter zum Landstrom automatisch umgeschaltet.
      Und leg den Minus am Akku auf den anderen Akku.
      Damit die Akkus gleichmäßig belastet werden. Gerade bei 200A Entladung ist das wichtig, ansonsten wird immer ein Akku mehr belastet und das ist nicht gut.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      @@MegaMopedman jop wenn die Akkus stark driften sollten baue ich mir noch längeres Kabel. Das wollte ich einfach mal testen nachdem ich das Kabel zu kurz gemacht habe. Die Diskussion läuft hier auch unter dem Video mit mehrer Fachleuchten. Wie zu erwarten gehen hier die Meinungen auch auseinander. Solange wie man den Strom nicht außerhalb des Fahrzeugs benutzt dürfte nichts passieren können. Ansonsten bräuchte man ein Erdspieß. Darauf hat aber auch keiner Lust den jedes mal in den Boden zu rammen. Es bleibt bisher dabei das ein FI bei einem Wechselrichter ohne 0 Leiter einfach keinen Sinn macht weil er nicht auslößen würde im Fehlerfall. Man müsste einen Phasenüberwachung installieren oder einen 0 Leiter erzeugen. Bei letzterem ist mir nicht klar wie das gehen soll.

  • @ChristophGellert
    @ChristophGellert ปีที่แล้ว

    Tach, der Herr. Ich melde mich mal kurz aus der Kreativecke der Community. Als ich Helge so gegen Ende des Videos da stehen sah, kam mir so der Gedanke, dass da noch was "fehlt". Da Du ja ohnehin der Elektro-Frickler vor dem Herrn bist, mach ich Dir mal den Vorschlag, Dir vorne und hinten noch eine Lightbar anzubringen. Könnte tatsächlich helfen, wenn man in unwegsamer Dunkelheit das Teil mal rangieren muss, weil es eben richtig viel Licht macht und die Orientierung erleichtert. Dann hab ich mir noch so gedacht, dass ich an den hinteren Seitenwänden und vielleicht auch im Heck ein Kanallogo anbringen würde. Stealth Camping kannst Du mit dem Teil ja ohnehin vergessen. 😃 Beste Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Planung und Vorbereitung wünscht Dir Christoph aus Münster!

  • @friedemanngadeke8366
    @friedemanngadeke8366 ปีที่แล้ว

    9:13: Es funkt nicht, weil die Batterien zwar einen sehr kleinen Innenwiderstand haben, aber auch sehr spannungsstabil sind. Also hast du sozusagen keinen Spannungsunterschied zwischen den beiden Batterien, selbst wenn eine bei 70% und die andere bei 40% ist. Am Wechselrichter, da funkt es immer, weil da ein leerer Kondensator am Eingang ist, der 0V hat, und dann ist die Differenz ca. 12V, und der Kondensator zieht am Anfang vermutlich viel mehr als 100A (ganz kurz). Ich schätze mal so 1000-2000A, aber vielleicht auch weniger, keine Ahnung.
    Einzige Ausnahme wäre, wenn eine Batterie bei 0% und die andere z. B. voll wäre, dann fließt ganz kurz ein bisschen Strom, bis die leere ungefähr 10% bekommen hat, denn dann hat sie etwa die gleiche Spannung wie die andere, die dann max. 90% hätte. Danach fließt zwar weiter Strom, er wird aber verhältnismäßig klein (

  • @janbrinkmann572
    @janbrinkmann572 ปีที่แล้ว +1

    Der FI macht auch sowieso nur dann Sinn, wenn du Geräte hast, die über den Stecker geerdet werden. Selbst bei einem Föhn ist das meistens nicht der Fall, da dass dessen Gehäuse aus Plastik ist und somit eh keine Gefahr für den Benutzer besteht.

  • @saarb1ker
    @saarb1ker ปีที่แล้ว +1

    Mit einem Wechselrichter, aber auch mit Powerstations baut man sich sogenannte „IT - Netze“ ins WoMo. Ein RCD (Fi) wird damit nicht funktionieren. Dafür gibt es spezielle Adapter bzw. Schaltungen, die dir aus dem IT - Netz ein „haushaltsübliches Netz“ machen. Ich bin selbst keine Elektrofachkraft und habe das Wissen nur von verschiedensten Kanälen mit Elektrofachkraft.

  • @lulehmberg601
    @lulehmberg601 ปีที่แล้ว +1

    Du bist der Wahnsinn Rene,geile Aktion,Helge wird wie neu sein, wie grad aus dem Werk.....und noch viel besser.Mega👍👋.
    Viele Grüße ,Silke

  • @wg8174
    @wg8174 ปีที่แล้ว +1

    Interessant , du weist diagonal angeschlossen ist besser , machst es aber nicht ...
    Bei mir nur Diagonal 😉
    Bei Voltronic ist ein FI vorgeschrieben bei festen Steckdosen im Fahrzeug !
    Deine Videos sind recht unterhaltsam 👍
    Grüße Wolfram

  • @yveskirmse2467
    @yveskirmse2467 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein mega geilste Video Villen danke da für René

  • @zabulon_de
    @zabulon_de ปีที่แล้ว

    Hast du mal den Link zur "alternativ" Software zur Hand und welche Temperatursensoren hast du verwendet?

  • @stephanipunkt9341
    @stephanipunkt9341 ปีที่แล้ว +2

    Top, René - immer weiter... 💪😎🍀 Klappt's Sonntag mit nem Stream? 🤗🥳

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +3

      jop ich denke schon :) Danke

  • @ueliblickensdorfer7401
    @ueliblickensdorfer7401 ปีที่แล้ว +1

    Einfach geil zum zuschauen 🎉

  • @undertheroder
    @undertheroder ปีที่แล้ว +1

    Bin immer wieder erstaunt wie gut du sowas
    Kannst 😊

  • @MrHyho
    @MrHyho ปีที่แล้ว +3

    Einfach den blauen Deckel mit in die Dose, dann passts 😉

    • @berni750
      @berni750 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe das hat Rene verstanden. Den Deckel des ladesteckers nicht nach oben knicken, der hat Platz in der Dose.
      Rene, du bist ein Genie und dazu unglaublich fleissig.

  • @mclovin__8875
    @mclovin__8875 ปีที่แล้ว +4

    Danke, dass du uns an deinem Leben teilhaben lässt ;) es wird mit Helge es wird :) ich freue mich, wenn es endlich losgeht mit Helgelein

  • @flumounterwegs9340
    @flumounterwegs9340 ปีที่แล้ว +2

    🤔 wir werden nie auf einem Campingplatz Strom beziehen,
    wenn wir auf Weltreise sind können wir, wenn's eng wird,( dank des super Kabels),Strom beziehen wenn wir wollen? Kann ich alles irgendwie nicht so verstehen. Sorry

  • @BlkMsa
    @BlkMsa ปีที่แล้ว

    Auf Induktion würde ich verzichten, das ist wie eine laufende Mikrowelle ohne Tür 🤪 ...Stimmt 6:13 dann wäre der PE nämlich länger als die anderen beiden 😜

  • @marcosklomeit
    @marcosklomeit ปีที่แล้ว

    Ja Moin! Deine Videos sind herrlich erfrischend und glaubwürdig. Da läuft mal was schief, da wird geflucht und nicht schöngeschnitten. Herrlich. Einen 2kw Ective habe ich auch, der ist super und kommt auch kurzfristig mit über 2kw klar bevor er sich abschaltet, hab ich mit einem 2,2kw Wasserkocher ausprobiert, natürlich nur zum Test. Das Problem mit den Schraubklemmen habe ich auch, die drehen schnell über.
    2,2kw aus dem Ective sind übrigens mit dem BMS gemessene 175A
    Gruß aus Buxtehude, Marco

  • @ralffleurop7525
    @ralffleurop7525 ปีที่แล้ว +2

    Du hast die Batterien falsch angeschlossen, so gleichen Sie sich nicht aus. Du musst bei der einen auf Plus und bei der Zweiten an Minus….

  • @kabelknicker4797
    @kabelknicker4797 ปีที่แล้ว +1

    Wechselrichter ist im Normalfall IT Netz. Kurz gesagt du musst Phase und Neutralleiter gleichzeitig berühren um eine gewischt zu bekommen.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +2

      Genau darauf ist Sven Mamach in seinem Video eingegangen. Mich würde deine Meinung dazu interessieren. Das Problem ist das bei den Wechselrichtern es keinen Nulleiter gibt wie am Feststrom wenn ich das richtig verstanden habe hier das verlinkte Video. Ein Schutz würde ich schon installieren aber er muss auch funktionieren. th-cam.com/video/yjDA3jP_vc8/w-d-xo.html

    • @kabelknicker4797
      @kabelknicker4797 ปีที่แล้ว

      @@renekreher Du könntest natürlich einen Isolationswächter installieren, ist aber kein muss. Im falle eines aufgescheuerten Kabels hast du natürlich keinen Schutz. Weder gegen Kriechstrom der eventuell ein Feuer verursachen könnte (2offene Adern etwas Staub und Feuchtigkeit = Hitze) oder das dein Fahrzeug plötzlich zum N oder Phase wird und du ein defektes Gerät berührst. Also wenn du Sicherheit möchtest ist ein Isolationswächter im IT System definitiv ein muss. Vom Fi Umbau würde ich abraten denn du müsstest theoretisch jedesmal einem Erder in den Boden hauen um sicher zu sein. Ansonsten kann es im fehlerfall passieren das du selbst zum PE wirst beim aussteigen ect. Es gibt sogar einstellbare Isolationswächter, natürlich sollte man den Strom so gering wie möglich einstellen. Die dinger sind bei Generator Betrieb gang und gäbe denn im Winter mal eben einem Erder in den Boden hauen kannste vergessen 😃.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      genau das meine ich wer will schon jedes mal einen Erdspies in den Boden rammen.

    • @stieglair
      @stieglair ปีที่แล้ว

      @@kabelknicker4797 also solange der wechselrichter galvanisch getrennt ist sehe ich hier gar keinen Handlungsbedarf. Zumal rene‘s Geräte alle schutzklasse 2 haben.
      So wird z.b auch in der Praxis gearbeitet ( z.b. Tank schweißen) Siege VDE Richtlinien Errichtung mobiler Anlagen

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 ปีที่แล้ว

      ​@@kabelknicker4797 Man muss halt im Fahrzeug eine zentrale Erdungsschiene verbauen oder wie bei René eine zentrale Erdung an der Karosserie anbringen..

  • @vbbffccvvbb9762
    @vbbffccvvbb9762 ปีที่แล้ว

    Wie liest du eigentlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus?

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      mit de BT Sensoren von Ruuvi

  • @mr.500miles7
    @mr.500miles7 ปีที่แล้ว

    4:35 "am Campingplatz gibt´s ja auch FI"
    nicht in Spanien. Habe da sehr abenteuerliche Konstruktionen gesehen 😀

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 ปีที่แล้ว

    Rene: "...scheiße ich muss das jetzt ausprobieren. Warum geht das jetzt nicht? Ach ja ich muss noch den Stecker reinstecken". Jo das kenne ich von mir auch ;-)

  • @vandiaries-de
    @vandiaries-de 7 หลายเดือนก่อน

    Hi Rene, was für Temperatursensoren hast Du im Einsatz? Du hast diese leider nicht verlinkt. Ich bin auch total angefixt von dem Cerbo GX und seinen Möglichkeiten. Danke im Voraus und Grüße, Jörg

  • @xyzxxxx6586
    @xyzxxxx6586 ปีที่แล้ว

    Habe auch einen Ective wechselrichter im Wohnmobil gehabt, ziemlich laute Lüfter, war wenn die angelaufen sind, kaum ein Schlafen mehr möglich, solltest du mal unter volllast testen . Vg Matthias

  • @michaelprobst1564
    @michaelprobst1564 ปีที่แล้ว

    Sehr schön gemacht👍 würde aber Steckdosen mit F/I mit gelben kopf verbauen , einfach dem Wechselrichter zu liebe.😅

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 ปีที่แล้ว

      Nein! Nicht dem Wechselrichter sondern sich und seinen Lieben zuliebe!

  • @wavestyle
    @wavestyle ปีที่แล้ว

    Um Laptops und Handys zu laden, nimm ein paar USB PD Netzteile mit Boost-Converter mit. Ich habe yz926 und
    zc920 von Ali im Einsatz. Es gibt ähnliche Dinger im Zigarettenanzünder-Gehäuse, die rauchen aber gerne ab, weil sie die Wärme nicht abführen können. Und die meisten können nur Buck, d.h. du kriegst deine 12V nicht auf 20V hoch mit den Dingern. Dazu noch ein paar 5A USB-C PD Kabel und du kannst mit 100W deinen Laptop laden.
    Für Spezialfälle habe ich noch einen RD DPH5005
    mit einem ganzen Set an DC Hohlsteckern dabei. Damit krieg ich fast alles geladen, z.B. auch meinen Akkusauger der gerne 22V hätte.

  • @schreibi4936
    @schreibi4936 ปีที่แล้ว +1

    finde deine Verkabelung richtig gut besser macht es sicher keiner im gebrauchten Wohnmobil und Im Schrank hast Du echt nicht viel Platz aber eine Abdeckung würde ich auch vor machen, denn nicht alle wissen gleich was du alles drin verbaut hast

  • @menetwork
    @menetwork ปีที่แล้ว

    Alle Sachen die Abwärme (Wechselrichter etc.) haben könnte man doch als Heizung nutzen soweit das Möglich ist "Hashtag" kleiner Lüfter. Sieht schon ganz gut aus der Helge wird zur Raumstation.

  • @sven-patrickstephan6274
    @sven-patrickstephan6274 ปีที่แล้ว

    Warum hast Du den Waeco wieder eingebaut? Der Ective Wechselrichter hat doch ein integriertes Ladegerät.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      ne hat er nicht Sven

    • @sven-patrickstephan6274
      @sven-patrickstephan6274 ปีที่แล้ว

      Okay, wusste gar nicht, dass die ohne Batterieladegerät produzieren. Hast Dich aber nicht damit verkauft. Hab den Ssi 25 und bin sehr zufrieden.

  • @DieDenKrebs5xBesiegte
    @DieDenKrebs5xBesiegte ปีที่แล้ว +1

    Am besten fährst Du flanktiert von einem Rettungswagen und einer mobilen Werkstatt ;) Ne Spaß bei Seite... aber einen Feuerlöscher würde ich euch auf jedenfall empfehlen..

  • @buddelflink8024
    @buddelflink8024 ปีที่แล้ว

    Hallo lieber Rene wenn du das nächste mal Kabelschuhe Presst bitte Säurefreies Fett verwenden (hilft gegen Korrosion).

  • @schmitteunterwegs1598
    @schmitteunterwegs1598 ปีที่แล้ว

    Den Deckel vom Landstrom kannst du mit in der Dose am Helge verschwinden lassen...LG. Schmitte Unterwegs

  • @franzlpeter7346
    @franzlpeter7346 ปีที่แล้ว +4

    Alter Schwede, ein Video wie aus einem Guss - perfekt. Man möchte sich direkt selber eine alte Campermühle kaufen und anfangen zu basteln.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      ❤️

    • @stieglair
      @stieglair ปีที่แล้ว +1

      Fang einfach an. Einfach machen. Das Leben ist so kurz

  • @andreasmeierzudoldissen3936
    @andreasmeierzudoldissen3936 ปีที่แล้ว

    Super gemacht, nur beim Fi muss ich wiedersprechen. Solange du im WoMo bleibst kein Problem aber der Tag wird kommen an dem du ein Gerät in die Steckdose steckst und es draußen vor dem Mobil benutzt. Du oder drine Kinder mit nackten Füßen auf dem Boden und dann Kurzschluss. Gute Nacht😢

  • @tw7594
    @tw7594 ปีที่แล้ว +1

    In der Concorde war immer ein Maschinist an Bord, um alle Panels zu überwachen. Ich könnte mich da anbieten..
    Denke bei der Kälte an das Versulzen von Diesel. Mein Passat ruckelte auch schon auf der AB bei -23°C.

    • @500millimeter
      @500millimeter ปีที่แล้ว +2

      Darunter kann ich Aral Ultimate empfehlen. Das kann da deutlich mehr. Sicher ist das bei vergleichbaren Premium Kraftstoffen ähnlich.

    • @tw7594
      @tw7594 ปีที่แล้ว +1

      @@500millimeter Hatte 2 mal die Kälte beim Diesel und zweimal Glück vor über 10 Jahren. Einmal Fahrtwindkühlung auf der morgendlichen AB. Er ruckelte 2 Km. Einmal sprangen auf dem Hotelparkplatz morgens kein Diesel mehr an. Meiner schon, ich war aber erst um 24:00 angekommen. Genug Restwärme im Motorraum. Heute fahre ich dann nicht mehr auf Reisen...Aber danke..
      Aber Rene wird da, wo es kalt wird bestimmt kein Edeldiesel bekommen.
      Vielleicht ist ja bei seinem noch 30% Benzin erlaubt. Habe ich aber noch nie gebraucht in den Altdieseln damals. Der Passat ('98) AFN lebt noch, 735tkm.

    • @500millimeter
      @500millimeter ปีที่แล้ว +2

      Petroleum beimischen war auch mal in alten Mercedes Handbüchern zu lesen ;)

    • @tw7594
      @tw7594 ปีที่แล้ว +1

      @@500millimeter Ja, ist bekannt. Gelagerte ESP auch mit Petroleum füllen (nicht den Menbranbereich bei alten TD). Sonst sind die nach 1 Jahr fest.
      Würde ich bei der Tour als Rene Family eine mitnehmen? Denke ja. Habe früher bei VAG den Verteiler mit Hallgeber mitgekommen.

    • @tw7594
      @tw7594 ปีที่แล้ว +1

      @@500millimeterUnbedingt dort auf die Herstellerfreigaben achten. Ottokraftstoff setzt die Schmierfähigkeit des Diesels herab. Verbot bzw. Menge unbedingt beachten, sonst kann die Pumpe fressen. CDI sollen das nicht mehr vertragen.
      Also ggf. den Filter/Tank vorwärme/isolieren. Mehr als einen Ersatzfilter mitnehmen.

  • @geraldbrigmann8890
    @geraldbrigmann8890 ปีที่แล้ว

    Hallo Rene, warum verwendest Du 2 Solarregler? Ich habe Solarpanele mit unterschiedlicher Leistung auf dem Woni. Da hat mir mal einer gesagt, ich sollte auch 2 Solarregler verwenden weil ich sonst Ausbeute verschenke. Hängt das damit zusammen? Vielen Dank und LG aus LE

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      grüße im nächsten Video zeige ich das alles.

  • @deingehaltpissich4296
    @deingehaltpissich4296 ปีที่แล้ว

    Ihr könnt euch doch die Haare gegenseitig trocken Furzen, das wäre Energiesparend 👍

  • @robindobbermann
    @robindobbermann ปีที่แล้ว +1

    Dann mach doch mal nen Test, verbinde N und L doch mal mit PE. Und schau was der Wechselrichter macht, ob er abschaltet. Oder ob was in der Anleitung steht. ;-)

  • @gnagflow7157
    @gnagflow7157 ปีที่แล้ว

    Dachklima gibt es mit 12 Volt und funktioniert gut ist leise und spart Strom. Moduliert, also Motor läuft langsamer wenn weniger kaelte benötigt wird.Wechselstrom klima macht start stop. FRAG MAL BEI GREENAKKU nach Indel klima 12 Volt

  • @torstenherbach397
    @torstenherbach397 ปีที่แล้ว

    guckter ans Seitenteil und konstruiert im Kopp schon die Panelhalterung ^^

  • @Daniel-xg8en
    @Daniel-xg8en ปีที่แล้ว

    Du hast aus Helge Raumschiff Enterprise gemacht! Jetzt noch eine Sprachsteuerung und ich dreh ab! 😂

  • @derNachtfuchs
    @derNachtfuchs ปีที่แล้ว

    Wie immer Top Video

  • @FlixiFix49
    @FlixiFix49 ปีที่แล้ว

    Was sind das denn für Solar Panels die du da drauf machen möchtest? Die, die du auch auf dem Fahrrad Wohnwagen hast? Kannst du sagen welche das sind?

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      verschiedene Arten gemischt je nach Ort der anbringung.

  • @Jetiexperte
    @Jetiexperte ปีที่แล้ว

    Man kann einen zusätzlichen Victron smart shunt im Zählermodus einbauen um den Stromverbrauch über den Inverter anzeigen zu können.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      danke für den Hinweis

    • @xbox199
      @xbox199 ปีที่แล้ว

      @@renekreher ich hab den die ganze Zeit auch unterschätzt und die Tage nachgerüstet. Nicht nur das der zählt, er rechnet immer auch hoch wie lange deine zur Verfügung stehende Batterieladung bei aktuellem Berbrauch noch ausreicht. Ich hab den kleinen 500er, der hat zudem einen zweiten Eingang, den ich auf der Starterbatterie hängen hab. Es gäbe auch die Optionen einen Temperatursensor dort anzuschließen, also anstatt der Starterbatterie, aber das brauch ich nicht. Ein geniales Teil, schau’s dir an.
      Und ja, deine Videos sind einfach klasse!

  • @habinet57
    @habinet57 ปีที่แล้ว

    Es ist erfrischend dir über die Schulter zu sehen

  • @Lobesanft
    @Lobesanft ปีที่แล้ว

    Mit dem Victron 100/20 gehen maximal 20 A zum Laden. Das ist bei 12 Volt Batterie nicht viel. Mir war der Lader zu klein. Ich hätte meine 400 Watt Solarleistung nicht ausreizen können. Also entweder 24 V System, dann gehen zumindest 480 Watt Laden, bei 12 V geht nur die Hälfte. Da ist nicht viel mehr als 240 Watt laden per Solar drin.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      280w max macht er bei mir. Batterie ist bei mir meist zwischen 13 &14v

  • @Thomas-bh3le
    @Thomas-bh3le ปีที่แล้ว

    Moin, welche Temperatur Sensoren sind das die du verbaut hast? Schön das die sich auf den Display einbinden kann.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      Ruvi aus Finnland

    • @olux_camper
      @olux_camper ปีที่แล้ว

      ​@@renekreher nee Ruuvi

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      stimmt :D

    • @moe_camp
      @moe_camp ปีที่แล้ว

      @@renekreher Hatte dieselbe Frage gerade gestellt, aber dann gesehen, dass es die schon samt Antwort gibt. 😁 Nur eine Ergänzungsfrage: Nutzt du den internen Bluetooth vom Cerbo, oder einen separaten USB-Stick?

  • @gilliy7943
    @gilliy7943 ปีที่แล้ว

    Hallo René, ich habe auch eine Liontron und ein BMV-712 smart von Victron. Bei mir laufen über die Zeit leider regelmäßig die SoC Werte auseinander. Hast Du den Effekt auch? Welches Feintuning für die LiFePo Batterie hast du in den Settings für den Victron Shunt vorgenommen? Danke für Deine Videos

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      Je nachdem wie man den smart shunt einstellt laufen die eigentlich relativ synchron aber das liontron BMS kannst du auch vergessen. Besten nur auf den shunt verlassen.

  • @stieglair
    @stieglair ปีที่แล้ว

    Gibts bei euch Budweiser Bier zu kaufen ? 😊

  • @enricoschuler9066
    @enricoschuler9066 ปีที่แล้ว +1

    Bin sehr gespannt wie und wann es weitergeht

  • @ronnyhecker1831
    @ronnyhecker1831 ปีที่แล้ว

    Grüße René. Kannst du aus dein System was du installiert hast 2kw ziehen?

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      ich hatte jetzt noch nichts um das zu testen. Mein Fön hat nur 1.2kw aber müsste locker laufen. Ziehe ja aus dem System im Dokker 1.5kw und da ist alles viel dürftiger konfektioniert und es gibt nur eine Batterie.

    • @ronnyhecker1831
      @ronnyhecker1831 ปีที่แล้ว

      @@renekreher also mein System ist SSI 20 von Ective und ein Liontron 100ah. Ich kann nur bis 1,6 kW ziehen, weil die Batterie bei ca. 153A Entladestrom abschaltet. Wäre mal schön zu sehen ob es bei dir auch so ist wie bei mir.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      jo das stimmt. Ist bei mir im Dokker auch so da ist bei 1.5kw ca schluss ist auch normal das ist schon richtig viel Strom der da fließt für so eine kleine Batterie. Ich habe ja 2 Batterien da geht dann ungefähr das doppelte. Das heißt 3kw könnte man ziehen.

    • @stieglair
      @stieglair ปีที่แล้ว

      @@renekreher Vorteil bei einer Parallelschaltung : der gesamte Innenwiderstand ist nur ca halb so groß wie der kleinste Teilwiderstand.
      Also wenn das das BMS mitmacht sollen denke ich 3kW sicher gehen.
      Lg

  • @vanessaparadies3552
    @vanessaparadies3552 ปีที่แล้ว

    jippey, es geht voran🥳🥳🥳

  • @andreasb.5206
    @andreasb.5206 ปีที่แล้ว +1

    Hallo René Dein Helge wird ja ein Raumschiff wirklich toll aber was macht dein Starlink Internet

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      starlink läuft video kommt bald

  • @BulliOnTheRoad
    @BulliOnTheRoad ปีที่แล้ว

    Bleibatterie macht m.E. dann Sinn, wenn man a) nur wenige, kleine Verbraucher hat und b) Vielfahrer ist. Dann rentiert sich die Investition in die teuren Batterien nicht.

  • @Daniel-rr8ih
    @Daniel-rr8ih ปีที่แล้ว

    Ich muss sagen, ich bin immer wieder erfreut wie sehr du in die Sachen Effizienz ein gehst, und erklärst, wie du mittels weniger Transformationsschritte energie sparst, statt einfach alles auf 230V hoch zu transformieren!

  • @marlonx394
    @marlonx394 ปีที่แล้ว +1

    Nen FI am Campingplatz gibts bestimmt nicht weltweit 😂

  • @nudels2477
    @nudels2477 ปีที่แล้ว

    Habe ich das richtig gesehen, das Du beide Netze nicht voneinander getrennt hast? Wir haben eine Netzvorrangschaltung verbaut, die Landstrom und Wechselrichter trennen. Wobei Landstrom das primäre Netz ist. Der WR wurde übrigens mit einem FI abgesichert. Du kannst Dein Netz übrigens mit einem sogenannten Socket-Tester überprüfen. Beispielsweise so etwas "Peakmeter 220V-250V PM6860DR".

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 ปีที่แล้ว

      Ersetzt aber keine Messung mit einem Profigerät! Ist nur eine phi mal Daumen Methode.

    • @nudels2477
      @nudels2477 ปีที่แล้ว

      @@walterwolff5160 Gerade nicht. Du kannst mit diesen Teilen schnell die komplette Verdrahtung prüfen und so Fehler vermeiden. Wichtig ist, das man ein Gerät mit Auslöser hat, damit man auch falsch angeschlossene Erdung erkennt.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      per landstrom werden nur die Batterien geladen per dc dc wandler alles was verbraucht wird kommt direkt über den Wechselrichter bei 230v auch wenn wir am Landstrom sind.

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 ปีที่แล้ว

      @@nudels2477 Mit so einem Gerät kann man sicherlich falsche Verdrahtungen erkennen aber ob der FI die geforderte Auslösecharakteristik erfüllt ist damit nicht festzustellen., also ob er im Fehlerfall den Schutz gewährleistet da kann man nur spekulieren.

    • @nudels2477
      @nudels2477 ปีที่แล้ว

      @@walterwolff5160 Spekulierst Du, oder sprichst Du aus Erfahrung. Ich schreibe aus Erfahrung. Schau mal bei Benning vorbei. Inzwischen werden die Steckdosenprüfer von Fachleuten für eine schnelle Diagnose eingesetzt. Der FI Schutz kann damit ohne Probleme geprüft werden.

  • @FreeriderNr2
    @FreeriderNr2 ปีที่แล้ว

    Wenn du nicht mit Strom heizt kannst du dir die mobilen Panels vermutlich sparen. Da hast du mehr Platz für anderen Kram.

  • @campingkiki5039
    @campingkiki5039 ปีที่แล้ว

    Hallo René, meiner Meinung nach ist es doch besser wenn man zwei Batterien zusammen schaltet, dass man den Plus auf die eine und den Minus auf die andere Batterie legt. Weil der Strom sich immer den kürzesten Weg sucht und somit die Batterien nicht gleich geladen werden. Oder sehe ich dass falsch?🤔

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      Völlig richtig habe ich auch im Video an der Stelle erwähnt. Da wir allerdings Lithium Batterien verwenden und die Batterien mit starken Kabeln auf kurzem Weg verbunden sind, dürfte das in der Praxis keine grossen Probleme machen.

    • @campingkiki5039
      @campingkiki5039 ปีที่แล้ว

      @@renekreher René bedenke bitte, es gibt ein Pysikalisches Gesetzt. Denn wenn der Strom nicht durch beide Batterien fließt dann werden sie auch nicht gleichzeitig geladen, egal welcher Batterie Typ es ist. Da bei einseitiger Entladung welche Verbraucher auch immer angeschlossen sind z.b (Wechselrichter der übrigens auch auf beiden Batterien aufgelegt werden sollte) zu wenig Leistung zur zweiten Batterie fließen kann. Sonst entsteht kein Ausgleich!

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      Der Strom fließt natürlich trotzdem durch die beiden Batterien. Sind ja miteinandern verbunden. Habe schon mal komplett entladen und wieder geladen. Beide Batterien geben Strom ab und nehmen Strom auf. Die driften aufgrund minimaler Abweichungen was den Zellinnenwiederstand angeht um ca 5-10% von einandern ab was sich beim Laden wieder ausgleicht. Falls der Drift zu groß wird dann bastel ich halt noch ein Kabel was länger ist. Ist ja schnell gemacht.

    • @stEph0riz0r
      @stEph0riz0r ปีที่แล้ว +4

      @@renekreherich frage mich warum du so eine variable zulässt es man es recht schnell und einfach fixen und es so perfekt lösen kann?

  • @sarvansai2778
    @sarvansai2778 ปีที่แล้ว +1

    Cycle travel video

  • @VedaPhoenix
    @VedaPhoenix ปีที่แล้ว +1

    Der Fi macht schon Sinn weil du mehrere Verbraucher anschließt und damit die Eigensicherheit des IT Netzes aushebelst.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      aber wo ist der Unterschied zu wenn ich direkt an den Wechselrichter gehe mit einem Fön zb. Da ist doch nach meinem Verständniss kein Unterschied. So wie es jetzt ist ist es im Prinzip so als würde man mit einem Verlängerungskabel an den Wechselrichter gehen und da dann einen Verbraucher anstecken. Sven mamach hatte mal ein Video dazu gemacht der ist auch der Meinung FI bringt so nichts.

    • @Rumorix2018
      @Rumorix2018 ปีที่แล้ว

      ​@@renekreher Sicher das der Wechselrichter einen FI hat? würde mich STARK wundern um ehrlich zu sein :o
      hab bis jetzt nur wechselrichter ohne FI Funktion gesehen, sichelrich drölfzig sicherungen etc. aber nie mit FI...

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +2

      Ne der hat keinen FI der würde nach meinem Wissen da auch nichts bringen. Aber wie gesagt da streiten sich die gelehrten immer wieder drüber.

    • @VedaPhoenix
      @VedaPhoenix ปีที่แล้ว +2

      @@renekreher du solltest dich mal zum IT Netz Informieren. Die Sicherheit resultiert daraus, dass es gegen Erde isoliert ist. Wenn z.b. ein Kabel durchgescheuert ist und eine Phase am Rahmen anliegt passiert nichts, bis zu dem Moment wo z.b. dein Verbraucher einen defekt hat und z.b. die andere Phase am Gehäuse anliegt, dann bekommst du einen gelangt. Die Sicherheit ist nur dann gewährleistet, so lange ausschließlich ein Gerät direkt am Wechselrichter hängt.

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว

      Genau darauf ist Sven Mamach in seinem Video eingegangen. Mich würde deine Meinung dazu interessieren. Das Problem ist das bei den Wechselrichtern es keinen Nulleiter gibt wie am Feststrom wenn ich das richtig verstanden habe hier das verlinkte Video. Ein Schutz würde ich schon installieren aber er muss auch funktionieren. th-cam.com/video/yjDA3jP_vc8/w-d-xo.html

  • @herbergsvater1092
    @herbergsvater1092 ปีที่แล้ว

    Hallo Rene. Bin vieleicht der hundertste mit dem Tipp aber wenn fertig ist lass bitte ein Wertgutachten erstellen und passe die Versicherungsprämie an. Nur falls es mal abfackelt o.ä. Es steckt doch soviel Arbeit usw. drinnen. Danke für die guten Videos , weiter so und Grüsse aus dem Norden !

  • @FaWoWaLe
    @FaWoWaLe ปีที่แล้ว

    Hey Renè. Sehe deine Videos seit dem FaWoWa beginn. War immer eher ein stiller Teilhaber :)
    Der neue Zoomeffekt ist geil! Womit schneidest Du und wie hast Du den Effekt gemacht?
    Vermutlich packt mein Leppy das Programm nicht, kann nur eins von 3 die ich hab nutzen, aber Du setzt den Effekt gut ein und würde den evtl. Später auch mal nutzen wollen :)
    Liebe Grüße
    Und, schade, dass Du den Sommer den Test mit dem.FaWoWa mit den vielen Solar nicht gemacht hast. Hatte gespannt auf das Video gewartet
    Ps.: der FI sichert ja glaube nicht nur, sondern er sichert auch bei Differenzen aus, also sehr schnell aus, wenn bestimmte Widerstandswerte erreicht werden, die durch Feuchtigkeit und einem Kurzsschluss passieren. Grade wenn Kinder mit an Board sind, die in ihrer Spielhaftigkwit evtl. Mal nicht auf etwas achten, ist ein Schlag nicht so heftig. Andere Sicherungen sind viel träger. Soweit ich weiß. Würde lieber einen einbauen! :/

    • @renekreher
      @renekreher  ปีที่แล้ว +1

      grüße. ich schneide alles mit dem Handy und der App Cyberlink Powerdirector.

  • @tdivp372
    @tdivp372 ปีที่แล้ว

    Das wird ja gut

  • @thorfeu8294
    @thorfeu8294 ปีที่แล้ว

    Alternativer Videotitel: René unter Strom 🔋🪫🔌📲😂