Der ZDS erklärt euch die Pflichtberatung im Rahmen des GEGs. Vor Einbau einer neuen Heizungsanlage, die mit fossilen Brennstoffen betrieben wird, muss diese Pflichtberatung erfolgen.
Danke für das Video wo nochmal alles schön zusammengefasst ist. Ich bin mal gespannt wie schwierig das dann mit der Umsetzung wird, vor allen dingen Kostentechnisch. Zentralheizung mit Wärmepumpe geht meistens, wird aber wahrscheinlich bei den meisten auch eine Umplanung der Warmeverteilung erfordern, sprich Flächenheizung und oder große oder ventilatorgestütze Radiatoren. Mit Heizung und je nach Größe des Hauses würd ich mal Pi mal Daumen sagen 20-60k € nach oben keine Grenzen. Ansonsten wird man mit den tollen über 60 Grad Vorlauf Wärmepumpen wahrscheinlich eine Jahresarbeitszahl von unter 3 erreichen, sprich Strompreis pro kWh/JAZ = kosten pro kWh bereitgestellter Leistung. Sprich 0,10 € pro kWh bei 0,30€/kWh Strompreis und ca. 0,10€/kWh bei einem Heizölpreis von 1€/l. Wenn man die WP allerdings mit eigenem PV Strom in der Übergangszeit betreiben kann und oder die JAZ hoch bekommt auch 5-6 sieht die Rechnung ganz anders aus, dann ist man nur noch bei 0,02€/kWh. Dem gegenüber stehen die Investitionskosten, die sich nicht unbedingt jeder Leisten kann oder will oder die Amortizationsdauer, die bei Hochbetagten Kunden zu lange ist. Das wir etwas machen müssen ist klar, aber wir sollten den Leuten mehr Zeit dafür einräumen und nicht von jetzt auf gleich. Aber das wird die Politik jetzt ausbaden müssten. Ansonsten ist Biomasse natürlich eine Option, wird aber vermutlich teuer werden und stößt lokal natürlich auch noch Emmisionen aus, auch wenn diese bei richtigen Betrieb der Anlage recht gering sind.
Was ist mit der 15/30/60 Regel? Weil ihr sagt man muss ab 2026 mit 65% erneuerbare Energien heizen? Das betrifft doch dann nur neu installationen, keine bestandanlagen? Weil die müssen doch ab 2029 mit Gas heizen was aus 15% erneuerbare Energien gewonnen wurde? In Video wird der Eindruck vermittelt, dass alle Gasheizungen mit 65% erneuerbare Energien heizen müssen ab 2026? Ist das denn wirklich so richtig?? Grüße
Sauber Max, klasse Video. Danke dir 🎩🍀
Hammer Video! Hammer Typ! Hammer Frisur 3 mal Ja und Max du bist eine Runde weiter 😂🍀.
Wirklich gut 👍
Was für ein Bürokratiemonster! 😅 Mega freu mich zu kontrollieren und dokumentieren!
Danke für das Video wo nochmal alles schön zusammengefasst ist.
Ich bin mal gespannt wie schwierig das dann mit der Umsetzung wird, vor allen dingen Kostentechnisch.
Zentralheizung mit Wärmepumpe geht meistens, wird aber wahrscheinlich bei den meisten auch eine Umplanung der Warmeverteilung erfordern, sprich Flächenheizung und oder große oder ventilatorgestütze Radiatoren.
Mit Heizung und je nach Größe des Hauses würd ich mal Pi mal Daumen sagen 20-60k € nach oben keine Grenzen.
Ansonsten wird man mit den tollen über 60 Grad Vorlauf Wärmepumpen wahrscheinlich eine Jahresarbeitszahl von unter 3 erreichen, sprich Strompreis pro kWh/JAZ = kosten pro kWh bereitgestellter Leistung. Sprich 0,10 € pro kWh bei 0,30€/kWh Strompreis und ca. 0,10€/kWh bei einem Heizölpreis von 1€/l.
Wenn man die WP allerdings mit eigenem PV Strom in der Übergangszeit betreiben kann und oder die JAZ hoch bekommt auch 5-6 sieht die Rechnung ganz anders aus, dann ist man nur noch bei 0,02€/kWh.
Dem gegenüber stehen die Investitionskosten, die sich nicht unbedingt jeder Leisten kann oder will oder die Amortizationsdauer, die bei Hochbetagten Kunden zu lange ist.
Das wir etwas machen müssen ist klar, aber wir sollten den Leuten mehr Zeit dafür einräumen und nicht von jetzt auf gleich.
Aber das wird die Politik jetzt ausbaden müssten.
Ansonsten ist Biomasse natürlich eine Option, wird aber vermutlich teuer werden und stößt lokal natürlich auch noch Emmisionen aus, auch wenn diese bei richtigen Betrieb der Anlage recht gering sind.
👍👍👍👍👍👍
wild🔥
Leannon Trail
Guter Vortrag, aber es ist so kompliziert.
Was ist mit der 15/30/60 Regel?
Weil ihr sagt man muss ab 2026 mit 65% erneuerbare Energien heizen?
Das betrifft doch dann nur neu installationen, keine bestandanlagen?
Weil die müssen doch ab 2029 mit Gas heizen was aus 15% erneuerbare Energien gewonnen wurde?
In Video wird der Eindruck vermittelt, dass alle Gasheizungen mit 65% erneuerbare Energien heizen müssen ab 2026?
Ist das denn wirklich so richtig??
Grüße
Grüße, wird im Video erklärt zuhören ist eine Tugend
Sehr gut erklärt.....allerdings übernehmen in unserer Region flächendeckend das installierende Gewerk diese Aufklärung..... trotzdem guter Beitrag.
Nur bei Neubau mit 65%
Jameson Falls
Jan Mews
„Wird der Wärmepan nicht zu den genannten Zeitgrenzen fertig, wird einfach so getan als wäre er fertig ✅👍🤣🤣🤣🤣
Die Ministerien machen es sich immer sehr einfach, dass kennen wir doch bereits.
Lösen sollen es dann andere. 😄😄
Auch genau mein Humor 😂
Afd wählen und der Job ist für die nächsten 20 Jahre gesichert
Klingt nach nem Deutschland in dem ich nicht leben will
Man kann sich anpassen oder den Kopf in den Sand stecken und Faschisten wählen.
@@Lockensalat dito, lieber Robert Habeck eine Bühne bieten im monatlichen ZDS-Heft. Das Erwachen wird irgendwann bei jedem eintreffen!
hoffe du meinst das nicht ernst..
Oh Gott