@@robrogonov651 das Glasrohr habe ich ja in der Videobeschreibung verlinkt… Das Glas darf halt nicht zu viel Eigenspannung enthalten, dass es durch die Erwärmung nicht reißt…
Ich habe mich wirklich sehr gefreut wieder einmal von Ihnen zu hören! Ein schönes und beeindruckendes Bauprojekt, das Ihrem Kanalnamen alle Ehre macht! Wer natürlich wieder „grüßen läßt“ ist Captain Picard 😉. Ich dachte schon, daß Sie das nie wieder verwenden als ich Sie damals über die tatsächlichen Hintergründe der Szene aufklärte. Da hatte ich mir schon Vorwürfe gemacht, da es mir nur um die Aufklärung aber nie um eine „Verurteilung“ der Verwendung ging. Der Gedankengang mit der Umsetzung und die gute Erläuterung dazu ist wieder beispielhaft. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das nun, wenn ich mich recht erinnere, erstmals überhaupt bei den CAD-Erklärungen eine „Offvertonung“ Ihrerseits stattfand. Das macht dies noch einmal um einiges professioneller und ist ein sehr schöner Fortschritt. Die Ideen für die Entwürfe und das zeigen gleich beider Ergebnisse finde ich wirklich sehr intelligent umgesetzt. Es ist wirklich so…wenn man länger über eine Sache nachdenkt, fallen einem am Ende viele Ideen ein, wie man das Eine oder Andere noch verbessern oder weiterentwickeln kann. Deshalb denke ich selbst auch bei meinen Projekten oft lange nach und spiele immer wieder im Kopf verschiedene Szenarien durch. Wenn ich sehe, daß ein Ergebnis stimmt, erst dann setze ich es in der Praxis um. Ihre Versuche und Fehlschläge mache ich bei mir quasi virtuell im Kopf. Die Funktion, daß sich eine Flamme wie ein Wirbelsturm verhält, wenn man sie dreht, kannte ich durchaus bereits. Doch die Physik dahinter war mir so umfänglich nicht klar. Daß hier der Drehimpuls damit in Zusammenhang steht, ist logisch, aber diesen durch die Veränderung der Luftströme auch ohne das Drehen zu erzeugen…das nenne ich mal genial 👍! Nun bleibt mir nur noch zu sagen, daß ich Ihnen alles Gute und Erfolg im Leben wünsche als auch viel Freude mit Ihrem „Feuertornado“-Konstrukt! Ihr Robby Tonn
Lieber Robby Tonn, über Ihren ausführlichen Kommentar freue ich mich wieder sehr! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu Captain Picard - so tief bin ich natürlich nicht im Star Trek Thema. Aber seine Geste passt halt auch wunderbar für misslungene Dinge :-D Freut mich, dass Sie das Video genossen haben. Ich werde jetzt wieder mehr Content posten und hoffe, dass Sie weiterhin mit dabei sind. Auch Ihnen alles Gute!
@@NicosProjects Es freut mich sehr, daß ich Ihnen mit meinem Kommentar wieder einmal eine Freude machen konnte. Ich bin gespannt auf Ihre nächsten Inhalte und werde Ihnen selbstverständlich gewogen bleiben.
Gestern hatte ich mich noch gefragt, wann auf diesem Kanal mal wieder ein neues Video kommt - und heute ist es da. Gutes Timing, gutes Thema. Gefällt mir.
Grüss Dich Nico, hihi, gerade vor einpaar Tagen habe ich mir gedacht, wann kommt mal wieder ein Video von Dir. Und da ist es schon. Der Feuertornado ist echt klasse geworden. Alles super durchdacht. Bei sowas kann man nur ausprobieren und wieder ausprobieren usw. bis es dann klappt. Da ist natürlich eine CNC und auch ein 3D-Drucker von Vorteil und auch sehr hilfreich. Wenn man sowas hat. Daumen hoch lg Peter
Hallo Peter, ja - ich hab tatsächlich ne Weile nix von mir hören lassen. Irgendwie haben die Tagel leider nur 24 Stunden :-D Aber jetzt wirds wieder regelmäßiger Videos geben. Es würde sicher auch ohne CNC und 3D-Drucker gehen - man denkt halt immer innerhalb seiner Möglichkeiten - hätte ich diese nicht, würde ich mir was anderes einfallen lassen... Grüße Nico
Was für eine geile Idee, und was für ein saustarkes Video wieder. Werd mich zum verneigen mal an die Dachkante stellen damit ich zum verbeugen angemessen weit runterkomm. DANKE
@@NicosProjects Statistisch bin seit ca.15Jahren nicht mehr da, hatte mir da mal überlegt das mir Gesundheit besser gefällt als eine fortdauernd therapierte Pseudokrankheit. Deshalb kann ich mich auch am geistreichen Erfindertum echter Menschen erfreuen. Also Danke nochmal. Ich bleib mal drannnn, auf dieser Welt.
Echt genial den einstömenden Luftsog zu verwenden damit ein Feuerwirbel entsteht 😊💪 Macht echt Spaß dir beim tüfteln zu zuschauen 👍 Könntest du die Idee mit einem peltier thermogenerator und ein Computer Gehäuse Lüfter als Alternative fortsetzen?
Vielen Dank, das freut mich. Über das "Strom erzeugen" mit Peltier-Elementen werde ich evtl. mal ein Video machen, das dauert aber noch ne Zeit - die Liste der nächsten Projekte ist lang...
Ich bin seit 3 Tagen auf der Suche nach interessanten Formteilen und Fittings aus Kupfer um den Kamin im Viktor Schauberger Repulsinenstil nachzubauen. Danke für die Inspiration.
Freut mich, wenn ich inspirieren konnte. Vielleicht gibts ja noch weitere Videos auf meinem Kanal, die eine kleine Inspiration geben. Herzliche Grüße Nico
Mir hat das Video sehr gut gefallen. Wirklich klasse erklärt! Wie lange brennt denn so ein "bisschen" Bioethanol denn? Muss das nicht alle paar Minuten nachgefüllt werden?
Vielen Dank, das freut mich. So wenig Bioethanol ist es nicht - ab 14:35 siehst ja, wie ich den "Tank" baue. Da passen 200ml rein. Die Alu-Version hat einen Verbrauch von 2,9ml / min - d.h. rechnerisch brennt das Ding ne gute Stunde (68min). Ich habs aber bisher noch nicht komplett voll gemacht.
Hi, ja - ich habe die Datei jetzt direkt unterm Video verlinkt. Und auf meinem Kanal unter dem Reiter "shop" findest du sie ebenfalls. Viele Grüße Nico
Vielen Dank! Anfangs hatte ich dahingehend Angst. Aber durch den Luftstrom wird das ziemlich gut gekühlt, sodass sich das Aluteil nur wenig erwärmt. Könnte sein, dass ein ABS Druck das auch durchhalten würde.
Hallo, hat denn schon mal jemand getestet ob und wie lange der 3D Druck hält? Kann die Datei auch für den 3D Drucker verwendet werden, das wäre dann "Massentauglich“ 😊
ich meinte das schon ernst! wenn du das nicht in die Vermarktung bringst bist selber schuld, ein Anderer wird es sicher tun und das ist echt klasse geworden. Machs aus Duoplast oder so was was günstig ist und nicht brennt. Doch machs, unbedingt! Viel Erfolg damit!
Ich denke wenn du bei Version eins die Steigung deutlich steiler gemacht hättest und mehrere Kanäle eingebracht hättest wäre dies auch gut gegangen. Noch besser dann bei Version Zwei. Guck dir doch Mal ab wie es bei diesen Pellet Fackeln gemacht ist. Dort ist der ansaugbereich auch deutlich länger. Sonst mega cooles Video
Hi, ja - ich habe die Datei jetzt direkt unterm Video verlinkt. Und auf meinem Kanal unter dem Reiter "shop" findest du sie ebenfalls. Viele Grüße Nico
Hey , geiles Video! Ich habe dich heute zum ersten Mal durch dein Schrankbau-Video entdeckt, weil ich auch darüber nachdenke, so etwas zu machen. Ich habe mir direkt noch ein paar andere deiner Videos angeschaut, darunter auch dieses hier. Ich hätte eine Frage: Könntest du vielleicht deine 3D-Druckvorlage, die du für das Alugefräste verwendet hast, irgendwo hochladen? Es würde mich freuen, wenn das möglich wäre.
Also ich hätte da beim 3D Druck keine bedenken. Aus PETG ist es bestimmt schon hitzebeständig genug, ansonsten noch ASA oder gar spezielle Filamente. Da die Flamme aber über dem Teil entsteht und die Hitze nach oben steigt würde ich mir da keinen Kopf machen. Gießen ist zwar noch möglich, aber Alu CNC fräsen ist dann doch weit weg von Heim DIY. 😅
Da passen 200ml Bioethanol rein. Die Alu-Version hat einen Verbrauch von 2,9ml / min - d.h. rechnerisch brennt das Ding ne gute Stunde (68min). Ich habs aber bisher noch nicht komplett voll gemacht.
Muss das Glas so hoch sein um die Größe des Feuers durch den Kamineffekt zu erreichen oder wäre der Feuertornado auch noch so gross wie am Ende des Videos, wenn das Glas nur so hoch ist wie die Flamme? Falls ja, dann wäre ich geneigt den oberen Teil wo keine Flamme mehr ist durch ein Blechrohr zu ersetzen.
Das ist eine gute Frage, wie hoch das Rohr mindestens sein muss. Die Glasrohre, die ich verwendet habe sind allerding sehr lang - ich habe das ja schon abgeschnitten. Ein kurzes Glasrohr + Blechrohr geht natürlich auch, sieht halt nicht so schön aus...
Mach mal ein Konzept für einen Ethanolbrenner, der besonders effizient einen Turbineneffekt erzeugen kann und zur Erwärmung eines Gefäß' genutzt werden kann
das teil würd ich dir sogar abkaufen wenn mir eines machst ... macht sich sicher super als geschenk ... nur selber machen da hab ich leider 2 linke hände bzw hab auch nicht die ausstattung dafür
schon nett. habs vor Ewigkeiten mal als fertige Versiin von Höfats gekauft... aber egal... bei der Länge vom Glaskolben könnte man da nicht eine Bioethanoleinspritzanlage in den Lufteinlass einbringen, dass der Tornado mal was höher kommt? Oder Kompressoren, ggf auch Sauerstoff? ❤😂😂😂😂
@@TheRealfubar 😅 geile Idee. Klar, je mehr Brennstoff, desto höher wird der Tornado. Habs auch schon mit mehr Oberfläche am Brennstoffbehälter versucht.
Das ist nur von der Strömung abhängig, sowohl beim Wasser (in kleineren Systemen), wie auch beim kleinen Feuertornado. Du denkst vermutlich an die Coriliskraft. Diese ist tatsächlich dafür verantwortlich, dass sich z.B. Meeresströmungen und Tiefdruckgebiete aufgrund der Erdrotation in eine Bestimmte Richtung drehen. Denn durch die Erdrotation dreht sich die Erde unter dem Wasser oder der Luft weg, das führt dazu, dass Körper senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung und zur Drehrichtung der Erde abgelenkt werden. Bei einem kleinen System wie z.B. einem Abfluss oder solch einem kleinen Feuertornado ist das System so klein, dass die Corioliskraft praktisch keinen Einfluss darauf hat.
Statt Ethanol solltest du Pellets als Brennstoff benutzen. Da wird die Flamme größer und es hält länger. Ausserdem lässt sich da einfach eine Zufuhr bauen.
Das wäre eine Idee für Version 2 - aber dann müsste die Luftzufuhr umkonstruiert werden, damit die Pellets nicht nur glühen, sondern auch schöne Flamme geben. Sowas gibt’s ja schon in Verbindung mit nem Raketenofen.
Nicht nur tolles Ergebnis und tolle Verarbeitung, sondern auch eine tolle Werkzeugausstattung !!! Wohl dem der kann ;-)
Vielen Dank 😁
was mir an Nico's Projects gfällt: der erklärt mir, wie mer ebbes cooles baut in meiner Sproach. Subber Typ.
Ha dankschee!
Wo holt man do ein Glas und was kostet es und kann man es normales Glas nehmen oder muss es unbedingt ein 🔥 Glas sein ?
@@robrogonov651 das Glasrohr habe ich ja in der Videobeschreibung verlinkt… Das Glas darf halt nicht zu viel Eigenspannung enthalten, dass es durch die Erwärmung nicht reißt…
Ich habe mich wirklich sehr gefreut wieder einmal von Ihnen zu hören! Ein schönes und beeindruckendes Bauprojekt, das Ihrem Kanalnamen alle Ehre macht!
Wer natürlich wieder „grüßen läßt“ ist Captain Picard 😉. Ich dachte schon, daß Sie das nie wieder verwenden als ich Sie damals über die tatsächlichen Hintergründe der Szene aufklärte. Da hatte ich mir schon Vorwürfe gemacht, da es mir nur um die Aufklärung aber nie um eine „Verurteilung“ der Verwendung ging.
Der Gedankengang mit der Umsetzung und die gute Erläuterung dazu ist wieder beispielhaft. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das nun, wenn ich mich recht erinnere, erstmals überhaupt bei den CAD-Erklärungen eine „Offvertonung“ Ihrerseits stattfand. Das macht dies noch einmal um einiges professioneller und ist ein sehr schöner Fortschritt.
Die Ideen für die Entwürfe und das zeigen gleich beider Ergebnisse finde ich wirklich sehr intelligent umgesetzt. Es ist wirklich so…wenn man länger über eine Sache nachdenkt, fallen einem am Ende viele Ideen ein, wie man das Eine oder Andere noch verbessern oder weiterentwickeln kann. Deshalb denke ich selbst auch bei meinen Projekten oft lange nach und spiele immer wieder im Kopf verschiedene Szenarien durch. Wenn ich sehe, daß ein Ergebnis stimmt, erst dann setze ich es in der Praxis um. Ihre Versuche und Fehlschläge mache ich bei mir quasi virtuell im Kopf.
Die Funktion, daß sich eine Flamme wie ein Wirbelsturm verhält, wenn man sie dreht, kannte ich durchaus bereits. Doch die Physik dahinter war mir so umfänglich nicht klar. Daß hier der Drehimpuls damit in Zusammenhang steht, ist logisch, aber diesen durch die Veränderung der Luftströme auch ohne das Drehen zu erzeugen…das nenne ich mal genial 👍!
Nun bleibt mir nur noch zu sagen, daß ich Ihnen alles Gute und Erfolg im Leben wünsche als auch viel Freude mit Ihrem „Feuertornado“-Konstrukt!
Ihr Robby Tonn
Lieber Robby Tonn,
über Ihren ausführlichen Kommentar freue ich mich wieder sehr!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu Captain Picard - so tief bin ich natürlich nicht im Star Trek Thema. Aber seine Geste passt halt auch wunderbar für misslungene Dinge :-D
Freut mich, dass Sie das Video genossen haben. Ich werde jetzt wieder mehr Content posten und hoffe, dass Sie weiterhin mit dabei sind. Auch Ihnen alles Gute!
@@NicosProjects
Es freut mich sehr, daß ich Ihnen mit meinem Kommentar wieder einmal eine Freude machen konnte. Ich bin gespannt auf Ihre nächsten Inhalte und werde Ihnen selbstverständlich gewogen bleiben.
Gestern hatte ich mich noch gefragt, wann auf diesem Kanal mal wieder ein neues Video kommt - und heute ist es da.
Gutes Timing, gutes Thema.
Gefällt mir.
😅 das freut mich. Ja, zwischen dem letzten und diesem Video war ne etwas längere „Pause“. Jetzt kommt wieder mehr Content.
Ganz große Klasse, was du dieses Mal gebaut hast!
@@floriansporer3870 vielen Dank!
Sehr schön umgesetzt. Und erklärt.
Vielen Dank !
Grüss Dich Nico,
hihi, gerade vor einpaar Tagen habe ich mir gedacht, wann kommt mal wieder ein Video von Dir. Und da ist es schon.
Der Feuertornado ist echt klasse geworden. Alles super durchdacht. Bei sowas kann man nur ausprobieren und wieder ausprobieren usw. bis es dann klappt.
Da ist natürlich eine CNC und auch ein 3D-Drucker von Vorteil und auch sehr hilfreich. Wenn man sowas hat.
Daumen hoch
lg Peter
Hallo Peter, ja - ich hab tatsächlich ne Weile nix von mir hören lassen. Irgendwie haben die Tagel leider nur 24 Stunden :-D
Aber jetzt wirds wieder regelmäßiger Videos geben.
Es würde sicher auch ohne CNC und 3D-Drucker gehen - man denkt halt immer innerhalb seiner Möglichkeiten - hätte ich diese nicht, würde ich mir was anderes einfallen lassen...
Grüße
Nico
Great job with the design and machining of the spinner. Liked!
Thanks a lot!
Das Teil ist mega gut
Nur wäre es auch Mega gewesen was zu bauen was jeder (fast jeder ) nachbauen kann mit normalen Maschinen die man so normal hat 😉
Naja, einen 3D-Drucken haben ja mittlerweile echt viele bastler - die Dinger gibts ja schon für unter 200€.
Genial gemacht! RESPEKT!
@@steppi69 vielen Dank!
Was für eine geile Idee, und was für ein saustarkes Video wieder.
Werd mich zum verneigen mal an die Dachkante stellen damit ich zum verbeugen angemessen weit runterkomm.
DANKE
Wow, das ist mal ein toller Kommentar 😅😅 Vielen herzlichen Dank! Und bitte nicht vom Dach fallen 😅
@@NicosProjects
Statistisch bin seit ca.15Jahren nicht mehr da, hatte mir da mal überlegt das mir Gesundheit besser gefällt als eine fortdauernd therapierte Pseudokrankheit.
Deshalb kann ich mich auch am geistreichen Erfindertum echter Menschen erfreuen.
Also Danke nochmal.
Ich bleib mal drannnn, auf dieser Welt.
da musste ja was besonderes kommen 😅
sehr gut 👍 !
😅 Vielen Dank!
Super Video 👍und richtig gut erklärt wie das mit der Physik bei so einem Tornado funktioniert. Wollte sowas auch schon mal bauen.
@@Toto-Elektro vielen Dank 😊
Super Project, das muß ich auch mal nachbauen.
LG Jochen
Hey Jochen, freu mich, von dir zu lesen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Bau deines "Tornados". Viele Grüße Nico
TOP ERKLÄRT!
Vielen Dank!
Echt genial den einstömenden Luftsog zu verwenden damit ein Feuerwirbel entsteht 😊💪
Macht echt Spaß dir beim tüfteln zu zuschauen 👍
Könntest du die Idee mit einem peltier thermogenerator und ein Computer Gehäuse Lüfter als Alternative fortsetzen?
Vielen Dank, das freut mich. Über das "Strom erzeugen" mit Peltier-Elementen werde ich evtl. mal ein Video machen, das dauert aber noch ne Zeit - die Liste der nächsten Projekte ist lang...
@@NicosProjects
Vielen Dank für deine Antwort ich freu mich schon aufs nächste Projekt 😊👍
Einen ganz großen Daumen nach oben😃👍
Dankeschön!
Geiles teil und endlich mal ein vernünftiger kanal
@@Ageblock85 vielen Dank 🤩
@@NicosProjects ich danke dir für die Unterhaltung
Danke
Gerne!
Ich bin seit 3 Tagen auf der Suche nach interessanten Formteilen und Fittings aus Kupfer um den Kamin im Viktor Schauberger Repulsinenstil nachzubauen. Danke für die Inspiration.
Freut mich, wenn ich inspirieren konnte. Vielleicht gibts ja noch weitere Videos auf meinem Kanal, die eine kleine Inspiration geben. Herzliche Grüße Nico
Real great job thanks alot 🙂👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@@whatsgonnabe ☺️👍
Tolles Video, wie würde sich Version 2 (Alu) mit vier Kanälen auswirken? Die Standfläche wäre auch symmetrischer und größer
Respect
Thanks 🤟
Die Tornadoflamme sieht echt Klasse aus. Mich würde das blau Klebeband interessieren, das hält ja richtig stark.
Ich habe das Klebeband jetzt auch in der Videobeschreibung verlinkt.
Mir hat das Video sehr gut gefallen. Wirklich klasse erklärt! Wie lange brennt denn so ein "bisschen" Bioethanol denn? Muss das nicht alle paar Minuten nachgefüllt werden?
Vielen Dank, das freut mich. So wenig Bioethanol ist es nicht - ab 14:35 siehst ja, wie ich den "Tank" baue. Da passen 200ml rein. Die Alu-Version hat einen Verbrauch von 2,9ml / min - d.h. rechnerisch brennt das Ding ne gute Stunde (68min). Ich habs aber bisher noch nicht komplett voll gemacht.
Genial, aber nicht jeder hat CNC, 3 D Drucker, etc.
Wie wäre es wenn du Teile erstellst und verkaufst?
Ist das nicht gut?
Super Sache. Kann man die 3D Dateien irgendwo als stl herbekommen?
Hi, ja - ich habe die Datei jetzt direkt unterm Video verlinkt. Und auf meinem Kanal unter dem Reiter "shop" findest du sie ebenfalls. Viele Grüße Nico
@@NicosProjects lieben Dank
Werkzeugmäßig bist du noch besser aufgestellt als ich. Geile Idee. Wird der Grundkörper denn so warm, dass auf Dauer ein 3-D Druckteil versagt??
Vielen Dank! Anfangs hatte ich dahingehend Angst. Aber durch den Luftstrom wird das ziemlich gut gekühlt, sodass sich das Aluteil nur wenig erwärmt. Könnte sein, dass ein ABS Druck das auch durchhalten würde.
Hallo, hat denn schon mal jemand getestet ob und wie lange der 3D Druck hält?
Kann die Datei auch für den 3D Drucker verwendet werden, das wäre dann "Massentauglich“ 😊
@@3007my Die Dateien sind .stl Dateien, also direkt zum Drucken geeignet. Die Haltbarkeit kommt natürlich auch etwas aufs Filament an.
wann gehst du in Serie? echt klasse!
Vielen Dank!
ich meinte das schon ernst! wenn du das nicht in die Vermarktung bringst bist selber schuld, ein Anderer wird es sicher tun und das ist echt klasse geworden.
Machs aus Duoplast oder so was was günstig ist und nicht brennt. Doch machs, unbedingt!
Viel Erfolg damit!
Wau cool where did you buy the glass?
Thanks! I have a link for the glass in the video description.
Hallo Nico, echt ein geiles Teil, bekommt man über dich auch an die STL Datei ?
Ich würde mich auch sehr dafür interessieren. Wäre super, wenn du die Datei irgendwie zur Verfügung stellen könntest.
Liebe Grüße, Alex.
Schreibt mir bitte mal ne e-mail.
Ich denke wenn du bei Version eins die Steigung deutlich steiler gemacht hättest und mehrere Kanäle eingebracht hättest wäre dies auch gut gegangen. Noch besser dann bei Version Zwei. Guck dir doch Mal ab wie es bei diesen Pellet Fackeln gemacht ist. Dort ist der ansaugbereich auch deutlich länger.
Sonst mega cooles Video
Das ist gut möglich. Vielen Dank fürs Kompliment!
die praktische Verdeutlichung auf dem Drehstuhl hab ich nicht verstanden. Kannst du da nochmal ein längeres Video dazu machen ? 🙂
So 30-40min auf dem Drehstuhl?
Hi Nico, wo ist denn die SLT Datei? Kannst du die teilen?
Ich wäre auch sehr daran interessiert
Ich hätte diese gerne auch...🙏
Die Datei ist jetzt unter dem Video und auf meinem Kanal unter dem Reiter "shop" zu finden. Viele Grüße Nico
Geiles Ding. Blöde Frage: Wie gut funktioniert das Prinzip mit einer Kerze? Könnte ich mir in klein mit einem Teelicht gut vorstellen
@@tying_wolf funktioniert nicht wirklich gut, hab ich ausprobiert. Der Luftdurchsatz bei nem Teelicht ist zu gering.
@ schade, trotzdem Danke für die Info, spart mir die Enttäuschung 😂
Moin
Wäre es möglich, dass man die Stl Datei bekommen könnte?
Hi, ja - ich habe die Datei jetzt direkt unterm Video verlinkt. Und auf meinem Kanal unter dem Reiter "shop" findest du sie ebenfalls. Viele Grüße Nico
Brawo Ty👌👏👏👏
Thanks
Hey , geiles Video! Ich habe dich heute zum ersten Mal durch dein Schrankbau-Video entdeckt, weil ich auch darüber nachdenke, so etwas zu machen. Ich habe mir direkt noch ein paar andere deiner Videos angeschaut, darunter auch dieses hier. Ich hätte eine Frage: Könntest du vielleicht deine 3D-Druckvorlage, die du für das Alugefräste verwendet hast, irgendwo hochladen? Es würde mich freuen, wenn das möglich wäre.
Moin Nico, Ich hätte auch Interesse an der 3D Druckvorlage. Wäre schön wenn man darauf zugriff hätte. Lieben Gruß
Krass
Vielen Dank!
Also ich hätte da beim 3D Druck keine bedenken. Aus PETG ist es bestimmt schon hitzebeständig genug, ansonsten noch ASA oder gar spezielle Filamente.
Da die Flamme aber über dem Teil entsteht und die Hitze nach oben steigt würde ich mir da keinen Kopf machen.
Gießen ist zwar noch möglich, aber Alu CNC fräsen ist dann doch weit weg von Heim DIY. 😅
Hallo ist es möglich die 3D datei von dem Aluminiumteil zu bekommen
Hallo Sebastian, schreib mir bitte kurz ne e-mail. Grüße Nico
Wo kann ich das kaufen. Super
Wie lange ist denn die Brenndauer so ungeführ mit einer Befüllung?
Da passen 200ml Bioethanol rein. Die Alu-Version hat einen Verbrauch von 2,9ml / min - d.h. rechnerisch brennt das Ding ne gute Stunde (68min). Ich habs aber bisher noch nicht komplett voll gemacht.
Mir fiel gleich dazu ein , dass man das auch mit einer Küchenreibe /Käsereibe probieren könnte.
Als Lufteinlass?
@@NicosProjects ja. 2 Halbreiben versetzt. Oder die viereckigen etwas verändern. bin leider handwerklich ungeschickt
Muss das Glas so hoch sein um die Größe des Feuers durch den Kamineffekt zu erreichen oder wäre der Feuertornado auch noch so gross wie am Ende des Videos, wenn das Glas nur so hoch ist wie die Flamme?
Falls ja, dann wäre ich geneigt den oberen Teil wo keine Flamme mehr ist durch ein Blechrohr zu ersetzen.
Das ist eine gute Frage, wie hoch das Rohr mindestens sein muss. Die Glasrohre, die ich verwendet habe sind allerding sehr lang - ich habe das ja schon abgeschnitten. Ein kurzes Glasrohr + Blechrohr geht natürlich auch, sieht halt nicht so schön aus...
Mach mal ein Konzept für einen Ethanolbrenner, der besonders effizient einen Turbineneffekt erzeugen kann und zur Erwärmung eines Gefäß' genutzt werden kann
Mit welchem Zeichenprogramm zeichnest du?
Ich benutze Fusion 360
Jetzt noch zwei kleine Ventilatoren vor die Einlassöffnungen, dann wird die komplette Rohrlänge richtig ausgenutzt. 😂
😅 Man könnte die Idee noch weiter spinnen
das teil würd ich dir sogar abkaufen wenn mir eines machst ... macht sich sicher super als geschenk ... nur selber machen da hab ich leider 2 linke hände bzw hab auch nicht die ausstattung dafür
Danke fürs Kompliment!
schon nett. habs vor Ewigkeiten mal als fertige Versiin von Höfats gekauft... aber egal... bei der Länge vom Glaskolben könnte man da nicht eine Bioethanoleinspritzanlage in den Lufteinlass einbringen, dass der Tornado mal was höher kommt? Oder Kompressoren, ggf auch Sauerstoff? ❤😂😂😂😂
@@TheRealfubar 😅 geile Idee. Klar, je mehr Brennstoff, desto höher wird der Tornado. Habs auch schon mit mehr Oberfläche am Brennstoffbehälter versucht.
Habe nur ich das Gefühl, dass sich der Tornado gegen den Uhrzeigersinn schlechter dreht als mit.... Wie beim Sog vom Wasser?
Das ist nur von der Strömung abhängig, sowohl beim Wasser (in kleineren Systemen), wie auch beim kleinen Feuertornado. Du denkst vermutlich an die Coriliskraft. Diese ist tatsächlich dafür verantwortlich, dass sich z.B. Meeresströmungen und Tiefdruckgebiete aufgrund der Erdrotation in eine Bestimmte Richtung drehen. Denn durch die Erdrotation dreht sich die Erde unter dem Wasser oder der Luft weg, das führt dazu, dass Körper senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung und zur Drehrichtung der Erde abgelenkt werden. Bei einem kleinen System wie z.B. einem Abfluss oder solch einem kleinen Feuertornado ist das System so klein, dass die Corioliskraft praktisch keinen Einfluss darauf hat.
Alles gut und schön, aber wenn ich für so ein 'selbstgemachtes' kamin einen Großindustriemaschinen brauche, was bringt mir das?
:-D Du wirst doch meine 15 Jahre alte mini Hobby-Fräsmaschine nicht als Großindustriemaschine bezeichnen wollen?! :-D
Is toll aber du hast auch ne gute Unterstützung in deinem Maschinenpark...
Ja, da hat sich in den letzten 30 Jahren das eine oder andere angesammelt. Hab ich ja schon mal ein Video drüber gemacht.
Ist das Max Mutzkes Bruder?
@@s.hutzel7617 viiiel besser 😜😂
Statt Ethanol solltest du Pellets als Brennstoff benutzen. Da wird die Flamme größer und es hält länger. Ausserdem lässt sich da einfach eine Zufuhr bauen.
Das wäre eine Idee für Version 2 - aber dann müsste die Luftzufuhr umkonstruiert werden, damit die Pellets nicht nur glühen, sondern auch schöne Flamme geben. Sowas gibt’s ja schon in Verbindung mit nem Raketenofen.
@@NicosProjects Na dann los. Da hast du eine Idee für ein neues Video, dass ich definitiv ansehen werde.
🔨🔨🔨🔨🔨😂👍
😀
Hätte Interesse an einen Kauf wenn möglich.
Höfats bietet das zum Kauf an
Das gibt's doch schon ewig von Höfer. Außerdem funktioniert jedes Feuerrohr doch so
Im Video geht’s ja auch eher darum, warum und wie der Tornado entsteht…
Da steht doch schon ein Hersteller in den Startlöchern den du die Idee verkaufen kannst. Die Chinesen dürfen das jetzt nicht sehen.
Da gibt’s schon den einen oder anderen, der was ähnliches baut.
English subtitles
Ты так быстро говоришь , что не все слова понимаю , понял только слово ,,воздух,, и ,,температура,, ))))
Ist das Ding auch zu kaufen ?
Aktuell nicht, wäre aber zu überlegen.
Schade würde es gern bestellen das Alu Ding Glas Rohr kann ich selber machen😢
Bitte lass das doofe geknacke sein. das hört sich echt ätzend an über meine Studio Boxen. Gibt sicher edlere Geräusche die du benutzen könntest.
@@hypnoticatrance Geknacke?
verkauf dass doch, ich würde kaufen :)