Hallo Ralph, ich war gerade neugierig auf Deine Anfänge. Dieser Film ist es nicht, wie ich gerade gelesen habe. Mach nichts. In jedem Fall grandios, wie Du bei diesem optischen und akustischen Feuerwerk den Sound dazu gemischt hattest. Ich bin echt beeindruckt. Respekt, Daumen hoch und viele Grüße, Björn
Moin Björn, Da bist Du aber auf ganz altes Material gestoßen. Damals bin ich noch analog gefahren und musste die Sounds im Video dazu schneiden. Heute mische ich ja beide Techniken. Danke für´s Schreiben und viele Grüße, Ralph
Jetzt hab ich mich durch einige Videos durchgeschaut und muss feststellen: ich bin begeistert auch wenn der Ton ab u zu nicht passt, klasse Arbeit. Wünsche dir weiter viel Spaß u einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Uwe
Moin Uwe! Wow, dass Du dieses Video noch so genau studiert hast. Es ist eines meiner ältesten Filme. Damals noch alles analog und die Geräusche habe ich irgendwo aus dem Netz zusammengesammelt. Kommen also nicht von den Modellen. Aber freut mich, wenn es Dir immer noch gefällt. Dir auch einen guten Rutsch und viele Grüße Ralph
Hi Ralph ! Da hast Du deine Dampfer sehr schön in Bild und Sound gesetzt. Wo bei ich bei Deinen Videos immer etwas schmuntzeln muss, es sind die immer auf Fahrt zeigenden Flügelsignale. Wie immer geht der Daumen nach oben. Gruß Thomas
Moin Ralph,nun bin auch ich hier bei Dir angekommen und werde mir dann ein paar genüßliche Std. machen und mir ein Video nach dem anderen reinziehen und wie immer und überall,am Anfang beginnen.VG Juergen
Hi Jürgen, Ich schaue mir meine eigenen Filme zum Schlafen gehen an. Ist kein Witz. Das Problem: Du benötigst dann sehr lange um durch zu kommen. Aber danke für Deinen Kommentar und viele Grüße Ralph
Hallo Ralf, tolle Landschaftsgestaltung. Eine kleine Anmerkung habe ich ... die Dampfwendezüge sind immer mit der Rauchkammer vorausgefahren also zum Zug hin. Der Heizer hatte ja hinten die "Reglerberechtigung" und mußte mit ab und an rausschauen. Ansonsten wieder ein geiles Video... da bekommt man Lust mit seinen Fahrzeugen vorbei zu schauen 🤣
Hi Mike, Das ist ja nun eines der ältesten, wenn nicht sogar das älteste, Video. Inzwischen habe ich natürlich so einiges dazugelernt. Das mit dem Dampfwendezug ist mir inzwischen auch klar. Jetzt wo ich digital fahre könnte ich eine solche Szene mal wiederholen. Habe aber noch einiges anders vor. Wie weit wohnst Du von Engelhop entfernt? Vorbeikommen ist prinzipiell eine Option. Viele Grüße Ralph
Ein sehr schönes Video. Auch was die Triebfahrzeuge betrifft. Aber wie wäre es, wenn man den Wndezug mit einer 65er bespannt? Und am besten mit der Rauchkammertür zum Zug.
Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Kommentar. Beim Wendezug ist mir später auch aufgefallen, dass die Loks die Rauchkammer zum Zug gewandt haben. Ob die 64er eine Wendzuglok ist, weiß ich jetzt auch nicht genau. Eine 65er habe ich leider nicht in meiner Sammlung. Gruß aus Engelhop Ralph
Wenn ich aus Stummis Modelbahnforum zum Thema Wendezugsteuerung bei Dampflokszitieren darf: (ich hoffe sehr es stört sich da niemand daran!) "...bei der DB waren 124 Loks der BR 78, 47 Loks der BR 38.10-40, 6 Loks der BR 65, 2 Loks der BR 66 und 8 Loks der BR 64 wendezugtauglich. Die 8 Loks der BR 64 wurden allerdings nur kurze Zeit versuchsweise eingesetzt und dann rückgebaut." Somit könnte man ja auch guten Gewissens eine 64er vorbildgerecht als Wendzugmaschine einsetzen, denn dann ist das eben eine dieser 8 Maschinen. Mit eigenen Kenntnissen kann ich aber hier nicht aufwarten. Zu Deinem Video: Finde ich richtig gut gemacht! Schade das da wohl "ein Kniebohrer" mit der Musik am Werk war. Möglicherweise musste YT das aber wegen der Streiterei mit der GEMA machen. Der erste Zug gefällt mit besonders gut. Vielen Dank, schöne Grüße und Daumen nach oben von mir.
Wow, das ist interessant. Die Recherche ist super. Leider fehlt ein Detail: die Engelhoper sind noch heute sehr phantasiereiche Menschen und hatten vor geraumer Zeit etliche Dampfloks Wendezugtauglich gemacht. Leider habe ich versäumt sie damals zu Filmen 🎥 😉. Vielen Dank für deinen Kommentar. Er hat mich überhaupt nicht gestört. Ganz im Gegenteil, ich habe mich sehr darüber gefreut. Gruß aus Engelhop Ralph
Hallo Ralph, schön das Dir meine kleine Suche Freude bereitet hat. Ich war dann halt auch neugierig welche Maschinen nun wirklich eine Wendezugsteuerung hatten und habe eben mal versucht etwas zu finden. Ansonsten finde ich es richtig prima, dass es in Engelhop phantasiereiche Menschen gibt! Ich bin auch kein Nietenzähler und finde das ein Hobby in erster Linie Spaß machen soll. Viele Grüße nach Engelhop von Andreas
Sehr schön und mit viel Liebe gedreht. Leider paßt der Sound nicht immer. Die BR 74 und die 95 haben die preußische Hochtönpfeife. Das Brummen der Einheitspfeife 25 paßt da nicht. Und bei der BR 10 können die Stangen nicht klappern. Das ist technisch nicht möglich, da die Lok Rollenlager hat. Das soll nicht dein Video schlecht machen, im Gegenteil. Aber du solltest um diese kleine Ungereimtheit wissen.
Hallo Roststaub, Ich lerne durch sachkundige Kommentare, wie die deinen, sehr viel dazu. Wie du dir denken kannst, ist es sehr schwer heute an die passenden Sounds heran zu kommen. Der richtige Loktyp, mit oder ohne Zug, fahrend oder stehend usw. Daher konzentriere ich mich mehr auf die zu übertragende Stimmung. Habe auf deinem Kanal tolles Videomaterial entdeckt und habe sogleich auf abonnieren geklickt. Also bleiben wir in Kontakt. Vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Nochmals guten Rutsch und viele Grüße aus Engelhop Ralph
Hallo Ralph, danke für's abonnieren, aber das bringt nicht viel. Ich habe zwar vor mal über meine Arbeiten an der Modellbahn etwas zu zeigen. Doch das dauert und dauert und dauert... Gelegentlich arbeite ich aber mit meinem Sohn zusammen. Schau mal in seinen Kanal. Das lohnt sich bestimmt. Da kommen auch regelmäßig neue Videos hinzu. th-cam.com/channels/SD4ipkU9ClvUHgA3D2nV1A.htmlvideos?disable_polymer=1 Heinz
Das sind ja Schätze, die ich aus Deinem Archiv ausgegraben habe, die kenne ich ja noch garnicht. So ein originaler Sound ist halt schon was anderes. Ich möchte ESU und Zimo nicht schlecht reden, aber der originale Sound ist halt doch der beste ...‹(•¿-)›
Schwarzwälder Ah ja, da hast Du einen meiner ersten Filme aus der Analogzeit angesehen. Sound reinschneiden oder Loks mit Sound zu steuern macht wie ich finde gleichermaßen Spaß. Viele Grüße Ralph
Hallo Ralph, ich war gerade neugierig auf Deine Anfänge. Dieser Film ist es nicht, wie ich gerade gelesen habe. Mach nichts.
In jedem Fall grandios, wie Du bei diesem optischen und akustischen Feuerwerk den Sound dazu gemischt hattest. Ich bin echt beeindruckt.
Respekt, Daumen hoch und viele Grüße, Björn
Moin Björn,
Da bist Du aber auf ganz altes Material gestoßen. Damals bin ich noch analog gefahren und musste die Sounds im Video dazu schneiden. Heute mische ich ja beide Techniken.
Danke für´s Schreiben und viele Grüße, Ralph
Jetzt hab ich mich durch einige Videos durchgeschaut und muss feststellen: ich bin begeistert auch wenn der Ton ab u zu nicht passt, klasse Arbeit.
Wünsche dir weiter viel Spaß u einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Uwe
Moin Uwe!
Wow, dass Du dieses Video noch so genau studiert hast. Es ist eines meiner ältesten Filme. Damals noch alles analog und die Geräusche habe ich irgendwo aus dem Netz zusammengesammelt. Kommen also nicht von den Modellen. Aber freut mich, wenn es Dir immer noch gefällt.
Dir auch einen guten Rutsch und viele Grüße
Ralph
Absolutely wonderful.
Danke Norbert.
Gruß, Ralph
Hi Ralph !
Da hast Du deine Dampfer sehr schön in Bild und Sound gesetzt. Wo bei ich bei Deinen Videos immer etwas schmuntzeln muss, es sind die immer auf Fahrt zeigenden Flügelsignale. Wie immer geht der Daumen nach oben.
Gruß Thomas
Ja, Du hast recht. Ich sollte die Signale wirklich mal in Betrieb nehmen.
Gruß
Ralph
Moin Ralph,nun bin auch ich hier bei Dir angekommen und werde mir dann ein paar genüßliche Std. machen und mir ein Video nach dem anderen reinziehen und wie immer und überall,am Anfang beginnen.VG Juergen
Hi Jürgen,
Ich schaue mir meine eigenen Filme zum Schlafen gehen an. Ist kein Witz. Das Problem: Du benötigst dann sehr lange um durch zu kommen.
Aber danke für Deinen Kommentar und viele Grüße
Ralph
Hallo Ralf, tolle Landschaftsgestaltung. Eine kleine Anmerkung habe ich ... die Dampfwendezüge sind immer mit der Rauchkammer vorausgefahren also zum Zug hin. Der Heizer hatte ja hinten die "Reglerberechtigung" und mußte mit ab und an rausschauen. Ansonsten wieder ein geiles Video... da bekommt man Lust mit seinen Fahrzeugen vorbei zu schauen
🤣
Hi Mike,
Das ist ja nun eines der ältesten, wenn nicht sogar das älteste, Video. Inzwischen habe ich natürlich so einiges dazugelernt. Das mit dem Dampfwendezug ist mir inzwischen auch klar. Jetzt wo ich digital fahre könnte ich eine solche Szene mal wiederholen. Habe aber noch einiges anders vor.
Wie weit wohnst Du von Engelhop entfernt? Vorbeikommen ist prinzipiell eine Option.
Viele Grüße
Ralph
Engelhoper ich komme aus Essen. 🙂
Moin Mike,
Das ist ca. 340 km entfernt.
Gruß
Ralph
Schönes Video
Ein sehr schönes Video. Auch was die Triebfahrzeuge betrifft. Aber wie wäre es, wenn man den Wndezug mit einer 65er bespannt? Und am besten mit der Rauchkammertür zum Zug.
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Beim Wendezug ist mir später auch aufgefallen, dass die Loks die Rauchkammer zum Zug gewandt haben. Ob die 64er eine Wendzuglok ist, weiß ich jetzt auch nicht genau. Eine 65er habe ich leider nicht in meiner Sammlung.
Gruß aus Engelhop
Ralph
OH, sorry, habe doch eine 65. Jedoch den passenden Zug und auch die Lok hatte ich zum Zeitpunkt des Films noch nicht.
Nochmals Gruß, Ralph
Wenn ich aus Stummis Modelbahnforum zum Thema Wendezugsteuerung bei Dampflokszitieren darf: (ich hoffe sehr es stört sich da niemand daran!)
"...bei der DB waren 124 Loks der BR 78, 47 Loks der BR 38.10-40, 6 Loks der
BR 65, 2 Loks der BR 66 und 8 Loks der BR 64 wendezugtauglich. Die 8
Loks der BR 64 wurden allerdings nur kurze Zeit versuchsweise eingesetzt
und dann rückgebaut."
Somit könnte man ja auch guten Gewissens eine 64er vorbildgerecht als Wendzugmaschine einsetzen, denn dann ist das eben eine dieser 8 Maschinen. Mit eigenen Kenntnissen kann ich aber hier nicht aufwarten.
Zu Deinem Video: Finde ich richtig gut gemacht! Schade das da wohl "ein Kniebohrer" mit der Musik am Werk war. Möglicherweise musste YT das aber wegen der Streiterei mit der GEMA machen.
Der erste Zug gefällt mit besonders gut. Vielen Dank, schöne Grüße und Daumen nach oben von mir.
Wow, das ist interessant. Die Recherche ist super. Leider fehlt ein Detail: die Engelhoper sind noch heute sehr phantasiereiche Menschen und hatten vor geraumer Zeit etliche Dampfloks Wendezugtauglich gemacht. Leider habe ich versäumt sie damals zu Filmen 🎥 😉.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Er hat mich überhaupt nicht gestört. Ganz im Gegenteil, ich habe mich sehr darüber gefreut.
Gruß aus Engelhop
Ralph
Hallo Ralph, schön das Dir meine kleine Suche Freude bereitet hat. Ich war dann halt auch neugierig welche Maschinen nun wirklich eine Wendezugsteuerung hatten und habe eben mal versucht etwas zu finden.
Ansonsten finde ich es richtig prima, dass es in Engelhop phantasiereiche Menschen gibt! Ich bin auch kein Nietenzähler und finde das ein Hobby in erster Linie Spaß machen soll.
Viele Grüße nach Engelhop
von Andreas
Sehr schön und mit viel Liebe gedreht. Leider paßt der Sound nicht immer. Die BR 74 und die 95 haben die preußische Hochtönpfeife. Das Brummen der Einheitspfeife 25 paßt da nicht. Und bei der BR 10 können die Stangen nicht klappern. Das ist technisch nicht möglich, da die Lok Rollenlager hat. Das soll nicht dein Video schlecht machen, im Gegenteil. Aber du solltest um diese kleine Ungereimtheit wissen.
Hallo Roststaub,
Ich lerne durch sachkundige Kommentare, wie die deinen, sehr viel dazu. Wie du dir denken kannst, ist es sehr schwer heute an die passenden Sounds heran zu kommen. Der richtige Loktyp, mit oder ohne Zug, fahrend oder stehend usw. Daher konzentriere ich mich mehr auf die zu übertragende Stimmung. Habe auf deinem Kanal tolles Videomaterial entdeckt und habe sogleich auf abonnieren geklickt. Also bleiben wir in Kontakt. Vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Nochmals guten Rutsch und viele Grüße aus Engelhop
Ralph
Hallo Ralph,
danke für's abonnieren, aber das bringt nicht viel. Ich habe zwar vor mal über meine Arbeiten an der Modellbahn etwas zu zeigen. Doch das dauert und dauert und dauert...
Gelegentlich arbeite ich aber mit meinem Sohn zusammen. Schau mal in seinen Kanal. Das lohnt sich bestimmt. Da kommen auch regelmäßig neue Videos hinzu.
th-cam.com/channels/SD4ipkU9ClvUHgA3D2nV1A.htmlvideos?disable_polymer=1
Heinz
Hallo Heinz,
der Kanal ist super. Vielen Dank.
So, jetzt heißt es Silvester vorbereiten.
Gruß und bis nächstes Jahr.
Ralph
Deutschland und seine Bürokratie.
Denunzianten und Neider gibt es leider immer wieder. Schade
deine Videos sind aber gut
Das sind ja Schätze, die ich aus Deinem Archiv ausgegraben habe, die kenne ich ja noch garnicht. So ein originaler Sound ist halt schon was anderes. Ich möchte ESU und Zimo nicht schlecht reden, aber der originale Sound ist halt doch der beste ...‹(•¿-)›
Schwarzwälder
Ah ja, da hast Du einen meiner ersten Filme aus der Analogzeit angesehen. Sound reinschneiden oder Loks mit Sound zu steuern macht wie ich finde gleichermaßen Spaß.
Viele Grüße
Ralph