Hallo, ich habe das selbe Problem nur dass noch dazu die Lenkung von meinem Auto blockiert und es sehr schwer wird zu lenken hat jemand vielleicht eine Lösung. Das Auto ist ein Fors FOCUS c max Baujahr Ende 2004
Die Lösung zumindest für den Ausfall der Anzeigen habe ich bereits in der Videobeschreibung gegeben. Es handelt sich um einige kalte Lötstellen am Anschluss für den Stecker vom Armaturenbrett. Man muss es ausbauen und komplett zerlegen (auch die 4 Zeiger von Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr, Temperaturanzeigen entfernen, vorher genaue Position markieren), dann kommt man an die rückseitige Platine und den Stecker bzw. die Buchse des Steckers. Dann kann man die Kontakte nachlöten. Das hält nun bereits 4 Jahre. Warum die Servolenkung ausfällt kann ich nicht sagen aber vielleicht erledigt sich das auch mit dem Nachlöten der kalten Lötstellen.
Hallo das selbe Problem habe ich auch wenn der Fehler kommt haue mal leicht einmal oben auf den Tacho dann sollte es wieder normal sein. Grund Wackelkontakt
Diese Art der "Fehlerbehebung" wird aktuell auch noch angewendet ;-). Es liegt an kalten Lötstellen an der Steckerbuchse rückseitig am Armaturenbrett. Reparieren werden ich das erst, wenn die Modalitäten mit dem Händler geklärt sind, bei dem der Wagen gekauft wurde. Bei Ford wäre das ein Austausch des Armaturenbretts und würde wohl im hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Euro-Bereich liegen.
Ich habe mittlerweile den Fehler behoben. Armaturenbrett ausgebaut, geöffnet, den Platinenstecker komplett neu verlötet (waren haufenweise kalte Lötstellen) und nun funktioniert wieder alles einwandfrei. Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich noch nie ein Auto in meinen Händen hatte, das allgemein so billig und mechanisch schlecht aufgebaut ist. Die Kühlerabdeckung z.B. war auch lose. Was ich da beim Befestigen so sehen musste, oh Graus. Auch habe ich neulich eine Halogenbirne getauscht, die Klammern vom Scheinwerfer und die entsprechenden Aussparungen im Blech, die eigentlich den Scheinwerfer stabilisieren bzw. in seiner Position halten, sind beidseits mechanisch so ungenau ausgeführt, dass das alles nicht wirklich sauber passt. Unterirdische Qualität. Wenn ich das mit meinem Audi oder Seat vergleiche, dann kann ich nur sagen niemals ein Ford, wenn die aktuellen Modelle auch von selber Qualität sind.
Hallo, ich habe das selbe Problem nur dass noch dazu die Lenkung von meinem Auto blockiert und es sehr schwer wird zu lenken hat jemand vielleicht eine Lösung. Das Auto ist ein Fors FOCUS c max Baujahr Ende 2004
Die Lösung zumindest für den Ausfall der Anzeigen habe ich bereits in der Videobeschreibung gegeben. Es handelt sich um einige kalte Lötstellen am Anschluss für den Stecker vom Armaturenbrett. Man muss es ausbauen und komplett zerlegen (auch die 4 Zeiger von Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr, Temperaturanzeigen entfernen, vorher genaue Position markieren), dann kommt man an die rückseitige Platine und den Stecker bzw. die Buchse des Steckers. Dann kann man die Kontakte nachlöten. Das hält nun bereits 4 Jahre. Warum die Servolenkung ausfällt kann ich nicht sagen aber vielleicht erledigt sich das auch mit dem Nachlöten der kalten Lötstellen.
@@MrCanidi okay, danke für die Antwort
Hallo das selbe Problem habe ich auch wenn der Fehler kommt haue mal leicht einmal oben auf den Tacho dann sollte es wieder normal sein. Grund Wackelkontakt
Diese Art der "Fehlerbehebung" wird aktuell auch noch angewendet ;-). Es liegt an kalten Lötstellen an der Steckerbuchse rückseitig am Armaturenbrett. Reparieren werden ich das erst, wenn die Modalitäten mit dem Händler geklärt sind, bei dem der Wagen gekauft wurde. Bei Ford wäre das ein Austausch des Armaturenbretts und würde wohl im hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Euro-Bereich liegen.
Nie wieder Ford. Ich habe zu erst heute angefangen der ganz Problem. Leistung geht und kommt und keine weiße was los
Ich habe mittlerweile den Fehler behoben. Armaturenbrett ausgebaut, geöffnet, den Platinenstecker komplett neu verlötet (waren haufenweise kalte Lötstellen) und nun funktioniert wieder alles einwandfrei.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich noch nie ein Auto in meinen Händen hatte, das allgemein so billig und mechanisch schlecht aufgebaut ist. Die Kühlerabdeckung z.B. war auch lose. Was ich da beim Befestigen so sehen musste, oh Graus.
Auch habe ich neulich eine Halogenbirne getauscht, die Klammern vom Scheinwerfer und die entsprechenden Aussparungen im Blech, die eigentlich den Scheinwerfer stabilisieren bzw. in seiner Position halten, sind beidseits mechanisch so ungenau ausgeführt, dass das alles nicht wirklich sauber passt. Unterirdische Qualität.
Wenn ich das mit meinem Audi oder Seat vergleiche, dann kann ich nur sagen niemals ein Ford, wenn die aktuellen Modelle auch von selber Qualität sind.