Steinau (D), evang. Kirche St.Johannes der Täufer - Vollgeläute

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ส.ค. 2024
  • Im Geläut der Kirche zu Steinau ist eine der ältesten Glocken an der deutschen Nordseeküste enthalten.
    Die Ursprünge von St.Johannes der Täufer in Steinau liegen im Dunkel der Geschichte. Schon in der Zeit um 1200 wird es in Steinau zumindest eine Kapelle gegeben haben. Der älteste Bauteil ist der im frühen 17.Jahrhundert errichtete freistehende Holzturm, wie er für die hiesige Region nicht untypisch ist. Das Kirchenschiff wurde zwischen 1835 und 1836 als Fachwerkbau errichtet. Vermutlich war Ludwig Hellner der federführende Architekt. Aus der alten Kirche übernahm man das Lesepult sowie ein hölzernes Taufbecken aus dem Jahr 1733 samt Zinnschale. 1839 baute der Stader Orgelbauer Georg Wilhelm Wilhelmy eine neue, zweimanualige Orgel mit 19 Registern. Dieses Instrument ist geschichtlich sehr bedeutend, ist es doch das letzte in Norddeutschland, welches in der Tradition Arp Schnitgers gebaut wurde. Der optisch deutlich zu erkennende Werkaufbau sowie die Disposition sind charakteristisch für den norddeutschen Orgelbau der Barockzeit. 1991 fand eine umfassende Restaurierung der Orgel durch die Werkstatt Hillebrand aus Altwarmbüchen statt.
    Im Turm hängt heute ein dreistimmiges Geläut. Die tonhöchste Glocke des Ensembles ist auch zeitgleich die älteste. Sie stammt aus der Zeit um 1200 und weist die für ihre Entstehungszeit typische Zuckerhutform auf. Entsprechend der Rippenkonstruktion ist auch der Teiltonaufbau in sich völlig verworren. So wird beispielsweise anstelle der typischen Mollterz eine große Sekunde und anstelle der Quinte eine Durterz eruiert. Die Glocke erhält dadurch ein sehr mystisches Klangbild, welches das Hochmittelalter wieder erlebbar macht. Jahrhundertelang hing sie gemeinsam mit einer zweiten Glocke im Kirchturm zu Steinau, über die jedoch kaum Informationen bekannt sind. Fest steht, dass diese zweite und auch wesentlich größere Glocke ein Gewicht von rund 1.030 kg gehabt hat und 1730 einen Riss bekam. Sie wurde ein Jahr später durch den Otterndorfer Glockengießer Lorenz Oehmann umgegossen. Zur Glockenspeise wurde noch ein 175 kg schweres bronzenes Taufbecken hinzugegeben, welches vermutlich noch mittelalterlicher Herkunft war. Die neue Glocke wog nun ungefähr 1.130 kg. Diesem Instrument war leider kein langes Leben beschert. Zu Beginn des 19.Jahrhunderts sprang auch diese Glocke und wurde unbrauchbar. 1819 goss sie der Glockengießer Johann Diederich Bieber in Hamburg um. Das Gewicht der neuen Glocke erhöhte sich auf gut 1.365 kg. Die prächtig verzierte Glocke durfte aufgrund ihres musikalischen Wertes im Ersten Weltkrieg im Turm von St.Johannes der Täufer verbleiben. Im Mai des Jahres 1942 wurde sie jedoch ausgebaut und zu Rüstungszwecken abgeliefert. Höchstwahrscheinlich ist sie auf dem Hamburger Glockenfriedhof während eines Bombenangriffs zerstört worden. Nach Kriegsende holte man sich ein Angebot der Firma J. F. Weule aus Bockenem über eine neue große Eisenhartgussglocke ein. Es gab sogar Überlegungen, die romanische Glocke außer Dienst zu stellen bzw. sie nach Altluneberg zu verkaufen und durch eine Gussstahlglocke zu ersetzen. Nach Amerika ausgewanderte Steinauer machten ihrer Heimatgemeinde jedoch eine besondere Freude, als sie 1950 gleich zwei neue Gussstahlglocken stifteten, die ein Jahr später beim Bochumer Verein gegossen werden konnten. Es erfolgte eine gute klangliche Abstimmung auf die vorhandene historische Bronzeglocke. 1979 wurden neue Motoren sowie ein Holzjoch für die romanische Glocke eingebaut. Aktuell leiden vor allem die Stahlglocken unter einer oberflächlich vorhandenen Rostschicht, welche eine flüssige Klangentfaltung verhindert. Auch sind die Bronzepuffer an den Klöppeln der beiden Stahlglocken stark abgenutzt, sodass diese die alte Bronzeglocke beim Zusammenläuten fast völlig erdrücken. Dennoch lässt sich erahnen, wie reizvoll dieses Trio in einem technisch besseren Zustand wäre!
    Betglocke, Schlagton h'-2, Gewicht ca. 260 kg, Durchmesser 862 mm, gegossen im Jahre 1951 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation in Bochum.
    Friedensglocke, Schlagton d''-2, Gewicht ca. 160 kg, Durchmesser 751 mm, gegossen im Jahre 1951 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation in Bochum.
    Sine nomine, Schlagton fis''-2, Gewicht ca. 250 kg, Durchmesser 675 mm, gegossen um 1200 von einem unbekannten Gießer.
    Herzlichen Dank an den Kirchenvorstand sowie an die Küsterin für die Ermöglichung dieser Aufnahme!

ความคิดเห็น • 31

  • @Marienglocke
    @Marienglocke 4 ปีที่แล้ว +3

    Wahnsinn!
    Die Zuckerhutglocke gefällt mir außerordentlich gut.

  • @Sassolino06
    @Sassolino06 4 ปีที่แล้ว

    Che belle!!!

    • @achille.666
      @achille.666 3 ปีที่แล้ว

      in confronto alle campane d'acciaio dell'inghilterra con un suono da lamina di ferro sul punto di deformazione,queste hanno un suono rotondo e meraviglioso,la piccola tra l'altro per essere antica ha ancora un bel suono

  • @wimsbacha
    @wimsbacha 4 ปีที่แล้ว

    Das passt doch perfekt zusammen, ein absoluter Hammer.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว +1

      Kann man so sagen. Wenn man jetzt noch die Intonation entsprechend ausgleicht, wäre das ein wirklich schönes Trio!

  • @michaelschmidt4492
    @michaelschmidt4492 4 ปีที่แล้ว

    Äußerst interessante Intonation. Danke für die schöne Aufnahme.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen! An der Intonation hapert es hier leider gewaltig...

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 4 ปีที่แล้ว

    Das ist ja mal was ganz schönes. Die alte Glocke ist wunderbar : ).

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Es wäre ja auch schlimm, wenn gerade die historische Glocke nicht wunderbar wäre... ;-)

  • @Schillingglocke1
    @Schillingglocke1 4 ปีที่แล้ว

    Die kleine ist einfach süß 👍

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Nichts für Diabetiker. ;-))

    • @Schillingglocke1
      @Schillingglocke1 4 ปีที่แล้ว

      :-) Die Ergänzung so eines Schätzchens durch Stahlglocken ist sowieso nicht so günstig, Stahlglocken sind meistens zu dominant im Gegensatz zu Bronzeglocken. Aber wenn man gut intoniert, kann es trotzdem brauchbare Ergebnisse solcher "Mischgeläute" geben.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Eine vernünftige Einstellung der Läutewinkel und Nachschleifen der Bronzepuffer könnte hier Wunder wirken!

  • @glockenspiele4639
    @glockenspiele4639 4 ปีที่แล้ว

    schönes geläut

  • @Osnabruecker_Glocken
    @Osnabruecker_Glocken 4 ปีที่แล้ว

    Die Kombination ist schon interessant, das muss man sagen!

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Hat was, ja. ;-) Zumal die Stahlglocken auch musikalisch keinesfalls perfekt sind.

    • @Osnabruecker_Glocken
      @Osnabruecker_Glocken 4 ปีที่แล้ว

      @@Engerlingraucher Wäre ja langweilig wenn alles perfekt klingen würde. :-D

  • @bellspotter
    @bellspotter 4 ปีที่แล้ว

    Hach ja, das Steinauer Zuckerhötschle... hat mich damals zutiefst beeindrucket. An der schlechten Intonation scheint man nichts geändert zu haben...

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Warum auch. Ist ja mit Arbeit verbunden... 🤷‍♂️

  • @lucaskluck390
    @lucaskluck390 4 ปีที่แล้ว

    Das ist aber nicht das Steinau wo die GGB196 ihren Ursprung hat?

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Nein, das kann ich mir kaum vorstellen. :-)

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ 4 ปีที่แล้ว +1

    Das ist das Bochumer Geläut mit der wohl ältesten Glocke als dritte im Bunde, das ich bisher gesehen habe. Bemerkenswert! Wenn's nur nicht so hinken würde...

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Hat schon was, wenn Stahl auf spätromanische Bronze trifft. :-) Der derzeitige Zustand lässt sehr zu wünschen übrig, ja...

    • @GlockenHZ
      @GlockenHZ 4 ปีที่แล้ว

      @@Engerlingraucher Lustigerweise hab ich im Herbst ein ähnliches Geläut entdeckt, auch ein Mollmotiv mit Zuckerhut als Quinte, allerdings mit Rinckers und noch einer gotischen Glocke darunter. Die schlechte Anlage mit bescheidener Intonation fand sich da aber genauso...

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Wartungsfirma K. aus B.?

    • @GlockenHZ
      @GlockenHZ 4 ปีที่แล้ว

      @@Engerlingraucher Könnte man meinen, aber hier sind es statt einem Gleichtakt andauernd Aussetzer. Außerdem hat die Gemeinde verfügt, zur Schonung der Glocken die Bremsen auszuhängen. Bei einem Motor (andere Bauart) wurde es nicht gemacht, ist aber niemandem aufgefallen... Zuständig ist dort aber eine bekannte Glockengießerei.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  4 ปีที่แล้ว

      Toll... Aussetzer und ungebremstes Ausläuten sind auf Dauer wesentlich schädlicher für die Glocken, als ein gleichmäßiges Läuten mit Bremse.

  • @grobifrank1976
    @grobifrank1976 4 ปีที่แล้ว

    na, wenn die mal nicht hervorragend zusammen passen!-)