Lebensgefahr weil ich gepfuscht habe? was war Falsch?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Durch meine freundlichen und aufmerksamen Zuschauer wurde ich auf einen Fehler meinerseits aufmerksam gemacht. Welcher es ist seht ihr in meinem Video! Viel Spass!
Ich bin kein Fachmann und zeige nur was ich hier so treibe nachmachen auf eigene Gefahr!
Die Materialien wurden mir freundlicherweise von CargoVA zur Verfügung gestellt.
Anbei die Liste der Artikel:
Box Groß : amzn.to/3wseCkH
Box Klein: amzn.to/4bMhOrC
Netz Grobmaschig: amzn.to/49mITjw
Netz Feinmaschig: amzn.to/42Ld2Gw
Spanngummis: amzn.to/3OT9LiJ
Spanngurte 2000Kg : amzn.to/3T6iPDu
Spanngurte 5000 Kg : amzn.to/3T6s3iV
Die obigen Links sind Affiliate Links, Ich bekomme eine kleine Provision ihr bezahlt aber nicht mehr!
Danke für deine Ehrlichkeit.
Gut das Du drauf hingewiesen hast.Vorallem Hut ab das Du den Fehler den Du gemacht hast zugegeben hast,ich hätte da auch nicht dran gedacht,mal ehrlich.Toller Typ,Daumen hoch👍
Super gemacht, hätte ich auch so gemacht.Sehr gut da hat man, wieder was gelernt.
Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken
So seh ich das auch, ich bin sehr dankbar wenn ich dazu lernen darf. 😊💪
Top - danke für dein Video, hab ich so auch noch nicht gewusst!
Sehr gerne! Liebe Grüße! 😄💪
Sehr schön......man sieht das Du Profi bist, denn auch das gehört dazu.....Erfahrung ist die Summe der Fehler..
Fehler machen ist menschlich. Und nicht erkenntnis resistent zu sein spricht für Dich.
Vielen lieben Dank!!!! 😊👍
@@derkompressorschrauber Is so...wenn mir mal was passiert ärgert mich es persönlich am meisten..Weil man ja Ansprüche an sich selbst hat...das nagt.
Top der Mann macht sich grade 👍🏻
Ganz ehrlich, hatte ich auch bis gerade garnicht aufem Schirm
Besten Dank und ein wunderschönen ✌🏻
Danke, lehrreiches Video. Und besonders hervor zu heben ist dass Du Deinen Fehler auch eingestehst. Da ich selber mal in einer brenzlichen Situation war auf das ich bis heute keine Antwort gefunden habe, hat mich das Thema besonders interessiert. Weiter mit solchen praktischen Tipps. Lg
Also ich bin einst gelernter Kfz Schlosser im Nutzfahrzeugbereich, hatte allerdings mit Auflaufbremsen gar nichts mehr am Hut.
Bis ich vor Jahren über die gesamte Funktionsweise einer Auflaufbremse samt Auflaufeinrichtung von einem erfahrenen Prüfingenieur aufgeklärt wurde, als ich die Bremse unsachgemäß eingestellt hatte.
Es ist keine Schande das nicht zu wissen, aber es gab mir zu denken.
Denn vieles was man so macht und einem komplett verständlich vorkommt ist es aber leider nicht immer, deshalb nehme ich auch nach langjähriger Erfahrung immer wieder mal das Techniker Handbuch in die Hände, auch oder vor allem dann, wenn ich an Einrichtungen arbeiten muß die Neuland sind.
Viele alte Techniken sind für viele überhaupt nicht mehr geläufig, genauso kommen aber auch immer Neuerungen in die man sich einarbeiten muss.
Wichtig ist nur das man aufgeschlossen genug ist täglich noch dazu zu lernen.
Das ist sehr schöne Sichtweise der Dinge 😊 vielen Dank! 👍
Perfekt! Perfekt gezeigt, perfekt gemacht - DANKE! 👍
Auch der Pero kann noch was lernen. Gutes Video mein Lieber!👍👍👍🐻 und Danke für die Aufklärung…
Dankeschön fürs zeigen mein Lieber Pero!Gruß Bulat 😊🤙
Vielen Dank für die super Erklärung 👍
Das mit dem Hebel hab ich auch noch nicht gewusst. Man lernt jeden Tag noch dazu
Klasse Pero...da sollten sich andere mal ein Beispiel nehmen!👍😎
VG
🍻
Jörg
Klar, ist doch ois gut. Fehler sind da um gemacht zu werden und das ganze Leben ist ein Lernprozess, in dem man NIE auslernt. Also alles takko, Sicherheit wurde hergestellt 😊👍👍
Schönen Sonntag noch und danke für das knackige Video.
Liebe Grüsse
Eike
Danke dir mein Lieber! 😊💪👍
Daran hätte ich auch nicht gedacht. Box dran und Bremse anziehen ja, aber das der Hebel weiter hoch geht ist mir schon aufgefallen, aber das hätte ich bei der Boxmontage auch verdrängt.
Oh danke ich habe jetzt auch wieder etwas dazu gelernt
Super gut erklärt. Allerdings gibt es verschiedene Auflaufeinrichtungen. Die mit der Ratschenbremse und deine Gezeigte. Soweit ich weiß, hat die Ratschenbremse diese Rücklaufbremse der Handbremse am Anhänger nicht. Da kann der abgehängte Anhänger einfach nach hinten/rückwärts wegrollen. Ganz oft auf dem Campingplatz gesehen, an einer unmöglichen Steigung, durchdrehenden Fronttriebler Fahrzeugen und Leuten, die die Handbremse vom Wohnwagen anziehen und den Anhänger am Berg abgehängt haben, um auf den Traktor vom Campingplatz zu warten. Was passierte - der Anhänger rollte unkontrolliert den Berg hinunter, weil keine Vorlegekeile hinter die Räder gelegt wurden oder anstatt einfach rückwärts mit dem ganzen Gespann den Berg wieder hinunter zu fahren und den Anhänger auf der ebenen Fläche abzukoppeln.
Ein schönes Wochenende aus dem sonnigen Norden gewünscht
Klasse Video und top Hinweis
schön gemacht. Nur noch was: Wie weit geht maximal der Hebel? Ist das abhängig von der Bremsbelagsstärke des Anhängers? Dann könnte der Hebel noch weiter nach hinten gehen - aber das weis ich nicht.
Grüße
Genau bei Verschleiß geht er weiter. Deswegen versetz ich die Box nochmals 💪
Ist die Arretierung des Kippers werkseitig schon vorhanden? Kann man die nachträglich anbringen oder ist sie genehmigungspflichtig. Ist eine gute Idee, kann ich gebrauchen.
Dasnist werksseitig schon vorhanden sollte aber auch nachträglich kein Thema sein mit einem sogenannten „Spannschloss“ 👍
Zum Glück hast du aufmerksame Zuschauer! DCN MOFU!
Freunde die mich darauf hinweisen anscheinend nicht 🤣🤣🤣
Was ich ja noch viel spannender finde ist die Blechbüchse als Ölvorratsbehälter für die Kippvorrichtung. Das wäre mir zu heiß. Das Teil ist nicht formstabil genug um bei "Feindkontakt" stabil zu bleiben. 4 Liter Plastevorratsbehälter 50 Euro.
Man kann es in dem Video nicht gut erkennen. Diese Blechdose ist nur ein Wetterschutz für eine angebaute Akkuschrauberpumpe. Der eigentliche Ölvorratsbehälter ist der originale, aber durch die Kiste verdeckt.
Bester Mann
Konstruktive Verbesserungsvorschläge können einen nur nach vorne bringen.
Hm,ist es denn nicht möglich die Box auf nur eine Deichselstrebe zu stellen,z.B.rechts ?
Doch bestimmt, das gefällt mir nur nicht so
Was man nicht alles beachten muss ! 👍
Mich wundert das der Bremshebel so weit nach hinten geht. Da meine Bremsen sich nicht mehr von alleine eingestellt hatten und das beim Tüv bemerkt wurde, hat man mir erklärt, wenn der Handbremshebel über 90 grad geht dann müssen die Bremsen nachgestellt werden. Hier in deinem Video ist dies ja der Fall, daher die Frage mit deinen Bremsen alkes OK?
Das ist tatsächlich richtig so 😊
Ich glaube ich hätte auch nicht dran gedacht - Kann passieren
Wichtig ist immer nur das man Fehler einsieht 💪👍
Danke
Wusste nicht das die Hebel so weit zurück klappen können. 😮
Wusste ich auch noch nicht😮
Ich wusste es und hatte es voll vergessen 🙈
Cooler Hinweis - war selbst mir bislang unbekannt ! Man(n) lernt halt nie aus ´learning by doing´ aber ´ belehrende 3 x kluge Korrinten-Ka.. ´ braucht kein Mensch ! ;)
😳Was ist das für ein System?
Ich kenne nur den Hebel mit der Ratsche.
Hochziehen, die Sperrklinke rastet ein und die Bremse ist fest.
Die Ratsche verriegelt selbsttätig aber nur nach vorne, nicht nach hinten!
Jeder Anhänger mit Auflaufbremsen und Rückfahrautomatik hat diese Einrichtung.
Damit der Anhänger bei Rangierarbeiten mittels Hand auch rückwärts gebremst werden kann.
Habe aufgrund des ersten Videos die Box bestellt und mit dem Bugrad fkt. bei mir nicht..... sollte man als Hinweis mit einfügen! Egal hab ne andere gekauft.
Lieber Kompressorschrauber,
ich hatte Dich schon bei der Montage der Deichselbox darauf hingewiesen das der Freiweg des Handbremshebels nicht gewährleistet ist. Im Folgevideo stellst Du die Sache klar, finde ich gut wenn man zugibt was nicht ganz korrekt gemacht zu haben. Aber dennoch ist auch die Art und Weise der Festlegung des Handhebelfreiwegs nicht ganz richtig. Du fährst mit dem Anhänger zurück bis die Bremse anspricht und das ist dann der Endpunkt, meinst Du aber nur.
Bremsen unterliegen naturgemäß einem Verschleiß, deshalb kann der Weg des Handbremshebels nach einiger Zeit länger werden, und dann kommt er wieder an die Kiste. Um die Sache sicher zu machen, um auch im Schadensfall vor einem Gutachter Bestand zu haben, hängt man das Bremsgestänge aus, löst den Handbremshebel bis er am Anschlag anliegt und montiert die Kiste so, das man den Hebel noch gut packen kann um ihn zurückzuziehen. Und natürlich nicht vergessen das Bremsgestänge wieder einzufangen.
Danke für den Tip mein Lieber! Ich lerne immer gerne noch was dazu, das Ding kommt wie gesagt noch weiter nach hinten das alles frei ist. Vielen lieben Dank!!!! 💪♥️
Die einen haben ne Rückrollsicherung, die anderen ne Rick Roll Sicherung... 😆
🤣🤣🤣🤣
die bremse wird nach hinten nie blockieren, egal ob hebel ansteht oder nicht durch rücklaufautomatik!!!
Aber durch den tüv kommt man trotzdem nicht mit anstehendem Hebel 😊👍
Falsch (und da helfen auch keine 3 Ausrufezeichen). Die Funktion heißt Rückrollstop und überlagert die Rückfahrautomatik durch das freigeben des zusätzlichen Hebelwegs. Liebe Grüße vom Prüfer
@@golli3genau so ist es, schließlich ist die Rückfahrautomatik nur im angekuppelten Zustand von Nöten.
Aber bei Abstellen des Anhänger oder bei rangieren mittels Hand, will man den Anhänger schließlich auch bergab bremsen können.
Im Zweifelsfall funktioniert die Rückfahrautomatik nicht richtig. Lebensgefahr besteht dadurch aber nicht.
Ja man muss ja auch bisschen auf die kacke hauen beim Titel 😄
Das ist leider total falsch.
Die Rückfahrautomatik wird durch den zusätzlichen (fehlenden) Weg des Handbremshebel nicht in der Funktion beeinträchtig
Aber die Bremse ist rückwärts nicht mehr zu betätigen.
Spätestens wenn der Anhänger im Berg abgestellt wird, wird dieser fehlende Weg in seinem Ausmaß auffallen.
@@nullgewinde Hast Recht!
@@janweller3191 eben nicht.
Der zusätzliche Weg ist eben darum da um den Weg den die Auflaufeinrichtung mit Rückfahrautomatik in Anspruch nimmt zu kompensieren.
Sobald auf den Rädern ein Drehmoment in rückwärtiger Fahrtrichtung wirkt, zieht der angezogene Handbremshebel sich selbsttätig weiter zurück und so wird die Bremse trotz Rückfahrautomatik betätigt und das in rückwärtiger Fahrtrichtung.
Klickköder (Clickbaits) sollen die Nutzer durch neugierig machende und reißerische Überschriften ködern.
Pero gut gelöst, jetzt häng die Arbeitskleidung am Haken,schmeiss den Griller an ,kaltes Bier , Fleisch auf den Rost und genieß den Sonntag Bro und ich gebe dir n Daumen hoch 👍
Bis zum nächsten mal ,Tschüss.
Danke dir mein Lieber! Bierchen ist schon am Start! 😄💪💪💪💪
Jetzt lernt man bei dir auch noch was. Und das Niveau geht hoch…Ekelhaft 😂😂😂 Spaß beiseite, ich glaube kein anderer hätte sich deswegen die Arbeit gemacht ein Video zu machen, dass die anderen Karens was mitlernen,..Hut ab mein Lieber 🎉
Ich bin ab sofort die Alpha Karen 🤣🤣🤣🤣
Folge jetzt.😍
Vielen Dank! ♥️
😉👍🏻👏
😎👍
❤💪🔥
Pero wir alles sind Menschen die auch mal Fehler machen. da solltest du keine Ausnahme sein. Denke das es auch nicht viele Zuschauer sind die ein Hänger haben beziehungsweise Fahren.
What? Du machst Fehler? Ich bin entsetzt……
Und zugeben tu ich’s auch noch, hoffe meine Frau schaut das nicht 🤣🤣
Für was gibt es eine Handbremse die nicht bremst? ... Sondern erst bremst wenn der Anhänger ab geht.
Die bremst schon das ist aber die Funktion der Anhänger eine freilauffunktiin fürs rückwärts fahren hat. Google das mal 😊
Und wenn du Löcher in die Deichsel bohrst ist deine Betriebserlaubnis erloschen.
Genau! Das hatte ich im ersten Video erwähnt! Schön das du es nochmals erwähnst!
Erster 🤣🤣😂
Hier darfst du zwar nachgeben, aber nicht bei der Frau sonst wird das zum Problem 😅❤
Deswegen darf sie das Video nie sehen 🤣🤣🤣