B.B.M.1930s: Modell-Gleise und Weichen höchst realistisch schottern und altern

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 พ.ค. 2018
  • Mit Rolf Weinerts "Mein Gleis", maßstäblichem Schotter und umbrafarbenen Farbpigmenten gelingt Modell-Gleisbau mit bisher unerreichtem Realismus. This is the german language version of "...How to Ballast and Weather Track to Look Like the Real Thing...". Dies ist die deutschsprachige Version von "...How to Ballast and Weather Track to Look Like the Real Thing..."
    Der Schotter ist eine Mischung von der www.gleisschotterschmiede.de oder Ebayshop "Gleisschotterschmiede" von Wolfgang Tschunkert, Basalt und Granit erdbraun, Korngröße 0,2-0,6mm (Spur „N / TT“). Jeweils mit "Elfenbein" und "Umbra gebrannt" Acrylfarbe nass gefärbt und trocknen gelassen, gesiebt.
    In diesem Video zeige ich wie es geht: • B.B.M.1930s: Modellbah... .
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 181

  • @johannesbauernfried3526
    @johannesbauernfried3526 3 ปีที่แล้ว +6

    Hallo, erstmal mein Kompliment für dieses fantastische Ergebnis.
    Wäre es vielleicht möglich ein Mischungsverhältnis für die mit der Airbrush verarbeitete Farbe zu nennen?
    LG Johannes

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank Johannes! Hier ein paar präzisere Infos: Pigmentpulver zu
      messen ist schwierig, als Startpunkt würde ich zwei erbsengroße Mengen Pulver pro 10ml Vallejo Lederbraun ansetzen. Seltener benutzte Gleise sind tendenziell rötlicher. Also die Schienenfarbe: Vallejo Lederbraun 70.871, Pigmentpulver Umbra gebrannt, rötlich hell cyprisch (z.B. Kremer Pigmente Nr.40730) und ein wenig (ca. eine Erbse pro 10ml) Mattierungspulver Life Colours von Elita Modelle, kann auch entfallen, es wird so einfach wirklich 100% matt. Als Verdünnung Wasser mit WAC (wetting active agent aus dem chem. Fotobedarf).
      Die Schwellenfarbe: ca. 50% Pigmentpulver Eisenoxydschwarz 320 braunstichig (z.B.Kremer Pigmente Nr. 48440), und 50% Umbra gebrannt schwarzbraun cyprisch (z.B.Kremer Nr.40720), als ultimatives Mattierungsmedium (0,0% Restglanz) ist Klucel-E (ein Granulat von Kremer Nr.63700) beigemischt, ca. 1:10 mit Wasser verdünnt. Als Bindemittel ca. 10% Vallejo Matt Acrylic Varnish, sonst verwischt Klucel-E. Für rötlichere Schattierungen zum Variieren Umbra gebrannt bräunlich cyprisch (Kremer Nr.40710).

    • @johannesbauernfried3526
      @johannesbauernfried3526 3 ปีที่แล้ว

      @@BBM1930s grandios, vielen Dank

  • @Kradmelder24
    @Kradmelder24 ปีที่แล้ว +7

    Unter allen Modellbahnern, die ich im Internet gesehen habe und die sich bemüßigt fühlen, irgendwelche Videos zum Schottern von Gleisen veröffentlichen zu müssen, bist Du der EINZIGE, der das so macht, wie das wirklich auszusehen hat. Alle anderen können sich von Deiner Kunst eine gewaltige Scheibe abschneiden :)

  • @VirtuellerRailer1
    @VirtuellerRailer1 5 ปีที่แล้ว +8

    Verdammt viel Arbeit, hinterher ein echter Hingucker. Klasse!

  • @derpreue3947
    @derpreue3947 3 ปีที่แล้ว +2

    Hammer ! Dies ist die beste Bauzeit für Modelleisenbahngleise. So viel Arbeit, aber der Endeffekt ist großartig. Daumen hoch, für ein gutes H0 Modelleisenbahnanlage.
    Prima ! aufnahmen klasse gemacht... Herzliche Glückwünsche !

  • @laurencehartmann5583
    @laurencehartmann5583 3 ปีที่แล้ว +8

    Ich dachte ungelogen das thumbnail wäre ein echtes schninenstück ( ich bin immer noch verwirrt ) WOW sieht mega aus

  • @stefanieriedel4588
    @stefanieriedel4588 ปีที่แล้ว +2

    Das sieht so verdammt echt aus. Absolut Wahnsinn. Das ist ja mehr als perfektion.

  • @Galloroemer
    @Galloroemer ปีที่แล้ว

    Selten so etwas Schönes gesehen! Jedes Video ist ein optischer Genuss. Vielen herzlichen Dank für diese Reihe über den Anhalter Bahnhof.

  • @MAN394631
    @MAN394631 5 ปีที่แล้ว +1

    Echt toll. Ein überragendes Ergebnis, man spürt deine Liebe zum Detail und gut moderieren kannst du auch noch, endlich mal ein Tutorial wonach man sich richten kann. Weiter so!!!!

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach9106 4 ปีที่แล้ว +1

    Hut ab, vor so einer anspruchsvollen filigranen Arbeit. Tolles Video und vor allem, sehr lehrreich.

  • @mikecuper7416
    @mikecuper7416 5 ปีที่แล้ว +3

    Der Schotter bzw der gesamte Gleisbau unterscheidet sich jetzt nicht groß dem von heute. Heute verbaut man nur noch ganz wenig Holzschwellen und Weichenlaternen gibt es hier und da ebenso. Würde man die Nahaufnahme lassen erweckt es tatsächlich Realismus pur der extra klasse. Da ich Lokführer von Beruf bin kann ich nur sagen Chapeau. Und das Du Deine Beiträge in Deutsch machst ist auch gut da mein Englisch nicht sonderlich gut ist....

  • @chompette_
    @chompette_ ปีที่แล้ว +1

    The colours, the finish... the end result was so perfect you could easily convince people they were photos of the real thing

  • @PapaBar-lc3df
    @PapaBar-lc3df 6 ปีที่แล้ว +1

    Hey BBM 1930,
    ein tolles Video, und die Realitätsnähe ist gigantisch, gefällt mir sehr gut.
    Klasse Arbeit.
    Freue mich schon auf Dein nächstes Video
    Gruß Markus

  • @philipphebein9779
    @philipphebein9779 3 ปีที่แล้ว

    Ich studier architektur und bin echt begeistert von modelbau videos von kleinbahnern wie dir!!! Echt top!!

  • @ManuelasModellbahnvideo
    @ManuelasModellbahnvideo 6 ปีที่แล้ว +1

    Perfektes Gleis.Den Schotter von Tschunkert habe ich auch verarbeitet, richtig gut ist der. Die Farbmischungen muß ich mir mal merken, ich hab noch 3 Segmente im Rohbau, wo bald Schienen und Schwellen gefärbt werden müssen.

  • @TERRYBIGGENDEN
    @TERRYBIGGENDEN 4 ปีที่แล้ว +3

    Hello. That's magnificent work you have done there. Perfectly realistic in every way! :-)

  • @zollst
    @zollst 5 ปีที่แล้ว

    Ein herausragendes sowie professionellen Ansprüchen genügendes Vorgehen und Ergebnis! Chapeau! Das verdient einen gen Himmel gestreckten Daumen, ein Abo und die erwartungsvolle Vorfreude auf die noch kommenden Videos. Viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen!

  • @ackyde
    @ackyde 5 ปีที่แล้ว

    Grandios. Da ich bisher keine Videos des Kanals gesehen hatte, dachte ich zunächst das wäre Baugröße 0 oder gar 1. Ganz großes Kino!

  • @andrezesna3920
    @andrezesna3920 3 ปีที่แล้ว

    Das wird eine der schönsten Anlagen.
    So ein tolles Motiv wurde mal zeit

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 4 ปีที่แล้ว

    Sehr tolles Video BBM. Da kann ich mir auf jeden Fall ein paar Sachen abschauen. Vielen Dank für das Video. LG Tino

  • @andkel2990
    @andkel2990 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Alex, heute wird es einmal Zeit mich bei Dir zu bedanken. 😊 Ich habe meine Gleise ähnlich Deiner Methode gealtert, zwar nicht so perfekt wie Du aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Heute habe ich nun angefangen zuschottern und auch Deine Schotterbesen nachgebaut und was soll ich sagen... Perfekt! Damit lässt sich super arbeiten. 😁 Einmal rüber gezogen und das Ergebnis ist besser als 20 Pinselstriche. Deswegen... Danke für das Video.

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  หลายเดือนก่อน +1

      Das freut mich sehr, vielen Dank, dass du hier deine Erfahrung mitgeteilt hast. Das ist für mich sehr motivierend!

  • @BergfunkSachsen
    @BergfunkSachsen 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sieht echter als echt aus ❤

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 3 ปีที่แล้ว +1

    Großartig, die Mühe lohn sich und das sieht man auch!

  • @19scamps92
    @19scamps92 3 ปีที่แล้ว

    fantastische arbeit! ist natürlich nicht das einzige video welches ich von diesem kanal geschaut habe ;)

  • @deister-suntel-pilzfreund5180
    @deister-suntel-pilzfreund5180 4 ปีที่แล้ว +1

    Das nenne ich mal Modellbau, wie er zu sein hat. Großartige Arbeit.

  • @golf103184
    @golf103184 4 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Bin auf weitere Bilder von Ihnen sehr gespannt. Eine schöne Adventszeit

  • @andismobaecke6621
    @andismobaecke6621 ปีที่แล้ว

    super gemacht und klasse erklärt. Ich konnte einiges von deinem Video lernen und für meine Anlage gebrauchen.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Andreas

  • @lokschilderinfo9981
    @lokschilderinfo9981 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für Deine lehrreichen Tipps, diese werde ich nachher noch anwenden :-)

  • @marcelvoigt8323
    @marcelvoigt8323 ปีที่แล้ว

    Super gemacht 👍🏻👍🏻👍🏻
    Der Tipp mit der Schwellenalterung ist super 👍🏻

  • @oskarchensvideos1227
    @oskarchensvideos1227 5 ปีที่แล้ว +1

    Genial....was anderes fällt mir spontan nicht ein. Das kostet zwar verdammich viel Zeit und Mühe....aber die Belohnung dafür....unglaublich ralistisch. Ich bin gespannt, was noch kommt. Sogleich abonniert. Herzlichen Gruß aus Berlin! ;)

  • @jimcrawford5039
    @jimcrawford5039 ปีที่แล้ว

    This is Wunderbar, I am no longer a train modeller but this is beautiful work! Cheers from Australia.

  • @markushei5543
    @markushei5543 5 ปีที่แล้ว

    Hallo die Gleisanlagen sehen echt toll aus, das Video hat mich auch inspiriert mir auch genügend Zeit zu nehmen um so ein tolles Ergebnis zu erhalten.

  • @erwinbaron8314
    @erwinbaron8314 4 ปีที่แล้ว

    Das ist sehr gut!! Herzlichen glückwunsch!!

  • @xilefnamier
    @xilefnamier 3 ปีที่แล้ว

    fantastische Arbeit! Und sehr anschaulich erklärt!

  • @LakeSunset4
    @LakeSunset4 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll! Gefällt mir sehr gut!

  • @lumpacivagabundus7299
    @lumpacivagabundus7299 5 ปีที่แล้ว +1

    die Mühe lohnt sich. Das Erscheinungsbild des so eingefärbten Schotterbettes ist mit einem mit Airbrush lackiertem Schotterbett nicht zu vergleichen.
    LG

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 5 ปีที่แล้ว

    Das schaut ja mal extrem gut aus, super realsitisch. Die Frage ob die Laternen bewegt werden wurde ja schon in den Kommentaren erwähnt. Gefällt mir richtig gut was du da macht, da schaue ich doch gern mal wieder rein, denn ich habe das alles noch vor mir :-) Like und LG
    Ach ja, ein Abo habe ich natürlich auch gleich mal dagelassen und freu mich schon jetzt auf weitere so tolle Videos von dir!

  • @rainerwahnfried361
    @rainerwahnfried361 4 ปีที่แล้ว

    Sieht großartig aus, Meisterklasse.

  • @einmannhatkeinennamen3095
    @einmannhatkeinennamen3095 4 ปีที่แล้ว +2

    Wahnsinn! In manchen Einstellungen kann man es nicht vom Original unterscheiden 👍

  • @markuspuetz7268
    @markuspuetz7268 3 ปีที่แล้ว

    Was ne Arbeit! Super Job!

  • @max8286
    @max8286 3 ปีที่แล้ว

    Extremer Aufwand, aber extremes Ergebnis. Virtuos!

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Das ist ein wirklich tolles Video. Hervorragend erklärt und sehr angenehm zu schauen. Ganz großes Kino. Hier lasse ich gerne mein Abo. 👍 lg lui

  • @MegaPolo6N
    @MegaPolo6N 6 ปีที่แล้ว

    Hammers!!. Sieht SEHR realitstisch aus. TOPP!!

  • @Bjoerns_Youtube_Welt
    @Bjoerns_Youtube_Welt 5 ปีที่แล้ว

    Der Gleisbau sieht so super und realistisch aus, da mussten wir Mal ein Abo und einen Daumen da lassen!😉
    Wir sind auf weitere feine Tutorial Videos aus diesem Kanal gespannt!
    LG Ralli vom Niederkasseler Modellbau ✌🏼

  • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
    @Watchmaker_Gereon-Schloesser 3 ปีที่แล้ว +1

    Lieber BBM1930s !
    Das ist das erste Video von Dir über das ich zufällig gestolpert bin. Ich bewege mich eher im anderem "Extrem" der Spielzeugbahnen (Modellbahnen sind Spiezeugbahnen für erwachsene Kinder xD ).
    Ich mag die Spur 0 am liebsten in Tin Plate Style xD . Also viel Blech und Metall das viel rattert xD UND ich bevorzuge den Teppich- Garten- Flurbahn-modus. Immer was neues, nix festgenageltes - der Fantasie freien lauf lassen, um Vasen herrumschlängeln hinter dem Wohnzimmersofa entlang an der Palme vorbei xD.
    TROTZDEM gefällt mir Dein Video hier MEGA gut !
    Gib's zu: Du warst in einem früherem Leben auch Uhrmacher xD .
    Nieten und Schrauben zähle ich schon genug bei der Arbeit. Ich finde Maßstab SEHR wichtig, aber gerne/lieber OHNE Details.
    Ja, ich weiss, versteht hier keiner...
    Und nein, die Z-N-TT-ies sind mir zu klein, finde halb Null schon zu klein, und die sind ja heute auch schon mega detailiert.
    Herzliche Grüße von einem Teppich-Spur-0-Blecheisenbahner, gerne in Echtdampf, der Teppich braucht Ölflecken + Brandlöcher vom Spiritus. Meine Freundin/Frau liebt mich xD hahaha.
    Géréon

  • @jensich3300
    @jensich3300 4 ปีที่แล้ว

    schon etwas älter das video,aber super gemacht,danke dafür u die Mühe die du dir gemacht hast !

  • @heyalter6244
    @heyalter6244 4 ปีที่แล้ว

    Super hilfreiche und klar verständliche Schotter-Anleitung, auch für nicht so toll detaillierte Gleise wie die von Weinert oder andere Maßstäbe (wie TT in meinem Fall). Herzlichen Dank dafür und natürlich Daumen hoch! Verstehe nicht, wie man hier einen gesenkten Daumen geben kann? Wem die beschriebene Vorgehensweise zu umständlich ist, muss es ja nicht nachmachen...;-)

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut , ... sehr schön !

  • @databass313
    @databass313 4 ปีที่แล้ว

    Tolle Arbeit. Hut ab.

  • @holgerkilders1397
    @holgerkilders1397 3 ปีที่แล้ว

    Einfach genial. Das Abo ist ein muss !!!

  • @mattsynth
    @mattsynth 4 ปีที่แล้ว +1

    They so so real, nice work.

  • @Chevyreiner
    @Chevyreiner 5 หลายเดือนก่อน

    Wahnsinn, aber im positiven Sinn !!!! 👍👍👍👍 Der enorme Zeitwand macht sich mehr als bezahlt. Für mich sehen die Gleise mit allem, was dazugehört, realistischer aus als das Vorbild. Offen gestanden habe ich noch niemals ein so perfekt eingeschottertes Gleis / Gleisanlage etc. gesehen. Unbeschreiblich schön ! Meinen allergrößten Respekt für dieses hervorragende Ergebnis. Kleine Anmerkung meinerseits: für eine Großanlage ist dieser enorme Zeitaufwand wohl nicht zu realisieren, denn alleine für diese im Video gezeigte Arbeit dürfte man - wahrscheinlich - Jahre benötigen. . Ein Abo. ist raus. Danke für das schöne Video ! 👍🙂

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 หลายเดือนก่อน +1

      Danke! Tatsächlich habe ich zumindest das Einfärben von Schienen und Schweller optimiert, das Schottern bleibt eine Bürde, aber alternativlos, s. auch dieses Video: th-cam.com/video/O7QqIx0PXls/w-d-xo.htmlfeature=shared
      Inzwischen sind rund 100m Gleis fertig eingeschottert, in meinem neusten "Signale"-Video ist ein Ausschnitt zu sehen.

  • @Fahrbetrieb
    @Fahrbetrieb 3 ปีที่แล้ว

    Top, ich glaube besser geht es nicht!!
    Gruss Nils

  • @Romin.777
    @Romin.777 5 ปีที่แล้ว

    Very realistic looking! :))

  • @fira4985
    @fira4985 2 ปีที่แล้ว

    excelent typ! :-)

  • @steph2115
    @steph2115 5 ปีที่แล้ว +18

    Grandiose Videos vom Gleisbau und der anschließenden Alterung, beide Daumen hoch. Kurze Frage zu den Farbmischungen, kannst du kurz ein Rezept schreiben insbesondere welches Mattierungspulver und welche Mattierungsflüssigkeit du verwendest? Freue mich auf weitere Videos von dir :-) Gruß Stephan

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว +12

      Danke Stephan! Hier die präziseren Infos:
      Schienenfarbe: Vallejo Lederbraun 70.871, Pigmentpulver Umbra gebrannt, rötlich hell cyprisch (z.B. Kremer Pigmente Nr.40730) und ein wenig Mattierungspulver Life Colours von Elita Modelle. Als Verdünnung Wasser mit WAC (wetting active agent aus dem chem. Fotobedarf).
      Schwellenfarbe: Pigmentpulver Eisenoxydschwarz 320 braunstichig (z.B.Kremer Pigmente Nr. 48440), Umbra gebrannt schwarzbraun cyprisch (z.B.Kremer Nr.40720), als ultimatives Mattierungsmedium (0,0% Restglanz) ist Klucel-E (ein Granulat von Kremer Nr.63700) beigemischt, ca. 1:10 mit Wasser verdünnt. Als Bindemittel Vallejo Matt Acrylic Varnish, sonst verwischt Klucel-E. Für rötlichere Schattierungen zum Variieren Umbra gebrannt bräunlich cyprisch (Kremer Nr.40710).

    • @steph2115
      @steph2115 5 ปีที่แล้ว +3

      Danke für dein Rezept, dass ist sehr hilfreich. Mal sehen woher ich die Zutaten bekomme. Gruß Stephan

    • @stephangertenbach9106
      @stephangertenbach9106 4 ปีที่แล้ว +3

      @@steph2115
      Hallo ich hoffe das ich weiterhelfen kann......www.vallejo-farben.de/vallejo-model-color/
      Grüße Stephan

    • @andkel2990
      @andkel2990 4 ปีที่แล้ว

      Ich habe nach einer Anleitung zum altern von Gleisen gesucht, jetzt habe ich die für mich perfekte gefunden. DANKE. Ich werde jetzt nicht mehr so anders suchen. Auch Danke für die Angaben zu den Farben.

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt 5 ปีที่แล้ว

    Sehr schön! :-D

  • @rolfhansmuller4004
    @rolfhansmuller4004 4 ปีที่แล้ว +1

    ich glaube viel mehr realistischer kann man es kaum machen , sehr gut und ich weiß von was ich rede war 48 Jahre bei der Bahn

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin, ich hab das Video, wie auch die anderen Videos, schon öfters angeschaut. Da kommt man echt ins Grübeln. Eine saubere Arbeit und das Ergebnis ist mehr als sehr gut.
    Das bekomme ich mit dem Märklin Gleis bei weitem nicht hin.
    Abo ist schon länger und ich bleib da auch bei dir dran. Vielleicht Wechsel ich doch noch zum 2 Leiter Gleis.

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo E44, hab deinen Kommentar übersehen, sorry. Ja die Optik des Gleises und der dazugehörigen Breiträder und Spurkränze ist ein schwerwiegender Nachteil des Märklin-Systems in Sachen Vorbildtreue. Wenn dir das möglichst echte Aussehen nun wichtig erscheint, hilft tatsächlich nur ein Wechsel zum 2L-System.

  • @ricardosmit2308
    @ricardosmit2308 4 ปีที่แล้ว

    Danke fur das antwort

  • @ahmetcelalkandemiroglu3931
    @ahmetcelalkandemiroglu3931 5 ปีที่แล้ว

    Einfach SEHR GUT...:)...:)....

  • @torstenhanke7334
    @torstenhanke7334 5 ปีที่แล้ว

    Sieht sehr realistisch aus👍👍👍
    Gruß Torsten

  • @Firstfloyd
    @Firstfloyd 5 ปีที่แล้ว

    verdammt geil und guter Guide. thx Bro

  • @KYBALIONIK
    @KYBALIONIK 4 ปีที่แล้ว +1

    Gut gemacht !!!

  • @michaelschulz6816
    @michaelschulz6816 3 ปีที่แล้ว

    Das ist wirklich toller Gleisbau,ich selbst verfahre ähnlich bei meinem Sour 0 Bahnhof

  • @felixmuller5428
    @felixmuller5428 3 ปีที่แล้ว

    Echt Klasse, das ist bisher das beste was ich bisjetzt in Sachen Schotter gesehen hab.👍 Welchen Kleber verwendest du genau? Nimmst du Spüli zum verdünnen. Hab schon öfters das Problem gehabt das der Schotter nach dem kleben glänzt oder etwas nachdunkelt. Von welchem Hersteller ist dein Schotter???👍

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Felix! In der Beschreibung des Videos findest du genaue Angaben zum Schotter. Im video unten wie ich ihn gefärbt habe. Schotterkleber ist Weinerts Latex-Kleber. Spüli geht sicher auch, ich hab Agepon oder ähnliches für den Analog-Fotolabor-Bedarf verwendet. Das starke Nachdunkeln passiert bei sehr stabigem Schotter, s. am Ende des Schotter-Videos. Schotter von der Gleisschotterschmiede ist der sauberste.
      th-cam.com/video/YXN7jrZd8qI/w-d-xo.html

  • @phildoctor2461
    @phildoctor2461 5 ปีที่แล้ว

    Super!

  • @michaelott1595
    @michaelott1595 3 ปีที่แล้ว

    Hallo! Wow, das schaut sehr gut aus. Hast du die Farbe noch nass von den Schienenköpfen mit dem Holzklotz gesteift oder dann, als es trocken war?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 ปีที่แล้ว

      Danke Michael, die Farbe ist schon trocken, das geht ja auch sehr schnell. Die Haftung auf dem Metall ist nicht besonders stark, weshalb das Abschaben sehr leicht geht. Das relativ weiche Holz schont die Schienenoberfläche. Ein feuchtes Reinigungsschwämmchen oder ähnliches würde auch ein Teil des seitlichen Schienenkopfes von der Farbe befreien.
      Liebe Grüße
      Alex

  • @RonsTrainsNThings
    @RonsTrainsNThings 6 ปีที่แล้ว

    Danke.

  • @E_73
    @E_73 6 ปีที่แล้ว +1

    Weltklasse

  • @geilyvetot
    @geilyvetot 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, ich bin gerade über dein Video gestolpert und bin begeistert! Ich werde einige Tipps davon in meine Arbeit an den Gleisen einfließen lassen :) ich habe aber eine Frage: Wie verklebst du den Schotter im Bereich der Stellschwelle, sodass die Stellschwelle nicht verklebt und sich später nicht mehr bewegen lässt? LG Tim

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  2 ปีที่แล้ว

      Danke Tim, freut mich! Im Bereich wo der Stelldraht von unten in die Öse der Stellstange greift, gibt es ein Kunststoffplättchen von Weinerr, da kommt kein Schotter hin. Aussen schottere ich ganz niedrig und tränke vorsichtig, ohne Berührung der Stellstange.

  • @gta4ever3003
    @gta4ever3003 ปีที่แล้ว

    Fantastisch! Sag welches Gleis, bzw. Gleishersteller hast du da verwendet? Danke, LG

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  ปีที่แล้ว

      Danke, das ist alles "Mein Gleis" von Weinert Modellbau. In einem früheren Video zeige ich das ausführlich.

  • @echoparkrudigerkonetschny7181
    @echoparkrudigerkonetschny7181 5 ปีที่แล้ว +1

    Sensationelle Arbeit! Bin sehr begeistert. Bieten Sie dieses Einschottern auch als Dienstleistung für ein Diorama an? Liebe Grüsse und schöne Ostern! Ihr rko

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Danke! Bisher hat niemand danach gefragt. Je nach Aufwand könnte ich mir schon vorstellen, mal auszuhelfen. Bitte kontaktieren Sie mich unter bbm1930er@gmail.com. Übrigens gern per du! Grüße, Alex.

  • @BBM1930s
    @BBM1930s  6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo DucaMoto,
    der Schotter ist eine selbst gefärbte Mischung von Basalt und Granit erdbraun, Korngröße 0,2-0,6mm. Jeweils mit "Elfenbein" und "Umbra gebrannt" Acrylfarbe nass gefärbt und trocknen gelassen, gesiebt. In einem meiner nächsten Videos zeige ich die Prozedur. Bezugsquelle: Auf Ebay.de der Shop "Gleisschotterschmiede" von Wolfgang Tschunkert. Absolute Empfehlung. In einigen Bereichen habe ich auch ein wenig ungefärbten "Diabasschotter H0 fein" von ASOA reingemischt.
    Kleber ist Schotterkleber Naturlatex von Weinert Modellbau Best.Nr.74053 in ca. 1:6 mit entspanntem Wasser verdünnt. Die "Entspannung" habe ich mit WAC (Wetting Active Agent, auch "Agepon") gemacht.
    Der Schotter ist schon etwas nachgedunkelt, hier ein Bild vorher-nachher direkt nebeneinander, im Film sieht man das nicht so gut: abload.de/img/schotter-vor-und-nachy0o3m.jpg

    • @ducamoto747
      @ducamoto747 6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Unter meinem anderen Kanal (1:160 TV)habe ich schon ein Abo dagelassen damit ich das Video auf keinen Fall verpasse!

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  6 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ducamoto, für alle Fälle hier die Info, dass ich ein Video über´s Färben gemacht habe: th-cam.com/video/YXN7jrZd8qI/w-d-xo.html

    • @ducamoto747
      @ducamoto747 6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank!

  • @ricardosmit2308
    @ricardosmit2308 4 ปีที่แล้ว

    Do you put the pigmenten in to the airbrush with the vallejo braun?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 ปีที่แล้ว +1

      Yes, I do. With pigments I always use a wide airbrush nozzle to avoid choking.

  • @francisconelles9055
    @francisconelles9055 5 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    für mich bis jetzt das beste Video zum Thema "Gleis schottern und altern".
    Sehr realistisch umgesetzt. Würde noch gerne wissen wollen welche Farbe und welchen Schotter du benutzt...

    • @francisconelles9055
      @francisconelles9055 5 ปีที่แล้ว

      Gruß, Frank

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Frank, danke für die Wertschätzung, das macht mir Freude. Die Mischung besteht aus selber eingefärbtem Schotter, habe ein VIdeo darüber gemacht: th-cam.com/video/YXN7jrZd8qI/w-d-xo.html
      Größe: Korngröße 0,2-0,6mm, wird oft als Schotter für Spur N verkauft, entspricht aber maßstäblich exakt der damals und auch heute üblichen Schottergröße für 1:87.
      Schottersorte: Basalt und Granit erdbraun. Jeweils mit "Elfenbein" und "Umbra gebrannt" Acrylfarbe nass gefärbt und trocknen gelassen, gesiebt.Bezugsquelle: Auf Ebay.de der Shop "Gleisschotterschmiede" von Wolfgang Tschunkert. Absolute Empfehlung. Top Qualität völlig staubfrei, extrem guter Preis, superschneller Versand.

  • @TheLMSY
    @TheLMSY ปีที่แล้ว

    SUPERBE!

  • @Thinkle911
    @Thinkle911 3 หลายเดือนก่อน

    Hi, das schaut fantastisch aus! Verstehe ich das richtig, dass du das Vallejo Lederbraun selber noch mit trockenen Pigmenten und Mattierungspulver mischst, mit Wasser verdünnst und dass dann durch die Airbrush schickst?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, ja genau. Das Vallejo Lederbraun ist nur seidenmatt, es braucht etwas von dem Mattierungpulver für die Mattheit und für genau dieses Finish ein wenig Pigmentpulver, ist kein Muss. Die Airbrush-Düse muss möglichst groß sein, weil v.a. das Pigmentpulver sonst die Düse verstopft.

  • @golf103184
    @golf103184 4 ปีที่แล้ว

    Wieviel Pigmentpulver haben Sie für eine Mischung verwandt? Kann man die Schienenfarbe auch in größeren Mengen herstellen oder muß immer frisch verarbeitet werden. Muß ca. 200m Schienen in Spur 1 behandeln.
    Ihr Gleis sieht wirklich topp aus. Großes Kompliment.

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 ปีที่แล้ว

      Danke! Also das Hauptthema bei der Menge an Pigmentpulver ist die Spritzfähigkeit im Airbrush, da muss man eine große Düse nehmen. Mit Volumenverhältnis ca. 1:4 zum Valejo Lederbraun starten und so weit verdünnen, dass die Düse nicht verstopft. Produziert man vor, muss man immer wieder gut aufmischen, das Pigment setzt sich unten ab. Bei längerer Lagerzeit als einen Monat war bei mir die Farbe nicht mehr gut. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

  • @mobaman
    @mobaman 5 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Super Arbeit und auch das Video ist gut gemacht.
    Du erwähnst das Video über das Verlegen der Gleise.
    Ich würde es gerne ansehen, finde es in deinem Kanal aber nicht.
    Kannst du den Link veröffentlichen?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Danke Rainer! Habe jetzt eine Infokarte an der Stelle erstellt, dann kann man direkt darauf klicken.

  • @NeilWB
    @NeilWB ปีที่แล้ว

    Alex, I hope you don't mind me asking a question. I am intending to use Mein Gleis on my next layout - my first real layout as I still consider myself a beginner. My understanding is that in Epoche II, mainline tracks had double sleepers every 30 metres (corresponding to the length of the actual rail sections. I know that Weinet offers these double sleepers as separate parts, but how do you apply them? Do you cut the flexi-track to lengths of 34.5 cm or do you remove sections of the track bed and thread on the double sleepers.
    Many thanks in advance,
    Neil

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  ปีที่แล้ว +1

      Hi Neil, I have been facing this issue from the very first day using MeinGleis flextrack... Look at th-cam.com/video/jHw2AYpGyc0/w-d-xo.html, at
      "8:22". The separate double sleeper parts are ridiculously expensive, and you would be forced to pull out entirely the two 914mm long rails from the sleepers and then thread on laboriously the double sleepers and all the other sleepers back as well. Okay for a diorama, no way when building a layout.

    • @NeilWB
      @NeilWB ปีที่แล้ว

      @@BBM1930s Hi Alex, Thanks for that - I had watched that video more than once and had not realised what you were doing - that is a most sensible approach :)
      Regards.
      Neil

  • @albertoaguzzi227
    @albertoaguzzi227 4 ปีที่แล้ว

    Hello, an a question. How trade mark this gleis? Thank you. Roco,pico or other?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 ปีที่แล้ว

      E' "Mein Gleis" di Weinert Modellbau, Germania:
      www.mein-gleis.de/
      Vedi anche questo video:
      th-cam.com/video/HLbJxtjh8po/w-d-xo.html

  • @franks.1454
    @franks.1454 5 ปีที่แล้ว

    Überragendes Ergebnis!
    Welches Pigment wurde verwendet?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Frank, danke! Bei 2:07 ist die Mischung aufgeführt: umbra gebrannt und schwarz von Kremer-Pigmente.

    • @franks.1454
      @franks.1454 5 ปีที่แล้ว

      Besten Dank!@@BBM1930s

  • @mirko158
    @mirko158 5 ปีที่แล้ว

    Was für ein Airpush System nutzt du da um die Schienen zu färben ?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Seit 15 Jahren verwende ich die Aztek Airbrush von Testors, hier mit der größten Düse für die Pigmentfarbe.

  • @mauimaurmann4993
    @mauimaurmann4993 3 ปีที่แล้ว

    Super Video. Kompliment. Ich habe noch eine Frage konkret zum Schottern von Weichen. Nach einigen Beiträgen in Foren und auch in verschiedenen Videos wird immer wieder darauf hingewiesen, dass das nicht unkritisch ist. Natürlich muss die Weiche komplett funktionstüchtig bleiben. Was ist da genau zu beachten beim Schottern? Dar der Schotter in Weichen überhaupt mit Schotterkleber verklebt werden? Es wäre schon blöd, wenn man nach dem Schottern und verkleben feststellen müsste, dass die Weiche nicht mehr funktioniert.
    Vielen Dank schon mal für die Antwort. :-) Grüße vom Bernd

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Bernd, vielen Dank! Mit den im Video verwendeten Werkzeugen und Methoden für's Einschottern gibt es keine Probleme bei den Weichen, oder genauer im Bereich der beweglichen Zungen, der Rest der Weiche ist unkritisch. Nur im Zwischenschwellerbereich, wo der Stelldraht durch's Loch in die Stellstange eingreift, ist kein Schotter, sondern das Weinert-Plättchen mit dem Langloch (in meinem Video zu "track laying" zu sehen), der Rest der Weiche ist ganz normal mit Schotter aufgefüllt und mit dem 1:6 Schotterleimgemisch verklebt. Man darf nicht wie bei einem Hochwasser alles mit dem Kleber überfluten, sondern nur gezielt die Schwellenzwischenräume, wie im Video zu sehen, dann gibt's keine Probleme.
      Gruß
      Alex

  • @lukasweibel256
    @lukasweibel256 ปีที่แล้ว

    Super sieht das aus! Wie stellst du entspanntes Wasser her? Welche Mattierungsflüssigkeit verwendest du?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  ปีที่แล้ว

      Danke Lukas, sorfy für die späte Antwort. Im ersten angepinnten Beitrag gleich hier unten findest du alle Antworten. Entspanntes Wasser geht auch mit einem tropfen Spühlmittel. Zweck ist, dass der Kleber ins Schotterbett eindringt und keine Tropfen bildet.

    • @lukasweibel256
      @lukasweibel256 ปีที่แล้ว

      @@BBM1930s Herzlichen Dank! Ich muss mich einfach einmal dran wagen. Ich bin begeistert von deinen Arbeiten, habe deinetwegen auch auf Mein Gleis von Weinert umgestellt und auch davon bin ich begeistert. Gespannt warte ich auf einen Update vom Anhalter Bahnhof.

  • @feeigkeiten
    @feeigkeiten 2 ปีที่แล้ว

    Respekt!

  • @jg301
    @jg301 5 ปีที่แล้ว

    Super Erklärung. Sehr aufwändig gemacht, aber das Ergebnis ist einfach nur klasse. Bleiben die Weichenlaternen ohne Antrieb, oder habe ich was verpasst?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Danke! Bewegte Weichenlaternen wären eine sehr schöne Sache, leider für mich vom Aufwand her nicht machbar. Der kleine gebaute Teil hat bisher schon 50 Weichen, es werden mehrere Hundert sein. Bis Laterne perfekt 90° ausgerichtet dreht, vergeht eine Stunde, davor muss sie gebaut werden und schließlich die Kosten... Respekt an alle, die es umsetzen!

    • @jg301
      @jg301 5 ปีที่แล้ว

      Wie dem auch sei, den Aufwand den Du allein schon beim Einfärben der Schwellen betreibst ist schon beeindruckend. Ich bleibe da auf jeden Fall dran, denn hier kann ich echt noch was lernen. Ich habe mal ein Abo dagelassen und freue mich auf die nächsten Videos.

  • @ducamoto747
    @ducamoto747 6 ปีที่แล้ว

    Sieht sehr gut aus! Mir fällt auf das der Schotter nicht nachgedunkelt ist. Welchen Kleber und Schotter verwendest Du?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Ducamoto, bzgl. Nachdunkeln kannst du am Ende des neuen Video sehen, dass es stark vom Staubgehalt des Schotters abhängt. Je mehr Staub, desto mehr nachdunkeln... : th-cam.com/video/YXN7jrZd8qI/w-d-xo.htmlm

  • @ingolfbode8152
    @ingolfbode8152 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Arbeit, werde ich berücksichtigen bzw auch so machen. Du hast die Schienen direkt auf die Platte geklebt. Wie sind deine Erfahrungen mit den Laufgeräuschen ?Ich denke über Gummikork nach.

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  3 ปีที่แล้ว

      Danke Ingolf! In der Tat habe ich so ziemlich alles ausprobiert. Ohne Schotter, also im nicht sichtbaren Bereich, ist Gummi 3 oder 5mm (z.B. von Weinert) unschlagbar, sehr gute Dämmung. Kork ist schon viel weniger wirksam. Sobald man geschottert hat, wird es deutlich lauter, das Geräusch heller, durchaus realitätsnah. Auch wenn man dauerelastischen Latexkleber verwendet. Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten wie in einem Bahnhof ohne durchfahrende Züge (bei mir Basel Bad.Bf.) ist der Unterschied Gummi vs. nichts darunter kaum hörbar, bei höheren Geschwindigkeiten klingt es mit Gummi besser und etwas leiser.
      Gruß, Alex.

    • @ingolfbode8152
      @ingolfbode8152 3 ปีที่แล้ว

      BBM1930s danke für deine Antwort, das hilft mir sehr

  • @MultiH0e
    @MultiH0e 2 ปีที่แล้ว +1

    🔥🔥🔥

  • @kpdvw
    @kpdvw ปีที่แล้ว

    Sage einmal gibt es denn keine Gleisbefahrende Schotter Machine in HO von Plasser & Theurer?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  ปีที่แล้ว

      Schön wär's, :-), aber für die Erstverteilung des Schotters kann eine "Schotterhilfe" durchaus Zeit sparen, arbeite tatsächlich gerade daran für die 140m Gleis im Anhalter Bf.

  • @mariusscholten2541
    @mariusscholten2541 5 ปีที่แล้ว

    Hallo BBM 1930s, wo bekommt man die gekröpften Schwelleneisen, die an den Schwellenköpfen links und rechts der Stellstange montiert sind (ab 3:21 zu sehen)? Werden sie mit den Weinert-Weichen ausgeliefert? Ich versuche, separat welche zu bekommen, kann aber im Handel keine finden. Danke und Gruß Marius

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Marius, diese Schwelleneisen sind von Tillig aus dem Zurüstset aller Elite-Weichen, wie sie um 2005 verkauft wurden. Da hatte ich noch welche und habe sie so verwertet, weil die Antriebsskastenimitation von Tillig zu groß ist für Epoche2. Wenn du genauer guckst, passen die Schrauben nicht ganz, ist ein Kompromiss. Diesen Spritzling verkauft Tillig separat als "Tillig 85515 Weichenzubehörteile" für stolze 6,-, das würde ich nicht kaufen... Besser du nimmst das Weinert-Teil Nr. 7200 "Zusatzschwelle zum Befestigen eines Vorbildantriebs, 2 Stück", mit 4,50 auch ein stolzer Preis, aber die sind perfekt wie beim Vorbild.

    • @mariusscholten2541
      @mariusscholten2541 5 ปีที่แล้ว

      Das ist eine einfache Lösung! Ich verwende Tillig-Weichen, die Zurüstteile hatte ich bisher nie beachtet... Danke!

  • @Poisentalbahn
    @Poisentalbahn 5 ปีที่แล้ว

    Das ist doch mal so richtig sensationell. Ich wollte bei mir eigentlich alles schwarz machen, wegen reinem Dampflokbetrieb und vernachlässigter Nebenbahn, aber wenn ich das hier so sehe? ;-)

  • @mariod.5210
    @mariod.5210 2 ปีที่แล้ว

    kann ich mir auch immer wieder aufs neue anshen. Könntest Du eventuell noch die Produkte auflisten!? speziell welchen Mattierungspulver & Mattierungsflüssigkeit Du verwendest hast.

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  2 ปีที่แล้ว

      Weiter unten sind die Produkte auch zu finden. Ich nutze Elita Mattierungspulver von Elita Colors und Klucel E von Kremer Pigmente, vorher schon mit Wasser angemischt.

    • @marcus.1448
      @marcus.1448 9 หลายเดือนก่อน

      @@BBM1930s Hallo, sozusagen schon milchkonsistenz bevor es mit Vallejo Lederbraun gemischt wird? Oder ein anderes Mischungsverhältnis?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  9 หลายเดือนก่อน +1

      @@marcus.1448 Je nachdem, ob die fertige Farbmischung mit Pinsel oder Airbrush und dort mit welcher Düsengröße aufgetragen wird. Für Airbrush muss es dünnflüssig sein, sonst verstopft die Düse sofort. Beim Pinsel hat man alle Freiheiten.

    • @marcus.1448
      @marcus.1448 9 หลายเดือนก่อน

      @@BBM1930s Dankeschön

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach9106 4 ปีที่แล้ว

    Hallo ich noch mal 😊 wie heißt oder nennt sich die sogenannte Schinenfarbe? Gibt es da irgendwo eine Info darüber? Ist das alles eine Art Wasserfarbe?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Stephan, Grundlage der Schienenfarbe ist der Farbton "Lederbraun". Ich verwende die Acrylfarbe des Herstellers Vallejo, die mit Wasser verdünnbar ist, einmal getrocknet aber nur noch mit Lösemittel entfernt werden kann, also nicht wie Wasserfarbe aus dem Schulmalkasten.
      Gruß
      Alex

    • @stephangertenbach9106
      @stephangertenbach9106 4 ปีที่แล้ว

      @@BBM1930s Danke für die Info 🤗

  • @BergfunkSachsen
    @BergfunkSachsen 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe Piko Gleise A-Gleis mit Bettung. Wenn man sowas macht, immer die Bettung entfernen und die Gleise so ankleben und wie du es zeigst bearbeiten?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 หลายเดือนก่อน +1

      Du kannst natürlich die gleichen Methoden für das A-Gleis anwenden. Im Bahnhofsbereich mit vielen Weichen ist die Bettung tatsächlich eher hinderlich und verursacht Mehraufwand um die Gleiszwischenräume aufzufüllen. Grundsätzlich lässt sich aber auch Bettungsgleis zusätzlich einschottern wie hier gezeigt, nur dass zuerst die Flanken mit Weissleim eingestrichen werden müssen, s. mehrere TH-camvideos zu "schottern von bettungsgleis".
      Schnellere Methode für viel Gleis:
      th-cam.com/video/O7QqIx0PXls/w-d-xo.htmlfeature=shared

    • @BergfunkSachsen
      @BergfunkSachsen 4 หลายเดือนก่อน

      Danke. Dann werde ich die Bettung entfernen.

  • @mobaman
    @mobaman 5 ปีที่แล้ว

    Ist in Englisch. Danach hatte ich nicht gesucht, jetzt aber gefunden.

  • @weilerbenjamin5422
    @weilerbenjamin5422 หลายเดือนก่อน

    Sieht klasse aus👍 wird es auch ein Video geben wie sie die Weiche an der Stellschwelle schottern?
    Lg Benjamin

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank. Bei den Weinert "Mein Gleis"-Weichen gibt es für den Zwischenschwellenfeld an der Stellstange eine kleine Kunststoffabdeckung mit Schlitz für den Stelldraht, so dass dieser Bereich gar nicht eingeschottert wird, s. Einblendung in diesem Video:
      th-cam.com/video/O7QqIx0PXls/w-d-xo.htmlh17m28s

    • @weilerbenjamin5422
      @weilerbenjamin5422 หลายเดือนก่อน

      @@BBM1930s hey danke dir👍👍🙂

  • @Cola_77
    @Cola_77 4 ปีที่แล้ว

    welchen Schotter hast du verwendet?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Clubcola, der Schotter ist eine Mischung von der www.gleisschotterschmiede.de oder Ebayshop "Gleisschotterschmiede" von Wolfgang Tschunkert, Basalt und Granit erdbraun, Korngröße 0,2-0,6mm (Spur „N / TT“). Jeweils mit "Elfenbein" und "Umbra gebrannt" Acrylfarbe nass gefärbt und trocknen gelassen, gesiebt, wie ich in diesem Video zeige: th-cam.com/video/YXN7jrZd8qI/w-d-xo.html .
      Liebe Grüße
      Alex

    • @Cola_77
      @Cola_77 4 ปีที่แล้ว

      @@BBM1930s danke dir

  • @devastor99
    @devastor99 5 ปีที่แล้ว +1

    Was ist denn Mattierungsflüssigkeit?

    • @BBM1930s
      @BBM1930s  5 ปีที่แล้ว +1

      Siehe auch meine Antwort an Stephan weiter unten: Ultimatives Mattierungsmedium (0,0% Restglanz) ist Klucel-E (ein Granulat von Kremer Nr.63700) beigemischt, ca. 1:10 mit Wasser verdünnt. Als Bindemittel Vallejo Matt Acrylic Varnish, sonst verwischt Klucel-E. Mattierungspulver von Elita hilft auch, alles matt zu halten.