Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มิ.ย. 2024
  • Die Gewaltfreie Kommunikation soll dazu beitragen, dass sich unser natürliches Einfühlungsvermögen wieder entfaltet, damit wir mit uns selbst und unseren Mitmenschen empathisch in Kontakt kommen können. Wie genau das gelingen kann, erfahrt ihr in diesem Video.
    Subtitle available
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    00:52 Formen lebensentfremdender Kommunikation
    01:50 Moralische Urteile (1. Form)
    02:53 Vergleiche (2. Form)
    03:38 Weitere Formen
    04:06 Das Modell der gewaltfreien Kommunikation
    05:31 Beobachten (1. Komponente)
    07:24 Gefühle (2. Komponente)
    10:24 Bedürfnisse (3. Komponente)
    13:27 Bitte (4. Komponente)
    15:13 Zusammenfassung
    Hier kommt ihr zum Skript:
    adobe.ly/3f82qIF
    Quelle:
    Rosenberg, M. B. (2002): Gewaltfreie Kommunikation. Aufrichtig und einfühlsam miteinander sprechen (2. Auflage). Jungfernmann. Paderborn.
    amzn.to/350JlDH
    Über die Amazon-Links kommt ihr direkt zu den von mir verwendeten Quellen. Wenn ihr euch die Bücher kaufen wollt und das über diese Links tut, erhalte ich eine Provision durch das Amazon Partnerprogramm. So könnt ihr mich und meine Arbeit unterstützen. Ihr bezahlt trotz der Unterstützung nicht mehr als den regulären Kaufpreis.

ความคิดเห็น • 46

  • @Marcel_Sagittarius
    @Marcel_Sagittarius 2 หลายเดือนก่อน +1

    Durch dieses Video habe ich mehr vom Buch verstanden als 2x anhören.

  • @giraffentanzer262
    @giraffentanzer262 ปีที่แล้ว +6

    Hallo, die wesentlichen Aspekte sind hier anschaulich auf den Punkt gebracht. Danke dafür!
    Die Beispiele enthalten leider immer wieder die Verknüpfung: Du hast etwas gemacht (Beobachtung) und deshalbe fühle ich mich ...." Damit gebe ich meinem Ggü. die Verantwortung für meine Gefühle. Niemand möchte die Verantwortung für das Unwohlsein eines anderen übernehmen. Das führt zu Rechtfertigung oder Schuldgefühlen In diesem Augenblick ist die Fähigkeit mitfühlend zu sein blockiert. Daher braucht es eine Kausalität zwischen Gefühle und Bedürfnis: Ich fühle ..., weil mir (Bedürfnis) wichtig ist" ... damit ist das meins, der Andere ist nur der Auslöser, die Ursache meiner Gefühle liegt in mir und damit nehme ich Verantwortung. Die Kooperationsbereitschaft meines Ggü. steigt zu meinem Wohl beizutragen, wenn ich danach die entprechende "konkrete" Bitte stelle. Ansonsten ist der Beitrag fachlich sauber recherchiert. Vielen Dank für den Beitrag. Alexio Schulze-Castro (GFK-Trainer aus München)

    • @Theorieblabla
      @Theorieblabla  8 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für diesen Hinweis, Herr Schulze-Castro. Herzliche Grüße nach München :)

  • @luticia
    @luticia 2 ปีที่แล้ว +5

    Dieses Video hat mir viel Input gegeben. Das gefällt mir.
    Dankeschön.

  • @naomioliveira4895
    @naomioliveira4895 3 ปีที่แล้ว +17

    Mir war gar nicht so bewusst, wie falsch ich kommuniziere😵 (Eigentlich meine ganze Familie)
    Ich versuche jetzt, daran zu arbeiten😊

  • @susannefriese1908
    @susannefriese1908 3 ปีที่แล้ว +21

    Hallo... wenn in meinem Satz das kleine scheinbar harmlose Wörtchen „nur“ steckt, ist auch das schon eine Wertung (Beispielsatz „ Du hast mich in den vergangenen 2 Wochen nur 1 Mal angerufen.“) Reine Beobachtung wäre: „Du hast mich in den vergangenen 2 Wochen 1 Mal angerufen.“ Oder wie sehr Ihr das?

    • @evy7105
      @evy7105 3 ปีที่แล้ว +5

      Genau, in dem Beispielsatz ist mit "nur" schon eine Bewertung und somit keine neutrale Beobachtung mehr. :)

    • @petragrimm9637
      @petragrimm9637 ปีที่แล้ว

      Stimmt!

    • @tarkiidam6036
      @tarkiidam6036 ปีที่แล้ว

      Das ist ja "nur" ein TH-cam Kommentar.

  • @noraschindler2156
    @noraschindler2156 3 ปีที่แล้ว

    Ein wirklich positiver Beitrag! Vielen Dank !

  • @hermannhorl7534
    @hermannhorl7534 2 ปีที่แล้ว +3

    😊 danke für dieses wunderbare Video, ich freue mich darüber und werde den Kanal abonnieren! 🙏💫

  • @restauranthotelkristina557
    @restauranthotelkristina557 3 ปีที่แล้ว +3

    Ausgezeichnet,vielen dank

  • @randnotiz8571
    @randnotiz8571 3 ปีที่แล้ว +1

    Feiere deine Videos sehr!

  • @Julian_Erpel
    @Julian_Erpel 4 ปีที่แล้ว +8

    Verurteile nicht, und du wirst nicht verurteilt werden. Denn wenn du andere verurteilst,
    so wirst du selbst verurteilt werden...

  • @yannickwubbena2103
    @yannickwubbena2103 3 ปีที่แล้ว +2

    Richtig gutes Video, weiterso!

  • @martinasoliman4309
    @martinasoliman4309 3 ปีที่แล้ว +3

    Bitte mehr solcher Videos!!!!

  • @Kitahelden_Heldentaten
    @Kitahelden_Heldentaten 3 ปีที่แล้ว +3

    Tolle Arbeit und super Kanal. Danke für deine Arbeit und die vielen großartigen Videos! Grüße von den #Kitahelden

    • @Theorieblabla
      @Theorieblabla  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Kompliment, das ich an dieser Stelle genauso nur zurückgeben kann. Ich wünsche euch, dass mehr pädagogische Fachkräfte auf euren Kanal aufmerksam werden!

  • @nilstolle8751
    @nilstolle8751 3 ปีที่แล้ว +1

    Magst du auch mal ein Video über Michel Foucaults Gedanken zur "Mikrophysik der Macht" machen? wäre mega. danke für die schlüssige und objektive Erklärung großer Denker.

  • @saga1542
    @saga1542 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut dargestellt

  • @ecstaticdancehamburg
    @ecstaticdancehamburg 3 ปีที่แล้ว +1

    Super, danke!

  • @randnotiz8571
    @randnotiz8571 4 ปีที่แล้ว +4

    Könntest du mal ein Video über die Logotherapie nach Viktor Frankl machen? Wäre korrekt.

  • @annemarieeisen5797
    @annemarieeisen5797 3 ปีที่แล้ว

    In den Video wird von einem Anhang gesprochen (Ausdrucksformen für Gefühle), wo kann ich diesen finden oder abrufen?

    • @Cedrikkkk
      @Cedrikkkk 3 ปีที่แล้ว

      In der Beschreibung ist ein Link zu adobe, in dieser PDF findet man unten den Anhang :)

    • @annemarieeisen5797
      @annemarieeisen5797 3 ปีที่แล้ว

      @@Cedrikkkk ups... besten Dank. Das war leicht.

  • @LiveInTheSystem
    @LiveInTheSystem 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ähm, kannst du bitte weitermachen..

  • @ritahaug8644
    @ritahaug8644 ปีที่แล้ว +3

    Aktiv zuhören. Im Zentrum stehen unsere Bedürfnisse.
    th-cam.com/video/ikCIeKdVgMs/w-d-xo.html

  • @chaoswizard1782
    @chaoswizard1782 2 ปีที่แล้ว +3

    die 666 likes finde ich sehr passend, lass ich so :D

  • @jakobmarley1127
    @jakobmarley1127 ปีที่แล้ว

    Ich habe mich noch nicht sehr damit beschäftigt. Was ich aber schnell verstand, ist es zu wissen, was man unbewusst mit der eigenen actio beim Gegenüber anstellt, d. h. was man dem Gegenüber für ein Bild von sich zeichnet, das man nicht beabsichtigte und eventuell weitergehend dadurch das Gegenüber verschließt, was man natürlich auch kaum möchte.
    Ich verstehe die Kritik an GFK im Arbeitsprozess, wenn es vom Arbeitgeber kommt, weil natürlich gleich die vermutete Absicht dahinter steckt, dass die Arbeitnehmer zu stromlinienförmigen Individuen ohne jegliche Kritik werden sollen, was mir amerikanisch und weiter postkolonialistisch vorkommt, wenn unter der Überschrift: Corporate Identity das Individuum sich freiwillig entmündigen lassen soll.
    Ganz im Gegenteil scheint es für den gemeinsamen Arbeitsprozess wünschenswerter, wenn beide Parteien, Arbeitgeber wie -nehmer möglichst ungehemmt sachliche und konstruktive Impulse setzen können sollten. Aber auch hier hilft GFK insoweit, dass ich mir darüber bewusst werde, wie ich mit meiner Wortwahl so verstanden werde, wie ich möchte.

  • @otorishingen8600
    @otorishingen8600 3 ปีที่แล้ว +7

    Dein kanalname gibt mir das gefühl von unaufrichtigkeit.. 🤣

  • @elsbethschmidt1731
    @elsbethschmidt1731 3 ปีที่แล้ว

    0

  • @mgrosa
    @mgrosa 2 ปีที่แล้ว

    Sehr wichtig dazu auch. Wer bin ich in einer Welt voller Gewalt?: th-cam.com/video/22WV-ZIGQ1E/w-d-xo.html

  • @fididoma
    @fididoma ปีที่แล้ว

    Also ich glaube das man nicht nicht bewerten kann.. jede Wahrnehmung ist bereits ein bewerten.. vollautomatisch.. weil unsere Wahrnehmung sozusagen in der Kindheit geprägt wird..

    • @fididoma
      @fididoma ปีที่แล้ว

      @Uahim vllt hast du die falschen Bücher gelesen.. vllt ist deine Meinung ist auch nur eine Bewertung.. den auch wenn du dir sicher bist das du es nicht tust, dein Kommentar ist nichts anderes.. Sprache ist bewerten.. denk mal ein paar Jahre darüber nach..

    • @fididoma
      @fididoma ปีที่แล้ว

      @Uahim hast du das von vorher gelöscht mit dem Tisch? Was ist gfk?

    • @fididoma
      @fididoma ปีที่แล้ว

      @Uahim ne.. bei mir wird dein Kommentar nicht mehr angezeigt.. egal..

  • @piexactlyequalsthree
    @piexactlyequalsthree 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde die Beispiele nicht wirklich gut. Sie enthalten Wertungen, unterschwellige Schuldzuweisungen und Vermutungen.
    Da finde ich aktives Zuhören sympathischer.

    • @essi.z8583
      @essi.z8583 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich stimme dir zu. Ich hab während des Videos regelrechte Anfälle bekommen...

    • @DaVincheeen
      @DaVincheeen 3 ปีที่แล้ว

      Was meinst du konkret? Danke schon mal :)

    • @piexactlyequalsthree
      @piexactlyequalsthree 3 ปีที่แล้ว +4

      @@DaVincheeen z.b. 6:45 "wenn ich ihr dreimal sagen muss, dass sie wegräumen soll, dann stresst mich das". Da liegt schon eine versteckte Wertung und Schuldzuweisung.
      Die Frage ist hier, was genau ist die Ursache für den Stress? Hilflosigkeit, Zeitdruck, was anderes?
      Ich könnte die Person ansprechen und sagen: Mir war letztens wichtig, dass du die Sachen gleich wegräumst, weil ich sonst stolpern könnte. Manchmal ist meine bitte zeitkritisch. Was wäre dein Vorschlag, wie wir in Zukunft damit umgehen können?"

    • @piexactlyequalsthree
      @piexactlyequalsthree 3 ปีที่แล้ว +3

      Manchmal nehmen sich die Leute auch zu wichtig und denken, jeder muss sich nach ihrem Zeitplan halten. Und es gibt keinen objektiven Grund, sondern der subjektive Wunsch respektiert zu werden.

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 ปีที่แล้ว +1

    7:14
    1. Jede*r kann jede*n jederzeit Philosoph* nennen. Das ist kein geschützter Titel.
    2. Ich fühle mich dabei genervt und frustriert.
    3. Ich wünsche mir, dass ein Bewusstsein dafür wächst, was akademische Philosophie bedeutet, damit Philosophie deutlich von bspw. Esoterik unterschieden wird und wir eine Wiederholung von Auschwitz oder Ähnlichem verhindern können.
    4. Damit unser aller Leben reicher wird, wünsche ich mir, dass alle, die "ich philosophiere" sagen oder es in ihre Datingprofile schreiben,
    sich wirklich mit Philosophie auseinandersetzen.
    Beispielsweise über den Universalienstreit etwas lernen oder die Negative Dialektik durchlesen.