Intels "10 GHz" KATASTROPHE - Der Pentium 4

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 419

  • @NerdOverTech
    @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +17

    Liebe Leute,
    danke fürs Anschauen des Videos und für das viele Lob.
    Ich habe die Kommentare gelesen und bin für konstruktive Kritik jederzeit dankbar, und die ist hier auch zu 98% vertreten.
    Dadurch wird sich das Format auch weiterhin entwickeln.
    Vielen Dank dafür!
    Aus den Kommentaren habe ich entnommen, dass es auch noch höher getaktete P3-CPUs gibt, und ja, das ist korrekt und war mir auch bewusst. Ich hätte es jedoch erwähnen sollen.
    In meinem Kopf vor Weihnachten war allerdings nur diese letzte Slot-1-Revision mit 180nm-Struktur dabei. Die Nachfolger und parallel Modelle für Sockel 370 spielten jedoch keine Rolle, hätten aber berücksichtigt werden müssen, um den Punkt klar zu machen.
    DDR2-Speicher war damals natürlich noch nicht bei 800 MHz, sondern eher zwischen 533 MHz und 667 MHz. Der JEDEC-konforme Maximaltakt lag allerdings schon bei 800 MHz bei späteren Riegeln.
    Auch wurde unter anderem die Quad-Pumped-Technologie in den Kommentaren erwähnt, die den FSB von 200 auf 800 MHz geboostet hat. Ja, auch das hätte man erwähnen können. Der Fokus lag jedoch hier auf dem 10 GHz-Versprechen und darauf, wie man trotz 180nm möglichst in der ersten Revision viel Takt herausholen wollte. Hier noch auf 100 weitere technische Details einzugehen, hätte wohl den Rahmen des Videos gesprengt und wäre vielleicht irgendwann langweilig geworden. Sagt mir doch gerne, wie ihr es am liebsten haben wollt.
    ABER es wird immer Punkte geben, die euch im Kopf herumschwirren und vielleicht nicht vorkommen. Das liegt in der Natur eines solchen Videos, also bitte nicht übel nehmen, wenn mal ein Detail aus Zeitgründen oder ähnlichem fehlt.
    Dank geht auf jeden Fall an die 100 Ergänzungen raus, vllt kann man ja noch irgendwann ein Remake zu dem jeweiligen Video machen :)

    • @Küstenkindz
      @Küstenkindz หลายเดือนก่อน

      Ich bin keiner, der die News anschaut, aber ich mag deine Videos mit all den Hintergrundinfos zum Thema X, Y oder Z. Und ja: Hier kann noch viel mehr Info verpackt werden, das sprengt aber irgendwann den Rahmen und ist etwas für eine Masterarbeit.
      Bist ein guter Mann. Fühl dich lieb gedrückt.

    • @andipm204
      @andipm204 หลายเดือนก่อน

      Sorry, aber du hast im Video einfach zu viel weggelassen. Gerade wie man die 10 GHz erreichen wollte und warum es dafür diese elend lange Pipeline brauchte - einfache Stufen konnte man höher takten. Und mir fehlte auch der Hinweis, das man bei der 5 GHz Variante bei 50 Stufen gelandet ist, während die 4 GHz Variante schon 40 brauchte.
      Nicht nur bei Wiki abschreiben oder paar Gedanken aufzählen, sondern auch intensiver mit dem Thema befassen.
      Schau mal bei ComputerBase und suche im Forum nach "Was wäre wenn - intel Tejas" - da sind zumindest ein paar gesicherte Daten, wenn auch Spekulationen(!!!) im Leserartikel sind.
      PS und den 1 GHz Pentium iii gab es auch als Slot.

    • @andipm204
      @andipm204 หลายเดือนก่อน

      Und wenn ich mich richtig erinnere, brauchte der P IV eindeutig den RDRAM von Rambus. Der brauchte aber wiederum den hohen Takt, weil die Anbindung nicht 64 Bit breit wahr, sondern, jetzt muss ich raten, 16 Bit.

    • @DevPandi-o4e
      @DevPandi-o4e หลายเดือนก่อน

      @@andipm204 nicht ganz richtig, nicht ganz falsch. Rambus arbeitet mit 16 Bit für Daten + 8 Bit für die Adresse. Gleichzeitig ist das aber nur ein Teil der ganzen Sache, da man auch hier mit breiten Memory-Controllern arbeiten kann.

    • @DevPandi-o4e
      @DevPandi-o4e หลายเดือนก่อน +5

      Entschuldige, wenn ich das ganze jetzt mal so schreibe: Du magst durchaus hier mit deinen Videos Leute ansprechen und dir auch interessante Themn heraussuchen. Mir ist aber bereits bei mehreren deiner Videos aufgefallen, dass du diese nur sehr oberflächlich bearbeitest und zum Teil inhaltlich sehr ungenau arbeitest und sich daher auch viele unnötige Fehler einschleichen. Und hier wird das durch dein Statement auch nicht besser.
      Der Weg den Intel bei NetBurst aka Pentium 4 gehen wollte, ist bekannt: Hyperpipeline. Damit ist gemeint, dass die Pipeline sehr lange wird und es viele zwischen Schritte gibt. Das erhöht die Möglichkeit des Taktes. Das kann man sogar im Wikipedia-Artikel relativ einfach nachlesen.
      Du endest beim Pentium 3 bei 800 MHz, jetzt sagst du, du wusstest das es mehr gibt? Pentium 3 taktete bei den Tualatin-S bis zu 1,4 GHz. Die Sockel-370-Modelle haben keine Rolle gespielt? Entschuldige, das ist einfach nur Schwachsinn. Weißt du überhaupt, warum Intel beim Pentium 2 auf Slot-Bauweise ging und bei den ersten Pentium 3 Modellen und warum man zurück zum Sockel konnte mit dem Coppermine-Kern?
      Weißt du überhaupt, welche Vorteile das Hyperpipeline-Design vom Pentium 4 hatte, welche Vorteile das Design vom P6? Weißt du auch, warum Intel wieder zum P6-Design ging? NetBurst setzte zum Ende auf eine 31-Stufige Pipeline, in weiteren designs waren sogar 50 Stufen vorgesehen, womit man weiteren Takt ermöglichen wollte. Weißt du, warum lange Pipelines Gift für eine CPU sind? Was ein Pipeline-Flush alles bedeutet?
      Du gehst auf die 180nm Pentium 4 mit dem Willamette-Kern, diese kamen im November 2000 auf den Markt, zu dem Zeitpunkt war der Sockel 370 "bereits" ein Jahr auf dem Markt, was damals quasi eine halbe Ewigkeit war. Dazu kommt, dass sich die ersten Pentium 4 relativ schlecht verkauft haben, weil sie mit ihren 1,5 GHz nur unwesentlich schneller waren als die Pentium 3 mit Coppermine-Kern, die mit 1133 MHz liefen.
      Und mit den 180 nm und dann erwähnst du DDR2? Du springst sowohl in dieser Erklärung als auch in dem Video so, wie es dir gerade in den Kram passt, um die eher mittelmäßige Qualität deiner Recherche zu entschuldigen. DDR2 spielte zu den Hauptzeiten der 180nm Pentiums 4 keine Rolle und war noch 3 Jahre entfernt. Der Pentium 4 setzte auf RAMBUS-RAM, weil SDRAM für das, was der Pentium 4 können sollte, "zu" langsam war in bestimmten Situationen. Gleichzeitig hat Intel den DDR-SDRAM-Zug hier "verschlafen". Der Athlon konnte damals mit den ersten DDR-SDRAM-Chipsätzen sowohl gegen den PEntium 3 und Pentium 4 mehr als einen Stich landen, dazu kam, das AMD ähnlich wie Intel beim Pentium 3 mit dem Tualatin-Kern nun auch die Taktraten von 1,4 bis 1,5 GHz rissen. DDR2 spielte zudem erst eine Rolle, als Intel auf den Sockel 775 ging, das war 2004 und das quasi schon zu einer Zeit, als Intel anfing die Pläne zu NetBurst zu überdenken und sich dem vielversprechenden Pentium M widmete, weil AMD spätesten 2003 mit dem Athlon 64 Intel bei der Effizienz weitgehend zeigte, wo es lang geht und der Pentium M hier im Notebookmarkt verdammt gut dagegen halten konnte. Das war die DDR-RAM-Zeit.
      Und das sind alles Informationen, die man sich auf Wikipedia relativ einfach zusammen suchen kann. Dazu dann noch die einschlägigen Hardware-Webseiten.
      Ich finde es gut, dass du dich hier auch solchen Sachen widmen möchtest. Nur dann bitte: Mach es richtig! Du musst hier nicht mega tief in die Details gehen, das erwartet keiner. Nur das, was du hier inhaltlich oft ablieferst, ist voller Fehler und Ungenauigkeiten und ich sowie viele Kollegen und Kolleginnen dürfen dann sowas in Foren, Artikeln und Co dann richtig stellen.
      Arbeite einfach an deiner Struktur der Videos und prüf deine eigenen Aussagen mal gegen, vor allem auf die zeitlichen Abläufe. Es braucht solche Videos wie von dir, nur dann bitte auch mit der nötigen Sorgfalt und Liebe. Und wenn dich Leute, die mehr davon verstehen als du, darauf aufmerksam machen, dann wisch das nicht einfach damit weg, dass das alles zu komplex werden könnte. Ich hab auch schon in einem Artikel von mir einen Bock geschossen, weil ich etwas zu stark vereinfacht habe und hab von einem AMD-Entwickler dazu einen Kommentar bekommen. Ich hab es dann angepasst und gefragt, ob es so besser ist.
      Danke!

  • @hugoboss8786
    @hugoboss8786 หลายเดือนก่อน +49

    Was für eine geile Zeit Win XP, P4 mit 2,8 Ghz auf 3Ghz übertaktet Battlefield 2 rauf und runter gespielt.
    Heute 20 Jahre später YT schauen und mails checken mehr is heute nimma bei mir los 😅

    • @AluMinium-j4y
      @AluMinium-j4y หลายเดือนก่อน +4

      Das Alter erwischt Jeden, nicht war?
      Damals war ich auch noch viel verrückter, Win 200, XP, so ziemlich alle guten Betriebssysteme damals mit genommen. Und dann Hardware 😉😉 Für einen längeren Balken im Benchmark aufgerüstet.
      Heut nur noch mal ab und zu Sniper Eleite, aufrüsten für ein Spiel, Fehlanzeige.
      Im Alter wird man ruhiger

    • @asareosasar8253
      @asareosasar8253 15 วันที่ผ่านมา +1

      Ich dachte ich bin der einzige 😂

  • @virtualinfinity6280
    @virtualinfinity6280 หลายเดือนก่อน +105

    Da haben sich ein paar Fehler eingeschlichen:
    1. Der P3 ist nicht bei 800Mhz stehen geblieben. Tatsaechlich hat Intel den P3 anfang 2000 mit 1Ghz noch vor dem P4 raus gebracht.
    2. IPC war - theoretisch - beim P4 besser, als beim P3. Der P3 hatte drei issue-ports (3x integer, davon 2x AGU und 2*FP), waehrend der P4 7 issue ports hatte (5 integer davon 2*AGU, 3*ALU und 2* FP mit FMA). Dummerweise konnte das damals noch kein compiler wirklich gut unterstuetzen.
    3. Das, was dem P4 anfangs das Genick gebrochen hatte, war der sehr kleine L1 Cache. 8k Daten (P3: 16k) und c.a. 8k instruktionen (P3: 16k). Zudem lag der L1 Instruction cache "hinter" dem microcode-sequencer und hatte 12k microops, was nur bedingt einem 8k instruction cache entsprach. Sehr hoher Takt gegenueber dem DRAM bei sehr kleinen Caches ist eine sehr "unguenstige" Mischung :)
    4. der P4 hatte eine sogenannte "dual pumped pileline", was soviel bedeutet, dass Pipelinestufen mit steigender und fallender taktflanke getriggert wurden - also quasi zwei pipeline schritte in einem takt.. Theoretisch waere also die pipeline in der realitaet nur halb so lang. Das Konzept hatte TI beim SuperSPARC fuer Sun Microsystems schon 1993 versucht - und ist an der enormen Verlustleistung gescheitert. Der Takt liess sich nicht wie geplant steigern. Der P4 hat das Problem geerbt. Siehe naechster Punkt. Hinzu kam, das Branch Prediction zu der Zeit noch recht schlecht war (

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +12

      Geile Details, Gefällt mir :) gib mir gerne noch die Quellen dazu. Dann kann man gerne noch ein Nachfolge Video demnächst machen.

    • @benwagner7422
      @benwagner7422 หลายเดือนก่อน

      Wollte meinen P3 im Retrorechner schon Fragen, ob er das Memo nicht erhalten hat ;) Ich kann mich auch noch sehr Lebhaft an die Cache Dramatik erinnern, dass waren halt die Jahre, wo AMD mit den Athlons einfach mal gebügelt hat.

    • @benwagner7422
      @benwagner7422 หลายเดือนก่อน +1

      Ach und ich erinnere mich an den 9 Ghz Pentium 4, den sie allerdings mit flüssigen Stickstoff heruntergekühlt haben.

    • @andipm204
      @andipm204 หลายเดือนก่อน

      @@NerdOverTech durch die lange Pipeline waren die einzelnen Stufen aber auch simpler, so das man einen höheren Takt erreichen konnte. Beim Pentium 5 wollte man dann bis zu 50 Pipeline-Stufen gehen, um den Takt auf über 4 GHz bei einem Dual-Core (nicht HT) zu bringen.
      Ein Engeeniring Sample lief wohl mit 150 W und 2,8 GHz bei 40-Stufen.

    • @norbertboschmann1815
      @norbertboschmann1815 หลายเดือนก่อน +2

      Moin, ich hatte einen P3 mit 1200MHz.
      Die CPU´s gab es mit bis zu 1400MHz.

  • @Psychodelics84
    @Psychodelics84 12 วันที่ผ่านมา

    Ich feier dieses Format. Nostalgie pur 😍

  • @KiffgrasConnaisseur
    @KiffgrasConnaisseur หลายเดือนก่อน +83

    "Wir müssen *24 Jahre* zurück gehen."
    Erstmal ein Deckchen holen und die Handcreme auftragen, ich fühle mich gerade alt.

    • @helloweener2007
      @helloweener2007 หลายเดือนก่อน

      1972 war übrigens die letzte bemannte Mondlandung.
      Das ist auch nur 28 Jahre vor 2000.

    • @ZickeZackeBumm
      @ZickeZackeBumm หลายเดือนก่อน +3

      Ich habe mich auch dabei zurück erinnert als ich meinen ersten Pentium 60 bei Vobis gekauft habe. Unfassbar wie alt man ist 😅

    • @DonMolke
      @DonMolke หลายเดือนก่อน +2

      Stell Dir vor, es gibt Leute, die sind so alt, die können mit diesem Video nichts anfangen, obwohl sie zu der Zeit erwachsen waren, aber Computer als neumodischen Quatsch abgetan haben.

    • @CKBVB
      @CKBVB หลายเดือนก่อน

      Ich geh lieber gleich zum Händler von Eichenkisten; das war nicht einmal der erste Fail von Intel den ich mitbekommen habe; *seufz

    • @wolfgangricklefs5781
      @wolfgangricklefs5781 หลายเดือนก่อน +1

      In dem Jahr bin ich auf DSL umgestiegen, denn: das 3 MB Update von meinem PC-Board brach immer wieder ab - ich hatte noch ein 33k Modem.
      Den PC (meinen ersten, vorher Amiga genutzt) hatte ich bei Wede Soft gekauft für 700 Euro nachdem ich mir ausgerechnet hatte das den Amiga bezüglich Anschlüssen, UniCode, Browser der alles damals moderne darstellt, aktueller zum Amiga OS kompatibler Prozessor, Grafikkarte, Soundkarte, usw. weit über 1000 DM gekostet hätte.

  • @pirazel7858
    @pirazel7858 หลายเดือนก่อน +30

    Man stelle sich vor, man würde Autos im Marketing mit der maximalen Drehzahl des Motors verkaufen

    • @satakrionkryptomortis
      @satakrionkryptomortis หลายเดือนก่อน

      true story..es gibt dafür eine zielgruppe. diese kracknuttenabgeburten die aufm kuhdamm pasanten übern haufen fahren.

    • @florianheffner1818
      @florianheffner1818 หลายเดือนก่อน

      @@pirazel7858 funktioniert! So habe ich mich für mein Motorrad entschieden Hauptsache Drehzahl ♥

    • @robertschrader8207
      @robertschrader8207 หลายเดือนก่อน +1

      @@pirazel7858 steht nicht immer die hoechstleistung bei maximaler drehzahl im fahrzeugschein 🤔😂

    • @lukaradtke1991
      @lukaradtke1991 หลายเดือนก่อน +4

      Wankelmotor OP

    • @erwing.3902
      @erwing.3902 หลายเดือนก่อน +2

      Dann hätte es Audis Diesel-Hype nie gegeben... :)

  • @SirWallace2
    @SirWallace2 หลายเดือนก่อน +16

    Ich erinnere mich noch an Gespräche früher, wo mir Leute erzählen wollten, dass Intel die 10Ghz Versionen schon längst hatte, aber zurück gehalten hätte, damit man noch was in der Hinterhand hätte haben können.

    • @matthiaseckert9747
      @matthiaseckert9747 หลายเดือนก่อน +8

      Ach, die berühmte Schublade?

    • @ZickeZackeBumm
      @ZickeZackeBumm หลายเดือนก่อน +1

      Man muss allerdings sagen dass es vorher mit den Megaherz auch rasant nach oben ging. Da gab es ja gefühlt alle paar Wochen einen weiteren Sprung. 🤔

    • @SirWallace2
      @SirWallace2 หลายเดือนก่อน

      @@matthiaseckert9747 Ja genau die ^^

  • @peterenis5334
    @peterenis5334 หลายเดือนก่อน +212

    Dieses Holy Product Placement ist einfach nur ekelhaft und beeinflusst mich dahingehend, dass ich da niemals bestellen werde.

    • @RBMK1500
      @RBMK1500 หลายเดือนก่อน +4

      @@peterenis5334 was ist das überhaupt? keine ahnung. bin ich zu alt? vermutlich.

    • @Shadowxjen
      @Shadowxjen หลายเดือนก่อน +10

      ​@@RBMK1500 Getränkepulver was hauptsächlich von Streamer, TH-camrn vermarktet wird und daher hip wirkt. Gibt's anscheinend auch mit Coffein. Würd auch nie auf die Idee kommen sowas extra zu bestellen, das Zeug muss es in die normalen Supermärkte schaffen.

    • @RobRobocop
      @RobRobocop หลายเดือนก่อน +16

      Was findest du denn am Product Placement ekelhaft? Konstruktive Kritik mit Begründung könnte ja tatsächlich etwas verändern. Bei deinem aktuellen Kommentar könnte man meinen, dass du einfach nur irgend ein random Hater bist.

    • @hullahupp
      @hullahupp หลายเดือนก่อน +11

      Funfact: Ein TH-camr MUSS und DARF Geld verdienen. Du hast keine Ahnung wieviele Stunden Arbeit in einem Video stecken. Unser Land ist sowas von fertig, weil Geld verdienen böse ist.

    • @Intensivpeter
      @Intensivpeter หลายเดือนก่อน

      @@peterenis5334 wer hat gefragt? Ich hab bei Holy jedenfalls schon knapp 200€ gelassen und bin super zufrieden :)

  • @Küstenkindz
    @Küstenkindz หลายเดือนก่อน +38

    Ich war damals jung, naiv und doof und hatte mir einen P4 mit RDRAM gebraucht gekauft. Das war hardwaretechnisch betrachtet meine größte Fehlinvestition. Allerdings: Lernresistent, wie ich war, holte ich mir ein paar Jahre später eine Geforce FX 5200. :D

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +2

      Haha, man lernt nie aus xD

    • @G.Metzel
      @G.Metzel หลายเดือนก่อน +2

      Mach dir nichts draus, ich hatte zwar einen Barton 2600+ auf einem NF2 Mobo, hatte mich aber unglücklicher weise für eine Geforce FX 5700LE entschieden, bei der lies sich zwar anstandslos der Takt verdoppeln, aber mit 64bit Interface war das wie gegen den Wind zu pinkeln ^^
      Zu meiner Verteidigung war auf der Pakung aber kein einziges Wort von 64bit Speicherinterface zu lesen.

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +3

      ​@@G.Metzel Hatte damals ein AMD Athlon 2600+ OC mit 6600gt kombiniert, +2GB ram. 🙂 War eigentlich gar nicht sooo teuer....
      Hatte eine ganze Weile gereicht 😅 .
      Pentium 4 war für mich recht uninteressant.

    • @londomollari2148
      @londomollari2148 หลายเดือนก่อน +7

      LE steht immer für "Lass es" 😅

    • @Aristoteles2JZ4life
      @Aristoteles2JZ4life หลายเดือนก่อน +1

      @@Küstenkindz lass mal, irgendne fx5000 hab ich auch gekauft „ist ja viel ram drin“ 4MB…war mir gänzlich unklar das der Chip eher der entscheidende Faktor zu der Zeit war. xD

  • @uwehaferland6241
    @uwehaferland6241 หลายเดือนก่อน +7

    Sehr spannend erzählt, da kann man sich schon auf die anderen CPU-Stories freuen! Machen Sie weiter so!

  • @oder1skl
    @oder1skl หลายเดือนก่อน +6

    lang ists her... bin damals vom p3 erstmals auf amd umgestiegen und hab mich mit den p4 prozis nie wirklich beschäftigt. danke. schöner rückblick

    • @xpEddie
      @xpEddie หลายเดือนก่อน +1

      das war sehr klug von dir... immerhin ist Intel nach dem Pentium 4 Desaster sozusagen auch zum Pentium 3 zurückgekehrt mit dem Core1.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา +2

      @@xpEddie Eher Pentium pro/Centrino wenn man so will...böse könnte man sagen man hat die dinger aus den laptops übertaktet...ganz böse gesagt ist Intel 2025 immer noch dort.

    • @xpEddie
      @xpEddie 17 วันที่ผ่านมา

      @ korrekt 👍 also soweit ich mich erinnere, ist die Core Architektur zum Großteil aus der eben dieser Centrino Reihe evolviert. Einfach nur übertaktete Centrinos wäre tatsächlich etwas böse, weil in die Core Architektur tatsächlich auch Technologie aus der Netburst Architektur eingeflossen ist… immerhin war nicht alles scheiße am Pentium 4.😅 Afaik war es die Sprungvorhersage… kann mich aber auch täuschen.

  • @Crow5.1.1
    @Crow5.1.1 หลายเดือนก่อน +25

    Uhh über ein Video über die Core2Duo/quad und die einführung der i Prozessoren würde ich ich freuen :D

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +1

      Wäre super 👍

    • @ZickeZackeBumm
      @ZickeZackeBumm หลายเดือนก่อน +1

      Ein Video über den heute völlig unbekannten Konkurrenten Cyrix wäre auch interessant. Ich hatte 1998/1999 einen Cyrix 6x86MX der bei Anwendungen und in Windows durchaus zügig war aber leider bei Spielen völlig "verkackte"! 🤷🏼‍♂️

  • @perschistence2651
    @perschistence2651 หลายเดือนก่อน +26

    Das mit den 10 GHz CPUs war damals keine reine Marketing-Blase. Intel und andere Hersteller folgten dem Dennard Scaling-Gesetz, das seit den 1970ern galt: Kleinere Transistoren = höhere Taktraten bei gleichbleibender Leistungsaufnahme. Das funktionierte auch super bis etwa 2004/2005, als man auf die "Power Wall" stieß. Die Leckströme und Hitzeentwicklung wurden bei unter 90nm einfach zu groß. Statt der erhofften 10 GHz musste man dann auf Mehrkern-Designs umsteigen. Rückblickend war die Vorhersage also wissenschaftlich fundiert, aber die Physik hatte andere Pläne 😅

    • @AsheFrostwyrm
      @AsheFrostwyrm หลายเดือนก่อน +4

      also den P4 hatten wir mit Öl-Kühlung auf ü 5Ghz bekommen für 10min, dann ist er verbrannt

  • @RedMonkeyification
    @RedMonkeyification หลายเดือนก่อน +11

    dieser nostalgische Intel Sound 🙈

  • @derartifex7533
    @derartifex7533 หลายเดือนก่อน +3

    Mir war nach P4 alles egal, bis heute schaue ich mir nur noch Benchmarks an, die meine Anwendungsfälle abdecken.

  • @erzengel1970
    @erzengel1970 หลายเดือนก่อน

    Es ist immer wieder schön sich an die alten Zeiten zu erinnern.
    Danke für das Format und ich wünsche dir und der ganzen Community schon einmal einen Guten Rutsch ins neue Jahr 🎉

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +1

      Wünsche ich dir auch! DANKE!

  • @dominikp.606
    @dominikp.606 หลายเดือนก่อน +2

    Core 2 Duo E8600 und Core 2 Quad Q6600 - einfach legendäre Prozessoren! 😍 Beide liefen bei mir noch ziemlich lange. Der Q6600 im Heim-PC bis 2017 und der E8600 als Home-Server bis 2013. Die Leistung war einfach beeindruckend. Danach bin ich auf den i7-7700K umgestiegen und die Leistungssteigerung war enorm.
    Ich hoffe es kommt zu den C2D und C2Q und C2E noch ein separates Video. :)! Gerade die Extreme Reihe dürfte sehr Interessant sein.

    • @jahe9012
      @jahe9012 หลายเดือนก่อน

      @@dominikp.606 Stimmmt... geil 🤣 Hatte nen Pentium 3 mit 1Ghz, war ne Standheizung!!! 🤣🤣🤣

  • @xXshinichiconanXx3
    @xXshinichiconanXx3 หลายเดือนก่อน

    Ich liebe Deine Retro Videos 🥰 Vielen Dank für diese ganzen Erinnerungen, die immer wieder hoch kommen dank deiner ganzen Videos.

  • @Jenson-zg1gb
    @Jenson-zg1gb หลายเดือนก่อน +8

    AMD hat aber nicht mit dem Thunderbird die Gigahertz-Grenze durchbrochen. Das war der Orion.

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +2

      Ich hatte den 1000mhz Thunderbird 🧐👍.
      Mit Windows XP, 768mb RAM und ATI 9250 128mb, 2x40gb HDD.
      Call of duty 1 lief auf max. Einstellungen, mit 720p Auflösung 🧐👍.
      War begeistert!
      Da konnte ich meinen alten Rechner mit 486DX CPU und Windows NT 3.1 in Rente schicken 😅👍

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname หลายเดือนก่อน

    Die 2000er und Intels merkwürde CPUs waren schon ne echt wilde Zeit.
    Damals noch keinen schimmer von Prozessoren gehabt und mich rein von Zahlen beeindrucken lassen. Dementsprechend hab ich damals auch nicht verstanden wieso mein Spiel mit Pentium 4 und der stärksten Geforce4 nicht sauber lief aber der Kollege mit seinem AMD Prozessor das gleiche Game sauber zocken konnte.

  • @DeadCry1000
    @DeadCry1000 หลายเดือนก่อน +4

    Ich hatte mal so eine CPU P4 mit stock 2,4 Ghz. Ich weis noch das sie sich ohne jeglichen Aufwand einfach mal auf 3,2 Ghz in etwa übertakten ließ und auch dauerhaft so ihren Dienst verrichtete. Das ist schon echt exorbitant krass. Heutige CPU's würde man mit so einer Leistungssteigerung killen. Wobei es aber auch absolut nicht nötig ist aktuelle CPU's zu übertakten/ eher zu undervolten^^

    • @markuspamp225
      @markuspamp225 หลายเดือนก่อน

      Mein Pentium D 805 lief mit 4ghz statt 2,66Ghz.
      Mein E6300 mit 3,2 statt 1,86Ghz.
      Gab seinerzeit schon geile CPUs für den kleinen Geldbeutel

  • @PlayStefan_misc
    @PlayStefan_misc หลายเดือนก่อน +3

    Ich war 2004 stolz wie Bolle vom Pentium III 800 MHz PC von Ende 1999 auf den Pentium 4 mit “echten” 3.0 GHz und Hyper Threading zu wechseln und jetzt erfahre ich gut 20 Jahre später, dass der P4 eigentlich nur eines konnte, heiß werden und Strom fressen, geil 😂 Super interessantes Video und danke dafür. Schön, dass ich beide System sogar noch habe und darüber hinaus auch die von Dir zuletzt behandelte ATI Rage 128 sowie eine Radeon 7200 noch besitze. Ich glaube 2025 wird es Zeit für einen “Reverse Sleeper PC Build” 😬 Weiter so, mag die Videos und Themen hier sehr!

    • @Thinkle911
      @Thinkle911 หลายเดือนก่อน

      Ich habe nie verstanden, wieso Leute P4 Systeme gekauft haben! ein kurzer Blick in irgendeinen CPU test bei einem größeren Magazin ergab: Beim AMD bekommt man mehr und es kostet auch weniger! Aber es war natürlich auch die Zeit, in der intel die großen Handelsketten mit Dumpingpreisen belohnt hat, wenn sie ein künstliches intel Monopol erzeugt haben. Damals war es für mich immer absolut unbegreiflich, warum es bei den großen ketten nie einen einzigen Rechner mit einer AMD CPU gab, nach dem Prozess der EU gegn intel weiß ich es.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      ​@@Thinkle911 Die P4 waren auch nie billig. Selbst die dual cores die von amd weggefegt wurden waren bei den Topmodellen preislich knapp hinter oder gar über den AMD FX Modellen..also den richtigen FX...nich der Bulldozer Schrott.

  • @Fantastalopikum
    @Fantastalopikum หลายเดือนก่อน

    Cooles Video. Gefällt mir von seiner gesamten Struktur. Einziger Wermutstropfen ist natürlich das Holy placement was am Ende des Tages auf (wie in meinen Fall) deine Viewtime drückt weil ich das konsequent überspringe.
    Long story short. Auch wenn ich mit deinen Sponsoren nicht warm werden kann ist das video trotzdem sehr sehr gut.

  • @bobomabuse2633
    @bobomabuse2633 หลายเดือนก่อน +14

    Mein erster selbst gebauter PC mit einem Intel Pentium 4 mit HT Technologie und der Nvidia 6600GT. War stolz wie bolle und hatte meine ganze Kohle verbrannt sodass ich nur noch auf uralt Tastatur Maus und Monitor zocken konnte. Beste Zeit mit FEAR, RAINBOW SIX, DOOM 3 und co.

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +2

      Einfach generell die beste Zeit wenn man noch jeden FPS rausholen konnte.

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +1

      Hatte auch eine 6600gt 128mb gehabt.
      War damals der Preishammer! Alles lief recht gut.
      War froh, nicht mehr auf der ATI 9250 (128mb) zu klimpern 😅👍 .
      Hatte allerdings auf AMD XP 2600+ gesetzt 😅.

    • @xpEddie
      @xpEddie หลายเดือนก่อน

      ​@@TonyBöhme Barton Kern?^^

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน

      @@xpEddie ja.
      333mhz FSB 🧐.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      @@TonyBöhme cool, hatte den 2800+

  • @mikemike1183
    @mikemike1183 หลายเดือนก่อน

    Hatte den Prescott P4 als Workstation für CAD. Nach P2 und P3 ein tolles Arbeitstier.

  • @Crusaderon
    @Crusaderon หลายเดือนก่อน +2

    Danke!

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank! Ich freu mich!

  • @SayjuroZuckino
    @SayjuroZuckino หลายเดือนก่อน

    Den Prescott hatte ch damals auch. Den 3GHz HT-Version. Anfangs mit dem Boxed Lüfter, der dann so hoch aufdrehte, dass ich dachte, eine A320 (nicht A380) startet gleich von meinem Schreibtisch. Der Lüfter wurde dann gegen einen "Silent"-Lüfter von Zahlman getauscht, der zwar anfangs auch wirklich silent war, der Prozessor musste den wegen der nötigen Kühlung so hoch aufdrehen, dass man dann wirklich gemeint hat, ne A380 hebt neben mir ab. Ruckler und Stillstände gab es zwar nichtund auch sonst lief der Rechner immer einwandfrei, den hatte ich dann auch bis 2012, dann hab ich den an einen Sammler verkauft (für gutes Geld). Bittersweet memories mit dem guten alten Prescott. XD

  • @ralfbaechle
    @ralfbaechle 11 วันที่ผ่านมา

    Die Taktraten haben auch damals schon viel Stirnkräuseln verursacht. Die waren darauf gebaut daß die Prozesstechnik weiter die benötigten GHz liefern kann. Und das Ende war absehbar, die Raten wuchsen immer langsamer. Alternative Architekturen gingen einen anderen Weg. Selnst die Laptop-CPUs aus dem Haus Intel haben das GHz-Spiel nicht mitgemacht.

  • @besserschreiben9481
    @besserschreiben9481 หลายเดือนก่อน +1

    0:34 Das ist falsch. Sie halben nicht als erstes die Marke durchbrochen, sondern als erste. Als erstes haben sie nämlich Klos installiert.

  • @helloweener2007
    @helloweener2007 หลายเดือนก่อน +24

    Wozu soll der Holy Milkshake gut sein?
    Angebotspreis 34,99 für 3x10 St.
    Das sind 1,17 pro Shake + Milch.
    Da kann ich mir auch eine Müllmilch kaufen, die gibt es regelmäßig im Angebot für < 70 Cent.
    Oder ich kaufe mir eine Eispackung. Selbst wenn ich mir für 5,20 EUR eine 500ml Packung Bio Eiscreme mit Schlagsahne aus dem Edeka hole, bin ich billiger.
    Ich kann da 5 Shakes mit je 100 ml Eis machen und es kostet mich weniger (1,04 EUR und weniger Milch) und der Shake ist dann um Längen besser, als zusammengerührtes.

    • @christianabel1353
      @christianabel1353 หลายเดือนก่อน +3

      Holy ist kein Milchshake....man mischt es mit Wasser....lg!!Natürlich viel zu teuer das Produkt und schmecken tut es auch nicht!!!!

    • @helloweener2007
      @helloweener2007 หลายเดือนก่อน

      @@christianabel1353
      Der Holy MILKSHAKE ist kein Milchshake?
      Auf der Webseite steht übrigens: "Mit Milch anmischen"
      Entweder hast Du das Produkt nicht verstanden oder Dir ist entgangen, dass jetzt alle für Milkshake werben, was neben Energy, Hydration und Eistee jetzt das neue Produkt zu sein scheint.

    • @ZickeZackeBumm
      @ZickeZackeBumm หลายเดือนก่อน +1

      Mag alles richtig sein was Du hier anführst aber dann bist Du eben nicht cool und hip. Wenn du damit jedoch leben kannst, ist das natürlich okay 😂😂😂

  • @E4est
    @E4est 23 วันที่ผ่านมา

    Super informativ, danke!
    Mir war jetzt höchstens der Sprung von P4 zu C2D zu plötzlich. Erwähnenswert wäre nämlich noch der Pentium D und Pentium Extreme Edition, die bereits Dual Core Prozessoren waren und mit P4 Kernen gearbeitet haben.
    Der Pentium D hatte eine Generation auf Prescott Kernen und eine auf Cedar Mill Kernen. Der Pentium Extreme Edition baute darauf auf und hatte zusätzlich HT freigeschaltet.
    Die haben in Sachen Stromverbrauch und Hitze noch einmal eine Schippe drauf gelegt, bevor der Core2Duo kam.
    Noch ein Fun Fact: Du erwähntest den Pentium M, welcher für Laptops entwickelt wurde. Dieser ist eine Weiterentwicklung des Pentium III und somit sind die heutigen CPUs näher mit dem Pentium III als mit dem Pentium 4 verwandt.

  • @1337Shockwav3
    @1337Shockwav3 หลายเดือนก่อน

    Jenen 1GHz Orion (nicht Thunderbird) hab ich hier in der Slot A Variante. Schon ein ganz nettes Teil für Rechner mit jenem CPU Steckplatz, allerdings auch eine unglaubliche Heizung. Gefühlt läuft das Ding im Idle mit 50°C, bei Last mit 90°C (wohlgemerkt am Kühlkörper). Mein 750er um die Jahrtausendwende war kaum besser, den Rechner hab ich überwiegend mit offenem Gehäuse und zusätzlichem Ventilator betrieben, aber den 1000er betreib ich tatsächlich ungerne.
    Was mich erschrocken hat ist was das Teil heute für Sammlerpreise reinholt - ich hab meinen damals zu nem Gehäuse geschenkt bekommen.

  • @chipsian
    @chipsian หลายเดือนก่อน +2

    9:40 Das ding bei CMOS ist, dass da einmal N Kanal und P kanal MOSFETS zusammenschalten sind. Also kann kann sich das so vor stellen:
    Ein N Kanal leitet sobald das Signal negativ ist. und ein P Kanal sobald das signal positib ist.
    3 anschlüsse. gibt: Gate Drain Source.
    VDD
    |
    |
    .----.
    | |
    |-- | P |---.
    | | | |
    | '----' |
    input------- | +-----> Output
    | |
    | .----. |
    | | | |
    |-- | N |---'
    | |
    '---'
    |
    |
    GND
    Sobald der input eine positive spannung ist leitet leitet der P Kanal und der N Kanal sperrt. Das heißt der output ist VDD also eine positive spannung. Wann passiert bei einem negativen input. P Kanals sperrt und N Kanal leitet: output ist dann auf GND. Aber dabei wir es mit realen Bauteilen zu tun haben mit realen Eigenschaften, geht dieser umschaltvorgang nicht unmittelbar. sondern braucht seine wenige nano bis femto sekunden. Und irgendwann wenn ab einem bestimmten zeitpunkt: leiten beide Transistoren (MOSTFETs) gleichzeitig ein bisschen. und das ist dann der Grund wieso dann die PC komponenten so viel strom ziehen. Eine CPU mach nichts anders als Milliarden Milliarden Kurzschlüsse zu produzieren. ist bei einem C-MOS(Complemtary-MOSFET) nicht besonders viel. Aber wenn da 50 Millionen MOSFEST ihren zustand ändern und das 2 Milliarden mal pro sekunde kommt da dann doch eine gewisse energieaufwand zustande in form von wärme.

    • @gkdresden
      @gkdresden หลายเดือนก่อน

      Das Shoot-Through-Problem existiert nicht wirklich, da die Schalter dagegen geschützt sind. Das Problem ist viel mehr die Umladung der Megamengen an Gate-Transistoren in Verbindung mit dem Innenwiderstand der jeweiligen Zuleitungen. Die Gate-Kapazitäten sind zwar winzig klein, aber die Innenwiderstände der Zuleitungen sind das nicht unbedingt, denn die Metal-Strukturen sind nicht besonders dick und breit. So kommt man am Ende zu Stromdichten in den Metals, die man sonst nur von Supraleitern kennt. Hier geht es um mehrere Millionen Ampere pro Quadratzentimeter. Das ist verdammt viel Holz, insbesondere in den Vias zwischen den Layers. Im Alltag geht man bei Leitungen typischerweise nicht über 10 A/mm², was gerade mal 1000 A/cm² entspricht.
      Solche Stromdichten funktionieren auch nur, weil die Metals sehr gut wärmeleitend mit dem Substrat gekoppelt sind. Die Wärme wird also sehr gut an die Hardware-Struktur abgegeben, ohne dass die zulässigen Temperaturen auf dem Die (zumeist mit 105 °C lokal am Leiter spezifiziert) überschritten werden. Es darf eben nur kumulativ am Ende nicht zu viel werden. Und genau da liegt das erste Problem. Das zweite Problem ist, dass es bei solchen Stromdichten und Temperaturen bereits zu makroskopischen Materialtransport im Metal kommt. Das ist das Problem der Elektromigration. Das Metall wird bei solch hohen Stromdichten vom E-Feld mitgerissen und sammelt sich an einem oder sogar beiden Enden des Leiters an.
      Um diesem Problem zu begegnen werden in den Strukturen sogar Metal-Depots angelegt aus denen das Material "abwandern" kann ohne den Leiter über eine gewisse Zeit unzulässig auszudünnen. Das ist dann die hohe Schule des Elektronikdesigns, die aktuell intensiv beforscht wird und wo man genau sagen kann, wie lange der Leiterzug mit dem Depot überleben kann.
      Um die Umladeströme in Grenzen zu halten wurde auch bereits die Betriebsspannung der Digitalschaltung immer weiter abgesenkt. BiCMOS-Silicium-Technik würde bei diesen Spannungen, die schon in Richtung 1 V und darunter gehen, gar nicht mehr funktionieren. Um genug Ladungsträger im Kanal zu influenzieren verwendet man heute für die Transistoren auch Nano-Designs und Isolationsmaterialien wie z.B. Hafnium-Oxid, die das E-Feld der Gate-Ladung trotz extrem niedriger Gate-Spannungen enorm verstärken.

  • @TheSmartGerman
    @TheSmartGerman หลายเดือนก่อน +1

    Cooles Video, alles live miterlebt. Mein erster eigener PC war dann aber ein AMD K7. Und für's Studium gab's dann einen CoreDuo (ohen 2). Jaja, alles schon ein paar Tage her...

  • @pcfan1986
    @pcfan1986 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte damals nen C2DUO E6400.
    Mit 2,13 GHz und 2 Kernen war das damals für mich der Ultimative Schritt, nachdem ich vorher noch mit einem CeleronA gearbeitet hatte.
    Habe das dann auch mal direkt verglichen mit einem P4 aus einem Schul-PC. Der P4 2,8 GHz hat damals 30 Minuten gebraucht um ein 20 Minuten Video aus einer Diashow zu rendern.
    Mein Core2Duo mit "nur" 2,13 GHz hat das ganze in 20 Minuten gemacht, dabei nur die Hälfte an Strom verbraucht UND hat nur einen Kern benutzt.
    Auf dem zweiten Kern konnte ich parallel noch zocken, ohne dass es sich in die Quere kam.

  • @Suctess
    @Suctess หลายเดือนก่อน

    Hatte einen P4 Northwood mit 2,53 GHz. Wollte eigentlich einen Athlon XP 2800+, aber Dell hatte ein Top-Komplett-PC-Angebot mit Radeon 9700 TX und DVD-Brenner für unter 1200 € im September 2002, als gerade die 9700 Pro vorgestellt wurde.
    Die Radeon 9700 konnte man durch Overclocking auf Pro-Niveau bringen. Den P4 konnte man im Dell-System leider nicht übertakten, das hätte sicherlich nochmal 20 % Mehrperformance gebracht.

  • @retro4fun358
    @retro4fun358 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe einen P4 Prescott HT 560 ( 3,6 GHZ) , die CPU ist von der leistung nicht schlecht aber es wird schnell heiß, weshalb der Kühler immer voll aufdreht... während ein P4 540 (3,2GHZ) wesentlich weniger Watt verbraucht und viel leiser ist, weil die Temperatur deutlich geringeri st,.

  • @NoName-p2u4q
    @NoName-p2u4q หลายเดือนก่อน +1

    Bis zum Pentium 4 ging es noch bergauf 2,4 2, 66 2,8 GHZ waren beliebt bewährte Taktraten. Meiner war noch von Dell andere von HP oder Aldi. Windows XP war anwenderfreundlich es gab fast nichts was man nicht im Markt kaufen und selbst erfolgreich nach auf und umrüsten konnte vom Netzteil mal abgesehen jedenfalls bis die Brenner auftauchten. Mit 3,4 ghz erreichte Intel magische Grenzen , extreme Editions , Wasserkühlung etc.

  • @Manuel-df5so
    @Manuel-df5so หลายเดือนก่อน

    Die Videos von dir sind einfach gut! Bin selbst 33 Jahre "Jung" und kann mich an vieles was du erzählst erinnern.

  • @erwing.3902
    @erwing.3902 หลายเดือนก่อน

    Super qualifiziertes Video! Top - hat Spaß gemacht!
    In diesem Zusammenhang sind auch die damals geplanten Nachfolger-Prototypen des ´Pentium 4´ ganz wichtig zu erwähnen - nämlich "Jayhawk" und "Tejas". Diese waren von Intel als ultmative Nachfolger-CPUs, als "Pentium 5" mit bis zu 11 Ghz angekündigt. Aber aus den genannten (Hitze-)Gründen wurden Jayhawk und Tejas noch vor der Serienreife verworfen. Mit solchen CPUs wären Mobil-Geräte (Notebooks, Tablets) wohl nicht möglich gewesen.
    Die direkten Nachfolger-Kerne des ´Pentium 4´, die "Pentium M" CPUs basierten dann wieder auf dem "Pentium III", allerdings in "aufgemotzter" Bauweise. Die Netburst-Architektur verschwand komplett... Schade!
    Ich nutze heute noch ein Notebook aus dem Jahre 2004 mit Pentium 4 "Northwood" CPU mit 3,2 Ghz, drei Lüftern und mit einem riesigen UWXGA Display (1920 x 1200). Ich bin von dessen Leistung, nach wie vor, begeistert. :)

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 หลายเดือนก่อน

    Bei der marketing frage ist es interessant was man heute so macht. Glaube es bieten sich grafikkarten aktuell eher an über die so geredet werden könnte.

  • @welpi1983
    @welpi1983 หลายเดือนก่อน +1

    Moin! Fängt leider schon etwas falsch an … Intel wurde schon vor dem P4 von AMD vom Thron gestoßen, und zwar zur P3 Zeit vom Slot A K7.

  • @jensthomsen8802
    @jensthomsen8802 หลายเดือนก่อน

    Das waren noch zeiten als ich den P3 im Slot format geshen habe im Video. da habe ich damals das Ding auseinandergebaut um mit dem Bleistift brücken auf der CPU zu verbinden, so wurde er als Mobile CPU erkannt und man konnte sen Multiplikator veränder. Wilde Zeit damals :)

  • @mrjuergensie
    @mrjuergensie หลายเดือนก่อน

    schöner Bericht über anno dazumal - mein P4 System war auch ein Reinfall - produktiv gesehen. Aber als Heizlüfter für kalte Füsse - einfach mollig warm. Habe dann sogar ein downgrade gemacht und wieder auf PIII geswitched, Tualatin mit 1,4 GHz und SDRAM, das war bei weitem flotter

  • @Messametti
    @Messametti หลายเดือนก่อน +1

    Hatte damals einen P4 3,6Ghz auf 4Ghz übertaktet, mit dem Ding konnte ich im Winter das PC Zimmer heizen. Die Verlustleistung von dem Ding war schon irre.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      Ja aber leistungstechnisch änderte sich nichts..zumindestens bei mir. Es war haklt nur die Angeberzahl da^^

  • @SimonBauer7
    @SimonBauer7 หลายเดือนก่อน

    immerhin, bei der hälfte sind wir mittlerweile selbst bei mobile cpus, ein ryzen 5 8645hs schafft 5 GHz max.

  • @Vlozh
    @Vlozh หลายเดือนก่อน +1

    Hätte nicht gedacht, dass mich das Thema überhaupt interessiert. Cooles Video!

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน

      Freut mich, danke! :)

  • @MrLachgas
    @MrLachgas หลายเดือนก่อน +1

    Als eingefleischter AMD Fan hatte ich zu der Zeit tatsächlich nur Athlon XP und Athlon 64. Jetzt habe ich ich noch zwei Sockel 775 CPUs im Bestand mit Cedar Mil 641 und Pentium D Presler 915. Bei Zeiten kommen diese nochmal in den Retro Einsatz 🙂

  • @briesderboss
    @briesderboss หลายเดือนก่อน

    Super interessant 👍🏻
    Danke dafür 🤝🏻

  • @axemanracing6222
    @axemanracing6222 หลายเดือนก่อน

    Also ich bin mit dem P4 sozusagen aufgewachsen. Mit S423 angefangen, später mit Sockeladapter den S478 bei 2,4 Ghz und 512 MB RD-RAM (Quad-Pumped) genutzt. Das war schon ein Porsche. Bin bis zum P4 mit 4 Ghz hoch und hatte NIE Wärmeprobleme. Momentan habe ich auch eine 4 Ghz CPU, den uralten 4790K und auch hier mit Luftkühlung keine Probleme.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      Aha alles Golden samples vermute ich ..oder so ein MonsterZahlman Turbine drauf wie meiner^^

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 หลายเดือนก่อน

    Also mein 3,0 Ghz P4 war angenehm leise und heiztemein kleines Arbeitszimmer damals vorzüglich!

  • @Sharkwedge
    @Sharkwedge 17 วันที่ผ่านมา

    14:23 Panoz Roadster

  • @RoE187
    @RoE187 หลายเดือนก่อน

    Aaach Nostalgie. Mein erster selbst ausgesucht und gebauter PC war ein PIV 2,53ghz ❤

  • @rainerbayer6661
    @rainerbayer6661 หลายเดือนก่อน

    also die beschreibung der statischen(!) verlustleistung von cmos in diesem video finde ich doch etwas merkwürdig, nichts für ungt. dabei handelt es sich im wesentlich um durch leckströme (leakage currents) verursachte leistungen: gate-, sub-threshold-, reverse biased junction leakage currents, insbesondere bei hohen versorgungsspannungen und chip-temperaturen. sie sollten aber gegenüber der dynamischen verlustleistungen durch die umschaltvorgänge weitgehend vernachlässig werden können.

  • @starwatch1968
    @starwatch1968 หลายเดือนก่อน +6

    P4 ☝️ die perfekte CPU 🔥 für kalte Winterabende ☃️😂

    • @rudolf2000
      @rudolf2000 หลายเดือนก่อน +2

      amd fx joined the chat xd😂 aber ja hab ein P4 shuttle pc und dad ding is nh heizung😂

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +1

      ​@@rudolf2000mein Nachbar hatte es früher bereut.
      Einen neuen P4 mit 3ghz zu kaufen 😅.
      Eben wegen Hitze.

    • @dominikp.606
      @dominikp.606 หลายเดือนก่อน +1

      @@rudolf2000 Der gute Bulldozer hat im Winter einige Wohnungen beheizt xD - Richtig Zocken konnte man mit denen nicht wirklich 😀

  • @gkdresden
    @gkdresden หลายเดือนก่อน

    Wenn man sich mal eine Taktfrequenz von 10 GHz auf der Zunge zergehen lässt ergibt das eine Periodendauer von gerade einmal 100 ps. D.h. die Schaltungen müssen noch einmal mindestens eine halbe bis eine Größenordnung kleinere Schaltzeiten haben. Jedes Gate mit seiner Zuleitung repräsentiert hier einen RC-Tiefpass, der letztlich auch die Schaltgeschwindigkeit begrenzt. D.h. die Gate-Kapazitäten müssen winzig klein sein, damit die Schaltung schnell genug ist. Gleichzeitig müssen diese winzigen Gate-Kapazitäten jedoch genug E-Feld erzeugen, damit im Kanals ausreichend viele Ladungsträger influenziert werden. D.h. die gesamte Transistorstuktur, die ja vom Gate dominiert wird, muss extrem winzig sein.
    Hier geht es also um Lineardimensionen im 2-stelligen Nanometerbereich. In diesem Bereich wird es zunehmend quantenmechanisch. Barrieren wie ein ladungsträgerfreier Kanal mit einer Länge von einigen 10 nm kann von Elektronen durchtunnelt werden. Das ergibt einen enormen Trade-Off um einen signifikanten Unterschied zwischen High und Low zu designen. Die Tunnelströme solcher CMOS-Strukturen sind bereits beachtlich. Da hilft auch kein Runtertakten, um diese zu verringern.

  • @wesen345
    @wesen345 หลายเดือนก่อน

    Damals (Anfang bis Mitte der 00er Jahre) hatten die Athlon 64 im Gaming eindeutig die Nase vorn. Ich hatte 'nen Athlon 64 und ne 6600GT, damit konnte man schon vernünftig Daddeln. Mein nächster Rechner hatte dann einen Core 2 Quad und eine 4870 Toxic. Die Core 2 Reihe hat dann das Blatt zu Gunsten von Intel gewendet.

  • @andreasbrandts8420
    @andreasbrandts8420 4 วันที่ผ่านมา

    Bei 5:08 ist ein Fehler: Der Pentium 3 mit weniger Schritten ist halt langsamer als ein Pentium 4 mit doppelt so vielen Schritten. Da ist nicht deutlich was du meinst.

  • @lukariml1425
    @lukariml1425 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte vom P4 einen einen Northwood 2,4 und einen Prescott 3,0.
    Der Letztere hatte immer Probleme mit der Temperatur. Da war nicht viel Tuning möglich. Bei 3.2 GHz war beim spielen nach 5 Minuten Schluss.

  • @simonmertznich1388
    @simonmertznich1388 หลายเดือนก่อน

    Jetzt weiß ich das ich alt bin , habe in dieser Zeit das erste mal nen Rechner selber zusammengebaut und habe aus Unwissenheit damals nen 2,66ghz northwood p4 verbaut und mit einer leichten übertaktung konnte ich damals mein Zimmer heizen 😂

  • @tumorparadox
    @tumorparadox หลายเดือนก่อน

    ich hatte nen p4 xtream 3,4Ghz mit HT auf nem GB bord,war echt geil und bin dann auf nen dual opteron mit super micro bord. waren echt lustige zeiten :D

  • @jizzyjiz78
    @jizzyjiz78 หลายเดือนก่อน

    geiles video! weitermachen

  • @DSeimann
    @DSeimann หลายเดือนก่อน

    Ich hatte viele Jahre den Pentium 4. Es war Pflicht den aufs maximum zu übertakten bis 4 / 4,5 GHz egal wie der im Sommer gekocht hat ;)

  • @FRANKTHETANK191
    @FRANKTHETANK191 หลายเดือนก่อน

    duo core legendär langsam habe ich jedenfalls so in Erinnerung in spielen

  • @David-xh2xl
    @David-xh2xl หลายเดือนก่อน +1

    Ich stell mir gerade vor es ist 2000. Ich frage mich was Patrick da so gemacht hat

  • @Jutsch80HD
    @Jutsch80HD 26 วันที่ผ่านมา

    Also das der Prescott P4 nicht runtertakten konnte stimmt so nicht ganz. Ich hatte die mobile Variante des Prescott in meinem Laptop und die hat bei Überhitzung (weil ein Laptopkühler in einem für damalige Verhältnisse super flachen Laptop für 88W TDP absolut ungeeignet war) von 3,06 auf 1,4GHz runtergetaktet. Manche Programme kamen damit gar nicht klar. CounterStrike 1.6 hat zb seine Spielgeschwindigkeit beim Start an den Takt der CPU angepasst und weil die CPU plötzlich 50% langsamer war, war auch mein Spiel 50% langsamer. In einem Multiplayerspiel ist das eher nicht von vorteil, wenn man sich als einziger mit halber Geschwindigkeit durch die Map bewegt.

  • @Capt.-Nemo
    @Capt.-Nemo หลายเดือนก่อน

    Ich habe noch einen Pentium 4 3.06Ghz hier im Laptop eingebaut. Und nein, die echte Legende kam erst mit dem Core2Quad Q6600 G0.

  • @dgerdi
    @dgerdi หลายเดือนก่อน

    Es war aber auch gut, dass Intel sich mit dem P4 verzockt hat, weil dadurch AMD in der Lage war, ihrerseits ihre relative Ideenlosigkeit mit diesen xxxx+ (mit der tatsächlichen Taktrate und der im Typenschild abgedruckten hypothetischen Taktrate eines Thunderbirds) zu überbrücken.
    Allerdings als Intel die Core2 Architektur auf den Markt gebracht hat, geriet AMD gehörig in Handlungsbedarf.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      Das hatte nichts mit Ideenlosigkeit zu tun sondern mit dummen Käufern. Amds IPC Leistung war bei niedrigen Takt halt höher als Intel bei ihren hohen Taktraten. Intels Conroe hieß auch nicht 2tausend irgendwas.
      Und als die Conroes kam war AMD am Arsch, ja Erst kurz zu vor ATI gekauft und mehre Fabs in Deutschland und dann leistungstechnisch nichts entgegenzusetzen.

  • @jurgenschmidt2358
    @jurgenschmidt2358 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Video auch wenn es mich etwas mahnend an die RechnerArchitektur-Klausur Ende Januar erinnert 😀

    • @AndreasMerchel
      @AndreasMerchel หลายเดือนก่อน

      Dann merk dir aber nicht zuviel, aus diesem unfertigen Video

  • @mauricewirths8099
    @mauricewirths8099 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für diese tollen Videos! Könnte dir Stunden zuhören. Wünsche dir weiterhin alles Gute! :)

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob! ❤️

  • @tubehuster
    @tubehuster หลายเดือนก่อน

    Echt gut erklärt 👌👍👍👍

  • @phil.sommer
    @phil.sommer หลายเดือนก่อน

    Die Grafiken sind einfach der Wahnsinn! :D

  • @abatabat8855
    @abatabat8855 หลายเดือนก่อน

    Mein erster Rechter von Vobis: AMD Duron mit 1Ghz CPU; 128 MB Arbeitsspeicher. 😊

  • @arnes.3815
    @arnes.3815 หลายเดือนก่อน

    jaaa die lieben CL-Timer ... das ist ein Problem, dass sich bis heute im Gaming-Bereich fortsetzt. Ich hab jetzt den 2. Gaming-Laptop mit Kingston Fury-RAM ausgestattet, weil die bislang die niedrigste Latenz-Zeiten haben bei relativ hoher Taktfrequenz. Alle anderen haben entweder weniger Taktfrequenz oder zu hohe Latenzzeiten. Der schnellste Prozessor nutzt einem halt nixm wenn der RAM nicht schnell genug ist mit Daten schaufeln...

  • @DjFlug26
    @DjFlug26 หลายเดือนก่อน

    Sehr geil, vielen Dank :). Also Pentium III hatten wir in der einen schule gehabt was echt Nice war zwar nur mit 500Mhz aber der war super....... dann gab es in der Schule noch in dem Klassenzimmer einen AMD K6 und einen 486DX66 PC :D. Also Nostalgie Pur muss ich sagen, aujch wenn es bei uns daheim wenn nur AMD Rechner gab ........ waren die Intels auch nicht schlecht :). Hab derzeit als Fun PC einen Intel core 2 Quad Q9300 zusammen gebaut zum Zocken mit XP.

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +1

      Oh geil, welche Graka?

    • @DjFlug26
      @DjFlug26 หลายเดือนก่อน

      @@NerdOverTech Die Graka ist ne gforce N8400GS-D512H, 2 GB Ram DDR2 der 800MHz. Ich hab aber auch noch für leute die noch Ältere PC´s bauen wollen DDR PC 333 rum liegen und sogar alten SDRAM PC133. Und so ne Alte Soundkarte mit Gameport und eine Netzwerkkarte mit LANN anschluss und wo man ein Antennenkabel als Netzwerkverbindung nutzen kann.

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 หลายเดือนก่อน

    Das Bild vom DEI-Forscher ist wunderschön.

  • @Dave20VT
    @Dave20VT หลายเดือนก่อน +1

    hatte den Thunderbird mit 1,4 GHz, das ding war gleich schnell oder sogar schneller als der damalige Pentium 4 mit 2 GHz oder 2,4 (wilamette glaub ich, vor northwood)
    war eine geile CPU, was für eine geschwindigkeit bei viel niedrigerem takt als intel

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 หลายเดือนก่อน

    Der P4 ist ein abgespeckter P3, der hochgetacktet wurde. Der P3 war tatsächlich besser als der P4, viel effektiver und viel energiesparender..

  • @kacke366
    @kacke366 หลายเดือนก่อน +6

    Boar Core2 war so geil. Taktfreudig wie Sau und auch verdammt Effizient. Mein Q9550 lief knapp unter 4GHz

    • @skatholik5575
      @skatholik5575 หลายเดือนก่อน +2

      Kann ich mich auch noch gut dran erinnern. Das Ding rannte wie sau damals. Ich hab echt Stunden im Bios verbracht um das letzte mit der Wasserkühlung rauszuholen.

    • @kacke366
      @kacke366 หลายเดือนก่อน +1

      @skatholik5575 hehe ja. Hab glaube irgendwo noch die excel Tabelle mit den settings und dazugehörigen Benchmark werten^^

    • @TonyBöhme
      @TonyBöhme หลายเดือนก่อน +1

      Nicht schlecht!
      Mein alten q8400, hatte ich etwa auf 3,6ghz bekommen.
      Mit nem dicken Arctic Lüfter 🧐😅.

    • @kacke366
      @kacke366 หลายเดือนก่อน

      @@TonyBöhme Ich weiß nur, dass ich mit glatten 4ghz booten konnte, allerdings war trotz ordentlichen overvolting kein stabiler betrieb möglich. 3,8 gingen. Hehe danach multi runtergesetzt und den FSB hochgedonnert^^
      Kühler war irgend ein großer 120er Noctua auf einem Asus P5Q Pro

  • @HARtH0USE
    @HARtH0USE 10 วันที่ผ่านมา

    Ich hatte noch nie eine Intel CPU. Mein erste war ein Texas Instruments 486DLC 40. Den hab ich noch immer als Deko hier stehen, weil der besonders war. Er hatte keine integrierten FPU. Die war extern. Denn es war ein 486er auf ein 386 Board verpflanzt. Die FPU hab ich auch noch. Lustiger technischer Kniff der CPU Geschichte. 😂
    Ich war dann auch fortan für solcherlei Spielerien zu haben und hab mich sukzessive an die Thematik ranprobiert. Also kein Pentium...nein ich hatte nen IBM/Cyrix 150+ , der eigentlich mit 120Mhz lief aber so toll sein sollte wie ein 150MHz Pentium...daher das + hinter der 150. War jetzt nicht sooo der Hit😅 Und dann konsequent AMD...AMD K6-2 200 usw....und natürlich alle Athlons.
    Als dann der GHz Wahn kam war ich schon firm genug um zu erkennen was für ein Blödsinn da nun so abging. War ne wilde Zeit. Und all diese köstlichen Diskussionen....mann musste nen Intelfabnboy nur sagen "Die pappen sich nen Bottleneck an die Backe , das sie wohl nie wieder wegebekommen" .....und die Fanboys "Ja aber GHz...Rambus...MHz....Hyperherz...." 😂😂😂

  • @andreasfabender7179
    @andreasfabender7179 หลายเดือนก่อน

    Was Filme rendern anbelangt.. 😉 Da kam auch „Der große DVD-Kopierer” auf den Markt, der mit dem Format „Div-X” einen Film auf 700 Megabyte gerendert hat, was einem CD - Rohling entspricht.

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน

      Uhh stimmmt :D

  • @PieczonyKurczak
    @PieczonyKurczak หลายเดือนก่อน +1

    Als Kind (oder Jugendlicher?) hatte ich leider mal einen PC mit Pentium 4 bekommen. Davor hatte ich einen AMD Athlon 64er meine ich... Der Pentium konnte in der tat viel heiße Luft produzieren, raus kam nichts dabei. Danach hat aber Intel die Kurve gekratzt bekommen mit der Core 2 Serie. Ich habe dann einen neuen PC bekommen mit einem Q6600. Diese CPU war Legendär, Preis / Leistung war einfach unschlagbar. Inzwischen ist Intel in einer mindestens ähnlich gefährlichen Lage, wenn nicht sogar noch gefährlicher. AMD und Apple drehen unbeeindruckt ihre Runden um Intel... Wenn Intel nicht in 1-2 Jahre erneut die Kurve kratzt und einen ähnlichen Befreiungsschlag erlebt wie damals mit der Core 2 Serie dann wird Intel aufgekauft werden und verschwindet vom Markt. Und wenn sich kein Käufer findet dann das US Militär, die sind von Intel noch stark abhängig.

    • @hanskondens5354
      @hanskondens5354 หลายเดือนก่อน

      Weit gefährlicher. Intel ist schwer angeschlagen, deswegen haben sie auch das deutsche Werk abgesagt. Sie haben unfassbar viele Fehler gemacht. NVidia wäre mir da viel lieber, die verdienen sich mit KI Chips dumm und dämlich und die Lederjacke nimmt seid dem Mining Gamer aus, wie die Weihnachtsgänse.

  • @Matthias-xg7wz
    @Matthias-xg7wz หลายเดือนก่อน +2

    Meine Presscott lief mit WaKü bei 4,6Ghz und mit Stickstoff bei 6,4Ghz und bootete noch bei 7,1Ghz.
    Es gab Leute die deutlich über 8Ghz schafften.

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน

      Krass ^^ das ist echt beeindruckend.

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      Amds Bulldozer schafte 8,4 Ghz und war ne lahme Gurke..also was is daran jetzt gut?

  • @TheBrecourt
    @TheBrecourt หลายเดือนก่อน

    mein Bruders(50) Rechner hat noch den guten alten E8500 auf einem alten Abit Motherboard.

  • @PieczonyKurczak
    @PieczonyKurczak หลายเดือนก่อน

    Ah und vergessen: Mach bitte in Video zu der Core 2 Serie. Besonders der Q6600. Die Core 2 Serie war damals Intels rettung.

  • @noxbytes1581
    @noxbytes1581 หลายเดือนก่อน

    Ein interessantes Video wäre Mal die Geburt der SSD und so weiter 😉

  • @dennistechexperience5393
    @dennistechexperience5393 หลายเดือนก่อน

    14:41 HTT mit Doppel DD xD

  • @Baldur1975
    @Baldur1975 หลายเดือนก่อน

    Meine lieblings cpu wird immer der Thunderbird bleiben.
    mutiplikator runter, fsb verdoppelt und das ding ging wie hölle

  • @dennishonecker5960
    @dennishonecker5960 หลายเดือนก่อน

    Bei meinem P4 sind die Kondensatoren "abgeraucht", also vom Mutterbrett natürlich🥵 Das gemeine war das man das nicht sehen konnte,da nicht oben am Kondensator sondern unten
    das Zeug raus drückte.😭 Meinem AMD kann ich nur wünschen das meine Kühllösung so gut hält wie bei meinem Sandybridge. Top-down Kühler von Noktua der kühlt auch die Kondensatoren, ist klar ne? Ich habe nie hohe Temperaturen gehabt🥶

  • @Sje2k9Ger
    @Sje2k9Ger หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video, aber ein Paar Dinge stimmen nicht.
    Es gab es keine Chipsätze die damals DDR2-800 konnten, die ersten Mainboards mit Sockel 775 die DDR2-RAM unterstützten konnten DDR2-RAM nur mit 533 bzw 667 Mhz ansprechen.
    DDR2-800 oder auch DDR3-RAM konnte der Pentium 4 erst mit Mainboards aus der Core 2 Duo Generation nutzen.
    Intel hat damals auch keine eigene 64 Bit Technik für den Pentium 4 entwickelt, dafür hatte Intel damals den Itanium (IA-64) entwickelt der gefloppt ist.
    Intel wurde damals vom Athlon 64 überrascht und hat nach Verhandlungen mit AMD die AMD 64 Bit-Technik als Intel 64 ua. im Pentium 4 eingesetzt.
    Und das der Core 2 Duo auf Basis des Pentium M entwickelt stimmt nicht ganz, zwischen Pentium M und Core 2, gab es noch Core Solo bzw Duo CPU im Mobilebereich, die quasi ein 2 Kern Pentium M war wobei beim Core Solo ein defekter Kern deaktiviert war.
    Der Pentium M seinerseits war ein aufgefrischter Pentium 3 der an die Infrastruktur des Pentium 4 angepaßt wurde.
    Der Pentium 3 hat seine wurzeln im Pentium 2 und im Pentium Pro.

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน

      Naja, deine Ausdrucksweise sagt was anderes. Sorry, ist halt einfach so.

  • @Corsafahrer
    @Corsafahrer หลายเดือนก่อน

    ich hatte nen AMD 486 DX-4 100. Ich hatte schon den Eindruck, dass der es mit nem P90 aufnehmen konnte.

  • @rc_jimy
    @rc_jimy หลายเดือนก่อน

    Hi, ich mag deine Hardware / Rückblick Videos. Bitte macht doch mal eins über XGI und ihren Volari Karten. Ich hatte damals mir selber eine Volari DUO v8 Ultra geholt. Aber nur der Name war Ultra ;)

  • @klappergestell77
    @klappergestell77 หลายเดือนก่อน

    Hatte damals mal einen 3,2 GHz Northwood C,und war damit lange Zufrieden,hab sogar noch eine HD 3850 eingebaut und konnte damit z.B problemlos Mass Effect 2 in höchsten Einstellungen spielen.😃
    Hab den P4 noch in meiner Sammlung da es Damals ein kleinen NT defekt gab der das MB mitnahm.😉😪

  • @wolfgangkrebl3056
    @wolfgangkrebl3056 24 วันที่ผ่านมา

    danke erstmal für das video. ich verwende derzeit 4 pentium 4 PC's für gaming. Ich kann mich erinnern dass damals der pentium 4 oft wegen hitzeentwicklung verteufelt wurde,aber in diversen Tests oft schneller als entsprechende AMD Pedants (Athlon XP,Athlon64) war. Vor allem im non gaming Bereich. Aber die AMD cpus waren meist günstiger und im gaming schneller. Viel war es meist nicht um,aber da hatte AMD die Nase vorn. Aber ich verwende den Pentium 4 heute recht gerne,da er recht günstig zu bekommen ist,gute,günstige mainboards existieren und es viele verschiede Leistungsstufen des Prozessors gibt.

  • @Species3472
    @Species3472 14 วันที่ผ่านมา

    Oh ja, Pentium 4 Presskot für S478 war echt mal übel... XD

  • @tomashass9229
    @tomashass9229 หลายเดือนก่อน +1

    24 Jahre........ SCHEIßE ich fühl mich plötlich alt.

  • @waggavanilo
    @waggavanilo หลายเดือนก่อน

    Ein Video über intel duocore Verklebung Q6700 wäre super. Den intels core 2 quad waren keine quadcores. Sondern 2 duocores in einem Gehäuse geklebt lief aber legendär super. 😂😂

  • @Carlicious-Parts
    @Carlicious-Parts หลายเดือนก่อน

    also so n 3ghz p4 ging locker auf 4 wenn nicht 4,5ghz mit wakü. das musste mal heute versuchen :D

    • @manut9824
      @manut9824 17 วันที่ผ่านมา

      Undervolten oder wie? Selbst das Steamdeck mit 15Watt tdp schafft 4 ghz

    • @Carlicious-Parts
      @Carlicious-Parts 17 วันที่ผ่านมา

      @@manut9824 ganze sätze? welcher cpu von heute geht denn noch 1,5ghz höher. ausgehend des serien takts? und ich meine jetzt nicht von standard auf boost.

  • @steffen7508
    @steffen7508 หลายเดือนก่อน

    Der Core2Duo hat mich damals böse erwischt, hatte kurz davor viel Geld für ein AMD System ausgegeben :D

    • @NerdOverTech
      @NerdOverTech  หลายเดือนก่อน +1

      Ohh noooo
      ^^

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 หลายเดือนก่อน

    Dass AMD eine kleine Firma war, ist allerdings stark untertrieben, AMD hatte in der Elektronik andere Bauteilgruppen bearbeitet,
    wo Intel überhaupt nichts von im Portfolio hatte und bis heute nicht hat.