Carinthia Micro Tent Plus - deutsch - 8k

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • In diesem Video geht es um die Vorstellung des Carinthia Micro Tent.
    Es ist in anderen Ländern auch bekannt unter dem Namen - Eberlestock Micro Condo Tent
    *Was ist das Micro Tent?*
    Das Micro Tent ist ein minimales Schlafsystem aus dem militärischen Bereich aus dem Hause Carinthia.
    Dieses Zelt, man kann es auch als erweiterter Biwaksack ansehen, ist für das Militär entwicklet worden. Es handelt sich hierbei demnach nicht um ein luxeriöses Zelt, sondern ein auf die Kernfunktionalitäten reduziertes Ausrüstungsteil. Mit fast 2kg Gewicht ist es nicht in der Ultraleicht-Kategorie anzusiedeln.
    Für diejenigen unter uns die allerdings belastbare Werkzeuge suchen, ist dieses dann genau das Richtige.
    Mann kann so sein Schlafsetup, das 4 Jahreszeiten tauglich ist, auf ein sehr gutes Mindestmaß reduzieren.
    *Was sind die Einsatzgebiete?*
    Die Einsatzgebite sehe ich überall dort, wo man mit rauhen Wetter rechnen muss. Ausserhalb des militärischen Einsatzgebietes ist es für den Bushcrafter, Prepper oder Minimalisten im ald und Feld eine sehr gute Wahl. Die flache Bauweise von 75cm ist ideal um wenig Aufmerksamkeit im Gelände zu erregen. Der hier eingesetzte IR Schutz kann für den einen oder anderen von Vorteil sein, das ist natürlich von dem jeweiligen Einsatzzweck abhängig.
    Ich selbst nutze es auf meinen Bushcrafting- bzw Wander- Touren, bei denen ich mich nicht auf den Wegen befinde und meine Übernachtungen abseits der Waldwege stattfinden. Im Notfall kann man auch mit zwei Personen darin ausharren, was allerdings nicht sonderlich bequem ist bei einer Bodenbreite von ebenfalls 75cm. Wenn man mit kleinerem Kind (bis 11-12 Jahre) unterwegs ist, reicht es für eine Übernachtung aus, wenn man versetzt in dem Zelt liegen wird.
    Ich möchte hier aber sehr deutlich betonen das es kein Luxuszelt ist. Es ist funktional, sehr robust, in allen vier Jahreszeiten einsetzbar und sehr einfach zu handhabendes Micro Tent. Der Aufbau kann in gut unter 10min erfolgen, mit Übung in unter 5min.
    Wer möchte, kann es auch als Ranger-Roll auslegen. Ohne das Gestänge kann dsas Micro Tent auch als reiner Biwacksack eingesetzt werden..
    Cheers Sven
    PS: Link auf Amazon zu diesem Produkt ist hier: - amzn.to/345JzNa
    ________________________________________________________________________________________________
    ►► Sven Ruppert WebSite svenruppert.com
    ________________________________________________________________________________________________
    ►► Would you like to support my channel financially? paypal.me/outd...
    ________________________________________________________________________________________________
    ►► My social media channels
    Instagram: / sven.ruppert
    Facebook: / sven.ruppert
    Facebook Page: / sven.outdoor
    ________________________________________________________________________________________________
    ►► You can find more equipment I used at
    svenruppert.co...
    #bushcraft #carinthia #microtent #bivi #biwacksack

ความคิดเห็น • 69

  • @OutdoorSkills
    @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว +1

    Immer wieder werde ich wegen der Nässeschutzstiefel gefragt. Ein kleines Review hatte ich in diesem Video mal gemacht: Cheers Sven - th-cam.com/video/V2iHwe8jEwo/w-d-xo.html

  • @outdoor_berserker
    @outdoor_berserker 29 วันที่ผ่านมา

    Super Video und mal wieder super erklärt Sven 😉 Vielen Dank dafür....Beste Grüße

  • @hansimglueck77
    @hansimglueck77 2 ปีที่แล้ว +4

    Gut erklärt Danke. Ich bin absoluter Carinthia Fan. Etwas schwer aber top Qualität
    Ich persönlich habe den einfachen Biwaksack von Carinthia und den Observer.

  • @BushcraftOst
    @BushcraftOst 3 ปีที่แล้ว +4

    Das Microtent hatte ich die ganze Zeit schon im Visier, aber ich bleibe doch immer an meinen Zeltbahnen hängen. Vielleicht werde ich es später doch noch einmal zulegen. Super erklärt und dazu noch tolles Winterwetter. 🤓👍

  • @heikomeyer1254
    @heikomeyer1254 2 ปีที่แล้ว +3

    Hat Spaß gemacht zu schauen danke für deine Mühe !!!!

  • @EvK-Game
    @EvK-Game 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen dank für das Video. Sieht vielversprechend aus und für knapp 1000€ ist es ziemlich gut gemacht.

  • @MrMythorst
    @MrMythorst 2 ปีที่แล้ว +2

    Toller Kontent, gerne mehr davon. Super Kanal :). Lieben Dank

  • @erichjungnitsch8544
    @erichjungnitsch8544 3 ปีที่แล้ว +8

    Cool, das Teil! Ich persönlich schlafe lieber unter einem Tarp, da bin ich nicht so abgeschottet und bekomme mehr mit was um mich rum los ist. Wer aber lieber in einem Zelt schläft für den ist es eine gute und robuste Möglichkeit. Aus Platzgründen habe ich mein Tarp in die Savotta Matte mit eingewickelt und unter den Rucksack geschnallt. Dazu einen Daunenschlafsack. Das Ganze wiegt zusammen 3,5 kg, mit Winterschlafsack, im Sommer 1 kg weniger.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว +5

      Hi Erich, mit dem Tarp und der Rundumsicht gebe ich Dir Recht. (schlafe ja nicht ausschließlich in dem Micro Tent) - Aber Tarp und Isomatte als Rangerroll zu packen macht Sinn. Hatte ich bisher nur mit Bivi, Isomatte und Schlafsack gemacht. Danke für die Idee. - Cheers Sven

  • @ClaytonFalo
    @ClaytonFalo 3 ปีที่แล้ว

    Klasse!
    Danke!
    Ein TV reifer Auftritt!

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว

      Tausend Dank, das freut mich. - Cheers Sven

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video. Ich habe lange überlegt mir soetwas zu kaufen und mich dagegen entschieden. Bestellt habe ich mir dann das Tcop Combat Tent one person der US Army. Es wiegt zwar 3.5 Kilo ist aber absolut robust und ich muss keine weitere Plane als Unterlage mitnehmen. Das Überzelt kann mann wenden und somit die Wüstentarnung eine monochrom beige fast weiße Farbe bei Schnee nehmen oder in allen anderen Fällen die andere Seite das woodland Tarn. In diesem Zelt bekomme ich ohne Probleme eine komplette Ausrüstung unter. Es hat zwei Eingänge und zwei Absiden. Es war mir auch wichtig das dieses Zelt aus Tarngründen nicht zu hoch ist. Der Innenraum ist 2.20 m lang und 1.20 m breit. Damit könnte man notfalls Wochen lang ausharren wenn es sein muss. Es ist ein 4 Jahreszeiten Zelt. Gekostet hat es für mich229 Euro .Leider ist dieses Zelt zur Zeit nicht mehr zu bekommen .

  • @Zydia
    @Zydia 3 ปีที่แล้ว

    Endlich mal ein review zu dem ding ^^. Werde mir wahrscheinlich auch eins holen, und dann auch direkt mal austesten. Schade das keine Heringe dabei sind. Aber mir ist das eh nicht wichtig.
    Top Video. Wirklich gut gemacht.

  • @eremit1396
    @eremit1396 3 ปีที่แล้ว +3

    Jo, absolut spannend präsentiert....
    Cooles Teil, ist ja fast wie eine größere Version des Observers ,MIT Moskitonetz....schon geil!
    By the Way.....geiler Smock!!!👍

  • @SMB96
    @SMB96 2 ปีที่แล้ว

    Ich nutze bei 90% meiner Touren den Biwaksack von Carinthia (Observer Plus)
    Bin ich sehr zufrieden mit, das Ding hier ist nahezu das selbe nur mit mehr Platz innen.
    Evtl. muss ich bald umsteigen auf das Micro Tent.

  • @kleinerkrieger7860
    @kleinerkrieger7860 ปีที่แล้ว

    Cooler Typ. Hast dir das Abo verdient 👌

  • @Kowalus
    @Kowalus 11 หลายเดือนก่อน

    Lieben Dank

  • @alfsteinhoff6681
    @alfsteinhoff6681 2 ปีที่แล้ว

    Gutes Video!

  • @undefinedtjelta2553
    @undefinedtjelta2553 ปีที่แล้ว

    Super mit den 2 Bögen, das sieht viel besser aus wie mein altes Observer.
    Ich denke nur, wenn das das Tarp direkt auf dem Microtent aufliegt, wird die Atmungsaktivtet schlechter wird, mehr Kondensation?
    Ventilation? CO2?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  ปีที่แล้ว +1

      Ja, am besten ist es wenn es ein wenig darüber abgespannt ist. Kondensation ist nicht so schlimm, da es dann zwischen Aussenhülle und Tarp entsteht. Von dort läuft es ab.. In Bezug auf die Atmungsfähigkeit, da sollte man schon aufpassen das man sich da nicht in einen Plastikschlauch legt. Cheers Sven

  • @oliverklapproth2468
    @oliverklapproth2468 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Meinst Du, mit 2 Meter Körpergröße liegt man darin auch noch vernünftig, ohne dass es an Kopf und Füßen zu eng wird?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Oliver, die Länge sollte nicht das Problem sein. Aber wenn Du die Möglichkeit hast, dann schaue das mal in einem Laden an. Für manche ist es gefühlt ein wenig eng. Es ist halt kein großes Zelt. Ich selbst empfinde es als angenehm und perfekt wenn man ein low profile haben möchte. Cheers Sven

  • @thomasrotter314
    @thomasrotter314 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Video. Daumen rauf. Wie bist du an den smock gekommen? Ich suche den schon 2 Jahre. Grüße aus dem Harz Goslar

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว +1

      Da muss ich nachschauen, das war ein kleinerer Webshop wenn ich mich recht erinnere.. Bin bis Mo beruflich unterwegs.. Ping mich bitte nächste Woche nochmal an, gerne auch per DM (LinkedIn, Twitter, Mastodon oder Facebook) - Cheers Sven

  • @realCKarl
    @realCKarl ปีที่แล้ว

    Tolles Video und alles sehr gut erklärt. Schwanke noch zwischen dem Observer und dem Micro Tent. Bin neu in dem ganzen Outdoor-Bereich und möchte nächstes Jahr nach Island wandern gehen. Hast du vielleicht eine gute Alternative zu der Isomatte? Etwas zum aufpumpen mit kleinerem Packmaß wäre nicht schlecht, was man unter den Bivy oder das Micro Tent befestigen kann.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  ปีที่แล้ว +1

      Hallo - ich selber verwende manchmal die Therm-a-Rest NeoAir Xlite (amzn.to/3rU6eYY) - aber dazu gleich mehr...
      Also wenn ich im schweren Gelände (Frühling/Sommer/Herbst) bin, dann verwende ich meistens eben keine aufblasbare Matte da es mir a) zu laut ist wenn ich darauf liege b) ich in manchen Geländekonstellationen den Dingern nicht so sehr traue. Was ich auf keinen Fall machen würde, die aufblasbare unter das Microtent oder den Observer. Zumindest nicht direkt auf den Boden. Bei den aufblasbaren solltest du dann immer noch ein Groundsheet verwenden um zu vermeiden, dass es Löcher gibt. In dem Micro Tent oder Observer brauchst Du natürlich kein Groundsheet. Ich selber verwende auch kein Groundsheet unter dem Micro Tent, da die Materialien super strapazierfähig sind.
      Ich selber habe noch eine aufblasbare Isomatte die ich im Winter dabei habe wenn ich sehr sehr schlechtes Wetter erwarte (Bodenfrost und Aussentemperaturen von gut unter -15 Grad)
      Ausser im Sommer, da nehme ich keine Isomatte mit, nehme ich die Savotta Matte. Die ist mit 900g nicht so schwer, aber super robust, mit den Folien rechts und links sehr praktisch und kann auch bei leichtem Bodenfrost eingesetzt werden.
      Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
      Cheers Sven

    • @realCKarl
      @realCKarl ปีที่แล้ว

      @@OutdoorSkills Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. 😃 Werde wohl im Sommer nach Island fliegen. Selbst dann kann es dort etwas kälter werden. Wollte auf jeden Fall ein Groundsheet verwenden. Das muss ich auch noch suchen. Die klassische Elefantenhaut ist mir glaube ich zu schwer. Würde den Observer Plus mit einem Tarp kombinieren, da das Wetter recht wechselhaft werden kann. Als Schlafsack hätte ich vielleicht einen Tropen oder Defence 1 genommen. Die Savato Isomatte ist schon sehr verlockend aber auch recht Sperrig. Würde gerne die Matte draußen anbringen, da es drinnen wahrscheinlich sonst zu eng wird. 😅

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  ปีที่แล้ว +1

      Also die Savottamatte passt in die Schlaufen die unter dem Observer und MicroTent sind. Als Schlafsack lieber den Tropen, der hat ein Mückennetz. Das brauchst Du nicht auf Island, aber evtl halt bei weiteren Sommerreisen. (Glaube mir, das Ding hat mich schon manchmal gerettet). Ich glaube in meinem Video in Schweden (Loadout, glaube vom Kinerrucksack) habe ich ein Groundsheet vorgestellt, das ich verwende. Ist direkt von einem Stoffhändler. Link müsste ich raussuchen. Ist wesentlich leichter, sieht cool aus und ist wasserfest. Cheers Sven

    • @realCKarl
      @realCKarl ปีที่แล้ว

      @@OutdoorSkills Habe die Seite, die den Stoff verkauft gefunden. Laut deinem Video war das die Firma Taticaltrim. Werde wohl die Savotta Isomatte ausprobieren. In Kombination mit dem Observer, Tropen Schlafsack, dem Goundsheet und einem Tarp sollte das passen und vom Gewicht auch noch in Ordnung sein. Vielen Dank für die vielen Informationen. VG Chris

  • @takkebushcraft147
    @takkebushcraft147 3 ปีที่แล้ว +1

    Servus. Mega cooles Video. Aber eine Frage hab ich. Was ist dass den für eine tolle Jacke? Und kann man die kaufen?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว +2

      Hi, dank dank. Ja, die Jacke, besser der Smock, ist von TacGear - Schneetarn Edition. Bei Interesse kann ich ein Review zu dem Teil machen. Cheers Sven

    • @takkebushcraft147
      @takkebushcraft147 3 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorSkills Das wäre mega. Ich bin schon etwas länger auf der Suche nach so einer Jacke.

  • @riccardohecht3791
    @riccardohecht3791 ปีที่แล้ว

    ist die Sabotta-Matte wirklich ausreichend als alleinige Isolation unter dem Schlafsack im Winter? Ich bekomme bei -8°C trotz Exped 6R D
    W Isomatte im Dutch Bivy Bag kalte Waden von unten.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  ปีที่แล้ว +1

      Also ich kann gut bis minus 10°C bis minus 15°C damit unterwegs sein. Ich habe allerdings auch manchmal Schafs- und neuerdings auch Rentierfell dabei. Wenn es richtig kalt wird, < minus 20°C, dann nehme ich die Savotta zzgl. einer Luft-Isomatte mit. Cheers Sven

  • @oliversepp1783
    @oliversepp1783 2 ปีที่แล้ว

    Servus, sehr informativ / colles video😊
    Aber ich würde in dem Ding Platzangst kriegen.
    Peace ✌

  • @rolandhillmann7475
    @rolandhillmann7475 3 ปีที่แล้ว

    Schön mal ein Review davon zu sehen . Ich habe den Opserver und werde damit ohne Tarp überhaupt nicht warm . Wenn es Ordentlich regnet und du mal raus must, ist es ganz schnell nass in der Bude . Beim Observer hat man ja noch die Möglichkeit ,mit zwei Öffnungen und mit Tarp plus Zelt ist irgendwie nicht Sinn und Zweck für nen Shelter für die Kohle schon mal garnicht.Finde ich. Hast du das Ding, mal mehrere Tage dem Regen ausgesetzt? Wasserdicht? Trocknet zwar relativ schnell,aber Klamm bleibt es trozdem. Event ist da nach langen suchen und experimenten die Endlösung für mich. Da kannst du ohne Witz ,über Nacht Wäsche trocknen . Aber vielen Dank für deine Arbeit.
    Gruß Roland.

    • @mathaiosvonundzusteinfels8931
      @mathaiosvonundzusteinfels8931 2 ปีที่แล้ว

      Event? Ist das eine Marke oder Typ von Zelt? Hast du mehr Angaben, was für dich genau die ultimative Lösung ist? Danke

    • @rolandhillmann6503
      @rolandhillmann6503 ปีที่แล้ว

      ​@@mathaiosvonundzusteinfels8931 Event E
      Event ist die Membrane ,findest du zb. bei Exped oder Rap

  • @1tiogo
    @1tiogo 2 ปีที่แล้ว +1

    hast du auch einen Liknk für die Isomatte ? Grüsse Juergen

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว

      Ja klar. Die Isomatte findest Du hier. amzn.to/3vYRDcT Cheers Sven

  • @holgerausspanien8082
    @holgerausspanien8082 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe sowohl den Observer als auch das Micro Tent. Ich benutze beide gerne. Der Observer hst den Vorteil das er noch schneller aufgebaut ist, frei steht, man hat eine schöne Kuppel über dem Kopf und kann nachts vorne hinausschauen. Das Micro Tent kann man im Sommer gut mit Moskitonetz nutzen oder mit Trekkingstöcken ein kleines Vordach aufbauen. Ausserdem ist genug Platz für Rucksack und Stiefel. Ich habe den Kauf nie bereut. Man freut sich beim Wildcampen auf das Luxusschlafsystem und man kann das System sehr unauffällig aufstellen. Ich mache im Frühling mal ein Video für meinen Minikanal.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว

      Ja, ich schwankte auch zwischen dem Observer und dem MicroTent.. Bin aber froh das ich mich für das MicroTent entschlossen hatte. Sag bescheid wenn Du das Video gemacht hast. Bin gespannt. Cheers Sven

  • @driftindavid
    @driftindavid 2 ปีที่แล้ว

    Super gutes Video und sehr aufschlussreich, ich habe mir vor kurzen auch das Microtent gekauft und wurde dabei leider von der Größe (Höhe) etwas enttäuscht, da ich über all gelesen hab, da es angeblich 60 cm hoch sein soll, tatsächlich sind es aber nur 45 cm. ist aber kein problem letztendlich, da ich es eh kuschelig beforzuge und ich sowieso sehr schlank in der Figur bin. aber ich träumte schon immer von dem Teil. hatte bislang nur ein Tarp verwendet und das war zwar auch ne schöne Erfahrung immer, aber mir dann doch irgendwie zu offen und Windig. das ist mit dem Microtent dann hoffentlich behoben

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว

      Dank dank. Dann bin ich mal gespannt wie Du darüber in 1-2 Jahren reden wirst :-) Ich bin sicher Du wirst es auch dann nicht mehr hergeben wollen . Cheers Sven

  • @argre123
    @argre123 3 ปีที่แล้ว

    Cooles Video, allerdings finde ich den Preis den Carinthia teilweise festlegt Apple-artig. Mich würde viel eher interessieren was du für Überschuhe hast, finde hierzu leider nichts😔

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Julian, ich hatte die Dinger in meinem zweiten Kältetraining-Video kurz vorgestellt. Auf Amazon findest Du die hier: amzn.to/3spqnm2 - Cheers Sven

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว

      Hier ist übrigens das Video dazu - th-cam.com/video/V2iHwe8jEwo/w-d-xo.html - Es ist -> kein

  • @kwekerij
    @kwekerij 2 ปีที่แล้ว +1

    20:35 es gibt Besucher im Hintergrund😄

    • @verschepard
      @verschepard 2 ปีที่แล้ว +1

      Schön das es noch jemanden aufgefallen ist😉
      Ich dachte er wäre weiter weg vom Weg.
      Aber so ist das leider hier in DE. Überall, wirklich überall latscht jemand mit seinem blöden köter her und pisst einem ans Bein.
      Allein dieser Fakt - diese ständige Gedanken dran das einem jemand sieht - haben mich dazu gebracht nicht mehr draußen zu schlafen. Dabei hab ich das früher echt gern gemacht

  • @Zydia
    @Zydia ปีที่แล้ว

    So nach knapp einem Jahr bin ich wieder in den Kommentaren hier. Ich habe jetzt seit fast einem Jahr ein Micro Tent. Das ding ist schon geil. Aber während Regen rein oder raus kommen ist auf jeden fall eine Herausforderung.
    Und das mit dem "Keine Kondesation" stimmt so auch nicht ganz. Wenn es generell sehr Feucht ist wie bei meinem letzten tripp mit leichtem Regen und 87% Luftfeuchtigkeit dann ist das ding innen (wenn es geschlossen war) beim anfassen klamm.
    Das ist aber alles kein Grund das Micro Tent nicht zu kaufen. Es sind kleinigkeiten verglichen mit all den Positiven eigentschaften.

  • @matza866
    @matza866 2 ปีที่แล้ว

    Das Tarp gibt es seit ein paar Monaten in Neuauflage. Z.b bei Rangerjack und ebay

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tip. Cheers Sven

  • @thomaskerpen840
    @thomaskerpen840 2 ปีที่แล้ว

    Was für eine Jacke trägst du im Video?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Thomas, das ist der Smock von Tacgear. Bin recht zufrieden damit. Cheers Sven

  • @kedragon6460
    @kedragon6460 2 ปีที่แล้ว

    oh da hat einer den MMB / Tacgear Smock an willste angeben oder was, ich mach dir konkurenz ich hab ihn in schwarz, na sind wir nicht irgend wie gleich, und wie ist er gut nicht war, kennste schon die smock reihe von epig group - die machen viel videos auch für recon company.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  2 ปีที่แล้ว

      Ja die Reihe habe ich zum Teil gesehen. Ich selber bin mit meinem Smock recht zufrieden. Cheers Sven

  • @Lobo-dp4bi
    @Lobo-dp4bi 3 ปีที่แล้ว

    Hi ich bin kein großer Freund von reden würde das ding aber ganz gerne mal anschauen und anfassen Nutze selber den Observer + und andere coole Sachen die man selten zum anfassen kriegt vielleicht Kann man sich ja treffen würde mich freuen ich wohne in Hannover. LG

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว

      Hallo @Lobo209 , Hannover ist ja von Braunschweig nicht so weit weg. Ich bin meistens Di und Do unterwegs. Da kannst Du natürlich gerne mal mitkommen. Wenn das Wetter wieder besser ist können wir uns auch gerne so mal treffen und Ausrüstung durchgehen, evtl hier am Feuer sitzen. Cheers Sven

    • @Lobo-dp4bi
      @Lobo-dp4bi 3 ปีที่แล้ว

      Ja sehr gerne schreiben wir uns unter denn Kommentaren. Ah es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Ausrüstung :) LG

  • @benjaminvalentinos8181
    @benjaminvalentinos8181 ปีที่แล้ว

    8k ? -> max. sind bei mir 720 zu erreichen?!

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  ปีที่แล้ว

      Yepp, es ist in bis zu 8k verfügbar. Abhängig von dem Device auf dem Du das ansiehst, kann es sein das es Dir nicht alle Optionen gibt. - Cheers Sven

  • @abenteuersibirien7477
    @abenteuersibirien7477 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag so ein Wetter nicht. Zu feucht die Luft und zu nass die Füße. Bei uns ist es diesen Winter auch so ...von mir aus zu warm. Durchschnittliche T liegen so bei -10...-15. Aber am WE hab ich mit meinem Sohn im Wald übernachtet und da hat's uns erwischt ))) -28 Grad.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  3 ปีที่แล้ว +1

      Ok, das ist auf jeden Fall kälter als hier. Aber hier bin ich froh wenn wir wenigstens mal Schnee haben, selbst wenn er nass ist ;-). Cheers Sven

  • @NicoleTrumm-dt6te
    @NicoleTrumm-dt6te ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, mein Tipp: das Zelt und Biwaksäcke mit CO2 Austausch dürfen nicht abgedeckt werden von außen, auch zuviel Dreck kann dieses behindern!

    • @h4nss0n.climbs
      @h4nss0n.climbs 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@NicoleTrumm-dt6te die Biwaksäcke und Mikro Tents von Carinthia besten aus Gore- Tex Laminat. Das ist super atmungsaktiv und kohlendioxiddurchlässig. Wenn man da jetzt ein kleines Tarp drüber legt, ändert das nichts daran.