Ich habe es getan, und das war richtig so. Über ein Jahr habe ich mit mir gerungen, einen Traum zu erfüllen. Alles was du in deinem Video dazu gesagt hast, kann ich 1:1 bestätigen. Ich hatte die Kamera dann auch gleich mit in den Urlaub genommen. Dabei auch nur das 28ger mitgenommen(weil es so schön klein ist) und das 90ger zu hause gelassen. Eine Woche auf Mallorca, Landschaft, Street und Architektur fotografiert. Ich bin einfach nur begeistert.
Echt krass, wieviele Foto-TH-camr und Influencer derzeit Hasselblad Kameras vorstellen / bewerben 😁 Da hat deren Marketingabteilung ja mal kräftig in den Budgettopf gegriffen. Danke für das Review!
Na bei solchen Preisen muß man Werbung auch in der kleinsten Nische machen, da ja nun alle YTer sie Testen werden wohl schon der eine oder andere eine Kamera kaufen, leider braucht es noch Linsen, schade um die Einliegerwohnung. Mein iMac hat schon mit meiner GFX 50r zu knabbern . Das Lebe geht weiter...
Bald soll die DJI-Kamera rauskommen, denen gehört Hasselblad ja. Und die wollen sicher vom Image des Hasselblads profitieren, also puschen die das jetzt. Nur so kann ich mir das erklären.
Auf meinem Schreibtisch liegt meine 501CM mit hochgeklapptem Lichtschacht. Nicht, dass ich sie noch nutze, sondern nur zum Anschauen, so klassisch schön ist die!
Ich war von meiner leider enttäuscht. Das lag einerseits daran, dass der Fokuspunkt abhängig vom Filmmagazin korrekt war oder auch nicht (wohl mechanische Toleranzen nach so langer Verwendung) und auch daran, dass die meisten Hasselblad Objektive nach heutigen Maßstäben zu wenig Blendenlamellen haben, und ich daher immer Stoppschild-Bokeh bekommen habe. Aber ja, sie sieht schön aus. Zum Mittelformat-Fotografieren verwende ich heutzutage eine Zenza-Bronica, die deutlich günstiger ist und diese Nachteile nicht aufweist.
Hier wird immerhin angesprochen, dass die Kamera schon seit bald 3 Jahren aufm Markt ist. Mir kommt seit nem halben Jahr auch vor, dass TH-cam mit denen geflutet werden soll. Denk DJI, denen Hasselblad gehört, hat sich für ne aggressive Strategie entschieden. Leica-Fans posten seit Jahren aus eigenem Antrieb ihre Kameras und Objektive. Von Hasselblad hat vor dieser PR-Aktion seit 2024 kaum jemand auf TH-cam gehört.
Hallo David, schönes Video und danke für die Eindrücke. Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Glück eine Phase One (damals ab 45.000,-€) in den Händen halten zu dürfen. Wow, war das ein Erlebnis. Diese Anfassqualität, dieser Brocken von Kamera und erst der riesige Sucher. Ein Erlebnis das ich nicht so schnell vergessen werde. Ich denke, mit der Hasselblad ist das bestimmt ähnlich. Toll, dass es solche Flaggschiffe gibt: Man(n) braucht ja auch ein bisschen was zum träumen 😂 grüße aus Wendelstein/Franken.😎
Sehr schönes Video mit vielen kritischen Punkten, die man zwischen den Zeilen hören muss. Habe ich so von anderen YTubern noch nicht gehört! Karl Lagerfeld würde sich über diese Kamera sehr sehr freuen 🙏R.I.P.
Hey David, Glückwunsch zur Hassy, auch wenn ich meine kaufen musste😉. Hätte gar nicht so schnell mit einem Video gerechnet. In nahezu allen Punkten, Entschleunigung, AF, Farben als auch Blitz kann ich Dir zustimmen. Die Verarbeitung ist auch wie Du sie beschreibst. Es erstaunt mich ein wenig, dass Du nicht, oder noch nicht über die doch sehr übersichtliche Akkulaufzeit gesprochen hast. Die ist aus meiner Sicht einfach inakzeptabel. Auch der EVF hat nach meiner Erfahrung gleich zwei Makel. Dieser hat eine geringe Bildwiederholrate von 60Hz, da hast Du in einigen Situationen eine Art Flimmern in der Bildmitte. Zusätzlich hat der EVF auch in der linken und rechten äußeren Seite eine Art Color Fringing, rot und grün. Nicht schön in dieser Preisklasse. Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass man bei den Leaf Shutter Objektiven nicht wesentlich über die 1000Sek. gehen sollte, auch wenn es das Objektiv hergibt, wenn man nicht die „Blätter“ in den „Bokeh Balls“ sehen möchte - einfach mal testen😉. Das wäre zumindest im wesentlichen, das was ich kritisieren kann. Jedenfalls bei dem was man mit der Kamera vom Hersteller im Auslieferungszustand bekommt. Einen Joystick habe ich zu keinem Zeitpunkt vermisst und in MF ist die Kamera einfach eine Macht, auch in der Strassenfotografie… Echt schade ist auch, dass es kein IP54 Rating wie bei der Leica Sl3 gibt. So bekommt man schnell ein „schlechtes Gefühl“ wenn man die Kamera in allen Witterungsbedigungen nutzt. Ich vermute, dass Du bei Deinen Landschaftsaufnahmen zu einem ähnlichen Ergebnis kommst wie ich. Grün und Brauntöne, schlichtweg unschlagbar. Viel Freude mit dem Teil unser exzellenten Auswahl an Objektiven👍
Starkes Video, tolle Kamera. Macht definitiv Lust auf mehr und ich glaube, dass ich mir gut vorstellen kann, wie die Kamera die Arbeit positiv entschleunigt. Wahrscheinlich bekommt man mehr den Blick für das wichtige. Mich würden auch die entstandenen Fotos wie zu Minute 05:30 interessieren. Wo kann man diese sehen?
Der eigentliche USP von Hasselblad liegt für mich bei der Ergonomie und vor allem der UX-Design der Software. Es gibt keinen Hersteller, der so ein gutes und intuitives Bedienkonzept für seine Kamera-Software hat. Was den AF betrifft: Eigentlich hatte Hasselblad das Problem bei seiner H-Serie mit der Funktion "True-Focus" ja ziemlich genial gelöst. Dort hatte man nur einen zentralen AF-Punkt, musste also Focus und Recompose machen. Die Kamera hat dabei aber ihre Gyrosensoren ausgewertet und im Moment des Auslösens das Verschwenken durch blitzschnelles Nachfokussieren kompensiert. Das funktioniert perfekt. Ich habe nie Verstanden, warum das nie in die X-Serie übernommen wurde
Selbst Focus & Recompose ist hier schwierig. Noch dazu ist auch das nur AF-S und leider nicht mehr zeitgemäß da es immer einen kurzen Moment gibt in dem nicht fokussiert wird aber sich Kamera oder Model bewegen kann.
Die Hasselblad ist bestimmt eine hervorragende Kamera, aber nur für einen speziellen Bereich der Fotografie. Damit auch nur für eine spezielle Nutzergruppe. Sicherlich kann man die Fotos auch mit Vollformat oder APS-c erstellen, aber 100 MP ist schon eine ansage. Die Crop Möglichkeit ist enorm. Ich sehe Sie in erster Line in der Studio Fotografie. Es ist für mich, aber eine tolle Kamera, siehe aber in meinem. Bereich keinen Anwendungsfall.
Den Daumen hoch gibt's für das tolle Video, David! Ich würde immer, wenn ich die Option hätte....und die Kohle... die Fujifilm GFX 100S II wählen. Egal, ob und wie gut die Hasselblad verarbeitet ist. Die Auflösung ist mehr oder weniger gleich, die Objektive werden auch auf ähnlich hohem Level abliefern. Aber ich würde für eine Kamera nicht meine Abneigung gegen Apple über den Haufen werfen. Und von der reinen Haptik ist für mich persönlich die GFX 100S II sogar schöner.
@@DAVISION-YT , nein, David, aber die GFX 100 S II hatte ich schonmal in der Hand, die hat mich gleich angefixt, anderes Level hin oder her. Ich verstehe auch, dass man das anders sehen kann, aber mir gefällt schon die etwas eigenartige Gestaltung der Hasseblad nicht so recht. Dass der AF dann nicht so gut trifft, ist da schon zweitrangig.
Hasselblad schickt im Moment ja jedem größeren YTer die x2d, Absatzschwierigkeiten? ;-) Zu meinem etwas höheren runden Geburtstag hab ich mir etwas besonderes schenken wollen und hab mir gesagt, jetzt kaufst du dir eine Mittelformat Digital. Analog fotografiere ich ja regelmäßig Mittelformat. Ich durfte die x2d probieren ( 1 Woche) und auch, eh klar, die GFX 100II. Es wurde die GFX 100 II. Die kann alles was die Hassi kann und noch mehr, gerade Video ist unglaublich gut. Nichts desto trotz kann ich deine Euphorie über die x2d verstehen und all die Lobgesänge unterschreiben. lg BM
Die GFX 100 II ist auch ein tolle Kamera aber alles kann sie bei weitem nicht, der Zentralverschluss fehlt, der Sucher ist um längen schlechter, die Verarbeitungsqualität ist meilenweit weg und Fujis Menü ist für 2025 einen Vollkatastrophe genau so wie die Smartphone Verbindung. Habe auch schon meine Erfahrungen mit Fuji GFX gemacht und würde sagen da gibt es einwas was besser ist und das ist der Autofokus. Das ist eben leider ein sehr großer und wichtiger Teil so einer Kamera.
@@DAVISION-YT Mensch Junge, ich hab doch geschrieben, das ich deinen Lobgesang auf die Hassi unterschreibe. Du brauchst nicht noch mal extra die GFX schlechter machen als sie tatsächlich ist. Es gibt am Markt eben gute und schlechte Menüs. Ich komme sehr gut zurecht damit. Deine " Ich habe immer Recht Attidüde " macht dich echt unsympathisch, wie schon ein anderer User geschrieben hat. 😕
@@Blackmind0Nimm es nicht persönlich. Er ist eben ein junger kleiner TH-camr, der jetzt eine für ihn unbezahlbare Ausrüstung geliehen bekommen hat, und jetzt fühlt er sich wie ein ganz Große. Ich finde du hast mit deiner Fuji alles richtig gemacht, vor allem vor dem Hintergrund, was die Hasselblad Objektive kosten. Ich wünsche dir glückliche Momente und Freude an tollen Bildern mit deinem neuen Schatz.
Bald soll ja die DJI-Kamera rauskommen. Und DJI ist der Eigentümer von Hasselblad. Anscheinend will DJI das Image von Hasselblad puschen, damit die sagen können "das ist wie Hasselblad, aber günstiger". Nur so kann ich mir die fülle an Berichten über Hasselblad in letzter Zeit erklären. P.S. Hasselblad ist aber eine tolle Kamera, die ich auch gerne hätte. Damit fotografiere ich zwar nicht besser, aber die Mädchen mögen mich dann. Ob meine Frau was dagegen hat?
Zeig mir auch nur eine Werbung die Kritikpunkte wie den langsamen Sensor und die Probleme mit dem Autofokus anspricht... 😉 achja und zeit mit einen Punkt im Video der nicht der Wahrheit entspricht.
Danke für das wirklich gut gemachte Video, ich freue mich schon auf die Aufnahmen von Teneriffa (ich lebe dort). Was mich aber vorrangig interessier - wie ist der Vergleich zur Fujifilm GFX100 II. Die Preisdifferenz bei den Kameras ist marginal - aber die Fujiobjektive sind erheblich günstiger. Bisher habe ich noch keinen direkten Vergleich gefunden.
Die GFX100 Reihe ist wirklich sehr interessant aber kommt halt leider von der Anmutung, Haptik und dem drum herum nicht an Hasselblad ran. Dafür setzt Fuji grundlegend die gleichen Sensoren ein und hat beim Autofokus klare Vorteile.
@@tombube49 … ach, das ist ja umgerechnet in Vollformat gerade mal 44/f2. Da schaut ja jeder Canon-Fotograf mit einem 50/f1.2 mitleidig. Nein, war Spaß! 😇
@@TW-iu9zy Ich hatte das 50 1.2 auch von Canon, es ist auch toll. Aber hier werden ja keine nackten Spezifikationen verglichen, ansonsten kauft man natürlich eine Canon R6 oder A7 IV für die Hochzeiten. Es geht um den Spaß beim fotografieren/Hobby. Gute Ergebnisse bekommt man auch mit einer 5D Mark II.
@@tombube49 … also die Canon wäre mir dann doch etwas zu alt für eine „Digi-Cam“, analoge Kameras aus der Zeit bzw. davor sind da was anderes. 😏 Aber wenn wir heute von MF sprechen, sprechen wir immer auch und gerade über die hohe Auflösung der Sensoren - also letztlich immer auch über die nakten Spezifikationen, mit denen die Hersteller werben.
Kann ich nur bedingt zustimmen, top ist es in Kombination mit der 500C, das entschleunigt sooo sehr. Aber kein IBIS das ist für mich echt ein Manko, und kein GPS, bei beiden, finde ich schwierig, da ich viel unterwegs bin, da ist ist die R3 überlegen auch wenn die Farben eher langweilig sind, im Vergleich zur 907x.
Schönes Video! Als Leica-Fotograf bin ich Price Tags in dieser Höhe durchaus gewohnt 😊 Die einzige Frage, die ich mir stelle: wozu braucht man 100 Megapixel? Doch nur für großformatige Drucke. Für den normalen Gebrauch sind die 47 MP meiner Leica SL2 schon zu viel.
Ich verstehe die ständigen Vergleiche mit Leica nicht so wirklich, Hasselblad und das Digitale Mittelformat hat in Sachen Bildqualität klare technische Vorteile, Leica das ist nur überteuerte Vollformat Technik von der Stange in nem schönen Body mit exakt der gleichen Bildqualität. Wieso versucht jeder Leica mit Hasselblad zu vergleichen?
Schönes Video :) Die X2D find ich ehrlich gesagt nicht so spannend, ich würde mir da eher die Hasselblad 907X 100C wünschen. Das ist ein wahres Schmuckstück😍
Hatte die Wahl zwischen den beiden Modellen aber an der gleich teuren 907X fehlt mir viel zu viel. Dafür hat sie aber auch einen super schönen Vintage Charme mit dem Lederbezogenen Body.
in combination mit einer 500C - völlig richtig - aber ausserhalb eines Studios, kein IBIS... ich überlege von der 907x weg auf die C2D zu gehen, da die Bilder deutlich unterschiedlich sind zur Canon R3 sind.
… ja, ja, nimm deine Z6 III zum Action-Shooting mit oder für Streetfotografie, wenn die Menschen nicht schön„still halten“ - und dann nimm mal die Hasselblad mit. Dann weißt du wieder was „Bock“ ist. 😉
@@TW-iu9zy ich bin tatsächlich eher im team "schön stillhalten", aber na klar, ich weiss was du meinst. kameras wie diese hasselblad bedienen eine sehr kleine nische, die spricht mich aber sehr an.
Ich habe bisher 3 Videos zu Erfahrungen (kein Techniktest) mit dieser Kamera gesehen.Alle waren begeistert. Das kann kein Zufall sein. Der Kamerapreis mag zu rechtfertigen sein, die Objektivpreise nicht. Zudem fehlen (noch) Teleobjektive. Deshalb bleibe ich bei Nikon und wechsel nicht.
Oh ne das hast du dann falsch verstanden, ich kann mir sehr sehr sehr viel besseres für die Fotografie vorstellen. Ich habe besseres was ich deutlich lieber verwenden würde da es viel zuverlässiger ist und Zuverlässigkeit ist für jemanden der sein Geld damit verdient das A und O. Aber es war eine schöne Erfahrung die mich bereichert und sich auch auf meine Fotografie ohne MF Kamera übertragen hat. Freiwillig nur noch Mittelformat? Absolut Nein.
Die Kamera ist wunderschön . Die Bilder finde ich von den Farben etwas schöner als Fuji GFX 100 . Aber : Die Fuji GFX 100 hat eine richtigen Autofocus. Es gibt viel mehr Objektive ..auch Tilt/Shift. Makro. Und ein 500mm ..wirklich gar keine Ahnung wozu man sowas an der Mittelformat braucht 😀😀 Fuji kostet einiges weniger ..aber immer noch sehr viel Geld . Viel Spaß mit der Hasselblad .. vom Gefühl in der Hand das beste was ich in den letzten 10-15 Jahren erlebt habe . Wieder ein sehr sachlicher und guter Bericht . Und ein Hoffnungsschimmer den die vorherige Generation Hasselblad Mittelformat zB. Hasselblad H4D hatte eine furchbare Plastikanmutung und der Autofocus war langsamer als bei meiner 500CM (analog 70-80er Jahre).
Die Ergebnisse Richtig Betrachtet z.b auf einem 1,06meter Fernseher oder als Drucksache 60x1,00m lassen alle Nachteile schnell vergessen.da fliegt dir das Blech weg bei den Details den Farben.das Ergebnis ist doch schließlich das Ziel des Bildes.Ich hab auf einem 3Tage Workshop mit dem Vorgänger der x2 Bilder machen dürfen an der Küste.das ist der Absolute Wahnsinn.das Menü konnte ich danach Auswendig das kann ich von meiner ersten Sony nicht Behaupten.
also ich hab diesen Kommentar mal meiner örtlichen Schatzkammer als Argument vorgezeigt ... das Argument wurde mit den Worten "12000€ für Kamera und ein Objektiv? Du spinnst wohl, wehe" abgeschmettert :( werde wohl bei meinem bisherigen Kit bleiben müssen :D aber die X2D ist mit ihrer Optik, Haptik und Leistung eine absolute Traumkamera ... irgendwann vielleicht... irgendwann
🎉 Jo, mit der Gerät erstickst du jede Vollformat Diskussion im Keim.😅 Ich darf zwei analoge Hasselblad mein Eigen nennen. Und auch deshalb muss ich über die Verherrlichung des Kleinbildformats immer schmunzeln. Deshalb: Wenn der Kontostand stimmt, dann landet man auf jeden Fall bei Hasselblad und/oder Leica.
Wenn der Kontostand stimmt, fotografieren Mann und Frau nur noch mit Hasselblad und/oder Leica! Das Typische BLA BLA, denn inhaltlich vollkommen falsch.... Gutes Beispiel ist zum Anni Leibovitz , Peter Lindbergh, Helmut Newton und viele andere, die verschiedene Kameras verwendet haben, von Mittelformat bis Kleinbild!
Der Preis ist für eine so performante und gut verarbeitete Kamera auf einem vernünftigen Niveau wie ich finde. Eine Leica M11 ist sogar noch ein kleines bisschen teurer, bietet deutlich weniger und hat eine verhunzte Firmware mit allerlei Problemen, Freezes und was weiß ich. Man darf auch nciht vergessen, dass diese Kamera ein Profiwerkzeug ist und Hobbyfotografen nicht die Zielgruppe sind. Vermutlich arbeitet man besser mit dem manuellen Fokus, wenn der so gut funktioniert. Da hat man vielleicht mehr scharfe Fotos als mit dem Autofokus. Ich finde auch, dass die X2D eine sehr interessante und schöne Kamera ist.
Sieht man beim ausgedruckten Portraitfoto tatsächlich einen (merklichen) Unterschied zwischen der Hasselblad und einer Sony A7RV mit einem guten GM Objektiv? Wahrscheinlich nicht.
@@KeAiFu … nein die Unterschiede sieht man nicht. Es gibt beispielsweise von Krolop & Gerst ein Video zu dem Thema, wo der „Mythos Bildlook“ von MF widerlegt wird. 🤷🏼♂️
Das kommt ganz drauf an wie groß du druckst, je nachdem siehst du dann schon Vorteile von 100MP. Die Vorteile von MF liegen aber eher vorher, diesen Dynamikumfang und die Farbtiefe gibts halt nur im Digitalen Mittelformat. Einen anderen "Look" oder sowas, das gibt es nicht, ist alles nur Physik, habe ich auch schon ein Video dazu da gerade Fuji da mit viel Quatsch Werbung für MF macht. Aber wie im Video gesagt, das besondere ist nicht dass die Bildqualität jetzt gleich ganz anders ist, sondern dass man damit anders Fotografieren muss und so fotografiert man viel bewusster.
Tatsächlich wird diese enorme Auflösung bei den Profis genutzt, um für die Agenturen fast endlosen Spielraum beim Croppen zu ermöglichen. Relativ weites Weitwinkel drauf, Motiv mit viel Fleisch durmherum fotografieren und schon kann die Agentur mit dem Foto tun und lassen, was sie wollen. Richtig weit reincroppen oder auf Hochformat umstellen stellt dann kein Problem mehr dar, selbst für Magazin oder Großflächenformate dann kein problem mehr. Für den privaten oder Semi-professionellen Bereich sind das Dimensionen, die fernab davon sind, was man jemals brauchen würde. Mich reizt Mittelformat auch, habe auch das Gefühl, dass man damit vermutlich "anders" fotografiert, aber wenn man realistisch ist, braucht man die Auflösung nicht und kann sich den enormen Kostenfakor sparen, wenn man nicht vor hat, eine Kampagne für BMW international zu schießen. Btw hat mir ein Profi im Automotive-Bereich sogar mal gesagt, dass er sich keine der Mittelformat Kameras mehr kauft. Die werden für die einzelnen Kampagnen für den zeitraum dann geliehen. So bleibt man immer am Zahn der Zeit und kann sich immer das neueste Modell leihen. ;)
@@ThaCmaro … ja klar, die (höhere) Auflösung und der (größere) Pixelpitch haben erstmal immer Vorteile für die weitere Bearbeitung und die Bildqualität, das gilt ja letztlich unabhängig von der Sensorgröße. Natürlich hat ein MF-Sensor einfach mehr Platz für die Sensel, die die Helligkeitswerte bzw. den maximalen Dynamik-Umfang bestimmen.
Ah schade Hasselblad, Video mit dem Format wäre schon bisschen geil gewesen. Der Preis für No Hybrid leider Dealbreak. Und dann kam nach 15 Min auch endlich der niederschmetternde Hinweis zum Autofokus. Also mal ehrlich, wäre schon nett gewesen 1 Jahr länger in Entwicklung zu stecken damit man sich auch auf den AF verlassen kann. Vergessen wir mal das mit dem no Video, aber Fotografen möchten doch auch mal Action Sport oder Hunde fotografieren. Wenn dann bei schnellen Motiven kein einziger shot sitzt muss das ein ziemlich "geiles" Gefühl sein zu hause dann am PC festzustellen dass alles nix geworden ist für 10.000 €😅
Preis ok, der ist hoch, aber man bekommt dafür ja auch ein bisschen was geboten. Was mich erstaunt ist, das immer noch etliche Hersteller von Kameras Probleme mit dem AF haben. Nikon hat das Problem jetzt endlich gelöst, wie es scheint, aber Leica und Hasselblad hinken da ha offenbar immer noch hinterher. Ich freue mich auf Dein Video Hasselblad im deutschen Dschungel 😁
Schickes Ding...mal so salopp gesagt ist auch schon krass, was da alles drin steckt. bin selber seit kurzem im Mittelformat unterwegs...allerdings analog mit einer Mamiya RB67 Pro SD macht auch meganice Bilder...plus nice kleine Instax Bilder mit entsprechendem Rückteil falls da mal Lust auf eine Portraitsession besteht, gib gerne Bescheid :D hatte selber nur mal die X1D in der Hand und die war mir zu langsam Stichwort Autofokus scheint sich auch nicht wirklich geändert zu haben Dann doch lieber manuell fokussieren Habe selber aktuell interesse halber ein Auge auf eine Hasselblad geworfen...aber auch wieder Analog denn 8700€ muss man erstmal aufbringen...und wenn man damit kein Geld direkt verdient, weiß nicht ob sich das so viele leisten können oder wollen. Hoffe ich klinge da nicht zu negativ wie gesagt falls du mal ein Video Analog gegen Digitales Mittelformat machen willst, gerne Bescheid geben :D viele Grüße aus Leipzig ✌🏻
Eine tolle Kamera für Landschaft-, Produkt- und Architekturfotografie. Leider nix für das was ich meistens fotografiere - und mir persönlich auch zu teuer.
Ich schlage Phase One vor….bekommt Ihr die nicht zum Testen? Hat sogar RAW Histogramm….Hasselblad gehört doch DJI - Videos der Kamera gehen grad rund.. als TechnikNerd Phase One
Super Beitrag! Ich hatte letzten das Review von Pavel und Miho dazu gesehen und bin eigentlich nur noch Feuer und Flamme die X2D. Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich den Godox BlitzTransmitter für Hasselblad bekomme? Bei Godox selbst scheinbar nicht.
@@alexandersylvester1546also ich benutze den godox x3n (für nikon, da die kontakte für die hassi passen. Die anderen passen da nicht wie der für canon godox x3c) den trigger findest du auf amazon für 100€
Da hast du dir aber einen ganz schönen Knopf geleistet (Einblendung Minute 7.30): 1,5m² Sensor! In so einem kleinen Gehäuse! 😂 15cm²= 0,15 cm² wäre richtig. Wenn ich mit dem Portrais fotografieren großes Geld verdienen würde wäre die Kamera mit einem 90mm meine erste Wahl. Aber so bleibt es nur ein Traum.
Du wirst da keinen unterschied sehen bei TH-camvergleichen. Dafür sind solche Kameras auch nicht gedacht. Die machen eigentlich nur Sinn wenn man riesige Drucke erstellen will. Ansonsten ist das nur für technikgeile fotomanfreds. Bytheway is das auch nur ne teuerere Fuji gfx.
Es gibt ein paar Dinge die Mittelformat besser kann, das ist Bildqualität in Sachen Auflösung und der größere Dynamikumfang durch die 16-Bit Farbtiefe. Jedes andere Thema beherrschen Vollformat Kameras besser. Dafür braucht man keinen Vergleich. :)
Na klar, das Auspackerlebnis zählt! Natürlich ist das ohne Frage ein Spitzenprodukt. Aber auch eine solche Kamera hat seine technischen und physikalischen Grenzen. Und ein 10 mal höherer Preis zu anderen Spitzenkameras macht noch lange kein 10 mal besseres Bild. Nicht die Kamera macht unbedingt ein gutes Bild aus, sondern der erfahrene Fotograf, der Technik und Bildausschnitt beherrscht! Und man kann beispielsweise ja sehen, dass schon heute die Spitzen Smartphones beeindruckende Bilder liefern. Und das für 1000 Euro!
Smartphone Fotos mit der Hasselblad zu vergleichen… weiter auseinander könnten Kameras gar nicht liegen. Und sie kosten nicht 10x so viel sondern vllt. 2x so viel wie andere Spitzenkameras.
@@DAVISION-YT Ich bekomme ein gute Kameragehäuse für 100 Euro oder weniger. Dann kommen ja auch bei der Hasselblad auch noch die Objektive hinzu. Nun gut, vielleicht ist es nicht 10 mal so teuer, aber weit weg davon ist man nicht! Und ich sprach auch vom Zusatznutzen punkto Bildqualität. Und die ist sicherlich in keinem Verhältnis zum Preis! So gut die Kamera auch sein mag!
Ich bin ziemlich sicher, dass nicht nur Hasselblad ein pragmatisches Menü bzw. Kamerabedienkonzept umsetzen kann. Die anderen wollen einfach nicht. Ich finde es schade, denn meine R5 hat wie alle meine Canon, leider zuviel gadget für Video drinn, den ich nie benutzen werde, weil ich kein Video machen möchte. Wenn statt dessen die Menüs etwas weniger mit nutzlosem Zeug überladen wären, könnte man aus einer R5 ganz sicher auch eine sehr gut bedienbare Kamera machen. Der Preis für eine Mittelformat-Kamera ist tendenziell auch nicht höher als für die premium VollFomater der anderen. Schaut man sich die Preise der RF-L von Canon an, sind sie auch nicht so weit von der Halleblad weg. Die Hasselblad ist nicht für jeden Fotografen geeignet. Ja, Portrait und Landschaft kann sie ganz sicher gut. Auch bei der Produktfotografie würde ich sie als sehr gut ansehen. Für Makro ist sie einfach zu teuer und dies liegt weniger an der Kamera, sondern mehr an den Objektiven. Soweit ich es in Erinnerung habe, gibt es keine nativen Makro-Objektive für Hasselblad. Es ist schon immer eine besondere Kamera-Marke gewesen und war auch schon mal auf dem Mond. Ist halt Profispielzeug und die haben bei der Anschaffung ganz andere Maßstäbe als die eines Hobby-Knipsers. Aber interessant finde ich so einen Body schon. Mir reicht die R5 ganz sicher aus, wenn gleich auch dieses System das Hobby sehr teuer gemacht hat. Schönes Video und tolle Fotos...
Die Canon R5 und andere Canon Kameras haben gerade zwei Menü-Seiten auf denen es auch um Video geht. Das Menü ist dadurch nicht überladener und wie schon so oft gesagt ich bin diese Heulsusen echt Leid die meinen ihre Foto-Kamera sollte besser kein Video haben. Probiers doch mal dich ein wenig zu fordern satt nur zu erzählen "ich will keine Videos machen".
Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn erstaunt über den Vorteil der Entschleunigung berichtet wird, wofür es m.E. keine Hasselblad etc. braucht. Das hat mehr mit dem eigenen Fotografieverständnis zu tun und ist abgesehen von Smartphones und Co. mit jeder anderen Kamera möglich. Insgesamt ein sehr schönes Video. Überrascht hat mich Davids Enttäuschung hinsichtlich des AF der X2D. Liegt es vielleicht daran, dass die erzwungene Entschleunigung doch noch ungewohnt ist? Für bewegungsreiche Portraits jedenfalls, wie zum Bleistift Sportfotografie, ist die Kamera bestimmt nicht gedacht. Zudem kann ich mir vorstellen, dass die sehr hohe Auflösung Fokusungenauigkeiten zusätzlich verstärkt.
Es geht nicht um Bewegungsreiche Portraits es geht um jede Art von Portraits mit denen der AF ziemliche Probleme hat. Habe ich doch auch hinreichend erklärt.
@@DAVISION-YT Ich habe das schon mit dem Single-AF etc. verstanden. Ich habe aber auch gesehen, wie Du die Kamera beim fotografieren gehalten hast. Ist für meine Begriffe nicht die stabilste Haltung und im Übrigen hat auch ein Pavel Kaplun mit der Kamera Portraits gemacht. Von solchen Problemen berichtete er in seinem Fazit nichts, was natürlich nicht heißen will, dass auch er solche Probleme hatte.
@ „nicht die stabilste Haltung“ 😂 nach dem Motto das Problem ist dass ich die Kamera falsch halte? Ich hab noch nie größeren Bullshit gelesen. Pavel Kaplun berichtet leider auch nicht darüber dass das Video sponsored ist. 😉
@@DAVISION-YT Ich sprach nicht von einer falschen, sondern von einer instabilen Haltung, die sie nun einmal ist, wenn ich die Kamera am ausgestreckten Arm halte. Ich komme noch aus der analogen Fotografie und kenne daher Probleme, die sich aus der Kamerahaltung ergeben, ob man solchen Bullshit nun wahrhaben mag oder nicht. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg.
Ja abgelesen von meinem Script wie bei jedem Video du Scherzkeks. Was sag ich denn nach dem Intro? Vllt. Dass es sich um ein gesponsertes Video handelt? 🤦🏽♂️😂
@@Harrison-Sniper … ja, so ist es halt mit einer großen Marketing-Kampagne. Die startet zeitgleich bei allen ausgewählten TH-camrn, natürlich mit einem kleinen Briefing zur Kamera, die promotet wird, samt Kooperationsvertrag. 🤷🏼♂️
In der Qualität und Anmutung, die GFX Serie gibt mir kein Gefühl von hochwertiger und besonderer Kamera in der Hand, das Menü ist eines der schlechtesten auf dem Markt aber technisch nehmen sie sich natürlich nicht viel. Hasselblad hat den Zentralverschluss und den deutlich besseren Sucher. Fuji hat den besseren Autofokus und günstigerer Objektive aber eben nichts von dem Minimalismus und nichts vom Luxus.
Eine Fuji GFX mit Zentralverschluss oder eine X2D mit einem vernünftigen AF das wäre schön. Global Shutter bei 100 MB und ohne Qualitätsverlust wird leider noch ein wenig Zeit brauchen.
Ja das stimmt, hab zwar bei der GFX100S auch über den AF gemeckert aber jetzt würde ich sagen, mit dem alten AF der Fujis wäre das hier schon geiler. 🙈
Ich weiß nicht so richtig was du meinst aber bei der App ist das hier ganze 2-3 klassen über z.B. DJIs Fly oder Mimo App. Da sehe ich den Einfluss leider nicht. Auch das Bedieninterface einer DJI Drohne, Action Cam oder eines Ronin 4D ist nicht derart aufgeräumt. Da kann man sich bei DJI noch einiges abschauen bei der eigenen Tochter.
Die Kamera weckt den Eindruck des Haben wollens, wenn da nicht die Sache mit dem Autofokus wäre, da bleibe ich lieber bei meiner Sony Alpha 7 RV. Also Hasselblad bei der nächsten neuen Kamera ran an das Thema Autofokus und dann gefällt die Kamera nicht nur durch das tolle Aussehen.
Ne absolut kein Interesse daran und das wird auch nie kommen. Ich will sehen was ich machen und nicht hoffen. Ich baue ja auch nicht Blind ein Haus um dann ne Woche später sehen zu können ob es was geworden ist. 🤪
… schön ist doch, dass die „reichen Alten“ (wegen „arme Jugend“ 😉) das eine hatten und kennen und jetzt das neue zusätzlich haben können. Das ist doch mal ein Erfahrungsschatz, der da zusammenkommt, samt der ganzen Fotos.
Sicher auch ne tolle Kamera aber hat halt leider nichts von dieser Anmutung, der Verarbeitung der Materialwahl und Hochwertigkeit. Noch dazu kannst du damit eben leider nicht so Blitzen wie mit Zentralverschluss.
Absolut 😃 ich hab doch auch nicht gesagt dass ich das geil find? Aber es passt halt zum Prinzip. Das ist ja keine Kamera die alles können und es jedem recht machen will. Noch dazu würde ich klapp und schwenk sogar gegen die Größe und Helligkeit dieses Displays tauschen. 😊
Sicher eine gute und toll verarbeitete Kamera. Aber ich denke die Preisdifferenz zu einer guten anderen Kamera ist es photografisch nicht wert,- auch nicht mit 100Mpix usw. Ist eher wie mit Leica.....Hype/Mythos.....Man sollte auch immer bedenken wo man die Bilder später veröffentlicht oder ansieht
Mittelformat mit seiner Auflösung und Farbtiefe ist nicht nur Mythos, Zentralverschluss auch nicht aber natürlich sind das sehr wenige Vorteile für einen sehr großen Preisaufschlag.
Die Frage ist doch, ob man die 100MP dieser Kamera braucht? Für mich lautet die Antwort ganz klar nein. Klar, nehme ich die, wenn vorhanden, aber ich würde es weder "Brauchen" nennen noch extra Geld dafür auf den Tisch legen. 16 Bit Farbtiefe würde ich auf jeden Fall gerne haben. Auch die brauche ich nicht, würde sie aber gerne haben und würde dafür auch meine Kreditkarte zücken. Aber wenn bei den 16 Bit der Autofokus schwächelt, ist die Kamera leider nichts für mich.
Die Frage ist doch immer was brauchst du und was willst du haben und bis bereit dafür zu bezahlen. Hier ist das ganz klar nicht nur die Technik in der Kamera sondern auch das drum herum. 😊
Hab doch nix anderes gesagt? 16-Bit Farbtiefe sind ein Vorteil des Digitalen Mittelformats nicht explizit der Hasselblad. 😉 und gibts die GFX Reihe auch in dieser Verarbeitungsqualität und Anmutung?
das einzige was ich gut finde an dieser Hasselblad sind die kleinen Objektive, die ich mir an meiner GFX 100 II von Fuji wünschen würde die ja recht monströs sind.Aber alles andere an der Hasselblad ist mir zu langsam 😞ich will mehr wie nur Portrait und Landschaft ;-) Ist eben nur für Enthusiasten gedacht und das bin ich nicht.! Und wenn ich entschleunigt fotografieren will oder in Urlaub gehe nehme ich meine Fuji X30 ;-) LG Thomas
@@DAVISION-YT da meine Sony A99II VF schon in die Jahre gekommen ist,musste ich mich entscheiden.! Wenn ich aber jetzt zusätzlich Tier und Sportfotografie mit einer Mittelformat erledigen kann, erspare ich mir ein System. Und mit einem 5,6 500mm und 8 Bildern in der Sek das mir reicht brauche ich kein Vollformat mehr.! Augenerkennung für Tier,Vogel und Insekten usw ist auch mit an Bord.Herz was willst du mehr.Ich bin glücklich 🙂LG Thomas
Schade dass du direkt mit dem Preis einsteigst. Menschen die eine MF Kamera kaufen wissen worauf sie sich einlassen. Niemand beschwert sich über den Preis eines Porsche (zumindest nicht die käuferschicht)
Der Preis gehört zu einer Kaufentscheidung mit dazu und es gäbe ganz sicher hunderte Zuschauer mehr die ein Problem damit hätten wenn ich den Preis nicht anspreche...
Ich denke die Kamera ist für echte Fotografen gemacht, die sich eben Zeit zum fotografieren nehmen. z.B. in der Studio- und Landschaftsfotografie...und die sie sich leisten können und wollen.;-) Mit dieser Kamera wird das zeichnen mit Licht wieder erlebbar gemacht.😉
@@DAVISION-YT richtig! ;-):::ja früher als der Autofokus in den ersten Analogkameras eingebaut wurde haben Profis das als Kinderkram abgetan. Die konnten aber auch zurecht stolz auf scharfe Fotos sogar bei der Formel1 sein😉
Schönes Video David, allerdings vollkommen unnötige und unpraktische Cam. Du hast alle Punkte die fehlen bzw. mangelhaft sind aufgezählt, brauch ich jetzt hier nicht alle zu wiederholen. Allein schon bei der Displaymobilität oder dem Autofokus wär das Teil rausgeflogen. Es erweckt den Anschein, als würde man die Cam nur hypen, weils Hasselblad ist und aufgrund des Namens auf jeden Mangel scheißen. Stell dir vor Sony oder Canon bringt ne neue Premiumkamera raus die kein Klapp/Schwenkdisplay hat oder vom Sucher verdeckt wird. - Shitstorm incoming. Bei Hasselblad ists der "Minimalismus" - Nein, das ist faktisch einfach überteuerte Kacke. 😀 Und was zur Hölle will ich mit 200 MB großen Bildern? Aber ich verstehe und sehe den Marketinggedanken von Hasselblad ;)
@@DAVISION-YT Naja, nutzt man die Kamera z.B.in der Natur, dann stört hier auch öfters der nur 70 Grad verstellbare Bildschirm, der dann auch noch, wie von Dir erwähnt, durch den EVF im oberen Bereich verdeckt wird.
@@Ich-k7y und nutzt man die Kamera überhaupt wie ein normalsterblicher Fotograf, brauch man Unmengen an Datenspeicher. Aber ey - Hasselblad ist cool ;)
@ Definiere doch mal bitte „normalsterblicher“ Fotograf. Auch der Verweis auf Datenspeicher greift leider zu kurz. Evtl. erstellt so ein Hasselblad Fotograf weniger Bilder, dafür aber mit ein Stück mehr Vorbereitung - nur so ein Gedanke😉 Was schätzt Du, wieviel diese übers Handy erstellten Bilder, der vermeintlich wenig Speicherkapazität nutzenden, anderen Kamera Systeme, so an Kapazität in der Cloud, auf dem Rechner braucht, ohne das jemals wieder die Bilder bearbeitet, angeschaut, oder gelöscht werden?! Das System von Hasselblad hat durchaus Vorteile, es gibt aber auch viele Nachteile. Diese zu nennen, auch wenn man die Kamera als Gegenleistung für die Erstellung im eigenen Kanal bekommt, ist wichtig. Ich denke, dass David hier, wenn auch nicht vollumfänglich, einige negative Erfahrungen geteilt hat. Das kenne ich von anderen „Empfängern“, national, oder international anders.
Ich hab mir über Jahre den Arsch aufgerissen produziere im Monat 8-10 Videos, hab mir nen Namen gemacht und dadurch Reichweite und Reputation aufgebaut die jetzt Früchte trägt. 😊 Darauf muss man nicht neidisch sein, btw. Die teure Kamera die ich „geschenkt“ bekomme, bekomme ich nicht geschenkt sondern ich arbeite dafür und die Kamera ist die Gegenleistung. Noch dazu kostet sie mich erstmal nur Geld da ich den Wert als Einnahme versteuern muss.
@@DAVISION-YT Frage mich grade: Kann man als Fotograf Kosten für Kameras (in dem Fall bleibt ja nur die Versteuerung des Geldwerten Vorteils) nicht wieder von der Steuer absetzen?
@ von der Steuer absetzen klar über 7 Jahre anteilig das heißt aber nur das dadurch der Gewinn leicht gedrückt wird. Das gleicht sich leider nicht aus. 🤪😁
@@DAVISION-YT Danke Dir für die Details - bei Kameras wirklich über eine Mindestdauer von 7Jahren? Bei Notebooks sind es ja nur drei Jahre... Super Kamera jedenfalls, und interessantes Video.
Ich weiß nicht wo es Diszipliniert wenn man nur 36 Bilder machen kann von denen man nicht mal weiß ob sie was geworden sind. Ob die Belichtung und der Fokus passt und an denen man nicht Ansatzweise so bearbeiten kann wie an einem Digitalbild. Bin mir sicher das hat seine Reize wenn man es mag ist aber eher so eine Hippe Erscheinung die man toll findet weils eben Retro ist.
Das Problem ist das DU nicht weist ob sie was geworden sind da du eben nur digital fotografieren kannst ;) wer Ahnung hat kann auch mit analog die besten Ergebnisse erzielen.
Das hast du gesagt. Du bist ein technisch guter Fotograf. Eben mit der modernsten Technik. Aber spätestens bei dem was Fotografie ausmacht, nämlich gutes Storytelling hört es auf. Das unterscheidet gute Fotografen von sehr guten. Und gute Fotografen gibt’s wie Sand am Meer, denn die Technik heutzutage gibt’s her. Jeder Fotorolf bekommt gute Fotos hin. Blende aufreißen Hintergrund verschwimmen lassen und dann Austauschbare Tfp Models ablichten ist halt einfach Durchschnitt. Redundant und austauschbar… ist nicht böse gemeint aber der Titel ist ein wenig irreführend. Die Bilder sehen für mich nicht anders aus als welche von deinen alten…
@@andersistbesser … meinst du? Dann schau dir das Video nochmal an und lies die Kommentare und bist du im Bild. Ich würde hier aber nicht von „schenken“ sprechen sondern von „behalten dürfen weil Kooperation“ … denn es gibt ja auch zumindest drei Videos hier zur X2D, um die Vorzüge der Kamera detailliert vorzustellen.
Naja also alles was schlecht an der Kamera ist wurde schon sehr gut von dir geredet. Wenn etwas langsam ist, dann ist es schlecht. Hier ist es: Entschleunigend, Ruhiger, Fokusierter, Verbundener, Meditativer, nicht nur ein Nacheil, pure Fotografie, Wenn der Sensor so langsam ausgelesen wird, dann ist es schlecht wegen rolling shutter. Hier ist es: Ach so schlimm ist es nicht. Man darf halt nur langsame Objekte fotografieren. Wenn der Autofokus schlecht ist, dann ist er schlecht. Aber dafür ist der Manuelle Fokus: Eine Wohltat, müssten andere Kameras auch können, aus dem Himmel App gibts nur für iOS. Hier ist es: Dafür funktioniert sie um sooo viel besser. Unvergleichbar. und und und. Also tut mir wirklich leid. Aber das ist zu 0 % ein Review, das ist einzig und alleine Werbung wie ich es aus QVC kenne.. Es gibt nicht eine Make. Alles ist das Beste. Nichts vergleichbares. Und wenn es doch mal eine Make hat, dann ist es: Besonders, Einzigartig, Entschleunigend, Minimalistisch, Besser, Minimalistisch. Habe ich schon Minimalistisch erwähnt? Möchte damit nicht persönlich fronten und nicht beleidigen. Deine eigenen Kritikpunkte und deine unverfälschte Meinung ist wohl aus dem Skript, wenn man sich das so anhört.
Was hab ich schön geredet? Den Autofokus? 😂 Den Rolling Shutter? 😁 Die Verzögerung? 🙃 Sucher im Weg wenn man das Display hoch klappt? 🤪 Ne das hab ich alles klar so angesprochen auch als Negativ-Aspekte. Mein Fazit ist ganz klar dass mich der Autofokus sehr stört. Zeig mir doch gerne mal die QVC Werbung die über Kritikpunkte spricht... Ich glaube du hast ein anderes Video gesehen. Und nochmal das hier ist KEIN vollumfassendes Review der Kamera, das ist ein gesponsortes Video. Es steht nicht mal irgendwo Review und ich steige ins Video ein und sage direkt das es KEIN Review sein soll.
07:24 hier ist natürlich mm² gemeint
Und kurz vorher bei der Sensorauflösung sicher, dass die Hasselblad vertikal mehr Pixel hat, als die Canon horizontal? ;)
Ich habe es getan, und das war richtig so. Über ein Jahr habe ich mit mir gerungen, einen Traum zu erfüllen. Alles was du in deinem Video dazu gesagt hast, kann ich 1:1 bestätigen. Ich hatte die Kamera dann auch gleich mit in den Urlaub genommen. Dabei auch nur das 28ger mitgenommen(weil es so schön klein ist) und das 90ger zu hause gelassen. Eine Woche auf Mallorca, Landschaft, Street und Architektur fotografiert. Ich bin einfach nur begeistert.
Echt krass, wieviele Foto-TH-camr und Influencer derzeit Hasselblad Kameras vorstellen / bewerben 😁 Da hat deren Marketingabteilung ja mal kräftig in den Budgettopf gegriffen. Danke für das Review!
Na bei solchen Preisen muß man Werbung auch in der kleinsten Nische machen, da ja nun alle YTer sie Testen werden wohl schon der eine oder andere eine Kamera kaufen, leider braucht es noch Linsen, schade um die Einliegerwohnung. Mein iMac hat schon mit meiner GFX 50r zu knabbern . Das Lebe geht weiter...
Bald soll die DJI-Kamera rauskommen, denen gehört Hasselblad ja. Und die wollen sicher vom Image des Hasselblads profitieren, also puschen die das jetzt. Nur so kann ich mir das erklären.
Auf meinem Schreibtisch liegt meine 501CM mit hochgeklapptem Lichtschacht. Nicht, dass ich sie noch nutze, sondern nur zum Anschauen, so klassisch schön ist die!
Ich war von meiner leider enttäuscht. Das lag einerseits daran, dass der Fokuspunkt abhängig vom Filmmagazin korrekt war oder auch nicht (wohl mechanische Toleranzen nach so langer Verwendung) und auch daran, dass die meisten Hasselblad Objektive nach heutigen Maßstäben zu wenig Blendenlamellen haben, und ich daher immer Stoppschild-Bokeh bekommen habe. Aber ja, sie sieht schön aus. Zum Mittelformat-Fotografieren verwende ich heutzutage eine Zenza-Bronica, die deutlich günstiger ist und diese Nachteile nicht aufweist.
Das Viedeo hättest du auch am Valentinstag posten können, hört sich an wie frisch verliebt! 😅
Naja nicht ganz, wäre der Autofokus besser wäre ich tatsächlich verliebt. 🤩
Hammerklasse Video. So eine Euphorie die du da Hineinlegst! Freut mich und liebe grüße da Enzianhonse!
Tolles Video David - Emotionen pur!
Danke!
Danke das braucht er jetzt auch!
Einfach geile Kamera, hassleblad scheint yt zu entdecken gefühlt jeder hat ja derzeit ein zum testen :D bin gespannt aufs video
Hier wird immerhin angesprochen, dass die Kamera schon seit bald 3 Jahren aufm Markt ist. Mir kommt seit nem halben Jahr auch vor, dass TH-cam mit denen geflutet werden soll. Denk DJI, denen Hasselblad gehört, hat sich für ne aggressive Strategie entschieden. Leica-Fans posten seit Jahren aus eigenem Antrieb ihre Kameras und Objektive. Von Hasselblad hat vor dieser PR-Aktion seit 2024 kaum jemand auf TH-cam gehört.
Hallo David, schönes Video und danke für die Eindrücke. Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Glück eine Phase One (damals ab 45.000,-€) in den Händen halten zu dürfen. Wow, war das ein Erlebnis. Diese Anfassqualität, dieser Brocken von Kamera und erst der riesige Sucher. Ein Erlebnis das ich nicht so schnell vergessen werde. Ich denke, mit der Hasselblad ist das bestimmt ähnlich. Toll, dass es solche Flaggschiffe gibt: Man(n) braucht ja auch ein bisschen was zum träumen 😂 grüße aus Wendelstein/Franken.😎
Sehr schönes Video mit vielen kritischen Punkten, die man zwischen den Zeilen hören muss. Habe ich so von anderen YTubern noch nicht gehört! Karl Lagerfeld würde sich über diese Kamera sehr sehr freuen 🙏R.I.P.
Hey David, Glückwunsch zur Hassy, auch wenn ich meine kaufen musste😉.
Hätte gar nicht so schnell mit einem Video gerechnet.
In nahezu allen Punkten, Entschleunigung, AF, Farben als auch Blitz kann ich Dir zustimmen. Die Verarbeitung ist auch wie Du sie beschreibst.
Es erstaunt mich ein wenig, dass Du nicht, oder noch nicht über die doch sehr übersichtliche Akkulaufzeit gesprochen hast. Die ist aus meiner Sicht einfach inakzeptabel.
Auch der EVF hat nach meiner Erfahrung gleich zwei Makel. Dieser hat eine geringe Bildwiederholrate von 60Hz, da hast Du in einigen Situationen eine Art Flimmern in der Bildmitte.
Zusätzlich hat der EVF auch in der linken und rechten äußeren Seite eine Art Color Fringing, rot und grün.
Nicht schön in dieser Preisklasse.
Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass man bei den Leaf Shutter Objektiven nicht wesentlich über die 1000Sek. gehen sollte, auch wenn es das Objektiv hergibt, wenn man nicht die „Blätter“ in den „Bokeh Balls“ sehen möchte - einfach mal testen😉.
Das wäre zumindest im wesentlichen, das was ich kritisieren kann. Jedenfalls bei dem was man mit der Kamera vom Hersteller im Auslieferungszustand bekommt.
Einen Joystick habe ich zu keinem Zeitpunkt vermisst und in MF ist die Kamera einfach eine Macht, auch in der Strassenfotografie…
Echt schade ist auch, dass es kein IP54 Rating wie bei der Leica Sl3 gibt. So bekommt man schnell ein „schlechtes Gefühl“ wenn man die Kamera in allen Witterungsbedigungen nutzt.
Ich vermute, dass Du bei Deinen Landschaftsaufnahmen zu einem ähnlichen Ergebnis kommst wie ich. Grün und Brauntöne, schlichtweg unschlagbar.
Viel Freude mit dem Teil unser exzellenten Auswahl an Objektiven👍
Hört sich alles ziemlich gut an 👍 Bin unentschlossen, ob ich sowas wirklich will. Aber die Kamera zieht mich magisch an.
Zum Glück darf man noch träumen.........tolles Video💪
Tolles und informatives Video über dieses Schmuckstück von Kamera 🙏 aber leider bleibt das für mich als Hobbyfotografen weiterhin ein Traum 🙋♂️
Kollegiale TH-cam Grüße, ein wirklich klasse Video und diese Kamera wäre wirklich perfekt für meine Portraits. :) Liebe Grüße Dennis
Starkes Video, tolle Kamera.
Macht definitiv Lust auf mehr und ich glaube, dass ich mir gut vorstellen kann, wie die Kamera die Arbeit positiv entschleunigt. Wahrscheinlich bekommt man mehr den Blick für das wichtige.
Mich würden auch die entstandenen Fotos wie zu Minute 05:30 interessieren. Wo kann man diese sehen?
Der eigentliche USP von Hasselblad liegt für mich bei der Ergonomie und vor allem der UX-Design der Software. Es gibt keinen Hersteller, der so ein gutes und intuitives Bedienkonzept für seine Kamera-Software hat.
Was den AF betrifft:
Eigentlich hatte Hasselblad das Problem bei seiner H-Serie mit der Funktion "True-Focus" ja ziemlich genial gelöst. Dort hatte man nur einen zentralen AF-Punkt, musste also Focus und Recompose machen. Die Kamera hat dabei aber ihre Gyrosensoren ausgewertet und im Moment des Auslösens das Verschwenken durch blitzschnelles Nachfokussieren kompensiert. Das funktioniert perfekt. Ich habe nie Verstanden, warum das nie in die X-Serie übernommen wurde
Selbst Focus & Recompose ist hier schwierig. Noch dazu ist auch das nur AF-S und leider nicht mehr zeitgemäß da es immer einen kurzen Moment gibt in dem nicht fokussiert wird aber sich Kamera oder Model bewegen kann.
Die Hasselblad ist bestimmt eine hervorragende Kamera, aber nur für einen speziellen Bereich der Fotografie. Damit auch nur für eine spezielle Nutzergruppe. Sicherlich kann man die Fotos auch mit Vollformat oder APS-c erstellen, aber 100 MP ist schon eine ansage. Die Crop Möglichkeit ist enorm. Ich sehe Sie in erster Line in der Studio Fotografie. Es ist für mich, aber eine tolle Kamera, siehe aber in meinem. Bereich keinen Anwendungsfall.
7:08 du meintest sie hat vertikal eine höhere als deine r5 II horizontal hihi
Eine wahre Traumkamera. Mehr als verdient
Toller Beitrag 🎉🎉
Den Daumen hoch gibt's für das tolle Video, David! Ich würde immer, wenn ich die Option hätte....und die Kohle... die Fujifilm GFX 100S II wählen. Egal, ob und wie gut die Hasselblad verarbeitet ist. Die Auflösung ist mehr oder weniger gleich, die Objektive werden auch auf ähnlich hohem Level abliefern. Aber ich würde für eine Kamera nicht meine Abneigung gegen Apple über den Haufen werfen. Und von der reinen Haptik ist für mich persönlich die GFX 100S II sogar schöner.
Hattest du schon mal so ne X2D in der Hand? Die Haptik ist ein komplett anderes Level als eine Fuji GFX.
@@DAVISION-YT , nein, David, aber die GFX 100 S II hatte ich schonmal in der Hand, die hat mich gleich angefixt, anderes Level hin oder her. Ich verstehe auch, dass man das anders sehen kann, aber mir gefällt schon die etwas eigenartige Gestaltung der Hasseblad nicht so recht. Dass der AF dann nicht so gut trifft, ist da schon zweitrangig.
Hasselblad forever, Leica never ever!
Sehr guter Beitrag!
Eine Traumkamera!
Mir fehlt leider das nötige Kleingeld. Die richtige Kamera für Landschaftsaufnahmen in der Bretagne.
… ja, dafür wäre sie klasse geeignet.
Auch wenn ich ausschließlich filme: der meditative, langsame Ansatz beim Fotografieren klingt echt richtig cool. Weniger Hektik, mehr Intention.
@@RealDaveTheFreak das gleiche Erlebnis bieten manuelle Linsen zum Beispiel an ner Zf....
Klar die Mühe hat sich gelohnt, ob mehrere dadurch verkauft werden! fraglich. Wenn ich ganz ehrlich bin wäre eine Q3 viel eher mein Favorit.
Eine Leica hat nur keinen Vorteil in Sachen Bildqualität gegenüber jeder anderen Vollformat Kamera. 🤪
Hasselblad schickt im Moment ja jedem größeren YTer die x2d, Absatzschwierigkeiten? ;-) Zu meinem etwas höheren runden Geburtstag hab ich mir etwas besonderes schenken wollen und hab mir gesagt, jetzt kaufst du dir eine Mittelformat Digital. Analog fotografiere ich ja regelmäßig Mittelformat. Ich durfte die x2d probieren ( 1 Woche) und auch, eh klar, die GFX 100II. Es wurde die GFX 100 II. Die kann alles was die Hassi kann und noch mehr, gerade Video ist unglaublich gut. Nichts desto trotz kann ich deine Euphorie über die x2d verstehen und all die Lobgesänge unterschreiben. lg BM
Die GFX 100 II ist auch ein tolle Kamera aber alles kann sie bei weitem nicht, der Zentralverschluss fehlt, der Sucher ist um längen schlechter, die Verarbeitungsqualität ist meilenweit weg und Fujis Menü ist für 2025 einen Vollkatastrophe genau so wie die Smartphone Verbindung. Habe auch schon meine Erfahrungen mit Fuji GFX gemacht und würde sagen da gibt es einwas was besser ist und das ist der Autofokus. Das ist eben leider ein sehr großer und wichtiger Teil so einer Kamera.
@@DAVISION-YT Mensch Junge, ich hab doch geschrieben, das ich deinen Lobgesang auf die Hassi unterschreibe. Du brauchst nicht noch mal extra die GFX schlechter machen als sie tatsächlich ist. Es gibt am Markt eben gute und schlechte Menüs. Ich komme sehr gut zurecht damit. Deine " Ich habe immer Recht Attidüde " macht dich echt unsympathisch, wie schon ein anderer User geschrieben hat. 😕
@@Blackmind0Nimm es nicht persönlich. Er ist eben ein junger kleiner TH-camr, der jetzt eine für ihn unbezahlbare Ausrüstung geliehen bekommen hat, und jetzt fühlt er sich wie ein ganz Große.
Ich finde du hast mit deiner Fuji alles richtig gemacht, vor allem vor dem Hintergrund, was die Hasselblad Objektive kosten.
Ich wünsche dir glückliche Momente und Freude an tollen Bildern mit deinem neuen Schatz.
Bald soll ja die DJI-Kamera rauskommen. Und DJI ist der Eigentümer von Hasselblad. Anscheinend will DJI das Image von Hasselblad puschen, damit die sagen können "das ist wie Hasselblad, aber günstiger". Nur so kann ich mir die fülle an Berichten über Hasselblad in letzter Zeit erklären.
P.S. Hasselblad ist aber eine tolle Kamera, die ich auch gerne hätte. Damit fotografiere ich zwar nicht besser, aber die Mädchen mögen mich dann. Ob meine Frau was dagegen hat?
Die Mädchen mögen dich dann?
Nein können wir uns nicht drauf verlassen. Das ist nackte Werbung.
Zeig mir auch nur eine Werbung die Kritikpunkte wie den langsamen Sensor und die Probleme mit dem Autofokus anspricht... 😉 achja und zeit mit einen Punkt im Video der nicht der Wahrheit entspricht.
Da bin ich gespannt 😉🤙🏻
Danke für das wirklich gut gemachte Video, ich freue mich schon auf die Aufnahmen von Teneriffa (ich lebe dort). Was mich aber vorrangig interessier - wie ist der Vergleich zur Fujifilm GFX100 II. Die Preisdifferenz bei den Kameras ist marginal - aber die Fujiobjektive sind erheblich günstiger. Bisher habe ich noch keinen direkten Vergleich gefunden.
Die GFX100 Reihe ist wirklich sehr interessant aber kommt halt leider von der Anmutung, Haptik und dem drum herum nicht an Hasselblad ran. Dafür setzt Fuji grundlegend die gleichen Sensoren ein und hat beim Autofokus klare Vorteile.
Wenn ich die freie Wahl hätte, wäre es genau diese Kamera!
Habe die 907x mit dem 55 und ich liebe sie. Mehr brauche ich nicht zum Leben
@@tombube49 … ach, das ist ja umgerechnet in Vollformat gerade mal 44/f2. Da schaut ja jeder Canon-Fotograf mit einem 50/f1.2 mitleidig. Nein, war Spaß! 😇
@@TW-iu9zy Ich hatte das 50 1.2 auch von Canon, es ist auch toll. Aber hier werden ja keine nackten Spezifikationen verglichen, ansonsten kauft man natürlich eine Canon R6 oder A7 IV für die Hochzeiten. Es geht um den Spaß beim fotografieren/Hobby. Gute Ergebnisse bekommt man auch mit einer 5D Mark II.
@@tombube49 … also die Canon wäre mir dann doch etwas zu alt für eine „Digi-Cam“, analoge Kameras aus der Zeit bzw. davor sind da was anderes. 😏 Aber wenn wir heute von MF sprechen, sprechen wir immer auch und gerade über die hohe Auflösung der Sensoren - also letztlich immer auch über die nakten Spezifikationen, mit denen die Hersteller werben.
Kann ich nur bedingt zustimmen, top ist es in Kombination mit der 500C, das entschleunigt sooo sehr. Aber kein IBIS das ist für mich echt ein Manko, und kein GPS, bei beiden, finde ich schwierig, da ich viel unterwegs bin, da ist ist die R3 überlegen auch wenn die Farben eher langweilig sind, im Vergleich zur 907x.
Sterne fotografieren? Kannste das noch testen?
Schönes Video! Als Leica-Fotograf bin ich Price Tags in dieser Höhe durchaus gewohnt 😊 Die einzige Frage, die ich mir stelle: wozu braucht man 100 Megapixel? Doch nur für großformatige Drucke. Für den normalen Gebrauch sind die 47 MP meiner Leica SL2 schon zu viel.
Ich verstehe die ständigen Vergleiche mit Leica nicht so wirklich, Hasselblad und das Digitale Mittelformat hat in Sachen Bildqualität klare technische Vorteile, Leica das ist nur überteuerte Vollformat Technik von der Stange in nem schönen Body mit exakt der gleichen Bildqualität. Wieso versucht jeder Leica mit Hasselblad zu vergleichen?
@ Das mache ich ja nicht. Meine Frage war, wozu 100 MP benötigt werden.
@@DAVISION-YT Vielleicht weil man damit auch „entschleunigt“ fotografieren kann😉.
Schönes Video :)
Die X2D find ich ehrlich gesagt nicht so spannend, ich würde mir da eher die Hasselblad 907X 100C wünschen.
Das ist ein wahres Schmuckstück😍
Hatte die Wahl zwischen den beiden Modellen aber an der gleich teuren 907X fehlt mir viel zu viel. Dafür hat sie aber auch einen super schönen Vintage Charme mit dem Lederbezogenen Body.
in combination mit einer 500C - völlig richtig - aber ausserhalb eines Studios, kein IBIS... ich überlege von der 907x weg auf die C2D zu gehen, da die Bilder deutlich unterschiedlich sind zur Canon R3 sind.
Toll! Jetzt hab ich auf meine gerade neu angeschaffte Z6 III kein Bock mehr. Danke! ;-)
… ja, ja, nimm deine Z6 III zum Action-Shooting mit oder für Streetfotografie, wenn die Menschen nicht schön„still halten“ - und dann nimm mal die Hasselblad mit. Dann weißt du wieder was „Bock“ ist. 😉
@@PatrickFeldhusen ernsthaft? 🤔 Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die Z6III nehmen....
@@TW-iu9zy ich bin tatsächlich eher im team "schön stillhalten", aber na klar, ich weiss was du meinst. kameras wie diese hasselblad bedienen eine sehr kleine nische, die spricht mich aber sehr an.
@@JanGutjahrFishing ehrlich? fände ich dumm ;-) ich würde die hasselblad nehmen, verticken! dann ne z6_III und ne fuji gfx 🙂
Eine Traumkamera finde ich. 👍
Ich habe bisher 3 Videos zu Erfahrungen (kein Techniktest) mit dieser Kamera gesehen.Alle waren begeistert. Das kann kein Zufall sein. Der Kamerapreis mag zu rechtfertigen sein, die Objektivpreise nicht. Zudem fehlen (noch) Teleobjektive. Deshalb bleibe ich bei Nikon und wechsel nicht.
Ich bin doch gar nicht durchweg begeistert?
Ich finde das ist eine super Kamera
Schön das du die magie vom medium format entdeckt hast. Für fotos kann ich mir nichts besseres vorstellen.
Oh ne das hast du dann falsch verstanden, ich kann mir sehr sehr sehr viel besseres für die Fotografie vorstellen.
Ich habe besseres was ich deutlich lieber verwenden würde da es viel zuverlässiger ist und Zuverlässigkeit ist für jemanden der sein Geld damit verdient das A und O.
Aber es war eine schöne Erfahrung die mich bereichert und sich auch auf meine Fotografie ohne MF Kamera übertragen hat.
Freiwillig nur noch Mittelformat? Absolut Nein.
@ verstehe ich. Ich habe es mehr auf bildqualität bezogen als auf alltagstauglichkeit und ich liebe das 4.3 format.
@ für Hochformat Portraits find ich das toll, für Landschafts-Fotografie ist es oben und unten verschenkter Platz.
@ was auch relativ ist wenn man 100 megapixel hat🤠 ich shoote nor menschen für mich ist 4.3 perfekt.
Sehr geiles Bideo. Habe mir schon immer über diese Kamera ein richtiges Review gewünscht. Vielen Dank.👍🏻
Die Kamera ist wunderschön . Die Bilder finde ich von den Farben etwas schöner als Fuji GFX 100 .
Aber : Die Fuji GFX 100 hat eine richtigen Autofocus.
Es gibt viel mehr Objektive ..auch Tilt/Shift. Makro. Und ein 500mm ..wirklich gar keine Ahnung wozu man sowas an der Mittelformat braucht 😀😀
Fuji kostet einiges weniger ..aber immer noch sehr viel Geld .
Viel Spaß mit der Hasselblad .. vom Gefühl in der Hand das beste was ich in den letzten 10-15 Jahren erlebt habe .
Wieder ein sehr sachlicher und guter Bericht .
Und ein Hoffnungsschimmer den die vorherige Generation Hasselblad Mittelformat zB. Hasselblad H4D hatte eine furchbare Plastikanmutung und der Autofocus war langsamer als bei meiner 500CM (analog 70-80er Jahre).
Wenn Pareto eine Kamera wäre 😃
Der schlechte Autofokus würde mich schon erheblich stören.....
Ja, wie gesagt tut er mich auch.
Tolle Kamera für ganz bestimmte Anwendungen.
Die Ergebnisse Richtig Betrachtet z.b auf einem 1,06meter Fernseher oder als Drucksache 60x1,00m lassen alle Nachteile schnell vergessen.da fliegt dir das Blech weg bei den Details den Farben.das Ergebnis ist doch schließlich das Ziel des Bildes.Ich hab auf einem 3Tage Workshop mit dem Vorgänger der x2 Bilder machen dürfen an der Küste.das ist der Absolute Wahnsinn.das Menü konnte ich danach Auswendig das kann ich von meiner ersten Sony nicht Behaupten.
ich hätte sie gerne aber dafür fotografiere ich nicht genug
Leica M11 Typ 2416 = 8750 Euro Hasselblad X2D 100C = 8699 => Da kann man doch bei der Hasselblad nichts falsch machen!
stimmt.
Da kann Leica nicht mithalten!
Sind auch nur 100Mark
@@PBan-1965 das Fazit des AF hast aber schon mitbekommen...wer kauft sich solch teure Kamera, egal ob Hasselblad oder Leica, mit solch miserablen AF
also ich hab diesen Kommentar mal meiner örtlichen Schatzkammer als Argument vorgezeigt ... das Argument wurde mit den Worten "12000€ für Kamera und ein Objektiv? Du spinnst wohl, wehe" abgeschmettert :( werde wohl bei meinem bisherigen Kit bleiben müssen :D aber die X2D ist mit ihrer Optik, Haptik und Leistung eine absolute Traumkamera ... irgendwann vielleicht... irgendwann
🎉 Jo, mit der Gerät erstickst du jede Vollformat Diskussion im Keim.😅 Ich darf zwei analoge Hasselblad mein Eigen nennen. Und auch deshalb muss ich über die Verherrlichung des Kleinbildformats immer schmunzeln. Deshalb: Wenn der Kontostand stimmt, dann landet man auf jeden Fall bei Hasselblad und/oder Leica.
@@lichtbildmanufaktur hat nichts mit dem Kontostand zu tun, sonst hätte jeder Berufsfotograf ne Leica oder Hasselblad.
@JanGutjahrFishing Empfehlung: Kommentar noch einmal lesen, nachdenken & dann kommentieren.
Wenn der Kontostand stimmt, fotografieren Mann und Frau nur noch mit Hasselblad und/oder Leica! Das Typische BLA BLA, denn inhaltlich vollkommen falsch.... Gutes Beispiel ist zum Anni Leibovitz , Peter Lindbergh, Helmut Newton und viele andere, die verschiedene Kameras verwendet haben, von Mittelformat bis Kleinbild!
@@lichtbildmanufaktur was genau ist an meinem Beitrag nicht verständlich für dich? Erkläre es dir gerne.
@@wolper2155 genau dann ist aber doch der Kontostand entscheidend. Für Amateure zumeist unerschwinglich. Nur gut Betuchte werden sie sich kaufen.
Der Preis ist für eine so performante und gut verarbeitete Kamera auf einem vernünftigen Niveau wie ich finde. Eine Leica M11 ist sogar noch ein kleines bisschen teurer, bietet deutlich weniger und hat eine verhunzte Firmware mit allerlei Problemen, Freezes und was weiß ich. Man darf auch nciht vergessen, dass diese Kamera ein Profiwerkzeug ist und Hobbyfotografen nicht die Zielgruppe sind. Vermutlich arbeitet man besser mit dem manuellen Fokus, wenn der so gut funktioniert. Da hat man vielleicht mehr scharfe Fotos als mit dem Autofokus. Ich finde auch, dass die X2D eine sehr interessante und schöne Kamera ist.
Ich denke nicht das heute noch ein Profi meint dass er keinen Autofokus braucht. Auch manueller Fokus hilft dir nicht bei Bewegungen des Models. 😊
Naja die M11 hat seit Mitte 2024, spätestens ein Update danach keinerlei Probleme mehr mit Freezes.
@DAVISION-YT Na, dann wird das vielleicht mit einer X3D besser.
@@patrickvaihinger3578… ja denke ich auch, ich nutze zwar selbst keine Leica, aber was einer meiner Kolleginnen damit macht sieht schon klasse aus.
Sieht man beim ausgedruckten Portraitfoto tatsächlich einen (merklichen) Unterschied zwischen der Hasselblad und einer Sony A7RV mit einem guten GM Objektiv? Wahrscheinlich nicht.
Ich bezweifle das auch.... Die "Experten" sehen das aber natürlich 😂
@@KeAiFu … nein die Unterschiede sieht man nicht. Es gibt beispielsweise von Krolop & Gerst ein Video zu dem Thema, wo der „Mythos Bildlook“ von MF widerlegt wird. 🤷🏼♂️
Das kommt ganz drauf an wie groß du druckst, je nachdem siehst du dann schon Vorteile von 100MP.
Die Vorteile von MF liegen aber eher vorher, diesen Dynamikumfang und die Farbtiefe gibts halt nur im Digitalen Mittelformat.
Einen anderen "Look" oder sowas, das gibt es nicht, ist alles nur Physik, habe ich auch schon ein Video dazu da gerade Fuji da mit viel Quatsch Werbung für MF macht.
Aber wie im Video gesagt, das besondere ist nicht dass die Bildqualität jetzt gleich ganz anders ist, sondern dass man damit anders Fotografieren muss und so fotografiert man viel bewusster.
Tatsächlich wird diese enorme Auflösung bei den Profis genutzt, um für die Agenturen fast endlosen Spielraum beim Croppen zu ermöglichen.
Relativ weites Weitwinkel drauf, Motiv mit viel Fleisch durmherum fotografieren und schon kann die Agentur mit dem Foto tun und lassen, was sie wollen.
Richtig weit reincroppen oder auf Hochformat umstellen stellt dann kein Problem mehr dar, selbst für Magazin oder Großflächenformate dann kein problem mehr.
Für den privaten oder Semi-professionellen Bereich sind das Dimensionen, die fernab davon sind, was man jemals brauchen würde.
Mich reizt Mittelformat auch, habe auch das Gefühl, dass man damit vermutlich "anders" fotografiert, aber wenn man realistisch ist, braucht man die Auflösung nicht und kann sich den enormen Kostenfakor sparen, wenn man nicht vor hat, eine Kampagne für BMW international zu schießen.
Btw hat mir ein Profi im Automotive-Bereich sogar mal gesagt, dass er sich keine der Mittelformat Kameras mehr kauft. Die werden für die einzelnen Kampagnen für den zeitraum dann geliehen. So bleibt man immer am Zahn der Zeit und kann sich immer das neueste Modell leihen. ;)
@@ThaCmaro … ja klar, die (höhere) Auflösung und der (größere) Pixelpitch haben erstmal immer Vorteile für die weitere Bearbeitung und die Bildqualität, das gilt ja letztlich unabhängig von der Sensorgröße. Natürlich hat ein MF-Sensor einfach mehr Platz für die Sensel, die die Helligkeitswerte bzw. den maximalen Dynamik-Umfang bestimmen.
Wenn ich das Pumpen des AF bei min4.31 sehe...... 🙊
Ist einfach nur eine schöne Kamera.
Hallo,
bin bis zum AF gekommen und hab aufgehört 😂 zu schauen.
Gruß Jens
… ja stimmt, da kann man dann ggf. feststellen: Oh. 😄
Das sieht nach Foto Loft Halle aus :)
Ah schade Hasselblad, Video mit dem Format wäre schon bisschen geil gewesen. Der Preis für No Hybrid leider Dealbreak. Und dann kam nach 15 Min auch endlich der niederschmetternde Hinweis zum Autofokus. Also mal ehrlich, wäre schon nett gewesen 1 Jahr länger in Entwicklung zu stecken damit man sich auch auf den AF verlassen kann. Vergessen wir mal das mit dem no Video, aber Fotografen möchten doch auch mal Action Sport oder Hunde fotografieren. Wenn dann bei schnellen Motiven kein einziger shot sitzt muss das ein ziemlich "geiles" Gefühl sein zu hause dann am PC festzustellen dass alles nix geworden ist für 10.000 €😅
Preis ok, der ist hoch, aber man bekommt dafür ja auch ein bisschen was geboten.
Was mich erstaunt ist, das immer noch etliche Hersteller von Kameras Probleme mit dem AF haben. Nikon hat das Problem jetzt endlich gelöst, wie es scheint, aber Leica und Hasselblad hinken da ha offenbar immer noch hinterher.
Ich freue mich auf Dein Video Hasselblad im deutschen Dschungel 😁
Na klar, jeder braucht so eine Kamera, vor Allem, weil sie so billig ist!
Hab ich das auch nur mit einem einzigen Wort gesagt?! 😂
Profis, die den Amateuren erzählen, das man sowas unbedingt braucht!
@ Wo willst du gehört haben dass ich jemandem sage dass er das unbedingt braucht? Ich sag sogar von mir selbst dass ich das nicht unbedingt brauche. 😃
Schickes Ding...mal so salopp gesagt
ist auch schon krass, was da alles drin steckt.
bin selber seit kurzem im Mittelformat unterwegs...allerdings analog mit einer Mamiya RB67 Pro SD
macht auch meganice Bilder...plus nice kleine Instax Bilder mit entsprechendem Rückteil
falls da mal Lust auf eine Portraitsession besteht, gib gerne Bescheid :D
hatte selber nur mal die X1D in der Hand und die war mir zu langsam
Stichwort Autofokus
scheint sich auch nicht wirklich geändert zu haben
Dann doch lieber manuell fokussieren
Habe selber aktuell interesse halber ein Auge auf eine Hasselblad geworfen...aber auch wieder Analog
denn 8700€ muss man erstmal aufbringen...und wenn man damit kein Geld direkt verdient,
weiß nicht ob sich das so viele leisten können oder wollen.
Hoffe ich klinge da nicht zu negativ
wie gesagt falls du mal ein Video Analog gegen Digitales Mittelformat machen willst,
gerne Bescheid geben :D
viele Grüße aus Leipzig ✌🏻
Eine tolle Kamera für Landschaft-, Produkt- und Architekturfotografie. Leider nix für das was ich meistens fotografiere - und mir persönlich auch zu teuer.
Ich schlage Phase One vor….bekommt Ihr die nicht zum Testen? Hat sogar RAW Histogramm….Hasselblad gehört doch DJI - Videos der Kamera gehen grad rund.. als TechnikNerd Phase One
Super Beitrag! Ich hatte letzten das Review von Pavel und Miho dazu gesehen und bin eigentlich nur noch Feuer und Flamme die X2D. Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich den Godox BlitzTransmitter für Hasselblad bekomme? Bei Godox selbst scheinbar nicht.
Man braucht keinen speziellen Transmitter es funktionieren Canon Transmitter oder einfache Mittelkontakt Sender.
@@DAVISION-YT Habs mir fast gedacht. Vielen Dank! Bin gespannt auf Dein nächste Video zur X2D.
@@alexandersylvester1546also ich benutze den godox x3n (für nikon, da die kontakte für die hassi passen. Die anderen passen da nicht wie der für canon godox x3c)
den trigger findest du auf amazon für 100€
@@alexandersylvester1546 … war das Pavel denn ein Review? Das hier ist ja keines.
@@TW-iu9zy Pavel wird vermutlich keinen schlechteren Deal als ich bekommen haben. 😉
Da hast du dir aber einen ganz schönen Knopf geleistet (Einblendung Minute 7.30):
1,5m² Sensor!
In so einem kleinen Gehäuse! 😂
15cm²= 0,15 cm² wäre richtig.
Wenn ich mit dem Portrais fotografieren großes Geld verdienen würde wäre die Kamera mit einem 90mm meine erste Wahl.
Aber so bleibt es nur ein Traum.
Cm mit mm verwechseln passiert schnell 😆🤣
Top Video. Ja Hasselblad ist das beste. Hatte früher die H4D....
Kooperation in dem Sinne, dass du die Kamera behalten darfst. Wenn ja . . . . Hast du dir verdient. 👍
🙂↕️ Ja das ist der Deal 🫣 Danke!
@ danke für deine Offenheit. Es sei dir gegönnt!
Kannst du bitte mal einen vergleich zwischen Voll- und Mittelformat machen?
Du wirst da keinen unterschied sehen bei TH-camvergleichen. Dafür sind solche Kameras auch nicht gedacht. Die machen eigentlich nur Sinn wenn man riesige Drucke erstellen will. Ansonsten ist das nur für technikgeile fotomanfreds. Bytheway is das auch nur ne teuerere Fuji gfx.
Es gibt ein paar Dinge die Mittelformat besser kann,
das ist Bildqualität in Sachen Auflösung und der größere Dynamikumfang durch die 16-Bit Farbtiefe. Jedes andere Thema beherrschen Vollformat Kameras besser. Dafür braucht man keinen Vergleich. :)
Na klar, das Auspackerlebnis zählt! Natürlich ist das ohne Frage ein Spitzenprodukt. Aber auch eine solche Kamera hat seine technischen und physikalischen Grenzen. Und ein 10 mal höherer Preis zu anderen Spitzenkameras macht noch lange kein 10 mal besseres Bild. Nicht die Kamera macht unbedingt ein gutes Bild aus, sondern der erfahrene Fotograf, der Technik und Bildausschnitt beherrscht! Und man kann beispielsweise ja sehen, dass schon heute die Spitzen Smartphones beeindruckende Bilder liefern. Und das für 1000 Euro!
Smartphone Fotos mit der Hasselblad zu vergleichen… weiter auseinander könnten Kameras gar nicht liegen. Und sie kosten nicht 10x so viel sondern vllt. 2x so viel wie andere Spitzenkameras.
@@DAVISION-YT Ich bekomme ein gute Kameragehäuse für 100 Euro oder weniger. Dann kommen ja auch bei der Hasselblad auch noch die Objektive hinzu. Nun gut, vielleicht ist es nicht 10 mal so teuer, aber weit weg davon ist man nicht! Und ich sprach auch vom Zusatznutzen punkto Bildqualität. Und die ist sicherlich in keinem Verhältnis zum Preis! So gut die Kamera auch sein mag!
Ich bin ziemlich sicher, dass nicht nur Hasselblad ein pragmatisches Menü bzw. Kamerabedienkonzept umsetzen kann. Die anderen wollen einfach nicht. Ich finde es schade, denn meine R5 hat wie alle meine Canon, leider zuviel gadget für Video drinn, den ich nie benutzen werde, weil ich kein Video machen möchte. Wenn statt dessen die Menüs etwas weniger mit nutzlosem Zeug überladen wären, könnte man aus einer R5 ganz sicher auch eine sehr gut bedienbare Kamera machen.
Der Preis für eine Mittelformat-Kamera ist tendenziell auch nicht höher als für die premium VollFomater der anderen.
Schaut man sich die Preise der RF-L von Canon an, sind sie auch nicht so weit von der Halleblad weg.
Die Hasselblad ist nicht für jeden Fotografen geeignet. Ja, Portrait und Landschaft kann sie ganz sicher gut. Auch bei der Produktfotografie würde ich sie als sehr gut ansehen.
Für Makro ist sie einfach zu teuer und dies liegt weniger an der Kamera, sondern mehr an den Objektiven. Soweit ich es in Erinnerung habe, gibt es keine nativen Makro-Objektive für Hasselblad.
Es ist schon immer eine besondere Kamera-Marke gewesen und war auch schon mal auf dem Mond. Ist halt Profispielzeug und die haben bei der Anschaffung ganz andere Maßstäbe als die eines Hobby-Knipsers.
Aber interessant finde ich so einen Body schon.
Mir reicht die R5 ganz sicher aus, wenn gleich auch dieses System das Hobby sehr teuer gemacht hat.
Schönes Video und tolle Fotos...
Die Canon R5 und andere Canon Kameras haben gerade zwei Menü-Seiten auf denen es auch um Video geht. Das Menü ist dadurch nicht überladener und wie schon so oft gesagt ich bin diese Heulsusen echt Leid die meinen ihre Foto-Kamera sollte besser kein Video haben. Probiers doch mal dich ein wenig zu fordern satt nur zu erzählen "ich will keine Videos machen".
Bleibt halt ein Traum…
Der Schärfenverlauf, Tiefenschärfe, Bokeh ist viel feiner.
Nein ist es nicht, es gibt keinen Mittelformat Look 😂 und wer was anderes behauptet versteht die physikalischen Gesetze hinter der Fotografie nicht...
Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn erstaunt über den Vorteil der Entschleunigung berichtet wird, wofür es m.E. keine Hasselblad etc. braucht. Das hat mehr mit dem eigenen Fotografieverständnis zu tun und ist abgesehen von Smartphones und Co. mit jeder anderen Kamera möglich.
Insgesamt ein sehr schönes Video. Überrascht hat mich Davids Enttäuschung hinsichtlich des AF der X2D. Liegt es vielleicht daran, dass die erzwungene Entschleunigung doch noch ungewohnt ist? Für bewegungsreiche Portraits jedenfalls, wie zum Bleistift Sportfotografie, ist die Kamera bestimmt nicht gedacht. Zudem kann ich mir vorstellen, dass die sehr hohe Auflösung Fokusungenauigkeiten zusätzlich verstärkt.
Es geht nicht um Bewegungsreiche Portraits es geht um jede Art von Portraits mit denen der AF ziemliche Probleme hat. Habe ich doch auch hinreichend erklärt.
@@DAVISION-YT Ich habe das schon mit dem Single-AF etc. verstanden. Ich habe aber auch gesehen, wie Du die Kamera beim fotografieren gehalten hast. Ist für meine Begriffe nicht die stabilste Haltung und im Übrigen hat auch ein Pavel Kaplun mit der Kamera Portraits gemacht. Von solchen Problemen berichtete er in seinem Fazit nichts, was natürlich nicht heißen will, dass auch er solche Probleme hatte.
@ „nicht die stabilste Haltung“ 😂 nach dem Motto das Problem ist dass ich die Kamera falsch halte? Ich hab noch nie größeren Bullshit gelesen.
Pavel Kaplun berichtet leider auch nicht darüber dass das Video sponsored ist. 😉
@@DAVISION-YT Ich sprach nicht von einer falschen, sondern von einer instabilen Haltung, die sie nun einmal ist, wenn ich die Kamera am ausgestreckten Arm halte. Ich komme noch aus der analogen Fotografie und kenne daher Probleme, die sich aus der Kamerahaltung ergeben, ob man solchen Bullshit nun wahrhaben mag oder nicht.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg.
@@DAVISION-YT Kann ich bestätigen👍. Wie Du auch korrekt erwähnt hast, bei lowlight und Gegenlicht.
Schön abgelesen 👌
Schon seltsam, dass nun plötzlich viele TH-camr auf einmal über diese Kamera sprechen 🤢
Ja abgelesen von meinem Script wie bei jedem Video du Scherzkeks. Was sag ich denn nach dem Intro? Vllt. Dass es sich um ein gesponsertes Video handelt? 🤦🏽♂️😂
@@Harrison-Sniper … ja, so ist es halt mit einer großen Marketing-Kampagne. Die startet zeitgleich bei allen ausgewählten TH-camrn, natürlich mit einem kleinen Briefing zur Kamera, die promotet wird, samt Kooperationsvertrag. 🤷🏼♂️
Wenn du die Hasselblad nicht mehr benötigst, dann melde dich bitte! 🙂
Ich denke, die GFX passt besser zu mir und meinem Geldbeutel. Wo siehst Du den größten Unterschied?
In der Qualität und Anmutung, die GFX Serie gibt mir kein Gefühl von hochwertiger und besonderer Kamera in der Hand, das Menü ist eines der schlechtesten auf dem Markt aber technisch nehmen sie sich natürlich nicht viel. Hasselblad hat den Zentralverschluss und den deutlich besseren Sucher. Fuji hat den besseren Autofokus und günstigerer Objektive aber eben nichts von dem Minimalismus und nichts vom Luxus.
Eine Fuji GFX mit Zentralverschluss oder eine X2D mit einem vernünftigen AF das wäre schön. Global Shutter bei 100 MB und ohne Qualitätsverlust wird leider noch ein wenig Zeit brauchen.
Ja das stimmt, hab zwar bei der GFX100S auch über den AF gemeckert aber jetzt würde ich sagen, mit dem alten AF der Fujis wäre das hier schon geiler. 🙈
😂Video mit der App dich möglichst
Man merkt am Menü (und App) deutlich den DJI-Einfluss, Hasselblad wurde ja schließlich erst von DJI übernommen 😅
Ich weiß nicht so richtig was du meinst aber bei der App ist das hier ganze 2-3 klassen über z.B. DJIs Fly oder Mimo App. Da sehe ich den Einfluss leider nicht.
Auch das Bedieninterface einer DJI Drohne, Action Cam oder eines Ronin 4D ist nicht derart aufgeräumt. Da kann man sich bei DJI noch einiges abschauen bei der eigenen Tochter.
Die Kamera weckt den Eindruck des Haben wollens, wenn da nicht die Sache mit dem Autofokus wäre, da bleibe ich lieber bei meiner Sony Alpha 7 RV. Also Hasselblad bei der nächsten neuen Kamera ran an das Thema Autofokus und dann gefällt die Kamera nicht nur durch das tolle Aussehen.
Ach ja die arme Jungend: Ich habe noch nie analog fotografiert. - Dann wird es Zeit!😅😊
Ne absolut kein Interesse daran und das wird auch nie kommen. Ich will sehen was ich machen und nicht hoffen. Ich baue ja auch nicht Blind ein Haus um dann ne Woche später sehen zu können ob es was geworden ist. 🤪
… schön ist doch, dass die „reichen Alten“ (wegen „arme Jugend“ 😉) das eine hatten und kennen und jetzt das neue zusätzlich haben können. Das ist doch mal ein Erfahrungsschatz, der da zusammenkommt, samt der ganzen Fotos.
...Muss man sich halt leisten können..;-(( danke dennoch, als Fuji GFX Fan;-) // mit ner TTartisan Schreibe dran natürlich eher...
Die Fuji gfx100sii hat doch den selben sensor kostet 4900€ +- hmmm
Sicher auch ne tolle Kamera aber hat halt leider nichts von dieser Anmutung, der Verarbeitung der Materialwahl und Hochwertigkeit. Noch dazu kannst du damit eben leider nicht so Blitzen wie mit Zentralverschluss.
Und den besseren Sucher
Und die Farben sind auf der Fuji nicht so gut wie bei der X2D
@@Keyboardwarrior42 Gutes Color Rendering ist seit jeher eine subjektive Geschichte.
@@Keyboardwarrior42ich würde das gegenteil behaupten.
Bist du nicht derjenige gewesen, der sich immer aufgeregt hat, wenn eine Kamera kein Klappschwenk Display hat? 😂
Absolut 😃 ich hab doch auch nicht gesagt dass ich das geil find? Aber es passt halt zum Prinzip. Das ist ja keine Kamera die alles können und es jedem recht machen will. Noch dazu würde ich klapp und schwenk sogar gegen die Größe und Helligkeit dieses Displays tauschen. 😊
Sicher eine gute und toll verarbeitete Kamera. Aber ich denke die Preisdifferenz zu einer guten anderen Kamera ist es photografisch nicht wert,- auch nicht mit 100Mpix usw. Ist eher wie mit Leica.....Hype/Mythos.....Man sollte auch immer bedenken wo man die Bilder später veröffentlicht oder ansieht
Mittelformat mit seiner Auflösung und Farbtiefe ist nicht nur Mythos, Zentralverschluss auch nicht aber natürlich sind das sehr wenige Vorteile für einen sehr großen Preisaufschlag.
… ja, so sehe ich das im wesentlichen auch.
Jetzt brauchst Du eine weitere Erweiterung für deine Synology...😊
Ich verwende schon seit bald einem Jahr keine Synology mehr.
Die Frage ist doch, ob man die 100MP dieser Kamera braucht? Für mich lautet die Antwort ganz klar nein. Klar, nehme ich die, wenn vorhanden, aber ich würde es weder "Brauchen" nennen noch extra Geld dafür auf den Tisch legen. 16 Bit Farbtiefe würde ich auf jeden Fall gerne haben. Auch die brauche ich nicht, würde sie aber gerne haben und würde dafür auch meine Kreditkarte zücken. Aber wenn bei den 16 Bit der Autofokus schwächelt, ist die Kamera leider nichts für mich.
Die Frage ist doch immer was brauchst du und was willst du haben und bis bereit dafür zu bezahlen. Hier ist das ganz klar nicht nur die Technik in der Kamera sondern auch das drum herum. 😊
Richtiger Verwendungszweck für solch ein Spielzeug das Internet, achso ... die GFX hat schon lange 16bit !
Hab doch nix anderes gesagt? 16-Bit Farbtiefe sind ein Vorteil des Digitalen Mittelformats nicht explizit der Hasselblad. 😉 und gibts die GFX Reihe auch in dieser Verarbeitungsqualität und Anmutung?
Sorry aber Hasselblad ist nicht das extremste.. Eine Phase One Mittelformatkamera liegt bei gut 45000 Euro ohne Objektiv...
Phase One hat aber nichts spiegelloses zum mitnehmen 😅
das einzige was ich gut finde an dieser Hasselblad sind die kleinen Objektive, die ich mir an meiner GFX 100 II von Fuji wünschen würde die ja recht monströs sind.Aber alles andere an der Hasselblad ist mir zu langsam 😞ich will mehr wie nur Portrait und Landschaft ;-) Ist eben nur für Enthusiasten gedacht und das bin ich nicht.! Und wenn ich entschleunigt fotografieren will oder in Urlaub gehe nehme ich meine Fuji X30 ;-) LG Thomas
Für mehr als Portrait und Landschaft hab ich ja noch andere Kameras 😁
@@DAVISION-YT da meine Sony A99II VF schon in die Jahre gekommen ist,musste ich mich entscheiden.! Wenn ich aber jetzt zusätzlich Tier und Sportfotografie mit einer Mittelformat erledigen kann, erspare ich mir ein System. Und mit einem 5,6 500mm und 8 Bildern in der Sek das mir reicht brauche ich kein Vollformat mehr.! Augenerkennung für Tier,Vogel und Insekten usw ist auch mit an Bord.Herz was willst du mehr.Ich bin glücklich 🙂LG Thomas
Schade dass du direkt mit dem Preis einsteigst. Menschen die eine MF Kamera kaufen wissen worauf sie sich einlassen. Niemand beschwert sich über den Preis eines Porsche (zumindest nicht die käuferschicht)
Der Preis gehört zu einer Kaufentscheidung mit dazu und es gäbe ganz sicher hunderte Zuschauer mehr die ein Problem damit hätten wenn ich den Preis nicht anspreche...
Ich denke die Kamera ist für echte Fotografen gemacht, die sich eben Zeit zum fotografieren nehmen. z.B. in der Studio- und Landschaftsfotografie...und die sie sich leisten können und wollen.;-)
Mit dieser Kamera wird das zeichnen mit Licht wieder erlebbar gemacht.😉
Dann müssten ja alle Fotografen mit so einer Kamera nur noch topbilder machen… finde den Fehler 😂
Echte Fotografen brauchen keinen zuverlässigen Autofokus? 😅
@@DAVISION-YT richtig! ;-):::ja früher als der Autofokus in den ersten Analogkameras eingebaut wurde haben Profis das als Kinderkram abgetan. Die konnten aber auch zurecht stolz auf scharfe Fotos sogar bei der Formel1 sein😉
Schönes Video David, allerdings vollkommen unnötige und unpraktische Cam. Du hast alle Punkte die fehlen bzw. mangelhaft sind aufgezählt, brauch ich jetzt hier nicht alle zu wiederholen. Allein schon bei der Displaymobilität oder dem Autofokus wär das Teil rausgeflogen. Es erweckt den Anschein, als würde man die Cam nur hypen, weils Hasselblad ist und aufgrund des Namens auf jeden Mangel scheißen. Stell dir vor Sony oder Canon bringt ne neue Premiumkamera raus die kein Klapp/Schwenkdisplay hat oder vom Sucher verdeckt wird. - Shitstorm incoming. Bei Hasselblad ists der "Minimalismus" - Nein, das ist faktisch einfach überteuerte Kacke. 😀 Und was zur Hölle will ich mit 200 MB großen Bildern? Aber ich verstehe und sehe den Marketinggedanken von Hasselblad ;)
Ich glaube du hast diese Kamera nicht so richtig verstanden.
@@DAVISION-YT Naja, nutzt man die Kamera z.B.in der Natur, dann stört hier auch öfters der nur 70 Grad verstellbare Bildschirm, der dann auch noch, wie von Dir erwähnt, durch den EVF im oberen Bereich verdeckt wird.
@@Ich-k7y und nutzt man die Kamera überhaupt wie ein normalsterblicher Fotograf, brauch man Unmengen an Datenspeicher. Aber ey - Hasselblad ist cool ;)
@ Definiere doch mal bitte „normalsterblicher“ Fotograf. Auch der Verweis auf Datenspeicher greift leider zu kurz. Evtl. erstellt so ein Hasselblad Fotograf weniger Bilder, dafür aber mit ein Stück mehr Vorbereitung - nur so ein Gedanke😉
Was schätzt Du, wieviel diese übers Handy erstellten Bilder, der vermeintlich wenig Speicherkapazität nutzenden, anderen Kamera Systeme, so an Kapazität in der Cloud, auf dem Rechner braucht, ohne das jemals wieder die Bilder bearbeitet, angeschaut, oder gelöscht werden?!
Das System von Hasselblad hat durchaus Vorteile, es gibt aber auch viele Nachteile. Diese zu nennen, auch wenn man die Kamera als Gegenleistung für die Erstellung im eigenen Kanal bekommt, ist wichtig. Ich denke, dass David hier, wenn auch nicht vollumfänglich, einige negative Erfahrungen geteilt hat. Das kenne ich von anderen „Empfängern“, national, oder international anders.
Ich bin neidisch,dass du mit bestimmten Partnern kooperierst und diese Kamera geschenkt bekommst! Wie machst du das bloß?🤔
Ich hab mir über Jahre den Arsch aufgerissen produziere im Monat 8-10 Videos, hab mir nen Namen gemacht und dadurch Reichweite und Reputation aufgebaut die jetzt Früchte trägt. 😊
Darauf muss man nicht neidisch sein,
btw. Die teure Kamera die ich „geschenkt“ bekomme, bekomme ich nicht geschenkt sondern ich arbeite dafür und die Kamera ist die Gegenleistung. Noch dazu kostet sie mich erstmal nur Geld da ich den Wert als Einnahme versteuern muss.
@@DAVISION-YT Frage mich grade: Kann man als Fotograf Kosten für Kameras (in dem Fall bleibt ja nur die Versteuerung des Geldwerten Vorteils) nicht wieder von der Steuer absetzen?
@ von der Steuer absetzen klar über 7 Jahre anteilig das heißt aber nur das dadurch der Gewinn leicht gedrückt wird. Das gleicht sich leider nicht aus. 🤪😁
@@DAVISION-YT Danke Dir für die Details - bei Kameras wirklich über eine Mindestdauer von 7Jahren? Bei Notebooks sind es ja nur drei Jahre... Super Kamera jedenfalls, und interessantes Video.
@ Notebooks und Computer werden seit 2021 sofort abgeschrieben vollständig im Jahr der Anschaffung. 😊
Maximal 36+3 Bilder... das diszipliniert.
… 😂 … stimmt , also nichts für mich.
Ich weiß nicht wo es Diszipliniert wenn man nur 36 Bilder machen kann von denen man nicht mal weiß ob sie was geworden sind. Ob die Belichtung und der Fokus passt und an denen man nicht Ansatzweise so bearbeiten kann wie an einem Digitalbild. Bin mir sicher das hat seine Reize wenn man es mag ist aber eher so eine Hippe Erscheinung die man toll findet weils eben Retro ist.
Das Problem ist das DU nicht weist ob sie was geworden sind da du eben nur digital fotografieren kannst ;) wer Ahnung hat kann auch mit analog die besten Ergebnisse erzielen.
@@LilaLeicabär-r8m Ja ich hab keine Ahnung und kann nix 😉 genau und der Grund ist dass ich nicht Analog fotografieren will. 🤪
Das hast du gesagt. Du bist ein technisch guter Fotograf. Eben mit der modernsten Technik. Aber spätestens bei dem was Fotografie ausmacht, nämlich gutes Storytelling hört es auf. Das unterscheidet gute Fotografen von sehr guten. Und gute Fotografen gibt’s wie Sand am Meer, denn die Technik heutzutage gibt’s her. Jeder Fotorolf bekommt gute Fotos hin. Blende aufreißen Hintergrund verschwimmen lassen und dann Austauschbare Tfp Models ablichten ist halt einfach Durchschnitt. Redundant und austauschbar… ist nicht böse gemeint aber der Titel ist ein wenig irreführend. Die Bilder sehen für mich nicht anders aus als welche von deinen alten…
Kriegst du wenigstens die Kamera geschenkt???
😂😂😂
@@Christian-d7h5b … was gibt’s denn da zu lachen?
@@TW-iu9zyhassleblad hat es nicht nötig kameras zu verschenken. Natürlich ist es zum lachen wenn jemand sowas denkt..
@@andersistbesser … meinst du? Dann schau dir das Video nochmal an und lies die Kommentare und bist du im Bild. Ich würde hier aber nicht von „schenken“ sprechen sondern von „behalten dürfen weil Kooperation“ … denn es gibt ja auch zumindest drei Videos hier zur X2D, um die Vorzüge der Kamera detailliert vorzustellen.
Ich darf die Kamera behalten, ja. Das ist aber kein "Geschenk" sondern meine Bezahlung für diese Kooperation.
10:22 TTartisan? xd
Ja wieso?
Naja also alles was schlecht an der Kamera ist wurde schon sehr gut von dir geredet.
Wenn etwas langsam ist, dann ist es schlecht. Hier ist es: Entschleunigend, Ruhiger, Fokusierter, Verbundener, Meditativer, nicht nur ein Nacheil, pure Fotografie,
Wenn der Sensor so langsam ausgelesen wird, dann ist es schlecht wegen rolling shutter. Hier ist es: Ach so schlimm ist es nicht. Man darf halt nur langsame Objekte fotografieren.
Wenn der Autofokus schlecht ist, dann ist er schlecht. Aber dafür ist der Manuelle Fokus: Eine Wohltat, müssten andere Kameras auch können, aus dem Himmel
App gibts nur für iOS. Hier ist es: Dafür funktioniert sie um sooo viel besser. Unvergleichbar.
und und und. Also tut mir wirklich leid. Aber das ist zu 0 % ein Review, das ist einzig und alleine Werbung wie ich es aus QVC kenne..
Es gibt nicht eine Make. Alles ist das Beste. Nichts vergleichbares. Und wenn es doch mal eine Make hat, dann ist es: Besonders, Einzigartig, Entschleunigend, Minimalistisch, Besser, Minimalistisch. Habe ich schon Minimalistisch erwähnt?
Möchte damit nicht persönlich fronten und nicht beleidigen. Deine eigenen Kritikpunkte und deine unverfälschte Meinung ist wohl aus dem Skript, wenn man sich das so anhört.
Was hab ich schön geredet? Den Autofokus? 😂 Den Rolling Shutter? 😁 Die Verzögerung? 🙃 Sucher im Weg wenn man das Display hoch klappt? 🤪
Ne das hab ich alles klar so angesprochen auch als Negativ-Aspekte. Mein Fazit ist ganz klar dass mich der Autofokus sehr stört.
Zeig mir doch gerne mal die QVC Werbung die über Kritikpunkte spricht... Ich glaube du hast ein anderes Video gesehen.
Und nochmal das hier ist KEIN vollumfassendes Review der Kamera, das ist ein gesponsortes Video.
Es steht nicht mal irgendwo Review und ich steige ins Video ein und sage direkt das es KEIN Review sein soll.