Grundlagen von Cura: Ersteinrichtung, Oberfläche und Einstellungen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2024
  • In diesem Video gehe ich auf die grundlegende Benutzung von Cura ein.
    Die Software kann unter: ultimaker.com/de/software/ult... heruntergeladen werden.
    00:00 Begrüßung und Inhalt
    00:09 Was ist ein Slicer?
    00:27 Einrichtungsassistent
    00:56 Ersteinrichtung 3D-Drucker
    01:50 Spracheinstellung
    02:17 Vor- und Nachteile der deutschen Spracheinstellung
    03:00 Objekte im Bauraum einfügen
    03:29 Ansicht (Kamera) verändern
    04:10 Objekte verschieben
    04:34 Objekte skalieren (vergrößer oder verkleinern)
    04:56 Objekte rotieren
    06:05 Drucker- und Filamentauswahl
    06:43 Empfohlene Druckeinstellungen
    08:13 Objekt slicen und speichern
    08:35 Vorschau des gesliceten Objekts
    09:34 Benutzerdefinierten Druckeinstellungen
    10:07 Auswahl der voreingestellten Ansicht
    10:25 Suche von bestimmten Einstellungen
    11:04 Eigenes Druckprofil speichern
    11:30 Qualität
    12:17 Gehäuse
    13:10 Füllung
    14:12 Geschwindigkeit
    15:20 Bewegung
    15:31 Kühlung
    15:58 Stützstruktur: Normal
    16:43 Stützstruktur: Tree/Baum
    18:09 Druckplattenhaftung Brim und Skirt

ความคิดเห็น • 158

  • @hieruwe4946
    @hieruwe4946 ปีที่แล้ว +5

    Mega, für mich als Anfänger einfach eine Top Erklärung der Grundlagen

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Super, viel Spaß beim drucken. Was wird das erst Teil? ;)

    • @hieruwe4946
      @hieruwe4946 ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens Ein Benchy... Kämpfe mit der ersten Lage, so wie wohl jeder am Anfang

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      @@hieruwe4946 Ich habe noch nie ein Benchy gedruckt. Traurig aber wahr. Viel Erfolg bei der ersten Schicht. Weißt die spezielle Probleme auf?

  • @E-Roller-Fahrer
    @E-Roller-Fahrer หลายเดือนก่อน

    Sehr gute Erklärung vor allem für Anfänger wie mich, super hilfreich die Grundlagen erklärt.

  • @Chinese2011
    @Chinese2011 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die sehr sachliche Erklärungen ohne "lustige" Sprüche.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen lieben Dank. ;) freut mich, dass dir schlichte Art gefällt.

  • @Kessim001
    @Kessim001 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für deine Mühe. Das Video hat mir sehr weitergeholfen.
    Mir gefällt die ruhige, sachliche Erklärung ohne unnötige Ausschweifungen.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank. Viel Erfolg beim Drucken.

    • @frankgerloff2048
      @frankgerloff2048 4 หลายเดือนก่อน

      Kann NUR bei Pflichten.......DANKE

  • @RavenHeart171
    @RavenHeart171 ปีที่แล้ว +3

    Dankeschön
    Klasse Video
    Langsam und deutlich gesprochen und alles toll erklärt
    Dankeschön

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Super, ich wünsche viel Spaß und Erfolg beim 3D-Druck!

  • @ypsilonnolispy8657
    @ypsilonnolispy8657 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ein hervorragendes Viode zum Einstieg. Vielen Dank!

  • @gollum211213
    @gollum211213 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen vielen Dank
    Ich habe schon etliche Videos geschaut aber die waren eigentlich alle schon zu tief in der Materie, so dass ich die einfachsten Sachen nie wusste.
    Dein Video wird mir sehr helfen 🙏🏼

  • @ingmarsteffen726
    @ingmarsteffen726 2 ปีที่แล้ว +4

    Alles Gute für das neue Jahr 2022. Meinen Vorschreibern kann ich(Anfänger) mich nur anschließen. Ihre Erklärungen sind sofort einprägsam .Bin in Cura zu so manchem aha Effekt gekommen der zu Weilen mich vor der Verzweiflung rettete. DANKE!! Beste Grüße aus dem Spreewald

  • @frankbeckedorf8082
    @frankbeckedorf8082 2 ปีที่แล้ว +12

    Top, richtig gutes Video mit kurzen knackigen Hinweisen die wirklich gut sind.
    Mach weiter so.

  • @jessicafischer2911
    @jessicafischer2911 2 ปีที่แล้ว +3

    Kurz und knackig, perfekt für Anfänger wie mich !

  • @deschraubaer1
    @deschraubaer1 3 ปีที่แล้ว +11

    Bin totaler Neuling im 3D Druck und kann mich durch Dein Video schone etwas besser im Slicer bewegen und auf die richtigen Einstellungen achten. Hab auch endlich gelernt, das man mit gedr. re. Maustaste die Ansicht besser nutzen kann. Vielen Dank für Dein Video

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว

      Cool, ich bin immer erfreut, wenn meine Videos jemanden helfen.

    • @hardturm1
      @hardturm1 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir ist es genauso. Das Video hat mir unglaublich geholfen. Danke vielmals für die ausfühlichen Erklärungen.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens Ich würde gern CAD lernen, aber es ist sehr schwierig.
      Und beim Drucken fehlt mir noch die Vorstellung wieviel ich drucken würde.

  • @carlos230457
    @carlos230457 3 ปีที่แล้ว +7

    Hallo ich fand ihr Video sehr aufschlussreich und habe wieder was gelernt über Cura dafür mal danke

  • @voyouberlin
    @voyouberlin ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Hilfe

  • @gCat_bp
    @gCat_bp 11 หลายเดือนก่อน +1

    Danke danke danke. Alles super erklärt. Nu sind erstmal alle meine fragen beantwortet 😊

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  11 หลายเดือนก่อน

      Viel Spaß beim 3D-Druck.

  • @zazsigircvtol
    @zazsigircvtol 2 ปีที่แล้ว

    perfekte Anfänger-Einführung, Danke

  • @haukeoelrichs7988
    @haukeoelrichs7988 2 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video, danke für die Erklärungen!!

  • @Stargate55UE8090
    @Stargate55UE8090 3 ปีที่แล้ว +3

    Top Video vielen Dank 👍🏻

  • @Willis3DDruck
    @Willis3DDruck 2 ปีที่แล้ว +1

    Wirklich toll erklär TOP!

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Von jemanden der den Begriff 3D-Druck im Titel hat ein um so schönerer Kommentar, zeugt er doch von Expertise auf dem Gebiet.

  • @marcelwaldburger7674
    @marcelwaldburger7674 2 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Tipps.

  • @herbertjordan6573
    @herbertjordan6573 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt 👍

  • @connipail4836
    @connipail4836 ปีที่แล้ว +1

    Echt toll erklärt. Vielen Dank

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Freut mich sehr, wenn es geholfen hat.

  • @stefanholthaus9744
    @stefanholthaus9744 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt,danke dafür

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob! Viel Spaß beim drucken.

  • @nicolejakob378
    @nicolejakob378 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Sehr guter Didakt!

  • @nonoelmo8457
    @nonoelmo8457 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video niemand anders hat mir das so gut erklärt

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 ปีที่แล้ว

      Ich sah mal ein Anfänger Video ich sagte ihm sinngemäß er ist unfähig was zu erklären und er sagte ,,warum ich''. Der war so blöd zu begreifen er war der Erklärbär und ich schrieb ihm das er nur zeigt wie er es kann.

  • @dirk4848
    @dirk4848 ปีที่แล้ว

    Richtig tooles Video und wie schon erwähnt total Sachlich ruhig und ohne viel drum herum erklärt. Bitte weiter so bin total begeistert. Mein 3D Drucker ist bestellt :-) Ich hoffe nur das ich, dass alles hinbekomme. Kanal ist aboniert :-)

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank und viel Spaß beim Drucken. Oha, ich hoffe die Videos zu anderen Informatik- und Computeranwendungen-Themen verschrecken dich nicht. :) Zum 3D-Druck will ich aber auch noch Videos machen.

  • @christianwidmer9882
    @christianwidmer9882 2 ปีที่แล้ว

    Guten Abend Herr Steffens. Ein grosse Kompliment für die informativen Videos. Bin aktuell auf der Suche einer Funktion. Jene welches zulässt das nach dem Drucken vom Brime weiterhin von aussen nach innen gedruckt wird. Damit die Bohrungen (welche trotz optimierter Reihenfolge nicht halten) am Schluss gedruckt werden.
    Vielen Dank für ein Feedback. Weiterso. Einen schönen Gruss aus der Schweiz

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Ich hatte immer noch nicht geantwortet, da ich gehofft hatte noch eine Möglichkeit zu finden. Leider ist es mir nicht gelungen. Hatte ich es richtig verstanden, dass das Firmament bei den Bohrungen nicht auf dem Druckbett haftet? Wie hoch ist den die erste Schicht?

  • @christapurschke6567
    @christapurschke6567 3 ปีที่แล้ว +2

    bin ein totaler Neuling und fand die Erklärungen sehr gut und hilfreich

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว

      Das freut mich.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin Interessent :-)) Ich sah das Cura simuliert und das gefällt mir.

  • @Redfox1980austria
    @Redfox1980austria 2 ปีที่แล้ว

    Danke. Das hat mir schon sehr geholfen!

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Bitte sehr! Ich bin immer wieder erfreut, wenn von mir erstellte Videos jemanden helfen.

  • @susanna1207
    @susanna1207 ปีที่แล้ว +4

    Super Video, ich hab noch keinen Drucker und hab mir Cura angeguckt und dachte “das kapiere ich nie 😫” aber mit Deinem Video seh ich wieder Licht im Tunnel 😂. Vielen Dank 🙏

  • @babyboo600
    @babyboo600 ปีที่แล้ว

    sehr gut ! weiter so👍

  • @Zara0811xy
    @Zara0811xy 2 ปีที่แล้ว

    Ein super Video! Und diese Stimme lädt zum Zuhören ein

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, das lese ich immer gerne.

  • @amab9872
    @amab9872 13 วันที่ผ่านมา +1

    Danke

  • @einfachtechnik
    @einfachtechnik 3 ปีที่แล้ว +1

    Top Video

  • @techniktests
    @techniktests ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video , danke

  • @marcosturm2877
    @marcosturm2877 3 ปีที่แล้ว

    Super :)

  • @svenkuhlmann5665
    @svenkuhlmann5665 2 ปีที่แล้ว

    Welchen Drucker für den Elegoo Neptoon 2S wählen?

  • @leibi
    @leibi ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Alles gut erklärt.
    Das einzige was schade ist, ist die gewählte Farbdarstellung beim Vorschau-Modell. Für Anfänger ist es schwierig Unterschiede zu erkennen, wenn alles die gleiche Farbe hat. Sonst super!👍

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback! Die Farbdarstellung ist in den neueren Versionen automatisch anders, oder irre ich?

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 2 ปีที่แล้ว

    Du machst es gut langsam. Andere zeigen nur das sie es können sind aber unfähig anderen etwas zu erklären.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Viel Spaß bei slicen der zu druckenden Objekte. :)

  • @3dNeo3d
    @3dNeo3d ปีที่แล้ว +1

    Moin. Ich habe heute meine ersten Versuche gemacht und googelte mich doof für verschiedene Antworten bei Accra. In dem Video habe ich echt erstmal alles gefunden. Vielen Dank

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว +1

      Super, ich joffe es hat mit dem drucken geklappt.

    • @3dNeo3d
      @3dNeo3d ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens alles hat super funktioniert und sehr geholfen.
      Jetzt habe ich mein erstes großes Problem wo ich im Internet und in Foren noch keine Hilfe gefunden habe.
      Wenn ich im vasenmodus drucken möchte wird mir beim slicen schon angezeigt das die düse regelmäßig quer durch die vase fährt und darin ein stabiles Netz hinterlässt... 4 Tage lang habe ich an den Einstellungen probiert und bekomme es nicht weg. Beim testtdruck wurde dieses Netz auch gedruckt und ließ sich nicht von Hand entfernen. Cura ist auf der neuesten Version. Falls jemand einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Welche Optionen hast du den ausgewählt, um den Vasenmodus einzstellen?

    • @3dNeo3d
      @3dNeo3d ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens spiralisieren der äußeren Konturen. Dann hab ich mir hier auf TH-cam die vasendruck Videos angesehen und versucht die Einstellungen soweit ersichtlich zu kopieren... Es half nichts... cura Profil auf werkseinstellung zurückgesetzt und spiralisieren der äußeren Konturen ausgewählt weil ich dachte ich kann vielleicht einen unbewussten Fehler von mir umgehen... brachte aber auch nichts

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      @@3dNeo3d Eigentlich ist "Spiralisieren der äußeren Konturen" die richtige Option. Wieviel Schichten hast du den im Breich Oben/Unten bei "Untere Schichten" angegeben?

  • @parvariramin
    @parvariramin ปีที่แล้ว

    What is the best solution that can be used to polish the print surface after printing?

  • @aketo8082
    @aketo8082 5 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank. Mein Mega S hat ein Druckbett von 240x220, aber bei Printersettings steht 210x210 und Z:205. Welche Daten wären den richtig?
    Von wo aus zählen den die Printhead Settings? Vielen Dank.

  • @rolfthewolf9326
    @rolfthewolf9326 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut und übersichtlich gemacht. Vielen Dank.
    Eine Frage, habe 4.11 installiert und die Menüs sind Deutsch aber der Text mit den Beschreibungen ist immer noch in Englisch. Was mach ich falsch?

    • @torstenpaulitz6805
      @torstenpaulitz6805 2 ปีที่แล้ว +1

      Installiere dir den Setting Guide, dieser erklärt die Funktionen vile detailierter und du kannst du ein Deutsches Sprachpaket installieren. Die Deutsche Übersetzung der Beschreibung wird in diesem Modul regelmäßig erweitert!
      Den Settimg Guide findest du im Marktplatz.

  • @rodierso147
    @rodierso147 2 ปีที่แล้ว

    Was mache ich denn wenn das Programm meinen Drucker nicht im Repertoire hat ? Have den Anycubic Kobra Max und dieser ist nicht aufgelistet

  • @DerKleiber
    @DerKleiber 2 ปีที่แล้ว

    Was mach ich wenn mein Drucker nicht in der Liste steht?
    Ich hab einen Voxelab Aquila.

  • @lotharbloemberg
    @lotharbloemberg ปีที่แล้ว +1

    Video ist sehr gut. Ich habe mal eine Frage, habe einen Monoprice MP10 3D Drucker, den kann ich aber bei Cura 5.2.1 nicht auswählen. Schaffe es zur Zeit noch nicht etwas zu drucken, weil sich das Filament löst. Direkt auf dem Drucker hält es jetzt, aber in den Zwischenschichten geht es los. Nur der Drucker oder noch ein anderes Problem?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Ohne den Drucker zu kennen tippe ich auf die Einstellungen. Vielleicht wird zu wenig Material gefördert? Kannst ja vielleicht mal einfach probieren die Flussrate zu vergrößern. Aber vielleicht haben andere noch bessere Ideen.

    • @lotharbloemberg
      @lotharbloemberg ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens Danke, ich habe einfach das mitgelieferte Cura 4.0 installiert, da gibt es meinen Drucker und schon druckt er wie erwartet. Demnächst werde ich mal ein update testen :)

  • @michaelpollmeier1891
    @michaelpollmeier1891 หลายเดือนก่อน

    Hallo.
    habe deinen Beitrag über die Cura Software gesehen.Super beitrag.Ich benutze Cura 5.7 mit einem Drucker Anycubic I3 Mega.
    Möche eine STL datei mit löcher drucken.Leider werden die Löcher nicht gedruckt.WOran kann dieses liegen.Welche Einstellung könnte ich vornehmen
    Mfg

  • @annemarievogel5870
    @annemarievogel5870 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, warum ist ein Support Sockel um das Objekt am Boden herum? Ist das notwendig? Super Video !

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube der „Brim“ ist voreingestellt, wenn man im „Empfolenen“-Drucker-Dialog die Haftung einschaltet. Ich persönlich versuche diesen Druckbetthaftungstyp zu vermeiden. Ich nämlich das Probleme den Brim sauber vom Modell zu lösen. Ich stelle daher den Druckbetthaftungstyp meistens auf „Skirt“ ein, damit wird dann sichergestellt, dass auch Filament in der Düse ist.
      Der „Brim” kann jedoch sinnvoll sein, um Warping an den Ecken zu vermeiden. Also, dass sich das Modell an den Ecken vom Druckbett löst.

  • @mipi4324
    @mipi4324 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo ich habe das Problem das meine Ansicht nicht rotiert oder sehr stark stottert wenn ich mit dem rechtsklick rotieren will. Gibt es da eine Lösung?

  • @sh9688
    @sh9688 2 ปีที่แล้ว

    Eine Frage:
    Man stellt in der Software vor dem Slicen ja zum Beispiel die Druckgeschwindigkeit ein (sagen wir mal 50). Am Drucker selbst (Ender 3 V2) kann man während des Druckes aber auch nochmal die Geschwindigkeit einstellen. Überschreibt man dann die ganzen Daten, die man vorher in der Software eingestellt hat? Danke 🙏

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, beim Drucken kann die Geschwindigkeit prozentual angepasst werden. Das bedeutet, wenn die Geschwindigkeit im Slicer auf 50mm/s eingestellt ist und am Drucker dann die Geschwindigkeit auf 110% gestellt wird, bewegt er sich mit maximal 55 mm/s.

  • @pantoffeltier9995
    @pantoffeltier9995 ปีที่แล้ว

    Mein Drucker ist nicht dabei, was soll ich dann auswählen. (habe einen Elegoo Neptune 3)

  • @Kleetschi
    @Kleetschi ปีที่แล้ว +2

    Hallo !
    Ganz tolles Video, das mit der rechten Maustaste wusste ich nicht. Danke für dein Engagement ! Ich habe letzte Woche meinen ersten Drucker erworben, einen Anykubic Kobra und habe auch schon die Eule und ein paar einfache Teile gedruckt.
    Jetzt habe ich mir einen File für ein Modellflugzeug gekauft. Es geht hier um 4 Grundeinstellungen in Cura, die ich nicht finde ? Wo stelle ich die Profile
    P1 Fullbody, P2 Hollowbody, P3 Surface, P4 FLEX (für TPU)
    Mir ist nämlich passiert, dass ich ein Modell drucken wollte, welches innen leer sein sollte, aber als Vollkörper gedruckt wurde. Der Drucker lief 2,5 Stunden und hat eine 1cm Dicke Platte gedruckt.
    Wo kann man das beim Ultimate Cura einstellen.
    Ich danke jedem, der mir hierzu weiterhelfen kann.
    Grüße vom 3D Neuling
    Klemens !

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Wo kommen den die Bezeichnungen der Profile her? Bzw. gibt es einen Link zu dem Projekt, welches du drucken willst?
      Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du einen hohlen Körper haben? Dann musst du nach "Füllung" suchen. Dazu musst du vermutlich noch etwas mit der Wanddicke arbeiten. Evtl. könnte man auch "Spiralisieren der äußeren Kontur" nutzen.

  • @jeremydasilvaloureiro7274
    @jeremydasilvaloureiro7274 2 ปีที่แล้ว

    Hallo ich habe eine frage über Z-Naht
    Ich habe viel Sachen gedruckt ohne das man die Z-Naht sieht
    Heute wollte ich wieder etwas drucken alle meine druckergebnis sieht man die Z-Naht
    Ich weiß nicht wo das Problem liegt
    Wie sieht bei euch mit die Z-Naht aus
    Kann Jemand mir weiterhelfen
    Danke Im Voraus

  • @manfredosthoff4112
    @manfredosthoff4112 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Steffens. Ihr Video ist sehr hilfreich da ich ein Neuling bin. Ein Problem habe ich dennoch. In der Auswahl eines Druckers finde ich den Anycubic Mega Zero 2.0 nicht. Können Sie mir einen Tipp zu diesem Problem geben.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, leider sehr spät geantwortet, aber vielleicht hilft es noch. Ich kenne den Drucker nicht, habe aber gerade gelesen, dass auf der SD-Karte Profile für Cura hinterlegt sein sollen: drucktipps3d.de/anycubic-mega-zero-2-0/ Vielleicht hilft die Info.

  • @MatthiasFrommann
    @MatthiasFrommann 2 ปีที่แล้ว

    Grundsätzlich gutes Video. Was mir nicht gut gefällt - deutlich an Anfänger gerichtet, sollten spezielle Sachen wie bspw Start/End GCode schon genau gezeigt werden..
    Welchen GCode hast du jeweils bei der Druckereinrichtung hinzugefügt?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Da sieht man, wie unterschiedlich die Konsequenzen bei gleicher Ausgangslage sind.
      Gerade weil ich das Video für Anfänger geplant hatte, hatte ich die Beschreibung des genauen Start/End GCode weggelassen. Zumindest wenn der 3D-Drucker in der Datenbank enthalten ist, handelt es sich ja meistens um sinnvolle Voreinstellungen. Sollte der Drucker nicht enthalten sein, muss man sich sowieso ausführlich damit auseinandersetzten.

  • @andreash5874
    @andreash5874 ปีที่แล้ว

    Eine Frage wie schaffe ich das herunter geladene Dateien für Cura lesbar werden?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Welche Dateiendunh hat die heruntergeladene Datei?

  • @hp6671
    @hp6671 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Cure (Version 4.10.0) wird im Vorschaumodus nicht die Möglichkeit geboten den Düsenweg zu simulieren. Der untere Balken auf dem man die Düse starten kann wird nicht angezeigt. Hat wer eine Idee, warum?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว +1

      Kann es vielleicht sein, dass nicht die Vorschau ausgewählt ist? Oben stehen die drei Schaltflächen "VORBEREITEN", "VORSCHAU" und "ÜBERWACHEN", der untere Balken wird nur angezeigt, wenn Vorschau ausgewählt ist.

    • @hp6671
      @hp6671 2 ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens danke Robert für deine schnelle Antwort
      Ich habe Cura auf einem anderen PC installiert und funktioniert es einwandfrei.
      Scheinbar ein Hardware Problem.
      Nochmals danke für deine Bemühungen

  • @joachimschnoor2849
    @joachimschnoor2849 2 ปีที่แล้ว

    Hallo und vielen Dank für die Mühen die in das Video geflossen sind, es war auch für mich viel neues dabei (habe Cura 14.2 Mit dem Drucker zusammen installiert).... 👍
    Jetzt mal zu einem großen Problem...
    Vielleicht hat ja jemand ne Lösung?👨‍🔧
    Angeblich kann Cura direkt den Drucker ansteuern...
    In 14.2 geht das noch nicht...
    In 3.8 findet Cura den Drucker, aber "schaltet" den Com-Port nach kurzer Zeit wieder "ab"...
    In 4.10 finde ich nicht mal den "Schalter" um den Drucker zu suchen....
    Wie gesagt vielleicht hat ja ein anderer Zuschauer oder Zuschauerin nen Rat?
    Jetzt schon mal Danke dafür, und Sorry das mein Komentar so lang ist, und wohl auch nicht unbedingt hier hin gehört.
    Liebe Grüße

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Schade, leider scheint keiner eine Idee zu haben.

  • @tomdurden3921
    @tomdurden3921 3 ปีที่แล้ว

    Hallo warum funktioniert die verschiebung in Z nicht ?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว

      Die Verschiebung auf der X und Y-Achse geht wenn das Objekt mit gedrückter Maustaste bewegt wird. Bei der Z-Achse sollte es gehen, wenn der blaue Pfeil mit gedrückter Maustaste bewegt wird.

  • @moritz_r
    @moritz_r ปีที่แล้ว

    Habe eine Frage: Die bei 6:47 zu sehenden Einstellungen also Druckeinstellungen werden mir so nicht angezeigt, sondern nur eine stark verkürzte Variante mit weniger Optionen. Kann man das irgendwie ändern?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Hmm, ist vielleicht das bei 10:10 gezeigte gemeint?

    • @moritz_r
      @moritz_r ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens Bei mir gibt es das gar nicht mit Einstellungen durchsuchen. Hab Cura 5.3.1

  • @rodney555666
    @rodney555666 2 ปีที่แล้ว

    Bei mir ist es so, das die Wandlinien immer ein kleinen Abstand zueinander haben.Woran könnte das liegen? Habe bereits den Extruder und das Druckbett kalibriert.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich gehe davon aus, dass es beim gedruckten Modell ist. Wenn man von oben auf das Objekt schaut, oder wenn man von der Seite drauf schaut ist ein kleiner Abstand?

    • @rodney555666
      @rodney555666 2 ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens von oben. Habe aber nun Cura auf 4.13 geupdatet und nun sieht es viel besser aus. 👍

  • @ccgreupner7525
    @ccgreupner7525 2 ปีที่แล้ว

    Was kann man machen, wenn ein Bauteil zu groß ist und irgendwo übersteht? Kann man dass kürzen?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, das letzte mal, als ich solch eine Funktion benötigt hatte, war es in Cura nicht installiert. Damals hatte ich es mit dem PrusaSlicer geschnitten und dann dort als stl exportiert. Gibt vermutlich elegantere Wege. :)

  • @felixvoigt5719
    @felixvoigt5719 2 ปีที่แล้ว +1

    Könnten sie den Start und End Code veröffentlichen ?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Oh, leider erst heute gelesen, eigentlich ist es der Code der im Cura Profil vorgegeben war mit leichten Sachen die ich mir woanders zusammengesucht habe.
      G-Code Start
      ------------
      G28 ;Home
      G1 Z15.0 F2000 ;Move the platform
      ; Temperatur gleichzeitig Vorheizen
      M104 S185 ; preheat extruder temp
      M140 S{material_bed_temperature_layer_0} ; set bed temp
      M190 S{material_bed_temperature_layer_0} ; wait for bed temp
      M109 S{material_print_temperature_layer_0} ; wait for extruder temp
      G92 E0; setze den Extruder auf Null
      G1 Z2.0 F3000; Druckkopf 2mm nach oben fahren
      G1 X10.1 Y20 Z0.28 F5000.0; Fahre an die Startposition X10.1 Y20 Z0.28
      G1 X10.1 Y200.0 Z0.28 F1500.0 E15; Ziehe eine Linie von der Startposition aus nach Y200
      G1 X11 Y200.0 Z0.28 F5000.0; Bissl zur Seite bewegen
      G1 X11 Y20 Z0.28 F1500.0 E30; eine 2. Linie nach vorne ziehen
      G92 E0; setze den Extruder auf Null
      G1 Z2.0 F3000; Fahr die Düse 2mm nach oben
      G-Code End
      ------------
      M104 S0
      M140 S0
      G92 E0
      G1 E-3 F2000
      G28 X0 Y0
      G1 X0 Y{machine_depth}; home X axis and push Y forward
      M84

  • @MOSELFvideo
    @MOSELFvideo ปีที่แล้ว

    Hallo, der Link ist scheinbar nicht mehr aktuell. Im Namen der heruntergeladenen Datei erscheint "nicht bestätigt" ??

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Der Link zur Download-Seite von Cura? Das nicht bestätigt klingt eher so, dass der Download noch nicht abgeschlossen war.

    • @MOSELFvideo
      @MOSELFvideo ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens Man muß offensichtlich dort registriert sein, ansonsten hat der Download bei mir nicht funktioniert. Mittlerweile habe ich Cura installiert. Ich bin blutiger Anfänger bezüglich 3D Druck, bis jetzt finde ich den Pruca slicer besser. But we will see :-😉

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว +1

      Hmm, konnte ich bei mir nicht reproduzieren. Ich konnte es auch noch mal runterladen, obwohl ich nicht registriert bin. Wie auch immer, Hauptsache du hast es jetzt auf dem Rechner und kannst es austesten und deinen Favoriten finden.

  • @m4tchi178
    @m4tchi178 ปีที่แล้ว +1

    ich hab ein test objekt in solid edge erstellt mit den maßen 100x100 mm wenn ich das in eine stl datei umwandel und cura öffne hat das objekt nur noch 3,9x3,9 mm ich verstehe nicht warum es das macht hilfe

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Wenn ich 3,9 mal 2,54 rechne komme ich 9,9 cm. Kann es sein, dass Solid Edge oder Cura auf Inch als Einheit eingestellt ist?

    • @m4tchi178
      @m4tchi178 ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens ja, hab den fehler gefunden, wenn ich die solide edge datei in eine STL datein umwandel hat er immer auf inch geändert

  • @amab9872
    @amab9872 13 วันที่ผ่านมา

    😊

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 2 ปีที่แล้ว

    Top Video. Kannst du dein Start Gcode und End Gcode veröffentlichen

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Schau mal unter den Kommentar von Felix Voigt, dort habe ich ihn veröffentlicht.

  • @MrGTAmodsgerman
    @MrGTAmodsgerman ปีที่แล้ว +1

    Schade dass du den G Code den du da bearbeitet hast, nicht gezeigt hast wie du ihn zusammengestellt hast bzw. den Code

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Gibt es etwas spezielles, was du zum G Code wissen willst?

  • @sneaky_lari6377
    @sneaky_lari6377 2 ปีที่แล้ว

    Wie hast du die Extraschicht unter deinem Objekt erzeugt?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hi, das ist bei der Druckbetthaftung th-cam.com/video/pMs_tRmJz_E/w-d-xo.html

    • @sneaky_lari6377
      @sneaky_lari6377 2 ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens vielen Dank

  • @E1dur
    @E1dur 2 ปีที่แล้ว

    Und was ist mit eigenen Gebilden? Wie kann ich z.b. einen Würfel einfügen und bearbeiten?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, dafür ist Cura nicht ausgelegt. Zum erstellen von 3D-Modellen kann man eine CAD Software nutzen. Zum Beispiel openSCAD (Einführung in openSCAD th-cam.com/video/NVczYalUPfw/w-d-xo.html), oder www.blockscad3d.com/editor/ oder Tinkercad

    • @E1dur
      @E1dur 2 ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens danke für Deine Hilfe.

  • @3llo0H
    @3llo0H 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Steffens, ich bin ein großer Fan Ihrer Videos! Sind Sie eigentlich Lehrer oder Dozent?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว +2

      Das lese ich gerne. Aber um auf die Frage zu antworten, ich bin Lehrer.

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว

      Ich bin jetzt doch etwas neugierig. Aus welchem Grund schaut man sich das wilde Potpourri auf diesem Kanal an?

    • @3llo0H
      @3llo0H 3 ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens Darf ich fragen an was für einer Schule Sie unterrichten?
      Ich studiere Software Engineering an der Uni Ulm und arbeite derzeit an einem hardware-Projekt, wobei ich seither eher mit Software und theoretischer Informatik zutun hatte als mit 3D-Druck und Mikrocontrollern. Ihre Videos motivieren mich sehr aus meiner comfort-zone herauszutreten und mich dahingehend weiterzubilden. Vielen Dank dafür!

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin an einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. An das Verlassen der Komfortzone darf ich gar nicht denken. Meine Klavierübungen ruhen schon eine ganze Weile. Auch von AES will ich irgendwann mal mehr als nur das Grundprinzip verstehen.
      Das mit dem 3D-Druck ist eher gezwungen, wir wollten einen MakerSpace an der Schule einrichten. Da kommt man nicht wirklich dran vorbei sich selbst damit zu beschäftigen. ;)

    • @3llo0H
      @3llo0H 3 ปีที่แล้ว +2

      @@RobertSteffens Ihre Schüler können sich absolut glücklich schätzen, solch einen engagierten und kompetenten Lehrer zu haben. An meiner Schule gab es nichtmal Informatik. Bin gespannt was auf diesem Kanal noch alles kommen wird.

  • @martinderkill
    @martinderkill ปีที่แล้ว +1

    wie man sachen halbiert wenn sie nicht auf das druckprett passen

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Hallo, vielleicht musst du noch etwas teilen. Hier habe ich ein Video, in dem ich erkläre, wie ich es mit Blender halbiere. th-cam.com/video/C--N9y_n62I/w-d-xo.html

    • @martinderkill
      @martinderkill ปีที่แล้ว

      @@RobertSteffens vielen dank

  • @marcobodor7234
    @marcobodor7234 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin zwar schon eine Weile dabei habe aber immer wieder Proleme bei der Umsetzung des Videos auf mein Programm/Rechner bzw. Drucker. Machen sie doch mal bitte ein Video (tinystep) explizit wie man unter Einstellung->Materialien ein neues Filament einpflegt. Ich habe es Versucht allerdings ohne Erfolg. :-(

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, das habe ich auch noch nicht gemacht. Liegt vermutlich daran, dass ich zu selten das Firmament wechsel. Das bedeutet ich ändere einfach nach dem Wechsel unter Material die Drucktemperatur und die Druckplatte ein.
      Hmm, vielleicht überdenke ich mein Vorgehen mal und probiere es über den Weg mit den gespeicherten Materialien..

  • @RobertSteffens
    @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

    Dein Modell ist zu groß für den 3D-Druck er? Hier erkläre ich wie 3D-Modelle geteilt werden können: th-cam.com/video/C--N9y_n62I/w-d-xo.html

  • @felixsteinbock2229
    @felixsteinbock2229 ปีที่แล้ว

    Bei mir startet Cura nicht mal auf dem mac

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Hmm, ich habe leider keinen Mac. Vielleicht hat jemand anderes eine Idee, woran dieses liegen kann.

    • @leibi
      @leibi ปีที่แล้ว

      Ich habe einen alten Mac der keine Updates mehr unterstützt. Ich musste in den Versionen einfach soweit zurück gehen, bis ich die gefunden habe, die mein Mac unterstütze…

  • @florianzodel
    @florianzodel 2 ปีที่แล้ว

    Blöde Frage, wenn du jetzt die Schublede so stehend ausdrucken würdest, müsste der Drucker dann innen keine Stützstrucktur erstellen? Denn die war in der Vorschau nicht zu sehen!?!?

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe noch einmal kurz reingeschaut, bei 15:58 und 16:43 hatte ich die Stützstruktur genutzt. Bei beiden Varianten war in der Vorschau die Stützstruktur zu sehen. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    • @florianzodel
      @florianzodel 2 ปีที่แล้ว +1

      @@RobertSteffens ja habs gesehen danke

  • @mannymeter5706
    @mannymeter5706 2 ปีที่แล้ว

    kot

  • @Laguna2kai
    @Laguna2kai ปีที่แล้ว

    GAR NÜSCHT gut erklärt, wenn mal NULL Ahnung hat!!! "Das habe ich mal schnell gemacht, blah blah..." Man man man....... erklärt den Scheiß doch mal RICHTIG und tut nicht immer so, als wäre jeder hier ein IT Profi oder Nerd!! Nach der Anleitung hier, funktioniert GAR NIX!!!

    • @RobertSteffens
      @RobertSteffens  ปีที่แล้ว

      Hallo, danke für die Rückmeldung. Was funktioniert den nicht bzw. welcher Aspekt hätte deutlicher erklärt werden sollen?