Hallo Uli, eine kleine Ergänzung zum Webinar: bei Minute 1h:17m geht es um die Absicherung der Kabel von der Batterie zum Booster: nach meinem Verständnis sollten die Sicherungen immer nah bei den Batterien sitzen, egal ob Starterbatterie oder Aufbaubatterie: im Kurzschuss Fall wird immer der Strom von der Batterie zum Kurzschluss Ort fließen (wegen dem geringen Innenwiderstand der Batterie): daher die Sicherung immer nah bei der Batterie, egal wie rum der Strom fließt. Zum Thema Batterie und Redundanz: ich sehe die Sache genauso wie Du: zwei gleichwertige Batterien sind das A und O. Daher sind die Batterien von Victron Energy bei mir raus: durch das außen liegende BMS kann man zwar zwei Batterien parallel betreiben: sollte das BMS ausfallen, dann ist das ganze System tot. Hier fehlt mir die volle Redundanz. Wieder eine toller Vortrag, DANKE!!! Gruß Sepp
Hallo Uli,
eine kleine Ergänzung zum Webinar: bei Minute 1h:17m geht es um die Absicherung der Kabel von der Batterie zum Booster: nach meinem Verständnis sollten die Sicherungen immer nah bei den Batterien sitzen, egal ob Starterbatterie oder Aufbaubatterie: im Kurzschuss Fall wird immer der Strom von der Batterie zum Kurzschluss Ort fließen (wegen dem geringen Innenwiderstand der Batterie): daher die Sicherung immer nah bei der Batterie, egal wie rum der Strom fließt.
Zum Thema Batterie und Redundanz: ich sehe die Sache genauso wie Du: zwei gleichwertige Batterien sind das A und O.
Daher sind die Batterien von Victron Energy bei mir raus: durch das außen liegende BMS kann man zwar zwei Batterien parallel betreiben: sollte das BMS ausfallen, dann ist das ganze System tot. Hier fehlt mir die volle Redundanz.
Wieder eine toller Vortrag, DANKE!!!
Gruß
Sepp