Hallo! Vielen Dank für eines der sehr wenigen Videos zum Wechseln des Hinterachslagers beim Focus. Ich habe es heute gemacht, konnte aber den Querlenker nicht genug runterbiegen, um an das Lager ranzukommen. Also habe ich letztendlich den ganzen Querlenker runtergeschraubt: Zwei Schrauben am Hinterachslager, drei dicke Schrauben um das Radlager herum, eine Schraube am Stoßdämpfer, zwei führungsbolzen am Bremssattel lösen und schon kann man das komplette Teil abnehmen und auch komfortabel das Lager aus bzw. Einpressen. Bremskolben muss dann zurückgestellt werden und beim vollständigen Festziehen sollte die Achse unter Last sein. Drehmomente all dieser Schrauben soll bei ca. 115 NM laut meiner Recherche sein.
Ich bin froh dass es bei uns hier um der Ecke ein Werkzeug verleihen Da hab ich mir das so traulich ausgeliehen für den Focus damit ging das ganz schnell rein und rau
Ja besten Dank, Dein Video kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ich restauriere gerade einen Focus mk1. Die Schwellerenden sind innen und außen beidseitig durch und nebenbei habe ich gesehen das die Querlenker Lager auch hin sind. Das Werkzeug welches Du verwendest habe ich auch. Sehr hilfreich Deine Tips um den Querlenker runter zu bekommen. Ich werde aber zur Entspannung mein Induktionsheizgerät mit einsetzen. Mach weiter so, Daumen hoch.
@@christiang.9485 Der Schlitz ist nicht einfachn nur so da 🤣 Der Schlitz ist da um zu sehen wie weit das Lager drin ist um nicht jedes mal wieder runter rauf runter rauf😁
@@christiang.9485 Du Agent, da geht es darum wie weit du eingepresst hast. Nicht jedes Lager hat einen Anschlag. Da kannst du schauen ob es mittig ist. Manoman
Kann mir jemand verraten, wieso man bei einem Mitsubishi Colt die komplette Hinterachse dafür ausbauen muss? Doch nur, wenn man kein Spezialwerkzeug dafür hat, oder?
@@Schrauba bei uns hat es damals an der fehlenden Grube/Bühne gelegen und der Presse 🥴 Habe jetzt den Focus mk2 Muss nächste Woche über den TÜV und befürchte,dass die Lager da auch fällig sein könnten 💔😅 aber mal abwarten
Due Autodocs haben heute auch ein Video darüber gemacht musst dur das spezialwerkzeug mal angucken aber kostet gewiss auch 3x soviel wer das nicht oft macht lohnt ja nicht
Min 15.35. So schief wie die buchse drin ist, hält die kein halbes Jahr. Schön, dass man sich so eine Mühe macht, und das ganze noch für andere filmt, aber wenn die Qualität nicht passt, sollte man es lassen. Immerhin hängt am fahrwerk das Leben.
Hallo! Vielen Dank für eines der sehr wenigen Videos zum Wechseln des Hinterachslagers beim Focus. Ich habe es heute gemacht, konnte aber den Querlenker nicht genug runterbiegen, um an das Lager ranzukommen. Also habe ich letztendlich den ganzen Querlenker runtergeschraubt:
Zwei Schrauben am Hinterachslager, drei dicke Schrauben um das Radlager herum, eine Schraube am Stoßdämpfer, zwei führungsbolzen am Bremssattel lösen und schon kann man das komplette Teil abnehmen und auch komfortabel das Lager aus bzw. Einpressen. Bremskolben muss dann zurückgestellt werden und beim vollständigen Festziehen sollte die Achse unter Last sein. Drehmomente all dieser Schrauben soll bei ca. 115 NM laut meiner Recherche sein.
Ich bin froh dass es bei uns hier um der Ecke ein Werkzeug verleihen Da hab ich mir das so traulich ausgeliehen für den Focus damit ging das ganz schnell rein und rau
Ja besten Dank, Dein Video kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ich restauriere gerade einen Focus mk1. Die Schwellerenden sind innen und außen beidseitig durch und nebenbei habe ich gesehen das die Querlenker Lager auch hin sind. Das Werkzeug welches Du verwendest habe ich auch. Sehr hilfreich Deine Tips um den Querlenker runter zu bekommen. Ich werde aber zur Entspannung mein Induktionsheizgerät mit einsetzen. Mach weiter so, Daumen hoch.
super, war echt interessant anzusehen, wie es bei anderen Autos aussieht außer VAG.
Einfach wieder top und sehr unterhaltsam! Schraubatypisch eben!
Gut erklärt. Gute Tips
Kann durch so ein verschlossenes Lager das Lenkrad vibrieren?
Gute Arbeit wieder 😀✌️👍🏻👍🏻👍🏻
Schöne Advent Zeit
Und wieder leichte Kost, sehr schön. 😄👍
Dann weiss ich jetzt auch,wie das geht !!...Danke Daniel, LG nach Hagen 👍👍😉
sehr gut gemacht
Hi Hättest du die drehmomente fur einen ford focus mk3 parat? Wäre super!!!
Vielen Dank!
Moin schrauba😉👍
XXL Automotive hatte nichts auf Lager? Oder eine passgenaue Buchse drehen u. die Gegenplatte verstärken.
Das Werkzeug lag bei mir rum, deshalb habe ich es einfach gemacht.
@@christiang.9485 ja genau, Hülse einsetzen und Metallstück rein um ein stauchen zu verhindern
@@christiang.9485 Ja, den Schlitz hätte man sich sparen können, schließlich passt die Presshülse auch so drauf.
@@christiang.9485 Der Schlitz ist nicht einfachn nur so da 🤣
Der Schlitz ist da um zu sehen wie weit das Lager drin ist um nicht jedes mal wieder runter rauf runter rauf😁
@@christiang.9485 Du Agent, da geht es darum wie weit du eingepresst hast. Nicht jedes Lager hat einen Anschlag. Da kannst du schauen ob es mittig ist. Manoman
also ich hätte angst,dass die flügel von dem lager nicht mehr richtig an dem loch anliegen zum festschrauben. kann man die noch im notfall drehen ??
Nein, deshalb musst Du das neue auch exakt in der richtigen Lage reinpressen.
Frage mich wieso ford unbedingt due Achse dafür ausbauen will und 6-8h kalkuliert?
Klasse Video, aber dieses Mal keine Auskunft wieviel Nm anziehen, warum gibs diese, solche Lager nicht komplett 🤔
Und hätte gedacht die andere Seite wäre einfacher ... Pustekuchen , da sitzt der Tank 🥵 Drehmoment angaben währen noch schön gewesen 🤗
Ja stimmt, Anzugs Drehmoment, ich denk da auch nicht immer dran :(
Mensch, wenn ich sie schon schief und nicht bis zum ende reindrucke... Könnte man sie ja von rechts nach links reinpressen? Ich sehe da kein Problem!
Das Lager wird bis Anschlag der mitgelieferten Distanzscheibe des Spezialwerkzeuges eingepresst, welches hinter dem Lager angebracht wird.
Kann mir jemand verraten, wieso man bei einem Mitsubishi Colt die komplette Hinterachse dafür ausbauen muss? Doch nur, wenn man kein Spezialwerkzeug dafür hat, oder?
Die gleichen Kipphebel sind in Opel Insignia a
...andere lösen jeweils den Stoßdämpfer und die Federaufnahme... dann ist weder Auspuff noch der Tank ein Problem, weil das Lager weiter runter kommt.
Ich hab beim mk1 für die Hinterachslager damals ordentlich was in der Werkstatt liegen lassen 🥴
ja glaub ich dir, Werkstätten lassen sich mittlerweile echt gut bezahlen. Selbst machen ist angesagt.
@@Schrauba bei uns hat es damals an der fehlenden Grube/Bühne gelegen und der Presse 🥴 Habe jetzt den Focus mk2 Muss nächste Woche über den TÜV und befürchte,dass die Lager da auch fällig sein könnten 💔😅 aber mal abwarten
@@Gabbertje1888 na dann viel Erfolg, ich drücke dir die Daumen.
Due Autodocs haben heute auch ein Video darüber gemacht musst dur das spezialwerkzeug mal angucken aber kostet gewiss auch 3x soviel wer das nicht oft macht lohnt ja nicht
Ah sehr gut
Federaufnahme hochdrücken.
Okay, super
Danke
Wenn mit Drehmonent dann nicht die Schraube sondern die Mutter.
Top👍
Warum quälst du dich so ab. Schraube doch die Halbachse raus dann kannst du viel besser arbeiten.
Das merkt man beim fahren
Einfach mal schnell durch ne lang gezogene Kurve fahren
Super Video Danke
Junge ist das eine wabellige Konstruktion von einer Hinterachse.
👍🏿👍🏿✋🏿✋🏿👋🏿👋🏿🖐🏿🖐🏿🌞🌞🌝🌝👍🏿👍🏿
Min 15.35. So schief wie die buchse drin ist, hält die kein halbes Jahr. Schön, dass man sich so eine Mühe macht, und das ganze noch für andere filmt, aber wenn die Qualität nicht passt, sollte man es lassen. Immerhin hängt am fahrwerk das Leben.
*Polnische Qualität*
fort Fohgus kaggern