Werter Professor Ganteför - ich finde es super was sie da auf die Füße stellen - und vor allem, das es nicht im stillen Kämmerchen stattfindet, sondern hier für jederman und frau verfügbar ist. Heute kann keiner mehr sagen, das er von nichts gewußt hat. Seit ihren super Vorlesungen während den Covid-Maßnahmen bin ich ein Fan von ihnen - und ich bleib ihnen treu. Es gefällt mir, das sie "was machen" - und ich bin schon gespannt, was da noch alles kommt ! - Thanx !
Vielen lieben Dank für das tolle Symposium. Ich kann vor dem Engagement von Herrn Professor Ganteför nur meinen Hut ziehen. Genau das brauchen wir, eine rationale, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema in der Öffentlichkeit. Prima! Beste Grüße aus Leipzig
Welches Problem denn?Wir müssen froh sein,daß es heute wärmer ist als 1850. Damals sind viele Menschen in Europa verhungert wegen der eiseskälte selbst im Sommer. Getreide und Kartoffeln sind verrottet auf den Feldern,ein Drittel der Iren sind verhungert.Das soll tolles Klima gewesen sein?Mal in die Geschichtsbücher schauen anstatt den Medien alles zu glauben.
Ok ehrlich gesagt die Vortragsart ist etwas monoton und das machts manchmal zäh. Allerdings wurde hier am Schluss der zeitliche Aspekt erwähnt, nach welchem wir momentan die fossilen Brennstoffe noch nutzen und wenn die Zeit gekommen ist (und wir es uns leisten können) kommt der Umstieg. Quasi als Phase, auf die dann eine neue Phase folgt. Das fehlt oft bei den Vorträgen, denn oft hört man vollkommen widersprüchliche Positionen, alles von Weltuntergang 2100 bis macht euch keine Sorgen. Ich bin nicht gegen erneuerbare Energien, aber ich will sie nicht um jeden Preis und auch nicht zu einem aufgezwungenen Zeitpunkt. Danke für den Beitrag! So nüchtern und ideologiefrei sollte man die Probleme angehen und sich nicht von Angst beherrschen lassen!!
Das wäre eine passive Form des "Umstiegs". Wenn dieser erst kommt, "wenn die Zeit gekommen" ist, bedeutet das praktisch, dass er wegen dramatischer Folgen des Klimawandels erzwungen wird. Das wäre dann genau das, was Sie sich nicht wünschen - ein aufgezwungener Zeitpunkt. Außerdem ist es dann für eine nachhaltige Problemlösung viel zu spät. Wir müssen schon begreifen, dass man bei diesem Problem eben nicht warten kann, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Das kommt in dem Vortrag nicht rüber. Dass eher Sorge als Angst angebracht ist, ist natürlich richtig. Ich persönlich mache mir keine Sorge um die Menschheit - diese hat den Schlamassel ja selbst verursacht - sondern um alle anderen Spezies und die Biodiversität auf der Erde.
Ganz hervorgend. Klug. Vernünftig. Weitreichender Sachverstand - das kann uns nur sehr gut tun. Faktenbasierte, sachliche Analyse! Da kann man ja auch gern - ebenso sachlich und faktenorientiert - im Detail drüber diskutieren, wenn man mag, liebe Foristen! Für mich aber ganz und gar schlüssig. Danke. Toller Beitrag, ...zufällig auf "you tube" entdeckt.... Viele Grüße Jacqueline Wolff
Faktenbasiert nun leider nicht wirklich. Zu Beginn wurde als Worst-Case ein Anstieg des Meeresspiegels um 1.1 Meter angegeben. Folglich gibt es keinen Grund für Klimaangst. Dachte ich höre nicht richtig.
Die sollten sich in Acht nehmen, dass sich nicht der Rest gegen sie radikalisiert. Irgendwann wird einer durchdrehen und so eine Kinderkette mit dem Fahrzeug durchbrechen. Gut möglich, dass der dann sogar einen § bekommt und vermindert schuldfähig ist.
Sie leiden nicht unter Angst vor der nächsten Eiszeit. Sie leiden eher an Wahrnehmungsdefiziten. Was soll der Link zu Ihren eigenen Vortrag? Passt der Fuchs bei Ihnen zu Hause auf den Hühnerstall auf? Veröffentlichen Sie Ihre Erkenntnisse,damit Sie wissenschaftlich angreifbar sind. Mit einer derartig schlechten Show können Sie den Blutlaien beeindrucken.
Dieser Vortrag gefiel mir weniger als die bisherigen.. zu viel themenfremdes Gerede, zu viele unnötige Fremdwörter. Ob mein Gehirn zur Steuerung von 4 Gliedmaßen ausgelegt ist, interessiert mich wenig (ich habe eher den Eindruck, mir fehlen einige Gließmaßen). Ich hatte eher eine psychologische Analyse der Klimaangst, ihrer Gründe und Folgen erwartet. Im Endeffekt scheint es um die Lösung des Klimaproblems aus psychologischer Sicht aber schlecht bestellt: je schwerwiegender das Problem, desto unwahrscheinlicher eine globale Lösung. Bezeichnend, dass der Redner auf dieser Basis genau meine Erwartung (3-4° Erderwärmung unvermeidbar) bestätigt. Die Folgen werden von ihm aber meilenweit unterschätzt.
Ein Vortrag nach meinem Sinn, vor allem was die Rolle der Medien anbelangt. Klar ist, wir können so wie bisher nicht weitermachen, vor allem müssen wir den industriellen Gierschlunden endlich beikommen. Ich denke schon, dass wir in Deutschland so langsam auf Kurs kommen, aber es braucht seine Zeit. Wir kleine Würmchen können leider nur einen kleinen Beitrag leisten. Zu meiner Person: 62 und Ingenieur
Dummerweise machen weder Russland noch China mit, weil die an einem eisfreien Nordmeer sehr interessiert sind. Damit sind alle unsere Bemühungen zum Scheitern verurteilt und destabilisieren nur weiter unsere Wirtschaft. Wir sind ja jetzt in dieser prekären Lage, weil Traumtänzerin Merkel nur um des Machterhalts willen aus dem Atom ausgestiegen ist und sich auf Gedeih und Verderb mit einem Diktator verbündet hat, der uns jetzt fertig machen will.
Mit Verlaub,Sie sind auch nur von den Medien verblendet.Glauben Sie jeden Unfug?In den 1970er Jahren waren sich alle einig,daß es eine neue Eiszeit gibt und CO2 war damals verantwortlich dafür,daß es kälter wird.
Ein Problem zu ignorieren oder zu leugnen löst das Problem nicht. Und wenn junge Menschen jetzt aktiv werden, damit sich etwas ändert, unterstütze ich voll und ganz. Zu meiner Person: 60 Jahre alt und Physiker.
Ich sehe das auch grundsätzlich positiv, wenn junge Leute aktiv werden. Vor allem Im Vergleich zu jungen Leute, die meinen, sie können erst dann etwas bewirken, nachdem die Welt von anderen wieder in Ordnung gebracht worden ist. Leider heißt bei so komplexen Systemen Veränderung nicht automatisch Verbesserung. Daher sollte man vorher schon gut überlegen, wie der Endzustand (klimaneutrale Welt) aussehen könnte und welche Wege in welcher Zeit dorthin führen. Vorschläge mit der Begründung "wir werden dadurch zwar nicht klimaneutral, aber es geht schon mal in die richtige Richtung…" können fatal sein. Das würde sich auch der Auswanderer denken, der nach Amerika will, in den Atlantik springt und schon mal die ersten Schwimmzüge in Richtung Westen hinter sich hat.
@@dr.rationalist9669 Schön formuliert. Richtig ist: Panikmache hat noch nie etwas positives bewirkt, außer die Auflage der Bild Zeitung. Wir haben viele Möglichkeiten uns dem Problem zu stellen. Die erste Möglichkeit ist es den Primäenergiebedarf drastisch zu senken. Dazu brauchen wir einen Mobilitätswende. Kostet, erzeugt aber jede Menge Arbeitsplätze in Europa. Das macht uns gegenüber dem Rest der Welt konkurrenzfähig. In Forschung und Entwicklung sind wir immer noch sehr gut. Nur die Umsetzung klappt nicht, siehe Altmaier Deckel und die 10H Regelung in Bayern. Auch im Wohnbereich lässt sich der Primärenergiebedarf mindestens halbieren. Und wenn die Landwirtschaft zukunftsfähig wird, dann ist auch schon die Hälfte geschafft. Alte Moore wieder aus der Landwirtschaft heraus zu nehmen könnte allein schon unser ganzes CO2 wieder binden. Aber was haben die Baywa und Monsanto davon? Richtig: nichts.
Ach ja, unglücklicherweise haben weder Russland noch China ein Interesse am Stopp des Klimawandels. Die sind die großen Profiteure eines eisfreien Nordmeeres. Die Russen rüsten jetzt schon Schiffe mit Atomkraftwerken aus, um bisher zur See nicht erreichbare Städte Sibiriens mit Energie zu versorgen. Verstehen Sie das doch bitte endlich. Wir müssen uns auf den Wandel vorbereiten, über Dämme an Nordsee und Mittelmeer nachdenken. Stoppen können wir den Wandel nicht.
Also finden Sie es toll,den jungen Menschen Angst vor der Zukunft einzutrichten? Finden Sie es auch toll,wenn sich junge Menschen auf die Straßen kleben?Behindern Krankenwagen und so weiter?Oder bespritzen Van Goughs Bild Sonnenblumen mit Ketchup? Sowas finden Sie toll? Schämen sollen Sie sich.
Es ist sehr schade, dass das ganze Symposium durch einen Vortrag wie diesen entwertet wird. Die anderen Vorträge, die ich bisher angeschaut habe, sind nämlich ganz hervorragend, wenn auch leicht ideologisch gefärbt, aber warum nicht, man kann sich ja ruhig alle möglichen Sichten und Argumente anhören, solange sie auf Tatsachen fußen. Und genau da bildet dieser Vortrag eine unrühmliche Ausnahme. Zum ersten werden viele Folgen der rasanten Erderwärmung völlig ignoriert, weswegen Herr Hansch zu einer völlig falschen Einschätzung der tatsächlichen Gefährlichkeit kommt. Das Problem haben nämlich nicht unbedingt die reichen Länder, die es schon irgendwie hinkriegen werden, halb Europa und Nordamerika einzudeichen. Wie sie ihre Wälder vom Abfackeln schützen, ist schon eher eine Herausforderung, aber auch dafür werden sich sicher Lösungen finden. Ein viel größeres Problem haben die armen Länder des globalen Südens, die das nicht können, und Elementarschäden völlig hilflos gegenüber stehen. Und das wird eine gigantische Migrationswelle auslösen, die das tatsächliche Problem der sog. "reichen" Ländern werden wird, auch wenn sie sich zehnmal gegen ihr eigenes Extremwetter gewappnet haben. Zum zweiten ist es, gelinde gesagt, eine Unverschämtheit, die gerechtfertigte Sorge der jungen Generation, aber auch vieler verantwortungsvoller Älterer, als Panikmache und Angststörung zu verunglimpfen. Diese Menschen haben keine Angst, und schon gar keine Panik, vor der Klimaveränderung - sie haben berechtigte Sorge vor der Unfähigkeit und Lobbyhörigkeit der Politik. Wir wollen das der von Hansch freimütig zugegebenen Überforderung durch die Komplexität des Problems zuschreiben. Dann sollte man sich aber auch nicht vorne hinstellen und die Reflexion der eigenen Unkenntnis über die Zuhörendendschaft ausgießen. Nicht mit der jovialen Herablassung, mit der er das hier tut. Und schon gar nicht unter Heranziehung von Vokabular, das man sonst nur aus Quer"denker"-Kreisen gewohnt ist ("Turbo-Dekarbonisierung unter Abwürgen der Wirtschaft"), Richtig allerdings liegt Hansch mit seiner Beschwerde über die mediale Aufbereitung. Diese ist tatsächlich mangelhaft. Allerdings anders, als er das vor uns ausrollt. Natürlich ist ein Überbietungswettbewerb mit immer schlimmeren Katastrophenmeldungen falsch. Genau so falsch ist allerdings die false balance, mit der immer wieder Scharlatane mit sog. "alternativen" Meinungen gepusht werden, die eben diese Gegenreaktion auslösen. Gefragt ist vielmehr hochfrequente, sachliche Information, die auch die indirekten Auswirkungen der anstehenden Veränderung auf der Basis gut recherchierter wissenschaftlicher Erkenntnis ins allgemeine Bewusstsein, und insbesondere ins Bewusstsein von Herrn Hansch, bringt. Ebenfalls thematisiert werden müssen die jeweils negativen Folgen der Handlungsoptionen, die uns zur Verfügung stehen. Deutlich entgegengetreten hingegen muss der von interessierten Kreisen gestreuten Desinformation werden. Hier böte sich ein satirisches Format an, dass in kurzen Beiträgen die jeweils aktuell durch die sog. "Sozialen" Medien getriebenen Fake-News entlarvt. Allzu schwer ist das ja nicht. Hansch's Beispiele (Kokosnüsse aufschlagen) sind allerdings gewiss nicht geeignet, zu dieser Versachlichung der Diskussion beizutragen. Sein Eingeständnis, von der Komplexität des Themas überfordert zu sein, ist daher absolut glaubhaft. Als Naturwissenschaftlerin habe ich da natürlich einen "bauartbedingten" Vorteil, und genau dieser sollte durch eine gute didaktische Aufbereitung in den sog. "Qualitätsmedien" ausgeglichen werden. Sachliche Information muss mehr Raum gewinnen. Den Zeitslot dieses Vortrages hätte man dazu nützen können. Aber zum Ende muss ich doch noch etwas Positives nachtragen: Immerhin sieht Hansch ein, dass es umso schwerer wird, die notwendigen Maßnahmen durchzusetzen, je länger man damit wartet - freilich ohne die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, aber immerhin: Ein Anfang ist gemacht, sogar bei ihm.
@@gerhardlay9396 - im Sinne der Verständlichkeit im Kontext dieses Vortrages habe ich die Begriffe „Angst“ und „Panik“ in ihrer in der Psychoanalyse üblichen Definition (z.B. nach Warwitz oder Krause) verwendet. Den Begriff „Furcht“ (i.S.v. lat. timor) habe ich überhaupt nicht verwendet, sondern „Sorge“, und zwar i.S.v. einer vorauseilenden, mitfühlenden und aus Erfahrungswerten gespeisten Assoziationskette. Ich hatte angenommen, das wäre auch für die weniger Begabten im Auditorium aus dem Zusammenhang verständlich. Aber klar, man kann sich irren. Gut, dass du nachgefragt hast, so dass wir das klären konnten.
Ich habe mich auf die von Hansch verwendeten Begriffe bezogen. Sollten Sie mich mit den "weniger Begabten im Auditorium" gemeint haben, gebe ich gerne zu, keinen "naturwissenschaftlichen Hintergrund" zu haben. Allerdings bilde ich mir ein, einen ganz brauchbaren gesunden Menschenverstand zu haben. Dieser sagt mir, daß Sie eventuell vor lauter ideologischer Verblendung (vielleicht auch aus Rechthaberei) wahrscheinlich den Sinn meiner Frage nicht verstanden zu haben. Folglich wage ich zu behaupten, daß wir gar nichts geklärt haben, und empfehle Ihnen, Ihr hohes Roß, auf dem Sie evtl sitzen, mal verlassen sollten und darüber nachdenken, was Herr Hansch eigentlich mit seinem Vortrag erreichen wollte. Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß weniger Emotionalisierung und "Cancel Culture" bei der Klimadebatte wesentlich hilfreicher wäre als alles Andere
@@gerhardlay9396 - Sistipp: Hansch verwendet die Begriffe in der gleichen Definition 😁 Dass die „ideologische Verblendung“ (deine Terminologie, nicht meine, ich pflege mich eher auf der Sachebene zu bewegen) hier ganz auf der Seiten des Vortragenden ist, der ja auch selbst zugegeben hat, von der Komplexität der Fragestellung überfordert zu sein, habe ich in meinem Eingangsbeitrag ja schon ausführlich erklärt. Anders als du habe ich dabei allerdings niemanden beleidigt, sondern meine Einschätzung durch Argumente belegt. Solltest du an einem weiteren Austausch Interesse haben, empfehle ich dir dringend, von weiteren plumpen Beleidigungen abzusehen. Du bist herzlich eingeladen, deine Argumentation mit ein paar intelligenten Seitenhieben zu würzen, aber wenn deine Beleidigungen ein gewisses Intellektuelles Niveau unterschreiten (sog. „Teppichkante“), ob nun studiert oder nicht macht da keinen Unterschied, würde ich mich verabschieden.
@@Leschsmasher - aber nicht jemand, der auch nur ein klein wenig in Naturwissenschaften bewandert ist. Erster Hauptsatz der atmosphärischen Chemie: _Wenn man sich mit dreiatomigen Gasen anlegen will, sollte man zunächst mal bis drei zählen können_ 😁
Sie leiden wohl unter völligem Realitätsverlust. Wir können den Wandel nicht stoppen, weil China und auch Russland ein eisfreies Nordmeer wollen. Damit ist das Thema 1.5 Grad erledigt
Werter Professor Ganteför - ich finde es super was sie da auf die Füße stellen - und vor allem, das es nicht im stillen Kämmerchen stattfindet, sondern hier für jederman und frau verfügbar ist.
Heute kann keiner mehr sagen, das er von nichts gewußt hat.
Seit ihren super Vorlesungen während den Covid-Maßnahmen bin ich ein Fan von ihnen - und ich bleib ihnen treu.
Es gefällt mir, das sie "was machen" - und ich bin schon gespannt, was da noch alles kommt ! - Thanx !
Vielen lieben Dank für das tolle Symposium. Ich kann vor dem Engagement von Herrn Professor Ganteför nur meinen Hut ziehen. Genau das brauchen wir, eine rationale, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema in der Öffentlichkeit. Prima! Beste Grüße aus Leipzig
Äußerst beeindruckende und weitsichtige Analyse.
..das Klima-Symposium II ist ganz hervorragend gelungen, exzellente Referenten!
Freut mich dass auch dieses Thema angesprochen wird! Viel Informationsgehalt! Danke
Wunderbarer, tiefschürfender Vortrag. Nur: Er wirde der Schwere des Problems nicht gerecht
Welches Problem denn?Wir müssen froh sein,daß es heute wärmer ist als 1850.
Damals sind viele Menschen in Europa verhungert wegen der eiseskälte selbst im Sommer.
Getreide und Kartoffeln sind verrottet auf den Feldern,ein Drittel der Iren sind verhungert.Das soll tolles Klima gewesen sein?Mal in die Geschichtsbücher schauen anstatt den Medien alles zu glauben.
nö sie haben es lediglich nicht verstanden
Zum Ende: dies ist ein sehr wertvoller Beitrag! Großen Dank dafür. Hoffentlich sehen das Viele. Großen Dank!!
15:50 psychologische Dispositionen
Greta jedenfalls fühlt sich grade ganz prima in ihrer Rolle als Aktivist in. ( Nach eigener Aussage) Und das ist doch die Hauptsache.
Ok ehrlich gesagt die Vortragsart ist etwas monoton und das machts manchmal zäh. Allerdings wurde hier am Schluss der zeitliche Aspekt erwähnt, nach welchem wir momentan die fossilen Brennstoffe noch nutzen und wenn die Zeit gekommen ist (und wir es uns leisten können) kommt der Umstieg. Quasi als Phase, auf die dann eine neue Phase folgt. Das fehlt oft bei den Vorträgen, denn oft hört man vollkommen widersprüchliche Positionen, alles von Weltuntergang 2100 bis macht euch keine Sorgen.
Ich bin nicht gegen erneuerbare Energien, aber ich will sie nicht um jeden Preis und auch nicht zu einem aufgezwungenen Zeitpunkt. Danke für den Beitrag! So nüchtern und ideologiefrei sollte man die Probleme angehen und sich nicht von Angst beherrschen lassen!!
Das wäre eine passive Form des "Umstiegs". Wenn dieser erst kommt, "wenn die Zeit gekommen" ist, bedeutet das praktisch, dass er wegen dramatischer Folgen des Klimawandels erzwungen wird. Das wäre dann genau das, was Sie sich nicht wünschen - ein aufgezwungener Zeitpunkt. Außerdem ist es dann für eine nachhaltige Problemlösung viel zu spät. Wir müssen schon begreifen, dass man bei diesem Problem eben nicht warten kann, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Das kommt in dem Vortrag nicht rüber. Dass eher Sorge als Angst angebracht ist, ist natürlich richtig. Ich persönlich mache mir keine Sorge um die Menschheit - diese hat den Schlamassel ja selbst verursacht - sondern um alle anderen Spezies und die Biodiversität auf der Erde.
Ganz hervorgend. Klug. Vernünftig.
Weitreichender Sachverstand - das kann uns nur sehr gut tun. Faktenbasierte, sachliche Analyse! Da kann man ja auch gern - ebenso sachlich und faktenorientiert - im Detail drüber diskutieren, wenn man mag, liebe Foristen! Für mich aber ganz und gar schlüssig. Danke. Toller Beitrag, ...zufällig auf "you tube" entdeckt.... Viele Grüße
Jacqueline Wolff
Faktenbasiert nun leider nicht wirklich. Zu Beginn wurde als Worst-Case ein Anstieg des Meeresspiegels um 1.1 Meter angegeben. Folglich gibt es keinen Grund für Klimaangst.
Dachte ich höre nicht richtig.
Radikalisierung erleben wir gerade bei der Lost Generation (kein Schreibfehler!) ...
Die sollten sich in Acht nehmen, dass sich nicht der Rest gegen sie radikalisiert. Irgendwann wird einer durchdrehen und so eine Kinderkette mit dem Fahrzeug durchbrechen. Gut möglich, dass der dann sogar einen § bekommt und vermindert schuldfähig ist.
PS. Die Chinesische Geschichte stimmt. Wenngleich nicht speziell für Korn (ich hab' da sechs Jahre gearbeitet).
Ich leide unter Angst vor der nächsten Eiszeit. Können Sie mich behandeln?
th-cam.com/video/H6zC_L02JZI/w-d-xo.html
Sie leiden nicht unter Angst vor der nächsten Eiszeit.
Sie leiden eher an Wahrnehmungsdefiziten.
Was soll der Link zu Ihren eigenen Vortrag?
Passt der Fuchs bei Ihnen zu Hause auf den Hühnerstall auf?
Veröffentlichen Sie Ihre Erkenntnisse,damit Sie wissenschaftlich angreifbar sind.
Mit einer derartig schlechten Show können Sie den Blutlaien beeindrucken.
sie werden lachen ich kenn einen mit phobie (50) und sogar nen farbenblinden (66) elektriker...
Bravo, ein toller Vortrag!
Dieser Vortrag gefiel mir weniger als die bisherigen.. zu viel themenfremdes Gerede, zu viele unnötige Fremdwörter. Ob mein Gehirn zur Steuerung von 4 Gliedmaßen ausgelegt ist, interessiert mich wenig (ich habe eher den Eindruck, mir fehlen einige Gließmaßen). Ich hatte eher eine psychologische Analyse der Klimaangst, ihrer Gründe und Folgen erwartet. Im Endeffekt scheint es um die Lösung des Klimaproblems aus psychologischer Sicht aber schlecht bestellt: je schwerwiegender das Problem, desto unwahrscheinlicher eine globale Lösung. Bezeichnend, dass der Redner auf dieser Basis genau meine Erwartung (3-4° Erderwärmung unvermeidbar) bestätigt. Die Folgen werden von ihm aber meilenweit unterschätzt.
Herr Hansch... ich verneige mich ... oder soll ich sagen: gehen sie bitte aus meinem Kopf 😅
Ein Vortrag nach meinem Sinn, vor allem was die Rolle der Medien anbelangt. Klar ist, wir können so wie bisher nicht weitermachen, vor allem müssen wir den industriellen Gierschlunden endlich beikommen. Ich denke schon, dass wir in Deutschland so langsam auf Kurs kommen, aber es braucht seine Zeit. Wir kleine Würmchen können leider nur einen kleinen Beitrag leisten. Zu meiner Person: 62 und Ingenieur
Dummerweise machen weder Russland noch China mit, weil die an einem eisfreien Nordmeer sehr interessiert sind. Damit sind alle unsere Bemühungen zum Scheitern verurteilt und destabilisieren nur weiter unsere Wirtschaft. Wir sind ja jetzt in dieser prekären Lage, weil Traumtänzerin Merkel nur um des Machterhalts willen aus dem Atom ausgestiegen ist und sich auf Gedeih und Verderb mit einem Diktator verbündet hat, der uns jetzt fertig machen will.
Mit Verlaub,Sie sind auch nur von den Medien verblendet.Glauben Sie jeden Unfug?In den 1970er Jahren waren sich alle einig,daß es eine neue Eiszeit gibt und CO2 war damals verantwortlich dafür,daß es kälter wird.
Wir leben von den "industriellen Gierschlunden". Also wäre es verdammt dumm, wenn wir dem beikommen.
Ein Problem zu ignorieren oder zu leugnen löst das Problem nicht.
Und wenn junge Menschen jetzt aktiv werden, damit sich etwas ändert, unterstütze ich voll und ganz.
Zu meiner Person: 60 Jahre alt und Physiker.
Ich sehe das auch grundsätzlich positiv, wenn junge Leute aktiv werden. Vor allem Im Vergleich zu
jungen Leute, die meinen, sie können erst dann etwas bewirken, nachdem die Welt von anderen wieder in Ordnung gebracht worden ist. Leider heißt bei so komplexen Systemen Veränderung nicht automatisch Verbesserung. Daher sollte man vorher schon gut überlegen, wie der Endzustand (klimaneutrale Welt) aussehen könnte und welche Wege in welcher Zeit dorthin führen. Vorschläge mit der Begründung "wir werden dadurch zwar nicht klimaneutral, aber es geht schon mal in die richtige Richtung…" können fatal sein. Das würde sich auch der Auswanderer denken, der nach Amerika will, in den Atlantik springt und schon mal die ersten Schwimmzüge in Richtung Westen hinter sich hat.
@@dr.rationalist9669 Schön formuliert.
Richtig ist: Panikmache hat noch nie etwas positives bewirkt, außer die Auflage der Bild Zeitung.
Wir haben viele Möglichkeiten uns dem Problem zu stellen. Die erste Möglichkeit ist es den Primäenergiebedarf drastisch zu senken. Dazu brauchen wir einen Mobilitätswende. Kostet, erzeugt aber jede Menge Arbeitsplätze in Europa. Das macht uns gegenüber dem Rest der Welt konkurrenzfähig. In Forschung und Entwicklung sind wir immer noch sehr gut. Nur die Umsetzung klappt nicht, siehe Altmaier Deckel und die 10H Regelung in Bayern.
Auch im Wohnbereich lässt sich der Primärenergiebedarf mindestens halbieren. Und wenn die Landwirtschaft zukunftsfähig wird, dann ist auch schon die Hälfte geschafft. Alte Moore wieder aus der Landwirtschaft heraus zu nehmen könnte allein schon unser ganzes CO2 wieder binden.
Aber was haben die Baywa und Monsanto davon?
Richtig: nichts.
Ach ja, unglücklicherweise haben weder Russland noch China ein Interesse am Stopp des Klimawandels. Die sind die großen Profiteure eines eisfreien Nordmeeres. Die Russen rüsten jetzt schon Schiffe mit Atomkraftwerken aus, um bisher zur See nicht erreichbare Städte Sibiriens mit Energie zu versorgen. Verstehen Sie das doch bitte endlich. Wir müssen uns auf den Wandel vorbereiten, über Dämme an Nordsee und Mittelmeer nachdenken. Stoppen können wir den Wandel nicht.
Welches Problem denn eigentlich?
Also finden Sie es toll,den jungen Menschen Angst vor der Zukunft einzutrichten?
Finden Sie es auch toll,wenn sich junge Menschen auf die Straßen kleben?Behindern Krankenwagen und so weiter?Oder bespritzen Van Goughs Bild Sonnenblumen mit Ketchup?
Sowas finden Sie toll?
Schämen sollen Sie sich.
Angst vor Wärme-ist das Schizophrenie oder Psychopathologie?
Es ist sehr schade, dass das ganze Symposium durch einen Vortrag wie diesen entwertet wird. Die anderen Vorträge, die ich bisher angeschaut habe, sind nämlich ganz hervorragend, wenn auch leicht ideologisch gefärbt, aber warum nicht, man kann sich ja ruhig alle möglichen Sichten und Argumente anhören, solange sie auf Tatsachen fußen. Und genau da bildet dieser Vortrag eine unrühmliche Ausnahme.
Zum ersten werden viele Folgen der rasanten Erderwärmung völlig ignoriert, weswegen Herr Hansch zu einer völlig falschen Einschätzung der tatsächlichen Gefährlichkeit kommt. Das Problem haben nämlich nicht unbedingt die reichen Länder, die es schon irgendwie hinkriegen werden, halb Europa und Nordamerika einzudeichen. Wie sie ihre Wälder vom Abfackeln schützen, ist schon eher eine Herausforderung, aber auch dafür werden sich sicher Lösungen finden. Ein viel größeres Problem haben die armen Länder des globalen Südens, die das nicht können, und Elementarschäden völlig hilflos gegenüber stehen. Und das wird eine gigantische Migrationswelle auslösen, die das tatsächliche Problem der sog. "reichen" Ländern werden wird, auch wenn sie sich zehnmal gegen ihr eigenes Extremwetter gewappnet haben.
Zum zweiten ist es, gelinde gesagt, eine Unverschämtheit, die gerechtfertigte Sorge der jungen Generation, aber auch vieler verantwortungsvoller Älterer, als Panikmache und Angststörung zu verunglimpfen. Diese Menschen haben keine Angst, und schon gar keine Panik, vor der Klimaveränderung - sie haben berechtigte Sorge vor der Unfähigkeit und Lobbyhörigkeit der Politik. Wir wollen das der von Hansch freimütig zugegebenen Überforderung durch die Komplexität des Problems zuschreiben. Dann sollte man sich aber auch nicht vorne hinstellen und die Reflexion der eigenen Unkenntnis über die Zuhörendendschaft ausgießen. Nicht mit der jovialen Herablassung, mit der er das hier tut. Und schon gar nicht unter Heranziehung von Vokabular, das man sonst nur aus Quer"denker"-Kreisen gewohnt ist ("Turbo-Dekarbonisierung unter Abwürgen der Wirtschaft"),
Richtig allerdings liegt Hansch mit seiner Beschwerde über die mediale Aufbereitung. Diese ist tatsächlich mangelhaft. Allerdings anders, als er das vor uns ausrollt. Natürlich ist ein Überbietungswettbewerb mit immer schlimmeren Katastrophenmeldungen falsch. Genau so falsch ist allerdings die false balance, mit der immer wieder Scharlatane mit sog. "alternativen" Meinungen gepusht werden, die eben diese Gegenreaktion auslösen. Gefragt ist vielmehr hochfrequente, sachliche Information, die auch die indirekten Auswirkungen der anstehenden Veränderung auf der Basis gut recherchierter wissenschaftlicher Erkenntnis ins allgemeine Bewusstsein, und insbesondere ins Bewusstsein von Herrn Hansch, bringt. Ebenfalls thematisiert werden müssen die jeweils negativen Folgen der Handlungsoptionen, die uns zur Verfügung stehen. Deutlich entgegengetreten hingegen muss der von interessierten Kreisen gestreuten Desinformation werden. Hier böte sich ein satirisches Format an, dass in kurzen Beiträgen die jeweils aktuell durch die sog. "Sozialen" Medien getriebenen Fake-News entlarvt. Allzu schwer ist das ja nicht.
Hansch's Beispiele (Kokosnüsse aufschlagen) sind allerdings gewiss nicht geeignet, zu dieser Versachlichung der Diskussion beizutragen. Sein Eingeständnis, von der Komplexität des Themas überfordert zu sein, ist daher absolut glaubhaft. Als Naturwissenschaftlerin habe ich da natürlich einen "bauartbedingten" Vorteil, und genau dieser sollte durch eine gute didaktische Aufbereitung in den sog. "Qualitätsmedien" ausgeglichen werden. Sachliche Information muss mehr Raum gewinnen. Den Zeitslot dieses Vortrages hätte man dazu nützen können.
Aber zum Ende muss ich doch noch etwas Positives nachtragen: Immerhin sieht Hansch ein, dass es umso schwerer wird, die notwendigen Maßnahmen durchzusetzen, je länger man damit wartet - freilich ohne die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, aber immerhin: Ein Anfang ist gemacht, sogar bei ihm.
Sie haben den Unterschied zwischen Angst und Furcht nicht verstanden?
@@gerhardlay9396 - im Sinne der Verständlichkeit im Kontext dieses Vortrages habe ich die Begriffe „Angst“ und „Panik“ in ihrer in der Psychoanalyse üblichen Definition (z.B. nach Warwitz oder Krause) verwendet. Den Begriff „Furcht“ (i.S.v. lat. timor) habe ich überhaupt nicht verwendet, sondern „Sorge“, und zwar i.S.v. einer vorauseilenden, mitfühlenden und aus Erfahrungswerten gespeisten Assoziationskette. Ich hatte angenommen, das wäre auch für die weniger Begabten im Auditorium aus dem Zusammenhang verständlich. Aber klar, man kann sich irren. Gut, dass du nachgefragt hast, so dass wir das klären konnten.
Ich habe mich auf die von Hansch verwendeten Begriffe bezogen.
Sollten Sie mich mit den "weniger Begabten im Auditorium" gemeint haben, gebe ich gerne zu, keinen "naturwissenschaftlichen Hintergrund" zu haben.
Allerdings bilde ich mir ein, einen ganz brauchbaren gesunden Menschenverstand zu haben.
Dieser sagt mir, daß Sie eventuell vor lauter ideologischer Verblendung (vielleicht auch aus Rechthaberei) wahrscheinlich den Sinn meiner Frage nicht verstanden zu haben.
Folglich wage ich zu behaupten, daß wir gar nichts geklärt haben, und empfehle Ihnen, Ihr hohes Roß, auf dem Sie evtl sitzen, mal verlassen sollten und darüber nachdenken, was Herr Hansch eigentlich mit seinem Vortrag erreichen wollte.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß weniger Emotionalisierung und "Cancel Culture" bei der Klimadebatte wesentlich hilfreicher wäre als alles Andere
@@gerhardlay9396 - Sistipp: Hansch verwendet die Begriffe in der gleichen Definition 😁 Dass die „ideologische Verblendung“ (deine Terminologie, nicht meine, ich pflege mich eher auf der Sachebene zu bewegen) hier ganz auf der Seiten des Vortragenden ist, der ja auch selbst zugegeben hat, von der Komplexität der Fragestellung überfordert zu sein, habe ich in meinem Eingangsbeitrag ja schon ausführlich erklärt. Anders als du habe ich dabei allerdings niemanden beleidigt, sondern meine Einschätzung durch Argumente belegt. Solltest du an einem weiteren Austausch Interesse haben, empfehle ich dir dringend, von weiteren plumpen Beleidigungen abzusehen. Du bist herzlich eingeladen, deine Argumentation mit ein paar intelligenten Seitenhieben zu würzen, aber wenn deine Beleidigungen ein gewisses Intellektuelles Niveau unterschreiten (sog. „Teppichkante“), ob nun studiert oder nicht macht da keinen Unterschied, würde ich mich verabschieden.
@@Leschsmasher - aber nicht jemand, der auch nur ein klein wenig in Naturwissenschaften bewandert ist. Erster Hauptsatz der atmosphärischen Chemie: _Wenn man sich mit dreiatomigen Gasen anlegen will, sollte man zunächst mal bis drei zählen können_ 😁
.
sowas
Jetzt sind Sie endgültig auf AfD-Niveau. Merci!
🤣🤣🤣
🤡
Ah, eine Flacherdlerin. Glückwunsch! Sie wurden soeben von Prof. Dunning und Prof. Kruger zur Teilnahme an einer Studie ausgewählt, Sie Glückliche! 🤡
@@frankh.rockel5811 Eigentor. Dunning und Kruger messen den Abstand zwischen Wirklichkeit und Kompetenzanmassung. Könnte man nachlesen.
Sie leiden wohl unter völligem Realitätsverlust. Wir können den Wandel nicht stoppen, weil China und auch Russland ein eisfreies Nordmeer wollen. Damit ist das Thema 1.5 Grad erledigt