Danke für die interessante Erläuterung. Ich wohne im Nebelgebiet der Donau und klicke die Webcam vom Säntis an. Zur Zeit ist sagenhafte Sicht auf die Sterne.
👍 Zu Saturnereignissen: Seit Ende Oktober kommt es zu auch Verfinsterungen, bei denen der 8m4 helle Titan in den Saturnschatten taucht. Die Gelegenheiten bis zum Jahresende: 4.11. 22:01-23:48: Schattenwurf (streifend) 12.11. 20:45-23:18: Verfinsterung 20.11. 20:38-23:11: Schattenwurf 28.11. 19:36-23:01: Verfinsterung 06.12. 19:29-23:02: Schattenwurf 14.12. 18:31: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang 22.12. 18:26: Schattenwurf, endet nach Saturnuntergang 30.12. 17:30: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang Eine vollständige Liste dieser Saturnmonderscheinungen (und andere im planetensystem) kann man sich auf IMCEE berechnen lassen. (Koordinaten für Hof bsp.weise 50.25 11.83) ssp.imcce.fr/forms/satellites-events
Wir sind in Hof, Oberfranken. Es gibt z.B. diese Seite: www.sternklar.de/gad/ Dort sind viele Vereine und Sternwarten im deutschsprachigem Raum aufgeführt. Eine Googlesuche führt z.B. zur Sternwarte Burgsolms. www.sternwarte-burgsolms.de/ Die ist direkt bei Wetzlar.
Danke für die Hinweise und Tipps. Ist immer spannend in den Abendhimmel zu schauen und wissen, auf was man schaut 🪐 Clear Skys und viel Erfolg beim Beobachten
Für mich ist Astronomie nur ein Nebenhobby, aber Dank Deiner Berichte konnte ich schon einige gute Himmelsbeobachtungen mit meinen Kindern machen. Klasse Bericht! Danke
Vielen Dank für deinen Vortrag und die schönen Ideen. Ich kommen grade vom Balkon bzw. vom Saturn 😂 Heute ist in Hamburg mal klarer Himmel. Den Schattenwurf auf dem Saturn habe ich mir im Kalender eingetragen. Hoffentlich spielt das Wetter mit und meine Vergrößerung reicht. Mit meinem 8,5mm Okular, das mir eine 92-fache Vergrößerung bring ist der Saturn ja nicht viel mehr als ein Stecknadelkopf. 😊
Drücke dir die Daumen für den Schattenwurf. 92x könnte tatsächlich etwas wenig Vergrößerung sein aber versuchen kann man es ja. Ich bin auch schon gespannt wie gut man den Schatten sieht.
Danke für die interessante Erläuterung. Ich wohne im Nebelgebiet der Donau und klicke die Webcam vom Säntis an. Zur Zeit ist sagenhafte Sicht auf die Sterne.
Danke für die Informative Übersicht .
Danke für die Übersicht!
Danke für die ideen zum beobachten
Besten Dank für die Sternen News!
👍
Zu Saturnereignissen: Seit Ende Oktober kommt es zu auch Verfinsterungen, bei denen der 8m4 helle Titan in den Saturnschatten taucht.
Die Gelegenheiten bis zum Jahresende:
4.11. 22:01-23:48: Schattenwurf (streifend)
12.11. 20:45-23:18: Verfinsterung
20.11. 20:38-23:11: Schattenwurf
28.11. 19:36-23:01: Verfinsterung
06.12. 19:29-23:02: Schattenwurf
14.12. 18:31: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang
22.12. 18:26: Schattenwurf, endet nach Saturnuntergang
30.12. 17:30: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang
Eine vollständige Liste dieser Saturnmonderscheinungen (und andere im planetensystem) kann man sich auf IMCEE berechnen lassen.
(Koordinaten für Hof bsp.weise 50.25 11.83)
ssp.imcce.fr/forms/satellites-events
Danke😊, voll gut erklärt, da habe ich endlich jemand der mir was erklärt am Himmel🙏🏿🙏🏿
Gern geschehen 😊
@@SternwarteHofYT Frage "Wo seit Ihr und kann ich in eine derartige Vereinigung in meiner Nähe finden? Wetzlar, Hessen😊👍
Wir sind in Hof, Oberfranken.
Es gibt z.B. diese Seite: www.sternklar.de/gad/
Dort sind viele Vereine und Sternwarten im deutschsprachigem Raum aufgeführt.
Eine Googlesuche führt z.B. zur Sternwarte Burgsolms.
www.sternwarte-burgsolms.de/
Die ist direkt bei Wetzlar.
Mein Einstieg war der Komet 1973f (Kohoutek) - zu Weihnachten gab es einen 60mm Refraktor - Das Objekt floppte, aber das Interesse blieb ..
Danke für die Hinweise und Tipps. Ist immer spannend in den Abendhimmel zu schauen und wissen, auf was man schaut 🪐 Clear Skys und viel Erfolg beim Beobachten
Vielen Dank für diesen Überblick. Wie immer habe ich daraus viele Anregungen für eigene Beobachtungen gewonnen. 😊
Das freut mich sehr!
Für mich ist Astronomie nur ein Nebenhobby, aber Dank Deiner Berichte konnte ich schon einige gute Himmelsbeobachtungen mit meinen Kindern machen. Klasse Bericht! Danke
Vielen Dank für deinen Vortrag und die schönen Ideen. Ich kommen grade vom Balkon bzw. vom Saturn 😂 Heute ist in Hamburg mal klarer Himmel. Den Schattenwurf auf dem Saturn habe ich mir im Kalender eingetragen. Hoffentlich spielt das Wetter mit und meine Vergrößerung reicht. Mit meinem 8,5mm Okular, das mir eine 92-fache Vergrößerung bring ist der Saturn ja nicht viel mehr als ein Stecknadelkopf. 😊
Drücke dir die Daumen für den Schattenwurf. 92x könnte tatsächlich etwas wenig Vergrößerung sein aber versuchen kann man es ja. Ich bin auch schon gespannt wie gut man den Schatten sieht.