Meine MEINUNG zu VEGANISMUS!
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 8 āļ.āļ. 2025
- Meine MEINUNG zu VEGANISMUS!
ðĶ Mission Erde Shop: missionerde.shop/
ðĨRobert Marc Lehmann:
www.robertmarc...
missionerde.de/
/ robert_marc_lehmann
www.instagram....
Werbung: AMpri (www.ampri.de) unterstÞtzt Robert und seine Mission Erde. Vielen Dank!
Liebe Leute, ich weià diese Thema wird polarisieren. Bitte bliebt geschmeidig in den Kommentaren und verzeiht den Menschen, die sich gerade erst ganz frisch mit Veganismus auseinandersetzen. Denkt immer daran: Auch ihr habt vielleicht irgendwann einmal damit angefangen. Am Ende ist es immer gut, Tiere nicht auszubeuten, sie zu respektieren und fÞr sich fÞr weniger Tierleid einzusetzen. Diese Video drÞckt nur mein persÃķnlichen GefÞhle in der Auseinandersetzung mit dem Thema aus. âVeganismusâ ist eine vielfÃĪltige Reise und ich bin noch lÃĪngst nicht da angekommen, wo ich hin mÃķchte. Findet selbst heraus, ob âVegan seinâ fÞr euch passt, sowohl gesundheitlich als auch grundsÃĪtzlich im Leben. Jeder Schritt in eine Zukunft mit weniger Tierleid und weniger Ausbeutung unserer Mitlebewesen, ist ein richtiger! Gebt den Menschen hier, in dieser Community, bitte Tips, Hilfestellungen und eure Erfahrungen mit an die Hand. Seid immer lieb zueinander und zu allen Tieren. DANKE! Euer Robert
100% bei dir mein lieberðģ
KÃķnntest du vielleicht was zum Thema Bienen /Honig machen, und ob es fÞr die Bienen auch besser wÃĪre, auf Honig zu verzichten und wenn ja, warum? WÞrde mich wirklich sehr interessieren, da ich dazu nicht allzu viel finde.
Eben: Jedem das Seine!
âĪ
Deine Meinung zu âRettet das Huhnâ und der daraus ermÃķglichte Eierkonsum wÞrde mich sehr interessieren.
Gute Aussage: âVegan sein ist kein Wettbewerb.â Jeder einzelne Schritt in die vegane Richtung ist begrÞÃenswert! Danke fÞr das tolle Video!
@Billy Zaratta Weit verbreitetes Irrtum. Denn mit der richtigen verganen ErnÃĪhrung ist man sogar gÞnstiger. Im Moment sind viele vegane Hackfleichalternativen sogar gÞnstiger als normales Hackfleisch.
@Billy Zaratta na ja, wenn du dich mal (zusÃĪtzlich zum Tierleid) mit dem Klimawandel beschÃĪftigen wÞrdest, dann wÞsstest du, dass gerade wir hier in der westlichen Welt (insbesondere wir Deutschen) am meisten dazu beitragen, vorallem Þber unsere jetzige ErnÃĪhrung.
@Billy Zaratta Naja. 30 % des weltweiten CO2 AusstoÃes kommt nun mal von unserer (wir Menschen) ErnÃĪhrung mit allem was dazu gehÃķrt und ist somit maÃgeblich fÞr den Klimawandel verantwortlich. Bei so einem hohen Anteil ist es sogar geboten darÞber nachzudenken, was wir essen.
@Billy Zaratta ist doch schÃķn, dass wir hier die Wahl haben
@Billy Zaratta Nachfrage und Angebot. Die Massentierhaltung ist der schlimmste, aber auch der effizienteste Weg Fleisch zu produzieren. Wir bestimmen mit unserem Kassenbon von Heute, was Morgen in den Regalen landet. Effizienter geht nicht mehr wirklich und mehr Freiland erhÃķht die Landnutzung, zerstÃķrt die BiodiversitÃĪt und ganze LebensrÃĪume. Unseren eigenen noch dazu.
Was ist schon natÞrlich? Nichts um uns herum ist noch natÞrlich. Weder was wir tragen, noch was wir essen.
Die pflanzlichen Optionen sind da, also sollten wir sie bevorzugen.
Auch ich muss mich anschlieÃen und sagen :wegen dir Versuche ich grÃķÃten teils vegan zu sein. Bin seit 3 Jahren vegetarisch und seit deinem Video mit den MilchkÞhen vegan. Mein Mann war immer Fleischesser und seit deinem Video konnte auch er nicht mehr so weiter machen und ist mit mir gemeinsam vegan geworden! Danke fÞr deine Arbeit!!
Nein nicht mein geschmack, da hÃķre ich mir lieber Lon-G seine Club Songs an
Mega ððž
Das freut mich. Mein Mann war auch ein Þberzeugter Fleischesser. Seitdem ich lecker und abwechslungsreich vegan koche - und ihn immer weiter aufklÃĪre - lÃĪsst sein Verlangen nach tierischen Produkten immer mehr nach.
Bin seit einem Jahr vegan und ich muss sagen es ist besser als erwartet. Ich hab wirklich unterschÃĪtzt wie gut es tut, seine Wertevorstellungen wirklich mit seinen Taten in Einklang zu bringen.
Mich wÞrd mal interessieren was du auÃerhalb deiner ErnÃĪhrung bezogen auf Tierlleid tust. Weil unser Lebensstil auch Tieren schadet! Ich halte das ganze persÃķnlich fÞr Schwachsinn. WÞrde eher den Ansatz vertreten auf QualitÃĪt & Haltung bei tierischen Produkten setzen und dafÞr dann weniger.
Du DummschwÃĪtzerð
@@Mopsi3D du meinst wie frÞher?ð
@@Leessley ja. Vor der Massenproduktion. Da war vielleicht auch nicht alles gut. Aber zumindest nicht wie heute jeder qm zÃĪhlt. MÃķglichst viel Ertrag. Das was heute auf dem Feld ist, ist ja auch bei Tierhaltung. So der klassische Bauernhof den es heutzutage nicht mehr gibt wÃĪre vielleicht besser. Statt Masse eher Klasse und bewusster. Dann konsumiert zwar weniger. Ist aber dann eher die beste LÃķsung als Kompromiss aus beiden Welten.
@@Mopsi3D da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich habe damals Tiere gegessen, den ich Monate vorher Namen gegeben habe. Das war normal fÞr mich. Und die haben alles andere als gelitten. Ich habe sie ernÃĪhrt bis sie mich ernÃĪhrt haben.
Lieber Robert, es ist nicht unvegan, wenn du unvegane GebrauchsgegenstÃĪnde (Kleidung, Schuhe, Schmuck etc.) weiter benutzt. Die Devise lautet letztlich auch "benutze es, bis es auseinander fÃĪllt". Es geht in erster Linie darum nichts neu produziertes mehr zu kaufen, das aus tierischen Produkten besteht.
Ich habe immer noch sehr viele Garne aus Wolle, trage immer noch meine selbst gestrickten Wollsocken und WollmÞtzen, benutze immer noch ein altes Federkissen und Federbett und irgendwo habe ich auch noch was aus Leder. Stammt alles von meiner Zeit bevor ich mit vegan angefangen habe und aus der Kleiderkammer habe ich auch Wollpullis.
Du kannst deine Lederschuhe ruhig weiter tragen bis sie kaputt gehen (und dann vielleicht sogar reparieren lassen) oder du verschenkst sie an jemanden. Aber bitte auf gar keinen Fall irgendwas ersetzen (mit oder ohne Entsorgung), was seinen Dienst noch tut aber eben nicht vegan ist. Denn das ist Þberhaupt nicht nachhaltig und das ist fÞr mich zumindest Teil davon.
In dem Benutzen von Schafswolle ist doch letztlich auch nichts verwerflich dran.
Die Schafe werden in vermutlich unter einer Stunde geschoren und das ein Mal im Jahr.
WÞrdest du diese TÃĪtigkeit bereits als TierquÃĪlerei einstufen?
Ich hÃĪtte nichts gegen eine Art Symbiose zwischen Mensch und Tier:
Eine Art Zusammenarbeit von der beide etwas haben.
Schafe geben ihre Wolle und bekommen dafÞr den Winter Þber Futter und werden als Greià dann geschlachtet.
Dieses typisch, edylische Bild vom Hirten auf der Alm und den frei rumlaufenden Schafen, KÞhen, ...
@@patrickasbahr9987 Das sehe ich nicht so wie du. Schau dir mal bitte an, womit Schafe geschoren werden, abgesehen davon, dass sie auf Wolle gezÞchtet wurden. In freier Wildbahn wÞrden diese Tiere irgendwann wahrscheinlich nichts mehr sehen, weil die Wolle auch die Augen bedeckt. Die wÃĪchst nÃĪmlich einfach weiter.
Beim Scheren kann es auch zu Verletzungen kommen, vor allem da, wo viel Zeitdruck herrscht. Ja, es gibt da auch Ausnahmen, aber davon dÞrfte ich keine Garne hier haben.
AuÃerdem schwirrt bei mir auch noch einiges an Merinowolle herum und die stammt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus Neuseeland, Stichwort Mulesing. Als ich das erste Mal davon gehÃķrt habe, dachte ich echt, das muss sich jemand ausgedacht haben, das kann doch nie im Leben wirklich passieren. Bis ich Videos davon gesehen und fast gekotzt hÃĪtte.
Ich bin aus ethischen GrÞnden Veganerin geworden und versuche mit meinen begrenzten Mitteln auch irgendwie nachhaltig zu leben, was verdammt schwer ist. Und deswegen gebe ich mein Wollzeug nicht weg, sondern nutze es weiter. Bei Wolle ist es einfach fast immer so, dass die Tiere fÞr den Menschen da sind und von ihm genutzt bzw. benutzt werden fÞr den Profit.
WÞrde die Wolle von einem Gnadenhof kommen, kÃķnnte ich mich eventuell damit anfreunden.
@@PhellieDE Mulesing ist fÞr mich mal wieder ein neuer HÃķhepunkt des TierquÃĪlens.
KÞhe mit Deckel, um Þber den Mageninhalt den Zustand des Tieres zu ÞberprÞfen.
FreilandhÞhner mit ElektrozÃĪunen an den Ausgangstoren, damit sie eben nicht raus gehen. Sonst mÞsste man ja auch das AuÃengehege nach Eiern absuchen.
Die bereits bekannten Probleme der KÃĪfighaltung oder auch des Abschneidens der Haiflossen und den Hai dann wieder ins Meer zurÞckwerfen und dann noch Mulesing.
Dass die Schafe derart gezÞchtet werden, dass die Wolle deutlich stÃĪrker wÃĪchst, als es den Schafen gut tut glaube ich sofort.
Es passt zu den KÞhen deren Euter auf Lange Sicht platzen wÞrden, wenn sie nicht gemolken wÞrden, weil sie auf die Milchproduktion hingezÞchtet wurden.
Manche Arten der TierquÃĪlerei kannste dir nicht ausdenken.
Wie kommt man auf solche Ideen.
Erst ÞberzÞchten. Dann feststellen das damit Probleme verbunden sind
und sich dann die perverseste Art aussuchen um die Probeleme zu unterbinden.
Das klingt sympatisch.
Mulesing gibt dem Sprichwort sich von Jemanden eine Scheibe abschneiden eine ganz neue Bedeutung.
Danke fÞr die Info!
Bei Ihm wÃĪre das wahrscheinlich aber nochmal ein wenig anders, weil er natÞrlich in der Ãffentlichkeit steht und es da das Bild nach AuÃen tragen kÃķnnte, dass Tiere Produkte sind. Im privaten gebe ich dir da jedoch vollkommen recht, aber bei Ãķffentlichen Personen sollte man sich das durchaus gut Þberlegen, was fÞr ein Bild man dann nach AuÃen hin trÃĪgt.
@@favo7200 Aber er hat doch auch angemerkt, dass er aufgrund des Planetes und wie er behandelt wird, angefangen hat umzusteigen. Dann kÃķnnte man ihm ebenso Heuchlerei vorwerfen, wenn etwas, das seinen Dienst noch tadellos tut, einfach ersetzt und damit unnachhaltig handelt.
Ich finde es wichtig solche Dinge klar nach auÃen zu kommunizieren. Denn durch ersetzen lebst du dann am Ende auch nur vor, dass es total OK ist, etwas zu entsorgen, dass man eigentlich noch nutzen kÃķnnte.
Egal wofÞr er sich am Ende entscheidet, irgendwer wird wohl immer was auszusetzen haben. :(
So wie es ajosha bereits gesagt hat: Es ist nicht wichtig ob du komplett vegan bist. Du tust jeden Tag soo viel fÞr die vegane Bewegung. Danke dafÞr!
Wohne in einer eher kleineren Stadt in Bayern (ð) wo es mit vegetarischen Optionen schon schwer ist und ich finds so genial, dass einfach ein komplett Veganer tÞrkischer Imbiss hier aufgemacht hat! Der Wandel ist endlich auch hier angekommen ð
Habe 3 Jahre im AllgÃĪu gearbeitet und dort war es wirklich schwer vegan zu leben. Voll gut das es langsam auch dort anklang findet.
Wenn man darÞber nachdenkt, geht das wirklich schnell vorwÃĪts in den lezten Jahren.
Das kann ich gut verstehen, ich wohne auch auf dem Land und hier ist es teilweise echt mega schwer vegane Alternative zu finden. Aber auch hier beschÃĪftigen sich immer mehr Leute mit dem Thema, leider gibt es aber auch immer noch viele, die einen auslachen, wenn man sagt man ernÃĪhrt sich vegan.
Ich auch... und es gibt hier immer noch teilweise sehr wenige Produkte. Als ich angefangen habe vor 10 Jahren gab es hier nahezu gar nichts. Ich lebe mittlerweile allerdings nicht mehr 100% vegan, das hat allerdings gesundheitliche GrÞnde und ich habe da mittlerweile einen guten Weg fÞr mich selbst gefunden.
Bayern ein hartes Pflaster fÞr KÞhe und Schweine...
Ich lebe im AllgÃĪu seit meiner Geburt. Vegetarisch ist eigentlich kein groÃes Problem, KÃĪsspatzen oder SemmelknÃķdel mit Pilzsauce gibt's eigentlich fast Þberall. Vegan gibt's aber fast gar nichts. AuÃer Pommes und manchmal Salat.... Schwierig.
Wir kochen halt einfach viel selber. Zuhause ernÃĪhren wir uns vegan. Wenn wir bei Freunden, Familie oder im Restaurant sind, dann essen wir zur Not vegetarisch.
Ich bin seit diesem Jahr vegan und war vorher jahrelang vegetarisch und aufgrund deines Videos zur Milchindustrie habe ich mich dazu entschlossen vegan zu leben. FÞr manche ist es ein Verzicht oder etwas was ihnen schwer fÃĪllt einzuhalten, aber fÞr mich ist es ein Stresspunkt weniger, also eher eine Erleichterung, weil ich mir keine moralischen Gedanken mehr darÞber machen muss, was ich esse.
Ab dem Video zur Milchindustrie bin ich auch auf vegan umgestiegen :)
War bei mir ganz genauso! :)
Same. :)
leider ist das nicht ganz so einfach. bin selbst zwar nicht vegan, aber genau wie du habe ich meinen Milchkonsum zumindest stark reduziert seit ich mich darÞber schlau gemacht habe was den KÞhen da eigentlich angetan wird. FÞr eigentlich alles wofÞr man Milch im Haushalt benutzt kann man ja genau so gut Hafer-, Mandel- oder Sojamilch nutzen, und wenn es sahnig sein soll einfach Kokosmilch. Das mache ich auch seit etwa einem Jahr; nur leider hat man damit noch nicht zwangslÃĪufig das Tierleid aus dem ErnÃĪhrungsplan gestrichen. Habe vor einigen Wochen einen Artikel gelesen dass in Thailand auf bestimmten Kokosfarmen Affen als Sklaven gehalten werden und unter StromschlÃĪgen und Peitschenhieben gezwungen werden, die KokosnÞsse zu ernten. Als ich das gelesen hatte musste ich erstmal unfreiwillig lachen weil die Idee so absurd ist dass es auch ein Gag in einer Simpsons Folge hÃĪtte sein kÃķnnen. NatÞrlich ist das nicht in der ganzen Kokosmilchindustrie der Fall, aber es zeigt leider dass man auch ganz ohne tierische Produkte zu verzehren unbewusst Tierleid mit unterstÞtzen kann. Daher ist es wichtig sich dennoch immer weiter zu informieren was die Hersteller so treiben um an ihre Rohstoffe fÞr die Produktion zu kommen. Der besagte Artikel nannte Þbrigens konkret Hello Fresh als einen Hersteller der mutmaÃlich seine Kokosmilch von Plantagen bezieht die solche Praktiken verwenden. Hello Fresh hat diese VorwÞrfe abgestritten, und soweit ich weià gibt es noch keine eindeutigen Beweise dass deren Produktionskette in sowas verwickelt ist, aber ich war jedenfalls schockiert als ich davon gelesen hatte.
@@TheExecutorr Oh mist, das ist ja schrecklich. Ich kann einfach nicht glauben, auf wie vielen Wegen es Menschen mÃķglich ist und auf welche Ideen Menschen kommen, um andere Lebewesen auszubeuten. Und dann muss der kleine Konsumer auch noch Þberall explizit nachlesen, ob er WIRKLICH WIRKLICH bis zur ersten LebensmittelzufÞhrung tierleidfrei einkauft. Wieso dÞrfen die Konzerne das und wieso kontrolliert das niemand und nennt es beim Namen? Ich verstehe es bei keinem Fall von Tiermisshandlung. Muss denen oben ja ganz schÃķn egal sein.
Ein paar Tipps falls ihr frisch vegan/vegetarisch seid oder es mal probieren mÃķchtet. Sicher nicht fÞr jede/n der richtige Weg aber eben meine Erfahrung. 1. Ãberfordert euch nicht und wenn nÃķtig geht kleine Schritte. Beim Tierschutz und Umweltschutz stolpere ich dauernd Þber neue Produkte oder Themen von welchen ich vorher gar nicht wusste, dass sie problematisch sind. In dem Fall kaufe ich notfalls ein letztes Mal mein gewohntes Produkt, gehe nach Hause und informiere mich intensiv Þber das Thema. Meistens finde ich eine wunderbare Alternative, welche sich am Schluss als noch viel besser, leckerer oder effektiver herausstellt. 2. Ãberfordert nicht Andere mit eurer Entscheidung. Wenn ihr beispielsweise euren Eltern/Freunden sagt: "Ich lebe ab jetzt vegan." sind sie eventuell Þberfordert. Zeigt ihnen was ihr gerne esst. Ich verschenke beispielsweise manchmal ein paar der Produkte, welche ich selbst hÃĪufig nutze. Oft bekomme ich positives Feedback und die Produkte werden weiter verwendet und nachgekauft. 3. Unglaublich viele Gerichte auf dieser Welt sind schon vegan/vegetarisch. Ich koche sehr gerne, findes es jedoch schwer bespielsweise ein tradizionelles Essen umzugestalten. Ich finde es einfacher, ein bisschen "frei" zu kochen oder mich an den vielfÃĪltigen Rezepten aus aller Welt zu bedienen. 4. Bitte, bitte achtet nicht nur auf die Tiere, sondern auch auf die Umwelt. Eine Alternative in Platik verpackt oder mit dem doppelten COÂē Ausstoà ist vielleicht doch keine Alternative. 5. Wenn ihr mal total Þberfordert seid, weil die Welt an A**** geht oder so: Kopf hoch, gebt euer Bestes, macht es mit Freude, einem Grinsen im Gesicht und schaut ein Video von Robert Marc Lehmann. ;)
4.) Du wÞrdest also eher ein tierisches Produkt kaufen, wenn die Verpackung nachhaltiger als beim pflanzlichen Produkt ist?
Danke! Ich finde deine Aussage sehr wichtig!!
Vegan zu leben heiÃt nicht gleich umweltfreundlich..mich Irretieren diese ganzen Zusatzstoffe,egal ob vegetarisch oder vegan
Ich habe z.B. eine Intoleranz Getreide unter Anderem
Immer aufpassen welche Inhaltsstoffe, Einladungen zum Essen..da rede ich mich irgendwie raus.. klein ist fÞr mich die Welt geworden
@@mroqido9987 Sorry, habe deine Antwort erst mit 10 MonatenVerspÃĪtung gesehen. XD ich wÞrde gar kein tierisches Produkt kaufen, da mir sowas nicht ins Haus kommt. Ich meinte jetzt eher die ganzen Ersatzprodukte einzeln verpackt in Plastik. Plastik bleibt fÞr immer und schadet auch allen Lebewesen in der Zukunft. Das plakative Beispiel ist wohl: man muss nicht dauernd Avocados fressen, nur wiel man jetzt vegan lebt.
Du nennst vegan und vegetarisch permanent in einem Atemzug. Hast Du echt gar nichts kapiert?
Ich kann es genau wie die anderen hier bestÃĪtigen das ich durch dich und deine Videos angefangen habe mich bewusster zu ernÃĪhren und mit den ganzen Thema auseinander setzten.
Und ich finde es super wie viel Liebe hier in den Kommentaren verbreitet da findet man doch noch Hoffnung in der Menschheit ð âĪ
Danke fÞr alles und dein Einsatz.
Menschen wie du & Aljosha hatten einen sehr groÃen Einfluss auf meine persÃķnliche Sicht auf das Thema Tierleid. Danke fÞrs erbitterte Augen Ãķffnen. WÞrde sonst wohl immer rnoch denken, es fehlte etwas auf dem Teller ohne Fleisch. Tut es nicht! Ein 44-JÃĪhriger SpÃĪtbekehrter.
Nur fleisch macht fleisch wer was anderes sagt ist ein dumm schwÃĪzer -~Markus rÞhl
Ich lebe seit 12 Jahren vegan und bin nach wie vor so glÞcklich damit. ð Danke dir fÞr deine Arbeit Robert. ð Du bist ne coole Socke!
Hammer, groÃer Respekt! Bei mir sind es jetzt knapp fÞnf Jahre :)
Hi ich Fang Grade an mich mit veganer ErnÃĪhrung zu beschÃĪftigen gibt es gute Seiten BÞcher Grade was essen angeht die du empfehlen kannst?
@@lemanruss3559Earthling Ed ist sehr zu empfehlen! Er ist sehr informativ dabei aber sehr sachlich.
kommt jetzt sehr random, aber ich mag deinen usernamen echt gerne.
28:03 Das freut mich wirklich so krass. Ich bin jetzt auch wegen Robert seit dem Sommer vegan und wollte mich auch einfach mal fÞr Roberts unglaublich geile Arbeit bedanken! Mach bitte weiter so, Robert!
Bin auch vegan und immer froh wenn drauf aufmerksam gemacht wird, was wir unserer Umwelt antun
Seit deinem Video Þber die Milch versuche ich vegan zu leben. Zu 100% schaffe ich es verschiedenen GrÞnden noch nicht. Ich mache mir da aber keinen Stress. Freue mich Þber jeden Tag an dem ich es geschafft habe mich vegan zu ernÃĪhren und es werden immer mehr. Und das ist doch letztendlich das was zÃĪhlt. Vielen Dank fÞr deinen Einsatz der mich auch beeinflusst hat.
egal wie klein deine Schritte sind, sind sie doch ein Schritt in die richtige Richtung! Mach weiter so!
@@max_bloody_max Leider gibt es aber viele Leute die argumentieren, dass ein paar vegane Tage nicht reichen, aber wenn jeder das machen wÞrde, wÞrde es schon immens helfen.
@@CODA96 ich seh es so, solange das Ziel ist, irgendwann mal vegan zu leben, wie lange es auch immer dauert, bis es soweit ist, solange ist das vÃķllig ok. War selbst 20 Jahre Vegetarier und hab trotzdem jahrelang immer wieder RÞckfÃĪlle auf die vegetarische ErnÃĪhrung gehabt (weil es damals quasi noch nirgends was Veganes gegeben hat) bis ich es endlich geschafft habe, vollkommen vegan zu leben.
@@CODA96 ich bin auch der Meinung lieber ganz vegan, als nur ein paar Tage, aber trotzdem sehe ich jeden Tag an dem sich jemand bewusst fÞr eine vegane Alternative entscheidet als einen guten Tag.
Ich denke viele Veganer*innen haben vergessen, wie schwer die UmgewÃķhnung war
@@CODA96 Das Konzept von "veganen Tagen" ist halt etwas absurd, weil man wenn man das Thema verstanden hat die Definition nicht passt, pflanzliche ErnÃĪhrung ist nur ein Teil von Veganismus. Mit Reduktion, also weniger tierische Produkte, wÃĪre man per Definiton Flexitarier. Und Flexitarier wÞrden wohl eher sagen sie haben rein pflanzlichen Tag(e), und selten mal Fleisch. Aber wie auch immer, wenn man reduziert ist es immerhin die richtige Richtung. Geht mir nur darum, dass die Begriffe nicht aufgeweicht werden und dann Leute mit so SprÞchen wie "ich bin Teilzeitveganer" sich darÞber lustig machen.
Hallo Robert, auch bei mir hast du einen sehr groÃen Teil dazu beigetragen, dass ich, nach 10 Jahren Vegetarismus, zur sehr strengen Veganerin geworden bin. Nachdem ich deinen Kanal entdeckt hatte, begann es in meinem Kopf zu rumoren (btw war das lange bevor das Milchvideo rauskam, welches ich mir nicht anschauen konnte, sondern nur im Hintergrund ohne Ton habe durchlaufen lassen ... Algorithmus und so). DafÞr mÃķchte ich dir von Herzen danken. Ich hoffe, dass du noch sehr viele Menschen erreichen wirst.
Ganz liebe GrÞÃe Brandenburg ð
Mit 13 Jahren war ich auf einer Familienfeier, bei der es Spanferkel zu essen gab. Wir sind damals schon zum Vorbereiten frÞher in den RÃĪumlichkeiten gewesen. Das besagte Spanferkel âwar auch schon daâ. Es hing da so rum und es sah aus wie lebendig aufgespieÃtâĶ Da ist mir so schlecht geworden, dass ich von jetzt auf gleich kein Fleisch mehr gegessen habe. Anfangs hat meine Familie das nicht so unterstÞtzt, aber auch das wandelt sich immer mehr. Ich bin jetzt 24 Jahre alt und bewege mich immer mehr in eine vegane Richtung. Ausnahmen gibt es bei mir schon, aber ich freue mich immer wenn ich merke, wie problemlos ich nach und nach noch mehr Produkte ersetzen kann. Ich esse quasi das, worauf ich Lust habe und in 95% der FÃĪlle ist es vegan. Und damit geht es mir (bisher) ziemlich gut ð
ðð
Ohhhh mein Gott, ja Spanferkel gab es letztes Jahr auch bei meiner Familienfeier ..meine Familie kommt leider aus dem Dorf und lassen in Thema ErnÃĪhrung Þberhaupt nicht mit sich reden.fÞr mich war es unfassbar abstoÃend und kÃķnnte so etwas nie essen. Unfassbar unwÞrdig fÞr das Tier.
Robert du bist eine Inspiration und eine Bereicherung fÞr diese Welt! Seit ich deine Videos (und die von Aljosha und Jonas) ansehe, bin ich vegan geworden. Ich weiÃ, dass du unzÃĪhlige Menschen da drauÃen positiv beeinflusst! Danke fÞr deine wertvolle Arbeit! HÃķr bitte nie damit auf! ðððâĪïļâĪïļâĪïļ
Grandios :)
Ich bin seit 7 Jahren Vegetarier und habe schon Ãķfter versucht vegan zu leben. Deine Videos haben auch mir den letzten Schubs gegeben es endlich zu schaffen, trotz vieler privater Hindernisse denen ich bei meinen bisherigen Versuchen begegnet bin. Bitte mach weiter so!
@@dzonerelay8489 ??? Was soll das denn?
Viel Erfolg dabei ðŠ
Lebe jetzt seit Þber 2 Jahren vegan. (ÃĪhnliche Definition wie deine) Und empfand die Kritik an dir immer etwas komisch ... selbst wenn du nicht vegan wÃĪrst, machst du einfach SEHR gute Arbeit, die man schÃĪtzen kann ohne die Person dahinter kritisieren zu mÞssen. Mit diesem Video, muss ich aber sagen, hast du einfach noch eins, zu deinem eh schon beachtenswerten Leben, draufgesetzt! Hut ab, danke fÞr all deine MÞhen, das Leid auf der Welt zu reduzieren, fÞr jedwedes Lebewesen.
P.s. komme aus SHK und muss sagen, regionale Restaurants sind wirklich anstrengen fÞr veganer ... ein Hoch auf Italiener und verschiedenste Asiatische KÞchen - einfach so viel leichter was zu finden ;)
Zur Not geht auch immer ne Pizza ohne Kaese. Klingt erstmal merkwuerdig, schmeckt aber tatsaechlich gut.
@@wruzzer Ich kann Spinatpizza ohne KÃĪse empfehlen, absolut himmlisch. Veganz hat glaub ich so eine und schmeckt echt geil. Und falls mal jemand eine Pizza mit dem obergeilsten veganen KÃĪse probieren will: Pizzahut! Danach gibts kein Halten mehr ð
@@sojabohne9021 ich mach mir meine kaeselose Pizza meist selbst oder ich geh zum Pizzamenschen meines Vertrauens. Pizza Hut hab ich probiert und kann den veganen Kaese, wie jeden anderen veganen Kaese, definitiv nicht empfehlen. Aber schoen wenn es dir schmeckt.
Deine Arbeit ist so so so so wichtig! Danke fÞr deinen Einfluss! Danke, dass du die Menschen tagtÃĪglich aufklÃĪrst und dazu inspirierst, ihre Verhaltensmuster und ihre Denkweisen zu verbessern.
Danke Robert!
Du bist echt die coolste Socke ever - du inspirierst sehr und setzt Dich fÞr Gutes ein, auch wenn Du frÞher mal anders dachtest und gehandelt hast, aber das genau macht Dich authentisch.
Du motivierst ungemein und das was Du tust und sagst ist ungemein wichtig. Supergeil..Gruà an die Community..
Wenn wir dabei sind, was man so lernt: Ich vermeide mittlerweile das Wort "tierleidfrei", denn man kann nicht ausschlieÃen, dass bei der Ernte von z.B. Soja nicht doch Tiere in den MÃĪher geraten. FÞr das Soja, aus dem dann mein Tofu gemacht wird, der ja dann nicht leidfrei ist. Ist das mit dem Veganismus vereinbar? Ja, wenn wir die nahste deutsche Ãbersetzung wÃĪre:
â[Der Veganismus] ist eine Philosophie und Lebensweise, die danach strebt, alle Formen der Ausbeutung von und Grausamkeiten gegenÞber Tieren - soweit es mÃķglich und praktisch durchfÞhrbar ist - zu vermeiden, sei es fÞr die ErnÃĪhrung, fÞr Kleidung oder fÞr irgendeinen anderen Zweck. (Ãbersetzung durch T&V)
Der Part " soweit es mÃķglich und praktisch durchfÞhrbar ist" ist hierbei wichtig. Ist die vegane ErnÃĪhrung somit komplett zu 100% ohne Leid? Nein. Ist eine ErnÃĪhrung, bei "weniger" Leid verursacht wird? Ja. Aber sie ist in dem Zuge nicht leidfrei. Deshalb nutze ich das Wording nicht mehr.
Danke an Alle die es bis hierhin gelesen haben ð
Naja die ErnÃĪhrung wo am wenigsten Leid verursacht wohl kaum, schÃĪtzungsweise bis zu 70% Kinder arbeiten weltweit in der Landwirtschaft, zudem sind meistens unmenschliche Arbeitsbedingungen gang und gÃĪbe. Die Ausnahme wÃĪre, wenn Du dich natÞrlich vorwiegend, von regionalen Produkten ernÃĪhrstâĶ
@@timbenzo783 Ich denke nicht das in Europa Kinderarbeit praktiziert wird. Aber die meisten Veganer ernÃĪhren sich eh regional und Bio. Und bei echtem Bio wird es eh keine Kinderarbeit geben. Das sind dann die die bei der Produktion eh schon sparen wollen.
@@sojabohne9021 In Europa herrscht Lohndumping und die Arbeit ist meist menschenunwÞrdig, Kinderarbeit wird es sicherlich auch geben, fehlende Zahlen sind ein Indiz dafÞr, das es lediglich nicht erfasst wird. Bio sagt nichts darÞber aus wie die Arbeitsbedingungen sind, und besonders bei Obst ist regional praktisch unmÃķglich, selbst bei GemÞse, KrÃĪuter oder auch NÞsse wird es schwierig, vor allem Þber die Winter Monate.
Dieses regional und Bio Ding, ist etwa genauso glaubwÞrdig wie jeder sein Bio Fleisch beim Bauer um die Ecke holt, und wenn Ich dann wieder mal hÃķre, das jemand Fairtrade Bio Bananen fÞr 1.50 beim Discounter gekauft hat, und meint es sei ein guter Beitrag an Mensch und Natur, zeigt es mir wieder das viele Leute nicht wirklich weiter denken, sicherlich auch weil viele nicht darauf verzichten wollenâĶ
@@timbenzo783 Mhh okay aber wenn das tatsÃĪchlich so ist, kÃķnnten die meisten tatsÃĪchlich nichts machen. Da der Ottonormalverbraucher sich diese hohen Lebensmittelpreise nicht leisten kann. Akademiker bestimmt.
Das mit Bio hab ich auch schon oft gehÃķrt. Das da hÃĪufig geschummelt wird. Aber ein Grund mehr um vegan zu werden. Dann lÃĪsst man unter der Schummelei immerhin die Tiere nicht unnÃķtig leiden und tut der Umwelt damit auch etwas besseres.
âSo tierleidfrei wie es dir mÃķglich istâĶâ voll die gute Aussage. Danke fÞr deine Arbeit! ð
So lange du nicht bei einem Volk im Dschungel auf Expedition bist, ist es dir immer mÃķglich komplett auf absichtliches Tierleid zu verzichten.
Entspricht auch der Definition der Vegan Society:
"Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht - soweit wie praktisch durchfÞhrbar - alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfÃĪhigen Tieren fÞr Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden; und in weiterer Folge die Entwicklung und Verwendung von tierfreien Alternativen zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt fÃķrdert. In Bezug auf die ErnÃĪhrung bedeutet dies den Verzicht auf alle Produkte, die zur GÃĪnze oder teilweise von Tieren gewonnen werden."
Mach weiter so Robert! ððŧððą
Wir sind selbst seit 3,5 Jahren vegan, empfinden keinen Mangel oder Verlust an LebensqualitÃĪt (eher das Gegenteil), treiben intensiv Sport und sind leistungsfÃĪhig.
Wie alle Enrtscheidungen im Leben, die mit Verzicht zu tun haben, war es eine der besten.
Alle? Dann verzichte mal komplett auf materielle Nahrung und versuch dich an Lichtnahrung. :) Sorry, aber das solltest du eventuell nochmal anpassen. Verzicht ist nicht automatisch etwas positives.
Ein ganz dickes DankeschÃķn Robert, auch an alle hier und da drauÃen , die auch die Empathie fÞr die Tiere haben und sie einfach in Ruhe lassen. ð
ð
Eine sehr erfrischend differenzierte Auseinandersetzung. Danke. Ich glaube, es ist wichtig, offen zu bleiben und auf Kontexte zu schauen, damit wir alle im GesprÃĪch sein kÃķnnen. Am Ende funktionueren grÃķÃere VerÃĪnderungen nur miteinander, nicht gegeneinander.
Hey Robert, ich bin zwar nicht wegen dir vegan geworden, aber durch deine Videos ist mir vieles noch mehr bewusst geworden und dafÞr bin ich dankbar.
Ich komme aus ner Familie in der auch drei mal tÃĪglich Fleisch gegessen wurde... durch die Arbeit von Menschen wie Robert habe ich mir dieses Jahr als Ziel gesetzt daran zu arbeiten mehr in Richtung veganer ErnÃĪhrung zu gehen
Sehr gut, viel Erfolg!
Hi Robert ðĪ ich finde es sehr schÃķn, dass du Veganismus als Spektrum betrachtest. Es ist auch fÞr mich ein Entwicklungsprozess. Zuhause lebe ich zu grÃķÃten Teilen vegan. Nur fÞr Kuchen und Torten schaffe ich es aktuell einfach nicht, ein ÃĪhnlich traumhaftes Ergebnis zu erzielen wie mit der Nicht-Veganen Variante ð âĶich arbeite an mir.
Bin ich allerdings bei meinen Eltern, so merke ich, dass oft vegane Alternativen fehlen. Auch wenn man mit Freunden essen geht, gibt es Schwierigkeiten. Das soll keine Ausrede sein, denn mir ist bewusst, dass ich dann aus Bequemlichkeit eine Ausnahme mache. Es ist in diesen Momenten einfach praktischer, doch auf die tierischen Produkte zurÞck zu greifen. Auch daran mÃķchte ich arbeiten.
BezÞglich Lebensstil und Kleidung habe ich ebenfalls noch einiges zu lernenâĶ und trotzdem bin ich stolz darauf, wie weit ich in der veganen Lebensweise schon gekommen bin.
Und ist es nicht klasse, wenn so viele Menschen wie mÃķglich, so vegan wie mÃķglich leben? Ist das nicht besser, als nur 100%igen Veganismus anzuerkennen (wenn es den Þberhaupt gibt) und alles andere zu verteufeln, was nur zu Frustration und Ablehnung fÞhrt?
Mir ist es am Ende des Tages einfach wichtig, dass ich merke, dass sich jemand wirklich MÞhe gibt, Tierleid zu vermeiden und sich dessen bewusst ist, woher seine Konsumprodukte kommen! âĪ
Ja, das ist es! Auch wenn ich persÃķnlich etwa kein Tierleid bei Milchprodukten sehe, wenn es von verantwortungsvollen Betrieben kommt
Was ist mit den insekten ? Warum tut ihr dieses tierleid nicht vermeiden wenn ihr zum beispiel auto fÃĪhrt oder spazieren geht?
@@klug_d Die Milchindustrie ist sogar noch schlimmer als die Fleischindustrie. Und es geht um die Ausbeutung der Tiere, Tierleidfrei ist das falsche Wort dafÞr . Im Veganismus geht es darum ,so gut es geht die Ausbeutung der Tiere zu verhindern. Und auch bei einem ,,anstÃĪndigen" Betrieb werden die KÞhe ausgebeutet und leiden darunter .
@@berserk.souls01 dieses kann man nicht vermeiden und deshalb Tierleidfrei ist nicht das richtige Wort dafÞr . Es geht um Ausbeutung der Tiere,dieses zu verhindern . Wenn man ausversehen auf ein Insekt tritt oder beim Ernten eine Maus stirbt, kann man nichts dafÞr ,diese Dinge passieren leider . Deshalb Veganismus bedeutet nicht Tierleidfrei leben sondern die Ausbeutung der Tiere zu verhindern so weit es geht ðĪ
@@berserk.souls01 Die Definition ist "Tierleid so weit wie mÃķglich vermeiden". Wenn mir beim Fahrrad fahren eine MÞcke, die so klein ist dass ich sie nicht sehe, gegen den Helm fliegt, kann ich das nicht verhindern. Ich kann auch nicht unser Haus abreissen, damit da keine Insekten gegen die Fensterscheiben fliegen. Aber wir kÃķnnen in unserem Garten wenigstens durch Insektenhotels, Futterstellen und eine geeignete Bepflanzung Insekten unterstÞtzen.
Ich lebe seit 2014 vegan, vorher war ich 10 Jahre Vegetarierin.
Das war die beste Entscheidung meines Lebens.
Dito ðĪ 26.4.2014 das letzte mal freiwillig etwas tierisches gegessen.
Same, beste Entscheidung
Wenn jeder einen/seinen kleinen Teil gibt, ergibt das etwas grÃķÃeres! Man kann nicht die ganze Welt retten, aber seinen Teil dazu beitragen! Jeder einzelne Schritt in diese Richtung ist wichtig und zÃĪhlt!
Das Leben ist zum lernen da, niemand weià von Anfang an alles. Wichtig ist doch, dass man versucht, jeden Tag ein besserer Mensch fÞr sich und die Umwelt zu sein. Man lernt halt immer dazu. Dank dir Robert achte ich viel viel mehr auf mein Verhalten und meine ErnÃĪhrung, was das Tierwohl betrifft; danke dafÞr âĪïļ
Hallo Robert. Durch dich bin ich nicht so wie ein GroÃteil der Kommentare unter mir vegan oder Veganer geworden. Das ging schon vorher los bevor ich dein Kanal kennen gelernt habe. Durch dich habe ich aber Empathie und MitgefÞhl der Lebewesen von Orcas bis Nashorn, von Schimpansen bis Kuh etc. bekommen. Auf einer Seite zeigst du wie schÃķn und atemberaubend unsere Welt sein kann. Deine Aufnahmen und Fotos sind echt unvergleichbar. Auf der anderen Seite berÞhren mich deine Videos zu tiefst vor allem bei den Videos wo du die Schattenseiten zeigstâĶ du motivierst schon fast mein Leben da du auch junge Menschen U20 erreichst und inspirierst aktiv was gutes fÞr die Welt zu tun. Ich hÃĪtte nicht gedacht das es in Deutschland so jemanden wie dich gibt! Hier und da bin ich bei deinen Statements nicht gleicher Meinung, aber das gehÃķrt auch dazu. Im GroÃteil aber hast du mein Herz erreicht was kein anderer Influencer oder eine bekannte Ãķffentliche Person geschafft hat. Ich hoffe du bleibst der Welt noch lange erhalten, ich wÞnsche mir zu tiefst das deine Ziele fÞr die nÃĪchsten Jahre in ErfÞllung gehen. Ich wÞnsche mir zu tiefst das du weiterhin so lehrreichen und ehrlichen Content deiner Community bietest. Vielen Dank fÞr alles bisher Robert âĪ. Lass dich nicht von negativen Kommentaren oder hate im Internet runterziehen. Die Liebe deiner Community ist stÃĪrker ! ð
Lieber Robert!
Wegen dir bin ich Veganer ;) ErnÃĪhre mich seit einem Jahr vegetarisch und jetzt seit 1. Januar vegan. Es ist noch recht schwer, da meine Familie und meine Freunde praktisch alle noch Fleisch essen, aber ich habe so vieles jetzt praktisch zum ersten mal gegessen: GemÞsesorten, vegane Gerichte, besonders faszinieren mich aber die Ersatzprodukte. Teils schmecken die so nach Fleisch, dass ich da, als Vegetarier aus ethischen GrÞnden, wirklich Ekel verspÞre. Einfach krass!
In den Ersatzprodukten ist aber das halbe Periodensystem drinnen. Pass damit lieber auf
@@thesantosxen9196 Und du glaubst in Billigfleisch nicht? ;)
Auch bei Ersatzprodukten gibts QualitÃĪtsunterschiede.
@@NeoLetsPlay schau dir einfach Besseresser an...und wer sagt dass ich nicht Fleisch vom lokalen Metzger esse
@@thesantosxen9196 Wieso sollte ich? Ich habe BÞcher Þber ErnÃĪhrung gelesen und kenne mich glaub recht gut aus ^^
Hat auch keiner behauptet. Nur deine pauschale Aussage stimmt halt nicht. Man kann beispielsweise ein veganes Schnitzel auch einfach durch geschicktes Bearbeiten von Erbsen und Linsen selbst machen.
@@NeoLetsPlay ist aber ja dann kein 1:1 Schnitzel...da fehlt die extra chemiekiste
Naja bro ich wollte auch keinen angreifen, hab dich nur lieb gewarnt. Will da keine Diskussion aufkommen lassen weil unnÃķtig
Robert, du hast mir geholfen, vegan zu werden. Es war das Video SOKO Tierschutz zum Thema Fischfang und das Milchvideo. Durch deine sympathische Art konnte ich mir die Videos anschauen und dieses Thema nicht weiter verdrÃĪngen. Danke schÃķn.
Dieses Video hat meine Fischsushiliebenden Tochter (15) dazu gebracht kein Fischsushi mehr zu essn, sondern nur noch mit GemÞse drin. Sie schaut selbst gern Roberts Videos und hat dann eben auch dieses Video gesehn und zack...kein Fischsushi mehr
Hi Robert, ich esse seit diesem Jahr um einiges bewusster und probiere mich vegan zu ernÃĪhren. Ehrlicherweise achte ich nicht ausschlieÃlich darauf, denn auf manches mag ich bisher nicht verzichten.
Aber von Einkauf zu Einkauf tausche ich immer mehr tierische Produkte gegen pflanzliche ein.
Ich finde der Weg ist das Ziel und allen voran die Einstellung. Bei mir begann es ganz plÃķtzlich beim ersten Einkauf in diesem Jahr, ich find den Wandel gerade echt cool. :)
Sehr gut! :)
Willkommen auf der grÞnen Seite der Macht! (wir haben Kekse).
Wenn man dir als alter Hase einen Tip geben darf: setz dich nicht unter Druck, mach genau so weiter und lass dich nicht nerven.
Und achte auf deinen B12- Spiegel (..sollte man auch als nicht-Veganer dringend im Auge behalten).
Super das du dich in diese Richtung bewegen willst und vorallem das du schreibst das du NOCH nicht drauf verzichten willst. Das heiÃt du lÃĪsst es dir fÞr die Zukunft offen. Ich hatte am Anfang auch diese kleinen Mankos die ich mir gÃķnnen musste um durchzuhalten. Die wurden nach und nach immer weniger, bis ich sie irgendwann gar nicht mehr brauchte bzw. auch fÞr diese einen Ersatz fand. Inzwischen koche, esse und lebe ich ausschlieÃlich vegan. Mach weiter so. Du schaffst das!
Same!
Super, um aber auch Kritik zu ÃĪuÃern womit du hoffentlich umgehen kannst wenn du das hier teilst, der Punkt, "darauf will ich nicht verzichten" ist sehr egoistisch und wenn man bedenkt was es fÞr einen impact hat absolut nicht rechtfertigbar. Sollte das mindset komplett da sein wirst du das selbst auch erkennen, viel Erfolg ;)
Ich bin dank des Musikvideos von "Dame - Deine HÃĪnde" vegetarisch geworden und dank deiner Videos bin ich dabei immer mehr auf Vegan umzusteigen.
Wegen dir habe ich auch mein grÃķÃtes Hobby hinterfragt: Reiten.
Seit ca einem Jahr bin ich nicht mehr in den Sattel gestiegen. Ich vermisse es jeden Tag, aber ich kann es nicht mehr mit meinem Wissen und Gewissen vereinbaren. Und stell' dir vor: Das Pferdchen lebt noch und ist fitter als jemals zuvor.ððīðķ
Ich bin seit ca 2 Jahren vegan und meiner Erfahrung nach werden wir Veganer von unserer eigenen Community oft enttÃĪuscht werden. Die militantevegaberin usw zeugen immer du mit dem Finger auf andere und sorgen fÞr viel Ablehnung mit ihrer AggressivitÃĪt. Die meisten Veganer finden es super, wenn man einfach sein bestes gibt! Wenn du zu 90% vegan bist ist das doch super und jedes ersetzte Produkt ist ein Schritt in die richtige Richtung!
Auch bei der Kleidung geht es nicht darum alle Sachen auf den MÞll zu schmeiÃen die nicht vegan sind. Es geht darum, dass man in der Zukunft mehr darauf achtet Alternativen zu finden
Hab deinen Kanal seit kurzem gefunden und kann nur bestÃĪtigen: Ich bin noch nicht an dem Punkt dass ich meine Lebensweise komplett umstellen kann, aber du hast mich auf jeden Fall daran erinnert und motiviert daran festzuhalten.
âLebt einfach so, dass ihr niemandem weh tut. Egal ob Mensch oder Tier.â - this hit different
Danke fÞr dieses Video, dass ist das was ich jetzt gerade gebraucht habe. Ich bin seit ca vor nem halben Jahr auf deine Arbeit und Kanal gestoÃen, habe ir dan viele Dokus angeschaut Þber Massentierhaltung ect und wusste dass ich was verÃĪndern wollte in meinem Lebensstil. War am Anfang ( und ich bin meiner Meinung nach immer noch sehr am Anfang) jedoch sehr schwer fÞr mich Þberhaupt zu starten weil ich nicht wusste wo ich als erstes anfangen sollte bei dem tierleid den ich durch mich verursache es zu reduzieren. Klamotten? ErnÃĪhrung ? Ich war Þberordert und habe versucht sogar alles aufeinmal hinzubekommen. und auch heute ab und an ertappe ich mich. dass ich mich schlecht fÞhle oder vergleiche wenn ich etwas Þbersehen habe . ect. Deswegen tat mir der Gedanke von dir gut: versuche so wenig Tierleid wie es MIR mÃķglich ist zu verursachenâ. Jetzt kann ich stolz sagen , dass ich auch seit 6 Monaten kein Fisch mehr esse, kein Pelz trage, nicht in Zoos gehe und gerade dabei bin meine ErnÃĪhrung umzustellen. Danke
Wenn ich dir ein Tipp geben kann: Folge veganen Influencern und TH-camrn. Aljosha, Yammibean, vegan gesund mit Grund, Philip Steuer und seine Frau (Kupferfuchs)...das sind alles Veganer die es auf die freundliche Art und Weise machen und dir bestimmt Tipps geben und dich auch nicht verurteilen wenn du es noch nicht komplett schaffst. Die werden dir sicher kein Druck machen. Philip Steuer hat auch ein Buch geschrieben um Menschen den Einstieg zu erleichtern und erzÃĪht in seinem Buch auch von seinen eigenen Erfahrungen wie er damals vegan wurde. Sowas fand ich am Anfang auch immer sehr hilfreich und interessant. Da sieht man das auch die alten Hasen am Anfang oft gestolpert sind. Aber wenn du Druck wie manch andere brauchst und mit der harten Tour umgehen kannst empfehle ich dir Marc Korhammer. Der ist auch immer bereit Menschen bei der Umstellung.
Und das wichtigste: Les unbedingt das Buch von Dr. Melanie Joy "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und KÞhe anziehen". Denn darin erfÃĪhrst du warum es dir und vielen anderen Menschen so schwer fÃĪllt die vegane Lebensweise anzunehmen und warum wir Tiere herabstufen. Es ist einfach geschrieben und auch verstÃĪndlich fÞr Nicht-Akademiker.
@@sojabohne9021 danke ðŦķðŧ ja ich folge schon einigen , das Buch werde ich mal lesen
Schritt fÞr Schritt ist es meistens einfacher. Bin auch erst vor langer Zeit Vegetarier geworden und derzeit dabei komplett auf vegane ErnÃĪhrung umzustellenâĶ
Ich ernÃĪhre mich seit 2019 genau wie Robert fast ausschlieÃlich pflanzlich. Hin und wieder habe ich RÞckfÃĪlle und esse z.B. Kuchen, gerade wenn ich mental in einer nicht sehr guten Verfassung bin. Aber ich finde trotzdem immer wieder zurÞck. Ich merke, dass ich mich persÃķnlich dadurch stark weiter entwickle und dass ich empathischer und sensibler werde fÞr das, was andere Menschen und Tiere durchmachen. Es war/ist ein tolles Abenteuer und ich kann jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen
Ich war schon ewig vegetarisch, doch alle drei, vier Jahre musste ich Currywurst, einfach auch, um mir zu beweisen, dass es meine ganz eigene Entscheidung ist, was ich esse, so ein Psychoding iwie. Inzwischen bin ich ziemlich vegan, trage noch paar Lederschuhe auf. Wolle macht mir Sorgen, vom Essen her Quark. Mal sehen, vielleicht wird das sowas wie damals die Currywurst, und irgendwann nicht mehr wichtig. Jeder in seinem Tempo. Modeveganer im Extremmodus, die nach einem Jahr einem anderen Trend folgen, helfen zwar trotzdem, aber nachhaltiger ist es, du machst es so, dass die Umstellung dauerhaft ist.
@@einwitzigenname585 Der einzige nachhaltige Weg ist sich mit dem Tierleid zu konfrontieren. Filme wie Dominion sollten in der Schule ab einem gewissen Alter Pflichtprogramm werden. Ich glaube wenn man wirklich verstanden hat, welche Konsequenzen es fÞr andere Tiere hat eine Currywurst zu essen muss man sich schon bei dem Gedanken daran Þbergeben. Dennoch hast du natÞrlich Recht, dass jedes Gramm Fleisch, dass nicht gekauft wird positiv ist.
@@HerbivorousFuture vom Staat das ganze zu erwarten ist leider Wunschdenken, vorallem Deutschland. Korruption, Lobbyismus werden das ganze in unserer Lebzeit nicht zulassen. WÃĪre aber echt super weil viele Menschen so schon zu blÃķd fÞr Kinder sind und sowas dann erst recht nicht beibringen
@@HerbivorousFuture Dominion wird Þberbewertet, man muss nicht unbedingt Shock Bilder sehen um zu begreifen was Ausbeutung und Leid verursacht.
@@timbenzo783 Ich denke AufklÃĪrung und Bilder mÞssen Hand in Hand gehen. Schockbilder auf der StraÃe zeigen wird wenig bringen. Hat man aber eine AufklÃĪrung erhalten und sieht dann die Bilder kann das dabei helfen, dass Produkt mit der Produktion gedanklich zu verknÞpfen
Sehr gutes Video! Sehr aufschlussreich fÞr Menschen die sich gerade zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzt. Danke dafÞr ð und allen denke das lesen wÞnsche ich einen schÃķnen Tag
Moin, ich finde deine Videos immer richtig gut, du hast mir mal die Augen geÃķffnet und mir klar gemacht, was wir der Natur antunâĶ
Eigentlich sollten wir der Natur danken.
Danke RobertâĪâĪâĪ
Du hast recht, aber mein neuer SONG ist einfach nur zuuu krass geworden. Superstar heiÃt der. ðļðĨģ
Bei mir hat dein Video bewirkt, dass ich mit 53 Jahren auf vegane ErnÃĪhrung umgestiegen bin. Hab eh schon lange kein Fleisch und keine Wurst verzehrt, aber ich dachte, dass ich auf KÃĪse und Eier nicht verzichten kÃķnnte. Dabei ist es so einfach! Ich mache mir keinen Stress und probiere vieles aus. Ich mÃķchte auch nicht missionieren oder anderen VorwÞrfe machen. Ich habe ja selbst jahrzehntelang Fleisch gegessen und zum Tierleid beigetragen.
Danke fÞr dein Engagement!
So ein starkes Video! ð Reflektiert, aufklÃĪrend - ganz ehrlich, du wirst die Welt so heftig bewegen wie kein anderer. Ich freue mich auf alles, was noch von dir kommt!
Ich versuche mich auch immer mehr vegan zu ernÃĪhren, habe es aber bisher noch nicht ganz geschafft. Aber es klappt immer besser âšïļ
Gib dir Zeit. Hat bei mir auch eine weile gedauert.
Allein einige Alternativen zu konsumieren finde ich schon super. Ich bin nicht vegan aber ich esse inzwischen viele vegane Dinge und probiere stÃĪndig Neues aus. Ist einfach super.
Wenn man dir einen Rat geben kann (so als alter Hase ~.^): Setz dich nicht unter Druck, lass dir Zeit und probier viel aus, und achte auf dein B12 (ohne Witz, das kann gefÃĪhrlich werden, ist aber auch fÞr nicht-veganer gerne mal problematisch).
Du kannst im Internet wahnsinnig viele geniale Rezepte finden, die einfach zu machen sind und irre lecker schmecken. Nur rohe MÃķhrchen als Veganer war vor vor gestern! :D
(btw: willkommen auf der grÞnen Seite der Macht. Wir haben Kekse!)
@@streunervonderblutigenfrei1886 was nimmst du da? ErnÃĪhre mich nicht vollkommen vegan aber ich glaube ich sollte da auch mal was nehmen haha
Mega gut! Den Rest schaffst du auch. Da bin ich mir sicher weil fast jeder Veganer mal an dem Punkt wo du jetzt stehst! Nicht aufgeben.âĪ
Video ist zwar schon ÃĪlter, aber nach wie vor passend.
Thema "Normale Milch" (also Hafermilch): Wenn ich an der Supermarktkasse gefragt werde, ob das "normale" Bananen sind, sage ich auch: "Ja die normalen, also bio."
Mein Freund und ich streben an, dass Bioproukte nihct mehr gekennzeichnet werden und stattdessen "konventionelle" Produkte gekennzeichnet werden als konventionell/mit (mehr) Pestizideinsatz/Chemieeinsatz, etc.
Das ist sehr einfach gedacht. Biobauern dÞrfen auch unter bestimmten UmstÃĪnden Pestizide nutzen, Þber die Luft verteilt sich eh alle, aber es geht um den Grundgedanken, dass Biologisches Essen der Ursprung ist und konventionelle Lebensmittel entfremdet sind.
Ich als Mann muss mal erwÃĪhnen, dass ich jetzt beim lesen der Kommentare, ÃĪuÃerst viele Frauen sehen durfte die schreiben dass sie schon lange Vegan sind und nur tolle und liebe Worte von sich gaben, da kÃķnnen sich Einige meines Geschlechtes auch noch was von abgucken. GroÃen Respekt da mal und immer weiter so, persÃķnlich bin ich seit 3 Jahren vegan :D
Bist nicht der einzige Mann hier keine Sorge, geb dir absolut Recht. Ich finde auch als Mann muss man sich oft noch mehr rechtfertigen wieso man nicht in den Supermarkt geht und wie der JÃĪger und Sammler sein Billigfleisch erlegt, natÞrlich mit bloÃen HÃĪnden, versteht sich von selbst ;)
MÃĪnner sind einfach sonderbar
@@renmo6643 ja als mann bekommt man dann so schÃķne sachen zu hÃķren wie, du brauchst deine proteine aus fleisch zb fÞr muskelaufbau usw, das mit dem jÃĪger ist auch ein gutes beispiel oder dass man nur mÃĪnnlich sei wenn man fleisch esse, wir kriegen von der gesellschaft leider auch unser fett weg
@@renmo6643 btw da mach ich mir keine sorgen dass ich der einzige mann bin :D ist mir bloà aufgefallen als ich vorhin durch die kommentare gelesen habe
ðą
Seit 20 Jahren vegan und nicht bereut. Kulinarisch lerne ich immer noch enorm dazu.
ð
Kann deine Aussage so unterschreiben. ð
Hab mich letztens an einem veganen Hackbraten auf Pilzbasis probiert und auch mit der Jackfruit mehr experimentiert. Bin immer wieder Þberrascht wie viel man aus einfachem Obst und GemÞse zaubern kann, was auch den Hardcore-Fleischesser schmeckt. ð
Bin so froh mal normale Menschen zu sehenð auf anderen Channels wo es um Veganismus geht wird nur rumgehatet hin und her..
@@Robin-nu5hu du scheinst unglÞcklich zu sein, Probleme zu haben, versuch dir zu helfen anstatt deine negativen Emotionen an anderen Menschen abzubauen ;)
@@Robin-nu5hu kulinarisch bedeutet Kochkunst / die kochkunst betreffend. Finde deinen Fehler
Las dich nicht unterkriegen Robert
Trinkspiel: Immer dann wenn Robert sagt âVon bisâ einen trinken ð
Spaà bei Seite, danke fÞr das Video! Ich ernÃĪhre mich auch seit einiger Zeit zunehmend vegan und achte mehr auf meinen Konsum, ausgelÃķst durch dein Video Þber die Milchindustrie âĪ
Eine Frage habe ich aber: wenn deine alten Lederschuhe kaputt sind wÞrdest du dann neue Lederschuhe kaufen? Es gibt ja auch Alternativen. Ich habe mir z.B. vegane Wanderschuhe von Wills Vegan Store gekauft, die kann ich nur empfehlen :)
Und wenn er ,,Punkt" sagt
Hey Robert, richtig nice, dass du ein Video zu deiner SIcht auf den Veganismus gemacht hast!
BezÞglich Leder sind wir der Meinung, dass du durch das Tragen von alten oder Second-Hand-Produkten nicht zur Nachfrage dieser Produkte beitrÃĪgst und somit nicht die Tierindustrie unterstÞtz. Also alles im veganen Bereich.
Wenn du dich auf deinen Expeditionen, nicht durch Erfragen oder Vorbereiten vegan ernÃĪhren kannst, sehen wir damit auch kein Problem. Denn wie du selber sagst beim Veganismus geht es darum, Leid soweit wie nur irgendwie MÃGLICH zu vermeiden. GrundsÃĪtzlich empfehlen wir aber auch vegane FlÞssigmahlzeiten, wie z.B. Huel. Ob man das Pulver in andere LÃĪnder einfÞhren kann, wissen wir aber auch nicht :)
Gegen jede Form der Ungerechtigkeit! LG Jung Brutal Vegan :D
26:13 eine der wichtigsten aussagen in diesem Video m.M.n.
StÃĪndig heiÃt es âwenn du es nicht richtig machst kannst du es auch ganz lassenâ (egal ob als Vorwurf gegen vegetarier/veganer etc. oder eben als ausrede weshalb jemand seine eigene lebensweise nicht ÃĪndert) - ne, eben nicht! Jeder schritt zu weniger Tier-, Umwelt- und KlimaschÃĪden ist wichtig, egal wie klein er ist. Niemand kann allein sÃĪmtliche Probleme der Welt lÃķsen. Aber wenn sich jeder einfach mal an die eigene Nase fasst und sein Handeln Þberdenkt sind wir schon ein ganzes StÞck weiter âĪ
SOOOO erklÃĪrt man VEGANISMUS! Ich danke dir so sehr dafÞr. Viele Veganer gehen gleich auf die beleidigende Schiene und Robert Marc Lehmann bleibt Sachlich und direkt bei dem Thema Tierleid.
"viele veganer" ist doch quatsch, das ist die absolute Minderheit die auf eine "beleidigende Schiene" geht. Ich weià was du meinst aber achte auch auf die Wortwahl ;)
@@xBintu ich habe anderes erlebt ... viele Veganer kann ich durchaus bestÃĪtigen.
@@kitsune6701 und ich widerum davon das Gegenteil aber weiÃt du was, das sind von uns beiden persÃķnliche Erfahrungen und damit kÃķnnen wir nichts "bestÃĪtigen" oder Behauptungen aufstellen weil das immer noch eine extrem kleine gruppe an menschen ist auf alle bezogen, Þberleg mal, es gibt sagen wir mal ca 1,5mio veganer allein in Deutschland, vermutlich sogar mehr, da sind unsere Erfahrungen mit menschen nichtmal der rede wert, daher ist "viele veganer" faktisch falsch und nicht mÃķglich so zu argumentieren
Die Beleidigungen kommen aber bei weitem nicht nur von der Seite der vegan lebenden Menschen ;)
@@leandra3909 nein, aber eben auch. U das sollte man nicht auÃer Acht lassen
eine kooperation zwischen robert und aljosha kann nur gut werden. es ist so schÃķn zu sehen, dass mittlerweile durch sachliche diskussionen und aufklÃĪrung immer mehr menschen schritte in richtung veganer lebensweise machen. nobody's perfect - wie aljosha so schÃķn sagt: jeder regen beginnt mit einem tropfen. ein fleischfreier/veganer tag pro woche ist super, und wer weiÃ, vielleicht wird es irgendwann mehr. im endeffekt muss diese verÃĪnderung aus einem selber heraus kommen, man kann es nicht von auÃen erzwingen, nur informationen und unterstÞtzung anbieten.
Ich bin 1995 geboren
Seit 2001 Vegetarier
Seit 2015 Veganer
Damals war es noch schwieriger, aber nicht unmÃķglich. Heute ist es super einfach. FÞr uns privilegierten Menschen im Westen gibt es keine Ausreden mehr.
@@diveprincedive mach es wie du willst...Die Gegenwart Þberrennt auch dich irgendwann ð
@@diveprincedive das kann man immer, die Entscheidung trifft ja jeder selbst ð
Doch, eine "Ausrede" gibt's durchaus, und in dieser steckt auch der springende Punkt: wir sind Omnivoren. Es liegt in unseren Genen, Fleisch zu essen. WÃĪre es von der Natur anders vorgesehen, gÃĪbe es Vitamin B12 auch in frischem Obst und GemÞse. Dem ist aber nicht so. Mit anderen Worten: es ist ein Leben gegen die Natur. Und genau das hÃĪlt nicht jeder aus. Es kann auch nicht jeder das Leben eines MÃķnchs oder einer Nonne fÞhren. Das kann nur der, dem das wichtiger ist als alle gottgegebenen BedÞrfnisse, wie z.b. $âŽx.
Und wie sehr du den Veganismus auch der ganzen Menschheit aufdrÞcken willst: ES WIRD IMMER MENSCHEN GEBEN, DIE FLEISCH ESSEN: einmal, weil ihre Tierliebe nicht so weit geht wie deine, so nett diese Vorstellung auch ist. Liebe kann man nicht erzwingen, auch Tierliebe nicht. Vielleicht bist du ja nicht kinderlieb, vielleicht liebst du die Natur auch nicht, sie ist grausam und alles andere als romantisch. Raubtiere fangen nicht selten an, ihre Beute zu fressen, noch bevor sie tot ist. Raubtiere tÃķten mit Vorliebe die Kinder ihrer Beute, denn diese sind leichter zu erlegen. LÃķwen, die sich den ersten Platz erkÃĪmpft haben, tÃķten die Kinder ihres VorgÃĪngers, um die Weibchen schneller paarungswillig zu machen und die eigenen Gene zu verteilen. Schimpansen gehen aktiv auf die Jagd, um kleinere Affenarten zu erlegen, und ich kann dir versichern, dass sie dabei nicht zimperlich vorgehen. Das erlegte Ãffchen, welches durch einen Trick der Schimpansen vom Baum gestÞrzt ist, ist vielleicht noch lÃĪngst nicht tot und hat ein gebrochenes RÞckgrat, und hat Todesangst sowie viehische Schmerzen. Das hindert aber die Schimpansen nicht daran, ihm bei lebendigen Leibe die Arme und Beine auseinander zu reiÃen und mit der Mahlzeit zu beginnen.
Delfine sind dabei beobachtet worden, wie mehrere MÃĪnnchen ein Weibchen in ihre Mitte nahmen und immer aufs neue vergewaltigten, bis es daran verstarb.
Liebst du das? Nein? Ich auch nicht - aber ich akzeptiere es. Weil die Natur nun einmal auch dieses Gesicht hat. Dennoch liebe ich sie, wenn ich sie als Ganzes betrachte. KÃķnnte ich von dir verlangen, die Natur mit all ihren Grausamkeiten so zu lieben, wie ich es tue? Wohl eher nicht. ð
Also lerne, auch die Menschen zu akzeptieren, die fÞr andere Dinge brennen als du.
Also rede niemals von Ausreden, wenn du von anderen verlangen willst, dass sie genau das tun, was du willst.
@@scotchterrier6223 Ich bezweifel doch stark, dass der Fleischkonsum von den Menschen noch irgendwie natÞrlich wÃĪre bei der Produktion. Vitamin B12 bekommen die Tiere ebenfalls zugefÞttert. AuÃerdem verstehe ich noch nicht den Gedanken, dass immer das gut ist, was auch ânatÞrlichâ ist. Irgendwann wird die Frage der ErnÃĪhrung auch etwas sein, was nicht nur uns als einzelner Mensch und das Tier was wir ausbeuten betrifft, sondern uns als Gemeinschaft, die auf diesem Planeten lebt. Omnivore ErnÃĪhrung ist nicht effizient und wir brauchen viel zu viel Platz um das ganze Futter anzubauen. Bei einer steigenden WeltbevÃķlkerung wird es nicht einfacher. Und auch Krankheiten aus dieser Industrie kÃķnnen sich von Tieren auf den Menschen Þbertragen. Und dann betrifft deine Entscheidung nicht nur noch dich, sondern auch ganz viele andere Menschen auf der Welt, womit das Ziel zumindest gesteckt sein sollte. Und es ist sehr viel einfach geworden, lecker und gesund vegan zu leben.
Edit: Sorry, das ist viel lÃĪnger als gefÞhlt geworden beim Schreiben ð
Hallo Robert,
ich schaue deine Videos zwar noch nicht so lange aber wirklich gerne und finde deine Arbeit super & super wichtig!
Beim Thema Veganismus fÃĪnde es toll, wenn du dich (wenn du Zeit findest) nochmal genauer/tiefgehender damit beschÃĪftigen kÃķnntest. Ja, der Weg zum Veganismus geht fÞr viele Þber lÃĪngere Zeit und Reduktion & Vegetarismus und das ist vollkommen fein. Ja, es gibt Ecken auf der Welt, an denen eine vegane ErnÃĪhrung aufgrund der LebensumstÃĪnde nicht mÃķglich ist. Ja, die Anfangsintention, warum jemand den Schritt Richtung Veganismus macht, kann super unterschiedlich sein. Ich freue mich Þbet jede Person, die sich Þberhaupt auch auf den Weg macht. Ja, wenn du auf Expedition bist, musst du essen, was es zu essen gibt.
Bei ein paar Punkten habe ich aber auch Bauchschmerzen bekommen. Veganismus ist in erster Linie eine auf Tierrecht basierende Ethik und Lebensphilosophie, auf der die ErnÃĪhrungsweise basiert, nicht andersherum. "Vegan" ist kein Spektrum, vegan bedeutet so gut wie mÃķglich 100%. Und damit ist gemeint, wenn es nicht zwingend notwendig ist. "Vegan ist ein Spektrum" ist eine Ausrede fÞr sich selbst, um sich nicht mit seiner eigenen Inkonsequenz auseinander setzen zu mÞssen. Ich bin erst gut zwei Jahre dabei und habe das (bis ich Dominion gesehen habe) auch selbst nicht begriffen gehabt. FÞr uns NormalbÞrger hier im westeuropÃĪischen Speckmantel gibt es (bis auf echte Ausnahmen, wie Gesundheit etc) keine, absolut keine echte Þberlebenswichtige Notwendigkeit auf tierische Nahrungsmittel etc. zurÞckgreifen. Mittlerweile auch nicht mal mehr, wenn man Abends irgendwie Essen geht oder so. Deshalb hinkt auch der Vergleich mit Menschen, die in Svanne/Dschungel/Meer leben und jagen MÃSSEN, um zu leben. Es gibt nichts, was uns davon abhÃĪlt pflanzliche/vegane Alternativen zu wÃĪhlen. AuÃer unserer eigenen Inkonsequenz und zum Teil auch Faulheit (hier bin ich eben auch selber schuldig im Sinne der Anklage). Nach "Vegan ist ein Spektrum" wÃĪren auch Menschen, die einmal in der Woche einen rein pflanzlichen Essenstag einlegen schon vegan (trotzdem cool, wer zumindest einen Tag einlegt!). Und ich habe erst vor Kurzem verstanden, was langjÃĪhrige Veganer daran stÃķrt. Es verwÃĪssert den Begriff "Veganismus". Eigentlich wÃĪren dann schon alle vegan, weil jeder ja schon "sein MÃķglichstest" tut. Also so lange es halt nicht unbequem ist oder Arbeit oder Zeit kostet. Und ich merke selber immer noch wie anstrengend die Umstellung ist/sein kann. Mann muss sich mit sich selbst, seiner LebensrealitÃĪt und dem System in dem wir leben auseinandersetzen und den GroÃteil umkrempeln, den man als gegeben hingenommen hat. Ein weiterer Punkt ist, dass durch diese "Soweit-MÃķglich-Faulheit" wir uns selbst in den Fokus rÞcken und die Tiere aus dem Fokus verlieren, um deren Schutz es in letzter Konsequenz beim Veganismus aber immer geht. Beim Veganismus geht es um die tiefe innere Ãberzeugung, dass mein Genuss, meine Bequemlichkeit, mein Style NICHT Þber dem Leiden und Tod eines anderen Lebewesens steht. Und das ist leider nunmal keine Sache, einer persÃķnlichen Meinung, sondern das, was Veganismus ist.
Das Video war sicher auch ein Teaser fÞr das kommende Video mit Aljosha, auf das ich mich schon echt freue. Ich hoffe, ich konnte meine Punkte einigermaÃen verstÃĪndlich rÞberbringen. Vielleicht kannst du ja auch den ein oder anderen nachvollziehen und nimmst mir die Wall of Text nicht Þbel.
Viele GrÞÃe (& Orca-Liebe)
Carola ðģ
Ich teile da deine Meinung!
Wunderbar formulierte Kritik und Einordnung ð
@@beyondandromeda Danke dir
Robert, du warst ein wichtiger Teil davon, dass ich vegan wurde. Ich hatte schon lÃĪnger angefangen tierische Produkte zu vermeiden aber dank dir, habe ich Dominion gesehen. Nach 5min habe ich geweint und beschlossen, es gibt kein zurÞck mehr. Danke dir dafÞr und danke, fÞr deine ganze groÃartige Arbeit.
Danke fÞr deine AuthentizitÃĪt und dein So-Sein ðð―âĨïļ
Liebe geht raus! âð―ðĨ°ðąððū
Ich selbst selbe seit circa 2 Jahren vegan und hatte etwas Sorge vor dem Video, wurde dann aber positiv Þberrascht: Danke, dass du dich zu dem Thema nochmal so deutlich positioniert hast. Vieles wurde ja bereits gesagt, hier noch etwas zu der Auslegungssache: In aller Regel ist hier die Definition der "Vegan Society" momentan fÞhrend, die Folgendes besagt:
"Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die darauf abzielt, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenÞber Tieren fÞr Lebensmittel, Kleidung oder andere Zwecke so weit wie mÃķglich und praktikabel auszuschlieÃen und die Entwicklung und Verwendung tierfreier Alternativen zum Wohle von Tieren, Menschen und der Umwelt zu fÃķrdern. In Bezug auf die ErnÃĪhrung bedeutet es den Verzicht auf alle Produkte, die ganz oder teilweise von Tieren stammen."
Wichtig ist hierbei der Zusatz, "so weit wie mÃķglich und praktikabel". Es ist in Irrlglaube, dass Veganismus tierleidfrei sei, denn jede Form der Existenz geht auf Kosten anderer Lebewesen! WÞrde man das ganze wirklich zuende denken, mÞsste man sich logischerweise umbringen, um kein Leid mehr zu erzeugen. Da das aber keine Option ist, stellt sich daher die Frage, ob man hier das Maximum an Vernichtung und Leid ausschÃķpft oder ob man probiert, es mÃķglichst zu minimieren.
Reden wir bspw. von Medikamenten gegen Krankheiten, der Covid-Impfung etc. fÃĪllt das meiner Ansicht nach unter den Begriff "so weit wie mÃķglich und praktikabel" (auch wenn ich sehr dafÞr bin, dass Tierversuche in Zukunft abgeschafft werden).
Ich finde deinen Aktivismus und deine Art klasse! Danke, dass du dich so fÞr Tiere einsetzt und dass du dich selbst auch kritisch reflektierst. Das ist ohnehin das wichtigste.
Und an alle, die nicht oder noch nicht vegan leben: Lasst euch nicht stressen, setzt euch nicht unter Druck und geht mit Neugier und Spaà an die Sache ran. Klar gehÃķrt dazu auch, dass man sich mit den wirklich schrecklichen und grauenhaften Bildern auseinandersetzen sollte, die das Leid von Tieren zeigen. Aber jeder Schritt in eine vegane Lebensweise, ist ein guter. Und VerÃĪnderungen brauchen halt einfach Zeit. Die wengisten werden von heute auf morgen vegan, das ist okay.
Meiner Meinung nach kann man sich zur pflanzlichen ErnÃĪhrung hin entwickeln. Nicht von heute auf morgen, sondern ich bin in den letzten Jahren immer fleisch-und milchfreier geworden, aber auch deshalb, weil ich angefangen habe, verschiedene pflanzliche Lebensmittel auszuprobieren und zu erlernen, wie man sie zubereitet. Fleisch esse ich z.B. werktags nicht mehr, nur noch am Wochenende etc.
Danke Robert, dass du aufklÃĪrst und deinen Standpunkt darstellst! Bitte lebt vegan und sorgt nicht fÞr Tierleid sondern seid gÞtig zu Tieren.
Das ist das erste Video, indem mal alles auf den Tisch gepackt wird ð danke dafÞr! Und es wir einfach mal klar, wie komplex unserer heutige Konsum ist und ich finde es einfach wichtig bewusster zu konsumieren und mit dem Ãberkonsum zu brechen
Achso ja, Ich liebe deine VideosâĪïļMach so weiter. Du bist eine Bereicherung fÞr die Welt.Deine Einsaetze, Einfach spitze.ðģððŽððĶð ðĶðĶððð
Ich weià nicht mehr, wer das sagte aber ein Satz ist mir sehr im Kopf geblieben: Wir brauchen keine tausend perfekte Veganer sondern Millionen unperfekte Veganer.
Blabla.
Es wÃĪre toll, wenn du die Videos als Podcast hochladen kÃķnntest. Ich liebe es dir zuzuhÃķren ð
Genau darum geht es ja - du sagtest es ja schon am Anfang - so gut wie es einem mÃķglich ist und praktisch umsetzbar (also so, dass es keine negative Auswirkung auf die Gesundheit hat) tierleidfrei zu leben. Wenn du sagst, du lebst so vegan wie mÃķglich, dann ist das schon vegan. Ich finde eh, dass jemanden wie dich zu attackieren sinnlos ist, weil du so viele Menschen Þberhaupt mit diesem Thema in Verbindung bringst. Mach weiter so und an alle: Go vegan!
Ich finde, es ist wichtig, uns des gemeinsamen Ziels bewusst zu sein: mÃķglichst Tierleid zu vermeiden/verhindern. Und da ist jeder der sich in die Richtung bewegt, herzlich willkommen, denn es ist fÞr jeden individuell ein unterschiedlich schwieriger Prozess. Ich kann das nicht verstehen, dass wir uns gegenseitig fertig machen, wenn wir etwas nicht so perfekt machen oder uns noch nicht perfekt verhalten. Das passiert mir leider zu oft in unserer grÞnen Bubble, dass wir das gemeinsame Ziel aus den Augen verlieren und uns als VerbÞndetet zu sehen.
Die Richtung stimmt schon absolut und es werden immer mehr, aber man sollte jedem sein eigenes Tempo gestatten. Denn ansonsten verliert man auch die Lust und die Motivation, wenn man das GefÞhl hat, man darf sich nicht in seinem Tempo entwickeln. Es lÃĪuft auf freiwilliger Basis und durch gegenseitige Hilfe/Information und nur so haben auch immer mehr Leute Lust darauf.
Ich freu mich Þber jede Person, die sich in Schritten vegetarisch und dann auch vegan ernÃĪhrt und langsam auch alles was man kauft anpasst.
Nur als inklusive, gemeinsame Bewegung kÃķnnen wir etwas bewegen, vielen Dank Robert Marc. Ich finde das ist das Maximum, was man erreichen kann: seinen MÃķglichkeiten entsprechend mÃķglichst Tierleidfrei zu leben. Nicht jeder hat unseren Luxus, sich komplett aussuchen zu kÃķnnen, wie er sich ernÃĪhrt oder verhÃĪlt.
Das erinnert mich gerade an den "extremen Veganer" und sein Reaktionsvideo auf Jonas Ems. Jonas Ems hat in einem seiner Videos mal gesagt das es ihm Spaà macht vegan zu sein. Daraufhin hat der extreme Veganer (der heiÃt wirklich so auf TH-cam) gemeint: "Beim Veganismus geht es aber nicht um SpaÃ, es geht um die Tiere"...ich sitz gerade hier und krieg mich nicht mehr ein vor lachen weil sich das so lÃĪcherlich anhÃķrt. Man darf keinen Spaà daran haben vegan zu sein! So viel zum Vorurteil SpaÃbefreite Veganer! ðĪĢ
Anstatt es positiv zu betrachten das man am Vegansein auch Spaà dran hat wird man auch noch dafÞr fertig gemacht.
FÞr alle Nicht-Veganer die hier jetzt mitlesen: Das ist NICHT die Meinung der meisten Veganer. Im Gegenteil, wir finden es klasse wenn Leuten es Spaà macht vegan zu sein und so sollte es auch sein. Das heiÃt aber nicht das man das Wohl der Tiere dabei aus den Augen verliert.
So ist es! Auch wenn ich persÃķnlich etwa kein Tierleid bei Milchprodukten sehe, wenn es von verantwortungsvollen Betrieben kommt
Ich glaube das Problem liegt daran, dass viele Leute die sich mit der Thematik beschÃĪftigen "wie kann ich mich moralisch besser verhalten" (was Veganer, Vegetarier und Leute die "weniger" Fleisch essen einschlieÃt) mit der Zeit ein Selbstbild aufbauen, in dem sie sich selbst als "gut/reflektiert" einschÃĪtzen. Das macht es es fÞr viele Leute schwer "Kritik"/VerbesserungsvorschlÃĪge anzuhÃķren.
Meiner Beobachtung nach kann man hier zwei konkurrierende Bewegungen erkennen. Auf der einen Seite machen sich immer mehr Menschen Gedanken darÞber, wie sich ihr Handeln auf die Welt auswirkt. Auf der anderen Seite fÞhrt die BeschÃĪftigung mit dieser Thematik dazu, dass man selbst immer weniger kritikfÃĪhig wird, weil "man hat sich ja schon selbst mit beschÃĪftigt/eine Meinung dazu gebildet" und eine bestehende Meinung zu ÃĪndern ist viel schwieriger als eine neue Meinung zu entwickeln.
Ich finde dieses Video hier ein Paradebeispiel fÞr diese zwei gegenlÃĪufigen Effekte. Ich sehe hier leider genau diese Gefahr des "Selbst-Zerfleischens", wenn jetzt schon groÃe TH-camr eine Debatte darÞber aufmachen wollen, welche Kritik noch gerechtfertigt ist und welche nicht.
@@jumi4562 Ja, das hat mich auch gestÃķtt. So toll ich Roberts Arbeit finde, dieses Video war nicht so toll. So viele persÃķnliche Meinungen was gut und schlecht ist, und er scheint sowieso alles gut zu machen. Dabei fliegt er um den Globus und das hat auch einen Impact auf die Natur etc. Was in seinem Fall gerechtfertigt sein kann, aber tierleidfrei ist sein Lebensstil sicher nicht
Hut ab! Du bringst es unfassbar gut rÞber und so auf den Punkt!
Jeder, der dich kritisiert, sollte selber sich ein Beispiel an dir nehmen und nachdenken. Wir kÃķnnen es nicht jedem Recht machen, jedoch sollte jeder sein Teil zum Guten beitragen. âšïļ
Selten so eine so perfekte ErklÃĪrung gehÃķrt die keine Fragen offen lÃĪsst. Topð
PersÃķnlich tat mir die Aussage Þber die Daunen sehr weh. ð Den armen Tieren werden diese Daunen so dermaÃen brutal ausgerissen, dass teilweise Hautfetzen mit abgezogen werden. Und das machen die Tiere in ihrem Leben mehrmals durch.
Tach Robert. Ich finde es gut, dass du das so Respektvoll machst. Meiner Meinung nach kann man nur so Leute dazu bringen sich bewusster mit der ErnÃĪhrung auseinander zu setzen und eventuell weniger Fleisch zu essen. (Ich beziehe mich bewusst erstmal nur auf die ErnÃĪhrung, weil eins nach dem anderen :) )
Das ist genau die Einstellung, die ich begrÞÃe. Lebe seit 12 Jahren vegan, allerdings genau so, wie RML :ich nutze Dinge auf(Lederschuhe, Jeans...), akzeptiere, dass ich ab und zu eben nur Pommes bekomme, bei denen ich nicht weiÃ, in welchem Fett sie frittiert wurden und bin bei meinen Kids entspannt, damit sie ein "normales" Sozialleben haben. Sprich: natÞrlich essen sie auf Kindergeburtstagen Kuchen mit, oder Schokolade oder eine Pizza. (Nur Fleisch konsumieren alle nicht).
So tierleidfrei wie mÃķglich ðĪð―ðĨ°
Du hast du die Art und Weise wie ich Þber Tiere nachdenke grundsÃĪtzlich verÃĪndert. Durch deine Videos sehe ich Tiere als Individuen, kann sie besser verstehen und finde sie unglaublich interessant und beeindruckend. Mittlerweile ist es eine Leidenschaft von mir geworden mich Þber Tierschutz und Tiere zu informieren, aufzuklÃĪren, Tierschutzorganisationen zu unterstÞtzen und so Tierleidfrei wie mÃķglich zu leben.
Ich bin extrem dankbar dafÞr deinen Kanal entdeckt zu haben. Du hast es mit deinen Videos geschafft mich zu berÞhren und zum nachdenken anzuregen. Danke fÞr die wichtige Arbeit die du leistest.
Respekt, danke das du mit anpackst!
kann ich nur zustimmen, versuche auch erst seit dem Milchkuhbetrib video so wenig wie mÃķglich Tierleid zu unterstÞtzen. Ich danke dir und hoffe das du noch lange so weiter machst
Versteh dich...Auch wenn ich persÃķnlich etwa kein Tierleid bei Milchprodukten sehe, wenn es von verantwortungsvollen Betrieben kommt
@@klug_d Also weià nicht was du mit verantwortungsvoll meinst, aber freiwillig geben die KÞhe sicher nicht ihre Milch, werden kÞnstlich geswÃĪngert, werden nach ca. 0,25% ihrer Lebenserwartung geschlachtet etc.
Will hier nicht den Moralapostel spielen, sondern dir nur ne paar Argumente nenn, die deine Sicht vlt etwas ÃĪndern :)
@@gstehtfurgoennen Das Problem ist bei den MilchkÞhen: Die sind sowas von ÞberzÞchtet, dass diese niemals selbst wenn man sie nicht schlachten wÞrde Þber 10 Jahre alt werden. Kenne tatsÃĪchlich auch einige Landwirte, die ihre LieblingskÞhe nachdem sie ,,ausgedientââ haben behalten haben. Und die meisten wurden dann mit 9,10,11 Jahren eingeschlÃĪfert, obwohl sie die letzten Jahre keine Milch mehr geben mussten.
Ãhnlich wie bei franzÃķsischen Bulldoggen, diese werden im Durchschnitt auch nur 6 Jahre alt, obwohl die Lebenserwartung bei kleinen Hunden bei 13/14 Jahren liegt.
Niemand:
Robert Marc Lehmann: âvon bis. Punkt.â
Ich liebs
Wieviele Leute einfach hier unter dem Video schreiben, dass sie sich deinetwegen vegan ernÃĪhren, bzw. einfach bewusster einkaufen gehen. Alleine das hat schon sehr viel bewegt. Ich hoffe du lÃĪsst dich nicht zu sehr runterziehen von negativen Kommentaren - das ist ein langer Weg, aber es ist der einzig richtige. Jeder Schritt in die richtige Richtung hilft und DU allein hast schon so viel bewegt. Vielen Dank fÞr deine unermÞdliche Arbeit!!!
Bin seit Þber 2 Jahren vegan. Hat mit einem Selbstexperiment angefangen, nach der einen Woche vegan als ich 14 war hab ich einfach weiter gemacht. Am Anfang war es schwer, aber jetzt ist das alles zur Routine geworden.
Es ist auch wirklich sehr viel GewÃķhnungssache. Man muss nur mal anfangen, und wie du sagst Robert, muss man ja nicht gleich 100% vegan sein.
Ich bin zB. seit 20 Jahren Vegetarier, aber habe sehr lange gebraucht, um auf Milch zu verzichten, was ich nun erst seit ca. 3 Jahren mache. Ich hatte es vorher immer mal wieder versucht, aber keine 2 Tage hintereinander, da ich mir dabei immer eingeredet habe, dass mir Hafermilch den Kaffee versaut. Irgendwann habe ich einfach mal versucht, einen Monat ausschlieÃlich vegan zu leben. In der kurzen Zeit habe ich pflanzliche Milch lieben gelernt und inzwischen schmeckt mir der Kaffee sogar besser; mit dem Wissen, dass es keine Kuhmilch ist.
Gutes Statement. Meine Motivation mich zu ÃĪndern ist ein Akt der Vernunft.
Mega Video wie immer bin gespannt was du erzÃĪhlst
Was mich stÃķrt, ist das Schubladendenken
Dass man direkt in eine Kathegorie gesteckt wird ohne Graustufen
Nicht jeder muss doch gleich hardcore veganer sein, wichtig ist, dass doch generell einfach weniger Tierprodukte konsumiert werden. Vegane Ersatzprodukte sind doch nicht nur fÞr Veganer da. Wenn du deine Bolognesesauce mit veg MÞhlenhack machst, weil es eh kaum anders schmeckt und deine Milch durch Sojamilch ersetzt, aber trotzdem noch nicht auf deinen Parmesan verzichten willst und deine Lammfilets liebst, ist es doch immer noch besser, als nichts zu tun. Ich finde es dumm, Leuten Doppelmoral vorzuwerfen, wie schon viel umweltbewusstes tun aber manchmal noch Ausnahmen machen. Jeder Schritt ist doch wichtig.
Bei Tierausbeutung gibt es keine Graustufen. Entweder Du unterstÞtzt mit jedem weiteren Schritt Tierausbeutung oder man lÃĪsst es einfach sein (Anstatt Parmesan z.B.Hefeflocken). Moral und Empathie sollte Þber der reinen Befriedigung der Geschmacksknospen stehen.
So viel Dummheit.
Ich verstehe den vereinzelten Hate nicht. Robert engagiert sich enorm fÞr wichtige Themen und vermittelt sie auf eine so mitreiÃende Art und Weise, dass die vegane Community froh sein mÞsste seine UnterstÞtzung zu haben. Er bewegt so viele Menschen mit seinen Videos. Das finde ich einfach unglaublich und bemerkenswert.
Danke, tolles Video! Ich finde deine Einstellung zum Thema Veganismus sehr gesund. So tierleidfrei leben wie persÃķnlich mÃķglich sollte das Ziel sein :)
Ich finde deine ÃuÃerungen im Video sehr Þberlegt, offen und zum Nachdenken anregend, danke dafÞr!
Lieber Robert
Du bist toll und machst die Welt um einiges so viel besser! Bitte bitte lass dich von negativen Aussagen nicht unterkriegen.
Das ist DEINE MEINUNG und da sollte dich niemand fÞr kritisieren oder verurteilen.
Du bist toll âĪ
Lieber Robert, ich hoffe du machst dir kein schlechtes Gewissen, weil dich ein paar durchgeknallte Veganer immer noch angreiffen, dass du nicht 100% vegan bist! Du bist ein Riesenvorbild fÞr uns alle und deine Arbeit ist echt super wichtig fÞr den Erhalt des Planetens! Mach weiter so! Alle die es schaffen, vegan oder auch vegetarisch zu leben, kÃķnnen stolz auf sich sein.
Wie recht Du hast Robert! Wegen Dir habe ich mein Lebensstil geÃĪndert ;-) Diese ganzen Kritiker sind einfach nicht bereit sich zu hinterfragen... Was Schade ist...
Robert ist ein groÃes Vorbild fÞr mich geworden. Seitdem ich diesen gutaussehenden jungen Mann gefunden habe. Hat sich mein Leben um 180 grad gedreht. Habe mein Aquarien nach 25 Jahren auf den SperrmÞll gehauen. ErnÃĪhre mich bewusster und habe in so vielen dingen eine komplett neue DenkweiÃe dank ihm bekommen. UnterschÃĪtze bitte nie was du in Menschen bewirken kannst Robert. Danke das du meinen und den Horizont von so vielen anderen Leuten da drauÃen so positive beeinflusst
Habe schon lange auf dieses Video gewartet:)
Veganer gehen grundsÃĪtzlich nicht in den Zoo, Aquarien etc. und holen sich keine gezÞchteten oder wilde Haustiere. Sondern adoptieren diese dann eher z.B. aus einem Tierheim. :)
Finde es Þbrigens genial wie du mit diesem Thema umgegangen bist. Und du hast absolut Recht indem was du sagst. Vegan sein ist kein Wettbewerb und vor allem auch kein Titel um den man kÃĪmpfen muss, sondern einfach nur eine Bezeichnung fÞr eine Lebensweise in der man versucht soweit wie mÃķglich Tierleid zu verhindern.
Ich will dir jetzt nicht in die Parade fahren.. irgendwie versteh ich das Tierheim-Argument nicht. Ich habe selbst eine Katze aus dem Tierheim aufgenommen, aber wo ist das Halten des Tieres denn bitte gut fÞrs Klima / die Umwelt / Gegen Tierleid? Die frisst unmengen an Fleisch und macht gefÞhlt die ganze Tierwelt der Nachbarschaft platt. Ich hatte schon MÃĪuse, Spatzen, Meisen morgens auf meiner FuÃmatte liegen. Und Hunde sind da auch nicht besser. Bin beruflich sehr viel im Wald unterwegs und viele Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner unangeleint durch das Naturschutzgebiet flÞgen (zum Leid der anderen Tiere).
Hab das GefÞhl es wird massiv Cherry-Picking betrieben. Nach meiner Argumentation korreliert Tierleid mit der Haltung von Tieren.
Ich verzichte auch und vor allem auf Bananen, Avocados, alle Kakaoprodukte, MoPros eh, Obst und GemÞse aus anderen LÃĪndern, etc. Esse aber auch tierische Teile, die "normaler Weise" im MÞll landen und, laut Gesetz, "entsorgt" werden sollen.
Als ehemals groÃer Fleischliebhaber, Esse ich heute zu 99% Vegetarisch, Vegan noch nicht, bin aber auch hier auf einem guten Weg auch das noch zu schaffen. Das einzige mal wenn ich noch Fleisch Esse, ist wenn ein Kollege in der Arbeit etwas ausgibt zum Einstand zum Ausstand. Das war es dann aber auch schon. Kein Fleisch mehr zu Essen kam von einem Moment auf den anderen als ich ein Video sah wie Menschen Hunden bei lebendigen Leib das Fell abgezogen haben, und danach jene Hunde noch gequÃĪlt haben zu Ihrer eigenen Belustigung. Das Schreien der Hunde, werde ich nie vergessen und die traurigen Ãngstlichen Augen der Tiere. Ich esse zwar keine Hunde, aber da wurde mir erst bewusst wie Respektlos wir Weltweit mit Tieren umgehen. Wenn ich mit meinen Kollegen "Brotzeit" mache, wird meine Lebensweise einfach nicht Akzeptiert, Warum? Ich esse Ihnen doch nicht Ihr Fleisch weg, es bleibt noch mehr Þbrig fÞr sie. StÃĪndig werde ich belÃĪchelt, ob das Þberhaupt schmeckt, ob man da Satt wird? Oder wie lange ich diese Phase jetzt noch vorhabe weiterzumachen. - Was ich tatsÃĪchlich sehr Kritisiere der Vegetarier bzw. Veganer ist das militante "Missionieren" der Fleischesser, hier erreicht man eigentlich das Gegenteil von dem was man erreichen will. Bei den einen kommt die Erleuchtung spÃĪter, bei mir kam sie mit 35 Jahren, bei anderen kommt die Erleuchtung nie.
Im Prinzip liegt das an der Psyche der Menschen: Wenn man sich Þber andere lustig macht/ beleidigt/ verurteilt liegt das mehr daran dass man mit sich bei dem Thema nicht im reinen ist und nicht wirklich daran dass es die Person wirklich verdient hÃĪtte...
@@gstehtfurgoennen Genau das ist es. Das nennt sich Meat Paradox. Einfach mal googlen. Dann wird einem vieles klar...
Ich fÃĪnds viel wichtiger, dass Veganer betonen, dass man B12 zu sich nehmen sollte und Þber die gesundheitlichen, wichtigen Aspekte bzgl einer ausgewogenen veganen ErnÃĪhrung aufklÃĪren statt jemanden der Veganismus testet anzugreifen. Viel zu viele essen einfach Ersatzprodukte und bekommen einen Mangel, sagen danach es wÃĪre ungesund etc.
Absolut vernÞnftiger klarer Blick. Ich sehe das genau so wie du! Es bringt einfach mehr wenn wir es alle unperfekt machen aber wenigstens versuchen ð
Ich kann auch grundsÃĪtzlich sagen, dass sie mich auf dieses Thema mit Tierleid und -schutz, Artenschutz und Umweltschutz aufmerksam gemacht haben und mich dafÞr begeistert haben. In Kombination mit meiner Faszination und Begeisterung an Schlangen habe ich da auch schon einen guten Job fÞr mich gefunden: Snake-Rescueing.