Schiebetisch für Tischkreissäge selber bauen mit Queranschlag DIY Schiebeschlitten Teil 1 IngosTipps
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- In diesem Mehrteiler bauen wir gemeinsam einen professionellen Schiebetisch, welchen ihr an jede vorhandene Tischkreissäge anbauen könnt.
Große Bretter professionell über die Kreissäge im rechten Winkel führen, ist damit kein Problem mehr.
Eine wertvolle und hilfreiche Ergänzung, einfach nachzubauen.
Die Inspiration kam von Steven Zhang und beginnt mit diesem Video • eBay | Joko und Paul -...
Steven bezog seine Baupläne von www.aw-thinkbold.com, dort könnt auch ihr die Baupläne käuflich erwerben.
Allerdings war (wie im Video gesagt) mir persönlich diese Version zu kompliziert.
▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich habe zwar keine Amazon-Wunschliste, wenn ihr mich dennoch unterstützen möchtet, dann könnt ihr folgenden Link verwenden:
www.paypal.com...
Vielen lieben Dank, dass freut mich total 😃
▬ Verwendete Produkte im Video ▬▬▬▬
Kugellager U-Profil*: amzn.to/2VwhxBe
Standartkugellager 608 bearing*: amzn.to/2TdcHvZ
Rundstab Metall D10mm/1m lang*: amzn.to/2VzI7td
▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Bildern hier: www.ingostipps....
▬ Geräte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE* amzn.to/2VvTxPg
Holzmann Tischkreissäge TK255* amzn.to/2SGAqQQ
▬ Zwingen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Einhandzwinge wolfcraft* amzn.to/2RD0mzx
Federzwinge wolfcraft* amzn.to/2SGEoJe
Bessey Schraubzwinge LM 300/80* amzn.to/2Qxh4vo
Bessey Ganzstahl-Schraubzwinge GZ-2K 300/120* amzn.to/2RcvciW
▬ Bohrzubehör ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ENT Holzbohrer Set HSS-G in 25-teilig* amzn.to/2Vx8xMZ
Bohrcraft Spiralbohrer Set HSS-G in 25-teilig* amzn.to/2C8gQWu
Wolfcraft Senkbohrer mit Tiefenstopp* amzn.to/2HeMDtR
7 x HSS Selbstzentrierende Bohrer Scharnierbohrer Set* amzn.to/2HCxvpe
▬ Fräszubehör ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ENT 6-tlg. HW Oberfräser Abrundfräser Set* amzn.to/2Ry4u3T
Bosch Professional 15tlg. Fräser Set (für Holz, für Oberfräsen mit 8 mm Schaft)* amzn.to/2NZPk34
▬ Tools ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wolfcraft Meisterdübler* amzn.to/2SHNPYV
Wolfcraft Undercover Jig-Set* amzn.to/2VC75ZJ
Digitaler Tiefenmesser* amzn.to/2Tz1Zjl
▬ Sonstiges ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
glubot Klebstoff Applikator* amzn.to/2Ckgmwu
UHU 2-Komponentenkleber Plus Schnellfest* amzn.to/2VTkfAg
UHU 2-Komponentenkleber Plus Endfest* amzn.to/2Xep5tH
hedue Selbstklebendes Maßband 1 m, von links nach rechts* amzn.to/2SJEfEI
Alu-Profil Anschlagleiste 0,2 - 2m* amzn.to/2HgcTE2
Aluminium C-Profil, 1m, passend für M8 Schraube, eloxiert* amzn.to/2TQk6gg
Niederhalterklemmen Set 8mm für T-Nut* amzn.to/2TVDzRe
T-Nutenschiene Aluminiumlegierung T-Track 400mm* amzn.to/2Tp1rYw
Profi Absaugschlauch mit Stahldrahteinlage*: ebay.to/2xUPGAL
Neodym Magnete nach Wahl - Größe und Stückzahl wählbar*: ebay.to/2YlVOhl
Neodym Magnet Magnete Scheibe groß ab 30mm*: ebay.to/2JOICeC
Neodym Magnet Magnete Quader groß ab 30mm*: ebay.to/2M051bB
▬ 3D-Drucker ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Creality CR-10S 3D Drucker* amzn.to/2RWuYw4
PLA Filament*: amzn.to/2STEOQL
Micro SD Karte Verlängerungskabel Micro SD* amzn.to/2T5CCkV
Raspberry 1373331 Pi 3 Modell B+ Mainboard, 1 GB* amzn.to/2HDvWcP
DC-Abwärtswandler Spannungsregler 8-22V bis 5V 3A* amzn.to/2WcZYaz
Creative Live! Cam Sync HD* amzn.to/2WwfI8r
3M Klebefilm 30x30 cm*: ebay.to/2xYQTa8
FR4 GFK / Epoxy - Platte 1 mm (330 x 330 mm)*: ebay.to/2Y3gGbO
▬ Kamera▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
DJI Osmo Pocket* amzn.to/2T5LtTS
SanDisk Ultra 256 GB microSDXC Speicherkarte* amzn.to/2CrmgNx
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Arbeitssicherheit: Hier geht's zur offiziellen Broschüre der Berufsgenossenschaft für Holz und Metall. www.youtube.co...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Musik im Abspann:
Trapmusic | La Revancha(Instrumental) by Maxy Pley One |NCM| mix
Trap Drop
• Video
Ingo, du bist der Knaller - ich bin mehrfach begeistert. Du stellst Dir die richtigen Fragen und bietest dann einfache und geniale Lösungen - super ich freue mich auf das nächste Video.
Freut mich das es dir gefällt 😊
Moin Ingo, bin von deiner Idee begeistert und werde diesen Schlitten auf jeden Fall nachbauen. Deine Erklärungen gefallen mir auch sehr gut. Wie gesagt, tolle Idee...
Freut mich, danke dir 😀
Hallo Ingo!
Ich bin zufällig auf deine Videos gestoßen und dass, was ich bis jetzt gesehen hab, kann ich dir alle meine Daumen nach oben geben!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich guck mich dann mal bei dir durch!
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Ja freut mich total Brigitte 😀
Da sind ja noch ein paar Videos, da haste ja noch was zu tun 🤣👍
Super Idee für einen Schiebetisch. Der macht dann ja einen Schiebeschlitten überflüssig. Genial...die kleine Kreissäge wird zu einer brauchbaren...zugegeben nicht allzugroßen...Formatsäge. Für die meisten Hobbyhandwerker sollte das aber mehr als ausreichend sein. Daumen hoch für deine Umsetzung. Bin auf das nächste Video gespannt.
Freut mich das es dir gefällt 😊
Dank deiner Videos hab ich jetzt auch den Schiebetisch in Angriff genommen und heute ziemlich fertig gestellt. Den Parallelanschlag mit der 5 Schnitt Methode justiert und riiiieeeesig über das Ergebnis gefreut. Es funktioniert einfach wunderbar. Es ist wirklich alles komplett im Winkel was ich damit schneide. Das war wieder eines dieser Projekte bei denen ich mich im nach hinein frage, warum ich das nicht schon längst gemacht habe. Das hätte mir vieles erleichter und erspart. Na egal. Jetzt hab ich ihn und bin voll happy damit. Danke ingo.
Ps. Ich glaube auch dass ich mir damit den schiebeschlitten erspare. Das wird sich aber erst in der Praxis zeigen.
Hey das freut mich total 😄
Danke für das tolle Feedback 👍
Morgen kommt noch ein kurzer Nachtrag online 😊
Moin Ingo, deine Videos über das Einstellen der Säge waren schon super und nützlich (da ich die Säge auch schon seit nunmehr 1,5 Jahren habe). Jetzt bin ich extrem gespannt auf den Schiebetisch...weiter so
Danke 😀 👍
Super Video Ingo...kann es gar nicht erwarten alle Teile zu sehen
Danke, der Teil2 ist schon halb fertig, morgen mache ich weiter ;-)
@@ingostipps Ich werde es sehr wahrscheinlich nachbauen, allerdings für meine GTS 10 XC
Super Idee, bin gespannt wie es weitergeht.
Super, hast ja noch ein paar Folgen 👍😂
Gut - klasse Idee - da bleib ich dran - sowas suche ich schon lange! Bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung - weiter so - schön dir zuzusehen. Gruß aus Niederbayern!
Super, freut mich zu hören 😀 👍
Wirklich sehr vielversprechend ich habe die Glocke angeklickt um nichts zu verpassen.Tolles Projekt bin sehr gespannt wie es weitergeht.
Meinen Dank für das Video, ich bin begeistert.
Danke, freut mich sehr 😄
Ingo das ist wieder ein großartiges Projekt freue mich auf die nächsten teilen bin gespannt wie das Endresultat aussieht .
Viele Grüße aus Holland.
Danke dir 😀
Der Schlitten ist schon fertig und sieht super aus (Teil 2)
Hallo Ingo,
Super Video Reihe ...
Der youtuber heißt Steven Zhang .
Danke für die guten Erklärungen wie man es bauen Muss.
Grüße aus dem Schwarzwald
Ich glaube das ist ein Projekt das mich in meiner Wergsdatt weider bringt.
Bestimmt 👍😀
Richtig tolles Projekt!
Danke für das tolle Video, einfach super erklärt. Es macht Spaß dir zu zugucken. Bin zufällig auf deine Videos gestoßen werde mir alle reinziehen und einige Ideen auch umsetzen.
Hey Musa, freut mich total 😀
Da hast du ja noch einiges vor dir 🤣
Hallo Ingo, sehe schon, das wird wieder ein geniales Projekt von dir, genau wie bei der Oberfräse ect. Völlig okay, dass du es so ausführlich erklärst, ist wahrscheinlich besser so. Bin auf jeden Fall wieder dabei.
👍
Hallo Ingo, jetzt hast mich mächtig neugierig gemacht. Brauche zwar keinen Schiebetisch, meine Säge passt mir so wie sie ist, aber ich bin gespannt wie es weitergeht. Darum - Abo und Glocke aktiviert👍
Das freut mich sehr, danke 😀
Ich bin gelernter Tischler, das kenne ich. Auf TH-cam speziell, man sieht Leute die alle möglichen Holzbearbeitungsmaschinen haben, und dann natürlich die tollsten Sachen herstellen können. Ganz ehrlich, mit dem meisten Werkzeug was man so als Hobby so kaufen kann geht das nicht. Zumeist wegen der Möglichkeiten der kleinen Werkzeuge. Man sieht selten einen Holzwerker auf TH-cam der es wirklich drauf hat und mit wenig mitteln total viel erreichen kann.
1:50 Die Baumarkt Tischkreissägen werden hier in den USA als "Jobsite Saw" verkauft, was die eigentlich auch sind. Die sind nicht dafür gedacht große Platten zu schneiden. In der Schreinerei hat man dafür auch Plattensägen. Eine Lösung dafür ist es sich eine Schienensäge zu besorgen.
Ja freut mich, dass es dir gefallen hat.
Wenn ich nur eine größere Werkstatt hätte, dann würde ich mittlerweile wohl auch alles haben was du beschrieben hast 😀👍
Hallo Ingo, ich bin gerade am anfang mir meine Werkstatt im Keller einzurichten. Die Werkbänke stehen soweit erstmal an drei seiten. Maschienen habe ich eigendlich auch fast alles was man braucht, von Stichsäge, Bandsäge, Elektrohobel, Schleifer und, und. Dein Projekt mit dem Schiebetisch Finde ich echt Super Erklärt und Hilfreich, da ich gerade dabei bin mir meine Eigene Tischkreissäge zu Bauen. Das Komplette Gestell ist eigentlich schon Fertig, bis auf den letzten Anstrich, und die Passenden Öffnungen für Kreissäge und Fräse. Ich habe vor eine ältere Atika Baukreissäge ein zu bauen, bin mir aber noch nicht ganz Schlüssig, wie ich das mit den Höhen-, und Seitenverstellungen machen soll. Vieleich hast du da einen Rat für mich. Die Größe des Tisches ist 140 x 80 cm, und aus 20 mm Multiplex. Einen Parrallelanschlag habe ich mitlerweile auch schon fertig verbaut. Mit deinen Queranschlag, würde das ja fast eine gute Formatkreissäge werden, wenn es fertig ist. Hoffe das dir mein Beitrag gefällt und ich von dir höre. Gruß, Jörg aus Freiburg an der Elbe
hallo jörg,
sorry aber zum Selbstbau einer Tischkreissäge kann ich dir gar keinen Rat geben. Habe aber schon ein paar tolle Videos darüber gesehen und mich dann auch gefragt, warum haste das Ding nicht selbst gebaut?
Seiteneinstellung? Was meinst du damit? Winkelverstellung?
Auf jeden Fall habe ich noch keinen Gedanken daran verloren, wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Projekt ;-)
Clevere Idee. Bin gespannt auf den Rest und bleibe dran.
Freut mich, viel Spaß 😃
Durch Zufall auf dein Video gestoßen und gleich mal ein Abo dagelassen. Sehr kurzweilig dir zu zu sehen, bin gespannt auf die weiteren Teile.
Freut mich, danke dir 😀 👍
Sehr schön, dass du uns an deinen Überlegungen teilhaben lässt! Aber wenn du uns nicht zeigen würdest, wie du vier Löcher ankörnst und bohrst... (der Erkenntniszuwachs nach dem ersten Loch hält sich in Grenzen) könntest du das Projekt vermutlich mit deutlich weniger oder deutlich kürzeren Videos darstellen. Man ist immer versucht vorwärts zu springen, bei der Wiedergabe, und verpasst dann vielleicht deine sehr hilfreichen Überlegungen.
Das wird bestimmt ein sehr guter Schiebetisch, dessen Nachbau ich wohl ins Auge fassen werde.
Gruß Poly
Gedult ist eine Tugend und macht schlau..😁
😂👍
Super Idee. 👍👍Werde dein Projekt weiter verfolgen.
Super, das freut mich 😀 👍
mein Abo hast du und das Projekt ist ganz mein Projekt für den Sommer.Hoffe das du schneller fertig wirst.
Alles was du so sagst kann ich sehr gut nachvollziehen und ich merke richtig das du bei vielen sachen genau die gleichen kleinen Problemchen hast und einfachs lösungen dafür suchst. Also richtig Sympathisch wie du sachen erklärst! Dennoch würde ich dir empfehlen deine Videos kürzer zu halten das passt zwar vielleicht nicht so sehr zu dir dafür würden vielleicht noch mehr leute bei dir vorbei schauen und sich über dein wissen freuen :)
Danke für dein Feedback 👍
Hallo Ingo, wieder mal ein tolles Video, ich hatte schon den Parallel-Anschlag 1:1 nachgebaut, hat alles geklappt.
Meine Frage zu deiner Kappsäge von Einhell, ich hab eine von Meister, sieht genauso aus und ist nochmal 20 Jahre älter. Wo bekommst du die Trennscheiben für die Kappsäge her?
Meine Säge kann 205mm große Scheiben aufnehmen mit einer Bohrung von 30mm
LG Jürgen
Du sorry Jürgen, die habe ich ja schon ganz lange nicht mehr, habe eine neue mit 30cm Blatt.
Das Blatt der Einhell hatte ich nie gewechselt 😳
Hallo Ingo
Kleine Info. Bei deinen Rundstäben. Es ist immer Stahl. Eisen ist es nur wenn man das Erz einschmelzt und es noch nicht durch Legierungselemente veredelt wurde. Deswegen sagt man Eisenerz. Bei der weiterveredelung wird es dann zu Stahl.
Ah okay 🤔
Aber ich sage ja immer dazu - bin halt kein Metallwerker 😂
Die Idee ist klasse.. ich werde es verfolgen ...
Jaa gerne, mach das, freut mich 😀
Wirklich tolle Idee! Vielen dank das du die bilder aka. Maße kostenlos zur Verfügung stellst! Einen Kritikpunkt gibt es: ich finde du rklärst in deinem video ein bisschen zu genau aber das ist nicht so schlimm! :-) Ich werde es mir nun als nächstes Projekt vornehmen! Abo+like hast du sicher!
Danke Jakob, freut mich das du das Projekt angehst 😄👍
Super Idee. Werde ich bestimmt nachbauen.
Ingo, super
Danke dir, gibt ja auch einen aktuellen neuen Schiebetisch (neuestes Video) 😉
Moin Moin,
Interessants Video freu mich schon auf die neuen Videos.
Abo und Glocke ist ja klar 😀
Schöne Grüße aus dem echten Norden
Supi freut mich 😀
Wo ist der echte Norden?
@@ingostipps Schleswig-Holstein natürlich 😉
Ja klar 😀👍
Great job, thanks for your videos
Thanks a lot 😀👍
Moin Ingo
Hab deinen Channel gerade entdeckt und die Videos von dem Asiaten dessen Namen ich auch nicht mehr weiß hab ich auch gesehen.
Bin gespannt auf deine Version des Schiebetisch‘s.
Cooles Video und dein Weg zum Schiebetisch scheint damit ja geebnet 🤓
Liebe Grüße und einen schönen restlichen Sonntag von meinem Channel
Sascha
Danke Sascha, wünsche ich dir auch 😊
Super Idee gut erklärt!! Weiter So!👍
Mach ich, danke dir 😀
Toll gemacht! Ein kleiner Tipp von mir: Statt der Standardkugellager sind dringend staubdichte Kugellager zu empfehlen. Bei einer Kreissäge fällt doch jede Menge Dreck bei der Arbeit an. Falls der in die Kugellager eindringt, sind diese sehr schnell kaputt. Der Preisungterschied ist gering. Mit Gewinden im Holz, noch dazu in einer Mehrschichtplatte habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die reißen sehr leicht aus. Besser ist es, Einschlagmuttern zu verwenden, die man zur Not auch Einkleben kann, um die Zugfestigkeit zu verbessern. Falls erforderlich, kann man diese auch mittels Forstnerbohrer versenken, damit sie nicht überstehen. Wie hast Du eigentlich die Kugellager abgestützt? Das war leider nicht zu sehen. Ich habe ein wenig den Verdacht, dass sie direkt auf dem Gewinde der Schrauben aufliegen. Das geht gar nicht. Kugellager benötigen eine satte Auflage auf der zentralen Achse. Diese muss auch den vorgehenen Durchmesser haben.Sonst verbiegt sich die innere Lauffläche der Kugeln. Das reduziert nicht nur die Lebensdauer der Kugellageer, sondern macht auch die Führung ungenau.
Schönes Video 👍🏻.
Danke 👍
Hallo Ingo super Projekt bin auch gerade dabei mir einen Plan für einen schiebe Schlitten zu machen.Habe gefühlt 💯 Videos schon gesehen und konnte mich noch nicht festlegen wie der Schlitten werden soll. Insofern bin ich gespannt wie du die Sache angehst😉 Ach übrigens lieber ausführlich erklärt als zu kurz und dann bleiben ein Haufen fragen übrig.Weiter so👍🏻
super danke, sehe ich genauso.
Bleib dran, ich bin sicher dieser wird dich begeistern ;-)
Das schaue ich mir auf jeden Fall an.
Habe in Evolution 5. Hat einen Schlitten aber keinen der mich glücklich macht.
Dann hoffe ich das er dich begeistert😄
Exelente proyecto amigo quisiera saber si vendes los planos gracias saludos desde Perú
Thank You 😃👍
Darf ich dein Video auf Facebook posten?
Das müssen noch viele Leute sehen.
Richtig genial.
Ja gerne, aber nur wenn du mich dabei auch nennst 😉
@@ingostipps hab einen link rein gestellt von Teil 1. Werde deinen Namen noch dazu schreiben.
@@ingostipps bin da in einer Gruppe mit 69000 Mitgliedern, (Heimwerken) . Da ist jetzt dein Video Teil 1 drinnen. Man sieht direkt das es von dir ist.
Der Link ist ja okay 👍
Es gab mal einen auf TH-cam, der hat einfach mein Video genommen und genauso als eigenes auf seinem Kanal veröffentlicht 😩
Cool 😎
Bin gespannt 👍
Den Bohrtisch solltest du auch noch dazu machen, der ist super beliebt auf meinem Kanal 😉
klasse Idee Ingo
👍 😀
Ich habe mir auch schon aus den selben Gründen die du angesprochen hast diverse Videos angesehen, und mir Gedanken darüber gemacht. Deshalb werde ich mir sicher deine Folgevideos ansehen, und die Tüftelarbeiten dir überlassen! :) Abo kann ich dir keines mehr geben, das habe ich schon längst getan!
Freut mich, vielen Dank und viel Spaß mit dem weiter schauen 😀
Tolle Idee von dir Ingo, darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die ideale Lösung allerdings noch nicht gefunden. Bitte setze doch den Link zu dem originalen Video, da kann man es gedanklich besser erfassen und vorbereiten. Ich bleibe da mal dabei und bedanke mich. MfG Mario
Hallo Ingo, tolles Projekt bin gerade dabei für eine alte Maffel Bauj. 1987 Unterflurzugsäge nach org. Bilder einen Schiebeschlitten zu planen. Für mich als Ruheständler einen Original Schiebetisch zu kaufen ist mir viel zu teuer. Nach Materialkostenberechnung würde er mir dann etwa nur 1/4 bis 1/3 des Neupreises kosten. Bin heute auf dein Video gestoßen, deine Lösung würde auch für meine alte Maffel genügen, und in Holzbauweise ist diese Umsetzung für mich als Tischler auch viel leichter. Werde deine Videos weiter verfolgen habe die Glocke gedrückt. Danke für die Info.
mfg vom Niederrhein hpl.
Freut mich, ich stehe ja auch nicht auf Metallarbeiten 😊👍
Danke!
😀
Hi Ingo, das sieht echt gut aus der Schiebetisch. Hast Du dazu Pläne gezeichnet? Könntest Du mir diese zur Verfügung stellen, damit ich das nachbauen kann. Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon, wusste sie nur nicht umzusetzen. Wie immer, Idee haben, aber nicht wissen wie! Ich hole mir oft meine Bretter zum Arbeiten bei Hornbach aus der Restekiste, da sind immer schöne billigere Teile drin, manchmal sogar Schnäppchen. Besonders auf Siebdruckplatten-stücke bin ich scharf, oder Multiplex!
Ja vielen Dank Roland, alles was ich dazu habe findest du hier unten dem Projekt 😊😉
www.ingostipps.de/Werkstatt-Projekte/index.php/
Hallo Ingo, bin gerade dabei deinen genialen Schiebetisch zu bauen. Dazu hab ich mir genau die gleichen Kugellager besorgt.
Nun würde mich interessieren ob deine nach dem montieren und festziehen noch ein leichtes Spiel in Sich hatten??
Oder stabilisiert sich das noch wenn den Tisch zusammenbaut??
Danke!!! 😉
Super freut mich sehr 😀
Du ich hatte kaum Spiel schon beim ersten Einsetzen, aber wenn was da ist, dann sollte das rausgehen, wenn der Deckel drauf ist 😉
@@ingostipps Danke für die Info😎
Dass heißt du hast die Räder festgezogen und hattest keinerlei Spiel??
Hast du evtl. irgendwelche spezielle Schrauben genommen??
Dann hab ich vielleicht ein paar schlechte Teile erwischt.
Mal schauen wie es ist wenn ich soweit bin die Teile zusammen zu bauen.
Also ist lange her, aber ich meine ich habe die Lager so mit Scheiben justiert, dass von Beginn an so gut wie kein Spiel war 😉
Stell mal dein Autofocus aus damit das Bild ruhiger wird,danke. Tolles Video und bin gespannt auf den 2 Teil.
Den muss ich mir auch unbedingt nachbauen, aber zuerst mal einen manierlichen Parallel-Anschlag - ich habe die baugleiche Scheppach - und weiss gar nicht mehr wie viele Bretter ich versemmelt hatte wegen der nicht paralellität. Hast du denn schon solche Baumarkt OSB Platten mit dem Schlitten gesägt?
Ja klaro, habe schon etliche große Platten damit gesägt, musst einfach mal meine Projekte danach so durchswappen 😉
Ganz zu Anfang habe ich auch einen Zweiteiler über die Säge, wo ich alles eingestellt habe, hast du die schon gesehen?
Da war nix gerade oder winkelig vorher 😩
@@ingostipps das mit dem unbekannten 90° Winkel von Scheppach hatte ich auch bemerkt, nachdem die Schubladen die ich zugesägt hatte partout nicht im Winkel sein wollten - hatte dann auch das Sägeblatt mal erst justiert. Was auch noch anzumerken ist ist das Kunststoff Konstrukt (Zahnräder) mit welchen die Säge hoch und runter gefahren wird. Das hatte sich beim mir dann erst mal zerlegt und ich bekam eine neue Kreissäge.
ps. die Stahlrundstäbe sind grade eben gekommen, wenn jetzt noch die Rollen kommen gehts los
Und falls du dir mal den Scheppach Abricht Dickenhobel 1080 kaufen solltest, prüf am besten gleich ob man damit wirklich auch was abrichten kann was länger als der Aufnahme Tisch ist - ich hab jetzt schon den 4. Hobel (auch heute gekommen - der 3. war wieder nicht mehr zu reparieren)
Oh je, manchmal hat mein einfach kein Glück und dann kommt noch etwas Pech hinzu 😂
Klasse Idee, das kommt mir gerade recht👍😀
Passt doch 👍😊
Hi Ingo, ich bin durch Zufall auf dein Video gestoßen und muss sagen das man nicht besser machen könnte
und geb ein Scheiß auf die die keine Ahnung haben. Ich denke das ich deinem Beispiel folgen und den Schlitten nachbauen werde
allerdings mit einer etwas größeren Auflagefläche da ich ne kleine Kombisäge (Tisch und Kappsäge) habe.
Was ich auch noch gut finde das du dir die Mühe machst und auch wirklich jedem antwortest, find ich Klasse.
Viele Grüße
Schöner Zufall 👍
Danke dir 😀
Viel Spaß beim Nachbau
Hallo Ingo! Ich träume von ein solcher Tisch. Suuuuuuper gemacht. Übrigens, was hast Du da für eine Uhr? 😉
Danke Javier 👍
Meine Armbanduhr?
Gear S3 Frontier von Samsung 😉
Yes Sir. Ich finde die Armuhr cool. Ich habe selbst eine Garmin Uhr, aber deine finde ich schöner!
🤭
Amazon hat die Kugellager jetzt auf Lager und können sie innerhalb von ein paar Tagen liefern. Bei mir waren es nur zwei. Ich habe mir Aluminiumstäbe gekauft mit 1 cm Durchmesser da kann ich sogar an den Enden Gewinde rein machen und verschrauben.
Ja cool, hört sich doch super an 😀👍
Ingo, du bist ein Perfektionist und ein Fuchs so einen Schiebeschlitten habe ich schon gesucht das man dies auf eine jede beliebige Tischkreissäge anbringen kann dies ist sicher für jeden Hobbybastler interessant. Du erklärst es sehr genau so das es ein jeder verstehen kann ist echt spitze. Ich habe noch eine Idee für dich du kaufst dir ja deine Kugellager warum machst du dir die Form für die Laufräder denn nicht selbst mit deinem 3DDrucker ist doch einfacher und schneller lg Walter aus Wien
Ich danke dir ;-)
Der Einwand ist gut, ich muss dir allerdings gestehen, dass die Idee für diesen Tisch schon lange da ist und ich die Kugellager schon hatte, da hatte ich noch nicht mal an den 3D-drucker gedacht ;-)
Auf jeden Fall hast du diesbezüglich recht.
Hallo Ingo, nach langen suchen bin ich auf deinen Schiebeschlitten gestoßenWerde ich für mich mal versuchen nachzubauen. Aber eine Frage habe ich schon mal: Die Rollen haben doch schon ein Lager eingepresst. Setzt Du die extra Lager zusätzlich an, oder ersetzt du die Originalen lager durch diese?
Wer zuhört ist klar im Vorteil :-) :-) ......erledigt
Ah Okay 😀
Freut mich das er dir gefällt, er ist schon einige Male nachgebaut worden.
Ich wünsche dir viel Spass dabei 😌👍
Hi, da bin ich mal gespannt wie es weiter geht, mein orig. Schiebetisch geht mir nämlich aufen Sa.., viel zu kurzer weg.
Hab ich gleich mal ein Abo dar gelassen
LG
Supi freut mich 😀
Macht es sinn den Schiebetisch 10cm breiter zu machen, ggf. am Ende wo das Profil ist auch nur wie ein L um mehr Auflagefläche für lange Platten zu haben
Also größer ist natürlich immer besser, aber bei mir ist der Raum dafür dann einfach zu klein 😩
Also bevor ich hinten ein L machen würde, hätte ich einfach eine normale Verlängerung hinten gemacht, unabhängig vom Schiebetisch 😉
Hallo na das ist ja mal ne schöne Sache Mir geht das bei meiner Säge auch auf die Nerven zumal ih oft große Platten säge Meine Idee war da meine Säge in einen Tisch eingebaut ist, das ich die Tischplatte in der Mitte teile einen Rahmen drunter baue und einfach Vollauszüge ( Schubladen ) nehme Ich bin noch nicht ganz fertig aber es scheint auch zuklappen Ich werden aufjedenfall dein Pojekt verfolgen und wenn es 50 Teile hat Hauptsache du erklärst es dabei und dröhnst uns nicht mit extralauter Musik zu. Habe deinen Kanel erst heute entdeckt mal sehen was Du sonst noch so baust Gruesse aus Brasilien Michael
Freut mich danke 😀
Ist meine Musik zu laut im Video?
@@ingostipps Nein bei dir ist das mit der Musik ok aber in letzter Zeit scheint das Mode auf allen Kanälen zusein genau wie sich alle zum Affen machen nur weil sie meinen so zusein wie der Truppe Hoffe du bleibst wie du bist den so ist es gut danke
Ja klar, danke dir für die schnelle Rückmeldung 😀
Hallo Ingo,
ich habe dich per Zufall gefunden und bin total begeistert über diese Projekt und werde es nachbauen 👍
Welche Plattenstärke benutzt du ?
Danke und mach weiter so
Gruß Ingo
Freut mich, du geh auf meine Seite (Video Beschreibung) da findest du eine Stückliste 😀
Danke für die schnelle Antwort
Moin, super Projekt und auch ausführlich erklärt. Was ich super finde und auch wohl der Grund ist für den schnellen Zuwachs an Abo's ist.
Aber eine Frage wegen deinen 3D Drucker. Wieso brauchtes du da schon neue Lager.So halt war der doch nicht?
Erstmal danke ich dir, dem Kommentar vor dir war es ja zu langatmig...
Keine Sorge, die Lager sind noch ok, aber ich habe doch Zubehör gedruckt, der Rollenhalter oben und die Umlenkung für das Filament.
Dafür habe ich sie benötigt ;-)
@@ingostipps Achja Stimmt der Rollenhalter und die Umlenkung. Hatte ich gesehen sowie alle anderen Videos auch.
👍 😀
Hallo Ingo, habe mir Deinen Schiebetisch nachgebaut, weil ich den " der absolute Hammer" finde und damit endlich gefunden habe was ich schon lange gesucht habe. Dafür ein ganz großes Lob von mir.
Allerdings habe ich ein Problem mit deinen verlinkten Laufrädern für den Zwischenwagen: Ich habe soeben den zweiten Satz Laufrollen erhalten, da der erste Satz ein Spiel in den Lagern hat (was auf billige Lager hindeutet). Beim zweiten Satz habe ich jetzt das gleiche Problem. Hast Du dieses Problem auch? Den durch das Spiel in den Lagern wird der Schiebetisch eigentlich unbrauchbar, da die benötigte Präzision nicht erreicht wird, wenn sich der gesamte Tisch um zwei bis drei Millimeter verdrehen lässt.
Habe mir jetzt Präzisionslager bestellt, die zwar das fünffache kosten, aber ich hoffe jetzt mal, das dann alles so funktioniert wie es soll. ;-)
Ansonsten, mach weiter so und ich hoffe das noch mehr so coole Projekte von Dir kommen. :-)
Total toll, dass ich dich zum Nachbau begeistern konnte 😀
Das mit den Lagern ist natürlich blöd, derlei Probleme hatte ich so gar nicht.
Aber du hast es ja anscheinend gelöst 👍😉
Ich freue mich darauf :-)
Bin ja gerade an Teil 2, das Ding wird denke ich richtig gut 😊
Ich glaube du meinst den Young Je ... schönes Projekt ...
Der war es ;-)
Unabhängig davon, wer gemeint war - beide sind einfach nur genial!
Hallo ingo sieht sich sehr gut an wann kommen die anderen Video Teile zu diese Objekt?
Gruss Andy
Bin 2/3 mit Teil 2 durch, denke Mitte bis Ende nächster Woche 😉
Moin Ingo,
bin schon gespannt auf dem nächsten Teil. Was für eine Stärke haben die Platten?
Alle drei Bretter sind 20mm ;-)
Okay danke
Hallo, super Video. Vieles sehr gut erklärt.
Da ich wegen Corona momentan öfters in Kurzarbeit bin, habe ich mir eine Beschäftigung gesucht.
Daher habe ich mir erst letzte Woche eine Tischkreissäge gekauft.
Als absoluter Anfänger finde ich die Tischkreissäge gut.
Womit ich jedoch nicht zufrieden bin, ist der Parallelanschlag und vor allem der "Plastikwitz" als Gehrungswinkel.
Deshalb möchte ich einen Schiebeschlitten oder einen Schiebetisch selbst bauen.
Wenn möglich, mit einem Gehrungsanschlag. Den Gehrungsanschlag stelle ich mir vorne einschiebbar unter dem Queranschlag vor. Wenn das möglich ist. Ein Video hierzu habe ich noch nicht gefunden.
Nun zu meiner Frage.
Welches Holz mit welcher Stärke/Dicke ist hierfür erforderlich bzw ratsam? Danke für die Infos.
Du ein Video über „den besten Parallelanschlag“ habe ich ja auch 😀
So ganz kann ich mir noch nicht vorstellen was du bauen möchtest, aber es kommt ja drauf an wie große und schwere Platten du darüber wuchten möchtest 🤔
Danach sollte sich dann auch die Plattenstärke richten.
@@ingostipps ich möchte für meine neue Tischkreissäge entweder eine Schiebeplatte oder einen Schiebetisch mit Queranschlag selbst bauen.
Etwa 105 lang und 100 breit.
Frage 1: welches Material und vor allem welche Materialdicke ist hier Deiner Meinung nach empfehlenswert?
Frage 2: Gehrungsanschlag.
Der mitgelieferte Plastikgehrungsanschlag ist wirklich nicht der Beste. Daher würde ich gerne eine Schiebeplatte mit integriertem Gehrungsanschlag bauen.
Ich habe eventuell auch eine Idee. Als absoluter Anfänger würde ich mich jedoch vorher sehr gerne über Deine Ideen hierzu informieren.
Danke für die Info.
Leider weiß ich jetzt noch immer nicht wie dick die Holzplatten sein sollten.
Siebdruck oder Multiplex,
9, 12, 15, 18 mm ?
Ja wie schon geschrieben, ist halt schwer aus der Ferne.
Ich bin ja auch nur Hobbyhandwerker und kein gelernter Profi.
Aufgrund der Größe würde ich min. 15 nehmen, wahrscheinlich aber 18er.
Siebdruck und Multiplex ist ja soweit kein unterschied, nur die Oberfläche halt.
Hallo Ingo
warum lässt du die nicht gleich breit und futterst die seitlichen Führungen oben nicht mit 1mm auf. So kannst due dir die 2 langen Schnitte mit 1mm sparen.
Wie genau meinst du das mit dem auffuttern?
@@ingostipps An das obere Brett schraubst du einen Halter mit einem Kugellager. Das unteren Brett streift am Halter, wenn beide Bretter gleich breit sind. Damit das nicht passiert, unterlegst du den Halter mit einem 1mm dicken Holz am oberen Brett.
Hm 🤔,
Schau dir dann bald den 2. Teil an, ich glaube du meinst etwas anderes als ich
War das der Mathias Wendel wo du das gesehen hast?
Ne du, daß war auch ein fernöstlicher Name, der taucht aber hier in den Kommentaren schon mehrfach auf 😉
@@ingostipps Ah, ja, der Steven Zhang. Ich hatte neulich seine Videos gesehen.
Hi Ingo, sag mal wer hat denn deine Bretter zugeschnitten? Ist Dein Sägeblatt nicht mehr scharf genug? Oder warum sehen deine Schneidkannten so verbrannt aus?
ha, gut bemerkt ;-)
aber wie du gehört hast, waren die beiden langen Bretter Reststücke, an denen habe ich (noch) nicht rumgesägt und am Rollwagen-Brett gehen 2 Kanten auf meine Kappe und die sind ohne Brandspuren.
Alles andere geht auf Hornbach D:)
@@ingostipps Kein Problem, mir ists halt nur aufgefallen.
moin,wo hast du dat aluprofil her?
Hast du mal unter dem Video geschaut?
Ist immer alles in der Beschreibung verlinkt 😉👍
@@ingostipps da sind nur 2 verschiedene sorten kugellager und n rundstab verlinkt,dat aluprofil selbst nicht.
Ah sorry, nimm diese hier 😉
Aluminiumprofil 30x30 B-Typ Nut 8 - Zuschnitt 50mm-2000mm*: amzn.to/2GmH39I
Aluminiumprofil 30x60 B-Typ Nut 8 - Zuschnitt 50mm-2000mm*: amzn.to/3gVnuBM
@@ingostipps 👍🏻 danke
Gern geschehen 😀
Super Video Dankeschön
freut mich, danke :-D
du erzählst seeeeehrseeeehhr viel 😅
coooles Projekt das muß auf jeden Fall auf meine nachbauliste. Wieso verwendest Du V-Nuten?
Seeeehr Seeeehr viel
@@ingostipps nöö v nuten kannte ich garnicht. kenn nur t nuten
Hm, ein kegelförmiger fräser ergibt dann die v-nut.
siehst du ja bald 😉
Hallo, ich weiß nicht ob es schon geschrieben worden ist, aber ich denke die Person die du am Anfang erwähnt hast, heißt Steven Zhang.
Ich weiß auch nicht, aber stimmt 😊👍
Tja, schon lange spekuliere ich darauf, mir auch diesen genialen Schiebetisch an die Kreissäge zu bauen, doch bei näherer Betrachtung kommen mir Zweifel. Das liegt aber nicht am Konzept von Ingo, sondern an meiner Tischkreissäge, Bosch GTX 10. Die hat nämlich schon einen Schiebeschlitten, der allerdings sehr unbefriedigend ist (Verfahrweg, Leichtgängigkeit, Präzision). Doch durch diesen Schlitten ist die linke Aussenkante der Säge 32 cm vom Sägeblatt entfernt. Das heißt, die Auflage eines angebauten Schiebetisches wäre dann so weit weg und es kämen nur etwa 40 cm oder noch breitere Werkstücke zum bearbeiten in Frage. Das macht für meine Zwecke wenig Sinn, denn ich will vor allem Massivholzbohlen mit rd. 28 - 35 cm breite besäumen.
Schaut man die professionellen Formatkreissägen an, sieht man, dass der Schiebetisch fast genau am Sägeblatt beginnt.
Schade, hätte mich sehr gereizt das zu bauen. Falls einer eine Idee hat, wie es trotzdem gehen könnte, würde mich freuen!
Also nur so als Idee....🤔
Du könntest es genauso bauen und dann oben drauf noch eine Platte machen (evtl. Siebdruck), eine dünne (evtl. 5-6mm) oder halt mehr, es würde dann nur von deine möglichen Gesamthöhe abgehen, aber das würde es bei einem Schiebeschlitten ja auch.
Rechts würdes du die Platte fixieren und links am Schiebetisch befestigen und bis zum Sägeblatt.
Dann müsstest du aber wohl über deinen Parallelanschlag nachdenken, aber vielleicht ist es ja eine Wegrichtung 😉
Gute Idee & super erklärt. Tolles Video ;-)
Viele liebe Grüße von meinem Kanal
Stefan von Umbrella Woodworks
Freut mich das es dir gefällt ;-)
Hallo Ingo,
Du hattest in diesem Video erwähnt, dass Du die Idee zu dem Schiebeschlitten aus einem anderen YT-Video hättest, dessen Videos Du nicht mehr fändest. Nun, ich denke, ich habe sie gefunden bzw bin darüber "gestolpert". Sein Schiebeschlitten sieht Deinem sehr ähnlich. Hier die Links:
th-cam.com/video/omGyi0elagM/w-d-xo.html
th-cam.com/video/ocsDtjkgBu4/w-d-xo.html
Es gibt da wohl weitere, aber das ergibt sich dann von alleine.
Im ersten Video zu Deinem Projekt Schiebeschlitten hattest Du erwähnt, dass Du keine Metallrollen mit diesem U-Profil gefunden hättest und statt dessen Kunststoffrollen aus chinesischer Produktion gewählt hattest. Nun, ich denke, wenn man sich schon so viele Mühe macht für einen Schiebeschlitten, sollte man an den meist belasteten Teilen nicht sparen und für die Rollen welche aus Metall bevorzugen. Ich nenn' Dir einen Händler aus Deutschland in Stuttgart, der so etwas seinem Sortiment hat, schau mal hier:
www.maedler.de/product/1643/513/2683/profillaufrollen-lfr-2z-mit-deckscheiben
Dieser Händler bietet viele Kleinteile, von Zahnrädern, Kegelzahnrädern und -stangen, Zahnriemenantrieben, Linearführungen, Kugelumlaufführungen, Kupplungen und vieles mehr zu einem, wie ich meine, moderaten Preis an und er liefert auch an Privatpersonen. Schau Dich mal um, ich denke, Dir wird es gefallen. BTW ich kriege keine Provision, es geht mir lediglich darum, dass solche Firmen unterstützt werden und erhalten bleiben. Mir persönlich war diese Firma schon einige Male eine große Hilfe bei meinen Projekten.
Die url ist wie folgt: www.maedler.de/
PS: Diese Firma bietet auch einzelbearbeitung an, z.B. möglicherweise andrehen eines Zapfens an einen Vierkantstab.
Ja cool, ich danke dir.
Bis jetzt läuft es aber noch wie am ersten Tag 😀👍
👏👏
Hier der Link zu dem Video mit dem Ansatz von dem japanischen Kollegen Steven Zhang ;) th-cam.com/video/omGyi0elagM/w-d-xo.html
Ja genau, der ist es 😀👍
Ich finde Deine Sachen die Du machst wirklich toll, aber du erzählst zu viel drumherum.
Deine Videos könnten halb so lang sein und das selbe aussagen.
Ja in diesem Teil 1 war es wirklich etwas viel 😜
Zum Gewinde schneiden nimmt man einen Akkuschrauber und zum Schrauben die Ratsche. Aha 🙈
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Viele Wege führen zum Ziel 🤣
@@ingostipps nicht böse sein, manchmal denkt man einfach zu kompliziert. Ich fand es eher lustig. 😉
Du kein Ding, habe das selbst bei TH-cam gesehen und es funktioniert wunderbar einfach ;-)
Vllt einen Körner anstatt der Reisnadel verwenden das tut beim zuschauen schon weh .
Bin gespannt wie der Schlitten wird .
Jetzt wo du es sagst 🤣
Soory aber, wenn du nicht so viel Quatschen würdest dann wärst du schneller fertig
Ja Marko, da kann ich dir keine große Hoffnung machen 😂
Aha, so geht TH-cam: paar Klötzchen übereinander stapeln und sich vor dem "fertigen" Schiebetisch verewigen. 🤣
Jaaa, probier auch mal 😂
Moin Ingo, wird ja interessant ich denke mal du meinst Steven Zhang: th-cam.com/video/omGyi0elagM/w-d-xo.html
diese Version ist aber auch recht interessant die hatte ich schon vor ein paar Tagen gesehen nur gibt es leider kein Video darüber:
th-cam.com/video/y1sJEvVVErI/w-d-xo.html
Jaa, genau der war es, danke dir 😀
übrigens , wer was VERNÜNFTIGES haben möchte schaut mal hier th-cam.com/video/BgA3Rml1HzY/w-d-xo.html , Anleitung OHNE Sponsoring btw
Guten Morgen sehr freundlicher Freund. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren Projekten. Ich verfolge deine Videos mit großem Interesse. Du hast eine sorgfältige und präzise Technik, die sehr gut erklärt wurde. Ich habe eine Bosch GTS 10XC Säge und möchte Ihre "Schiebetisch für Tischkreissäge" nachbauen.
Leider spreche ich kein Deutsch, daher ist mir nicht alles klar. Könnten Sie mir bitte nur die maximalen Abmessungen der Auflageflächen geben? Danke für deine Antwort. Renzo aus Italien (übersetzt von Google) renzobrico@fastwebnet.it
na was ist denn jetzt mit dem nächsten teil?
Bin gerade am hochladen 😊
Ja sauber. Dann gibts heute Abend wohl was zu sehen...
👍
Oh Mann ... ich muss auch noch mal Wasser in den Wein gießen. Bin auch wegen dem Thumbnail und dem Titel hier gelandet.
Du zeigst kein Konzept, Du zeigst keine Pläne und keine Referenz, sondern willst eine zeitlich sehr gestreckte Folge von Herstellungsvideos bringen? An anderer Stelle im Internet würde man das Klick-Bait nennen.
In der 1. Folge schaffst Du es in knapp 25 Minuten zu sagen, dass Du einen Kugelvollauszug baust. Prima. Ich stimme dem Kommentator Uwe zu, dass man das straffen kann. ... MUSS und das Konzept schon mal vorher zeigen sollte. Das Thumb und der Titel dürften nicht ausreichen.
Fazit: Man kann auch die gesammelten Videos speichern und dann verspätet veröffentlichen, wenn das Projekt fortgeschritten und fast fertig ist. Dann ist die "Erwartungshaltung" der Zuschauer, die vielleicht dieses Projekt nachbauen wollen auch mehr erfüllt. Wenn ich jetzt etwas sehe, was ich in X Monaten erst bewerten kann, bringt mir das HEUTE und in den folgenden Wochen GAR NICHTS!
Zu den Kugellagern:
a) Dass die Kugellager nicht mittig in der Plastikschale liegen... nun ja, das kann man vorher sehen. Vermutlich ist das Kugellager in der Schale auch noch verschiebbar und wird nur durch die Schiene in der Spur gehalten?
b) Die Rollen sind aus Plastik und dürften einen höheren Abrieb haben. Eine lange Haltbarkeit ist nicht zu erwarten. (Abrieb (Staub, "Sand", Sägespäne, ...))
c) Wenn man schon einen 3D Drucker hat, könnte die Rollen auch selber an die vorhandene Geometrie der Schiene anpassen (wenn man Punkt b) außer acht lässt) und muss nicht nehmen, was an Schiene (Durchmesser) und Plastikrolle (U-Radius) zusammenpasst. Zuzüglich der üblichen Ungenauigkeiten bei den Produktangaben.
d) Dass die Rollen ungenau sind, hast Du schon gemerkt. Das wird sich langfristig nicht verbessern. Wenn das Gewinde "ausleiert" oder die Schrauben sich im Gewinde wieder "zurückdrehen" wird das Problem wiederkommen. - Muss nicht passieren, aber Du hast es hier mit dem Innersten Teil Deiner Konstruktion zu tun, der sich am schlechtesten korrigieren lässt,
e) Eine weitere Ungenauigkeit haben die Plastik-Rollen an der Achse zum Holz. Du brauchst 1, 2, 3 Unterlegscheiben um das Kugellager auf Abstand zu halten, damit das Plastik nicht am Holz schubbert.Warum dann noch ein Rundprofil dass größer ist, als die Breite der Kugellager? Weil das Profil der Plastikrolle nicht passend zur Rundschiene (erhältlich) ist? Dann doch lieber selbstgemachte Plastikrollen ODER eine Halterung für die Kugellager wo die Kugellager direkt auf quadratischen Querschnitten laufen... Und zwar immer zwei (um 90 Grad versetzt montierte) Kugellager ersetzen eine Plastikrolle. Dann erübrigt sich auch die Montage einer runden Schiene in einer V-Nut, die ebenfalls Probleme bringen wird.
Als Beispiel kann
i) die Mostly Printed CNC dienen... (ist insgesamt natürlich zu groß, wird aber als Prinzip ab Min 4 wird es am Rundprofil klar...)
th-cam.com/video/KoWZsLcjerU/w-d-xo.html
und hier
ii) am Vierkantprofil (genau ab Min 1:30 ff):
th-cam.com/video/MXI9vv4fjoU/w-d-xo.html
Viel Erfolg
P.S. Und du baust auch nicht gemeinsam. Gemeinsam wäre, wenn Du ein Konzept vorgibst und deine Follower können Einwände, Verbesserungen bringen, die Du in Dein Konzept und das Endergebnis einarbeitest. Da Du nur vorgibst und dann dein Video hochlädst, und am Ende aller Folgen jeder entscheiden kann wie weit er Deinem groben Plan folgt (denn Du hast ja keinen genauen Nachbauplan), baust Du nicht gemeinsam, sondern alleine. Schade. Inwieweit das dann ein "professioneller Schiebetisch" wird?
eieiei, da habe ich ja alles falsch gemacht ;-)
also gut, gemeinsam bauen wir nicht, haste recht, aber gemeinsam werden wir sehen ob es etwas wird.
Da bin ich zumindest sehr zversichtlich.
Monate wird es im übrigen bei weitem nicht dauern, zudem habe ich mir bei lets Bastel das Projekt Bandsäge angeschaut und fand es nicht im geringsten schlimm, dass es knapp ne Woche dauerte bis der nächste Teil online war.
Naja, man soll halt nicht von sich selbst auf andere schliessen.
Pausiere doch einfach und schau wieder rein wenn er fertig ist.
Das mit dem "Straffen" nehme ich mir zu herzen, danke für den ausführlichen Kommentar.
@@ingostipps -- nun ja, der Wochenabstand ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass jetzt noch keiner weiß, wie viele Teile es dann werden (3 ... 4 oder gar 10?) und dann kann schon mal "mehrere Monate" daraus werden.
Und am Ende müsste man noch einmal "alle Filme" durchsehen, um zu sehen, welchen wichtigen Informationen Stelle genannt wurden? Mehr als aufwändig
Als Nicht-Abonnent ist das Reinschauen dann doch eher dem Zufall oder von den ominösen Algorithmen von TH-cam abhängig.
Also Wolfgang, zum einen wusste bei let's bastel seinerzeit auch keiner, dass es 14 Teile werden.
zudem trifft es auch nur alles für eben diese kurze Zeit bis zur Veröffentlichung aller zu.
Danach werden sie Jahre online sein und keiner schert sich um diese ersten Wochen.
Und echt, es gibt wirklich schlimmeres als das worüber wir hier schreiben 🤔
Hast du eigene Videos online?
Ich schaue sie mir sehr gerne einmal an.
@@ingostipps - nein ich mache keine Videos. Und dass es eventuell auch 14 Teile werden könnten, bestärkt mich eigentlich in meiner Meinung, dass es in dieser Form (ohne Plan, ohne gezeigtes Gesamtkonzept, mit so viel "Leerlauf" beim Zeigen) viel zu lang ist. WANN soll man den sehen, WIE das Grobkonzept aussieht? Außer der Überschrift und dem Wort "professionell" wird sich noch keiner ein Bild machen können und ist darauf angewiesen, dass er die nächsten Teile ansieht. Deswegen auch mein Vorwurf mit Klick-Bait.
Ergebnis der heutigen Sendung ist, dass Du in 30 Minuten den Kugelvollauszug als Konzept vorgestellt hast.
Dass die Filme später jahrelang bei TH-cam zu sehen sein werden, ist nicht unbedingt ein PRO, dass man das Projekt so zieht. Du selbst hast gesagt, dass Du nur Updates zeigst, wenn Deine Vollzeittätigkeit das zulässt und das ist auch gut so. Aber dann sammle Deine Videos von dem langen Projekt, und beginne mit der Veröffentlichung a) wenn Du komplett fertig bist oder b) kurz vor dem Ende bist.
Denke dann lieber an einen Directors-Cut oder ein Best of!
Ich kann nicht einschätzen, was Dir wichtiger ist i) dass Du dich zeigst und man Dir bei der Arbeit zugucken kann (kann ja auch schön sein) ODER ii) ob Du ein Projekt vorstellen willst, mit dem man zum Ziel kommt. Bei letzterem Punkt darfst Du deinen Zuschauern auch zugestehen, dass sie nicht 14x 30 Min zuschauen, dann die Filme noch mal auf Hinweise auswerten, danach eigene Pläne anfertigen und das Projekt dann nachbauen.
Wenn Du nur auf die Unterhaltung Deiner Gäste aus bist, ist das so vollkommen OK. Wenn Du darauf abziehlst, dass die Leute Dein Projekt ("zusammen mit Dir") nachbauen, solltest Du weniger Zeit verbrennen. Die Leute wollen ja vielleicht auch noch mal selbst zum Ziel kommen und den Rest der Winterzeit zum Basteln ausnutzen, bevor angegrillt wird.
OK, ich habe mich ausreichend deutlich geäußert. Die Idee mit dem Kugelvollauszug nehme ich mit. Ich wünsche ein schönes WE
Jetzt machst du alles richtig, nimm die Idee mit und verbessere alles was du meinst.
Nimm keine Scheiben, druck dir was aus, hol dir die Lager aus Metall...
Wie ich sagte, es ist alles nicht in Stein gemeißelt.
Wenn ich dich für die Grundidee begeistern konnte, hat das Video sein soll erfüllt 😉
young ju is dit
Yes
SORRY, aber das Abonnement habe wieder gelöscht. BU, Du schwafelst Viel zu viel. Komm halt auf den Punkt!
Schade Klaus, aber es gibt sicherlich schlimmere Gründe ein Abo zu löschen, mit deinem Grund kann ich leben 😉
Meinst du vll den Kanal
th-cam.com/channels/PDzaG_uYHxBIFRA3LscU_Q.html
Quién sabe qué dijo. No entendí ni madres wey.
das ist ja fast eine eins zu eins Kopie von einem anderem TH-camr der das ganze Anfang 2018 entwickelt hat und auch die Pläne dazu verkauft..........
th-cam.com/video/omGyi0elagM/w-d-xo.html&list=PLo2EeEebO7yS6KItJwalqAFRhIv-ypinD&index=46
Ja genau der wars, hatte ich am Anfang des 1. Teils aber auch gesagt.
Nur gekauft habe ich nix 😂
Puuuhhhh... nach 10 min das Hörspiel abgeschaltet. Das geht sicher etwas abgespeckter, oder?
Du mag sein, dass es für dich zu lange ist.
Es soll aber eine genaue Anleitung sein und ich möchte auch verhindern, dass die Zuschauer ständig über die Kommentare nachfragen müssen ;-)
Dafür macht er es aber sehr gut notfalls kann man ja das Video vorspulen......... zugegeben das hab ich gemacht 😃😃😃 sorry Ingo 😉
Mach ich doch genauso 😉
Ok. Hab dem Video noch eine Chance gegeben, da mir bisher alles von dir gefallen hat. Auf 2-facher Geschindigkeit gings. Das ist alles andere als böse gemeint. TH-cam hat aber um ein vielfaches mehr Videominuten, als ein Mensch Lebenzeit (von Freizeit ganz zu schweigen). Da muss man schon selektieren, und wenn man nicht weiß, was kommt, und die ersten 10 min nix passiert, dann.....
Nimms bitte als KONSTRUKTIVE Kritik.
warum macht ihr die videos nicht komplett fertig !!!! finde das Blödsinnig
nicht schlecht, aber auch nicht gut. Manche Menschen können einfach nicht wirklich gut und auf den Punkt erklären.
Hier hätten mir mehr sichtbare Fakten und weniger Gerede besser gefallen.
Nicht falsch verstehen. Was du macht halte ich für gut, nur eben machst du zu viel Worte, die mehr verwirren als erklären.
Ein Vorraussage. Du bekommst sicher ein Problem damit den Schiebetisch später absolut Parallel zum Sägeblatt laufen zu lassen.
Bin gespannt wie du das löst.
2. teil wird besser 👍
omG,, normaler Metallgewindebohrer für Holz ??? was ein Blödsinn wird hier gezeigt
Ja Wahnsinn, dass kommt ja einem Weltuntergang gleich.
Echt jetzt?
So ein geiles Video und dir fällt nichts besseres ein?
Echt omg, aber für den Kommentar.
👍
Viel zu viel Gequatsche...
Du das kam schon öfters, im 2. Teil wird es besser 😉
Junge Junge, bis Du mal in die Gänge kommst....Laber laber laber