Brücken (Westpfalz), protestantische Kirche, Vollgeläute (Außenaufnahme)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 มิ.ย. 2024
  • Präsentiert wird eine Außenaufnahme des Vollgeläutes der protestantischen Kirche in Brücken (Westpfalz). Der Ort Brücken zählt derzeit etwa 2067 Einwohner und gehört zur Verbandsgemeinde ,,Oberes Glantal".
    Im Jahr 1741 entstand die erste kleine lutherische Kapelle oberhalb des Mühlwegs. Der Abriss erfolgte im Jahr 1836, da die Kirche enorm Baufälligkeit geworden war. Am 19. Februar 1905 wurde ein Verein zur Förderung des Baues eines Bethauses gegründet, der durch die Gründung des Männergesangsvereins entstand. Durch Spenden und verschiedene Veranstaltungen sammelten die Mitglieder Geld für den Bau. Im Ersten Weltkrieg wurde durch Inflation jedoch das angesparte Kapital vernichtet. Mit dem Bau eines Gotteshauses in modernem Stil konnte 1952 endlich begonnen werden. Am 30. Mai 1954 wurde dann die protestantische Gustav-Adolf-Kirche, die in der Kähe der ehemaligen Kapelle gebaut wurde, eingeweiht.
    Ihr moderner Turm, dessen Grundriss ein Rechteck ist, beherbergt ein dreistimmiges Geläute der Gießerei Rincker. Dieses erklingt, dank der guten Akustik durch Stahlglockenstuhl und Stahljochen, als singendes und sehr kräftiges Gloria.
    GLOCKENDATEN:
    Glocke 1: Auferstehung, b', Rincker/Sinn 1964, Fabr.-Nr. 13561, 402 kg, d= 885 mm
    Glocke 2: Betglocke, c", Rincker/Sinn 1964, Fabr.-Nr.13562, 291 kg, d= 798
    Glocke 3: Taufglocke, es", Rinker/Sinn 1964, Fabr.-Nr. 13563, 190 kg, d= 677 mm
    Diese Aufnahme entstand gesondert. Ich bedanke mich recht herzlich bei Allen Beteiligten für die Ermöglichung der Aufnahme und @Christusglocke fürs Dabei sein.

ความคิดเห็น • 6

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 17 วันที่ผ่านมา

    Sehr schönes Gloria.

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 17 วันที่ผ่านมา

    Sehr schönes Kleingeläut! Kräftig, klar, sehr singfreudig. Ein typisches Rinckergeläut 😁. Diese Gießerei gehört zu meinen Favoriten, besonders die kleinen Rinckerglocken sind in der Regel außerordentlich gut.
    Das Gloria-Motiv mag ich ohnehin gern, von daher ist dieses Geläut durchaus ein Spitzenmodell für mich.
    Wie üblich ein schöner Film von Dir, vielen Dank dafür.
    LG aus Tholey 🙂

    • @Josef_Glocke
      @Josef_Glocke  17 วันที่ผ่านมา +1

      Mich hat das Geläute auch überzeugt, da es vor Ort wirklich kräftig aus dem Turm schallt. Rincker Glocken sagen mir auch sehr zu, vor allem die kleinen wie dir auch. Das Gloria ist durchaus ein schönes Motiv, obwohl es in sich nicht geschlossen ist (falls du verstehst, was ich damit meine). Vielen herzlichen Dank für das Kompliment 😊
      LG aus Rodenbach

    • @alexenderlein6626
      @alexenderlein6626 16 วันที่ผ่านมา

      @@Josef_Glocke ja, ich verstehe, was Du meinst. In sich geschlossene Motive sind das Ad te levavi und das Cibavit eos. Die haben nach oben und unten das gleiche Intervall. Das wirkt gleichmäßig und harmonisch.
      Das Gloria-Motiv wirkt eher heiter und fröhlich auf mich, deshalb mag ich es 🙂. Es liegt wohl daran, dass hier das größere Intervall oben ist. Gegensätzliche Motive, bei denen das größere Intervall unten ist, wie z. B. beim Präfations-Motiv, wirken eher ernst und feierlich. Das gefällt mir zwar auch, aber das andere mag ich einfach lieber. Meistens jedenfalls. Es kommt auch immer ein bisschen auf die Tagesform an.
      Bis zum nächsten Mal wünsche ich Dir eine gute Zeit 🙂.

    • @Josef_Glocke
      @Josef_Glocke  16 วันที่ผ่านมา

      Dem kann ich nichts hinzuzufügen, eine sehr zutreffende und fachliche Antwort.
      Auch dir eine gute Zeit, bis zum nächsten Mal 👋🏻.