Herzlichsten Dank! Dieses ist mein erstes deiner Videos :) - Ich plane gerade mit einigen Freiwilligen ein Projekt, Obdachlosigkeit in Deutschland als Problem zu lösen, dein Video, und sicher auch weitere die ich noch nicht gesehen habe, hilft uns sehr stark weiter. Wirklich, vielen vielen Dank!
Interessant, Danke für´s Einstellen! 02:54 Eine Frage ergibt sich für mich hier: Die Arbeitspakete sind DURCHnummeriert. Sollte nun bei "Teilprojekt C" ein sechstes und siebentes Arbeitspaket dazukommen (dynamische Planung), bekommen die zwei dann die Bezeichnungen 22 und 23, oder 13 und 14 und alle anderen dahinter werden dann umbenannt??
Hallo, danke für die Erklärung. Hat die Nummerierung der Aufgabenpakete einen bestimmten Grund? Was ist, wenn unter TP A ein weiteres Aufgabenpaket angelegt wird? Wäre es nicht sinnvoller, unter jedem TP mit 1 Anzufangen?
Ich soll das für meinen Techniker lernen. Ich mache den Techniker als Asi-Lehrgang über die ILS. Das ist der Techniker für die, die sich nichts besseres leisten können. Da sind dann solchen Themen enthalten, die eigentlich echten BWLern oder Ingenieuren zustehen.
Schön. Allerdings fehlt hier m. E. eine wesentliche Unterscheidung, was das Objekt des Strukturplans angeht. Während der Strukturplan übertitelt ist mit 'Ski-Freizeit', ist das tatsächliche Objekt des Strukturplans die 'Information über Ski-Freizeit'. Ins Detail muss ich, denke ich, nicht gehen oder?
Muss man nur die Teilprojekte nach Objektorientierten Bestandteilen und/oder Funktionso rientierten Bestandteilen untergliedern und die Arbeitspakete sind automatisch zb objektorientiert oder können die arbeitspakete auch funktionsorientiert obwohl das Teilprojekt objektorientiert ist?!
Wenn die Teilprojekte objektorientiert sind, dann sind auch die Arbeitspakete objektorientiert. Sind die Teilprojekte funktionsorientiert, dann sind auch die Arbeitspakete funktionsorientiert, usw.
Könnten Sie bitte noch in den Kommentarsektor schreiben was genau funktionsorientiert und objektorientiert bedeutet, ich habe am Ende die Beispiele nicht genau verstanden
Funktionsorient = Abteilungen des Unternehmens zb Personal, Marketing, Vertrieb Objektorientiert = nach orten. Zum Beispiel in der Fabrik, beim Lieferanten, in der Zweigstelle im Ausland …
Stimme und Auftritt in deinem Videos sind angenehm zu verfolgen. Weiter so!
Herzlichsten Dank! Dieses ist mein erstes deiner Videos :) - Ich plane gerade mit einigen Freiwilligen ein Projekt, Obdachlosigkeit in Deutschland als Problem zu lösen, dein Video, und sicher auch weitere die ich noch nicht gesehen habe, hilft uns sehr stark weiter. Wirklich, vielen vielen Dank!
Gerne. Wow super spannendes Projekt! Viel Erfolg!
@@DanielHanke Vielen Dank :)
schön auf den Punkt gebracht, kein unnötiges bla bla - so gefällts :)
Danke für die Erklärung, hat mir sehr geholfen.
Danke machst es besser als meine Lehrerin die Kah
Danke schön, sehr gut erklärt.
top video viel erfolg und klicks weiter so
Dankeschön...jetzt hab auch ich es verstanden..;-)
gutes Video! Habt ihr einen Tipp mit welchem Programm man am einfachsten einen Projektstrukturplan erstellen kann?
Dankeschön! :)
Sehr hilfreich!!
Super Video danke !!
Klasse gemacht 💪
Sehr hilfreich! Hast du auch Hinweise zur Anforderungsanalyse? Ich habe da starke Probleme
Schön und einfach erklärt! :)
Interessant, Danke für´s Einstellen!
02:54 Eine Frage ergibt sich für mich hier: Die Arbeitspakete sind DURCHnummeriert.
Sollte nun bei "Teilprojekt C" ein sechstes und siebentes Arbeitspaket dazukommen (dynamische Planung), bekommen die zwei dann die Bezeichnungen 22 und 23, oder 13 und 14 und alle anderen dahinter werden dann umbenannt??
Die würden dann einfach 1.3.6 und 1.3.7 heißen
TOP!
Hallo, danke für die Erklärung. Hat die Nummerierung der Aufgabenpakete einen bestimmten Grund?
Was ist, wenn unter TP A ein weiteres Aufgabenpaket angelegt wird? Wäre es nicht sinnvoller, unter jedem TP mit 1 Anzufangen?
Ich soll das für meinen Techniker lernen. Ich mache den Techniker als Asi-Lehrgang über die ILS. Das ist der Techniker für die, die sich nichts besseres leisten können. Da sind dann solchen Themen enthalten, die eigentlich echten BWLern oder Ingenieuren zustehen.
Beste Mann
Sehr gut, danke
Schön.
Allerdings fehlt hier m. E. eine wesentliche Unterscheidung, was das Objekt des Strukturplans angeht.
Während der Strukturplan übertitelt ist mit 'Ski-Freizeit', ist das tatsächliche Objekt des Strukturplans die 'Information über Ski-Freizeit'.
Ins Detail muss ich, denke ich, nicht gehen oder?
Ja völlig richtig. Sollte bei einem echten Projekt präziser formuliert sein
sehr gut
welche software wird für die erstellung des PSP von dir verwendet?
Affinity Designer
Danke
super
Muss man nur die Teilprojekte nach Objektorientierten Bestandteilen und/oder Funktionso
rientierten Bestandteilen untergliedern und die Arbeitspakete sind automatisch zb objektorientiert oder können die arbeitspakete auch funktionsorientiert obwohl das Teilprojekt objektorientiert ist?!
Wenn die Teilprojekte objektorientiert sind, dann sind auch die Arbeitspakete objektorientiert. Sind die Teilprojekte funktionsorientiert, dann sind auch die Arbeitspakete funktionsorientiert, usw.
Könnten Sie bitte noch in den Kommentarsektor schreiben was genau funktionsorientiert und objektorientiert bedeutet, ich habe am Ende die Beispiele nicht genau verstanden
Funktionsorient = Abteilungen des Unternehmens zb Personal, Marketing, Vertrieb
Objektorientiert = nach orten. Zum Beispiel in der Fabrik, beim Lieferanten, in der Zweigstelle im Ausland …
@@DanielHanke Vielen Dank für die schnelle Antwort
Was sind Liefergegenstände?
Justin der schöne
Du schluckst und schmazt manchmal sehr deutlich. Vllt iwi am Sound arbeiten? Inhaltlich aber echt Klasse :)
Ich weiß, Sound ist besser bei den neuen Videos.
PSP ist die Abkürzung für PlayStation Portable
Ja das hab ich schon mal gehört :)
Wer ist auch wegen Schülerfirma hier? 😂😂😂
Chaoscrew 1.0 ich hahaha