"Dies Bildnis ist bezaubernd schön"...und genau so bezaubernd schön wird diese wunderbare Mozartarie von dem hervorragenden lyrischen Tenor Rüdiger Wohlers gesungen💝
Auch hier muss es Fotos geben. Stadtarchiv Zürich Hertha und Susanne Ramert Hausfotographinnen. Meine Schwester und ich waren damals in der Tierszene der grosse und kleine Affe Leopold Lindtberg Inszenierung. Die Lacher in der Flötenszene galten mir als kleinem Affen, da die Mama Affe ( meine grosse Schwester ) mich auf der Bühne stehen lassen musste und dann nachträglich wieder holen musste ( Regiepointe ). Ich war damals 1971 9 Jahre alt , machte mein Debut jedoch als Äffchen schon 1968 und spielte schlussendlich alle Tiere durch bis zur Schlange und den Löwen des Herrn Sarastros aus dem Souffleurkasten herauskommend ! So standen wir xfach mit Rüdiger Wohlers auf der Bühne und waren begeisterte Anhänger seiner Gesangskunst. Ich wurde schlussendlich Konzertviolinistin - und Violinpädagogin mit internationaler Laufbahn, aber studierte nebenberuflich auch Gesang u. a. bei Ria Ginster, Silvia Gähwiller, Floriana Cavalli, Richard Miller , trat und trete auch öffentlich auf und jetzt lasse ich mich von dem hervorragenden Bassisten Michael Pavlu coachen in Riehen. Wie freuen mich diese tollen Aufnahmen- wieviel herrliche Erinnerungen! Wer dirigiert ? Prof. Leitner oder Armin Jordan ? Herzlichen Dank und wenn es noch mehr hat , dann freue ich mich ! Neben Marylin Zschau war es vermutlich Annelies Fackler Alt und die zweite Dame ev. Ruth Rohner ?
Liebe Frau Bützberger, danke für die aufschlussreiche Geschichte, es ist spannend zu hören, was hinter dem Tamino alles los war !? Als Debütant, ohne wirkliche Bühnen- Probe, ist die Aufmerksamkeit eher nach vorn zum Souffleur und Dirigent ausgerichtet ! Es war aber, in der Tat, etwas irritierend, wenn man als debütierender Tamino sich mit Priester und Schicksalsgewallten auseinander zu setzen hatte und dann gelacht wird !? Oder ? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es war wohl Eschbacher am Pult, Leitner saß im Zuschauerraum. Auch Dank, für die Erinnerungshilfe bei der 3. Dame, natürlich war es die Annelies Fackler ! Die 2. Dame könnte sehr gut Ruth Rohner gewesen sein ! Liebe Grüße !
@@floribundoable Lieber Herr Kammersänger Herzlichen Dank und herzliche Frühlingsgrüsse an den Zürisee , meine Heimat natürlich. Ich produziere gerade morgen einen Kulturanlass zur Pflege des klassischen Volksliedes zum Frühling , damit dieser herrliche Schatz von Kulturgut weiterlebt. Ich spiele dabei auch eine Schellack 78 er mit Richard Tauber " Kommt ein Vogerl geflogen " ab, aber sonst wird gemeinsam gesungen. Gute Gesundheit wünsch ich Ihnen und ich setze mich mit Ihnen wieder in Verbindung. Ja , es kann Matthias Aeschbacher gewesen sein. Herrlich auch Ihre Aufnahmen von Lortzing Opern und von Flotow. Werden heute viel zu wenig gespielt. Ihre Judith Vera Bützberger
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön"...und genau so bezaubernd schön wird diese wunderbare Mozartarie von dem hervorragenden lyrischen Tenor Rüdiger Wohlers gesungen💝
Auch hier muss es Fotos geben. Stadtarchiv Zürich Hertha und Susanne Ramert Hausfotographinnen.
Meine Schwester und ich waren damals in der Tierszene der grosse und kleine Affe Leopold Lindtberg Inszenierung. Die Lacher in der Flötenszene galten mir als kleinem Affen, da die Mama Affe ( meine grosse Schwester ) mich auf der Bühne stehen lassen musste und dann nachträglich wieder holen musste ( Regiepointe ). Ich war damals 1971 9 Jahre alt , machte mein Debut jedoch als Äffchen schon 1968 und spielte schlussendlich alle Tiere durch bis zur Schlange und den Löwen des Herrn Sarastros aus dem Souffleurkasten herauskommend ! So standen wir xfach mit Rüdiger Wohlers auf der Bühne und waren begeisterte Anhänger seiner Gesangskunst. Ich wurde schlussendlich Konzertviolinistin - und Violinpädagogin mit internationaler Laufbahn, aber studierte nebenberuflich auch Gesang u. a. bei Ria Ginster, Silvia Gähwiller, Floriana Cavalli, Richard Miller , trat und trete auch öffentlich auf und jetzt lasse ich mich von dem hervorragenden Bassisten Michael Pavlu coachen in Riehen. Wie freuen mich diese tollen Aufnahmen- wieviel herrliche Erinnerungen! Wer dirigiert ? Prof. Leitner oder Armin Jordan ? Herzlichen Dank und wenn es noch mehr hat , dann freue ich mich ! Neben Marylin Zschau war es vermutlich Annelies Fackler Alt und die zweite Dame ev. Ruth Rohner ?
Liebe Frau Bützberger, danke für die aufschlussreiche Geschichte, es ist spannend zu hören, was hinter dem Tamino alles los war !? Als Debütant, ohne wirkliche Bühnen- Probe, ist die Aufmerksamkeit eher nach vorn zum Souffleur und Dirigent ausgerichtet ! Es war aber, in der Tat, etwas irritierend, wenn man als debütierender Tamino sich mit Priester und Schicksalsgewallten auseinander zu setzen hatte und dann gelacht wird !? Oder ?
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es war wohl Eschbacher am Pult, Leitner saß im Zuschauerraum.
Auch Dank, für die Erinnerungshilfe bei der 3. Dame, natürlich war es die Annelies Fackler ! Die 2. Dame könnte sehr gut Ruth Rohner gewesen sein ! Liebe Grüße !
@@floribundoable Lieber Herr Kammersänger Herzlichen Dank und herzliche Frühlingsgrüsse an den Zürisee , meine Heimat natürlich. Ich produziere gerade morgen einen Kulturanlass zur Pflege des klassischen Volksliedes zum Frühling , damit dieser herrliche Schatz von Kulturgut weiterlebt. Ich spiele dabei auch eine Schellack 78 er mit Richard Tauber " Kommt ein Vogerl geflogen " ab, aber sonst wird gemeinsam gesungen. Gute Gesundheit wünsch ich Ihnen und ich setze mich mit Ihnen wieder in Verbindung. Ja , es kann Matthias Aeschbacher gewesen sein. Herrlich auch Ihre Aufnahmen von Lortzing Opern und von Flotow. Werden heute viel zu wenig gespielt. Ihre Judith Vera Bützberger