PIKO [D090] Digitalseminar PIKO SmartControl WLAN - Teil 4: Lok-Decoder programmieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 พ.ค. 2024
  • In unseren Seminaren zum Thema "Digitalbetrieb" erklärt PIKO Digitalspezialist Detlef Richter die digitale Modelleisenbahntechnik anschaulich für jedermann.
    Fortsetzung:
    Vorstellung und erste Schritte des neuen kabellosen PIKO Digitalsystems PIKO SmartControl WLAN am Beispiel des Start-Sets #59014
    Teil 4: Lok-Decoder programmieren
    Zu Teil 1: th-cam.com/users/liveqqEDFYR1Kxo
    Zu Teil 2: th-cam.com/users/livem-nzffCyf0Y
    Zu Teil 3: th-cam.com/users/livefEEO005M4iA
    Zu Teil 5: th-cam.com/users/live3gcPVaUUrx8
    Zu Teil 6: th-cam.com/users/liveNTyQaoAmlKg
    ///
    Visit our homepage: www.piko.de​​
    ---
    Visit our online shop: www.piko-shop.de​​​
    ---
    Follow us on Facebook: / piko.modellbahn
    ---
    Follow us on Instagram: / piko.modellbahn
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 5

  • @renedosdall6264
    @renedosdall6264 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Herr Richter, ich möchte meine BR 102.1 HO Art.nr. 52630 mit einem Pufferkondensator nachrüsten. Gibt es dafür Anschlüsse auf der Platine? Und müssen Lötbrücken geschlossen werden? Danke und Grüße

  • @oggy120968
    @oggy120968 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo, was für ein Stecker hat das Gleisanschlusskabel (dieser grüne Stecker)?

    • @ullrichS
      @ullrichS 4 หลายเดือนก่อน

      Das ist ein Phoenix Stecker Serie MSTB, 2-polig, Schraubanschluss, Rastermass: 5,08 mm. Es muß nur eine Rastnase entfernt werden.

  • @karionorange
    @karionorange 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Herr Richter.....ich hoffe das sie auf die Kommentare oder Fragen die hier Auftauchen auch mal reagieren. Bisher habe ich zumindest nicht den Eindruck. Nun aber zu einem weiteren Problem in der Software ihres wlan Controler. Leider gibt es dort ein eklatantes Problem bei den Weichenanzeigen. Dies führt bei mir zu regelmässigen Unfällen was sehr nervig ist. Wurde der Betrieb auf der Anlage eingestellt und der Controler ausgeschaltet sollte sich der Controler die letze Weichenstellung merken. Leider tut er das nicht. Befindet sich also eine weiche in stellung 2 springt der controler immer wieder nach einem neustart des controler in die Stellung 1 zurück obwohl die weiche in Stellung 2 steht. das ist absolut mangelhaft und führt zu unfällen da ich mich anfangs auf die information des controler verlassen habe.