Ich übertreibe nach aber das ist das Video was ich immer über HTTP gebraucht habe, ein so wichtiges Protokoll endliche zu verstehen = Goldwert. Danke Florian 🙏😀
Mittlerweile gibt es ja schon Versionen 2 und 3 von HTTP, wo es weitere Optimierungen wie Komprimierung der Header oder direktes Mitliefern von eingebetteten Bildern, Skripten, etc., die sonst rekursiv über separate Abfragen geholt werden müssten. Da braucht es dann keine persistente TCP-Verbindung, sondern der Browser sagt einfach "gib mir mal alles, was unter index.html liegt" und liefert direkt alle eingebetteten Dinge mit. Bei HTTP3 wird außerdem UDP verwendet.
@howgh3112 Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, das Pipelining und Multiplexing sorgt dafür, dass die Latenz nur einmal anfällt, während Base64 nichts mit der Latenz macht, aber die Datenmenge erhöht. Ich weiß nicht, ob bei HTTP2 und aufwärts automatisch mehr Daten übertragen werden.
@@Florian.Dalwigk Den Befehl z.B. Oder anders gesagt, wie kommunizierst du auf OSI 7 ohne den Browser zu bemühen. Verzeih' mir die laienhafte Frage. Danke, die Fage ist obsolet; ich habe inzwischen deine Antwort bekommen.
Das kannst du über Python machen. Dafür brauchst du keine App ;) Im Endeffekt macht das der Browser implizit. Wenn du in Kali mit wget eine Ressource anforderst, nutzt du GET auch im Hintergrund
Ich übertreibe nach aber das ist das Video was ich immer über HTTP gebraucht habe, ein so wichtiges Protokoll endliche zu verstehen = Goldwert. Danke Florian 🙏😀
Das freut mich wirklich sehr :) Sehr gerne!
Super einfach und deutlich erklärt 👍
Absolut großartiges Video! 🙂
Danke dir :)
Mittlerweile gibt es ja schon Versionen 2 und 3 von HTTP, wo es weitere Optimierungen wie Komprimierung der Header oder direktes Mitliefern von eingebetteten Bildern, Skripten, etc., die sonst rekursiv über separate Abfragen geholt werden müssten. Da braucht es dann keine persistente TCP-Verbindung, sondern der Browser sagt einfach "gib mir mal alles, was unter index.html liegt" und liefert direkt alle eingebetteten Dinge mit. Bei HTTP3 wird außerdem UDP verwendet.
Ich weiß, Pipelining. Ich hatte überlegt, das noch mit reinzunehmen.
@@Florian.Dalwigkmachst du dazu noch ein Video? :)
Wahrscheinlich erstmal nicht
@howgh3112 Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, das Pipelining und Multiplexing sorgt dafür, dass die Latenz nur einmal anfällt, während Base64 nichts mit der Latenz macht, aber die Datenmenge erhöht. Ich weiß nicht, ob bei HTTP2 und aufwärts automatisch mehr Daten übertragen werden.
Aus historischen Gründen: wie wärs mit einem Video zu FTP?
Das Video ist bereits fertig und hochgeladen. Es kommt innerhalb der nächsten zwei Wochen online.
@@Florian.Dalwigk Gab es Probleme mit dem FTP Video oder kommt es zu einem späteren Zeitpunkt?
Ne, der Plan hat sich nur etwas verschoben
Cool freue mich schon aufs angucken
super erklärt!
Danke für das Lob!
Mega ❤
Ich nutze deine Videos zur vorbereitung auf die AP2 und denke mir gefühlt bei jmd video das deine Videos mehr Helfen als der unterricht in der BS ...
Das freut mich wirklich sehr 😊
Kannst Du vllt. ,mehr zu persistente http Verbindungen machen ?
Ist aktuell nicht geplant.
@@Florian.Dalwigk okay, siehe es mal als Wunsch eines langjährigen Abonnenten ;-)
Gibt für alle Zahlen von 100 zu 500 etc?
Nein
@@Florian.Dalwigk welche gibt es dann?
Das kannst du durch eine einfache Google Suche herausfinden. "Status Codes HTTP".
@@Florian.Dalwigk 418 ^^
Mit welcher App kann ich diese direkten Serverzugriffe ausprobieren?
Was meinst du genau? Welche direkten Serverzugriffe?
@@Florian.Dalwigk Den Befehl z.B. Oder anders gesagt, wie kommunizierst du auf OSI 7 ohne den Browser zu bemühen. Verzeih' mir die laienhafte Frage.
Danke, die Fage ist obsolet; ich habe inzwischen deine Antwort bekommen.
Das kannst du über Python machen. Dafür brauchst du keine App ;) Im Endeffekt macht das der Browser implizit. Wenn du in Kali mit wget eine Ressource anforderst, nutzt du GET auch im Hintergrund
Postman
@@FilmfanOliver1992Danke. Postman😂. Mal gucken, ob ich mit H.S. einige Response bekomme. 👌
Kannst du bitte erklären wie ein 425 zustande kommt
developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Status/425
@@Florian.Dalwigk Und ein 418? 😁
Verstehe das leider nicht@@Florian.Dalwigk
Gerade Who am I gesehen. Vieles im Film ist unrealistisch. Vielleicht hättest ja mal Lust, solche Filme unter die Lupe zu nehmen. 🤔
Das wird mit Copyright schwierig. Ich finde den Film unterirdisch schlecht.
Hahaha hallo
Hi