Mobilität und Behinderung - Reisen im Nah- und Fernverkehr - Erklärvideo

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2025
  • Behinderung und Mobilität
    Oft wird die Mobilität von Menschen mit Behinderung durch verschiedenste Barrieren eingeschränkt. Doch hier gibt es Nachteilsausgleiche, die eine möglichst barrierefreie Reise ermöglichen sollen.
    Die Wertmarke kostet derzeit:
    91 € für ein Jahr
    46 € für ein halbes Jahr
    Internationale und standardisierte Betreuungscodes die Auskunft über den Mobiltätsgrad geben:
    WCHR - Der Fluggast kann kurze Wege gehen und auch Treppen steigen
    WCHS - Der Fluggast kann kurze Wege gehen, aber keine Treppen steigen
    WCHC - Der Fluggast kann nicht selbständig laufen und nicht Treppen steigen
    BLND - Der Fluggast ist blind oder hat eine Sehbehinderung
    DEAF - Der Fluggast ist gehörlos oder hat eine Hörschädigung
    DPNA - Der Fluggast hat eine geistige Behinderung oder eine Beeinträchtigung der Lernfähigkeit
    Fachbeiträgen in der Kategorie Mobilität und Verkehr:
    community.inta...
    Fachbeitrag zum Thema „Alles rund ums Auto“:
    community.inta...
    Erfahrungsberichte von Selbstbetroffenen:
    Kübra - Von Bochum nach Wien - Barrierefreies Reisen mit Rollstuhl:
    • KÜBRA: Von Bochum nach...
    Mit dem Rollstuhl ins Flugzeug? So barrierefrei sind Pauschalurlaube - KleeneMelle81:
    • Mit dem Rollstuhl ins ...
    Mit dem Rollstuhl im öffentlichen Nahverkehr - ein Erfahrungsbericht:
    www.gesundheit...
    Fahrt mit einem barrierefreiem Flixbus:
    www.barrierefr...
    Blind heißt nicht gleich Rollstuhl:
    lydiaswelt.com...
    intakt.info ist ein Angebot für Eltern von Kindern mit Behinderung und für alle Personen, die sich in diesem Umfeld beruflich oder ehrenamtlich engagieren. Besuch uns unter www.intakt.info/
    Werde Teil der Community, stelle deine Frage oder helfe mit deinen Antworten weiter unter
    community.inta...
    Träger von intakt ist der Familienbund der Katholiken in der Diözese Würzburg e.V..
    Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Außerdem wird intakt finanziell durch das Bistum Würzburg sowie den Bezirk Unterfranken unterstützt.

ความคิดเห็น •