Super Videos! Was ich auch interessant fände wären ein paar close-ups auf ungewöhnliche Details. Ein Feuerwehrauto sieht man nicht alltäglich, da stoßt ihr sicher auf ein paar recht ungewöhnliche Ingenieursleistungen!
Moin moin aus dem Norden der Republik! 🙋🏻♂️ Gute Fahrzeugwahl!! 👍🏻 so einen habe ich auch seit Februar. Bj 1991.Bin etwa da, wo ihr grade beim Umbau seid... Meinen Aufbau habe ich aber draufgelassen und auf dem Fahrzeug entkernt. Pumpe und Tank raus etc. soll als minimale Lösung dienen mit Koch- und Sitzecke. Schlafen in der Mannschaftskabine. 😎 Besonders interessieren würden mich Videos vom Schaltgestänge und Kippzylinder (der mir vorgestern leck geschlagen ist 😒). Und auch Info, was der TÜV zu welchen Themen sagt...!!!! 😇 Danke fürs Posten...!!! 🍻👍🏻
Hallo Gator Tiger, schön von einem weiteren "Verrückten" zu hören ;-) Wir haben vor ein paar Wochen ein sehr sympatisches Pärchen aus dem Vogtland kennengerlernt, die den original Koffer auf Stehhöhe aufgestockt haben... Schön zu sehen, dass man nicht alleine ist. Das Schaltgestänge von uns war wohl mal gebrochen und wurde geschweißt. Hast Du da auch Probleme mit? Wo ist denn dein Zylinder undicht? Viele der Dichtungen scheinen Normteile zu sein.
In der Tat... Das Gestänge ist bei mir schon mal am Hebel direkt am Getriebe geschweißt worden (Ihr könnt mich gerne auch mal über iveco@lerdo.de anpingen. Dann schicke ich Euch ein Bild davon...). Mehr konnte ich noch nicht checken, weil der Zylinder undicht wurde und das FH wieder runtersackte... Die undichte Stelle ist die Dichtung von mittlerer zur zweiten (kleinsten) Teleskopstange. Muss mal sehen, wie ich das wieder instandsetzen lassen kann... :-( Meine Schaltung ist allerdings unwahrscheinlich "launisch" und die Schaltgassen mehr Ziel von ertasten, als, das das Gestänge einen führen würde. Mal sehen, was weitere Untersuchung bringt...
@@V8Basecamp Moin! Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. Wir sind etwas hinter euch. Haben auch einen 120-23, ich wanke aber noch zwischen Koffer Erhöhen oder eurem Vorbild folgend, einen neuen Aufbau aufzusetzen. Der eigentliche Plan war, das Vorhandene zu nutzen. Ich frage mich nur, wie Stabil die auch bei euch verbauten Profile wirklich sind, wenn man sie verlängert. Es ist ja kein Stahlrahmen, sondern ähnlich der Boschprofile. Habt ihr da ein Gefühl für bekommen beim Zerlegen? Würdet ihr der Konstruktion eine Erhöhung um 60 cm zutrauen? Viele Grüße Markus
@@sixd8 Gude :) Wir haben unsere Profile an nette Leute verkauft die ihren Koffer erhöht haben. Durften uns damals das Ganze ansehen (die waren schon ziemlich weit). Für mich hat der Koffer einen sehr stabilen Eindruck gemacht. Die sahen so auch eine Chance ein H-Kennzeichen zu bekommen, was bei gekürztem Fahrerhaus wohl sehr problematisch ist. Wir haben uns gedacht, wenn wir schon so ein riesen Projekt machen, dann mit möglichst wenig Kompromissen und haben uns für mehr gut beheizbaren Raum mit Stehhöhe entschieden. Sind aber halt viel mehr sicherheitskritische Arbeiten.... Bei uns ist jetzt erstmal Winterpause, aber es juckt schon wieder in den Fingern ;)
Interessant! Ich habe diesen Geräteaufbau bei MAGIRUS entwickelt und bauen lassen und Ihr zerlegt ihn wieder. Grüße aus der Ulm.
👍Außer dem Blech konnte alles wiederverwendet werden ☺
Was habt ihr mit den aluprofilen gemacht ?
Die haben wir bereits verkauft ;)
Super Videos! Was ich auch interessant fände wären ein paar close-ups auf ungewöhnliche Details. Ein Feuerwehrauto sieht man nicht alltäglich, da stoßt ihr sicher auf ein paar recht ungewöhnliche Ingenieursleistungen!
👍 Kommt auf die Liste für den nächsten Besuch bei unserem Feuerwehrauto 😃
Moin moin aus dem Norden der Republik! 🙋🏻♂️
Gute Fahrzeugwahl!! 👍🏻 so einen habe ich auch seit Februar. Bj 1991.Bin etwa da, wo ihr grade beim Umbau seid... Meinen Aufbau habe ich aber draufgelassen und auf dem Fahrzeug entkernt. Pumpe und Tank raus etc. soll als minimale Lösung dienen mit Koch- und Sitzecke. Schlafen in der Mannschaftskabine. 😎
Besonders interessieren würden mich Videos vom Schaltgestänge und Kippzylinder (der mir vorgestern leck geschlagen ist 😒). Und auch Info, was der TÜV zu welchen Themen sagt...!!!! 😇
Danke fürs Posten...!!! 🍻👍🏻
Hallo Gator Tiger, schön von einem weiteren "Verrückten" zu hören ;-) Wir haben vor ein paar Wochen ein sehr sympatisches Pärchen aus dem Vogtland kennengerlernt, die den original Koffer auf Stehhöhe aufgestockt haben... Schön zu sehen, dass man nicht alleine ist.
Das Schaltgestänge von uns war wohl mal gebrochen und wurde geschweißt. Hast Du da auch Probleme mit?
Wo ist denn dein Zylinder undicht? Viele der Dichtungen scheinen Normteile zu sein.
In der Tat... Das Gestänge ist bei mir schon mal am Hebel direkt am Getriebe geschweißt worden (Ihr könnt mich gerne auch mal über iveco@lerdo.de anpingen. Dann schicke ich Euch ein Bild davon...). Mehr konnte ich noch nicht checken, weil der Zylinder undicht wurde und das FH wieder runtersackte... Die undichte Stelle ist die Dichtung von mittlerer zur zweiten (kleinsten) Teleskopstange. Muss mal sehen, wie ich das wieder instandsetzen lassen kann... :-(
Meine Schaltung ist allerdings unwahrscheinlich "launisch" und die Schaltgassen mehr Ziel von ertasten, als, das das Gestänge einen führen würde. Mal sehen, was weitere Untersuchung bringt...
@@V8Basecamp Moin! Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. Wir sind etwas hinter euch. Haben auch einen 120-23, ich wanke aber noch zwischen Koffer Erhöhen oder eurem Vorbild folgend, einen neuen Aufbau aufzusetzen.
Der eigentliche Plan war, das Vorhandene zu nutzen. Ich frage mich nur, wie Stabil die auch bei euch verbauten Profile wirklich sind, wenn man sie verlängert. Es ist ja kein Stahlrahmen, sondern ähnlich der Boschprofile. Habt ihr da ein Gefühl für bekommen beim Zerlegen? Würdet ihr der Konstruktion eine Erhöhung um 60 cm zutrauen?
Viele Grüße Markus
@@sixd8 Gude :) Wir haben unsere Profile an nette Leute verkauft die ihren Koffer erhöht haben. Durften uns damals das Ganze ansehen (die waren schon ziemlich weit). Für mich hat der Koffer einen sehr stabilen Eindruck gemacht. Die sahen so auch eine Chance ein H-Kennzeichen zu bekommen, was bei gekürztem Fahrerhaus wohl sehr problematisch ist. Wir haben uns gedacht, wenn wir schon so ein riesen Projekt machen, dann mit möglichst wenig Kompromissen und haben uns für mehr gut beheizbaren Raum mit Stehhöhe entschieden. Sind aber halt viel mehr sicherheitskritische Arbeiten.... Bei uns ist jetzt erstmal Winterpause, aber es juckt schon wieder in den Fingern ;)
Schönes Video, was hat denn der Koffer gewogen?
Mhhh, gute Frage, ich vermute 1,5 t
Schrott metal Preise steigen.)