Mischungsentwurf Beton Beispielrechnung Stoffraumrechnung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 เม.ย. 2022
  • Heute schauen wir uns den Betondesign an, wie rechne ich mir die Mengen unserer Zusatzstoffe aus, wir machen einen Mischentwurf, rechnen dabei ein Beispiel durch und schauen uns an was man dabei genau beachten muss
    Viel Spaß
    Edit: bei der Berechnung der Wassermenge ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, ich habe beim Interpolieren versehentlich die Werte der Falschen Spalte genommen und somit einen Beton mit der Konsistenz F3 berechnet während ich bei den anderen Berechnungsvarianten mit der Konsistenz F2 gerechnet hatte. Fügt man jetzt die richtigen Werte ein bekommt man überall rund 164 l/m3 raus mit denen man auch weiter rechnen sollte
    Sorry für den Fehler

ความคิดเห็น • 22

  • @abuabdou287
    @abuabdou287 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video, hat mir wirklich geholfen! Vielen Dank für deine Arbeit.

  • @abdulrazaqshirwan9048
    @abdulrazaqshirwan9048 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke man, es hat wirklich sehr viel geholfen.

  • @marin3788
    @marin3788 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin, erstmal sehr schönes Video - auf jeden Fall weiter so ;) Allerdings ist mir nicht ganz klar, woher bei der Sieblinie A/B 16 der Wert 4,28 herkommt. Ich dachte erst, du hast einfach das die Arithmetische mitte genommen, aber die beiden Werte der Sieblinie addiert und durch 2 dividiert ergibt bei mir 4,13,
    Vielen Dank schomal für die Antwort ;)

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  2 ปีที่แล้ว +2

      Moin, ja das hätte ich noch weiter ausführen müssen. Der K- Wert war hier nur ein Beispielswert welcher sich aus einem fiktiven/gegebenem Siebversuch ergeben hat. Der K-Wert errechnet sich ja aus der Summe der Rückstände der Ist- Sieblinie und ist somit ganz individuell je nach Mischung verschiedenster Korngruppen leicht unterschiedlich. Somit kann man für eine Sieblinie z.B. A/B 16 keinen festen K- Wert festlegen und auch nicht interpolieren. Kannst dir auch nochmal mein anderes Video dazu anschauen da berechne ich einen K- Wert.
      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)

  • @iars2230
    @iars2230 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn der maximale W/Z Wert aus der Expositionsklasse weniger ist (0,5) als der Wert (0,57), der durch Walz Kurve gelesen wurde, dann welchen Wert muss man nehmen, um die Wassermenge im Verhältnis zur Zementmenge zu berechnen?

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey, Entschuldigung für die späte Antwort. In diesem Fall funktioniert dein bisheriger Betondesign nicht denn der W/Z Wert der Expositionsklasse gibt einen maximalen W/Z Wert an welcher nicht überschritten werden darf. In diesem Fall musst du schauen ob du vorher Werte verändern kannst um z.B. eine geringere Zieldruckfestigkeit zu erlangen (Aufschlag auf fck,dry statt +10 den minimalen Aufschlagswert +6 zum Beispiel) welches dann einen geringeren W/Z Wert zur folge hat

  • @morenitag2085
    @morenitag2085 ปีที่แล้ว

    Wie hat man die Feuchte u oder n am Ende ermittelt ?

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  ปีที่แล้ว

      Ja also die Feuchte am Ende sind vorgegebene Werte. Eine Probemasse wird gewogen anschließend getrocknet und dann nochmals gewogen, woraus dann die Feuchte ermittelt wird.
      Also die Werte werden vorgegeben

  • @iars2230
    @iars2230 2 ปีที่แล้ว +1

    Ist es egal, wenn man eine Wassermenge von 184 kg/m³ oder 164 Kg/m³ nimmt?
    Die Varianten führen zu verschiedenen Ergebnissen, deshalb bin ich verwirrt

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  2 ปีที่แล้ว +1

      Yes hast du recht hatte mich schon gewundert aber eben den Fehler gefunden, habe die Falschen Werte beim Interpolieren benutzt. Habe aus versehen die Konsistenz F3 berechnet statt F2. Dann kommt man auch überall ungefähr auf die 164 l/m3 .
      Danke fürs bescheid geben

    • @iars2230
      @iars2230 2 ปีที่แล้ว

      @@bauingstudy Danke für die Erklärung, dass kann passieren, es ist kein Problem☆.
      Dein Video hat mir sehr geholfen, um meinen Beleg zu erledigen.
      Vielen Dank

    • @iars2230
      @iars2230 2 ปีที่แล้ว

      @@bauingstudy
      Ich habe eine Frage , "wenn ich noch fragen darf" und zwar: wenn man einen Kappenbeton entwerfen soll und in der Aufgabenstellung nur das Größtkorn der GK gegeben ist (16mm), also man weiß nicht welche Gesteinkörnungen verwendet sollen , dann kann man einfach eine beliebige Lieferkörnung wählen,z.B. A16 oder B16 und mit dem K-Wert dieser LK die benötigte Wassermenge ausrechnen? oder führt das zu Fehlern im Kappenbetonentwurf?

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  2 ปีที่แล้ว +2

      Gerne immer her mit den Fragen
      Ja also im Grunde wenn dir durch die Aufgabenstellung, oder durch die Abstände der Bewehrungseisen, nur ein Maximales Größtkorn vorgegeben wird dann hast du erstmal die freie Auswahl welche Lieferkörnung du dabei verwendest
      (zB: 3 Lieferkörungen Kombiniert: 0/2, 2/8, 8/16
      oder nur 2 : 0/8, 8/16 )
      oder je nachdem für welche du dich entscheidest.
      Welche Sieblinie du dann wählst also ob du eine grobe (A) grobe-mittelgrobe (A/B) usw. nimmst kommt auch darauf an ob dir da was vorgegeben wird, wenn nicht kannst du das auch selbst frei entscheiden, aber wir versuchen ja immer eine möglichst stetige Sieblinie, mit möglichst großem Korn zu wählen und da ist A/B ziemlich gut.
      Alles in allem ja es verändert deine Berechnung und deinen K-Wert logischerweise aber es sind keine Fehler weil du ja einfach andere Annahmen hast bei der Berechnung, somit andere Werte und dann ein anderes Ergebnis
      Wenn du noch fragen hast oder ich was vergessen hab einfach schreiben

    • @iars2230
      @iars2230 2 ปีที่แล้ว +2

      @@bauingstudy danke vom Herzen für deine schöne Erklärung.
      Das war sehr hilfreich und klar..
      Ich hoffe dir viel Erfolg mit deinem Kanal in der Zukunft 🌸🌿

  • @aliyak7046
    @aliyak7046 ปีที่แล้ว

    Was ist wenn man zwei Gesteinskörnungen gegeben hat und man sich für eine entscheiden muss worauf muss man da achten?

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  ปีที่แล้ว

      Das kann man so pauschal leider nicht beantworten, da es von der gesuchten Eigenschaft des Betons abhängig ist und anderen Faktoren wie zum Beispiel den Bewehrungsabständen, weil das Größtkorn hier ja beispielsweise kleiner als der Abstand sein muss um keine Kiesnester und ähnliches zunerzeugen.
      Grundlegend kann man aber sagen, dass man versucht eine möglichst stetige Sieblinie und einem eher hohen Größtkorn bzw. Großkornanteil zu nehmen
      Ich hoffe das hat dir etwas weiter geholfen

    • @aliyak7046
      @aliyak7046 ปีที่แล้ว

      Danke!
      Zum Beispiel die betonage findet in den Wintermonaten für eine frei bewetterte Stahlbetonstütze (40*40) statt mit einem C40/50 der einen hohen Bewehrungsgrad aufweisen soll.
      entweder soll A/B32 oder A/B16 gewählt werden die frischbetonkonsistenz soll Klasse F3 aufweisen

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  ปีที่แล้ว

      Okay ja also ganz grob auf den ersten Blick würde ich schon mal alleine wegen des hohen Bewehrungsgrades und des schmalen Querschnitts der Stütze zu der Sieblinie A/B 16 tendieren, auch weil ab einem Größtkorn von 22mm ein Aufschlag von 5mm gemacht werden muss und die Mindestabstände der Bewehrung im Fall von A/B 32 demnach ja bereits 37mm wären.
      Des weiteren muss man sich anschauen wie verändert ein größeres Größtkorn meinen K- Wert, da dieser später bei der Berechnung des nötigen Wassergehalts eine Rolle spielt und damit auch bestimmt wie hoch mein Zementgehalt ist, welcher wiederum größer sein muss als der Mindestzementgehalt der aus den Expositionsklassen vorgegeben ist, weil wenn das nicht gegeben wäre würde die Gesteinskörnung A/B 32 dann sowieso ausscheiden.
      Deswegen, ich würde mit den Zahlenwerten etwas rumprobieren und auf die Bewehrungsabstände achten

    • @aliyak7046
      @aliyak7046 ปีที่แล้ว +1

      @@bauingstudydanke dir🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • @WoodmansMansion1987
    @WoodmansMansion1987 ปีที่แล้ว +1

    4,28 woher der Wert?

    • @bauingstudy
      @bauingstudy  ปีที่แล้ว

      Moin, ja das hätte ich noch weiter ausführen müssen. Der K- Wert war hier nur ein Beispielswert welcher sich aus einem fiktiven/gegebenem Siebversuch ergeben hat. Der K-Wert errechnet sich ja aus der Summe der Rückstände der Ist- Sieblinie und ist somit ganz individuell je nach Mischung verschiedenster Korngruppen leicht unterschiedlich. Somit kann man für eine Sieblinie z.B. A/B 16 keinen festen K- Wert festlegen und auch nicht interpolieren. Kannst dir auch nochmal mein anderes Video dazu anschauen da berechne ich einen K- Wert.
      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)

    • @WoodmansMansion1987
      @WoodmansMansion1987 ปีที่แล้ว +1

      @@bauingstudy danke für die Antwort. Mein Gehirn ist heute gebrochen als ich 4h über die Zahl nachgedacht hab