Shalom 🕊 Von ganzem 💗 DANKE DANKESCHÖN für deine antworten Erklärungen für dein SEIN teilen und ERINNERN Ich freue mich über den Zufall den unser Vater im Himmel mir geschenkt hat. Freue mich über deine Beiträge die mir sehr hilfreich sind bei meinem Bibel Studium Wünsche dir alles Liebe gute sei gesegnet wie im Himmel so auf Erden Dr. Kerner 🤩 hat einen echten ⚓ Kern ⚓ Liebe Grüße Claudia
Ich bin etwas verwirrt: Bei der Taufe Jesu ist Gott folglich in allen drei Personen anwesend: als Vater, als Sohn und als Heiliger Geist, wenn ich die Taube richtig deute. Aber: 1. Wie funktioniert das? Selbstgespräch? 2. Wozu ist das notwendig? Wer soll das sehen und warum? Zwar ist mir durchaus bewusst, dass der Mensch sich nur ein unvollkommes Bild des Vollkommenen machen kann, aber vielleicht gelingt es Ihnen, dies zu erklären. Vielen Dank für Ihre Mühe!
Ja, das ist tatsächlich so, dass die ausformulierte christliche Trinitätstheologie ein "Selbstgespräch" kennt, ja sogar einen innergöttlichen "Divine Dance" (so ein Buchtitel des römisch-katholischen Theologen, Franziskanerpaters und Buchautors Richard Rohr). Traditionell haben insgesondere die "Westkirchen" (Katholiken, Protestanten usw.) eher Probleme gehabt, das zu "verstehen" bzw. auszuführen und zu glauben. In diesen Kirchen hat man oft eine Theologie, die eher so erscheint, dass nur Gott-Vater im Vollsinn Gott ist, während Jesus als Sohn und der Heilige Geist nur im abgeleiteten sind "göttlich" sind. Im Gegensatz dazu haben die "Ostkirchen" (russisch- bzw. griechisch-othodoxe Kirchen) von Anfang an in ihrer Theologie wie in ihrem Glauben und ihrer Liturgie an die volle Gottheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist herausgestellt. Als Grundsatz für die christliche Religion, die ja trotz oder auch mit dieser Art Trinitätslehre noch monotheistisch sein will, könnte man formulieren: Christen glauben nicht an DREI Götter, sondern ein EINEN dreifaltigen (oder dreieinigen) Gott. Das heißt: Der christliche Gott kann als EINER nur vollständig und differenziert nur gedacht werden, wenn er als EINER in dieser DREIHEIT gedacht wird. Wie man sich das mit Hilfe von Denk- bzw. Vorstellungsmodellen vorstellen kann, dazu habe ich noch folgendes Video produziert, das ich vielleicht oben auch noch mit in die Erläuterung setzen sollte: "Trinität - Dreieinigkeit: theologisch erklärt in 4 Modellen" th-cam.com/video/bJcag0dNnbU/w-d-xo.html
Ich sehe gerade, dass das Buch von Richard Rohr mittlerweile auch in deutscher Übersetzung vorliegt unter dem Titel "Der göttliche Tanz: Wie uns ein Leben im Einklang mit dem dreieinigen Gott zutiefst verändern kann".
Hallo Wolfram, danke für die Erklärungen. Ich komme mit dem Personen-Begriff Gottes nicht klar. Weder Gott"Vater" noch den heiligen Geist kann ich als Person wahrnehmen (auch, wenn Jesus vom Vater spricht), genauso wenig wie ich sie einem Geschlecht zuordnen kann oder will. Gott als göttliche Energie hingegen kann in mir sein und ich in "ihm". Zugleich kann "er" allgegenwärtig sein. VG Sabine Griebel
Ja, das ist doch auch okay. Allein die Frage, was genau man unter dem Konzept "Person" jeweils versteht bzw. verstanden hat, ist ja äußerst komplex ...
Ich finde das Thema wirklich spannend, das Konzept aber wenig überzeugend. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Christen nach der trinität Leben. Wenn man darüber spricht, reagieren viele oft mit Fragezeichen. Wie jesus ist Gott? Ne ne es gibt nur einen Gott
Zur der "benachtbarten" Frage, warum es sinnvoll sein könnte, in Bezug auf Gott Einheit und Dreiheit zusammenzudenken, dazu gibt es aus dem Verlauf der Theologiegeschichte ein paar konkretere Modellvorstellungen aus anderen Bereichen des Lebens, in denen wir auf Einheit und Vielfalt innerhalb eines Phänomenbereiches zusammendenken (müssen, damit es Sinn macht) - und dazu eine entsprechende Folge von TheoLogo: th-cam.com/video/bJcag0dNnbU/w-d-xo.html
@@TheoLogo Diese Konzepte kenne ich. Das sind auch absolut valide Denkansätze, treffen aber bei mir einfach nicht den richtigen Spot, wenn man so will. Ich versuche das Christentum ohne die Trinität zu denken, da es für mich sonst kein Monotheismus ist, da gebe ich Judentum, Islam und anderen christlichen Strömungen durchaus Recht. Meine Idee wäre auch, dass sich diese Idee immer weiter verlieren wird
@@glafayettegorillo4289 Interessant ist aber, dass der gediegene akademisch-interreligiöse Dialog eher in eine andere Richtung weist: Da findet man nämlich dass auch Muslime und Juden Differenzierungen in und an Gott denken und Monotheismus nicht gleichbedeutend ist mit "einfaches" Gottesbild und -verständnis. Daher zum Beispiel die unterschiedlichen Namen Gottes im Judentum und Islam. Mit einem "einfachen" Monotheismus bleibt christliche Theologie möglicherweise - aus falscher Bescheidenheit oder Rücksichtnahme? - eher hinter der Komplexität des Gottesverständnisses zurück, dass auch andere Religionen für sich einfach aufgrund intellektuell notwendiger Differenzierungen durchaus selbstbewusst vortragen.
@@TheoLogo Die verschiedenen Namen Gottes oder auch die Pluralform von eloha werden doch im Allgemeinen von manchen christlichen Strömungen als ein Hinweis auf die Trinität gedeutet, oder? Die vielen Namen Gottes haben denke ich eher etwas mit Ehrfurcht zu tun (und nicht damit, dass Juden oder Muslime Gott aufteilen wollen). Etwas einem Namen zu geben, bedeutet auch eine gewisse Macht darüber zu haben. Alle Religionen der Schrift sind sich aber glaube ich einig darüber, dass Gott über die menschliche Vorstellungskraft hinaus geht und nicht wirklich beschrieben werden kann und vor allem nicht vom Menschen beherrscht wird. Die Namen drücken das recht gut aus, finde ich. Für die Pluralform von eloha (elohim) gibt es ja einige spannende Ansätze, ein Ausdruck dessen, dass Gott in allen Dingen steckt, ein Überbleibsel kanaanäischer Zeiten, der majestätische Plural (unwahrscheinlich wie ich finde) und und und. Eine exakte Antwort werden wir darauf wohl leider nicht finden, aber cool ist es auf jeden Fall.
Vielen Dank für ihre Mühen, die Sie in diese Reihe gesteckt haben.
Top vielen Dank. ☺🧡💛
Shalom 🕊
Von ganzem 💗 DANKE
DANKESCHÖN für deine antworten Erklärungen für dein SEIN teilen und ERINNERN
Ich freue mich über den Zufall den unser Vater im Himmel mir geschenkt hat.
Freue mich über deine Beiträge die mir sehr hilfreich sind bei meinem Bibel Studium
Wünsche dir alles Liebe gute sei gesegnet wie im Himmel so auf Erden
Dr. Kerner 🤩 hat einen echten ⚓ Kern ⚓
Liebe Grüße Claudia
Cooles micro
Und danke für die info
Ich bin etwas verwirrt:
Bei der Taufe Jesu ist Gott folglich in allen drei Personen anwesend: als Vater, als Sohn und als Heiliger Geist, wenn ich die Taube richtig deute.
Aber:
1. Wie funktioniert das? Selbstgespräch?
2. Wozu ist das notwendig?
Wer soll das sehen und warum?
Zwar ist mir durchaus bewusst, dass der Mensch sich nur ein unvollkommes Bild des Vollkommenen machen kann, aber vielleicht gelingt es Ihnen, dies zu erklären.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Ja, das ist tatsächlich so, dass die ausformulierte christliche Trinitätstheologie ein "Selbstgespräch" kennt, ja sogar einen innergöttlichen "Divine Dance" (so ein Buchtitel des römisch-katholischen Theologen, Franziskanerpaters und Buchautors Richard Rohr). Traditionell haben insgesondere die "Westkirchen" (Katholiken, Protestanten usw.) eher Probleme gehabt, das zu "verstehen" bzw. auszuführen und zu glauben. In diesen Kirchen hat man oft eine Theologie, die eher so erscheint, dass nur Gott-Vater im Vollsinn Gott ist, während Jesus als Sohn und der Heilige Geist nur im abgeleiteten sind "göttlich" sind. Im Gegensatz dazu haben die "Ostkirchen" (russisch- bzw. griechisch-othodoxe Kirchen) von Anfang an in ihrer Theologie wie in ihrem Glauben und ihrer Liturgie an die volle Gottheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist herausgestellt. Als Grundsatz für die christliche Religion, die ja trotz oder auch mit dieser Art Trinitätslehre noch monotheistisch sein will, könnte man formulieren: Christen glauben nicht an DREI Götter, sondern ein EINEN dreifaltigen (oder dreieinigen) Gott. Das heißt: Der christliche Gott kann als EINER nur vollständig und differenziert nur gedacht werden, wenn er als EINER in dieser DREIHEIT gedacht wird. Wie man sich das mit Hilfe von Denk- bzw. Vorstellungsmodellen vorstellen kann, dazu habe ich noch folgendes Video produziert, das ich vielleicht oben auch noch mit in die Erläuterung setzen sollte: "Trinität - Dreieinigkeit: theologisch erklärt in 4 Modellen" th-cam.com/video/bJcag0dNnbU/w-d-xo.html
Ich sehe gerade, dass das Buch von Richard Rohr mittlerweile auch in deutscher Übersetzung vorliegt unter dem Titel "Der göttliche Tanz: Wie uns ein Leben im Einklang mit dem dreieinigen Gott zutiefst verändern kann".
Hallo Wolfram, danke für die Erklärungen.
Ich komme mit dem Personen-Begriff Gottes nicht klar. Weder Gott"Vater" noch den heiligen Geist kann ich als Person wahrnehmen (auch, wenn Jesus vom Vater spricht), genauso wenig wie ich sie einem Geschlecht zuordnen kann oder will.
Gott als göttliche Energie hingegen kann in mir sein und ich in "ihm". Zugleich kann "er" allgegenwärtig sein.
VG Sabine Griebel
Ja, das ist doch auch okay. Allein die Frage, was genau man unter dem Konzept "Person" jeweils versteht bzw. verstanden hat, ist ja äußerst komplex ...
Ich finde das Thema wirklich spannend, das Konzept aber wenig überzeugend. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Christen nach der trinität Leben. Wenn man darüber spricht, reagieren viele oft mit Fragezeichen. Wie jesus ist Gott? Ne ne es gibt nur einen Gott
Zur der "benachtbarten" Frage, warum es sinnvoll sein könnte, in Bezug auf Gott Einheit und Dreiheit zusammenzudenken, dazu gibt es aus dem Verlauf der Theologiegeschichte ein paar konkretere Modellvorstellungen aus anderen Bereichen des Lebens, in denen wir auf Einheit und Vielfalt innerhalb eines Phänomenbereiches zusammendenken (müssen, damit es Sinn macht) - und dazu eine entsprechende Folge von TheoLogo: th-cam.com/video/bJcag0dNnbU/w-d-xo.html
@@TheoLogo Diese Konzepte kenne ich. Das sind auch absolut valide Denkansätze, treffen aber bei mir einfach nicht den richtigen Spot, wenn man so will. Ich versuche das Christentum ohne die Trinität zu denken, da es für mich sonst kein Monotheismus ist, da gebe ich Judentum, Islam und anderen christlichen Strömungen durchaus Recht. Meine Idee wäre auch, dass sich diese Idee immer weiter verlieren wird
@@glafayettegorillo4289 Interessant ist aber, dass der gediegene akademisch-interreligiöse Dialog eher in eine andere Richtung weist: Da findet man nämlich dass auch Muslime und Juden Differenzierungen in und an Gott denken und Monotheismus nicht gleichbedeutend ist mit "einfaches" Gottesbild und -verständnis. Daher zum Beispiel die unterschiedlichen Namen Gottes im Judentum und Islam. Mit einem "einfachen" Monotheismus bleibt christliche Theologie möglicherweise - aus falscher Bescheidenheit oder Rücksichtnahme? - eher hinter der Komplexität des Gottesverständnisses zurück, dass auch andere Religionen für sich einfach aufgrund intellektuell notwendiger Differenzierungen durchaus selbstbewusst vortragen.
@@TheoLogo Die verschiedenen Namen Gottes oder auch die Pluralform von eloha werden doch im Allgemeinen von manchen christlichen Strömungen als ein Hinweis auf die Trinität gedeutet, oder? Die vielen Namen Gottes haben denke ich eher etwas mit Ehrfurcht zu tun (und nicht damit, dass Juden oder Muslime Gott aufteilen wollen). Etwas einem Namen zu geben, bedeutet auch eine gewisse Macht darüber zu haben. Alle Religionen der Schrift sind sich aber glaube ich einig darüber, dass Gott über die menschliche Vorstellungskraft hinaus geht und nicht wirklich beschrieben werden kann und vor allem nicht vom Menschen beherrscht wird. Die Namen drücken das recht gut aus, finde ich. Für die Pluralform von eloha (elohim) gibt es ja einige spannende Ansätze, ein Ausdruck dessen, dass Gott in allen Dingen steckt, ein Überbleibsel kanaanäischer Zeiten, der majestätische Plural (unwahrscheinlich wie ich finde) und und und. Eine exakte Antwort werden wir darauf wohl leider nicht finden, aber cool ist es auf jeden Fall.