Schön, dass es den DCF77 noch gibt. Es wurde oft über Abschaltung nachgedacht. Man kann das Empfangssignal mit einer blinkenden LED prüfen, Transistor und LED am Modulausgang, sieht man schnell, ob das Signal stark gestört ist, dann muss man die Antenne ausrichten. Die LED muß jede Sekunde blinken, bis auf den Minutenwechsel, 1 sek Pause. Hat man einen korrekten Anfangswert, kann man manuell vorgeben, dann kann man auf Plausibilität testen. Zusätzlich gibt es 3 Paritätsbits (gerade Parität) im Bitstrom, die man prüfen kann. Weichen Minuten und Stunden sowie Wochentag von vorherigen Wert zu stark ab, dann verwirft man die empfangene Uhrzeit. Die verwendeten Dallas-Uhrenmodule mit Batterie haben selten mehr Abweichung als 1 sek pro Tag, somit reicht ein Abgleich pro Tag. Hat man nur eine Softwareuhr im Prozessor sollte ein Abgleich pro Stunde auch reichen, je nachdem wie gut der verwendete Quarz abgeglichen ist. Das Da es immer noch Sommerzeit gibt so bietet sich der tägliche Abgleich in der Nacht an. Eine genaue Uhrzeit ohne Internet und GPS ist schon klasse. Bei einer stationären Antenne am Fenster oder auf dem Dachboden sollten wenig Störungen auftreten , die Software korrigiert fehlerhaften Bitstrom und löst dann den Rest. Nach spätestens 2 Minuten kann man eine Uhr synchronisieren, falls man den Minutendurchgang abwartet. Profis schaffen das in 60 Sekunden, da die Uhrzeit jede Minute wiederholt übertragen wird. DCF ist eine geniale Erfindung, auch wenn bei hoher Entfernung zum Sender zur Atomgenauigkeit die Laufzeit hinzu kommt. Mindestens Entfernung geteilt durch Lichtgeschwindigkeit ist die zu erwartende Genauigkeit, wenn man die KODIERUNG der Amplitudenmodulation vernachlässigt und die Uhrzeit keine 100ms Genauigkeit benötigt, genau genug für eine Zeitanzeige mit Sekunden. Ein Bit hat 110ms (für 0) oder 200ms (für 1) Breite. Alles über 110ms wird als 1 interpretiert. Die einzelnen Ziffern werden als BCD kodiert, der Montag beginnt mit 001. das Kalenderjahr wird mit 8 Bit übertragen.
I think that if you want to make "brown" that you will need to rely on an LCD panel of higher quality and not LEDs. As brown doesn't really exist it's a desaturated orange. And since LEDs are too bright you can't desaturate them enough to create that perceived colour. LCD and OLED panels really are tuned to create that "perceived" brown colour.
Das Frage ich mich jedes Mal, wenn ich bei meinem Auto nach Zeitumstellung die Uhr neu stellen muss: durch GPS weiß ich doch sowohl die aktuelle Uhrzeit + wo ich bin d.h. die Zeitzone Das reicht doch um die aktuelle Zeit anzuzeigen oder übersehe ich was?
Ich habe eine Schwäche für solche Uhren. Von daher ein ganz ganz tolles Projekt. Bitte forschen Sie weiter und halten uns auf den laufenden. Wäre ein einfaches Farb LC Display einen Möglichkeit für realistischere Farben?
Hallo, ich weiß gar nicht, was euer Problem ist. 1993 habe ich hundertfach ein DCF 77 Zeitmodul für ELV als verlängerte Werkbank in Huntlosen gebaut. Antenne mit damaliger Elektronik in ein externes Gehäuse, alles schön vergossen, und eine Leitung zur 232...am AT / XT... Hat alles wunderbar funktioniert. Mein tolles Team und ich haben auch viele andere Geräte für ELV gebaut👍 Habt ihr Fragen??¿¿ Nette Grüße aus dem Oldenberger Land.
Schön, dass es den DCF77 noch gibt. Es wurde oft über Abschaltung nachgedacht. Man kann das Empfangssignal mit einer blinkenden LED prüfen, Transistor und LED am Modulausgang, sieht man schnell, ob das Signal stark gestört ist, dann muss man die Antenne ausrichten.
Die LED muß jede Sekunde blinken, bis auf den Minutenwechsel, 1 sek Pause. Hat man einen korrekten Anfangswert, kann man manuell vorgeben, dann kann man auf Plausibilität testen. Zusätzlich gibt es 3 Paritätsbits (gerade Parität) im Bitstrom, die man prüfen kann. Weichen Minuten und Stunden sowie Wochentag von vorherigen Wert zu stark ab, dann verwirft man die empfangene Uhrzeit. Die verwendeten Dallas-Uhrenmodule mit Batterie haben selten mehr Abweichung als 1 sek pro Tag, somit reicht ein Abgleich pro Tag. Hat man nur eine Softwareuhr im Prozessor sollte ein Abgleich pro Stunde auch reichen, je nachdem wie gut der verwendete Quarz abgeglichen ist. Das
Da es immer noch Sommerzeit gibt so bietet sich der tägliche Abgleich in der Nacht an.
Eine genaue Uhrzeit ohne Internet und GPS ist schon klasse. Bei einer stationären Antenne am Fenster oder auf dem Dachboden sollten wenig Störungen auftreten , die Software korrigiert fehlerhaften Bitstrom und löst dann den Rest. Nach spätestens 2 Minuten kann man eine Uhr synchronisieren, falls man den Minutendurchgang abwartet. Profis schaffen das in 60 Sekunden, da die Uhrzeit jede Minute wiederholt übertragen wird. DCF ist eine geniale Erfindung, auch wenn bei hoher Entfernung zum Sender zur Atomgenauigkeit die Laufzeit hinzu kommt.
Mindestens Entfernung geteilt durch Lichtgeschwindigkeit ist die zu erwartende Genauigkeit, wenn man die KODIERUNG der Amplitudenmodulation vernachlässigt und die Uhrzeit keine 100ms Genauigkeit benötigt, genau genug für eine Zeitanzeige mit Sekunden. Ein Bit hat 110ms (für 0) oder 200ms (für 1) Breite. Alles über 110ms wird als 1 interpretiert.
Die einzelnen Ziffern werden als BCD kodiert, der Montag beginnt mit 001. das Kalenderjahr wird mit 8 Bit übertragen.
Schönes Projekt mit ausbaupotenzial
Sehr informatives Video.
Eine Studiotour im Videoformat wäre auch mal sehr interessant.
Noch ein schönes Wochenende!
Sehr cooles Video genau nach dem was ich gesucht habe gut gemacht ♥️👍
Wie früher beim Computerclub, da gab's auch immer Probleme mit allem was funkt im Studio… :D Danke für das Video.
Nice video, very well explained and indeed I had 'Spaß' watching it !
I think that if you want to make "brown" that you will need to rely on an LCD panel of higher quality and not LEDs.
As brown doesn't really exist it's a desaturated orange. And since LEDs are too bright you can't desaturate them enough to create that perceived colour. LCD and OLED panels really are tuned to create that "perceived" brown colour.
Ein nettes Projekt, alternativ gäbe es ja noch die zeitabfrage über gps.
Das Frage ich mich jedes Mal, wenn ich bei meinem Auto nach Zeitumstellung die Uhr neu stellen muss: durch GPS weiß ich doch sowohl die aktuelle Uhrzeit + wo ich bin d.h. die Zeitzone
Das reicht doch um die aktuelle Zeit anzuzeigen oder übersehe ich was?
Du bist geil
Ich habe eine Schwäche für solche Uhren. Von daher ein ganz ganz tolles Projekt. Bitte forschen Sie weiter und halten uns auf den laufenden. Wäre ein einfaches Farb LC Display einen Möglichkeit für realistischere Farben?
1977. da war Deutschland noch vorne.
DCF signal covers the entire europe
Hallo, ich weiß gar nicht, was euer Problem ist. 1993 habe ich hundertfach ein DCF 77 Zeitmodul für ELV als verlängerte Werkbank in Huntlosen gebaut. Antenne mit damaliger Elektronik in ein externes Gehäuse, alles schön vergossen, und eine Leitung zur 232...am AT / XT... Hat alles wunderbar funktioniert.
Mein tolles Team und ich haben auch viele andere Geräte für ELV gebaut👍 Habt ihr Fragen??¿¿
Nette Grüße aus dem Oldenberger Land.
13:50 #Nanopixel ? oder doch #Neopixel ?
Tolles Video! Wie können Funkuhren für 10 EUR die Zeit verstehen, wenn ein Modul für 5 EUR Probleme damit hat? Lügen die einfach?