Das billigste MAG Schweißgerät von Amazon!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • #mag #schweißen #gerät
    Wir Testen das Billigste MAG Schweißgeräte-Set von Amazon.
    Es kostet nur 200€.
    Was können wir erwarten?
    --------------------------------------------------------------------------------
    0:00 Günstiges MAG Schweißgerät auspacken
    1:16 Brenner Schlauchpaket
    1:52 Drahtvorschub
    2:22 Typenschild Leistungsdaten
    3:20 Gerät anschließen
    8:35 Günstig Helm auspacken
    9:04 Material zusammensuchen
    11:37 Erste Schweißung | Dicke Bleche Schweißen
    13:44 Maximal Strom Messen
    15:18 Dünnbleche Punkten
    17:27 Dünnblech Kehle Schweißen
    19:00 3mm Blech mit maximaler Leistung Schweißen
    19:36 Fazit
    23:36 Was bedeutet Einschaltdauer
    ---------------------------------------------------------------------------------
    HDB Schweiß Shop - Alles rund ums Thema Schweißen und mehr!
    www.hdb-schweiss-shop.de
    Instagram:
    igor_welder...
    xxProduktplazierungxx
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 100

  • @doenis
    @doenis ปีที่แล้ว +22

    Bei diesen günstigen Schweißgeräten ist das Gasventil im Brenner, deswegen geht der Taster so schwer.
    Das Problem dabei ist, der Kontakt für den Drahtvorschub kommt bevor das Gasventil ganz geöffnet ist und deshalb kannst du auch mit wenig oder ohne Gas schweißen, wenn du nicht wirklich ganz durch drückst.

  • @ceysin60
    @ceysin60 ปีที่แล้ว +8

    Tolles Video Igor, super wie du es machst. Weiter so 👍😎

  • @user-oh8qi3pp6n
    @user-oh8qi3pp6n ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video ......sehr gut erklärt. 👍🏻👍🏻👍🏻, und das auch zu Ostern.
    Wünsche dir Igor ein Frohes Osterfest 😉

  • @frankwecker773
    @frankwecker773 ปีที่แล้ว +11

    Hey lieber Igor, das Gerät entspricht exakt dem ME180mini von Weldinger. Das Gerät habe ich selber einige Jahre im Einsatz gehabt und war voll zufrieden damit. Die Gasprobleme können unter Umständen auch daran liegen, da das Gerät kein elektrisches Gasventil hat. Das Gasventil ist mechanisch und im Schlauchpaket/Brenner integriert. Evtl. muss man bei deinem Gerät dort mal nachschauen ob das Ventil über den Taster möglicherweise nicht perfekt auslöst. Gasvorströmzeit haben wir demnach also nur über "Fingerspitzengefühl" (Gas öffnet eigentlich bevor Strom geschaltet und Draht gefördert wird).
    Toll das Du solche Tests für uns Hobby-schweißen machst. Vielen Dank und frohe Ostern, Gruß Frank

    • @Tetraden-a
      @Tetraden-a ปีที่แล้ว

      Ganz exakt das Gleiche wird es nicht sein. Das ist dem Chinesischen Service geschuldet. Wenn man dort ein Gerät mit seinem Branding möchte, bekommt man auch diverse Optionen, Komponenten billiger oder teurer zu machen und die Qualitätskontrolle zu beeinflussen. Kreuzt man da alles unten rechts an, zahlt man natürlich auch entsprechend. Wenn nicht, wird das Gerät immer günstiger.

    • @philho122
      @philho122 ปีที่แล้ว

      Ich habe ein 160A IPO, das hatte das Gasventil auch im Griff. Weil mir das Schlauchpaket zu kurz war, habe ich auf Euro-Zentral umgebaut, ein elektrisches Gasventil eingebaut und ein 3m langes Schlauchpaket verbaut. Ich habe jetzt zwar genau genommen keine Vor- und Nachströmzeit beim Gas, habe aber dennoch bisher sehr gute Ergebnisse erzielt.
      Mir war die geringe Größe und der trotz der Umbauten geringe Preis wichtig.

  • @DennySunsh1ne
    @DennySunsh1ne ปีที่แล้ว +6

    Hab auch das Weldinger syn 161, das bietet mehr fürs selbe Geld, genauso wie das von Parkside. Die wären nur nicht so kompakt, jedoch empfehlenswerter... Trozdem schönes Vid 👍

  • @Mr19paul77
    @Mr19paul77 ปีที่แล้ว

    Super Video 👍👍👍

  • @Volvo_XC30
    @Volvo_XC30 ปีที่แล้ว +1

    den brauch ich 👌

  • @jensloco1
    @jensloco1 ปีที่แล้ว +1

    Danke dir Igor! Nun hast du mal mein Schweißgerät welches ich zum Basteln benutze mal getestet. Für den Heimwerker ausreichend. Hab damit bis jetzt hauptsächlich Fülldraht und Elektroden "verbraten". 😅 PS: Das Gerät lässt sich relativ einfach auf einen Euro-Anschluß umbauen man muss dann aber zwingend ein E-Ventil fürs Schutzgas einbauen!!

  • @23Deadman11
    @23Deadman11 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Igor.
    Erstmal super Videos. Bin begeistert.
    Ich habe mir von NTG das MIG200 bei Amazon für 265€ gekauft. Wenn du das mal testen solltest, ich würde gerne was über "Induktivität" und "BURNBACK MIG" erfahren.
    Weiter so mit den Videos. Guck ich immer wieder gerne.

  • @PupsDon
    @PupsDon ปีที่แล้ว

    Ja mit die Massage stimmt, ich fühle mich auch nach der Massage wie ein Schlauch🎉😂❤😊

  • @genforscher7419
    @genforscher7419 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe zu Hause etwas günstigeren MIG Schweißgerät,was für Hobby Bereich reicht.Aber dieser ist wirklich eine Verbesserung.😆

  • @danielherr2126
    @danielherr2126 ปีที่แล้ว

    Also ich habe das NTG Mig 180 Mini vor 4 Monaten für 150 € gekauft und bin bisher sehr zufrieden für das Geld. Habe Fülldraht ohne Gas, MMA und seit 3 Tagen MAG mit 100 % CO2 (weil eine 10 kg Flasche schon hatte und keine 200 € für 10 L Mischgasflasche mit Füllung ausgeben wollte). Gerade letzteres hat mich sehr positiv überrascht, da auch das Weldinger MEW 180 mini mit 100 % CO2 gute Nähte erzeugt. Ich hatte wirklich bedenken ob es dem MEW 180 mini nur optisch gleicht und deshalb alle Videos über dieses geschaut, welche ich finden konnte, aber inzwischen bin ich mir sehr, sehr sicher das NTG MIG 180, der "blaue Klon" vom MEW 180 mini ist. Es gibt im Netz einen Aufkleber (15 €) für das MEW 180 mini und mit diese Einstellungswerte funktionieren auch super beim NTG MIG 180. Für Einsteiger für das Geld ein tolles Gerät zum Einstieg in die Welt des Schweissen, welches gleich 3 Verfahren ermöglicht.

  • @giovannipitarresi3551
    @giovannipitarresi3551 ปีที่แล้ว

    Super ,Igor habe lange gewartet auf ein vidio von NTG mig mag , habe wehre besser der SG MIG 200 zur probieren der ist auch nicht viel teure nur264 € haber ein andere kaliber in vergleiche preise von billige konkorenten . ich wolte dir danken für deine vidio mag weiter so du bist herlich super komplemet für deine positive einstellung.MFG.

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 ปีที่แล้ว

    24:24 jetzt wäre noch interessant wie es sich im Langzeittest schlägt😉....so als Einschätzung ob das Gerät so ein normales Hauswerkstadt Leben überlebt oder nach einem halben Jahr die Flügel streckt

  • @marcelharm8351
    @marcelharm8351 ปีที่แล้ว

    Ist so ein Gerät für die Thermoisolierung für Krümmer und Downpipe geeignet?

  • @klausmosheimer4243
    @klausmosheimer4243 ปีที่แล้ว +2

    FAIR beurteilt Igor ! Topp !!!

  • @xwolfii7689
    @xwolfii7689 ปีที่แล้ว +1

    Seas.
    Konntest vielleicht mall den WELDINGER ME 130 mini Flux Fülldrahtschweißgerät + Elektrodenschweißen testen wär interessant.
    Lg.wolfi

  • @Henryb.145
    @Henryb.145 ปีที่แล้ว

    Kannst du mal das Schweißgerät Stahlwerk 135st testen ?

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 ปีที่แล้ว

    4:12 bis heute nur positive Überraschungen 😉........hatte schon gedacht "200€ ohje"

  • @alexandermayer8448
    @alexandermayer8448 ปีที่แล้ว +2

    Servus Igor könntest du mal ein Jasic Schweißgerät testen die kommen aus china und soll dort Premium Klasse sein
    Mit freundlichen Grüßen Alex

  • @vitezmiroslav1398
    @vitezmiroslav1398 9 หลายเดือนก่อน

    Kann Schutzgasgerät mit Fülldraht arbeiten?

  • @stephanheinze9834
    @stephanheinze9834 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das 200er von NTG mir privat zugelegt, bin Berufsschweisser und ich muss ehrlich sagen, ich bin Preis|Leistungstechnisch mehr als zufrieden. Natürlich ist die Bedienung nix für Anfänger ohne Vorkenntnisse, da dort Kein Schbick Schnacj wie vorgefertigte Jobs etc gespeichert sind und man alles noch selbst einstellen muss aber dennoch stabiles gutes Gerät.

  • @E-BikeAndi
    @E-BikeAndi ปีที่แล้ว

    Das Schlauchpaket ist der Punktus Knaktus- der Draht hakt in der Seele

  • @dreiback182
    @dreiback182 9 หลายเดือนก่อน

    Ich suche (nach langer Internet Recherche) immernoch ein neues Mig/Mag Schweißgerät. Hauptsächlich schweiße ich mit Fülldraht, aber bei der Kategorie in der ich suche haben die meisten gleich nen Gas Anschluss mit dabei ist mir aufgefallen. Elektrode ist auch sehr schön zu haben aber kein Muss. Das Schweißgerät sollte so zwischen 200-300 Euro liegen(am besten aber so billig wie möglich aber schon was vernünftiges). Und daher habe ich mir so ein paar Kandidaten rausgesucht: NTG MIG 180 mini(aus den Video), NTG 200, IPO Tools 160ER, Weldinger ME 180 mini oder vielleicht noch nen Stahlwerk MIG MAG 155. Oder habt ihr andere Vorschläge? Ich bin noch Anfänger will aber was haben was dann auch noch hält wenn ich fortgeschrittener bin. Ansprüche wären: Sollte nicht überhitzen, gut funktionieren und meisten schweiße ich im Bereich von 2-5mm Materialstärke, habe aber trotzdem mal dünneres und mal dickeres. Und ne vernünftige Garantie wäre auch gut. Außerdem sollte das Gerät kein Festes Schlauchpaket haben(wäre aber mehr ein extra), und gut einstellbar sein, also von denen mit einen Regler weiß ich nicht ob das so toll ist.

  • @ilnaastynstyv4442
    @ilnaastynstyv4442 7 หลายเดือนก่อน

    Stahlwerk MigMag 200… würde gerne mal deine Meinung zum Gerät hören.
    Lg

  • @Henryb.145
    @Henryb.145 ปีที่แล้ว

    Die Marke stellt gute Sachen her wir haben Zuhause einen Werkzeug wagen von der Marke der Werkzeuge wagen kostet 500€ und ist voll ausgestattet und gute Qualität

  • @blackrat8450
    @blackrat8450 ปีที่แล้ว

    Hallo Igor kannst du mal ein Esab AC Wig Schweissgerät testen.Die scheinen zwei interessante Geräte auf dem Markt zu haben das Rougue et 200i pro und das neuste die Renegade et 201ip Advanced auch preislich sehr gut.

    • @WurzerFranz
      @WurzerFranz 9 หลายเดือนก่อน

      Meine Esab 180A ist schon 40 Jahre alt. Hab mir bis jetzt ein neues Schlauchpaket geleistet und funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Hat damals 20 tausend Schilling gekostet. Bin gelernter Autospengler und Lackierer.

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 ปีที่แล้ว

    👍👍👍

  • @TomTom-hd7gk
    @TomTom-hd7gk ปีที่แล้ว

    Sieht ja täuschend ähnlich dem ME180 Mini von Haus und Werkstatt 😊

    • @Scootertourist
      @Scootertourist ปีที่แล้ว

      Nee, andersherum, oder doch nicht? Wer hat nun bei welchen Hersteller eingekauft und Labeln lassen? 🙂 Alles das selbe....

  • @EinDeutscherPatriot620
    @EinDeutscherPatriot620 ปีที่แล้ว +1

    Es ist, als würde man einem Kind dabei zusehen, wie es Geschenke unter einem Weihnachtsbaum öffnet! 🤣🤣🤣 Zugegeben, wenn ich einen Schweißhelm mit all diesen unglaublichen Schweißwerkzeugen für ZWEIHUNDERT EURO bekommen könnte... würde ich mit "JAAAAAAAAAAAAAAA!" 🤣🤣🤣

  • @fabianheinemann1335
    @fabianheinemann1335 ปีที่แล้ว +2

    Wenn du Ströme misst, immer die Masse direkt ans Werkstück(Übergangswiderstände!). Professionelle Schweißgeräte regeln das einfach nach. Auch dann werden wahrscheinlich keine 180A rauskommen, aber du kannst wenigstens behaupten, solche Fehlerquellen im Messverfahren auszuschließen.

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR ปีที่แล้ว +1

    ❤❤👍🏾👍🏾

  • @thomastt417
    @thomastt417 ปีที่แล้ว

    Was hältst du von dem Parkseide Schweißgerät vom Lidl

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 ปีที่แล้ว

      Da gab's doch vor paar Monaten einen Test

  • @axelgrewe9421
    @axelgrewe9421 ปีที่แล้ว

    Ist doch das Gleiche wie das Weldinger 180mini, nur in blau

  • @thomasgundacker1105
    @thomasgundacker1105 ปีที่แล้ว +3

    Aber mal ehrlich, Igor, du kennst dich aus und weißt auf was du schauen musst oder was sein kann wenn was nicht richtig funktioniert. Ein Anfänger oder Gelegenheitsschweißer weiß das bestimmt nicht.
    Ich finde ja dass man lieber noch 200-300€ mehr ausgeben sollte um ein vernünftiges Schweißgerät zu haben, selbst wenn man nicht jeden Tag schweißt, aber wenn man schweißen will kann man dann sicher sein dass auch alles funktioniert und man vielleicht auch dickere Materialien mit schweißen kann. Nichts ist schlimmer als wenn man was machen will und man muss erst noch experimentieren dass was funktioniert!
    Ich persönlich bin jedenfalls so eingestellt, dass ich lieber ein paar Euros mehr ausgebe, auch wenn ich dafür länger sparen muss. Aber ich hab dann was vernünftiges mit dem ich arbeiten kann.
    Gruß Thomas

    • @jowebejott4691
      @jowebejott4691 ปีที่แล้ว +1

      Gute Einstellung

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 ปีที่แล้ว

      Hatte zuerst das einhell bt gw 190d war top Gerät für meine zwecke jetzt hab ich stahlwerk und top zufireden und das stahlwerk kostet 400

  • @klauskleber6667
    @klauskleber6667 ปีที่แล้ว

    Das sieht genau so aus, wie das Weldinger me180 mini - auch die gleichen Werte...

  • @jonasrue3010
    @jonasrue3010 ปีที่แล้ว +7

    Also ich finde das PMSG A1 Schweißt besser

    • @Destrutionator
      @Destrutionator ปีที่แล้ว

      Kannst du so allgemein nicht sagen.
      PMSG legt bei 50A los, das Gerät hier bei 35A.
      Im KFZ Bereich oft entscheidend

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 ปีที่แล้ว

      ​@@Destrutionator35 sind für karosseriebleche auch noch viel ab 20 währen perfekt

    • @jackopschmitt5262
      @jackopschmitt5262 11 หลายเดือนก่อน

      @@michaelguttmann10gibts da Geräte in der Preisklasse?

  • @Video-ee1dn
    @Video-ee1dn ปีที่แล้ว +1

    Schade, dass du es nicht mehr aufgeschraubt hast.
    Der Taster am Schlauchpaket dürfte so schwergängig sein, weil ein mechanisches Gasventil drin ist. Damit erübrigen sich natürlich alle Fragen bezüglich Gas Vor- und Nachströmzeit.
    Das kleine Set ist ausreichend, wenn es nur darum geht das Auto so billig wie möglich wieder über den TÜV zu braten. Ist sicherlich besser, als ein reines Fülldrahtgerät, da gebe ich dir recht.
    Für alles was darüber hinaus geht, gibt es für wenig Aufpreis deutlich bessere Geräte für 5kg Rollen und mit Eurozentralanschluss.
    Wenn Ebay auch geht, hätte ich einen etwas größeren Schnäppchenvorschlag:
    Das "Powermat PM-IMGS-300S".
    Eine 280A Impuls Maschime mit vierrollen Drahtvorschub und 400V Drehstrom für 840€ finde ich ein interessantes Angebot.
    Gerade den Vergleich zwischen den China- Impulsprogrammen und denen in einer richtien Profimaschine fände ich sehr spannend.

    • @Nevoness
      @Nevoness ปีที่แล้ว +1

      Servus!
      Ich kann die powermat geräte leider garnicht empfehlen.
      Hatte den kleineren bruder davon. Leider war es nachdem ich gut 8h vllt drauf hatte defekt. Die leistungsstufe davon ist eingegangen, rießen lichtblitz hinten aus dem lüfter raus und das wars :/
      Achja, garantie angefordert, 3-5 Monate reperaturzeit

    • @Video-ee1dn
      @Video-ee1dn ปีที่แล้ว

      @@Nevoness Das ist natürlich sehr ärgerlich! Einen derartigen Ausfall kann es bei jedem Hersteller mal geben, zumindest bei den billigen.
      Dass man dann aber Monate lang auf eine Reparatur warten muss spricht weder für den Händler noch für den Hersteller.

  • @danielmit10metermal45
    @danielmit10metermal45 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Igor, teste doch mal die günstigen Mig/Mag Geräte von Weldinger. Ich habe ein MEW161Syn Eco und bin sehr zufrieden bis jetzt und vor 5 Monaten hat es auch nur 200 Euro gekostet und hat sogar einen Eurozentral Anschluss.

    • @rudirussel954
      @rudirussel954 ปีที่แล้ว +3

      Weldinger ist aber scheiße 😂🤷🏼

    • @danielmit10metermal45
      @danielmit10metermal45 ปีที่แล้ว +3

      @@rudirussel954 wie wärs Mal mit einer Begründung oder sowas. So sinnbefreite Kommentare braucht keine auf youtube

    • @rudirussel954
      @rudirussel954 ปีที่แล้ว +1

      ​@@danielmit10metermal45
      Also nimm dir Zeit.
      Weldinger ist eine Vertriebsmarke die ihre Schweißgeräte aufkauft. Das bedeutet allerdings das die keinen Einfluss darauf haben mit welcher Qualität ihre Inverter von innen gebaut werden da sie nunmal nicht reingucken können. Sie können das Blech oder plaste Gehäuse abnehmen und das war's dabei wird lediglich aber nur auf Kabel Verlegung etc geachtet. Das Problem an den weldinger Invertern ist das die für Hobby schweißer entwickelt wurden die keine Ahnung haben was sie da tuhen. Der einbrannt bei diesen China Invertern ist gegen 0 und für einen Profi purer Augenkrebs. Würde man eine Probe brechen die mit dem besten weldinger Schweißgerät und dem schlechtesten EWM, fronius, Lorch, jäckle etc geschweißt wurde würde man sehen das es sich nicht lohnt Heimwerker Artikel zu kaufen solange es um die Schweißtechnik geht weil nur da habe ich Ahnung von. Ich rede keinerlei die Marke weldinger schlecht nur deren Schweißgeräte das macht das Schweißgerät hier in dem Video nähmlich nicht besser Mal davon abgesehen das weldinger das gleiche im Sortiment hat weil ALLE dieser billig Vertriebe im gleichen China einkaufen😂🤦🏼. Als schweißfachmann kann ich dir sagen Bau dir damit dein Jackenhalter oder Brate dir damit deinen Schweller zu aber Dinge die halten sollen solltest du die Finger von lassen. Ich weiß das es teuer werden kann und es sich für manche nicht lohnt neue Industrie geräte zu kaufen ABER dann Spar doch ein bisschen länger und Kauf dir ein altes Marken gerät und mach dir das wieder ein bisschen fit. Mal davon abgesehen das man schweißen nicht wirklich lernt wenn man das Schweißgerät nicht wirklich selber einstellen muss ist es für anfänger deutlich leichter zu schweißen wenn man die Schweißtechnik versteht. Was passiert bei mehr Draht was bei weniger. Was bei mehr Leistung was bei weniger usw das muss jeder für sich selber herrausfinden geht aber leider nicht bei Invertern. Naja um ein Abschluss zu finden weldinger und alle anderen China Hersteller sind SCHEIẞEEEEEE.

    • @danielmit10metermal45
      @danielmit10metermal45 ปีที่แล้ว

      @@rudirussel954 danke für den sehr ausführlichen Kommentar. Mich wundert es allerdings das auf TH-cam von so vielen schweißexperten auch günstige Schweißgeräte empfohlen werden. Was sind denn so die günstigsten Schweißgeräte bzw Marken die du so empfehlen würdest?

    • @rudirussel954
      @rudirussel954 ปีที่แล้ว +1

      @@danielmit10metermal45 Doch tatsächlich gibt es eine preiswerte Marke die ich dir empfehlen kann und das ist "Welder Fantasy" die kommen aus Polen und sind ein Ableger von fronius. Die Entwickeln ihre geräte allerdings selbst und kaufen nicht auf dem China Basar ein.

  • @peterlucke4197
    @peterlucke4197 ปีที่แล้ว

    Kann mir mal jemand verraten warum man den Ein u.Aus Schalter an die Rückwand der Schweißm. macht ? Geschickter wäre es vorne !

    • @jowebejott6502
      @jowebejott6502 ปีที่แล้ว

      ist bei allen chinamännern so. da muste mit leben , ist selbst bei EWM so

    • @Oska1006
      @Oska1006 ปีที่แล้ว +1

      Da das Netzkabel von hinten kommt ist es auch sinnvoller den Schalter hinten zu haben. Ansonsten müsstest du im Gehäuse das Kabel vor und zurücklegen. Bei kompaktem Design ist das nicht wirklich sinnvoll. Würde es als Konstrukteur auch so machen.

    • @eriko0o973
      @eriko0o973 ปีที่แล้ว +2

      @@jowebejott6502ist auch so bei fronius

  • @wolfgangmauerhofer7625
    @wolfgangmauerhofer7625 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Igor wegen der Leistung das Verlängerungskabel war schon sehr lange da wist du auch min. 10% Verlust haben

  • @wassim2364
    @wassim2364 ปีที่แล้ว

    👍☕️

  • @hartmutgrothe5329
    @hartmutgrothe5329 ปีที่แล้ว

    Wenn man bedenkt dass der Helm beim Discounter auch 40 Euro kostet was will man mehr. Für das Hobby denke ich ist das top.

  • @Schneekanone_TR8_gaming
    @Schneekanone_TR8_gaming ปีที่แล้ว +2

    Mein lieber schweißtechnik Freunde wenn schon wenn schon musst auch ein Amazon Absauganlage benutzen.

    • @horstpopescu1170
      @horstpopescu1170 ปีที่แล้ว

      bei Amazon kaufe ich Nix denn die bezahlen keinen Cent Steuern ich schau mir die Dinge da an und Kauf dann direkt bei der Firma auch wenn das Produkt da ein paar Prozent teurer ist meistens sogar bisschen billiger beziehungsweise günstiger der manni gibt immer sein Bestes, finde aber man bekommt für das gleiche Geld bei Weldinger Ein besseres Gerät

  • @jowebejott6502
    @jowebejott6502 ปีที่แล้ว

    Arbeite damit mal ne ganze Zeit ,dann machste das freiwillig aus , ln den Pausen

  • @jowebejott6502
    @jowebejott6502 ปีที่แล้ว

    Lieber Igor ,kannst mir die Kiste beim nächsten Subi Forester mal zur Verfügung stellen . Dann kann ich dir sagen was das Kistle im realen Leben kann und vor allem ,ob die Geräuschkulisse nicht Kirre macht. was ich an alternativen Geräten habe weißt du ja😂.

  • @tobiassteinacker1020
    @tobiassteinacker1020 ปีที่แล้ว

    Teste mal verschiedene Schweißdrähte

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 ปีที่แล้ว

    da ist mir aber das kleine Gerät von Der Firma Weldinger Für unter 200 € die bessere Alternative

  • @dominikaugust8296
    @dominikaugust8296 ปีที่แล้ว

    Die meisten Geräte aus China kommen aus dem selben Laden. Die schauen gleich aus, gleiches Layout die gleichen Bauteile etc. China ist krass.

  • @MrNightsens
    @MrNightsens ปีที่แล้ว

    Also ich bin absoluter Schweiß Anfänger und starte meine Ausbildung als Schweißer im Laufe dieses Jahres. Ich wollte mir schonmal zum üben eins für die Werkstatt kaufen und suche immer nach günstigen Lösungen. Danke für das Video. Aber Mal Frage an die Community hier. Wenn ich jetzt 19 Euro drauf lege kriege ich ein Stahlwerk 135st igbt. Was zb dieses Stück hat zum Schlauchpaket tauschen. Hat das hier zufälligerweise jemand? Optisch gefällt's mir auch besser 😂

    • @markhonigschmid6116
      @markhonigschmid6116 ปีที่แล้ว +1

      spare lieber für ein ordentliches Schweißgerät.
      Gerade wenn du schon die Ausbildung zum Schweißer machen willst, wirst du dich über billig-Geräte nur ärgern. Wenn du in der Ausbildung ein "richtiges" Schweißgerät in Händen hast, und zu Hause dann mit einem billig-Teil probierst, wirst du SOFORT merken, wo der Unterschied (im Ergebnis) ist.
      Du wirst bei einem billig-Teil einfach enttäuscht sein von den Ergebnissen.
      Spare lieber auf was ordentliches von zb. Lorch. Ein Lorch-Gerät wird dich dein Leben lang begleiten... 😉
      (Ich habe Lorch hier nur stellvertretend für gute Marken genannt. Es gibt natürlich andere gute Marken auch!)
      Ein "gutes" Schweißgerät kostet 1000€ aufwärts. Alles andere ist "Hobby-Heimwerker-Klump"...

    • @MrNightsens
      @MrNightsens ปีที่แล้ว

      @@markhonigschmid6116 hey danke für die antwort

    • @markhonigschmid6116
      @markhonigschmid6116 ปีที่แล้ว +1

      @@MrNightsens ich denke, wenn du das wirklich beruflich machen willst, hast du mehr Freude mit einem ordentlichen Gerät.
      So billig-Geräte reichen zwar aus, um mal 'nen Auspuff zusammen zu BRATEN, aber "braten" ist hier auch das richtige Wort... 😉

  • @matthiaslange392
    @matthiaslange392 ปีที่แล้ว

    Grad nachgesehen: das Gerät allein kostet 169€ beim Anbieter. Für 239€ haben die ein Modell mit Euro-Zentralanschluss und vernünftigem Schlauchpaket. Trotzdem bleib ich bei Weldinger.

  • @u-booti6494
    @u-booti6494 ปีที่แล้ว

    Das ist eine Kopie vom weldinger me 180 mini🤣

  • @lwebius2111
    @lwebius2111 ปีที่แล้ว

    Schweißgerät STAHLWERK MIG 155 ST IGBT - MIG MAG Schutzgas Schweißanlage mit 155 Ampere, MMA Funktion, FLUX Fülldraht geeignet, 7 Jahre Garantie
    Wäre interessant

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 ปีที่แล้ว

      Nimm gleich das mig 200 sind 90 euro unterschied! Hab ich auch top gerät

  • @firebesher2611
    @firebesher2611 ปีที่แล้ว

    Bei Alliexpress für 15€

  • @werwohlwennnichich8213
    @werwohlwennnichich8213 ปีที่แล้ว

    mein tisch is besser xD cheffe hats spendiert ❤

  • @richardlowenherz281
    @richardlowenherz281 ปีที่แล้ว +1

    Das Ding hört sich nicht gesund an!

  • @alexanderschon2379
    @alexanderschon2379 ปีที่แล้ว

    Ich weiß nicht warum aber deine Stimme geht mir auf die Nerven

    • @Scooterboys
      @Scooterboys ปีที่แล้ว +6

      Warum schaust Du dir dann die Videos von ihm an ??

  • @user-pv9de9us3m
    @user-pv9de9us3m ปีที่แล้ว +1

    Kann mir jemand erklären, warum ich diesen Schauspieler wie die Pest hasse???.

  • @hinz1
    @hinz1 ปีที่แล้ว

    Katastrophe!

  • @molmol2493
    @molmol2493 ปีที่แล้ว

    Ich habe bei AMAZONIKA BESTELLT 😂
    Ganze Kiste ITG Klebeband 😂
    Nix Amazonika label 😉👍
    Merkt ja keiner ne ne ne du