Wow, was für ein Aufwand! Aber so ist es halt;-) Gut zu wissen, dass es nicht schnell schnell eingerichtet ist und auch was kostet, das reduziert den eigenen Frust. Vielen Dank für das tolle Video!
Danke für die tollen Videos und vor allem auch für Deine deutliche, nicht zu schnelle Sprechweise. Ich spiele nur im Hobbykeller für mich alleine mit E-Drums und Kopfhörer, drum brauch ich solche Dämmmaßnahmen nicht, hab das Video trotzdem komplett geschaut!
Sehr interessantes Video! Ich hatte glücklicherweise noch nie Beschwerden aus der Nachbarschaft (es sind aber auch ein paar Meter bis zum nächsten Haus). Mir reichen die schweren Vorhänge vor den Fenstern daher vollkommen aus. Finde die Idee aus dem Video aber super 👌🏻
Top Video 👌 Auch die Ideen sind ganz geil, bin jetzt am überlegen es auch so in der Art auszuführen 😀🙈 und definitiv das Mic Video zeigen, bin auch grad am Testen 👌
Gutes Video/Tutorial. Habe auch schon bisschen Ärger mit meiner Nachbarschaft Bezüglich dem Krach, allerdings sind 2000€ und die ganze Arbeitszeit schon hapig um diese Lärmschutz Maßnahmen zu ergreifen...
Vielen Dank! Ja so geht’s vermutlich vielen die sich dieses tolle Hobby ausgesucht haben. Man kann es bestimmt günstiger hinbekommen. Anstatt der schweren und teuren Schaumstoffe aus dem Video kann man auch gut Steinwolle nehmen.
Hallo Martin, vielen Dank für dein aufwendiges Video... Ich bin dabei mir ein Tonstudio für Drum und Gesang gleich in mein neues (noch nicht gebautes) Haus zu konzipieren und du hattest am Anfang davon gesprochen, den Raum komplett von Boden, Wände und Decke zu entkoppeln und hätte gerne einige Tips für die Umsetzung 🙏
Im Grunde ja, aber die Plastik-Röllchen können bei dem Gewicht schnell kaputt gehen. Ich hatte „sogar“ zwei Röllchen pro Vorhang-Öse, aber trotzdem verabschieden sie sich nacheinander. Bisher habe ich nur noch nichts besseres gefunden
Hallo Martin, vielen Dank für das super hilfreiche Video. Ich plane aktuell für meinen Sohn und mich auch einen Kellerraum für Schlagzeug und Gitarre. Wie zufrieden bist du nach über einem Jahr mit dem Podest? Insbesondere die Fallschutzmattenlösung finde ich spannend da anders als bei den Tennisball- oder IsolierRohr-Lösungen auch noch einiges an Masse einbringst. Die Variante gibt es ja nicht so oft in Foren, funktioniert das einwandfrei? Hast du den Holzaufbau nur auf die Matten gelegt oder auch in irgendeiner Art fixiert/geklebt?
Vielen Dank! Ja wir haben uns da in jeder Hinsicht ein teures Hobby ausgesucht. 😉 Man kann es sicher günstiger hinbekommen und z.B. Steinwolle als Dämmung nehmen. Das ist weit günstiger als diese schweren Schaumstoffe.
Hi moin, wie hat sich das mit den Nachbarn und dem Schallschutz so entwickelt? In einer Mietwohnung hat man als Schlagzeuger ja leider echt keine Chance, selbst mit Raum-in-Raum-Konstruktion.
Hab ne Frage Ich baue zurzeit einen Schlagzeug Proberaum im Keller. Wie decke ich am besten die Decke ab, damit weniger Lärm raufgeht. Welchen Schaumstoff soll ich verwenden und wo soll ich diesen platzieren für die Akustik im Raum selbst ?
Interessantes Video finde ich sehr gut 👍 Meine Frage dazu wäre ob dies auch für ein E-DRUM SET nötig wäre in einem Mehrfamilienhaus ? Wohne im DG es gibt keine Rigips Wände Und Beschwerden zum Glück auch noch nicht 😄
Vielen Dank! Ich habe mir ein angepasstes In-Ear Monitoring machen lassen (Hearos Pro 2). Damit bin ich bis jetzt sowohl klanglich als auch vom Tragekomfort sehr zufrieden. 😊👍🏼
machen die schweren vorhänge an der tür auch ohne die dämmplatten , einen deutliche lautstärkereduzierung ? dann könnte man ja rein theoretisch an einer wand zum nachbarn oben an der decke eine schiene schrauben und schwere vorhänge entlang der wand mit 10 cm abstand vor und zurück ziehen ? höhen und mitten müsste es doch auf jeden fall schlucken und leiser sein.
Eher nein. Also in Punkto Lautstärkereduzierung bringen sie weniger als man hofft. Grade die tiefen Frequenzen gehen locker durch. Aber es sieht schön aus ;-) und es reduziert den Nachhall im Raum, vor allem wenn man den Vorhang noch gewellt aufhängt.
Zu den LED-Strahlern habe ich leider selber nichts mehr gefunden. Tut mir leid. Nach dem Noppenschaum kannst du gut bei Schaumstofflager.de oder eben bei verschiedenen Musik-Online-Shops gucken. Da musst du mal die Preise im Bezug auf Gewicht und Plattenmaße vergleichen. Ich weiß grade nicht wer die besseren Preise hat.. Viel Erfolg
@@drummind Was mich zusätzlich noch interessieren würde: Finde diesbezüglich auch kaum Inhalte auf TH-cam und wenn, dann nur auf Englisch, evtl eine gute Videoidee: Was benötigt man bzw. Wie bekommt man es hin, dass man sein Set mikrofoniert und dann über In-Ears den abgemischten Drumsound direkt auf die Ohren bekommt. Was benötigt man hierfür Ich denke so machst du das oder? Vielen Dank schonmal
Der Drumsound nach dem Umbau des Raumes ist der Hammer und das Spiel erste Sahne!!!
Vielen Dank! Ich bin bisher auch sehr zufrieden
Sehr informativ und hilfreich - DANKE!
Wow, was für ein Aufwand! Aber so ist es halt;-) Gut zu wissen, dass es nicht schnell schnell eingerichtet ist und auch was kostet, das reduziert den eigenen Frust. Vielen Dank für das tolle Video!
Vielen Dank für deinen Kommentar und fürs vorbeischauen 😊🙏🏼
Super Raum… echt auch sehr gut aufgebaut und geil gemacht..
Gefällt mir richtig gut..drum Gruß Emanuel
Herzlichen Dank!
Danke für die tollen Videos und vor allem auch für Deine deutliche, nicht zu schnelle Sprechweise. Ich spiele nur im Hobbykeller für mich alleine mit E-Drums und Kopfhörer, drum brauch ich solche Dämmmaßnahmen nicht, hab das Video trotzdem komplett geschaut!
sieht shr gut aus, klanglich auch top! Danke
Vielen Dank für das Video! Hammermäßig!
Gerne! Vielen Dank fürs Reinschauen 😉
tolles video! werd ich einiges bei mir daheim nachmachen. bitte noch das MICRO-vergleichs-video nachreichen, danke!!! ..abo ist fix
Vielen Dank! Freut mich wenn es dir gefallen hat.
Schönes Video! Groovige Grüße, Christian.🥁
Lieben Dank 😊🙏🏼 beste Grüße zurück!
Sehr interessantes Video! Ich hatte glücklicherweise noch nie Beschwerden aus der Nachbarschaft (es sind aber auch ein paar Meter bis zum nächsten Haus). Mir reichen die schweren Vorhänge vor den Fenstern daher vollkommen aus. Finde die Idee aus dem Video aber super 👌🏻
Sehr gut dass du bisher keine Probleme mit den Nachbarn hattest. Ich hoffe das bleibt so! Danke fürs reinschauen
Super Video! Vielen Dank für die Tipps!
Sehr gerne! Vielen Dank fürs Vorbeischauen!
Top Video 👌 Auch die Ideen sind ganz geil, bin jetzt am überlegen es auch so in der Art auszuführen 😀🙈 und definitiv das Mic Video zeigen, bin auch grad am Testen 👌
Vielen Dank! Cool, freut mich wenn es dir geholfen hat.
Mic Vergleich wird kommen 👌🏼
Sehr gutes Video! Danke für diese klaren Informationen😀
Gutes Video/Tutorial. Habe auch schon bisschen Ärger mit meiner Nachbarschaft Bezüglich dem Krach, allerdings sind 2000€ und die ganze Arbeitszeit schon hapig um diese Lärmschutz Maßnahmen zu ergreifen...
Vielen Dank! Ja so geht’s vermutlich vielen die sich dieses tolle Hobby ausgesucht haben.
Man kann es bestimmt günstiger hinbekommen. Anstatt der schweren und teuren Schaumstoffe aus dem Video kann man auch gut Steinwolle nehmen.
Hallo Martin, vielen Dank für dein aufwendiges Video...
Ich bin dabei mir ein Tonstudio für Drum und Gesang gleich in mein neues (noch nicht gebautes) Haus zu konzipieren und du hattest am Anfang davon gesprochen, den Raum komplett von Boden, Wände und Decke zu entkoppeln und hätte gerne einige Tips für die Umsetzung 🙏
Ist ein wirklich schöner Raum geworden! Mich würde der Mikrofonvergleich auf jeden Fall interessieren
Vielen Dank! Ja das ist echt sehr interessant. Das Video dazu wird kommen. Ich kann nur grade noch nicht abschätzen wann…
Sehr gutes Video, total interessant. Und ich würde mich über ein Mikrofonvergleichsvideo freuen! =)
Mega! Richtig nice! Ich würde mich echt über ein Mikro-Vergleich freuen. LG Tim
Danke sehr! Der Mikro Vergleich wird kommen. Ich kann nur noch nicht genau abschätzen wann…
Es war aber sehr interessant!
echt cool!
Hallo. Finde Das Video ganz Toll. Deutlich und umfassend. Könntest du auch mitteilen wo du die Stoffe besorgt hast?
Hammer Studio! Falls du mal ausziehst gib bescheid 😅
Die Vorhang-Konstruktion, funktioniert die mit Gardienenröllchen?
Im Grunde ja, aber die Plastik-Röllchen können bei dem Gewicht schnell kaputt gehen. Ich hatte „sogar“ zwei Röllchen pro Vorhang-Öse, aber trotzdem verabschieden sie sich nacheinander. Bisher habe ich nur noch nichts besseres gefunden
@@drummind Danke für das Feedback (und das coole Video)! Werde wohl auch auf diese Option zurückgreifen müssen
Hi,
mich würde der Abstand zwischen den Noppenmatten interessieren hinter dem Schlagzeug.
Dankeschön und übrigens tolles Video.
Micro Abnahme oder Trigger system ist ein interessantes Thema für ein Film
Mega Video!
Welche Kameras kannst du für Drum Cover empfehlen? Habe aktuell 2 GoPros, bin aber nicht mehr damit zufrieden
Liebe Grüße aus Essen
Hallo Martin, vielen Dank für das super hilfreiche Video. Ich plane aktuell für meinen Sohn und mich auch einen Kellerraum für Schlagzeug und Gitarre. Wie zufrieden bist du nach über einem Jahr mit dem Podest? Insbesondere die Fallschutzmattenlösung finde ich spannend da anders als bei den Tennisball- oder IsolierRohr-Lösungen auch noch einiges an Masse einbringst. Die Variante gibt es ja nicht so oft in Foren, funktioniert das einwandfrei? Hast du den Holzaufbau nur auf die Matten gelegt oder auch in irgendeiner Art fixiert/geklebt?
cool. deutliche Verbesserung der Klangqualität. Nur die Kosten vom Umbau schreckt mich zurück. aber sonst sehr interessant.
Vielen Dank! Ja wir haben uns da in jeder Hinsicht ein teures Hobby ausgesucht. 😉
Man kann es sicher günstiger hinbekommen und z.B. Steinwolle als Dämmung nehmen. Das ist weit günstiger als diese schweren Schaumstoffe.
Hi moin, wie hat sich das mit den Nachbarn und dem Schallschutz so entwickelt? In einer Mietwohnung hat man als Schlagzeuger ja leider echt keine Chance, selbst mit Raum-in-Raum-Konstruktion.
Hab ne Frage
Ich baue zurzeit einen Schlagzeug Proberaum im Keller. Wie decke ich am besten die Decke ab, damit weniger Lärm raufgeht. Welchen Schaumstoff soll ich verwenden und wo soll ich diesen platzieren für die Akustik im Raum selbst ?
Interessantes Video finde ich sehr gut 👍
Meine Frage dazu wäre ob dies auch für ein E-DRUM SET nötig wäre in einem Mehrfamilienhaus ?
Wohne im DG es gibt keine Rigips Wände
Und Beschwerden zum Glück auch noch nicht 😄
Gutes Video! Danke Dir! Sag mal, was für ein In-Ear Monitoring nutzt du ?
Vielen Dank! Ich habe mir ein angepasstes In-Ear Monitoring machen lassen (Hearos Pro 2). Damit bin ich bis jetzt sowohl klanglich als auch vom Tragekomfort sehr zufrieden. 😊👍🏼
@@drummind ganz lieben Dank!
machen die schweren vorhänge an der tür auch ohne die dämmplatten , einen deutliche lautstärkereduzierung ? dann könnte man ja rein theoretisch an einer wand zum nachbarn oben an der decke eine schiene schrauben und schwere vorhänge entlang der wand mit 10 cm abstand vor und zurück ziehen ? höhen und mitten müsste es doch auf jeden fall schlucken und leiser sein.
Eher nein. Also in Punkto Lautstärkereduzierung bringen sie weniger als man hofft. Grade die tiefen Frequenzen gehen locker durch. Aber es sieht schön aus ;-) und es reduziert den Nachhall im Raum, vor allem wenn man den Vorhang noch gewellt aufhängt.
Hey, cooles Video. Hast du vllt. einen Link wo du den Verbundschaumstoff bestellt hast?
Vielen Dank! 😊🙏🏼
Das war von Schaumstofflager.de 👍🏼
@@drummind Danke😁🤘
Hallo,
Hättest du Links zu dem normalen Noppenschaumstoff und den LED-Strahlern?
Finde die nicht.
Vielen Dank
Zu den LED-Strahlern habe ich leider selber nichts mehr gefunden. Tut mir leid.
Nach dem Noppenschaum kannst du gut bei Schaumstofflager.de oder eben bei verschiedenen Musik-Online-Shops gucken. Da musst du mal die Preise im Bezug auf Gewicht und Plattenmaße vergleichen. Ich weiß grade nicht wer die besseren Preise hat..
Viel Erfolg
@@drummind Was mich zusätzlich noch interessieren würde:
Finde diesbezüglich auch kaum Inhalte auf TH-cam und wenn, dann nur auf Englisch, evtl eine gute Videoidee:
Was benötigt man bzw. Wie bekommt man es hin, dass man sein Set mikrofoniert und dann über In-Ears den abgemischten Drumsound direkt auf die Ohren bekommt.
Was benötigt man hierfür
Ich denke so machst du das oder?
Vielen Dank schonmal
Hier muss mal einer erwähnen, das dass echt eine sehr schöne Katze ist.
Wohl wahr! Vielen Dank!
Junge,handwerklich haben es drummer oft ziemlich drauf ,oder ?!?
Ich kann zwar nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber ich denke die meisten Drummer können bzw. sollten ganz gut mit ihren Händen umgehen können. 😉