Das BSW-Wahlprogramm: Zurück zu Ludwig Erhard! - Ep. 286
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist angetreten, um einen echten Politikwechsel herbeizuführen. Die Namensgeberin hatte sich von der Partei die Linke abgespalten, um einen anderen Weg einzuschlagen. Einst wurde Wagenknecht populär durch ihre Kritik am Hartz-IV-Regime und der Agenda 2010, davon ist jetzt, wie ein Blick in das Wahlprogramm des BSW verrät, nur noch wenig geblieben.
Zwar tritt man durchaus für sozialdemokratische Anliegen ein, etwa möchte man den Mindestlohn bei 15 Euro sehen, oft jedoch sind die Forderungen wesentlich zaghafter als die von SPD, Grünen oder Linken. Einen eigenen Weg schlägt man nur im Hinblick auf Geopolitik und Frieden ein, während man sonst vor allem konservative bis rechte Ansichten zur Migration in die eigene Programmatik integriert.
Das vielleicht größte Problem an der neuen Partei aber ist vor allem die starke Orientierung am Ordoliberalismus, dessen Ideale man nun ins 21. Jahrhundert überführen will. Dass die sogenannte soziale Marktwirtschaft kein linkes Projekt war, wird geflissentlich ignoriert. So gleicht man mitunter mehr der FDP, als es einer linken Partei lieb sein kann, und verkennt die Klassengegensätze insofern, als man auf ein nationales Wir setzt, das eigentlich aber eine Fiktion ist.
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt das Wahlprogramm des BSW.
WERBUNG:
Mit dem Code “NDFÜRALLE” könnt ihr einen Monat lang das nd in der App kostenlos lesen.
Einlösbar ist der Code bis zum 28.02.2025 unter dasnd.de/digitallesen!
Veranstaltungen:
Zu unserem Auftritt mit Jean-Philippe Kindler geht es hier entlang:
www.eventim.de...
WERBUNG:
Mit dem Code “NDFÜRALLE” könnt ihr einen Monat lang das nd in der App kostenlos lesen.
Einlösbar ist der Code bis zum 28.02.2025 unter dasnd.de/digitallesen!
Nee sorry Leute. Ich kaufe & lese nur Junge Welt.
Hierzu noch ein Tipp, für Menschen mit (zu) schmalem Geldbeutel:
Das ND bietet auch den täglichen Newsletter, muckefuck, an.
Was das Rentensystem betrifft, verweißt das BSW auf Östereich. Dort funktioniert das ja gut, oder? Dazu wären ein paar Worte angebracht gewesen.
Find BSW super. Ist die einzige Partei die meiner Meinung nach eine vernünftige Einstellung hat.
Könnt ihr nochmal eine aktualisierte Folge über das BSW machen? Das wäre super. Es tut sich täglich so viel, was das BSW angeht. Diese Partei hat eine Chance verdient! Wagenknecht ist gnadenlos ehrlich.
Sehr gutes Video. Das bestärkt mich darin, diesmal BSW zu wählen!
Klares Danke von mir.
Warum willst du, dass Putler den Krieg gewinnt?
@@redstar5594 Warum willst du, dass Putin gewinnt?
@@redstar5594 AfD und BSW: Die rechte und die linke Hand des Kremls
@@UL1999 oh Mann!
@@redstar5594 Warum willst du, dass Bürgergeld für ukrianische Flüchtlinge angeschafft wird.
Das liegt daran das es nicht nur ordoliberal ist sondern auch Elemente des keynesianismus und linker wirtschaft aufweist
... und das ist auch gut so👍😊
Es ist ökonomisch ein mittelmäßiges sozialdemokratisches Programm. Aber da ist halt nix kapitalismus- oder sonst irgendwie systemkritisches drin. Wenn ich bessere Gesellschaft insgesamt will ist halt schon die Frage, ob ich da beim BSW gut aufgehoben bin.
Vielleicht wären sie in Venezuela gut aufgehoben.
@@taxidermyable Auf dem Niveau diskutiere ich nicht. Vor allem, weil es da schon an einem sachlichen Argument fehlt.
@@asozialesnetzwerk Das BSW und die Linke sind die einzigen beiden aktuell im Bundestag sitzenden Parteien, die sich im Wahlprogramm explizit gegen Privatisierungen und für Vergesellschaftungen aussprechen.
Dass da "nix kapitalismus- oder sonst irgendwie systemkritisches drin" sei, ist einfach falsch. Hier ein paar Auszüge aus dem Wahlprogramm im Wortlaut:
"Das Steuersystem in Deutschland bestraft Arbeit und belohnt große Vermögen, obwohl diese oft nicht auf eigener Leistung, sondern auf Erbschaften oder Ausbeutung der Arbeit anderer beruhen. Während den Fleißigen rund die Hälfte ihres Einkommens durch Steuern und Abgaben wieder abgenommen wird, liegt der Steuersatz auf Kapitalerträge nur bei 25 Prozent."
"Deutschland hat sich von einer gerechten Leistungsgesellschaft weit entfernt. Selbst in den Krisenjahren sind die oberen Zehntausend reicher geworden."
"Gesundheit und Pflege: Schluss mit Renditejagd und Zwei-Klassen-Medizin [...] Die Konkurrenz durch die getrennten Finanzierungsbudgets führt dazu, dass Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, ambulante Praxen und Pflegeeinrichtungen nicht zum Wohl der Patienten kooperieren. Die Politik hat darüber hinaus zugelassen, dass Pharmakonzerne die Allgemeinheit mit völlig überhöhten Preisen für neue Medikamente über den Tisch ziehen, während zugleich die Zulassungshürden neuer Medikamente und Impfstoffe abgesenkt wurden."
"Größere Teile des Wohnungsmarktes müssen wieder den Regeln der Gemeinnützigkeit unterliegen, gemeinnützige und kommunale Wohnungsbauunternehmen sollten zinsvergünstigte Kredite erhalten und ein großes Wohnungsbauprogramm auflegen. Dort, wo Sozialwohnungen entstehen, muss die Sozialbindung dauerhaft gelten. Mieter müssen vor allem in Ballungsräumen und Universitätsstädten immer mehr für das Wohnen ausgeben. Anstatt das Wohngeld zu erhöhen, das am Ende nur Immobilieneigentümern zugutekommt, sollte der Staat Mieten deckeln und in den Neubau von Mietwohnungen investieren - mit klarem Fokus auf das preisgünstige Segment."
"Bisher wurde zugelassen, dass große Unternehmen wie Energiekonzerne, Lebensmittelketten, Banken, Versicherungen oder Onlinehändler eine erdrückende Marktmacht aufbauen. So können sie Preise und Vertragsbedingungen diktieren - oft zum Nachteil der Kunden."
Klingt für mich nach ziemlich viel Systemkritik.
Na Migrationsfeindlich ist das BSW nicht, sondern daran interresiert Probleme die es im Zusammenhang mit Zuwanderung nun ein mal gibt und nicht tot geschwiegen werden darf zu lösen. Von daher halte ich eine Reduktion der Zuwanderungszahlen für vernünftig und sinnvoll.
Wenn ein Land ein gut kalkuliertes Zuwanderungs- und Eingliederungsprogramm besitzt, reduzieren sich "Probleme mit Zuwanderern" ( finde ich eine hohle pauschale Aussage, da hier nicht gesagt wird, mit _welchen_ Immigranten, und _weswegen_ !) ziemlich schnell! Das Deutschland sowas nicht besitzt, liegt v.a. an der jahrzehntelangen Blockade durch Rechte und Konservative ( Kohl-Ära)! Ichbfinde es merkwürdig, dass du nicht von Asylsuchenden redest, da bei denen die Gesamtlage erheblich anders liegt, als bei anderen Immigrationsgruppen! Ein modernes, demokratisches Land kann nur Akzeptanz besitzen, wenn es ein entspreczendes Asylrecht besitzt, da aufgrund klimabedingter Abwanderungen dies in Zukunft noch viel mehr Aktualität bekommen wird und eine rationale humane Lösung dringend gefunden werden muss!
Ja Ole und Wolfgang folgen hier wieder dem oberflächlichen Narrativ: "Wer Migration kritisiert, ist automatisch migrationsfeindlich" und reihen sich damit in das Narrativ der etablierten Parteien ein. Das ist wirklich schwach...
Weiß nicht welche Probleme des ländlichen Thüringen weniger Zuwanderung jetzt lösen würde. Pflegenotstand, Überalterung, Infrastrukturschwäche halt nicht
Welche ach so großen Probleme bringt die Migration denn mit sich? Anschläge? Es sterben mehr Leute im Straßenverkehr oder durch Ärztefehler. Ich lebe in Mecklenburg...hier laufen nur alte Menschen rum, weshalb ich für jeden neuen jungen Mitbürger dankbar bin.
@@SaengerSchlachten Hi. Wohne selbst seit 10 Jahren in Vorpommern und würde deine Frage gern beantworten: Für die alten Leute hier besteht das Hauptproblem der Flüchtlinge, dass sie nicht alt sind, exotisch wirken und sie gern glauben möchten, dass die eher unzivilisiert sind, zu Straftaten neigen und ihnen ihre Wohnungen und Lohn/Rente/Stütze wegschnappen könnten! - Vor allem aber, dass sie *keine "Vorpommern"* sind!!
Bei rückständigen, gering gebildeten und einfach denkenden Menschen hat sich die konkurrierende traditional regional verhaftete "Stammesgesellschaft", aus der sich das "deutsche Volk" einst entwickelt hat, soz. ein archaisches "tribales Denken"* immer noch Bestand!!
Man möchte eigejntlich überhaupt keine Menschen "von woanders" ( das schliesst übrigens oft auch Deutsche aus anderen Bundesländern ein...) weil man Partikularist und Lokalpatriot sein möchte ..- aber eigentlich, weil einen glücklichere, leistungsfähigere, mobile, eigenverantwortliche, zukunftsorientierte und jüngere Menschen von Ausserhalb ja immer vor Augen führen, dass man - 1. ... selbst anders ist und - 2. ... es "anderswo" "besser" sein kpnnte, als in Meck-Pomm, Sachsen oder Thüringen und die Leute in 40 Jahren "DDR"-SED-Regime darauf dressiert wurden, provokante Widersprüche könne man am besten aus dem Weg gehen, wenn man sie ignoriert, wegguckt oder vermeidet!
Wer sich dagegen "ändert" ist ja ein "Feind des etablierten Systems" - was in einer 1-Parteien-Autokratie natürlich nicht sein durfte! - Diese Strukturen sind zwar de facto seit 30 Jahren eigentlich nicht mehr vorhanden, aber die Konditionierung sitzt tief, wird an jüngere Generationen weitergegeben und wirkt immer noch!!
Wenn der Deutsche an sich schon eher traditionell konservativ und dem Gestern verhaftet ist, dann ist der Ostdeutsche dazu die Extremform!
Ich finde das Personal erstmal vertrauenswürdig und teilweise glaubhaft, deshalb werde ich meine Stimme diesmal dem BSW geben!
Das ist kein >Personal, das sind "Führungseliten" nie davon gehört, vorher ...!?
@@brentisone... die aber "eas auf der Kirsche haben", im Unterschied zu den vielen Großmäulern, die da im Politikwesen noch so rumlaufen bzw ihr Unwesen treiben.
@ vera Ähm, nur mal spröde nachgefragt: ist das jetzt ein Lob oder was genauer, ..?
Das ist hoffentlich ein Witz.
@ Wer, wo, was genau?
90.000 Euro Einkommen sind schon oberes 10 Prozent also Einkommesnreiche. Als Einkommensreiche konnte man früher eine Köchin, ein Dienstmädchen und einen Fahrer anstellen und in einem Bürgerhaus in der Stadt wohnen. Das geht nicht mehr. Weil die unteren Einkommensreichen nicht zu den Vermögensreichen gehören. Die beginnen erst mit viel höhren Einkommen und Vermögen. Das kommt durch die starke Vermögensungleichheit und Einkommensungleichheit zum obersten Einprozent.
Oh wie bedauerlich aber, die armen "Einkommens-Vermögenden", die sind ja total benachteiligt und diskreditiert, quasi gesellschaftliche Outsider, .. oh weh!
@@brentisone Ich wäre lieber etwas vorsichtiger, fast alle Linkenwähler lauern in diesem Moment in den Kommentaren vom Nülle!
@Andrew Ist das eine Drohung von Bodyguards der Oberschichten Eintrittsverbot im "Clubhaus", ..?
@@brentisone das meinte ich doch garnicht. Ich meinte das zwischen den unteren 95 Prozent und den oberen 5 Prozent eine riesiger Unterschied zwischen Einkommen und Vermögen ist und das das früher nicht so war. Da gab es noch eine breite Mittelschicht, die sich einiges leisten konnten. Mit einem Einkommen von 90 000 Euro kann man natürlich gut leben. Daher müssen alle darüber auch nicht "entlastet" werden.
@ joachimw. Na dann relativ O.K. für mich also alle über 90.000 ein bisschen (kräftig) mehr und progressiver besteuern, das wäre ja schon mal was, ..!
Bevor man das BSW so angeht, könnte man es erst einmal dafür würdigen, dass es sich bemüht, eine sozialdemokratische Partei zurück nach Deutschland zu bringen (nachdem die SPD linksliberal wurde), woran in Zukunft eine Partei weiter links anknüpfen könnte oder das BSW bewegt sich kontinuierlich weiter nach links, denn mehr als Sozialdemokratie ist aktuell in Deutschland leider nicht möglich.
Genau.👍
😂
Was hast du dir denn angeschaut? So "angegangen" wurde da ja auch nichts, es war vieles doch recht konstruktiv von den beiden formuliert. Ich als ehemaliges Mitglied der Linken überlege auch das Bündnis zu wählen. Hoffentlich wird es bald umbenannt.^^
Inwiefern angeht?
Oder man benennt klar und deutlich was das BSW macht: immer weitere Spaltung der politisch linken Seite in kleinere Gruppen, Beteiligung an Hetze gegen die Grünen, allen voran Habeck, den auch Wagenknecht gerne und häufig erwähnt
Wie oft noch? Man besiegt Rechtsextremisten nicht, indem man ihre Rhetorik und ihre politischen Positionen übernimmt. Genau das machen Wagenknecht und das BSW. Sei es Migration, Stimmung gehen Grüne oder die Nähe zu Russland.
Das BSW ist für mich zur Zeit die einzige Partei, die meine Positionen vertritt. Und Frau Wagenknecht ist mir über all die Jahre, die ich sie nun schon erlebe, glaubwürdig erschienen. Zur Klimapolitik würde ich gerne mehr hören vom BSW, aber das wird schon noch kommen.
Lmao, wenigstens nicht AFD ne?😂
@@aturchomicz821 Freuen sie sich auf die schlimme EU welche von rechtsextremen pro zionistischen Antiislamparteien regiert wird. Hauptsache man versucht das bsw ins gleiche Boot zu stecken.
Ihre Aussagen zu Putin und der Ukraine hast du vor Augen?
Man sollte sich nicht täuschen lassen, BSW ninmt nicht der AFD Stimmen ab durch den Populismus sondern der Linken, den Grünen und der SPD.
Wir haben durch alle Altersschichten zwei große rechte Parteien: AFD und Union, Tendenz klar hin zur AFD
Links gibt es jetzt währenddessen schon vier Parteien, auf EU Ebene hat auch noch Volt linksliberale Stimmen beansprucht, wären dann 5 Parteien. Das politisch linke Lager spaltet sich einfach selbst und schwächt die eigene Position.
Eine Partei, die die Ukraine unter den Bus wirft? Nicht wirklich, oder?
Wir brauchen den Rest der Parteiprogramme!
Das schwache Klimaprogramm des BSW liegt teilweise an der vorgezogenen Neuwahl.
Ich bin selber beim BSW aktiv und habe mitbekommen, wie schnell das Wahlprogramm geschrieben wurde und der eigentliche Zeitplan komplett zerstört wurde.
Oder liegt es daran, dass man mehr Gas und Öl aus Russland kaufen möchte?
Mehr Stalinismus wagen😂
@@UL1999 Nein, auch wenn es klimatechnisch besser wäre als das Fracking Gas aktuell. Mir geht es um den Teil zur Wärmepumpe und Verbrennervebot.
@@LF48199 Ne Wärmepumpen sind die einzige klimaneutrale Alternative zu gewöhnlichen Heizungen.
@@LF48199 Ein Vebrennerverbot ist alternativlos.
Nur noch BSW! 💜🧡
Lohnt sich bis zum "Frieden in Europa nir mit Russland" reinzuhören, danach wird es wieder komplett geopolitischen naiv. 🤦
Nur noch BSW ❤.
BSW...Vernunft und Gerechtigkeit muss endlich in den Bundestag einziehen😊
Es sollte natürlich auch Maximalrenten geben, wenn man alle Einkommensarten für die Rentenversicherung heranzieht. Da gibt es keine höheren Umlagen für Einkommensreiche. Aber das wisst ihr doch? Selbstständige können ja weiter private Rentenversicherungen oder Krankenversicherungen zusätzlich abschließen, wenn sie soviel verdienen.
Irgendwann habe ich mal glaube ich hat Gysi erzählt, dass es eine Maximalrente laut dem Grundgesetz nicht geben darf, aber man diese nach oben hin erheblich abflachen kann. Und wenn dann im Extremfall für die Million die mehr eingezahlt worden sind nur ein paar Cent mehr extra pro Monat herausspringen, wäre es dieses grundgesetzkonform.
@@maniac0303 Ich denke das hängt davon ab, wie man das System organisiert. Wenn man die Sozialversicherungen wie die Rente als Versicherung beibehält und diese über Beitrage/Prämien finanziert werden, dann mag das stimmen.
Wenn man aber die Sozialversicherungen in der heutigen Form abschafft und in steuerfinanzierte Sozialleistungen umwandelt, dann sollte z.B. auch eine Pauschalrente möglich sein.
Habe viele Sachen von euch geschaut, gelikt und unterstützt, aber das ist Inhaltlich so schwach, verzerrend und redet der Blase von die Linke so nach dem Mund. Wirklich enttäuschend. Bye.
Das Video lässt mich relativ ratlos zurück. Kritik ist ja bekannt und sicher auch nicht unberechtigt, je nach Perspektive. Aber zum einen ist das BSW nicht "migrationsfeindlich", das ist eine Falschbehauptung. Zum anderen versteh ich nicht, was Ole und Wolfgang eigentlich wollen. Geht es darum, alles was nicht "extrem links" ist zu kritisieren? Oder geht es um die Frage, wie wir die Probleme lösen können, die unser Land hat?
Letzteres scheint hier nicht der Fokus zu sein. Was ich aber nicht verstehe, denn das sollte mMn eben gerade und genau der Fokus sein.
Migration ist nicht das Problem sondern ein Symptom. Menschen müssen aus ihrer Heimat flüchten, weil diese ihnen keine Zukunft bietet. Deutschland muss sich dafür einsetzen, dass das Leben in diesen Ländern wieder lebenswert ist, damit die Menschen nicht mehr fliehen müssen. Wer weniger Migration will muss die Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Menschen, die hier her kommen. Sie würden ja auch nicht einfach nur Schmerzmittel gegen Zahnschmerzen nehmen, sondern zum Zahnarzt gehen, der die Ursache für die Schmerz behebt. Der Witz daran ist, dass sich nichts an der Situation ändern wird, wenn man nur die Migration selbst bekämpft. Das wollen die AfD und co. eben auch nicht, denn sie sind überhaupt erst durch das Thema Migration in den Bundestag gekommen. Das Thema wird ausgenutzt für die eigene politische Macht, wie es den Menschen (deutsche, und geflüchtete) geht ist egal und den katastrophalen Zuständen in den Ländern wird auch nicht geholfen. Deswegen ist eine Politik, die die Probleme bei den Migranten anstatt bei den Fluchtursachen sucht, Migrationsfeindlich.
Natürlich ist die Partei offen migrationsfeindlich
@@LordRapter vlt möchte man weiterhin von der Rosa Luxemburg Stiftung Aufträge erhalten?
Mit CDU und Merz zu stimmen für einen Antrag, der nur rassistischer Symbolpopulismus ist und überhaupt keine tatsächlichen Probleme von Integration löst, zeigt doch, dass diese "Partei" nicht nur linke Werte, sondern auch geltendes nationales und internationales Recht gerne für ein bisschen Wählergunst opfert. Find ich unwürdig und hätte ich Wagenknecht in dem Maße nicht zugetraut, um das zu sehen muss man nicht extrem links sein.
Man darf bei der Schwammigkeit mancher der Formulierungen nicht vergessen, dass die Partei eigentlich immer noch im Aufbau ist und das Programm aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen jetzt sehr viel schneller geschrieben werden musste als angedacht. Soweit ich das verstanden habe, wird man da konkreter werden, sobald man das richtige Parteiprogramm beschließt.
@Guenni82. Das Programm heißt Zarenknecht.
Richtig!
Um BSW einzuordnen, muss man das vollständige Programm, die Reden, Taten, Abstimmverhalten, Anträge, auch der vergangenen Jahre mit einbeziehen, um zu erörtern wo sie stehen. Und die Strategie mit einbeziehen, die das BSW fahren will. Und vieles mehr. Das geht nur durch intensive, langwierige Beobachtung.
@@Chaosgoettin7 Na sdorovje
@@UL1999 Das Programm heißt: Zarin Sarah die erste von Putins Gnaden.
@@UL1999 du peinlicher Troll
Also hier werden doch einige Dinge verzerrt glaube ich. Ich zitiere: "Ungleichheit ist gut." 9:22 So dann zeig mir mal wo Wagenknecht bzw der BSW das so sagt, bitte!
Naja. So over all isses halt das BSW-Wahlprogramm in der Gesamtheit. Das ist halt eine Zuspitzung von Ole. Natürlich wird im Programm eine steigende Vermögensungleichheit kritisiert. Aber die Lösungen sind halt im Endeffekt ähnlich wie bei SPD, Grünen und Linken. Das Wort Kapitalismus kommt in dem Programm nicht vor. Das BSW will halt maximal anschlussfähig sein. Keine Systemfrage(n) nirgends. Dafür so ein merkwürdiger Kulturkonservatismus.
Wenn man aus rein ökonomischen Gründen eine Wahlentscheidung als Linker trifft, muss wirklich nicht das BSW sein, auch wenn im Endeffekt aus ner ego-rationalen Perspektive immer noch vernünftigere Dinge rauskämen als bei Stimmen für AfD/Union/FDP.
Bzw.: Wolfgang hat Wagenknechts Bücher angesprochen und da isses besonders frappant. "Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten" ist im Endeffekt nur ein Buch, das aufzeigt, wie die realexistierende Marktwirtschaft permanent an den eigenen Ansprüchen und Idealen scheitern. Selbst da war Wagenknechts Antwort schon mehr oder weniger, sofern ich es noch recht erinnere, dass man eigentlich ne funktionierendere Version des Kapitalismus nach dessen eigenen Maßstäben bräuchte. Deshalb mochte das Max Otte damals auch sehr dieses Buch.
Das ist eine logische Konsequenz aus den geschilderten Inhalten
Kriminelle Deutsche: bleiben hier
Kriminelle Ausländer: raus
Das ist eine rassistische Ungleichbehandlung.
@@christianseidler377 Eher eine Schlussfolgerung. Schlussfolgerungen können falsch sein. Man könnte es aber auch einfach Interpretation bzw Unterstellung nennen.
@@resu2026 Schlussfolgerungen sind per Definition logisch notwendige Folgen aus dem zuvor gesagtem. Solange man sich an die Gesetze der klassichen Aussagenlogik hält, ist es aufgrund der Bedeutung dieses Wortes nicht möglich falsche Schlussfolgerungen zu ziehen.
Fehler bez. Künstlersozialkasse: Die Arbeitgeberanteile zahlen die sog. "Verwerter", nicht der Staat. D.h. wer mich als Illustratorin beauftragt, muss zusätzlich zu meiner Rechnung auch an die KSK zahlen. Das wurde so eingeführt, nicht, weil man meine Arbeit sozial so wertvoll fand, sondern weil meine Art Arbeit strukturell nur mit verschiedenen Auftraggebern funktioniert, da fast niemand eine Illustratorin vollzeit anstellen kann.
Ich wundere mich, dass Ihr als Publizisten das nicht wisst, da ihr als freiberufliche Publizisten auch dort versicherungspflichtig seid. Wenn Ihr für Verlage schreibst, zahlen die für Euch auch KSK Beiträge. Immer entsprechend der Höhe Eurer Rechnungen. Ob youtube/spotify etc das tun? wahrscheinlich wieder mal nicht... Das wär wieder typisch für diese den Sozialstaat umgehenden Contentanbieter.
Spannend wie die Kritik an der Bürgerversicherung doch sehr vage bleibt, ebenso wie hier zwei gutverdienende Selbstständige über Selbstständige in diesem Kontext sprechen als wären Sie selbst nicht gemeint um den offensichtlichen Interessenskonflikt nicht zu adressieren….
Vor allem wie man ignoriert das es in Ländern wie Österreich bereits funktioniert.
Ich würde bezweifeln, dass die beiden zu den sehr gutverdienenden Selbständigen gehören. Wolfgang nimmt sicherlich großzügige Honorare, aber er tritt jetzt auch nicht 3 mal die Woche irgendwo auf
@@nadjak3410 mag sein… der Interessenskonflikt bleibt ja aber trotzdem bestehen und das ist ja auch erstmal überhaupt nicht schlimm… aber adressieren wäre trotzdem das absolute Minimum.
Sahra Wagenknecht ist nicht ordoliberal nur weil sie vergangene Erfolge des Ordoliberalismus angemessen würdigt. In ihren faktischen Standpunkten würde ich sie auch heute noch als linkskeynsianistisch einordnen.
... und das ist auch gut so👍😊
Wo ist jetzt der große Unterschied
@@yxdt7Ja, das würd ich auch gern wissen, bitte um Erklärung 🤔
Für beides braucht es keine eigene Partei, die die mitte/links Wählerschaft weiter aufsplittert.
Prima Idee: Linke Parteien unter 5 Prozent drücken. Was schlagen die bourgeoisen Herren zur Wahl vor? Groko? CDU/Grüne?
Fabia Lehr hat darauf eine sehr gute Antwort gegeben. Ich habe so eine Hals wenn ich >>Linke
Das BSW ist so links wie die cdU christlich.
Niemand braucht das Bündnis Sozialistischer Wutbürger.
Da wird viel hinein interpretiert. Unterstellt!!
Ich finde vor allen Dingen die Schlussfolgerung am Ende ziemlich merkwürdig. BSW zieht meiner Meinung nach linke Wähler an, die aber eine unkontrollierte Migration für gefährlich halten. Dazu zähle ich mich auch. Ich wüsste sonst echt nicht, was ich wählen sollte.
Sahra ist echte Alternative für Deutschland.
BSW für Frieden in Gaza und der Ukraine 💜🧡
@JorgosHumbus Unterwerfung ist kein Frieden.
@JorgosHumbus Putler wird nicht aufhören, bis er gestoppt wurde.
@JorgosHumbus Das ukrainische Volk und die russische Opposition fordern Waffen.
@@UL1999 Zum Glück verheizen wir anhand dieser Prämisse und deiner geschichtsrevisionistischen Zuschreibung "Putler" zwangsrekrutierte Ukrainer ohne besagten Herren überhaupt zu stoppen. Genial
@@UL1999Naja, technisch gesehen ist es eine Niederlage. Und die war absehbar. Leider sehr deutlich auch schon seit 2014. Seit dem hatte die politische Klasse der Ukraine drei Möglichkeiten diesen langjährigen Konflikt vorerst ohne Eskalation zu lösen: Zunächst hätte ihre pro-westliche politische Klasse aka die "Opposition" das Abkommen zur Durchführung der Neuwahl 2014 wollen müssen. Dann gab es Minsk 2, was die Ukraine nicht umsetzen wollte, es hätte nämlich den Bürgerkrieg mit den (pro) russichen Bevölkerungsteilen beendet. Und zuletzt hatte die Ukraine noch die einzige Möglichkeit vertan ihr Staatsterritorium einigermaßen zu wahren, indem sie der Neutralität hätte zustimmen müssen. Sofern die Ukraine nicht aufgibt, wird es eine militärische Lösung für einen politischen Konflikt geben und die Lösung kommt von Russland. Das ist der worst case für die Ukraine. Undzwar nicht etwa weil sie dann ihr Hoheitsgebiet, viele Handelszugänge etc. verliert, oder gar als Staat zerbricht (das ist alles auch schon schlimm und dramatisch), sondern weil bis zur Niederlage noch ihre weiter ihre Bevölkerung leiden und vielfach auch sterben muss.
Ich finde diese Wahl die entspannteste Bundestagswahl, die ich bisher erlebt habe. Der Gewinner steht schon fest, es gibt nur eine etablierte Partei, die gegen ,,Ausländer Raus" ist, womit die Wahlentscheidung auch relativ einfach zu fallen ist. Zumindest als Wähler muss man sich bei dieser Wahl relativ wenig Gedanken darüber machen, wie ich jetzt Wählen muss, um x oder y zu erreichen.
Sehe ich auch so, war anfangs noch am überlegen zwischen 2 Parteien, aber nach etwas Überlegung ist es glasklar vor allem nach dem Austritt gewisser Personen ;).
Bin wahrscheinlich älter aber ich erinnere mich an Wahlkämpfe unter Merkel, die wahren so entspannt, die konnte man glatt verschlafen, CDU und SPD hatten fast dasselbe Wahlprogramm, waren im Vergleich zu heute äußerst höflich zueinander und am Ende hat Mutti wie immer gewonnen.
In Bremen wurde unter rot-rot-grün, ausgehend vom SPD Minister Mäurer, das Kirchenasyl abgeschafft. Sicher dass alles voll klar ist?
Mir ist es noch nie so schwer gefallen, habe noch nie sooo viel Zeit investiert um die, für meine Ansichten, RICHTIGE Wahl zu treffen. In meiner Lebenszeit war es noch nie nötig sich Kriegsfragen zu stellen, oder mitzuerleben das es Menschen gibt die Angst haben ihre Wohnung zu verlieren, nicht mehr heizen oder lieber für ein/ zwei Stunden 'ne Kerze anzünden die für einige auch schon zu teuer ist...daher, meine Wahl, nach vielen Recherchen, ganz eindeutig...BSW
Verschenkt nur eure Stimmen, besser ist es ❤
Die Kommentare sind weird...
und manche wirken dümmlich (s.o.)
Für mich nur das BSW. Für Vernunft und Gerechtigkeit.
💜🧡☮️⚖️👍🏼
Eine Minute Propaganda für wenig Budget, ..?
Die Zukunft ist Links. BSW kommt mir als Polouatischer Optimismus vor. Ablenkungspolitik! Sie macht Politik für die Reiche.
Als ehemaliger Linken Wähler nur noch BSW.
@ Klar: wer ebenso Liebhaber der pseudo "sozialo- marktwirtschaftlichen" Ära von L. Erhard ist und dito glaubt, der räuberische Kapitalismus ließe sich "gnädig & zuvorkommend reformieren", ist dort sicher >bestens aufgehoben, ..!
So, Video zuende geguckt.
Mein Fazit: Erst- und Zweitstimme für das BSW.
Argumente?
@@DO-ju8uk
Sozialdemokratische Wirtschaftspolitik.
@@DO-ju8uk Ja.
@ Wozu? Offensichtlich ist das Wahlprogramm des BSW mehr auf seiner/ihrer Linie wie von allen anderen Parteien.
@@DO-ju8uk Immer!
Boah freu mich schon auf die Folge😍 Vielen Dank für eure Arbeit Herrschaften!🙌🏼🤝🏼
ist marx auch ein 'rechter nationalökonom'?
Nein, aber Sahra Wagenknecht wendet seine Theorien oder deren Weiterentwicklung nicht an und wenn dann nur die chauvinistischen und (links-)nationalistischen Position die es auch bei Marx gibt. Vielleicht gehen sie mal auf im Video genannte Punkte ein.
P.S. Engels>Marx
Nein, aber er war ein Mensch und hat sich in einigen Punkten geirrt, seine zentrale These vom Mehrwert ist auch falsch.
Kommentare hier hart am copen
Bots
🎉
für mehr klassenkampf statt lotto spielen❤✊🏽
Es gibt keinen Klassenkampf mehr, weil die Arbeiterklasse verloren hat
@@sanjuro99975 doch, der Klassenkampf wird von oben geführt.
Sorry, aber das ist eine ganz traurige Verklärung des BSW… musste nach 10 Minuten ausschalten.
Jawohl, nur noch BSW!🚩
Wieso bist du gegen Klimaschutz??
@@aturchomicz821 Wieso bist du für den Dritten Weltkrieg?!
@ Denn in einer Welt mit Oligarchen zu Leben ergibt keinen Sinn
Für dieses revisionistische Käseblatt nicht einen Cent.
Danke für das faire und dennoch kritische Beleuchten des Parteiprogramms!
fair? meinst du das ernst?
nd in PdL-Manier am BSW bashen.
Hint: Die "Spekulationssteuer" von 25% entfällt komplett, wenn man Wertanlagen (Aktien, Derivate, Kryptos...) länger als 1 Jahr im Depot liegen lässt.
Wärmepumpe macht im Altbau keinen Sinn.
16:57 in einer globalen Weltordnung könnten die Unternehmen die einzelnen Länder mit solchen Argumenten nicht mehr erpressen
Solange es Menschen gibt, auf die ich hinunter treten kann, so störe ich mich weniger darüber, dass jemand auf mich tritt!
Und das Schlimmste daran ist, daß sich für die meisten irgendwer findet, auf den sie gehetzt werden können. Die, die hetzen wollen, finden immer irgendeine Minderheit als Opfer.
Und wenn es jemand anderem ein klein wenig besser geht als mir, möchte ich, dass es ihm genauso schlecht geht wie mir und nicht, dass es mir und anderen genauso gut geht wie ihm!
@@fearofmusic1312 Pseudoungerechtigkeit, darf natürlich auch nicht fehlen.
Naja - bei dem Wort "Sozialismus" habe ich auch so meine Gedanken!
Third!
Mir fehlen häufig marxistische Analysen im WfA-Podcast und ich fände es schön, wenn ihr zumindest hier und da mal marxistische analysieren könntet.
Teilweise schwinden ja sogar einzelne marxistische Anhaltspunkte in dazu passenden Videos; beispielsweise, der Einfluss von Parteien in einer liberalen Demokratie und die Auswirkungen von Wahlen.
Gelegentlich noch in Nebensätzen erwähnt, was das für eine idealistische Farce ist, jetzt, bei dem passenden Thema, jedoch vollkommen frei jedweder marxistischer Kritik.
Finde ich sehr schade!
was bitte erwartest du von Leuten, die ohne Probleme ein Video raushauen mit dem Titel "Warum Lenins Imperialismustheorie falsch ist" ?!
Lächerlich!
@anti_fox9586 Dem kann ich nur beipflichten.
Dennoch sind die beiden Marxisten und könnten ein wenig mehr Klassenbewusstsein schaffen.
Ich finde die Entwicklung hin zur liberalen Ideologie und Anbiederung traurig und sehr enttäuschend auf einer persönlichen Ebene.
Sich Marxist nennen, kaum bis keine marxistischen Analysen darlegen, dafür aber mit MMT kommen.. na ja. Revisionismus ist seit jeher ein Problem.
Stattdessen steigt der Wolfgang jetzt immer öfter auf Luhmann um(find ich gut).
@@bjornrie Luhmann kann ergänzend herangezogen werden, was nicht negativ ist.
Seine Theorie ist ein relativ oberflächlich, viele Begriffe und Erklärungen, die man sehr leicht zusammenfassen kann, ohne, dass sich daran etwas verändern würde.
Größerer Kritikpunkt ist hier, wie er unterschiedlichen Subsystemen ein Eigenleben mit freien Entscheidungsgrundlagen gibt, die er auf seine eigene deskriptive Darstellung der Systembeschreibung zurückführt.
Ist mir bei Wolfgang nicht aufgefallen, dass er Luhmann durch Marx ausgetauscht hätte, sondern eher, dass er gelegentlich Luhmann ergänzend (und insbesondere in der Filmanalyse) heranzieht.
Wäre es andersherum, was analytisch sehr schwierig wäre, wäre das jedoch eine deutliche Ablehnung meinerseits.
Selbst die kritischen Theoretiker haben ihn in diesem Kontext abgelehnt.
@@anti_fox9586 Mein vorheriger Kommentar scheint gelöscht worden zu sein.
Um es noch einmal kurz zu sagen: ich stimme dir soweit eindeutig zu.
Immer wieder angenehm, Euch zu hören ... ‼️😘💕
Was war noch mal die Position des ND während des Hygiene- Faschismus und als im November 2020 das GG mittels IfSchG außer Kraft gesetzt wurde?
Na klar, Staat gibt Regeln vor und sorgt für deren Einhaltung.
stabil!
sagt mal was zu der merkwürdigen Art von Weidel, Fakten zu verdrehen (ein Aufreger war für mich ihre Erklärung, was sie alles nicht ist außer nationalsozialistisch; kann ja sein man muss ein anderes Wort finden; neofaschistisch? -jedenfalls sicher nicht kommunistisch).
Ich denke mal sie ist eine Nationalasoziale ;-)
Ob sie persönlich noch viel links ist und wieviel linke Positionen das BSW strategiech anbietet, muss man wohl getrennt analysieren.
In erster Linie soll die Politik vom bsw Angebote für eine Mehrheit machen, unabhängig politischer Einordnung. Und will in die Fußstapfen einer sozialdemokratischen Psrtei treten, die es so schön nnlange nicht mehr, oder historisch gesehen immer wieder nicht gab.
Politik für die Mehrheit. Also Populismus?
Gute Politik zeichnet sich doch nicht dadurch aus, einfach der Mehrheit Angebote zu machen, wie Du schreibst, sondern eine Mehrheit von seinen Angeboten zu überzeugen...
@pervertesacker7131 Politik für eine Mehrheit zu machen sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Es geht doch darum, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen verschiedener Gesellschaftsschichten wahrzunehmen und gangbare Wege zu finden. Und Du redest also was von Populismus? Spannend.
@@Chaosgoettin7 das war aber nicht, was du geschrieben hast. Du hast geschrieben "sollte einer Mehrheit Angebote machen". Politik ist aber kein reines Transaktionsgeschäft. Das politisch richtige ist nicht immer einfach der Mehrheit Angebote zu machen.
Ein Beispiel: Die Mehrheit der Deutschen würde durch sinkende Energiepreise profitieren, wenn wir die Sanktionen gegen Russland einstellen und wieder Gas im großen Stil importieren.
Allerdings würden wir damit einen imperialistischen Angriffskrieg finanziell unterstützen und nebenbei die Klimawende weiter gefährden.
Es wäre also politisch Opportun, das zu fordern. Ist ja auch genau das, was das BSW fordert. Das ist halt Populismus. Den Menschen versprechen, was ihnen gefällt und was bringt.
Verantwortliche Politik kämpft stattdessen lieber darum, die Menschen davon zu überzeugen, dass der Gas-Ausstieg zwar teuer, aber nötig ist, um Klima zu retten und nicht Finanzier des russischen Kriegs in der Ukraine zu werden.
@pervertesacker7131 eine Partei kann ja nur Angebote machen. Du interpretiert jetzt halt noch aus rein, was ich nicht meinte. Können wir das aus der Welt schaffen?
Und Thema Klima, Energie und Ukrainekrieg. BSW nimmt alle diese genannten Dinge wahr und bietet einen Weg, gangbar für ein Mehrheitsinteresse an.
Klimapolitik ja, aber unter Berücksichtigung von Wirtschaft und Belastungsgrenzen der unteren Schichten. Was nützt eine Klimapolitik, die für einige Teile nicht gangbar ist?
Was nutzt die Unterstützung eines Krieges, der niemandem am Ende hilft, auch nicht der Ukraine (und längst von einem immer größer werdenden Bevölkerungsteil innerhalb der Ukraine keinen Zuspruch mehr findet), der Klimapolitik einen Strich durch die Rechnung zieht und eine zu grosse Belastung für untere Schichten und Wirtschaft darstellt?
Wie willst Du Zuspruch für eine Klimapolitik erhalten, die nur gangbar für eine Minderheit ist?
Usw usw. Was nützen irgendwelche idealisierten Konzepte, die unrealistisch sind und keinen Zuspruch finden?
Wie kann man einen Krieg am laufen halten ohne je alle möglichen anderen Mittel ausgeschöpft zu haben als Waffenlieferung und nochmals Waffen? Wer soll die Waffen in Zukunft noch bedienen, ohne einen 3. Weltkrieg los zu brechen, sprich: Du wirst eingezogen, um dort zu kämpfen. Wer soll es noch machen? Ukraine weiss schon jetzt nicht mehr, wo sie ihr "Personal" äh Kanonenfutter hernehmen sollen.
@pervertesacker7131 Politik im Mehrheitsinteresse machen bedeutet immer ein realistisches und gangbares Abwägen verschiedenster Einflüsse und Bedarfes, mit all seinen weitreichenden Auswirkungen auf vielschichtigen Ebenen.
Thema Wärmepumpen, "die Welt giert nach Elektromobilität": Bitte nicht schon wieder vergessen, dass der zusätzliche Strombedarf gigantisch ist. Dazu noch, was nicht alles an sonstiger Primärenergie auf Strom umgestellt werden soll. Um da insgesamt die Zahlen noch oben zu schrauben müsste es hunderttausende von Baustellen geben. Kupfer, seltene Erden etcpp. werden ohne Ende gebraucht. Ihr tragt leider wieder locker von Hocker nach dem Motto "Der Strom kommt aus der Steckdose" vor.
Leider nicht dialektisch uns sogar in Teilen falsch.
Elektrische Energie kann ich gut klimaneutral bekommen. Erdöl nicht. Wärmepumpen und E-Mobilität sind daher ziemlich wichtig. Das abzulehnen ist, als würde ich sagen wir sollten nicht auf Papier schreiben sondern auf Steintafeln, weil sonst mehr Papier gebraucht wird. Die armen Bäume!
Das ist alles falsch. Elektrofahrzeuge haben einen Wirkungsgrad von 60-70%, Benziner liegen bei 20-40%. Auf der Erde scheint genug Sonne und weht genug Wind, um alle unseren zukünftigen Energiebedürfnisse zu decken. Batterien wachsen in ihrer Leistung, Kapazität und Verbreitung exponentiell, während die Preise für klimafreundliche Technologien fallen. Es gibt genug Kupfer und seltene Erden, um die Transformation zu decken. Rohstoffe wie Kupfer werden ohnehin schon widerverwertet und es werden heutzutage Batterien gebaut, die immer weniger seltene Erden verbrauchen.
Sit back and enjoy die Energiewende.
Weil es bekanntlich kaum Energie braucht, fossile Treibstoffe zu gewinnen…
Wieso wird die Gewinnung, Verarbeitung und Transport von fossilen Rohstoffen eigentlich nie adressiert, wird dieser teils eingespart durch den Umschwung auf erneuerbare
Wir brauchen ein neues System, keine Reformen
❤❤
Lang lebe die Revolution, uppps diesem Systemgeschwafel fehlt leider die Erklärung wie das neue System aussehen soll und wie der Sprung von ALT zu NEU gelingen soll. Reine Glaubenslehren mit religiösen Zügen, die Wirklichkeit ist leider komplexer.
Warum hat Ohle noch seinen Schlafanzug an?
Eigentlich ist mir das Wahlprogramm dieser Partei total egal. Ich würde nie eine Partei wählen, die nach der narzisstischen Lügen-Sarah benannt ist...
Also würden sie die nsdap wählen da Hitler nicht im Namen ist?
Moin. Ich bin der Hans und jetzt auch hier dabei🙋♂️
Herzlich willkommen!
Hallo Hans
Morgen kommt Jan Van aken nach Kassel
Uff, will er den Wirtschaftskrieg mit Russland immer noch verschärfen um den Ukrainekrieg zu beenden? Seit seinen geistreichen Reden auf dem Bundesparteitag vor ein paar Monaten hatte ich es tunlichst vermieden noch irgendwas von ihm erfahren.
Wo bin ich den hier gelandet, -im Tal der gut gelaunten Ahnungslosen?
Da steckst du doch schon längst drin...
Links? Früher nannte man sowas Querfront.
dummer Beitrag
@@redstar5594 Die KPD hat früher auch mal gedacht, wenn sie der NSDAP in ein paar Punkten nach dem Maul redet, die nicht ganz so weh tun, dann könnte man denen Wähler abluchsen. Joa, dann waren bald Millionen Kommunisten tot.
Wer nicht aus der Geschichte lernt, der ist verdammt sie zu wiederholen.
Querfront weil...?
Seid Ihr warm ?
Zarenknecht!
wer nichts kann beleidigt nur.
@wasgehtabbbb-t4b Wie genau ist denn eine erneute Abhängigkeit von Russland eine gute Klima- und Außenpolitik? FrIeDeN iN dEr UkRaIne, was ein Blödsinn, die BSW wird Deutschland fast genau so schnell an Russland verkaufen wie die AfD
@succerberg84 BSW ist gegen russland dass hat frau wagenknecht, sehr oft gesagt einfach mal zuhören.
Belege kommen noch solchen Aussagen irgendwie nie.
sind sie klassistisch?
Welche linke Partei ist nicht klassistisch? Unterschiedliche Besteuerung läuft auf unterschiedliche Behandlung und damit Ungleichheit heraus. Linke Parteien sind immer klassistisch, nur eben in die andere Richtung als rechte Parteien.
@@ddrperyite7800 niemand hat sie um ihre meinung gebetten
@@juppjederman Sie haben eine Frage gestellt. Wenn Sie nur Ihre eigene Meinung in einer Echokammer wiedergehallt hören wollen, gehen Sie zurück in Ihre rechte Bubble.
Und dich niemand nach deinem inhaltslosen Kommentar @@juppjederman
@@ddrperyite7800deine Aussage beißt sich wie ein Hund in den schwanz.
Leute die Mieteinnahmen wirklich als leistungsloses Einkommen bezeichnen sollen bitte aus ihren Wohnungen ausziehen, damit wird schnell Entspannung am Mietmarkt eintreten
Leistungslose Einkommen werden gerade deswegen erzielt, weil die Leute nicht so einfach ausziehen und sich eine andere Wohnung nehmen können. Wäre das so einfach, weil man einfach Grund und Boden und Wohnungen produzieren könnte, dann müssten die Vermieter arbeiten.
@ Wir sind Tiere, bevor es Vermieter gab haben sich Leute ihre Holzhütten im Wald gebaut. Das steht den Leuten frei, und ist auch heute noch für wenig Geld zu haben. Wer den Komfort eines teuer bezahlten Hauses mit den Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts genießen möchte, kann wohl nicht behaupten er bekäme keine Leistung für sein Geld. Und das ist der Punkt - wenn du davon einen Wert hast ist es Hohn zu behaupten, es wäre leistungslos
@@dahab2494Welche Leistung erbringt denn der Vermieter während des Vermietens? Würde es der Mieter merken, wenn der Vermieter ein Jahr Urlaub machen würde?
Wohl eher nicht - also: leistungsloses (passives) Einkommen.
@dahab2494 mit Leistung ist Arbeit gemeint. Aber das muss man dem arbeitsscheuem Gesindel offensichtlich erklären.
In der Mietwohung wohnt der Bauarbeiter, dessen Opa der Bauarbeiter war, der beim Bau des Hauses auf der Baustelle gearbeitet hat. Der Enkel des Bauherrn kassiert so inzwischen in der dritten Generation von denen Miete, die das Haus gebaut haben und auch sonst im Land durch Arbeit alles produzieren. Und das macht er, weil das bequemer ist als selber arbeiten zu müssen.
Im Wald kann man heute keine Hütten mehr bauen, weil es für jeden Quadratmeter Land einen Eigentümer gibt.
@@dahab2494Leistungslos ist es allein deshalb, weil die eigentlich einzig notwendige Grundvoraussetzung für das Bauen eines Mietshauses ausreichend vorhandenes Kapital ist, um bei einer Bank einen Kredit aufzunehmen. Der Kredit und somit die tatsächlich erbrachte Arbeit und Material wird samt Zinsen von den Mietern selbst abbezahlt. Wo also genau liegt jetzt die Arbeit des Vermieters, die die darauffolgende Rendite legitimiert? In der Beauftragung der Baufirmen und einer Hausverwaltung?
Das Motto bleibt; "Denn wer hat, dem wird gegeben, dass er Fülle habe, wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat"