Validität | Psychologie mit Prof. Erb

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ก.พ. 2020
  • Validität bezeichnet die Eigenschaft eines psychologischen Tests. Validität beantwortet die Frage, wie gut ein Test tatsächlich das misst, was er messen soll. Man unterscheidet unterschiedliche Arten von Validität. Welche und wie man in der Psychologie mit dem Begriff der Validität umgeht, erklärt die Psychologin Judith Balzukat, M. Sc. im Gespräch mit Prof. Erb.
    Das zitierte Video zu psychologischen Tests findet sich bei TH-cam hier:
    • Psychologische Tests |...
    INSTA: #Prof.Erb

ความคิดเห็น • 71

  • @beyzaerensoy7038
    @beyzaerensoy7038 3 ปีที่แล้ว +21

    Endlich habe ich es verstanden. Vielen Dank, das war wirklich toll erklärt.😊

  • @celinerichmann6176
    @celinerichmann6176 ปีที่แล้ว +6

    Sitze gerade in der Klausurvorbereitung für Testtheorie. Ihr rettet mich 🥰

  • @maisgh.2393
    @maisgh.2393 3 ปีที่แล้ว +6

    Ich mag die Judith voll und merke immer wieder, wie leidenschaftlich sie an (sozial)psychologischen Themen herangeht und über sie spricht. Bin froh, dass ich Validität mit ihren Typen endlich verstanden habe :)

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 3 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank!🤗

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Wir freuen uns, wenn wir komplexe Begriffe so erklären können, dass sie am Ende doch leicht zu verstehen sind. :-)

  • @JaneGraze
    @JaneGraze 3 ปีที่แล้ว +2

    Ewigkeiten gebraucht, endlich verstanden danke

  • @christinfr7443
    @christinfr7443 4 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank für die tollen Videos!
    Es hilft unheimlich während des Studiums diese Zusammenfassungen zu sehen!!!
    Und außerdem noch auf den Punkt gebracht.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Der Kommentar motiviert zum Weitermachen... 🙂

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 4 ปีที่แล้ว +1

      Freut uns sehr, dass unsere Videos beim Lernen unterstützen können... 😊

  • @wiggal96
    @wiggal96 3 ปีที่แล้ว +7

    Ihr macht so gute Videos!! Ich bereite mich gerade für den Aufnahmetest fürs Psychologiestudium vor, und dabei helfen mir diese Videos wirklich sehr, gewisse Themenbereiche besser zu verstehen!! Vielen Dank dafür.
    ich hoffe im Studium werden die Themen ebenso sympathisch vermittelt wie bei euch!

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +1

      Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg für die Aufnahmeprüfung! :-)

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 3 ปีที่แล้ว +1

      Dankeschön! :-) Hat es mit dem Aufnahmetest denn geklappt?

  • @ohatalk8807
    @ohatalk8807 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank! Gerade solche Themen sind für uns Psychologiestudenten sehr hilfreich 🙏🏽❤️

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว +1

      Wir freuen uns, wenn die Videos als hilfreich erachtet werden. Vielen Dank für den Kommentar und viel Erfolg im Studium, OHATalk

  • @danielkabek3908
    @danielkabek3908 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich glaube, viele Leute, die das sonst erklären, verstehen es selber nicht richtig. Sie hat es definitiv verstanden und weiß absolut, wovon sie redet :)

  • @jolandavhn3547
    @jolandavhn3547 4 ปีที่แล้ว +4

    Super, danke!

  • @r.v.7885
    @r.v.7885 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll gemacht. Herzlichen Dank!

  • @nicolasdreifuss
    @nicolasdreifuss 4 ปีที่แล้ว +7

    Sehr gut erklärt! Dankeschön.

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 4 ปีที่แล้ว +2

      MegaNico302 Vielen Dank für den Kommentar! 😊

    • @KingCrimson82
      @KingCrimson82 3 ปีที่แล้ว

      wenn die zielgruppe 7 jahre alt ist,klar.

  • @whoisroj8584
    @whoisroj8584 3 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Video, vielen Dank :) Sehr angenehm und verständlich erklärt ! Tolles Video!

  • @wdslewdsle8234
    @wdslewdsle8234 4 ปีที่แล้ว +5

    Top Erklärung!!

  • @mejramahmutovic6196
    @mejramahmutovic6196 3 ปีที่แล้ว +2

    Super super tolles Video, liebe diese Interaktion und die Art und Weise, wie ihr euch auf Beispiele bezieht. Habe bald meine mündliche Abiturprüfung in Psychologie und dieses Video ist ein perfektes Beispiel, wie so eine Prüfung für mich schön ablaufen könnte

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Vielleicht sieht ja auch die Prüferin bzw. der Prüfer das Video. Dann könnte es noch leichter laufen. Weiterempfehlen ist jedenfalls nicht verboten. Viel Glück und Erfolg bei den Abi-Prüfungen!

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 2 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe, die Prüfung ist gut verlaufen!😊
      Vielen Dank für den freundlichen Kommentar! :)

  • @uguranoderKonig
    @uguranoderKonig 4 ปีที่แล้ว +4

    bin zwar Hauptschüler gewsen, aber es stimmt danke für das tolle video

  • @ar240762
    @ar240762 2 ปีที่แล้ว +1

    Er validiert sie (psychologisch) richtig gut und sie scheint es nicht zu merken. 😅 Alles in allem sehr gut gemacht!

  • @arhidasx.3807
    @arhidasx.3807 9 หลายเดือนก่อน +1

    Coole Folge, vielen Dank für!

  • @luvonvzkn8141
    @luvonvzkn8141 2 ปีที่แล้ว +1

    ich fänd es schön wenn Sie am Anfang auch Judith erwähnen würden und nicht nur sich selber

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 2 ปีที่แล้ว +3

      Der Kanal heißt nun mal „Sozialpsychologie mit Prof. Erb“, der Prof. erklärt ja auch die allermeisten Theorien und Phänomene.
      Ich bin sehr dankbar, dass er mich das ein oder andere Thema vorstellen lässt, obwohl ich es wohl kaum so gut kann wie er. 🤷🏻‍♀️😊
      Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. 💪🏼😉

  • @robsch4141
    @robsch4141 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt!!

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge als hilfreich wahrgenommen werden ... :-)

  • @elromano1992
    @elromano1992 3 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für das tolle Video!
    Ich studiere angewandte Psychologie in der Schweiz und schreibe im Februar meine ersten Prüfungen. Das Video hat mir sehr geholfen! :)
    Viele Grüsse aus Bern

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  3 ปีที่แล้ว +3

      Super! So soll es sein! Viel Glück und Erfolg bei den Prüfungen! :-)

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 3 ปีที่แล้ว +2

      Viel Erfolg für die Prüfungen!🤗 Es freut mich sehr, dass wir zum Lernen einen kleinen Teil beitragen konnten.

    • @elromano1992
      @elromano1992 3 ปีที่แล้ว +2

      @@SozialpsychologiemitProfErb Vielen lieben Dank! ☺️

    • @elromano1992
      @elromano1992 3 ปีที่แล้ว +2

      @@judithbalzukat721 danke sehr! ☺️

  • @julia5963
    @julia5963 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr angenehme Stimmen :)

  • @Knusperhuhn91
    @Knusperhuhn91 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video! Gibt es in diesem Zusammenhang auch ein Video zur statistischen Berechnung von Kriteriumsvaliditäten?

    • @judithbalzukat721
      @judithbalzukat721 3 ปีที่แล้ว +2

      Die Kriteriumsvalidität wird typischerweise mithilfe einer Korrelation berechnet und entsprechend berichtet. Dazu empfehle ich unser Video zu genau dem Thema: th-cam.com/video/NW9uGgcPV98/w-d-xo.html
      Vielen Dank! 😊

  • @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537
    @kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 ปีที่แล้ว +1

    Also meinen Daumen würde ich gerne behalten, alle beide. Aber ich hab mal den Daumen nach oben angeklickt. :) Gut erklärt ihr Zwei!

  • @bbbbbvvvvvbbbbb
    @bbbbbvvvvvbbbbb 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die hilfreichen Videos!
    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Kriteriumsvalidität (mit inneren Faktoren) und der Reliabilität bei Paralleltests erklären? Ich verstehe beides sehr ähnlich.
    Viele Grüße!

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +1

      Innere Kriteriumsvalidität wird angenommen, wenn ein Test ausreichend hoch mit einem anderen Test korreliert, der für sich schon nachgewiesen hohe Validität aufweist. Das Kriterium ist also ein anderer Test. Es wird die Frage beantwortet, ob der zu validierende Test tatsächlich das misst, was man damit messen will.
      Bei der Paralleltestreliabilität werden schon bei der Konstruktion des Tests mindestens zwei parallele Versionen erstellt. Danach wird geprüft, inwiefern Versuchspersonen in beiden Testvarianten möglichst gleiche Ergebnisse erzielen. Ist das der Fall, nimmt man an, dass der Test das, was er misst, tatsächlich auch gut messen kann (Reliabilität). Die Frage, ob der Test auch das misst, was er messen soll, kann durch dieses Verfahren nicht beantwortet werden und bleibt Validierungsstudien überlassen. Vielen Dank für die Nachfrage! :-)

  • @hristinastankovic2283
    @hristinastankovic2283 4 ปีที่แล้ว +2

    👍

  • @MaraviyaMavie
    @MaraviyaMavie 4 ปีที่แล้ว +2

    🍀🌞🎈

  • @sylv2359
    @sylv2359 ปีที่แล้ว +1

    Och, endlich hab ich das kapiert!!! 😅

  • @glafayettegorillo4289
    @glafayettegorillo4289 11 หลายเดือนก่อน +1

    War das ein Interview oder eine mündliche Prüfung?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ist das eine ernstgemeinte Frage? ;-) Vielen Dank, glafayettegorillo4289, für den Kommentar! :-)

  • @Marieblue70
    @Marieblue70 11 หลายเดือนก่อน +2

    Kann man durch inkrementelle Validität feststellen, ob ein Test valide ist oder sogar valider als ein anderer Test ist?

    • @massagehealing8811
      @massagehealing8811 11 หลายเดือนก่อน

      Das würde ich auch gerne wissen. Aber ich glaube inkrementelle Validität ist nicht ausreichend, um ein Test als valide/ valider zu bestimmen.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  11 หลายเดือนก่อน +1

      Inkrementelle Validität bezieht sich auf die Frage, ob ein zusätzlich eingesetzter zweiter Test zur Messung desselben Kriteriums die Vorhersagekraft des ersten Tests erhöht. Fällt diese inkrementelle Validität vergleichsweise hoch aus, ist das ein Hinweis darauf, dass der erste Test möglicherweise für das im Diagnoseverfahren entscheidende Kriterium nicht die volle Validität besitzt. Voraussetzung für diese Schlussfolgerung ist allerdings eine hohe Übereinstimmung zwischen dem theoretischen Konstrukt und der konkreten Anwendung. Diese ist ja nicht immer gegeben. Die Frage lässt sich folglich nicht allgemein, sondern immer bezogen auf einen konkreten Anwendungsfall beantworten. Fällt z. B. die Vorhersagekraft des zweiten Tests höher aus als die des ersten, sollte man überlegen, ob sich Test 1 überhaupt eignet, das Kriterium zu bestimmen. Denkbar sind also viele unterschiedliche Verhältnisse zwischen einzelnen Tests und dem Kriterium. Inkrementelle Validität als solche ist kein Kriterium, um die Validität eines einzelnen Tests zu bestimmen. Vielen Dank für die Nachfrage, Marieblue70 und massagehealing8811!

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  11 หลายเดือนก่อน +1

      Inkrementelle Validität bezieht sich auf die Frage, ob ein zusätzlich eingesetzter zweiter Test zur Messung desselben Kriteriums die Vorhersagekraft des ersten Tests erhöht. Fällt diese inkrementelle Validität vergleichsweise hoch aus, ist das ein Hinweis darauf, dass der erste Test möglicherweise für das im Diagnoseverfahren entscheidende Kriterium nicht die volle Validität besitzt. Voraussetzung für diese Schlussfolgerung ist allerdings eine hohe Übereinstimmung zwischen dem theoretischen Konstrukt und der konkreten Anwendung. Diese ist ja nicht immer gegeben. Die Frage lässt sich folglich nicht allgemein, sondern immer bezogen auf einen konkreten Anwendungsfall beantworten. Fällt z. B. die Vorhersagekraft des zweiten Tests höher aus als die des ersten, sollte man überlegen, ob sich Test 1 überhaupt eignet, das Kriterium zu bestimmen. Denkbar sind also viele unterschiedliche Verhältnisse zwischen einzelnen Tests und dem Kriterium. Inkrementelle Validität als solche ist kein Kriterium, um die Validität eines einzelnen Tests zu bestimmen. Vielen Dank für die Nachfrage, Marieblue70 und massagehealing8811!

  • @pyscho86
    @pyscho86 3 ปีที่แล้ว +7

    "Als meine"
    "In einem Seniorenheim"
    "Fast"
    Autsch :D
    .9 Korrelation würde ich mal sagen.