Entropie - Mikrozustände & Boltzmannformel
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
simpleclub.com... *
(Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
*Werbung für unser eigenes Produkt
📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
▸ Fertige Zusammenfassungen
▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
-----------
🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
▸ Instagram: / simpleclub
▸ TikTok: / simpleclub
🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
➡️ simpleclub.com... ⬅️*
*Werbung für unser eigenes Produkt
📺 ALLE KANÄLE
▸ Mathe: / mathesimpleclub
▸ Biologie: / biologiesimpleclub
▸ Physik: / physiksimpleclub
▸ Chemie: / chemiesimpleclub
▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
▸ Latein: / @simpleclub_latein
▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
▸ Geographie: / geographiesimpleclub
▸ Politik: / @simpleclub_politik
▸ Informatik: / informatiksimpleclub
▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
-----------
» CREDITS
Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
Geschrieben von: Eike-Manuel Bansbach
Visuelle Konzeption: Nicolai Schork
Ton: Alexander Giesecke
Schnitt & Effekte: //einfügen!
» BILDQUELLEN
Cocktail night - Designed by Freepik.com.
Ready suitcase - Designed by Freepik.com.
» SOUNDS
Truck Passing By by PhillChabb. License: CC0 1.0 Universal.
www.freesound.o...
Horn by gbling. License: CC SP 1.0 (Sampling Plus).
www.freesound.o...
Gute Sache diese bölzman Konsonante, jetzt kann ich ja herausfinden wie viel verschiedene Möglichkeiten mein schiss hat sich im klo anzuordnen
Komplexe Dinge einfach und verständlich erklären... das ist Euch super gelungen! Danke für das tolle Video 👌🏻
Sorry für den Reupload Leute! Im Video gestern hatten wir in der Übungsaufgabe aus Versehen „log“ anstatt „ln“ geschrieben. Danke, dass ihr uns sofort drauf aufmerksam gemacht habt :-)
Ist ja per se kein Fehler. Oft steht "log" auch für den natürlichen Logarithmus
Habt ihr schon ein Video zur Boltzmann- und Maxwell- Verteilung ? 🙏🏻😩
Danke, für die tolle Erklärung!
Guten Morgen Männer! Ich finde eure Videos echt super um sich bei neuen komplexen Aufgaben einen klaren Überblick zu verschaffen :) Beim Video zur Boltzmannkonstanten hat sich aber bei 4:17 ein kleiner Fehler im Text eingeschlichen, Delta S wird falsch erklärt, Formel ist die Richtige drin...
Macht mal bitte für die Ausbildung mehr solcher Videos. Brauche die nämlich ;)
Ausbildung?
9. Klasse Gymnasium...😢🤯
2:24, Es sollte besser heissen „Vermischen wir jetzt den Inhalt beider Koffer in einem der beiden Koffer.“ Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit
Ich glaube jetzt ist es schon zu spät das Video zu liken oder? Auf jeden Fall sehr verständliche Videos, genau so müssten es die Lehrer an der Schule machen. Eure Videos helfen (teilweise) auch noch einem auf der Universität, also weiter so!
cooles Video
Ihr hättet vielleicht noch erklären sollen, was dieses Joule pro Kelvin überhaupt aussagt. Natürlich irgendwas mit Energie pro Temperatur, aber da gibt es viele Möglichkeiten.
In Niedersachsen ist das Thema erstmal im Chemie Curriculum
Aber woher bekomme ich die Anzahl der Mikrozustände? Ihr habt sie ja offenbar frei gewählt.
Die Analogie trifft nicht zu! Eis kühlt Getränke nicht wegen der entropiegetriebenen Durchmischung beider Stoffe, sondern wegen der Übertragung der thermischen Bewegungen! Dass Diffusion des "Kühlmittels" zusätzlich den Kühlvorgang beschleunigt, ist praktisch, aber irrelevant für das Kühlen an sich. Man kann Getränke ja auch mit eiskalten Gegenständen kühlen (oder Kühlboxen mit Kühlakkus), welche keinerlei Änderung der Anordnung im System zur Folge haben.
Dein Einwand mit der Diffusion und dem dadurch beschleunigten Kühleffekt finde ich interessant. Daran sieht man aber doch, dass ein Themengebiet (Entropie) mehrere physikalische Bereiche abdecken kann.
"Diffusion" auf "thermische Energie" bezogen könnte z.B. bedeuten, daß Wärme durch Konduktion (siehe z.B. deine erwähnten "Kühlakkus") ausgetauscht wird. Bei Konduktion wird Wärme übertragen ohne dass Materie bewegt/übertragen wird. Man könnte doch somit sagen: die thermische Energie wird so lange "vermischt" bis ein "thermisches Gleichgewicht" erreicht ist. Die Entropie der MOLEKÜLE bleibt zwar gleich, aber die Entropie "wo die Wärme entweichen kann" ist gestiegen:
vom Getränk in die Kühlakkus bzw. in die kühlere Umgbung.
Sollten die Wasser bzw. Saftmoleküle nicht ununterscheidbar sein? Also wenn ich zwei Saftmoleküle tausche entsteht keine neue Anordnung der Teilchen, dadurch würde es im Anfangszustand auch deutlich weniger Mikrozustände geben.
Es handelt sich hierbei noch um klassische statistische Physik und das Konzept der Ununterscheidbarkeit ist ein quantenmechanisches Konzept. Denn klassisch kannst du Teilchen immer auseinanderhalten. Du kannst sie zu einem Zeitpunkt t=0 durchnummerieren und da nach der klassischen Mechanik die Teilchen sich auf deterministischen Bahnen bewegen, kannst du dann zu jedem späteren Zeitpunkt immer noch sagen welches Teilchen die Nummer 1, welches die Nummer 2 ist usw. Klassisch sind die Mikrozustände, die sich in einem Tausch zweier Wassermoleküle ergeben, unterschiedlich. Quantenmechanisch wären diese Zustände gleich.
Was ist der unterschied zwischen log und ln ?
+Alen1000Pro log= 10ner logarithmus während, ln= natürlicher logarithmus bedeutet.
+Alen1000Pro
log ist der allgemeine logarithmus
ln ist immer basis e
in programmiersprachen ist log meistens auch basis e
in schulen geht man aber oft davon aus das log die basis 10 hat
oft gibt man die basis auch als index unter log an
also loge(e)=ln(e)=1
bzw log10(10)=1
log99(99)=1
and so on.
das eine ist der 10er logaritmus und das andere der nartürliche logarytmus
Leider wird nicht die Boltzmannkonstante erklärt bzw. was letztlich J/K bedeutet.
Die Formel der Enthropie bei 3.21 ist leider nicht richtig, die Variable w steht hier nicht für die Anzahl der Mikrozustände, sondern die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Makrozustand, der aus Mikrozuständen besteht aufgrund relativen Häufigkeit dieser realisiert wird. Dabei ist w die Differenz der Wahrscheinlichkeit des Endzustandes mit dem Anfangszustand und da in einem in einem irreversiblen Prozess die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Anfangszustand wieder einstellt nahezu Null ist, ist die Entrophie positiv.
Könntet ihr vielleicht mal den Elektromotor erklären?
unsere Klasse schreibt darüber eine Arbeit und keiner weiß wirklich wie der funktioniert :(
Wie entsteht ein Überschallknall?
wenn das Flugzeug schneller als der Schall selbst ist
Wenn ein Objekt auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt überlagern sich die Schallwellen des Objektes und das Objekt selber und deswegen werden sie gebrochen und es kommt zum Knall
Ludwig Boltzmann sieht aus wie einer meiner Lehrer und er hat auch den Blick😂
bin für den community preis wohl etwas zu spät oder? Habt ihr dennoch gewonnen? #sorry
wo für brauch man so was in der praksis
+Pierre Curie chemie und physik
ich meine was kann ich damit hérausfinden
+Pierre Curie hauptsächlich Hauptsätze der Thermodynamik, Quantenmechanik,(Statistische Aussagen) mehr weiß ich auch nicht.
Herausfinden Kannst du eben die Mikrozustände, das Maß an Unordnung je nachdem wie man das Interpretiert.
Der Herr Lesch hat mal ein Video gemacht Alpha Zentauri odersoo.
+Pierre Curie herausfinden nichts aber um Theermodynamische Prozesse beschreiben u. berechnen können. Also alle nichtrev. Prozesse hängt auch mit der Inneren Energie zusammen . Man benötigt es um Energiezustände u. - Wandel ( laienhaft u. zT. v. mir inkorrect)= erklären und berechnen zu können. Die Entrophie zeigt / erklärt auch mitunter Energiezunahme u - abnahme u. ist evtl.- Beweis des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik
Eh doch unsere moderne Technik passiert darauf... halbleiter technik etc. würde zu weit führen wenn ich alles erkläre
Also kann man sagen, dass der Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft das Maß an Unordnung im Universum ist...
D
Please don't call it Shorle