Nicht nur der Schaden an der Maschine entsteht, sondern es ist lebensgefährlich ,wenn Metallteile durch den Häcksler wandern . Diese werden zu Wurfgeschossen .
Nicht nur das. Beispielsweise kleine Eisenstangen (aus Edelstahl da die nicht magnetisch sind) können beschleunigt in die Kabine vordringen und den Fahrer aufspießen. Gab es alles schon.
Der Häcksler kann das Eisen immerhin erkennen und abschalten. Die nächste Maschine kann das vielleicht nicht und würde es durchmahlen. So hat sie das Teil gefunden und kann es vom Acker entfernen.
Es ging glaub ich eher darum, warum sie denn nochmal da durch fährt wenn sie weiß, dass da d Eisen drin ist. Dann kann man es ja auch kurz mal raussammeln. Von Hand.
Wer ist denn so blöde und schmeißt Eisen auf ein Feld?! 😟 Ich verstehe das gerade nicht. Haben die Leute nix zu tun?! 😏😏😏 Gut das ihr das aufgefallen ist❤. Sehr aufmerksam!
Es gibt oft genug Idioten die der Landwirtschaft schaden wollen und daher heften die Nägel in die Maiskolben. Geht aber noch schlimmer mit Edelstahl Teilen, da diese nicht erkannt werden und in die Maschine kommen. Gab schon Fahrer die von den Stangen aufgespießt wurden, da das Eisen beschleunigt wird und einfach mal die Maschine durchdringt bis in die Fahrerkabine hinein. Meistens erkennt das Metall lediglich der Metalldetektor.
Schaue dir mal 1-2 Achtung Kontrolle mit Trecker an - dass sind meist die Bauern selber, die ihre Hänger über die Verschleißgrenze und mit Wartungsstau betreiben. Was da der Rost abwirft, wird mit eingearbeitet. Der nächste freut sich.
@@chrisbysize Wo kommen dann z. B. Bahngleise her die nach der Bodenbearbeitung plötzlich 50 cm rausgucken!? z.T. sind es Landwirte selbst, aber wenn 1 Vorschäler am Pflug vor der Saison gewechselt wurde und der ist auf einmal weg. Dann viel Spaß beim durchsuchen von mehreren hundert Metern, gar km, Erde 😆
Aufgefallen ist es ihr weil der Häcksler das selbst erkennt, der stoppt sofort automatisch. Leider gibt es viele Arsc*löcher die Stangen in Mais o.ä werfen. Oft sind es aber auch abgebrochene Zinken von zum Beispiel Schwader die dann drin liegen. Sowas passiert halt.
Was machen Landwirte mit minderer Qualität an Stroh und Korn, wenn sie es nicht mal an die Kühe etc verfüttern können? Wir "sollen" ja bald keine Tierprodukte zu uns nehmen? Also wenn angebautes Getreide zum Brot backen etc nicht taugt aus Umwelt-/ Wettergründen
Stroh nicht zum füttern geeignet bleiben folgende Möglichkeiten: 1. Als Einstreu nutzen 2. Gehäckselt auf dem Feld lassen (enthält auch Nährstoffe) Wenn man Futterstroh benötigt muss man zukaufen, aber wer macht das schon? Nehmen viele etwas schlechtere Qualitäten in kauf. Getreide: 1. Es gibt den Ansatz des Wasserschutzbrotes mit weniger Rohprotein und funktioniert auch. Einfach mal die Handel's Normen anpassen. Beim Mutterkorn würde es auch ohne Begründung verschärft (halbiert). 2. Ohne Tiere bleibt nur Biogasanlage oder Stärkeindustrie. Natürlich mit viel geringeren Margen.
@@norddeutscherjung1828minderwertiges Brot backen ist aber auch irgendwo Schwachsinn. Du wirst zwar satt, nimmst aber nicht genug Nährstoffe auf und "verhungerst" ohne es zu merken. Darum haben wir ja die Protein- und Nährstoffgrenzen.
@@pierre-renekoch3461sie kennen die Antwort ! Grundsätzlich geht es darum das Lebewesen / Fleisch eigentlich zu billig ist im Vergleich was die „Produktion“ an Ressourcen verbraucht. Subventionen und günstige Steuern machen es möglich. Warum tierische Produkte anders/ günstiger besteuert werden als pflanzliche kann ich dir aber nicht beantworten.
Na, was hält euch an diesem Wochenende in Atem? 💚
Mich hält auf trab das mein Fahrwerk aufgrund billiger erstazteile jetzt kaputt ist
Ostern
Nicht nur der Schaden an der Maschine entsteht, sondern es ist lebensgefährlich ,wenn Metallteile durch den Häcksler wandern . Diese werden zu Wurfgeschossen .
Nicht nur das. Beispielsweise kleine Eisenstangen (aus Edelstahl da die nicht magnetisch sind) können beschleunigt in die Kabine vordringen und den Fahrer aufspießen. Gab es alles schon.
Niemand wird den FahrerInnen Joke machen, oder?
@@norddeutscherjung1828
@@norddeutscherjung1828mir wäre kein fall bekannt in dem ein Fahrer aufgespießt worden wäre.. gerne mal nen Link zur Quelle…
@@kaigeiger7163 Habe keine Quelle. War nur mündlich vom Lohnunternehmer ausgesprochen worden, als wir selbst Eisen drin hatten.
Das sollte im Beitrag besonders erwähnt werden .
Wieder schönes video👍
Wunderbar
Gutes Video ! 👍
Amelie ist die Beste 😊
...eben nicht!
@@elbekanalwarum ?
Tolles Video. Die Musik zu Beginn und ab Minute 2:53 passt jedoch nicht zu den idyllischen Bildern- Bisschen gruselig
Gibt's dieses Jahr noch neue Folgen mit Amelie? Gerne auch mal 30min lang. 😊
Moin! Neue Folgen sind bereits in der Planung 💚
@@ndraufmland2005Wie schaut's aus?
Eine Tolle Frau die ich gerne Persöhnlich mal kennenlernen möchte !
3:55 oder auch 80.000€ oder mehr und wenn’s kann’s schlecht läuft auch ein Menschenleben!
❤Amelie❤ Trecker❤QUEEN❤
Toll dass man noch erklärt wie man Anschläge auf solche maschinen verübt 🙄
Das denke ich mir auch immer 😠
Ahja, weil jemand der das wirklich will die infos nicht auch anderweitig bekommt…
Seid ned so sensibel…
Amelie ist die beste
Edelstahl ist kein Eisen und Eisen gibts nur im Bergbau.
wann von amelie immer neue videos kennenlernen ich bin ein sehr großer Fan von dir amelie Gieschen
Warum lässt sie den scheiß bei 4:00 nicht einfach liegen? Riskiert schaden an der Maschine
Der Häcksler kann das Eisen immerhin erkennen und abschalten. Die nächste Maschine kann das vielleicht nicht und würde es durchmahlen. So hat sie das Teil gefunden und kann es vom Acker entfernen.
Es ging glaub ich eher darum, warum sie denn nochmal da durch fährt wenn sie weiß, dass da d Eisen drin ist. Dann kann man es ja auch kurz mal raussammeln. Von Hand.
Wer ist denn so blöde und schmeißt Eisen auf ein Feld?! 😟 Ich verstehe das gerade nicht. Haben die Leute nix zu tun?! 😏😏😏
Gut das ihr das aufgefallen ist❤. Sehr aufmerksam!
Es gibt oft genug Idioten die der Landwirtschaft schaden wollen und daher heften die Nägel in die Maiskolben.
Geht aber noch schlimmer mit Edelstahl Teilen, da diese nicht erkannt werden und in die Maschine kommen. Gab schon Fahrer die von den Stangen aufgespießt wurden, da das Eisen beschleunigt wird und einfach mal die Maschine durchdringt bis in die Fahrerkabine hinein.
Meistens erkennt das Metall lediglich der Metalldetektor.
Schaue dir mal 1-2 Achtung Kontrolle mit Trecker an - dass sind meist die Bauern selber, die ihre Hänger über die Verschleißgrenze und mit Wartungsstau betreiben. Was da der Rost abwirft, wird mit eingearbeitet. Der nächste freut sich.
Dumm@@chrisbysize
@@chrisbysize Wo kommen dann z. B. Bahngleise her die nach der Bodenbearbeitung plötzlich 50 cm rausgucken!?
z.T. sind es Landwirte selbst, aber wenn 1 Vorschäler am Pflug vor der Saison gewechselt wurde und der ist auf einmal weg. Dann viel Spaß beim durchsuchen von mehreren hundert Metern, gar km, Erde 😆
Aufgefallen ist es ihr weil der Häcksler das selbst erkennt, der stoppt sofort automatisch.
Leider gibt es viele Arsc*löcher die Stangen in Mais o.ä werfen. Oft sind es aber auch abgebrochene Zinken von zum Beispiel Schwader die dann drin liegen. Sowas passiert halt.
🖐🚜👍🎀💯
Aber wenn ein Stück Eisen durch die Maschine geht ist es ein nicht Eisen Metall
Für den Algorithmus ❤️
Husqvarna 550 xp
th-cam.com/video/vURL_709bYM/w-d-xo.html
Was machen Landwirte mit minderer Qualität an Stroh und Korn, wenn sie es nicht mal an die Kühe etc verfüttern können? Wir "sollen" ja bald keine Tierprodukte zu uns nehmen? Also wenn angebautes Getreide zum Brot backen etc nicht taugt aus Umwelt-/ Wettergründen
Stroh nicht zum füttern geeignet bleiben folgende Möglichkeiten:
1. Als Einstreu nutzen
2. Gehäckselt auf dem Feld lassen (enthält auch Nährstoffe)
Wenn man Futterstroh benötigt muss man zukaufen, aber wer macht das schon? Nehmen viele etwas schlechtere Qualitäten in kauf.
Getreide:
1. Es gibt den Ansatz des Wasserschutzbrotes mit weniger Rohprotein und funktioniert auch. Einfach mal die Handel's Normen anpassen. Beim Mutterkorn würde es auch ohne Begründung verschärft (halbiert).
2. Ohne Tiere bleibt nur Biogasanlage oder Stärkeindustrie. Natürlich mit viel geringeren Margen.
@@norddeutscherjung1828minderwertiges Brot backen ist aber auch irgendwo Schwachsinn. Du wirst zwar satt, nimmst aber nicht genug Nährstoffe auf und "verhungerst" ohne es zu merken. Darum haben wir ja die Protein- und Nährstoffgrenzen.
Biogas
Wer sagt dass wir keine Tierischen Produkte mehr zu uns nehmen dürfen?
@@pierre-renekoch3461sie kennen die Antwort !
Grundsätzlich geht es darum das Lebewesen / Fleisch eigentlich zu billig ist im Vergleich was die „Produktion“ an Ressourcen verbraucht. Subventionen und günstige Steuern machen es möglich. Warum tierische Produkte anders/ günstiger besteuert werden als pflanzliche kann ich dir aber nicht beantworten.