Bio Schweinestall - Teil 1 | landwirt.com
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Weniger als zwei Prozent der österreichischen Schweinehalter wirtschaften biologisch. Vor allem die strengen Auflagen bei der Haltung lassen viele Landwirte vor einer Umstellung zögern. Standardisierte Bio-Schweineställe gibt es bislang nicht. Meist werden bestehende Anlagen nach eigenen Erfahrungen umgebaut. Am Ende steht immer ein großes Fragezeichen hinsichtlich Funktionalität und Kosten.
Das soll sich jetzt ändern: In Thalheim bei Wels wurde der erste standardisierte Bio-Abferkelstall in Modulbauweise errichtet. Dahinter steckt das Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere, eine Außenstelle der HBLFA Raumberg Gumpenstein. Wir haben den Stallbau vom Spatenstich bis zur Fertigstellung mit der Kamera begleitet.
Im ersten Video berichten wir über die Hintergründe und zeigen den Stallbau vom ersten Spatenstich bis zum fertigen Gebäude. In einem zweiten Video könnt ihr sehen, wie die Stalleinrichtung montiert wird, wie alles funktioniert und wie die Schweine einziehen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt findet ihr in der LANDWIRT Ausgabe 21/2016 und im LANDWIRT Bio plus 5/2016.
Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere: www.raumberg-gu...
LANDWIRT Bio plus: angebote.landwi...
Gratis Probeheft bestellen: www.landwirt.co...
Like us on Facebook: / landwirtcom
Gebrauchte Landmaschinen: www.landwirt.co...
Kleinanzeigen: www.landwirt.co...
LANDWIRT Forum: www.landwirt.co...
Traktor-WM: www.landwirt.co...
Der LANDWIRT ist Österreichs führende Fachzeitschrift für Landwirte. Das Heft erscheint zweimal im Monat und behandelt alle Themen der Landwirtschaft. Die steigende Auflagezahl belegt, dass sich der LANDWIRT im gesamten deutschsprachigen Raum zunehmender Beliebtheit erfreut.
Immer mehr Landwirte informieren sich online. Landwirt.com liefert tagesaktuelle Meldungen, Bilder und Videos aus dem In- und Ausland. Ein umfangreicher Marktplatz für Gebrauchtmaschinen und Kleinanzeigen, Termine und ein Forum runden das Angebot ab. Mit der LANDWIRT App für iPhones, Android-Handys und Tablets lassen sich diese Serviceleistungen auch jederzeit unterwegs nutzen, kostenlos und unverbindlich.
Wer gerne im Gebrauchtmaschinenmarkt stöbert, dem sei das landwirt.com-Journal ans Herz gelegt! Das Heft erscheint zweimal im Monat und liefert ein umfangreiches Angebot an gebrauchten Traktoren und Landmaschinen in gedruckter Form nachhause.
Auch in den sozialen Medien ist der LANDWIRT präsent: Auf der Facebook-Seite liefern sich die Fans lebhafte Diskussionen. Auf TH-cam werden mehrmals pro Woche neue Videos aus allen Bereichen der Landwirtschaft veröffentlicht.
Hammer Konzept! Ich kaufe seit Jahren nur noch biologisches Fleisch und weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist auf eine biologisches Haltung umzusteigen👍😊
Richtig toller Stall sehr auf die Tiere geachtet
Top 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Ja, wir sind auch begeistert.
Vielen Dank für das Video, sehr informativ!
Das freut uns, danke!
sehr schönes Video und sehr angenehmer Sprecher
besonders auch der der vor der Kamera stand
Danke für dein positives Feedback. Geben wir gerne an Sprecher und Moderator weiter.
Top Video ! Vorallen die Aufnahmen mit Zeitraffer sehen extrem gut gelungen aus.
Danke für dein Lob!
Super Video großes Lob
Danke.
Landwirt.com Gerne 😀
Hammer Video und Interessant ohne Ende! Ich freu mich auf den 2. Teil :)
Danke für dein tolles Feedback Marcel! :)
Tolles Konzept! Hut ab, und viel Erfolg
Super! das Video teile ich gerne mit meinen Freunden! wir kaufen fast nur bioprodukte👍👍
Danke für dein Lob und deine Empfehlungen! Wenn du Bio-Produkte kaufst, machst du sicher nichts falsch.
So etwas sollte es auch in Deutschland geben ps mega geiles Video
Danke, danke, danke! :)
Super Video
Seht spanend
Danke, das freut uns.
Super Viedeo gerne mehr!
Danke. Es kommt noch mehr...
Ich freu mich auf das nächste video
Dann freut's uns auch...
mega geiles video props ans landwirt.com team
Danke Thomas!
Tolles Video!
Danke Moritz!
ein sehr geiles video daumen hoch habt ihr :-)
Vielen lieben Dank!
ja das stimmt ihr macht einfach die besten Videos
Wow, danke für diesen riesengroße Lob!
+Landwirt.com wieder ein tolles viedeo
Danke für dein Lob!
Top informatives Video!
Danke!
Wie läuft die entmistung oder ist diese mit der hand zu machen
Super Video!
Ist euch echt gelungen!
Es gibt noch zwei Fragen die sich mir stellen:
1. Wie viel wird der Stall kosten?
2. Wie sieht es mit der Gülle aus?
Es ist zwar ein schönes Konzept, das Problem liegt aber bei den Konsumenten, da fast niemand bereit ist, einen Aufpreis zu zahlen.
Für die Konsumenten stellt sich zum Schluss überwiegend die Frage: Was ist am billigsten?
MfG Sebastian
Danke für dein Lob Sebastian. Pro Abferkelbucht kostet der energieoptimierte Abferkelstall etwa 8.500 Euro netto, wobei die Fundamente nicht eingerechnet sind. Angeboten wird der gesamte Modulstall „schlüsselfertig“ vom oberösterreichischen Holzbauunternehmen Vollhaus GmbH. Die Innenausstattung kommt von der Fa. Schauer Agrotronic und die Betonplatten von der Fa. Dela. Gülle fällt in diesem Stall nicht an, nur Mist.
Ok, Danke für die ausführliche Antwort!
alles lob fur interesantes video es is wirklich bio!!!!
+tractors 4you Danke, das freut uns!
Zwischen der XPS Dämmung und den Fertigteilplatten ist ein Luftraum der die XPS Dämmung ziemlich sinnlos macht. Die Dämmung sollte direkt auf dem Material anliegen ohne Luftraum.
Super Video, toll gelungen :)
Interessant zu sehen, in welch kurzer Zeit der Stall steht :D
Es wäre aber noch interessant, was der Stall im Endefekt kostet! :D
MfG Georg!
Hallo Agrarprofi - das sind ca. 8500€ ab dem Fundament (dieses ist nicht dabei, da von der Bodenbeschaffen abhängig!)
dieser Preis gilt pro Abferkelbucht
Schauer Stalltechnik Das heißt, bei diesem Stall ca 60000 Euro oder?
ja so circa
Schauer Stalltechnik Okay, wie viele Schweine hat man dann ca insgesamt Platz?
Das gefällt mir
👍 ICH BIN FÜR BIO
Das freut uns! :)
Nice barn! We could use that here in Canada! 😊😊
Thanks, You want such a barn in Canada? Please contact Franz Bauer +43 664 4337634 or you could use the request form at schauer-agrotronic.com, :-) tanks
Super Video, aber wie sieht es aus mit der Hygiene bei Holzwänden? Die sehen ja nach 2 Tagen schon aus wie sonstwas und saubermachen kann man sie nicht wirklich.
Am Institut hat man damit keine Probleme. Dort gibt es auch andere Ställe mit Holzwänden.
Das sehe ich auch kritisch, das wird nach wenigen Durchläufen eine dauerhaft unschöne Sache gewesen sein. Gibt es irgendwo einen Einblick wie es dort aktuell aussieht?
Sehr Gutes Konzept, wann kommt der zweite Teil?
+domi Danke. Der zweite Teil kommt nächste Woche.
Das ist mal ein cooles Vodeo weiter so!!
Das freut uns, danke! :)
Super Video! 👏👍👍
Wie viel wird der Stall kosten?
Pro Abferkelbucht kostet der energieoptimierte Abferkelstall etwa 8.500 Euro netto, wobei die Fundamente nicht eingerechnet sind. Angeboten wird der gesamte Modulstall „schlüsselfertig“ vom oberösterreichischen Holzbauunternehmen Vollhaus GmbH. Die Innenausstattung kommt von der Fa. Schauer Agrotronic und die Betonplatten von der Fa. Dela.
Top weiter so 🐷
Machen wir, danke!
top Video
Danke Marco.
Wann kommt eigentlich der zweite Teil des Videos ?
Wir wollen morgen damit online gehen.
Silikon? Das sind aber dann Wartungsfugen die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Insgesamt aber ein gutes Konzept, auch mit der Bauteilaktivierung 👍
Leider ein Fehler im Text: Es ist kein Silikon, sondern ein Dichtmittel auf Polyurethan-Basis. Die Fuge ist keine Wartungsfuge.
Landwirt.com 👍
ich find mit Holz sieht es auch gleich viel freundlicher aus als mit Betonwände
Das sehen wir auch so! Danke für dein Feedback!
wie sieht es bei
dem kleinsten Modell mit den Kosten aus ?
Pro Abferkelbucht kostet der energieoptimierte Abferkelstall etwa 8.500 Euro netto, wobei die Fundamente nicht eingerechnet sind. Angeboten wird der gesamte Modulstall „schlüsselfertig“ vom oberösterreichischen Holzbauunternehmen Vollhaus GmbH. Die Innenausstattung kommt von der Fa. Schauer Agrotronic und die Betonplatten von der Fa. Dela.
Tolles Video!!!
Wie heißt die hintergrundmusik? :)
Danke. Wir geben keine Infos zur Musik weiter.
super viedeo ps anian
Danke Josef.
eine Frage wie viel kostet der Stall
Pro Abferkelbucht kostet der energieoptimierte Abferkelstall etwa 8.500 Euro netto, wobei die Fundamente nicht eingerechnet sind. Angeboten wird der gesamte Modulstall „schlüsselfertig“ vom oberösterreichischen Holzbauunternehmen Vollhaus GmbH. Die Innenausstattung kommt von der Fa. Schauer Agrotronic und die Betonplatten von der Fa. Dela.
Und die Schlachtung die ist immer das brutalste🙄Mord ist halt Brutal
Piace il vidio,iteresante....
ich esse sehr gerne schweine braten, hoffe mal dass irgendwann auf der packung "bio" steht
Bio wird immer mehr, auch beim Schweinefleisch. Man muss nur bereit sein, diese Qualität zu bezahlen.
....mmhh......brauchste doch nur kaufen, gibt doch BIO- Schweinefleisch....wohnst doch nicht am Ende der Welt....
gewaltig Landwirt. com
Herzlichen Dank!
Wie teuer ist nochmal so ein Stall? ^^
Kann man pauschal nicht sagen. Setz dich doch am besten mal mit dem Bio-Institut in Verbindung.
cooles Video, macht das eine Firma
Die Firma Schauer macht die Aufstallung.
OK
Danke für die schnelle Antwort und könnt ihr mal ein Video machen wie man einen häcksler bedient als guide sozusagen
Ein Schweine stall aus holz ist total der mist haben wir auch gemacht und nach 1. Jahr war das holz durch gekaut und man bekommt es nicht richtig sauber.
Am Institut haben sie damit keine Probleme. Da gibt es auch schon ältere Ställe mit Holz.
Wenn die Schweine die Holzwände ankacken bekommt man sie nicht mehr sauber.
Das Thema wird im Video angesprochen. Also keine Sorge...
Muss jeder selbst mit sich ausmachen ob schweine weiter ausgebeutet werden sollen (in diesem Video für die schweine "immerhin" eine komfortablere Ausbeutung) obwohl wir das Produkt dieser Ausbeutung, Fleisch, nicht brauchen für eine ausgewogene gesunde Ernährung. Also ich finds respektlos den Schweinen gegenüber und deshalb falsch
...ich hoffe, es ist bald durch Gesetze geregelt......dass Massentierhaltung, Spaltböden, Kastenstände, Anbindehaltung usw. verboten werden und nicht so lapidar: "Muss jeder selbst mit sich ausmachen ob...."
Da isst man doch gerne Fleisch
Stimmt! :)
Louis Hohmann du hast recht der beste Weg toll toll toll
hi
|-------------------------------------------------------------------------------------|
| DIE Besten Viedos wo es gibt, macht ihr da. |
|-------------------------------------------------------------------------------------|
| Sehr gutes Video |
|-------------------------------------------------------------------------------------|
| EIne super Idee ist der stall, wie lange hält der stall? |
|-------------------------------------------------------------------------------------|
Danke für dein Lob. Der stall hält im Grunde genauso lang wie jeder andere Stall: 20 - 30 Jahre.
I musllam not eat this animal
...JA...geh in die Moschee...