Kühler Kopf im Wohnmobil: MAXXFAN besser als Klimaanlage?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 50

  • @c.k7770
    @c.k7770 ปีที่แล้ว +5

    Das Geräusch beim auf und zumachen des Maxxfan ist echt unterirdisch, da gebe ich Dir Recht. Deine Einschätzung ungeblümt ist immer wieder top.

  • @karlheinz340
    @karlheinz340 ปีที่แล้ว +7

    Danke für dieses Video, habe vor einem Jahr den Maxxfan in unseren Kastenwagen eingebaut. Der Adapter vom 40 x 40 Heki war passend und dadurch sehr gut zu nutzen. Elektrokabel lag vor Ort für die zu verbauende Klimaanlage, so war auch das kein Problem. Den unteren Abdeckrahmen mit Plizzee und Insektenschutz habe ich wieder verwendet. Somit hat die Aktion nur 350,-€ plus eine Kartusche Sika 710 gebraucht. Im letzten Jahr konnten wir den Lüfter ausgiebig testen. Für uns die zweitwichtigste Anschaffung nach der SOG Anlage. Liebe Grüße 🙋‍♀️🙋‍♂️

  • @jurgenmann3881
    @jurgenmann3881 ปีที่แล้ว +16

    Unser Maxxfan wurde vor 3 Jahren eingebaut und geklebt, ohne Löcher ins Dach zu bohren. Hält und ist dicht. Einbau genau wie bei einer normalen Dachluke. Die hier gezeigte Methode zahlreiche Löcher zu bohren finde ich nicht gut und wird , soweit mir bekannt, auch von anderen Fachhändlern nicht gemacht.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +2

      Ich kenne nur diese Variante (auch von anderen Werkstätten), und sie wird auch so vom Hersteller empfohlen. Ich denke, so lange man nicht austauschen musst, ist kleben sicher gut, aber Dachluken werden ja auch so montiert, falls was ist kannst es problemlos austauschen.

    • @jurgenmann3881
      @jurgenmann3881 ปีที่แล้ว +3

      @@bergbrise Dachluken werden schon seit Jahren nur noch geklebt, da schraubt auch kein Hersteller mehr.

    • @frank-dampf6734
      @frank-dampf6734 ปีที่แล้ว +3

      richtig niemals bohren und schrauben auf dem dach der monteur hat null ahnung sorry

  • @CHonRoad
    @CHonRoad ปีที่แล้ว +3

    Wir haben Beides, Klimaanlage und Maxxfan. Weil das beim WoMo Kauf schon drin war . Auf die Klimaanlage könnten wir verzichten, aber den Maxxfan würden wir nicht missen wollen! Toller Bericht👍 LG

  • @verdrahtet
    @verdrahtet ปีที่แล้ว +2

    Endlich mal n Test, der auch sagt wie es ist (Qualität nicht so dolle usw). Danke! Glaub aber, wir kaufen den trotzdem :)

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว

      es gibt auch eigentlich keine brauchbaren Alternativen

  • @DirkB.69
    @DirkB.69 ปีที่แล้ว +4

    Nie wieder ohne Maxxfan. Gerade mit Hund klare Empfehlung. Das beste Gadget und seit Jahren läuft das Ding zuverlässig👍

  • @stefankarstens4591
    @stefankarstens4591 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die Infos....
    Klima anlage halte ich auch für unnötig....
    Bin sowieso immer in der Wildnis....
    Aber wie so oft, Meinungen sind verschieden....
    Lüften reicht mir aus....
    Schönen Tag Euch ...

  • @dietmarr
    @dietmarr ปีที่แล้ว +2

    Moin. Gab es bei dem Radau Ohrstöpsel dazu. 😂😂😂

  • @noway8828
    @noway8828 ปีที่แล้ว +2

    Hi Mark,
    teilweise ist bei uns nach 2Wochen der Venti soweit verschmutzt, daß man das Ding zum Reinigen zerlegen muss.
    Spätestens beim Ausbau des Propellers wird man dann feststellen das sich die verbaute Madenschraube nur mit einem zölligen Imbusschlüssel bewegen lässt. Vorsicht, wenn das Schräubchen rausfällt wird man in Europa lange nach Ersatz suchen.
    Sobald es warm ist läuft er bei uns rund um die Uhr auch während der Fahrt.
    Eine längere Zuleitung mit Spannungsabfall ist von Vorteil, da der Motor auf Spannungen über 12V empfindlich reagieren soll. Ohne Ihn wäre für uns kein Sommerurlaub vorstellbar.
    Beste Grüße
    n.w.

  • @wilhelmraabe8849
    @wilhelmraabe8849 ปีที่แล้ว

    Danke dir für dein Video.
    Es gibt (vereinfacht gesagt 😉) 4 Kategorien A-B-C-D von Womofahrern, die es gerne kühler im Womo hätten bzw. schon haben:
    A hat eine Klimaanlage.
    B will eine.
    C glaubt weder eine Kimaanlage noch einen Maxxfan zu brauchen und schwitzt/leidet weiter.
    D hat einen Maxxfan.
    Wir gehörten viel zu lange zu C und sind dann nach mancher verschwitzten, schlaflosen Nacht in D gewechselt. Auf kleinster Stufe ist das Teil von uns nicht mehr zu hören und erzeugt nachts einen ganz feinen Lufthauch, als ob ein kühler Wind reinpusten würde. Tut es ja tatsächlich auch, aber eben auch bei absoluter Windstille 😁

  • @Waldhelden
    @Waldhelden ปีที่แล้ว +3

    Gut gepfuscht muss keine schlechte Arbeit sein! 😛 Ne quatsch, wir haben das natürlich alles ganz ordentlich gemacht, wie der Meister uns aufgetragen hat 🙂

  • @a.b5139
    @a.b5139 ปีที่แล้ว +2

    Die Begeisterung über das Gute Stück lässt langsam nach. Probleme mit der Steuerung und dem Motor. In den meisten Fällen, nach Ablauf der Garantie. Uns hat es jetzt auch erwischt. Motor hebt die Haube nicht mehr an. Wenigstens hat das Ding noch ein Handrad🤪 Die neuesten Gerüchte sagen dass das gute Stück, über einen längeren Zeitraum, nicht mehr als 13 Volt mag. Stellt sich da die Frage, wie lange ein neuer Motor dann hält😮

  • @stefanulrichs7684
    @stefanulrichs7684 ปีที่แล้ว +2

    Leider gibt es das Ding nur 40 mal 40 und nicht 50 mal70 was machst du wenn das Loch im Dach schon drin ist ???

  • @tombulli1236
    @tombulli1236 ปีที่แล้ว +2

    Aaaah Danke für info! Maxxfan habe ich auch gutes gehört. :) ich wäre auch nicht für Klimaanlage . Die Adresse von Camper Klinik habe ich schon mal eingetragen und werde dort einbauen lassen.. Achso die Maxxfan ist bei Kastenwagen ( Clever Celebration 600 ) kein Problem ? Einen schönen Wochenende wünsche ich dir :)
    Gruß Tom & Biggi und Lisa (miau)

  • @Camperz_on_the_Road
    @Camperz_on_the_Road ปีที่แล้ว +1

    Hey ich hätte mal ne Fragen zu dem Maxxfan. Zum einen wirst du den ja auch während der Fahrt benutzten. Hast du Erfahrungen mit der zulässigen Geschwindigkeit. Sagen wir wenn du 100km/h fährst ist alles kein Problem, aber wenn du über die Geschwindigkeit X km/h kommst wird es brenzlig. Ich fahre einen Sun-Living A75 DP und würde den Maxxfan an der selben Stelle wie du verbauen lassen .
    Lg

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +1

      Ich benutze ihn nicht während der Fahrt 😬

  • @antonwassermann6913
    @antonwassermann6913 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe ein Video gesehen von Bastlern, die das selbst eingebaut haben. Aber das war ein Elektriker mit handwerklichem Universaltalent

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว

      Ich denke das geht schon, hätte ich mir auch zugetraut, aber irgendwie ist es beruhigender wenns ein Profi gemacht hat. Wir haben das ja im Rahmen des Autark-Umbaus gemacht

  • @stopfen222
    @stopfen222 6 หลายเดือนก่อน +1

    Seit 2 Jahren verklebt und nicht geschraubt, bis jetzt ohne Probleme. Wie der Hersteller angibt, bitte nur an 12V anschließen. Bei Lipo immer einen 12V Stabi dazwischen schalten. Und bei einem Gerät das locker auch mal knapp 4Ah ziehen kann bitte immer ein extra Kabel ziehen, oder sicherstellen das bei einem vorhanden kein anderer Verbraucher mit dranhängt der eine andere Absicherung benötigt oder noch schlimmer den Max Strom des Kabels überschreiten.

  • @SteppingR
    @SteppingR ปีที่แล้ว

    hat das ding nen bürsten motor?

  • @ralphebe6066
    @ralphebe6066 ปีที่แล้ว +1

    Na, das Geräusch hört sich an wie die elektrische Feststellbremse beim Golf 😉

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +1

      muss so lachen, DANKE!!!! :)

  • @v.n.2039
    @v.n.2039 ปีที่แล้ว +1

    Preis inkl. Einbau?

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว

      das kommt immer auf die Einbausituation an, frag doch mal beim Marc von der Camperklinik Dobschal an (schönen Gruß!)

  • @PeterLustig-km3wk
    @PeterLustig-km3wk ปีที่แล้ว +2

    Nie mehr ohne Klimaanlage! Wir haben "nur" 690 Wp und 2 x 200 Ah LiFePo. Einen technologischen Overkill würde ich das nicht nennen. Der entscheidende Unterschied zwischen Ventilatoren und der Klimaanlage ist nicht nur die Temperatur, sondern vor allen Dingen die Luftentfeuchtung. Wir sind schon im Bett triefend von der Adria in die Berge geflüchtet. Die Klimaanlage muss nur am Abend vor dem Schlafen gehen für 1 bis 1,5 Stunden laufen, wenn es sehr schwül ist. Dafür brauchen wir keinen Landstrom...Wechselrichter von Votronic mit 1700 Watt reicht für die Truma Aventa Comfort.

    • @wurstbrot1772
      @wurstbrot1772 ปีที่แล้ว

      Darf ich nach Details fragen?
      Wie groß ist euer Auto? Habt ihr eine extra Klimazone abgetrennt? Wie hoch ist der Stromverbrauch? Ist die Kühlleistung gut, bzw. würde auch weniger reichen können?

  • @vanwheelsontour
    @vanwheelsontour ปีที่แล้ว +1

    WW...da fahr ich hin. Danke für den Tipp.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +1

      schöne Grüße an den Marc!

    • @vanwheelsontour
      @vanwheelsontour ปีที่แล้ว +1

      @@bergbrise richte ich gerne aus. Mit dem Maxxfan liebäugel ich schon länger. Aber das mach ich bzw.mein Mann nicht alleine. Lieber mit Garantie auf Einbau usw. Die Fachwerkstatt ist 80 Min.von uns weg. Das passt.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +1

      @@vanwheelsontour kann Marc mit seiner Camperklinik Dobschal uneingeschränkt empfehlen. Und er hat bestimmt noch einen „lets go somewhere“ Aufkleber von uns da ☺️

  • @JanBonitz
    @JanBonitz ปีที่แล้ว

    Bei Klima und autark bietet sich doch bei den genannten Batterien und Solarmodulen regelrecht eine Brennstoffzelle an. Mutmaße mal, das ist unterm Strich sogar günstiger, spart irre Gewicht und ist wirklich autark.

    • @JanBonitz
      @JanBonitz ปีที่แล้ว +1

      @@rainerschroer6739 Danke für die Information. Vermutlich wird sich das zukünftig bessern. Jetzt kann man ja die benötigte Menge (hab was gelesen 10l für ca. 3 Wochen) mit nehmen, das wird den Gewichtsvorteil noch nicht wett machen 😊

    • @JanBonitz
      @JanBonitz ปีที่แล้ว +1

      @@rainerschroer6739 oha, bei 55Ah pro Tag gibt der Hersteller 2-3 Wochen an … wenn bei mir lediglich das Licht brennt gehen 0,5Ah raus, da braucht es nicht mal ne Brennstoffzelle bei 2x 100Ah Batterie-Kapazität … hier geht es ja um Autark stehen und ich habe bisher niemanden kennen gelernt, der mal länger als 3 Tage steht (ohne externe Stromversorgung)

  • @frank-dampf6734
    @frank-dampf6734 ปีที่แล้ว +2

    klasse video bis der monteur ins womo dach geschraubt hat da hätte ich sofort abgebrochen sowas wird nur geklebt und niemals ins dach bohren

  • @thomaslangkabel
    @thomaslangkabel ปีที่แล้ว +4

    Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.
    Der Krach des Teils ist ja wirklich irre, klingt mechanisch sehr ungesund.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +1

      😂 genau DARAN hab ich in dem Moment gedacht!!
      Ich find auch dass das nicht gesund klingt, und ich frag mich, warum das noch nie jemand gesagt hat?!

    • @jurgennobbe4777
      @jurgennobbe4777 ปีที่แล้ว +1

      Dann höre dir mal eine Thermomix an.
      Dagegen ist das leise.

  • @wurstbrot1772
    @wurstbrot1772 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde mir mal ein Video zum Thema autarke Klimaanlage wünschen!
    Es gibt doch z.B. diese 12V Anlage Plein-Aircon, die liefert eine Kühlleistung von 1.200 Watt, verbraucht im Maxbetrieb 550 Watt Strom.
    Mit 720 Watt Solar auf dem Dach könntest du das Ding bei Sonnenschein schonmal problemlos betreiben und ein kühles Mittagsschläfchen halten.
    Ohne Sonne zieht das Ding unter Volllast(!) 45A aus der Batterie, da reichen also auch schon 100Ah, um 2 Stunden zum Einschlafen zu kühlen.
    Das Netz sagt, man müsse bei schlecht gedämmten Räumen mit großen Fenstern (das nehme ich mal als Grundlage, gedämmte GFK-Fahrzeuge stehen womöglich besser da) grob das Raumvolumen in Kubikmetern mit 40 multiplizieren, um die benötigte Kühlleistung in Watt zu erhalten.
    Demnach müsste diese Anlage 30m^3 kühlen können. Wer z.B. den Schlafbereich mit einem Vorhang abtrennt, hat gerade mal um die 6m^3 zu kühlen, das sollte also problemlos möglich sein und den Stromverbrauch nochmal deutlich senken.
    Ein autarker 24h Betrieb geht natürlich nur mit großem Aufwand, aber für den kühlen Mittagsschlaf, den Hund, der während des Einkaufs im Auto bleiben muss oder das Runterkühlen in den Abendstunden, bevor es von allein draußen kühler wird, scheint das doch eine hervorragende Lösung zu sein.
    On Top kommt natürlich die Option, sich an den Landstrom zu hängen, falls man sich mal in einer schwer erträglichen Hitzewelle wiederfindet.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว

      gute Idee, jetzt brauch ich nur noch so ein Ding…

    • @wurstbrot1772
      @wurstbrot1772 ปีที่แล้ว

      @@bergbrise Musste pitchen! "Sehet und werdet gewahr! Mit den Qualitätsprodukten von Wattstunde kann man sogar autark kühlen!" ;)

  • @Peter-Kraus
    @Peter-Kraus ปีที่แล้ว +1

    Gott sei Dank muss ich mich ja nicht zwischen dem MaxxFan und der Klimaanlage entscheiden. Ich habe einfach beides genommen.

  • @luanlosch1438
    @luanlosch1438 ปีที่แล้ว +1

    Hot dog im Auto 🤣

  • @mirkokramer1227
    @mirkokramer1227 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde Klimaanlage und Womo/Wohnwagen passen einfach nicht zusammen. Entweder will ich draußen sein und das Leben dort genießen oder eben im vollklimatisierten Hotel herumoxidieren. Klar, die Hitze in Italien kann nervig sein. Aber wenn sie mich stört, fahre ich da eben nicht hin...
    Von dem her wäre ich auch voll beim Lüfter, dessen Einbau übrigens gar nicht schwer ist, wenn die elektrische Leitung in der Nähe liegt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man sowas echt selbst machen.

    • @wurstbrot1772
      @wurstbrot1772 ปีที่แล้ว

      Merkwürdige Sicht der Dinge. Dann darfst du eigentlich nur zum wild Biwak, selbstgebaut aus Ästen und Moos. Oder? Ein bequemes Bett mit Leselampen, eine gemütliche Sitzgruppe, Stühle und Tische für draußen mit Markiese, ein Kühlschrank mit Eisfach, ein Fernseher, ein Herd, ein Klo, eine Dusche, all das ist normaler Standard, aber wehe, man will was gegen unerträgliche, schlafraubende Hitze tun, dann kann man auch ins Hotel?

  • @mediagorillaproduction9128
    @mediagorillaproduction9128 ปีที่แล้ว +1

    Kleiner kann man Werbung nicht in die Ecke schreiben. Ich finde deutlich statt verstecken besser.

    • @bergbrise
      @bergbrise  ปีที่แล้ว +3

      kleiner Exkurs zum Medienrecht:
      Da steht "WERBUNG" während des gesamten Videos, weil ein TH-cam Kanal per definition "kommerziell" ist. Nach deutschem Medienrecht muss "kommerzieller an einem TV Gerät konsumierbarer Inhalt" als Werbung gekennzeichnet sein. Das hat erstmal nichts damit zu tun, ob es die Art "Werbung" ist, die man gemeinhin als "Werbung" tituliert.
      Anders ist es bei dem von Readly netterweise gesponserten Teil (wegen dem ich darauf verzichten konnte, innerhalb des Videos Werbung zuschalten). DAS ist auch "wirklich" Werbung (also "bezahlter Inhalt").
      Der Maxxfan ist selbst gekauft und wurde nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt. In meinen Videos spreche ich solche Produkt-Beistellungen grundsätzlich an, um Transparenz zu zeigen.
      Vielleicht ein gutes Thema für ein eigenes Video.