Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gestoßen und es lag mir nahe über den Modellbau zu lächeln. Aber die Kompetenz und die Liebe, die Herr Meißner in diesem Zusammenhang entwickelt, entwaffnet jeden Skeptiker. Dann habe ich mir die Planung von Wunschhausen angesehen. Fakt ist, dass die Menge an Ideen, die in diese Planung hineingingen, jedem größeren Architekturprojekt zur Ehre gereicht hätte. Da passt alles. Der einzige Wermutstropfen für mich ist, dass ich als überalterter Bub natürlich auch von einem zusammenhängenden Straßensystem träume. Die Straßen abzuschneiden tut weh und vor allem zur Stadt hinauf wäre ein beschrankter Übergang reizvoll gewesen ohne trivial zu wirken. Aber Hut ab, das ist die Königsklasse des Modelleisenbahnbaus. Danke!
Ein sehr schöner Gleisplan mit vielen Betriebsmöglichkeiten. Vielleicht kann ich mir da das ein oder andere für meine Anlage abschauen. Alles Gute für 2023, vor allem viel Gesundheit.
Zufällig auf dieses Video gestossen. Schön gemachte Anlage, massiv viele und gute Informationen über die Idee die dahinter steckt und wie alles umgesetzt wurde. Toll. LG aus Belgien.
@@MoBa-TV Irgendwass stimmt nicht mit eurer Webseite denke ich. Habe vorhin versucht mal in Ihren Shop herein zu schauen. Als ich darauf klickte kam aber kein Shop, sondern ein sagen wir mal nicht Jugendfreier Inhalt. Wollte es nur mal melden.
Nachträglich auch von mir noch ein gutes Neues Jahr 2023 und vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Kraft wünscht Euch allen vom MMC-Team Uwe aus Vaihingen Enz.
Servus Guido, ich wünsche Dir und Deinem Team ein gutes und gesundes neues Jahr. Der Wunschhausen Gleisplan überzeugt mich, da ich eine ähnliche Raumsituation habe. Ich freue mich auf die 2023 Neuheiten. Viele Grüße. Martin
Immer sieht man bei euch so schöne Anlagen, und ich hab meine M-Gleis Anlage an meine Schwester (10) abgedrückt und bin jetzt dran eine Anlage mit dem C-Gleis zu planen, ich bin nur so unkreativ und weiß nicht was ich auf die alte Platte machen soll. Das große Problem ist halt einfach, dass es keine Gleispläne gibt welche auf ein 3x1,8x1m L passen, Plottenstein beispielsweise würde mir echt gefallen aber der Schenkel ist 35cm zu lang und jetzt bin ich wieder am verzweifeln wie ich alles machen soll. Währenddessen kommen immer Videos von so Traumanlagen wo ich mir nie erträumen könnte, Respekt für diese traumhaften Leistungen.
Wunschhausen hat mich schon wieder inspiriert die Vorstellung von meiner zukünftigen Anlage im Keller wird immer besser allerdings kann ich noch 1-2m länger bauen ohne auf Rettungswege verzichten zu müssen
Sehr informatives Video und ich kann nur bestätigen, dass das Einmessgerät von RZTec wirklich genial ist. Nutze es seit drei Jahren mit iTrain und habe bereits über 50 Loks eingesessen.
Guten morgen super Informationen mal wieder und sehr hilfreich und bin gerade am Planen mit dem Gleisplan von Moritzburg von euch und bin sehr gespannt wenn das Bauprojekt bei mir los geht. LG Raphi
Interessanter Gleisplan. Nebenstrecke würde auch als Kreis einrichen , hat mehr Möglichkeiten und im Vorderen Breich Bahnhof und Industrie wären ein oder zwei Stumpfgleise mehr interessant dann läßt sich da Pendelverkehr abwechselnd gestallten. Ich habe sogar bei kleinerer Anlage ein solches Konzept und topp spielmöglichkeiten . Fahre selbst mit TC. 👍👍😎😎
...ich bin echt froh, das ich überhaupt eine 2,60 x 1,30 Kleinanlage, auf 2 Ebenen mit 2 Knochen, incl. mit 4 unterirdischen Abstellgleise, im Keller aufbauen konnte. Das ist mal eine Herausforderung....
Hallo, ich habe den Plan gesehen und war sofort überzeugt. Der Plan ist bestellt und unterwegs. Dank Eures tollen Services habe ich auch schon die Wintrack Dateien. Der Unterbau ist in Arbeit, das Abenteuer kann beginnen :-) Gibt es eigentlich noch andere, die die Anlage bauen/gebaut haben? Womöglich könnte man sich austauschen. Evtl. biete MMC ja hier eine Plattform. Wäre doch eine coole Community... LG Steffen
Danke für das neue, schöne Video ! Zum Tema Wunschhausen, in Eurer gezeigten Zeichnung dürfte die Angabe 2,5m vom rechten Schenkel (bei Min. 7:15 ca.) wohl eher 2m sein ! Sonst wäre die Zeichnung falsch ! Liebe Grüße und ein gesunden Start in das neue Jahr für Euch ! L.G. Martin
Hallo Guido, da steht auf der Seite von der Spielwarenmesse noch nichts von dem dass Kunden auch rein dürfen. Da ist nur die Rede von Fachbesuchern. Ich würde mir das schon mal gerne anschauen. Würde von München aus mit dem ICE und dann mit der U-Bahn hochfahren. Das ist für mich nicht so weit. Die Nürnberger Messe kenne ich recht gut. Grüße und ein gesundes neues Jahr
Ein tolle Anlage, da habt Ihr mal wieder einen tollen Gleisplan auf die Beine gestellt. Leider habe ich nicht den Platz so eine Anlage zu bauen. Ich muß mich einem "Vorredner" anschliessen, bei der Musik bekommt man Ohrenkrebs. Letzlich möchte ich mal "Nietenzähler" sein: ETA 515. Was ist das? Korrekterweise sollte es heißen, ETA 150 oder BR 515. Leider sieht bzw. hört man das hier auf den diversen MOBA-Kanälen desöftern.
Great layout, but unfortunately it only allows very short trains to stop at the station. If one has some more space, one can make some tweaks to the station and its platforms, of course :)
Wiedermal ein tolles Video. Ich plane und plane hier die letzten Tage und Ihr kommt lockerflockig mit so einem Gleisplan um die Ecke der für mich passt wie die Faust auf Auge. Jedoch komme ich bei dem rechten Schenkel laut Bemassung (170cm/42cm) nicht auf die angegebenen 250cm. Könnte es sich dabei um 200cm handeln? Dann wäre es für mich noch ein wenig perfekter.😉
Alles Gute im neuen Jahr auch von mir, schönes Video. Meine Anregung zu Wunschhausen wurde schon angesprochen: Im Endbahnhof der Nebenbahn wäre eine Umfahrung zum Umsetzen der Loks eine gut Sache. Ob's der Platz zulässt ?
Moin Guido und frohes neues Jahr der Gleisplan gefällt mir super,frage ist auf welche Höhe sind die Stürzen der Anlage ausgelegt? Ps.über ein Abo von euch würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
Hallo und guten Tag - habe soeben versucht den Sauger zu bestellen …. Was ist da im Shop los ? Komme bis zum Paypal Schritt und nicht weiter. Die Rückleitung von Paypal in den Store funktioniert nicht . Was tun ?
Sorry Michael, aber zu Zeitpunkt der Video-Premiere waren teilweise über 500 Leute bei uns im Shop und da war dann unser Server überlastet. Das ist dann leider der Nachteil von TH-cam-Videos.
Was würde bei ihnen die Planung einer „wilden“ Anlage kosten. Zimmer ca 5mx6m. Wild deshalb weil dort „alles“ fahren soll. Epoche egal und auch 2-3 Amerikaner, vor allem ein Big Boy (Radius also wichtig). Dazu noch ein großer Ringlokschuppen und ein schönes Bahnwerk für Dampfloks. Es wäre also wirklich eine Anlage ohne Epoche wo fährt was gefällt.
Auf unserer Shopseite (meisesmobacenter.de/shopIII/de/) gibt es oben in der Navigation eine Rubrik "MMC-Anlagenplanung". Dort stehen die Preise und auch ein Angebotsformular zum Download.
Frage# Hallo Guido, einen super Gleisplan (Wunschhausen) habt ihr da erstellt. Ich bin gerade dabei die Anlage zu bauen. Momnentan warte ich auf Lieferung von euch, um weiterbauen zu können. Leider finde ich in keinem Video einen Plan oder eine detaillierte Vorgabe für die Anordnung der Kontaktgleise. Bei den "normalen" Blöcken ist mir das soweit klar. Also von Ende Weiche bis Anfang zur nächsten Weiche. Wie verhält es sich aber z.B. bei längeren Blöcken? Bei der Paradestrecke sind die beiden Blöcke 8,21 m und 8,69 m und bei der Nebenbahn ist der lange Block 7,32 m. Wird das alles Kontaktgleis? Oder wie lang und wo macht man da die Kontaktgleise. Auch bei den kurzen Abschnitten, wie z.B. den Abstellgleisen, bei der Drehscheibe und den Gleisen im Lokschuppen weiß ich nicht, wie man hier die Kontaktgleise macht. Für Brems- und Stoppmelder sind die abschnitte zu kurz. Macht man hier nur einen Melder für den gesamten Block? Liebe Grüße von Guido aus der Schorfheide und weiterhin viel Erfolg.
Kurze Gleise = 1 Block (reicht eh aus bei iTrain). Lange Strecken sind Deine Entscheidung. Entweder ein langer Block oder 2-3 Blöcke. Ich würde dann 2-3 Blöcke einplanen, jeweils getrennt durch Stromeinspeisungen. Und generell gilt: Je mehr Gleise überwacht werden, desto besser. So kann die Software die Züge wirklich durchgehend überwachen und sich selbst gegebenenfalls auch korrigieren.
Aus purer Neugier, was würde man für sone Anlage schlussendlich bezahlen, also alleine schon für die ganzen Gebäude und Schienen, Steueranlage etc, noch ohne das Holz und was sonst an Rohbau notwendig ist?
Also nur die Schienen, Signale, Digitalmodule und Gebäude ohne Landschaft, Figuren, Beleuchtung und Rollmaterial würde ich so auf ca. 10 TEUR tippen. Nur das Material - ohne die Arbeit
Hallo. Auch ein frohes neues Jahr,dir und deiner Frau und dem MMC Team. Habe mal eine Frage zu der Drehscheibe. Was ist denn der Unterschied zwischen der Neuen und der Vorgänger Drehscheibe. Wäre sehr nett wenn ich darauf eine Antwort bekomme,auch wenn es vielleicht nicht so interessant ist für jeden. Wer das auch gerne Wissen möchte,drückt doch auf gefällt mir,das Guido sieht das da Interesse besteht. Kann mir auch jeder darauf eine Antwort geben,der genau weiß was der Unterschied ist. Ich habe mir vor drei Monaten eine 74861 Drehscheibe gekauft,aber noch nicht eingebaut habe,da ich noch im Bau bin. Vorab schon mal danke für die Antwort. Würde mich sehr freuen darüber. Gruß aus dem Ruhrpott, Uli. ✌
Moin Uli, leider kann ich Dir das noch nicht genau sagen. Bisher ist nur bekannt, dass die Drehscheibe farblich sehr überarbeitet worden ist. Ob es aber auch technische Unterschiede gibt, werden wir wohl erst erfahren, wenn sie ausgeliefert wurde.
@@MoBa-TV Danke schon mal für deine Antwort. Dann warten wir mal bis die Drehscheibe bei euch ist. Gute Nacht wünsche ich. Und das Video war wieder mal Klasse.👍
Hallo Guido habe den Gleisbahn von Euch bekommen Echt Toll!!! Ich müsste die Anlage um ca. 20 cm kürzen auf der Mittelansicht. Auf der Ebene 0 würde ich dann je Gleis die 24172 raus nehmen und Ebene 1 und 2 je Gleis einmal die 24188 Im Rahmenplan würde ich dann aus dem S3 ganz rechts die 50 cm auf 30 cm kürzen. ist dieses möglich??? Viele Dank für Deine Mühe im voraus Lg Wolfgang
Da lese ich jetzt mal mit. Bei mir würde die Anlage genau passen, aber ich hätte nur 25cm bis zur Wand. Eventuell würde ich dann auch kürzen. Habe mir den Plan jetzt mal bestellt und werde mal etwas experimentieren.
Möchte fragen wäre eine Anlage machbar mit C-Gleis wenn ich Ihnen alles mal aufschreiben werde was drauf sollte mit Artikel-Nr. und Länge und Breite ? MfG, Uwe Trick aus Vaihingen an der Enz.
No entiendo por qué la música ha de ser en la lengua del imperio y no en alemán. Das verstehe ich überhaupt nicht. Übrigens, der Inhalt sehr interessant.
Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gestoßen und es lag mir nahe über den Modellbau zu lächeln. Aber die Kompetenz und die Liebe, die Herr Meißner in diesem Zusammenhang entwickelt, entwaffnet jeden Skeptiker. Dann habe ich mir die Planung von Wunschhausen angesehen. Fakt ist, dass die Menge an Ideen, die in diese Planung hineingingen, jedem größeren Architekturprojekt zur Ehre gereicht hätte. Da passt alles. Der einzige Wermutstropfen für mich ist, dass ich als überalterter Bub natürlich auch von einem zusammenhängenden Straßensystem träume. Die Straßen abzuschneiden tut weh und vor allem zur Stadt hinauf wäre ein beschrankter Übergang reizvoll gewesen ohne trivial zu wirken. Aber Hut ab, das ist die Königsklasse des Modelleisenbahnbaus. Danke!
Vielen Dank für Ihren Kommentar. LG Guido Meißner
Ein sehr schöner Gleisplan mit vielen Betriebsmöglichkeiten. Vielleicht kann ich mir da das
ein oder andere für meine Anlage abschauen. Alles Gute für 2023, vor allem viel Gesundheit.
Die Idee mit dem Platz im Raum finde ich Super von Euch
Vielen Dank Walter
Zufällig auf dieses Video gestossen. Schön gemachte Anlage, massiv viele und gute Informationen über die Idee die dahinter steckt und wie alles umgesetzt wurde. Toll. LG aus Belgien.
Danke für das Lob!
@@MoBa-TV Irgendwass stimmt nicht mit eurer Webseite denke ich. Habe vorhin versucht mal in Ihren Shop herein zu schauen. Als ich darauf klickte kam aber kein Shop, sondern ein sagen wir mal nicht Jugendfreier Inhalt. Wollte es nur mal melden.
Prosit Neujahr Guido und Team ! Endlich wieder da und immer super interessant ! Perfektes Video und anregender als jedes Koffein !! 😉
Vielen Dank Hajo und auch Dir ein gutes neues Jahr
Nachträglich auch von mir noch ein gutes Neues Jahr 2023 und vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Kraft wünscht Euch allen vom MMC-Team Uwe aus Vaihingen Enz.
Servus Guido, ich wünsche Dir und Deinem Team ein gutes und gesundes neues Jahr. Der Wunschhausen Gleisplan überzeugt mich, da ich eine ähnliche Raumsituation habe. Ich freue mich auf die 2023 Neuheiten. Viele Grüße. Martin
Vielen Dank Martin und natürlich auch Dir ein gutes neues MoBa-Jahr
Immer sieht man bei euch so schöne Anlagen, und ich hab meine M-Gleis Anlage an meine Schwester (10) abgedrückt und bin jetzt dran eine Anlage mit dem C-Gleis zu planen, ich bin nur so unkreativ und weiß nicht was ich auf die alte Platte machen soll. Das große Problem ist halt einfach, dass es keine Gleispläne gibt welche auf ein 3x1,8x1m L passen, Plottenstein beispielsweise würde mir echt gefallen aber der Schenkel ist 35cm zu lang und jetzt bin ich wieder am verzweifeln wie ich alles machen soll. Währenddessen kommen immer Videos von so Traumanlagen wo ich mir nie erträumen könnte, Respekt für diese traumhaften Leistungen.
Das Bauen hat mir immer Spaß gemacht. Das Spielen fand ich langweilig.
Wunschhausen hat mich schon wieder inspiriert die Vorstellung von meiner zukünftigen Anlage im Keller wird immer besser allerdings kann ich noch 1-2m länger bauen ohne auf Rettungswege verzichten zu müssen
Das freut mich 👍 Vielen Dank Kelvin
Sehr informatives Video und ich kann nur bestätigen, dass das Einmessgerät von RZTec wirklich genial ist. Nutze es seit drei Jahren mit iTrain und habe bereits über 50 Loks eingesessen.
Guten morgen super Informationen mal wieder und sehr hilfreich und bin gerade am Planen mit dem Gleisplan von Moritzburg von euch und bin sehr gespannt wenn das Bauprojekt bei mir los geht. LG Raphi
Wieder werden wir gut informiert über unseren schöne Hobby
Das freut mich 👍Danke Wim
Interessanter Gleisplan. Nebenstrecke würde auch als Kreis einrichen , hat mehr Möglichkeiten und im Vorderen Breich Bahnhof und Industrie wären ein oder zwei Stumpfgleise mehr interessant dann läßt sich da Pendelverkehr abwechselnd gestallten. Ich habe sogar bei kleinerer Anlage ein solches Konzept und topp spielmöglichkeiten . Fahre selbst mit TC. 👍👍😎😎
...ich bin echt froh, das ich überhaupt eine 2,60 x 1,30 Kleinanlage, auf 2 Ebenen mit 2 Knochen, incl. mit 4 unterirdischen Abstellgleise, im Keller aufbauen konnte.
Das ist mal eine Herausforderung....
Der 2 Teil vom Der Oberleitung wäre Super
Wenn jetzt im Nebenbahnhof noch die Möglichkeit bestünde, eine Lok umzusetzen, wäre die Anlage perfekt.
Hallo, ich habe den Plan gesehen und war sofort überzeugt. Der Plan ist bestellt und unterwegs. Dank Eures tollen Services habe ich auch schon die Wintrack Dateien. Der Unterbau ist in Arbeit, das Abenteuer kann beginnen :-) Gibt es eigentlich noch andere, die die Anlage bauen/gebaut haben? Womöglich könnte man sich austauschen. Evtl. biete MMC ja hier eine Plattform. Wäre doch eine coole Community... LG Steffen
Hallo, ich habe diesen Plan gekauft. Ich habe den Rahmen schon fertig und fange an den SN.0 zu bauen
Danke für das neue, schöne Video ! Zum Tema Wunschhausen, in Eurer gezeigten Zeichnung dürfte die Angabe 2,5m vom rechten Schenkel (bei Min. 7:15 ca.) wohl eher 2m sein ! Sonst wäre die Zeichnung falsch ! Liebe Grüße und ein gesunden Start in das neue Jahr für Euch ! L.G. Martin
Ja Martin, haben auch schon 2-3 Andere erkannt. War mein Fehler im Video. Es sind natürlich nur 200 cm und keine 250
Tolles Video, aber bei der Simulationsfahrt bitte andere Musik. Da kriegt man Ohrenschmerzen. 😉 Liebe Grüße
Hallo Guido, da steht auf der Seite von der Spielwarenmesse noch nichts von dem dass Kunden auch rein dürfen. Da ist nur die Rede von Fachbesuchern. Ich würde mir das schon mal gerne anschauen. Würde von München aus mit dem ICE und dann mit der U-Bahn hochfahren. Das ist für mich nicht so weit. Die Nürnberger Messe kenne ich recht gut.
Grüße und ein gesundes neues Jahr
Ein tolle Anlage, da habt Ihr mal wieder einen tollen Gleisplan auf die Beine gestellt. Leider habe ich nicht den Platz so eine Anlage zu bauen.
Ich muß mich einem "Vorredner" anschliessen, bei der Musik bekommt man Ohrenkrebs.
Letzlich möchte ich mal "Nietenzähler" sein: ETA 515. Was ist das? Korrekterweise sollte es heißen, ETA 150 oder BR 515. Leider sieht bzw. hört man das hier auf den diversen MOBA-Kanälen desöftern.
Great layout, but unfortunately it only allows very short trains to stop at the station.
If one has some more space, one can make some tweaks to the station and its platforms, of course :)
We will also bring a Wunschhausen XL track plan with a platform length of 190 cm
Anlage würde mir ja gefallen, aber die Bahnsteiggleise finde ich zu kurz, dort sollte schon ein Zug mit 5 Personenwagen von 28cm halten können.
Wiedermal ein tolles Video.
Ich plane und plane hier die letzten Tage und Ihr kommt lockerflockig mit so einem Gleisplan um die Ecke der für mich passt wie die Faust auf Auge. Jedoch komme ich bei dem rechten Schenkel laut Bemassung (170cm/42cm) nicht auf die angegebenen 250cm. Könnte es sich dabei um 200cm handeln? Dann wäre es für mich noch ein wenig perfekter.😉
Moin Mikel, shit, Du hast recht. Ich habe mich im Video vertan. Die Maße sind tatsächlich 300 x 300 x 200 und nicht 250 cm
Alles Gute im neuen Jahr auch von mir, schönes Video. Meine Anregung zu Wunschhausen wurde schon angesprochen: Im Endbahnhof der Nebenbahn wäre eine Umfahrung zum Umsetzen der Loks eine gut Sache. Ob's der Platz zulässt ?
Leider nein, sonst hätte ich es eingeplant. Aber der Platz reicht nicht dafür
Moin Guido und frohes neues Jahr der Gleisplan gefällt mir super,frage ist auf welche Höhe sind die Stürzen der Anlage ausgelegt?
Ps.über ein Abo von euch würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
Oberkante Rahmen ist 90cm über Fußboden
Moin Guido welchen Radius wir auf der Hauptstrecke benutz
Radius 2, 3 + 4. Gleise 24330 + 24430 bei der S-Kurve der unteren Paradestrecke
@@MoBa-TV Dankeschön das hört sich gut an
Moin! Passt eigentlich der Faller 120281 Ringlokschuppen mit 12° Einteilung da hin?
Laut Wintrack nicht (zu lang). Daher habe ich auch den Märklin Lokschuppen 72886 eingezeichnet.
Hallo und guten Tag - habe soeben versucht den Sauger zu bestellen …. Was ist da im Shop los ? Komme bis zum Paypal Schritt und nicht weiter. Die Rückleitung von Paypal in den Store funktioniert nicht . Was tun ?
Sorry Michael, aber zu Zeitpunkt der Video-Premiere waren teilweise über 500 Leute bei uns im Shop und da war dann unser Server überlastet. Das ist dann leider der Nachteil von TH-cam-Videos.
Ist Traincontroller bronze für die Anlagensteuerung ausreichend?
Wenn die Drehscheibe auch mit TC gesteuert werden soll, dann NEIN.
@@MoBa-TV Die Drehscheibe wollte ich durch eine Dreiwegeweiche ersetzen. Also ohne DrehscheibeJa?
Was würde bei ihnen die Planung einer „wilden“ Anlage kosten. Zimmer ca 5mx6m. Wild deshalb weil dort „alles“ fahren soll. Epoche egal und auch 2-3 Amerikaner, vor allem ein Big Boy (Radius also wichtig). Dazu noch ein großer Ringlokschuppen und ein schönes Bahnwerk für Dampfloks. Es wäre also wirklich eine Anlage ohne Epoche wo fährt was gefällt.
Auf unserer Shopseite (meisesmobacenter.de/shopIII/de/) gibt es oben in der Navigation eine Rubrik "MMC-Anlagenplanung". Dort stehen die Preise und auch ein Angebotsformular zum Download.
Frage#
Hallo Guido,
einen super Gleisplan (Wunschhausen) habt ihr da erstellt. Ich bin gerade dabei die Anlage zu bauen. Momnentan warte ich auf Lieferung von euch, um weiterbauen zu können.
Leider finde ich in keinem Video einen Plan oder eine detaillierte Vorgabe für die Anordnung der Kontaktgleise.
Bei den "normalen" Blöcken ist mir das soweit klar. Also von Ende Weiche bis Anfang zur nächsten Weiche. Wie verhält es sich aber z.B. bei längeren Blöcken?
Bei der Paradestrecke sind die beiden Blöcke 8,21 m und 8,69 m und bei der Nebenbahn ist der lange Block 7,32 m. Wird das alles Kontaktgleis?
Oder wie lang und wo macht man da die Kontaktgleise. Auch bei den kurzen Abschnitten, wie z.B. den Abstellgleisen, bei der Drehscheibe und den Gleisen im Lokschuppen
weiß ich nicht, wie man hier die Kontaktgleise macht. Für Brems- und Stoppmelder sind die abschnitte zu kurz. Macht man hier nur einen Melder für den gesamten Block?
Liebe Grüße von Guido aus der Schorfheide und weiterhin viel Erfolg.
Kurze Gleise = 1 Block (reicht eh aus bei iTrain). Lange Strecken sind Deine Entscheidung. Entweder ein langer Block oder 2-3 Blöcke. Ich würde dann 2-3 Blöcke einplanen, jeweils getrennt durch Stromeinspeisungen. Und generell gilt: Je mehr Gleise überwacht werden, desto besser. So kann die Software die Züge wirklich durchgehend überwachen und sich selbst gegebenenfalls auch korrigieren.
Aus purer Neugier, was würde man für sone Anlage schlussendlich bezahlen, also alleine schon für die ganzen Gebäude und Schienen, Steueranlage etc, noch ohne das Holz und was sonst an Rohbau notwendig ist?
Also nur die Schienen, Signale, Digitalmodule und Gebäude ohne Landschaft, Figuren, Beleuchtung und Rollmaterial würde ich so auf ca. 10 TEUR tippen. Nur das Material - ohne die Arbeit
@@MoBa-TV Danke das dachte ich mir
Hallo. Auch ein frohes neues Jahr,dir und deiner Frau und dem MMC Team. Habe mal eine Frage zu der Drehscheibe. Was ist denn der Unterschied zwischen der Neuen und der Vorgänger Drehscheibe. Wäre sehr nett wenn ich darauf eine Antwort bekomme,auch wenn es vielleicht nicht so interessant ist für jeden. Wer das auch gerne Wissen möchte,drückt doch auf gefällt mir,das Guido sieht das da Interesse besteht. Kann mir auch jeder darauf eine Antwort geben,der genau weiß was der Unterschied ist. Ich habe mir vor drei Monaten eine 74861 Drehscheibe gekauft,aber noch nicht eingebaut habe,da ich noch im Bau bin. Vorab schon mal danke für die Antwort. Würde mich sehr freuen darüber.
Gruß aus dem Ruhrpott, Uli. ✌
Moin Uli, leider kann ich Dir das noch nicht genau sagen. Bisher ist nur bekannt, dass die Drehscheibe farblich sehr überarbeitet worden ist. Ob es aber auch technische Unterschiede gibt, werden wir wohl erst erfahren, wenn sie ausgeliefert wurde.
@@MoBa-TV Danke schon mal für deine Antwort. Dann warten wir mal bis die Drehscheibe bei euch ist. Gute Nacht wünsche ich. Und das Video war wieder mal Klasse.👍
Wie heißt die Software?
meisesmobacenter.de/shopIII/de/2-original-wintrack-vollversion-16-0-3d-inkl-handbuch.html
Wann werden die Märklin 2023 neuheiten vorgestellt?
Am 17.01. Müssen uns noch ein wenig gedulden
Hallo Guido habe den Gleisbahn von Euch bekommen Echt Toll!!! Ich müsste die Anlage um ca. 20 cm kürzen auf der Mittelansicht. Auf der Ebene 0 würde ich dann je Gleis die 24172 raus nehmen und Ebene 1 und 2 je Gleis einmal die 24188 Im Rahmenplan würde ich dann aus dem S3 ganz rechts die 50 cm auf 30 cm kürzen. ist dieses möglich???
Viele Dank für Deine Mühe im voraus Lg Wolfgang
Da lese ich jetzt mal mit. Bei mir würde die Anlage genau passen, aber ich hätte nur 25cm bis zur Wand. Eventuell würde ich dann auch kürzen. Habe mir den Plan jetzt mal bestellt und werde mal etwas experimentieren.
Möchte fragen wäre eine Anlage machbar mit C-Gleis wenn ich Ihnen alles mal aufschreiben werde was drauf sollte mit Artikel-Nr. und Länge und Breite ?
MfG, Uwe Trick aus Vaihingen an der Enz.
Auf seiner Webseite gibt es dafür ein extra Fomular, das du ausfüllen kannst und dann plant dir Guido deine Anlage.
Im Kreis fahren, wo ist da der Spass
👍👍👈👨✈️
No entiendo por qué la música ha de ser en la lengua del imperio y no en alemán. Das verstehe ich überhaupt nicht. Übrigens, der Inhalt sehr interessant.
le lengue tiene que ser an la lengua del imperio? que significalo?