Leben in Mutterstadt Folge 24: Einblicke in die Arbeit der evangelischen Kirche
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Herzlich willkommen zur neuen Folge des Podcasts „Leben in Mutterstadt“! In dieser Episode sind die evangelischen Pfarrer Knut Trautwein und Heiko Schipper zu Gast. Sie erzählen von ihrer persönlichen und beruflichen Reise, den Unterschieden zwischen einem Stadtjugendpfarrer und einem Gemeindepfarrer und den vielfältigen Angeboten der evangelischen Kirche in Mutterstadt. Es geht um die Arbeit mit Kindern und Familien - von Krabbelgruppen und Kitas bis hin zur Kinderkirche. Außerdem sprechen die beiden über die musikalischen Angebote der Kirche, wie Kinder- und Jugendchöre sowie den Posaunenchor, und die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche bei ökumenischen Projekten und gemeinsamen Konzerten.
Besonders interessant sind auch die sozialen Projekte der Kirche, etwa die Kleiderkammer, der Arbeitskreis Solidarität und die Unterstützung von Flüchtlingen sowie die Arbeit mit Senioren. Auch das Thema Notfallseelsorge und seelsorgerische Begleitung bei Krankenbesuchen wird angesprochen. Ein weiteres Highlight sind die regelmäßigen Veranstaltungen wie das Lindenfest, das Lerchenwiesenfest und die ökumenischen Gottesdienste, bei denen Gemeinschaft und Zusammenhalt im Vordergrund stehen.
Die Pfarrer betonen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde ist. Ob in der Notfallseelsorge, im Kirchenchor oder bei der Arbeit mit Senioren - jeder, der sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Regelmäßige Treffen, wie der Männerstammtisch im Café Elisabeth, bieten eine offene Plattform für Gespräche über Gott und die Welt. Auch das Frauenfrühstück und der Seniorentreff laden zu einem Austausch in geselliger Runde ein.
Erfahrt mehr über die inspirierende Arbeit der evangelischen Kirche in Mutterstadt und die vielen Angebote, die sie für Menschen jeden Alters bereithält. Viel Spaß beim Zuhören!