Moin moin Antoinette, Pippi hatte schon immer einen guten Riecher für echtes Abenteuer. Wer weiß vielleicht wohnt ja auch bald ein Äffchen im Ankerschapp und ein Pferd auf dem Vorschiff... :) Beste Grüße, Patrick
Moin Moin Steffen, Vielen Dank! Wir haben uns angewöhnt uns nicht mehr aus der Bahn bringen zu lassen. Das klappt meistens ganz gut. Mit einigen Ausnahmen, denn die Aquarel gibt sich wirklich Mühe uns zu strapazieren. Beste Grüße, Patrick
Euch Alles Gute für die Zukunft, ihr macht das wirklich super. Bemerkenswert ist Eure Ausdauer und den schier unendlichen Humor mit dem ihr den Problemen begegnet und auch löst. LG Otti und NANE von Der NANO
Moin Moin, Wir haben schon einige Freundschaften schließen können. Allerdings kam es auch zu Mietkündigungen und Sitzblockade... 🤣 Beste Grüße, Patrick
Es wird Zeit ab ins Wasser. Ich brauche ja was zum gucken, wenn unsere Merle an Land überwintert :) Aber ihr macht das schon ganz richtig. Lieber jetzt alles richtig machen, sonst ärgert man sich nur nachher schwarz. Die Daumen sind auf jeden fall fest gedrückt, dass sich nicht noch eine Baustelle auftut😊
Moin Moin Jessica, Da bin ich ganz bei dir! Wir geben alles dafür, dass dir der Winter nicht so lang wird. Wir sehen es genauso wie du. Deswegen nehmen wir uns die Zeit und bringen den Dampfer in Schuss. Beste Grüße, Patrick
Moin Bootsexperten!!! Man es ist Wahnsinn. Ich bin ja fast von Anfang an dabei aber egal was für ein Projekt ihr anpackt kommt der nächste Schiet auf Euch zu. Aber immer Souverän wird das Problem abgearbeitet und Haken dran. Ich bewundere Euch langsam. Ich bin sicher als der Voreigner als er den Kaufpreis von Euch hatte ihr den sicher bis nach SH hochspringen sehen konntet. Aber ich sehe bald habt ihr es geschafft und toll wie die Kids da mit rangehen. Gruss Totti
Moin Moin Käptn, Wir freuen uns sehr, dass du die ganze Zeit dabei bist. Ich weiß nicht was der Voreigner getan hat, aber ich denke, dass er froh ist den Dampfer los zu sein. Ich wäre es an seiner Stelle deutlich gewesen. Wie auch immer, wir lernen viel und werden immer souveräner im Umgang mit im ersten Moment unmöglichen Herausforderungen. Das ist ein tolles Gefühl. Als Experten würde ich uns deutlich nicht beschreiben. Wir sind eher Laien die mir dem Rücken zur Wand stehen und sich entschieden haben das Ding durchzuziehen. Die Sehnsucht nach dem großen weiten Meer ist einfach zu groß. Beste Grüße, Patrick
Moin Moin Christian, Ja, das Wellenlager ist hinüber. Gut, dass wir es jetzt tauschen. Es tut mir sehr leid, dass du dein Schiff verloren hast. Ist da noch etwas zu machen, oder ist alles zerstört? Beste Grüße, Patrick
Moin Moin Michael, Ich hoffe sehr, dass es bald soweit ist. Schließlich habe ich kein Interessenten daran 3 Jahre jeden Tag zu reparieren. Es war wirklich genug bisher. Beste Grüße, Patrick
Eure Videos werden für mich zum Schatz auf meiner Langfahrt werden. Bei jedem Schaden, schau ich erstmal was ihr so getan habt. Ich hab übrigens den gleichen robe cutter auf meiner 45.2 . Viel nützen tut der nicht..hab mir am letzten Tag der Saison n Vorleine gefangen...😬...Wieviel Motorstunden hat die Aquarel?
Moin Moin, Wir haben den Rope Cutter wieder geschärft. Jetzt muss er sich vor einem Messer nicht mehr verstecken. Vorher war der fast schon rund. Du darfst unseren Kanal gerne als Nachschlagewerk benutzen. 🥳 Beste Grüße, Patrick
Moin moin, die Auquarel hat 3300 Motorstunden. Mein Gefühl sagt mir, dass das Lager noch nie gewechselt wurde... Zumindest sieht es so aus. Beste Grüße, Patrick
Ehrlich jetzt ich glaube daß ihr euch einfach zu viel antut. Z.B. das Deck... solange sich das beim gehen nicht durchbiegt mit Matten drüber, Awlgrip und gut isses. Ihr seid einfach zu perfekt!
Moin moin moserwilli, Beim Öffnen des Decks haben wir so unglaublich viel vermodertes Holz herausgeholt, dass ich nicht sagen würde, dass das unnötig war. Es war sicher noch nicht so schlimm, dass das Schiff auseinandergefallen wäre, aber wenn ich mit meiner Familie um die Welt segle, dann will ich, dass wir das auch überstehen und nicht vermeidbare Probleme bekommen. Jetzt wo das Deck fertig ist merkt man deutlich den Unterschied. Das Deck ist bretthart. Ich hätte es vorher nicht als weich beschrieben, jetzt weiß ich aber, dass es das war. Ansonsten haben unsere Bemühungen erhebliche Mängel zu Tage gefördert, die sogar mehr als einmal im schlimmsten zur Havarie hatten führen können. Aber darüber berichten wir noch... Wir sind müde von der vielen Arbeit, aber eir sind auch fest davon überzeugt das Richtige getan zu haben. Beste Grüße, Patrick
@@sailing_aquarel Ich wünsche Euch nur das Beste aber zum Vergleich... Ich hab eine 47er Ketch die ich seit 2014 restauriere und weiter ausrüste. Im Mai ziehen wir aufs Schiff. Letztes Jahr waren 13 Wochen Teakdecksanierung fällig. Mal davon abgesehen daß ich gar nicht das Geld hätte allein nur die Monate in der Werft zu bezahlen... Ich wollte euch nur einfach warnen! Ja man kann einfach alles perfekt machen... funktioniert aber einfach nicht. Beispiel: Ich hab die meine dann später von Gibraltar nach Kroatien überstellt. Dieselpest - trotz Mechaniker der das beheben sollte. Ich hab es dann bei der on/off Geschichte aufgegeben und akzeptiert dass wir ein Segelschiff und einen Kanister haben! Also, es gibt IMMER einen Weg herum (denglisch wöak äraund). Man muß ihn nur vorher durchdacht haben!
Moin moin Moserwilli, ja, du hast schon recht. Irgendwann muss man es einfach gut sein lassen. Wir müssen das sicher noch lernen, allerdings sind wir nicht die Typen für halbe Problemlösungen. Ich will einfach nicht die gesamten drei Jahre große Mängel des Schiffes reparieren müssen. Ich habe mir von erfahrenen Weltumseglern erklären lassen, dass hier alles billig und innerhalb kurzer Zeit verfügbar ist. Da wäre ich ja vollkommen wahnsinnig, die großenn Problem des Schiffes zu ignorieren und dann in unterversorgten Regionen der Welt vor der Aufgabe zu stehen... Deswegen geben wir uns jetzt besonders Mühe. Der Vorteil ist jetzt, dass wir es bald geschafft haben. - So zumindest der Plan :) Ich wünsche dir auf jeden Fall weniger Probleme mit deinem Boot als wir mit unserem haben. Aber 13 Wochen Teakdeckreparatur und Dieslpest klingen schonmal nach wenig Spaß. Beste Grüße, Patrick
Moin Moin, Humor hilft durch diese Phase. Mit den Bootsprofis haben wir zwar keine Verbindung, aber beim Thema Teakfrei sehen wir es mittlerweile genauso. Beste Grüße, Patrick
Moin..also ich weiss nicht, entweder hat euch das Boot paar Euro gekostet oder ihr habt wirklich Spass an den Reparaturen..Waere es nicht sinnvoller gewesen, ein paar Euro mehr zu investiren dafuer aber nur ein min an Refit ausgeben zu muessen? Das hat ja kein Ende...
Moin Moin Claudio, Tja, wenn es doch immer alles so einfach wäre... Du kannst uns gerne glauben, dass dieser Umfang nicht geplant und auch nicht gewollt war. Am Ende sind es aber alles Standard-Verschleiss-Arbeiten an Booten. Klar, dass Deck nicht wirklich, aber die übrigen Dinge schon. Wenn man ehrlich ist, gehört so etwas zum Bootsbesitzer sein einfach dazu. Es gibt keine Boote ohne zwischenzeitlich umfangreiche Reparaturen (auch nicht wenn sie neu sind, da geht's halt nur etwas später los) Ich gebe aber sehr wohl zu, dass es bei der Aquarel wirklich heftig ist. Das liegt am schlechten Wartungszustand, aber auch daran, dass wir sehr genau hinschauen und nicht wegsehen wie viele andere es machen... Dann darf man auch nicht vergessen, das 'ein bißchen mehr Geld' eben auch ganz schnell ein mittlerer 5-stelliger Betrag ist... Wenn das Konto das hergibt, dann kann man so denken. Wenn nicht, muss man hart arbeiten. Beste Grüße, Patrick
Der große Unterschied: Die meisten gehen nicht alle notwendigen Reparaturen an oder verteilen das auf viele (Winter-)Saisons. Aber bei eurem Plan ist das schon richtig so. Wer ein älteres Boot ohne Arbeit hat, lügt oder sieht weg :)
Moin Moin, Tja, was soll ich dazu sagen? Wir haben uns sicherlich nicht freiwillig in eine totale Sackgasse manövriert. Hättest du alle Macken des Schiffes gefunden? Beste Grüße, Patrick
Toll! Wie Pippi Langstrumpf: Das haben wir noch nie gemacht. Also wird das wohl klappen! 😊 Ich feiere Eure Einstellung 🎉
Moin moin Antoinette,
Pippi hatte schon immer einen guten Riecher für echtes Abenteuer. Wer weiß vielleicht wohnt ja auch bald ein Äffchen im Ankerschapp und ein Pferd auf dem Vorschiff... :)
Beste Grüße, Patrick
Ich bewundere Eure Gelassenheit mit der Ihr den aufkommenden Challenges so begegnet. Hut ab.
Moin Moin Steffen,
Vielen Dank! Wir haben uns angewöhnt uns nicht mehr aus der Bahn bringen zu lassen. Das klappt meistens ganz gut. Mit einigen Ausnahmen, denn die Aquarel gibt sich wirklich Mühe uns zu strapazieren.
Beste Grüße, Patrick
Euch Alles Gute für die Zukunft, ihr macht das wirklich super. Bemerkenswert ist Eure Ausdauer und den schier unendlichen Humor mit dem ihr den Problemen begegnet und auch löst.
LG Otti und NANE von Der NANO
Moin Moin ihr beiden,
Vielen Dank! Wir geben uns Mühe immer das Beste in diesen Herausforderungen zu sehen.
Beste Grüße, Patrick
Ahoi ihr beiden, trotz Unwegsamkeiten viel Erfahrung gesammelt, euch macht keiner so schnell mehr was vor, Daumen hoch.
Moin moin Jürgen,
Wenn dieses ganze Chaos etwas gebracht hat, dann genau das.
Beste Grüße, Patrick
Bald kennt Ihre jede Schraube persönlich. Weiter so 👍
Moin Moin,
Wir haben schon einige Freundschaften schließen können. Allerdings kam es auch zu Mietkündigungen und Sitzblockade... 🤣
Beste Grüße, Patrick
Es wird Zeit ab ins Wasser. Ich brauche ja was zum gucken, wenn unsere Merle an Land überwintert :) Aber ihr macht das schon ganz richtig. Lieber jetzt alles richtig machen, sonst ärgert man sich nur nachher schwarz. Die Daumen sind auf jeden fall fest gedrückt, dass sich nicht noch eine Baustelle auftut😊
Moin Moin Jessica,
Da bin ich ganz bei dir! Wir geben alles dafür, dass dir der Winter nicht so lang wird. Wir sehen es genauso wie du. Deswegen nehmen wir uns die Zeit und bringen den Dampfer in Schuss.
Beste Grüße, Patrick
Hallo ihr 4 …….wieder alles super macht weiter so……LG Matze
Moin Matze,
Vielen Dank! Wird so gemacht 😊
Beste Grüße, Patrick
Ich bin wirklich gespannt. Die Aquarell steht ja jetzt quasi in den Startlöchern!
Moin Moin,
Quasi ja 😁 es wird auch dringend Zeit, das sie wieder Wasser an den Kiel bekommt.
Beste Grüße, Patrick
Moin Bootsexperten!!!
Man es ist Wahnsinn. Ich bin ja fast von Anfang an dabei aber egal was für ein Projekt ihr anpackt kommt der nächste Schiet auf Euch zu. Aber immer Souverän wird das Problem abgearbeitet und Haken dran. Ich bewundere Euch langsam. Ich bin sicher als der Voreigner als er den Kaufpreis von Euch hatte ihr den sicher bis nach SH hochspringen sehen konntet.
Aber ich sehe bald habt ihr es geschafft und toll wie die Kids da mit rangehen. Gruss Totti
Moin Moin Käptn,
Wir freuen uns sehr, dass du die ganze Zeit dabei bist. Ich weiß nicht was der Voreigner getan hat, aber ich denke, dass er froh ist den Dampfer los zu sein. Ich wäre es an seiner Stelle deutlich gewesen.
Wie auch immer, wir lernen viel und werden immer souveräner im Umgang mit im ersten Moment unmöglichen Herausforderungen. Das ist ein tolles Gefühl. Als Experten würde ich uns deutlich nicht beschreiben. Wir sind eher Laien die mir dem Rücken zur Wand stehen und sich entschieden haben das Ding durchzuziehen.
Die Sehnsucht nach dem großen weiten Meer ist einfach zu groß.
Beste Grüße, Patrick
Ich hab noch nie so ein verschlissenes wellenlager gesehen 😮 ich hab mein Schiff am Wochenende bei dem großen Sturm in Flensburg verloren 😢
Moin Moin Christian,
Ja, das Wellenlager ist hinüber. Gut, dass wir es jetzt tauschen.
Es tut mir sehr leid, dass du dein Schiff verloren hast. Ist da noch etwas zu machen, oder ist alles zerstört?
Beste Grüße, Patrick
Der eumelige Käpt'n Tentakel. Kaltverformt hat er performed 🤭
Aaaiskalt verformt, dat Ding! 💪😀
Hallo ihr lieben wann gibt es ein video ohne etwas neuen kaputten ? Noch viel glück und arbeitskraft Lg. Michael !
Moin Moin Michael,
Ich hoffe sehr, dass es bald soweit ist. Schließlich habe ich kein Interessenten daran 3 Jahre jeden Tag zu reparieren. Es war wirklich genug bisher.
Beste Grüße, Patrick
Nach Wesel? Da bin ich '60 geboren. Bis '66 dort gewohnt.
Moin Moin,
Jo, da ist der Sitz von den Bootsbauern von der Linden. Reichen 6 Jahre um es Heimat zu nennen?
Beste Grüße, Patrick
@@sailing_aquarel Reicht nicht. Kaum Erinnerung. Hab 31 Jahre in Bonn-Bad Godesberg gelebt. Jetzt seit 20 Jahren in Maceió, Brasilien.
Eure Videos werden für mich zum Schatz auf meiner Langfahrt werden. Bei jedem Schaden, schau ich erstmal was ihr so getan habt. Ich hab übrigens den gleichen robe cutter auf meiner 45.2 . Viel nützen tut der nicht..hab mir am letzten Tag der Saison n Vorleine gefangen...😬...Wieviel Motorstunden hat die Aquarel?
Moin Moin,
Wir haben den Rope Cutter wieder geschärft. Jetzt muss er sich vor einem Messer nicht mehr verstecken. Vorher war der fast schon rund.
Du darfst unseren Kanal gerne als Nachschlagewerk benutzen. 🥳
Beste Grüße, Patrick
Patrick, danke. Magst mir noch die Moterstunden verraten? Damit kann ich abschätzen ob mein Lager im Wellenbock, auch neu muss..@@sailing_aquarel
Moin moin,
die Auquarel hat 3300 Motorstunden. Mein Gefühl sagt mir, dass das Lager noch nie gewechselt wurde... Zumindest sieht es so aus.
Beste Grüße, Patrick
Moin....ich denke mal, dass Ihr die Gummistopfbuchse auch mit wechselt...oder ist das nicht geplant. Gruss
Moin Ulf,
Die stopfbuchse wird auf jeden Fall getauscht! Das war eigentlich der Ursprungsplan, bevor das Lager dazu kam.
Beste Grüße, Patrick
Bei Booten ist wirklich immer was los...
Das ist wohl wirklich so. Beste Grüße, Patrick
Es wäre nicht die Aquarell, wenn es keine neuen Schwierigkeiten gäbe.
Wollte ich eigentlich schon im letzten Video schreiben.
Moin Moin,
Ich wünschte man müsste nicht dass eine mit dem anderen assoziieren...
Beste Grüße, Patrick
Ehrlich jetzt ich glaube daß ihr euch einfach zu viel antut. Z.B. das Deck... solange sich das beim gehen nicht durchbiegt mit Matten drüber, Awlgrip und gut isses. Ihr seid einfach zu perfekt!
Moin moin moserwilli,
Beim Öffnen des Decks haben wir so unglaublich viel vermodertes Holz herausgeholt, dass ich nicht sagen würde, dass das unnötig war. Es war sicher noch nicht so schlimm, dass das Schiff auseinandergefallen wäre, aber wenn ich mit meiner Familie um die Welt segle, dann will ich, dass wir das auch überstehen und nicht vermeidbare Probleme bekommen. Jetzt wo das Deck fertig ist merkt man deutlich den Unterschied. Das Deck ist bretthart. Ich hätte es vorher nicht als weich beschrieben, jetzt weiß ich aber, dass es das war.
Ansonsten haben unsere Bemühungen erhebliche Mängel zu Tage gefördert, die sogar mehr als einmal im schlimmsten zur Havarie hatten führen können. Aber darüber berichten wir noch...
Wir sind müde von der vielen Arbeit, aber eir sind auch fest davon überzeugt das Richtige getan zu haben.
Beste Grüße, Patrick
@@sailing_aquarel Ich wünsche Euch nur das Beste aber zum Vergleich... Ich hab eine 47er Ketch die ich seit 2014 restauriere und weiter ausrüste. Im Mai ziehen wir aufs Schiff. Letztes Jahr waren 13 Wochen Teakdecksanierung fällig. Mal davon abgesehen daß ich gar nicht das Geld hätte allein nur die Monate in der Werft zu bezahlen... Ich wollte euch nur einfach warnen! Ja man kann einfach alles perfekt machen... funktioniert aber einfach nicht. Beispiel: Ich hab die meine dann später von Gibraltar nach Kroatien überstellt. Dieselpest - trotz Mechaniker der das beheben sollte.
Ich hab es dann bei der on/off Geschichte aufgegeben und akzeptiert dass wir ein Segelschiff und einen Kanister haben! Also, es gibt IMMER einen Weg herum (denglisch wöak äraund). Man muß ihn nur vorher durchdacht haben!
Moin moin Moserwilli,
ja, du hast schon recht. Irgendwann muss man es einfach gut sein lassen. Wir müssen das sicher noch lernen, allerdings sind wir nicht die Typen für halbe Problemlösungen. Ich will einfach nicht die gesamten drei Jahre große Mängel des Schiffes reparieren müssen. Ich habe mir von erfahrenen Weltumseglern erklären lassen, dass hier alles billig und innerhalb kurzer Zeit verfügbar ist. Da wäre ich ja vollkommen wahnsinnig, die großenn Problem des Schiffes zu ignorieren und dann in unterversorgten Regionen der Welt vor der Aufgabe zu stehen...
Deswegen geben wir uns jetzt besonders Mühe. Der Vorteil ist jetzt, dass wir es bald geschafft haben. - So zumindest der Plan :)
Ich wünsche dir auf jeden Fall weniger Probleme mit deinem Boot als wir mit unserem haben. Aber 13 Wochen Teakdeckreparatur und Dieslpest klingen schonmal nach wenig Spaß.
Beste Grüße, Patrick
Unglaublich, dass ihr euren Humor nicht verloren habt.
Ihr macht mit jeder Folge Werbung für die Bootsprofis
Moin Moin,
Humor hilft durch diese Phase. Mit den Bootsprofis haben wir zwar keine Verbindung, aber beim Thema Teakfrei sehen wir es mittlerweile genauso.
Beste Grüße, Patrick
Oh man 🙈 nimmt das denn kein Ende ? Lasst dS lieber mit dem segeln
@@Kreidlerschrauber133 auf gar keinen Fall. ☀️⛵
@@sailing_aquarel dachte ja nur an eure Sicherheit
Moin..also ich weiss nicht, entweder hat euch das Boot paar Euro gekostet oder ihr habt wirklich Spass an den Reparaturen..Waere es nicht sinnvoller gewesen, ein paar Euro mehr zu investiren dafuer aber nur ein min an Refit ausgeben zu muessen? Das hat ja kein Ende...
Moin Moin Claudio,
Tja, wenn es doch immer alles so einfach wäre... Du kannst uns gerne glauben, dass dieser Umfang nicht geplant und auch nicht gewollt war.
Am Ende sind es aber alles Standard-Verschleiss-Arbeiten an Booten. Klar, dass Deck nicht wirklich, aber die übrigen Dinge schon. Wenn man ehrlich ist, gehört so etwas zum Bootsbesitzer sein einfach dazu. Es gibt keine Boote ohne zwischenzeitlich umfangreiche Reparaturen (auch nicht wenn sie neu sind, da geht's halt nur etwas später los) Ich gebe aber sehr wohl zu, dass es bei der Aquarel wirklich heftig ist. Das liegt am schlechten Wartungszustand, aber auch daran, dass wir sehr genau hinschauen und nicht wegsehen wie viele andere es machen...
Dann darf man auch nicht vergessen, das 'ein bißchen mehr Geld' eben auch ganz schnell ein mittlerer 5-stelliger Betrag ist... Wenn das Konto das hergibt, dann kann man so denken. Wenn nicht, muss man hart arbeiten.
Beste Grüße, Patrick
@@sailing_aquarel wenn ihr dann irgendwann Richtung Karibik startet und in Almerimar vorbeikommt, einfach mal Bescheid geben...😄
Der große Unterschied: Die meisten gehen nicht alle notwendigen Reparaturen an oder verteilen das auf viele (Winter-)Saisons. Aber bei eurem Plan ist das schon richtig so.
Wer ein älteres Boot ohne Arbeit hat, lügt oder sieht weg :)
Das geht los, Claudio!
Also so langsam kann man kaum glauben das ihr so nen Kahn gekauft habt und sooo viele Baustellen übersehen habt. Alles schwer vorstellbar!!!
Moin Moin,
Tja, was soll ich dazu sagen? Wir haben uns sicherlich nicht freiwillig in eine totale Sackgasse manövriert. Hättest du alle Macken des Schiffes gefunden?
Beste Grüße, Patrick